lung für das Invalidenwesen, vom 1. April d. J. ab, mit Pension in den
Nuhestand versezt. 1
SDen beranmuntie agin.
Ri „Kriegsrath und Geh. exped. Secretair bei der Armee⸗Abtheil. des Hach. enlere esgeitene vom 1. April d. J. ab mit Pension in den Ruhestand versetzt. Kriele, Intend.⸗Referendarius von der Intend. des III. Armee⸗Corps, auf Grund nunmehr vollständig abgelegter Prüfung, als solcher bestätigt. Dreger, Applikant bei der Intend. des III. Armee⸗ Corps, zum Secret.⸗Assistenten — unter Vorbehalt der nachträglichen tech⸗ nischen Ausbildung bei den Lokal⸗Verwaltungen — ernannt. 11“
Personal-Chronik Provinzial⸗Behörden.
Provinz Preußen.
Ernannt ist: Der Bürgermeister Udke in Tütz zum interimistischen Polizei⸗Anwalt für den Bezirk des Gerichtstages zu Tütz. UMebertragen ist: Die durch den Tod des Försters Besle erle⸗ digte Försterstelle zu “ in der Oberförsterei Zanderbrück, dem Reserve⸗ jäger Schulz interimistisch. läger e., nc in ist Die Kantorstelle in Ruß dem seitherigen Kantor und Prediger Rademacher in Heinrichswalde.
Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, Dr. M. Berliner, in Marggrabowa.
Versetzt sind: Der Secretair Nicolaus bei der Gerichtskom⸗ mission Skaisgirren in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Stal⸗ lupönen; der Secretair Sadowski zu Stallupönen an das Kreisgericht zu Tilsit. 1 A14X“
Angestellt ist: Der Diätarius Ewert als Salarienkassen⸗Contro⸗ eur und Sportelrevisor beim Kreisgerichte zu Lok
Provinz Brandenburg. Ernannt sind: Die Ober⸗Post⸗Secretaire Schmidt in Krossen und Pätsch in Guben, ersterer zum Post⸗Direktor, letzterer zum Post⸗ meister; der Referendarius König zum Gerichts⸗Assessor und der Rechts⸗ kandidat Dr. Lauer zum Auskultator; der Gerichts⸗Assessor Rosenthal zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht Friedeberg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Woldenberg; der Civil⸗Supernnmerar und Aktuar Walter zum Büreau⸗Assistenten bei dem Kreisgericht zu Frankfurt d O.; der bei dem Regierungs⸗Kollegium zu Potsdam beschästigte Obergerichts⸗ Assessor von Kendell zum Regierungs⸗Assessor. .“ Vereidigt sind: Die Feldmesser Karl Louis Emil Mülle: und Wilhelm August Herrmann Julius Westphal bei der Königlichen Mini⸗ sterial⸗Bau⸗Kommission zu Berlin. “ Versetzt sind: Der Büreau⸗Assistent Reinicke in Kottbus an das Kreisgericht zu Luckau; der Referendarius Freyschmidt zu Stettin in as Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. O.; der Re⸗ erendarius Höfer in das Departement des Abppellationsgerichts zu Breslau. I111616“*“ Bestellt sind: Der bisherige Prediger zu Gollmitz, Richard Franz Theodor Rhein, zum evangelischen Prediger der Parochie Klinkow, Superintendentur Prenzlow I.; der bisherige Diakonus zu Beeskow, Philipp Alerander Rosäus Motz zum evangelischen Prediger der Parochie Trebatsch, Superintendentur Beeskow; der Predigtamts⸗Kandidat Gustav Friedrich Theoodor Miculey zum evangelischen Diakonats⸗Adjunkten cum spe succedendi zu Wilsnack. “ .“ Uebertragen ist: An Stelle des Referendarius Köhler die Verwaltung der Gerichts⸗Kommissarienstelle in Dobrilugk dem Gerichts⸗ Assessor Wentzel und dem Referendarius Köhler die Verwaltung der Gerichts⸗Kommissarienstelle in Ruhland an Stelle des anderweit beschäf⸗ tigten Referendarius Busse; die Oberförsterstelle Spandau dem zum Ober⸗ förster ernannten bisherigen Oberjäger im reitenden Feldjäger⸗Corps, Lieu⸗ tenant Brandt. Gestorben sind: Der Devposital⸗Kassen⸗Assistent Uellenberg in Frankfurt g. d. O.; der Post⸗Secretair Waerjan in Frankfurt a. d. O.
qEe, Pommern. “ Ernannt sind: Der Predigtamts⸗Kandidat von Homeyer zum Pastor in Deyelsdorf, Synode Loitz; der Pastor Herrmann Friedrich Wil⸗ helm Petrich, bisher in Dobberphul in der Synode Kammin, zum Pastor in Bahn; der Regierungs⸗Secretair Schütt zu Stralsund zum Kreissteuer⸗
Einnehmer zu Greifswald; der Referendarius Heymann zum Assessor im
Departement des Kammergerichts. “
Bestätigt sind: Der invalide Oberjäger des Königlichen 2ten Jä⸗
ger⸗Bataillons Behm zum Königlichen Forstaufseher zu Klein⸗Zetelwitz,
orstrevier Poggendorf, definitiv; der invalide Jäger des 2ten Jäger⸗
Buataillons zum Königlichen Forstaufseher zu Straminke, Forst⸗ , definitiv.
Niedergekasfen hat sich: Der Wundarzt erster Klasse Nie⸗ meyer in Prerow auf dem Darß; der Thierarzt erster Klasse Muncke! n Stralsund.
Entlassen ist: Der Referendarius Freyschmidt behufs seines
ebertritts in das Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. d. O.
Zugelassen ist: Der Rechtskandidat Schöne als Auskultator und ist als solcher dem Kreisgerichte zu Stettin zur Beschäftigung über⸗ wiesen. Provin; Schlesien.
Ernannt sind: Der Ober⸗Post⸗Sekretair Wölfert in Ratibor und der Post⸗Secretair Peters in Gleiwitz, zu Post⸗Direktoren; der Post⸗ Sekretair Miklis zu Oppeln zum Ober⸗Post⸗Sekretair; der kommissarische
V V 1
“ “
Post⸗Inspektor, Post⸗Sekretair Kolitz zu Oppeln, als Post⸗Inspektor; die bisherigen Auskultatoren Rudolph Bönisch und Herrmann Bartsch zu Appellationsgerichts⸗Referendarien; der interimistische Controleur und Spor⸗ tel⸗Revisor Julius Arndt definitiv zum Salarienkassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor bei dem Kreisgericht zu Rosenberg.
Bestaͤtigt sind: Der nach Köben a. O. berufene katholische Schul⸗ lehrer Franz Michael aus Neudorf, Kreis Wohlau; der Adjuvant Frie⸗ drich Benjamin Reinhard Krause als evangelischer Schullehrer zu Pisch⸗ kawe, olser Kreises; der Schulamts⸗Kandidat Heinrich Adolph Thilicke aus Striegau als dritter Lehrer an der evangelischen Elementarschule Nr. 11 zu Breslau; der interimistische Lehrer Theodor Reimann als katholischer Schullehrer in Klein⸗Silsterwitz, schweidnitzer Kreises; der frühere Sergeant Wanjura in Gleiwitz als Post⸗Expedient bei dem Post⸗ Amte daselbst; der seitherige Lehramts⸗Kandidat Karl Adolph Jehrisch als Lehrer der Vorbereitungsklasse des Gvmnasiums zu Görlitz.
Befördert sind: Der Gerichts⸗Assessor Pförtner von der Hölle zum Kreis⸗Richter bei dem Kreis⸗Gericht in Grünberg; die Appellations⸗Gerichts⸗Referendarien Pleßner und Scholz zu Gerichts⸗ Assessoren.
Versetzt sind: Der Appellations⸗Gerichts⸗Referendarius Herzbruch in gleicher Eigenschaft an das Departement des Appellations⸗Gerichts in Paderborn; der Appellations⸗Gerichts⸗Auskultator von Selchow in das Departement des Appellations⸗Gerichts in Ratibor; der Post⸗Secretair Müller von Oppeln nach Gleiwitz; der Post⸗Sekretair Gehlig von Gleiwitz nach Neisse; der Post⸗Secretair Lampel von Neisse nach Oppeln; der Post⸗Epediteur Igel von Malapane nach Ruda; der Auskultator von Könneritz von dem Kammergericht zu Berlin und der Auskultator Eugen von Selchow von dem Appellationsgericht zu Glogau in das Departe⸗ ment des Appellationsgerichts zu Ratibor.
Uebertragen ist: Die Post⸗Erpedition in Malapane dem Post⸗ Erpeditions⸗Gehüͤlfen Halpaus aus Oppeln, und die Post⸗Expedition in Siemianowitz dem Post⸗Expeditions⸗Gehülfen Reiner aus Oppeln.
Ausgeschieden sind: Die Post⸗Expediteure Sulke in Siemiano⸗ witz, Gaidziek in Ruda und Böhme in Kattowitz aus dem Postdienste; der Appellationsgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendant und Secretair, Rechnungs⸗ Rath Rumbaum zu Natibor, wegen seines Uebertritts zur Verwaltung; der Kreisrichter von Ernst zu Grottkau behufs seines Uebertritts zur Verwaltung.
Entlassen ist: Der Kreis⸗Richter Brassert in Grünberg in Folge seiner Ernennung zum Berg⸗Amts⸗Justitiarius in Waldenburg.
Gestorben sind: Der Kreisgerichts⸗Büreau⸗Assistent Schneider zu Ratibor; der Kreisgerichts⸗Büreau⸗Assistent Mielav zu Kosel.
Provinz Posen.
Ernannt sind: Die bisherigen Diätarien Hochberger und Ja⸗ retzki, ersterer zum Rentenbank⸗Buchhalter, letzterer zum Rentenbank⸗Se⸗ cretair der Königl. Direction der Nentenbank für die Provinz Posen; der Civil⸗Supernumerar Geist zum Büreau⸗Assistenten bei der Gerichts⸗Kom⸗ mission zu Schwerin; bei dem Kreisgerichte zu Lissa: der Salarien⸗Kassen⸗ Controleur Ziolecki zum Secretair; der Civil⸗Supernumerar Dorn zum Büreau⸗Assistenten bei der Gerichts⸗Deputation zu Gostyn; bei dem Kreis⸗ gerichte zu Schrimm: der Gerichts⸗Assessor Freymark zum Kreisrichter; der Büreau⸗Assistent Albrecht zu Schwerin zum Salarien⸗Kassen⸗Con⸗ troleur und Sportel⸗Revisor; bei dem Kreisgerichte zu Wreschen: der Büreau⸗-Assistent Roll I. zu Gostyn zum Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel-Revisor. 1
Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Herrmann Eduard Wrobel zu Skorzencin als Feldmesser.
Versetzt sind: Der Salarien⸗Kassen⸗Controleur Busse zu Schrimm als Secretair an die Kreisgerichts⸗Deputation zu Fraustadt, und der Salarien⸗Kassen⸗Controleur Gebhardt zu Wreschen in gleicher Eigen⸗ schaft nach Lissa; der Post⸗Sekretair Sametzti von Rogasen nach Posen; der Post⸗Expedient Sezierba von Trzemeszno als Vorsteher der Post⸗ Expedition I. Klasse nach Rogasen; der Ober⸗Post⸗Sekretair Mertens von Schneidemühl nach Schwerin a. W. als kommissarischen Vorsteher des dortigen Post⸗Amtes; der Post⸗Secretair Rohr von Frankfurt a. O. nach Posen und der Post⸗Secretar Hufnagel von Gnesen nach Posen.
Beauftragt ist: Bei dem Kreisgerichte zu Meseritz: der Gerichts⸗ Assessor Havenstein mit der Verwaltung einer Richterstelle.
Bestellt ist: Der Gerichts⸗Assessor Karl Eduard Ferdinand Schmidt aus Berlin zum Hülfsarbeiter des Königlichen Staats⸗Anwalts zu Posen. 8 “
Bestätigt sind: Als Post⸗Expedienten der frühere Sergeant Bartikowski in der Registratur der Ober⸗Post⸗Direction; der frühere Post⸗Expeditions⸗Gehülfe Kempny bei der Bahnhofs⸗Post⸗Erpedition in Posen, und der frühere Bombardier v. Sochatzky bei dem Postamte in Fraustadt.
Erledigt sind: Die katholische Schullehrerstelle zu Mechnica, Kreis Schildberg; die Lehrerstelle zu Cisk oder Deutsch⸗Böhmisch Hauland, Kreis Meseritz; die katholische Schullehrerstelle zu Kielkowo, Kreis Bomst
Angestellt sind: Der Lehrer Stanislaus Biskupski, früher in Lodzia, als Lehrer an der katholischen Schule zu Broniewo, Kreis Wirsitz, provisorisch; der Schulamts⸗Kandidat Adolph Stiller als Lehrer bei der katholischen Schule zu Zerniki, Kreis Wongrowiee, provisorisch. 8
Niiedergelassen haben sich: Der praktische Arzt und Wundarzt, Dr. med. et chir., Ferdinand Nathanson und der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, Dr. med. et chir., Johann Adolph Bern⸗ hard Franke in Filehne; der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Esche in Jutroschin. 8
Uebertragen ist: b 1 Assessor Rabski die Verwaltung einer Richterstelle. ““
Entlassen ist: Der Appellationsgerichts⸗Referendar Paluszkiewicz auf seinen Antrag.
Ausgeschieden sind: Der Post⸗Expediteur Schmidt in Adelnau
Bei dem Kreisgeichte zu Grätz: dem Gerichts⸗
e
Dioszese Anderbeck;
Diözes Halle, Wichmann
kus übertragen; der Post⸗Expediteur Micke in Zdung aus dem Post⸗ dienst und ist die Post⸗Expedition daselbst dem früheren Chaussee⸗Einnehmer Schrandt übertragen; der Post⸗Expediteur Schmidt in Pions aus dem Postdienste und ist die Verwaltung der Post⸗Expedition daselbst dem pen⸗ sionirten Gendarmen Zeiger übertragen worden.
Gestorben sind: Der Kreisrichter Senftleben beim Kreisge⸗ richte zu Grätz; der Secretair Gierke bei dem Kreisgericht zu Schrimm; der Appellationsgerichts⸗Rath Krzywdzinski.
Ernannt find: Der bisherige Regierungs⸗Diätarius und proviso⸗ rische Rentenbank⸗Buchhalter Sckerl zum Rentenbank⸗Buchhalter bei der Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen; der bisherige kommissa⸗ rische Dirigent der Königlichen Salinen⸗Verwaltung zu Artern, Ober⸗ Einfahrer Krause definitiv zum Salinen⸗Direktor für gedachte Saline, so wie der bisherige Kassengehülfe Kolbe zum Assistenten bei der Königlichen Salinen⸗ Verwaltung zu Kösen; der bisher bei der Ober⸗Post⸗Direction in Merseburg kommissarisch beschäftigt gewesene Post⸗Secretair Kolbe zum Ober⸗Post⸗ Secretair; der bisher kommissarisch als Orts⸗Postkassen⸗Controleur beim Post⸗ amte in Halle beschäftigt gewesene Post⸗Secretair Rößler zum Orts⸗ Postkassen⸗Controleur; der bisher kommissarische Vorsteher des Postamts Eulenburg, Post⸗Secretair von Seckendorff, zum Postmeister; der Gerichts⸗Assessor G. F. E. von Gersdorff zu Naumburg zum Kreis⸗ richter in Grottkan; der Civil⸗Supernumerar und Kalkulator Wilhelm Anton Rohrbach zum Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor bei dem Kreisgericht zu Naumburg; die Civil⸗Supernumerarien Friedrich Christian Weber, Rudolph Karl Gottfried Schmidt und der Büreau⸗ Diätar Karl Conru zu Büreau⸗Assistenten bei dem Kreisgericht in Zeitz — der Schmidt mit Beibehaltung der Function als Kalkulator.
Bestätigt sind: Der Kuster⸗ und Schullehrer⸗Adjunkt Egger: zu Demker als Kantor, Küster und Schullehrer in Mützel, Dibzes Akenpla⸗ thow (die dadurch vakant werdende Adjunktur zu Demker ist Privat⸗ Patronats); der vormalige Polizei⸗Supernumerar Adelbert Hahn zu
Magdeburg als Bürgermeister der Stadt Wanzleben; der Lehrer Plügge
in Stecklenburg als Kantor⸗ und Schullehrer⸗Adjunkten zu Badersleben, b der Schulamts⸗Kandidat Karl Ferdinand Kielholz aus Halberstadt als Küster und dritter Lehrer bei der katholischen St.
Marienkirche uud Schule in Magdeburg; der Schullehrer Krone in Jerichow als Organist und Schullehrer zu Seehausen i. M.; an Stelle der ausscheidenden Mitglieder der Mndelskammer für die Stadt Halle und die Saalörter: des Geh. Kommerzienrath Wucherer, des Kaufmann
Brauer sen. und des Fabrikbesitzers Gärtner, so wie des ausscheidenden Stellvertreters des Kaufmann und Stadtrath Kersten, als der Geh. Kommerzienrath Wucherer, der Kaufmann Brauer sen. und der Kaufmann und Stadtrath Kersten, als Stellvertreter: der Kaufmann Naumann.
Mitglieder:
Verliehen sind: Die neuerrichtete evangelische Hülfspredigerstelle zu
Crölpa, in der Dibzes Ziegenrück, dem bisherigen Kandidaten des Predigt⸗
amts Heinrich Karl Grebner; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu
Gatterstedt, in der Diözes Querfurt, dem bisherigen Diakonus zu Lieben⸗ werda, Karl Ernst August Rosenthal (Patron der dadurch vakant ge⸗ wordenen Diakonatstelle in Liebenwerda ist der Magistrat daselbst); die
rledigte evangelische Pfarrstelle zu St. Petersberg, in der zweiten Land⸗ dem bisherigen Diakonus zu Mannsfeld, Karl Robert (das dadurch vakant gewordene Diakonat zu Mannsfeld
Königlichen Patronats); dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer Wilda mit Beibehaltung seiner bisherigen Geschäfte die zweite Stelle, dem bishe⸗ rigen Buchhalter Bäber die dritte Stelle mit der Ernennung zum Con⸗
troleur und Ober⸗Buchhalter und dem bisherigen Deposital⸗Rendanten
Philler beim Kreisgericht zu Frankfurt a. d. O. die erste Buchhalterstelle bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Magdeburg.
Angestellt sind: An Stelle des in das Kollegium der Kbniglichen Regierung zu Merseburg versetzten Regierungs⸗Assessors Lentz der zur Zeit als Spezial⸗Kommissarius in Auseinandersetzungssachen zu Nordhausen be⸗ schäftigte Obergerichts⸗Assessor Seubert als Spezial⸗Kommissarius zu Halberstadt; der provisorische Lehrer Alanus Hesse als Schullehrer der
atholischen Gemeinde Kella, im Kreise beiligenstadt; der bisherige Ober⸗ gerichts⸗Auskultator Friedrich Wilhelm von Neumann als Regierungs⸗ Referendar bei der Königlichen Regierung zu Merseburg. 1 Erledigt find: Hurch die Berufung des Pfarrers und Superinten⸗ dentur⸗Vikars Braune als General⸗Superintendent nach Altenburg die Pfarrstelle in der Vorstadt Altenburg vor Merseburg; durch die Berufung des Pfarrers Redenbacher nach dem Königreiche Bayern die Pfarrstelle zu Sachsenburg, in der Diözese Heldrungen. (Dieselbe ist Königlichen “ die Kantor⸗ und erste Lehrerstelle in Brücken, Ephorie Sanger⸗ ausen, Privat⸗Patronats; die Schulstelle in Wölpern, Ephorie Eulenburg, Privat⸗Patronats; die Schulstelle in Klossa, Ephorie Jessen, Privat⸗ Patronats; durch das Ableben des Pfarrers Sauppe das unter Königl. Patronat stehende Pfarramt zu Sitzenroda, in der Dibzese Belgern.
Rebertragen ist: Die interimistische Verwaltung des Domamen⸗ Rentamts und der Forstkasse zu Burgstall dem Regierungs⸗Supernumerar Morin; die Verwaltung der Post⸗Ervedition in Belgern dem Post⸗Expe⸗ ditionsgehülfen August Wilhelm Wilisch.
Ueberwiesen ist: Der Obergerichts⸗Assessor Anton Wilhelm He mann Müller zu Halle dem Appellationsgericht in Halberstadt zur Be⸗ schäftigung bei einem Kreisgerichte des dortigen Departements.
Berufen sind: Zu der erledigten evangelischen Adjunktur der ersten Pfarrstelle zu Möckern, in der Diözes Möckern, der bisherige Hülfspredi⸗ ger daselbst, Andreas Wilhelm Otto; zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Hohenthurm, in der ersten Landdiözes Halle, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Johann Wilhelm Otto Arndt; zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Ahlum mit Stöckheim und Tangeln, in der Diözese Apenburg, der bisherige Prediger zu Beetzendorf, Dr. Karl Konrad Ludwig Behrends. Ueber die dadurch vakant gewordene Predigerstelle zu Beetzendorf ist seitens des Patronats bereits disponirt.
Ir⸗ ze⸗
V I) ws
Versetzt sind: Die Appellations⸗Gerichts⸗Referendarien Friedrich Wilhelm Paschke, Karl Friedrich August Bieling, B. C. J. V. L. von Bismark und W. H. B. Lanz zu Naumburg zum Kammergericht in Berlin; der Referendar Johann Karl Paul Wilhelm Hagemeister aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Greifswalde in das zu Naumburg; der Kreisrichter und Gerichts⸗Kommissarius Scholinus zu Sömmerda an das Kreisgericht in Erfurt als Richter.
Emeritirt werden: Der Kantor, Organist und Lehrer Baldamus zu Genthin auf seinen Antrag vom 1. April c. ab; der Lehrer Schmidt an der St. Nikolai⸗Knabenschule zu Quedlinburg zu Ostern d. J. Die Stelle ist Königlichen Patronats.
Gestorben sind: Der Prediger Kaempfe an der Kirche St. Ulrich und Levin zu Magdeburg (Patron der Stelle ist der Magistrat der Stadt Magdeburg); der Domainen⸗Rentmeister und Forstkassen⸗Rendant Berge⸗ mann zu Burgstall; der Prediger Karl Pischon an der reformirten Kirche zu Stendal, in der gleichnamigen Diözese. Die Stelle ist landesherrlichen Patronats; der Kretsgerichts⸗Rath, Gerichts⸗Kommissarius Hilner zu Belgern und der Kreisgerichts⸗Secretair Finger zu Schweiniz.
“ Provinz Westfalen.
Bestütigt sind: Für die Sammtgemeinde Beelen, Kreises Waren⸗ dorf, bestehend aus den Einzelgemeinden Beelen, Ostenfelde und West⸗ kirche 1, der bisherige Amtmann von Fricken als Bürgermeister und der Rentmeister Eickholt zu Westkirchen als Beigeordneter; der Pfarrer Iriedrich Evertsbusch zu Altena als Pfarrer an der evangelischen Ge⸗ meinde zu Lüdenscheid.
Verliehen ist: Die durch den Tod des Pfarrers Hartog erle⸗ digie zweite Pfarrstelle an der evangelischen Gemeinde zu Altstadt Biele⸗ feld dem bisherigen Pfarrer Ferdinand Ribonitsch zu Lippstadt. Angestellt soll werden: Für die evangelische Gemeinde in Arns⸗ berg ein zweiter Pfarrer, unter widerruflicher Anweisung seines Wohnorts in der zu der Parochie gehörenden Stadt Neheim. Die Stelle ist landes⸗ herrlichen Patronats.
Erledigt ist: Durch den Tod des Pfarrers Altgelt in Oberfisch⸗ hach, Diözese Siegen, die Pfarrstelle an dieser Gemeinde. Dieselbe ist landesherrlichen Patronats. Angestellt ist: Der Kandidat A. Lichtenstein aus Helmstedt als Hülfsprediger an der St. Simeons⸗Gemeinde zu Minden.
Königliche Schauspiele. Sonntag, 15. Februar. Im Opernhause. (25ste Vorstellung.) Olympia. Große Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Dieulafoy und Brifaux, bearbeitet von C. T. A. Hoffmann, Musik von Spontini. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr.
Hohe Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am thlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und
zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Rang
jitter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Schauspielhaͤuse. 39ste Abonnements⸗Vorstellung: Emilia Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing.
Montag, 16. Februar. Im Opernhause. (26ste Vorstellung): Der Kaiser und die Müllerin. Historisches Lustspiel in 1 Akt, von F. W. Gubitz. Hierauf: Violinen⸗Konzert des Herrn Edmund Singer aus Pesth. Und: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern, von P. Taglioni.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proser⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 Sgr.
Dienstag, 17. Februar. Im Schauspielhause. Mit aufgeho⸗ benem Abonnement. Antigone. Tragödie von Sophokles. Ueber⸗ setzung von Donner. Musik von F. Mendelssohn⸗Bartholdy. An⸗ fang 7 Uhr. 1
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Mon⸗ tag, den 16ten d. M.
Galotti.
Imtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse vom 14. Februar 1852.
Preuss. Courant,
C11
Amsterdam.. dito
Hambhung.... ..
dito . „ London “ ES“ “ Wien im 26 F!1. Augsburg .... Breslau. ... Leipzig in Courant im 14
8
veͤDNhneo re