Schülern dahin zu wirken, daß sie sich vor dem Besuche der Wirths⸗
häuser ferne halten. — . Sigmaringen, den 10. Februar 1852. 1 282 Asniglich Regierung. 1 o ck.
uu 89
Leipzig, 18 Pebrdar 8 Leipzi Dr̃.
8 vS. 5, 18. Pzig-Dresdner 156 Br. 1“ G. Sächsisch 4 Bair. 89 ½ G. Sächsisch-Schles. 101 ¼ Br. e
97½ “ 8 B11“ 24 ½ G. Magdeb.- Leipz. 240 Br. Berlin-Ank. 114
93 ¾ Ausländische Fondde.. A1“ E
— 8 81 “ 76 ⅔ „ 764 G. Altona -Kieler ¼ 82 ½ CG. 8
103 Russ. Hamb. Cert.... .. “ 292 8 18 sauer Landesbankact. Lit. A. 142 Br., 1414 E.,Lie
7 2 8 3 .
Insf.
Kur- und Neumärk. Ostpreussische.... Pommersche... Posensehe.
V dito
n
94 ½ 8 114*“ 5b Wiener Banknoten 83 ⅞ Br., 83 ½˖ G,. . ’ 1 do. Stiegl. „[ .““ do. do. 255
von Rothschild Lst... Engl. Anleihhx.....
Poln. Schatz-Obligationen., elegraphische Depeschen. do. Cert. L. 3 (Nichtamtlich.) 1 dum. do. 1. B. 200 FI.. .. , b Paris, 17. Februar. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ wa. ““ 8 — b Anzeigers.) Der heutige „Moniteur“ enthält ein Dekret, wodurch wärter Schwarz zu Niederwald die Forstaufseherstelle zu Bischdorf, Ober⸗ Schlesische 1“ 1 Part. 500 Fl. .... “ 1 32 abgeschafft und der funfzehnte August, Kaiser
försterei Födersdorf, auf Widerruf. 1 Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tils.-C. — 6do. do. 300 Fl. 8 8 PFreussische Bank-Antheil-Scheine... Sardin. Engl. Inl..... Geburtstag, als einziges Nationalfest anerkannt und 8 eingesetzt wird.
8 Provinz Brandenburg. “ 8 1Bestötig Fnp. 88 Rehetesrt 8 Eichfüh⸗ sn Friedrichsd'or “ v 34. va b geks; ““
ͤͤͤͤͤZͤẽͤͤZͤͤͤͤ,,.— V “ 8 II11“ Es soll ein Museum für Gegenstände gebildet werden, die 1 authentisch französischen Souverainen gehört haben.
landsberger Kreise als solcher. . G“ Di b 1 o“ Angestellt sind: Als Post⸗Expedienten bei der Ober⸗Post⸗Direction Disconto ”] ““ “ Ehh- Cie ans es he . . Z. fi . V V Lin anderes Dekret, die Auswanderung von Arbeitern na
Eisenbahm Actien den Kolonieen ““ g h
in Frankfurt a d. O.: der Vice⸗Feldwebel Friedrich Lilie, der Feldwebel N. Bad. do. 35 F. vom 19. Februar 1852. 8— . Paris, Mittwoch, 18. Februar, Mittags 12 Uhr. (Tel.
August Heilig und der Unteroffizier Rudolph Steindamm. 1 Verlegt hat: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer— Johann Emil Nuglisch seinen Wohnort von Kirchhayhn nach dem G 8 W“ 8 1 1
Dorfe Letschin. achen-Düsseldorfer... b b b Dep. d. C. B.) Heute ist S g. 1
Niedergelassen haben sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Bergisch -Märkische..... 1 8 ges. e 19. Februar. Das Geschäft war heute im Aligemei- wichtigsten Artikel desf das neue Preßgesetz erschienen. Die
Dr. Volkmar Karl Clemens Beyer in Straupitz; der Thierarzt zweiter ö Prioritäts-. 5* ““ doch sind auch heute die meisten Actien, ganz 1 8zb en sind: Zur Herausgabe von Journalen
Klasse Ludwig Rudolph Herrmann Borstorff in der Stadt Woldenberg. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. .... “ . I“ und Potsdam - Masdeburger, wieder im 8. periodisch erscheinenden Schriften, so wie bei Aenderung der
8 — kgegangen. reussische und ausländische meist ohne we- Eigenthümer, Redakteure und Geranten, bedarf es der Autorisation
4eH g-) Provinz Posen 8 hersias ventliche Veränd vaRsa . 8n; zerlin- Hamburger. .. 8 ö1114“ g 1b 8 1 Erledigt ist: Die katholische Schullehrerstelle zu Galezewo Ko⸗ 8 16“ Für Paris, Lyon und andere größere Städte beträgt die zu stel⸗ 8 Wreschen; die zweite Lehrerstelle an der katholischen Schule h“ lende Caution 50,000 Francs, in kleineren Städten die Hälfte zu Bolewice. 8 .. Berlin-Potsdam-Magdeburger. .. öTETE “ ;s SI. an Verlegt hat: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer *rmmu1s Priorhtat. Obhh aeidden.... 3 Er Scteteitgel fuͤr in Paris und Versailles auszugebende fremde 2— ES Zeitungen beträgt 6 Centimes, in anderen Städten die Hälfte.
Dr. ⸗Gö hring seinen Wohnsitz von Bentschen nach Meseritz. dio ö. Fe Pnügllernsche Lande. LW1 ““ Ivremen kba Zwei Verurtheilungen eines Journals in zwei hintereinanderfolgen⸗
v . . 5 9 88 1 1 - b 5 0 63— 8 8v . . „ 8 Uebertragen ist: Die Verwesung des Dekanats Sigmaringen dem erlin-Stettiner 8 IIö den Jahren ziehen die Unterdrückung desselben nach sich.
. . ; 8 ; ; E“ “ loco. 59 ½ — 62 Rthl 8 Kapitels⸗Kammerer arrer Emele, in Krauchenwies. dito Prioritäts-Obligationen..... ö 2— 62 Rth 8 8 82 1 Cöln-Mindener Februar 58 ¾ Rthlr. verk. Außerdem enthält das Gesetz eine Menge von anderen Straf⸗
— Frühjahr 59 ½ u. 59 ½ Rthlr. . 69 G bestimmungen, theils zu Gefängniß, theils zu Geldbuße Freitag, 20. Februar. Im Opernhause. (Alste Schauspiel⸗ Düsseldorf-Elberfelder .. — 8 8 Ir. haus⸗Abonnements⸗Vorstellung): Wilhelm Tell, Schauspiel in dito Prioritats- Meer „9. “ üüae. “ 81 ” . 5 Abth., von Schiller. Anfang 6 Uhr. 4“ 8; Bopfa. 2 “ Rthlr Stettin. 19. Februar, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags.
8 Kleine Preise: Fremden ⸗ Loge 2 Rthlr. Erster Rang e“; 18 Erbsen 30 — 54 Rihlr 8 62, 66 sefordert, * rühjahr 64 bez. Roggen 58 gefordert, Februar 58 und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Hibtühes- 1032 Rappsaat Wiuterrapps 68 — 66 Rthl.. 88⸗ 59 ½⅔ Br. xu. G. Rüböl stilles Geschäft. Herbst 10 ½ bez. Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ d.MAvLiabhe.. 1* 94* Winterrübsen do. Fn 398 z. “ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. 8 ee1““; 99 18 — Sorumerrübsen 54 — 52 Rihle. 2* Uhr. (Tel Der .“ B.)“ ““ ehmhags . Iln. 5 — 8 ; 1e 13 Ser b “ Se veee; 2 Leinsaat 56 — 55 Rthlr. deeh d. GC. B.) MNördbeachem 38 58 8. Metalliq. 68 13 Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. 4 Prioritäts- ... 101 ½ “ öproz. Metalliques 76 ⅞. Bacnkactien 1192. 1834r Loose ohne Geschäft.
mphitheater 7 ½ Sgr. 8 8 8 2 dit 5 1. Prioritäts- III. Serie 101 8 Ih 948 “ B2⁷ 8 9 x⅔ 1839]„ Loose 97½. Z proz, Spanier 38 1½. 5proz. Spanier 18 ⅛. Badi. Sonnabend, 21. Februar. Im Schauspielhause. 42ste Abonne⸗ 11A1A“*X IV. Serie 1 Febr. Mär- 1u“ sche Loose 37 ⅓. Kurhessische Eoose 32 v¾. Wien 96 ½. Lombarde ments⸗Vorstellung: Das Herz Lergessen. Hierauf: Das Gefäͤngniß. Oberschlesache Lit. 8. c NMaArg Arxilh, dvb.... 11“ 6 . “ dito n B. 83 April Mai do. (Tel. D 88 S. 68 30 bacesaEe7n 8. Fin 82 1 Mai/ Juni 10 Rthlr. Br., 946 G “ eesers 3 lagnater . 8 8 1 rinz- Wilhelmms (Steele-Vohw.) . “ 1 v sel 13 Mk. 10 ¾ bis ½¼ Sch. Wien 12 Fl. 34 bis 38 Kr. Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours ***an, vens Sise Prioritats- ö Liverph00l. Nlomtag, 46. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.)
8 5 8 ö6““ 8 2 . 4 8 J M1p. r., 7 . 2 2 8 8 — 1 der Berliner Börse vom 19. Februar 1852. “ 11“ . M. Seris 1022 öö1 mwolle, 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- Sept. /Oktob. 10 a 10 ⅞ Rihlr. bez., 408 Br., 108 G. 1
v Wechsel -Ceurse 8 Preuss. Courant. xer Eö““ Leinöl I. 11½ - 11¾ Rihlr. vaiig easeäürsvom 19,. Februar 1852. “ Brief. Geld. E vom Staat garantirte “ Fükhahr 11 ½ — 11 ½ Rthlr. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher 6g PIeg loco ohne Fass 26 ⅓ a 27 Rthlr. bez. Amsterdasg.. 9 Fl. Kurz. 142538 6— dito Prioritats- Fe. u““ dito u“ 250 Fl. Mt. 143 142 5 Stargard-Posen Februdàr 1 1 do. 300 Mk. 151½ 151½ Thsringer . .. .... AI 49. 300 Mk. 2 150½ 150 ¾ dito Prioritäts -Obligationen. .. Mära April 26 ⅞ Rthlr, bez. u. Br., 26 ½ G. 1 Lst. Mt. 6 23 ½ 6 238 Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg).. Senr-hsESEniI, Me s. Nebähh. bez., r u. G. 300 Fr. 80 ⅔ dite Prioritäts- Geschäftsverkehr still. Weizen ohne Umsatz. Roggen still und 150 F.l. 81½ 81 ⅔ wenig verändert. Rüböl matt, Preise ohne Aenderung. Spiritus fester ugaburs .. 150 Fl. 10¹½ 101½ vnd sowohl loco wie auf Termine höher bezahlt. eslau.. 3, o Fhlr. 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 1e“*“ e üh W. Prankfurt a. M. W. 100 Fl. 8 56 Petersburg.. 100 SRbl.
ersonal-Chronik
. 1 1 Westpreussische. 8.
8 Provinzial⸗Beh KWur- und Neumärk. .F .. 8 Provinz Preußen. I“ Pommersche-.
— 1 8 ““ g Posensche ... Uebertragen ist: Dem bisherigen interimistischen Förster Alexan⸗ EEche .. “ der Lemke die Försterstelle zu Strusken, Forstreviers Puppen, desinitiv; Rheinische und Westphälische ... dem forstversorgungsberechtigten Jäger und seitherigen interimistischen Wald⸗
wEe“ 8. .. dito Lit. B. vom Staat garant.
Pfandbriefe.
EA
NUg 8—
Sächsische. ..
Rentenbriefe.
——ö q=*Sg=EggSe, e e . 92 Zinsl
. —
90
20 -
’
G
—
H H 1*92 ABCN ¹
— 8—
0 m
22
8N
—0s
5
n— *q
[e
EewAEAA
,—
-
81-
——— ——ÿ—ÿ—ℳ—ͦ—ÿ—ℳ—ꝛ—xꝛ;Aᷣ——— — — .
[204] EEEE114ö1“ 896
99 ¾
99 ½
. entstandenen baaren Auslagen und den [203] Steckbriefs⸗Erledigung ede unten näher bezeichnete Kaufmann und lichen Behörden des Auslandes eine Der unterm 15. Dezember 283. binter der utsbesitzer Nathan Altmann, aus Branitz Rechtswillfährigkeit versichert. 11“ Arbeitsmann Johann Friedrich Wilbelm
bei Leob j ürti 1s 9 todoer N „ 8 8 ““ 8 ;— — . — — 1I11“”“ i Leobschütz gebürtig, ist des wiederholten Be⸗ Berlin, den 16. Februar 1852. Schnutz aus Stegelitz erlassene Steckbrief ist
92 Zinsf.
Cöthen-Bernburger. Krakau-Oberschlesische.. Kiel-Altona
Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo . ...
v⸗ 2“
truges dringend verdächtig und hat sich von hier
82481 ¾ heimlich enifernt, ohne daß sein gegenwärtiger 6 Königliches Stadtgericht, 8 Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommis⸗
35 ½ à35 welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Altmann sion II. für Voruntersuchungen. à 4 Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unver⸗ züglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Be⸗ Sgunalemem de’r:rzs
hörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden Derselbe ist 39 Jahr alt, in Branitz geboren, .“
8
nt 8. venes echtr Behbeden des In⸗ und 5 Fuß groß, hat schwarze, krause Haare, schwarze [808 Nothwendiger Verkauf. 122 2ü Krakau- Oberschlesische. . ............-— 8 11.““ 5 78 ersucht, auf denselben Augenbrauen, längliches Kinn, kränkliche, etwas Das hier in der St. Annenstraße der Neu⸗ EFNorabalm (Friedr. WIlh.) .. .... . . . . men . 1 1 b Neirefungsfalle festzuneh⸗ gelbe Gesichtsfarbe, lange, ctwas gebogene Nase, stadt sub No. 169 belegene, Vol. IV. Fol. 469 1“ “ “ Gelvdern bdee Ge⸗ V gewöhnlichen Mund, ist kleiner Gestalt, spricht des Hopothekenbuchs der Neustadt eingetragene Kassen-Vereins-Bank-Actien die hiesige Gefängniß⸗Erpeditten heansports an sdie deutsche Sprache, und hat als besonderes Bund zur Konkursmasse des Kaufmanns Karl “ “ vW 8 - Es dig Ne 8.; n abzu iefern. Kennzeichen ein listiges Aeußere im Gesicht. Gustav Steindorff gehörige Wohnhaus nebst ird die ungesäumte Erstattung der dadurch Die Bekleidung kann nicht angegeben 1 Hauskavel und Zubehör, gerichtlich abgeschätzt
“ “ EE11“ 8 8 8 8
erledigt, da der ꝛc. Schnutz ergriffen ist. Spandau, den 17. Februar 1852.
Q☛ 2⁄ ꝓ*’EAgA’
8
sgimhis Fonds-Course v14g d; vom 19, Fehruar 1852. Pierass. Freiwillige Anleihe..... dito Staats-Anleihe von 1850.. .. .. Staats-Schuld-Scheine... . Oder-Deich-Bau-Obligationen . . . ... .. ... Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen. . ... ErI Cxdito..
1 8
—+bv
Zinsf.
- A 7
1
11“ — 8
Ausländische Prioritäts-Actien.
—̊ ·*A
—
2.2* —