1852 / 48 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 der b . Provinzial⸗Behörden.

vovinz Brandenburg. Ernannt ns Referendarien Ludwig August Bernard Forck, Lrme Wenhel und Ludwig Heinrich Bernhard Schmidt zu Gerichts⸗

Karl Erns⸗ die Auskultatoren Franz Gottfried Ludwig Kapff, und Rudolph Assessoren; b. Arthur von Kehler zu Referendarien; in Folge der Um⸗ Karl gerrmcß Forstaufseherstelle zu Sonnenburg, im Jorstrevier Freien⸗ wandlung Försterstelle der bisherige Forstaufseher Steffens daselbst

woalde, 9 eine zum Förfertigt stnd: d er Medizin und Chirurgie Karl idigt sind: Der Doctor der Mediz V g- Potsdam als praktischer Arzt und Operateur, die Aerzte und Wundärzte Dr. Karl Florian Gustav Mayer und 88 Gustav Friedrich Hederich zu Heran- und Dr. Hans Gustav Adolph Stei h otsdam als Geburtshelfer. b 1 .Tää.8 Dem Apotheker erster Klasse Louis Morgenstern die Konzession zur Anlegung einer Apothete in Rhinow. Bestellt sind: Die Rechts⸗Kandidaten Paul Richter, Friedrich Wilhelm Heinrich von Freyberg und der . der 8 iedrich S u Auskultatoren, und die beiden ersteren dem Stadt⸗ 1““ der letztere dem Kreisgerichte zu Berlin zur Beschäf⸗

sans9 des Feltr sind definitiv: Der hhe⸗ 88 S Senftenhütte als Küster und Schullehrer daselbst; der s Schulhrer -9 15 Bohm zu Herzsprung 8e vanfkG n 15 G endorf; Schullehrer zu Friedrichsthaler 8 H. F. 5 EE1“ Vüt cene 2 Herzsprung, und der Küster 4 w, als Küster und Schullehrer zu Herzsp 3 Kuüster Sgc zan⸗hann u Hohenlandin, C. F. Bie senthal, Fa. lehrer und Organist zu Rieverlandin; der Dr. phil. und ““ didat F. L. Zschocke als Rettor der Stadtschule zu 88 terimistische Lehrer zu Heiligensee, J. F. W. ö 8 8 8 e de eete gar, a Element Lehrer daselbst der „Mohaupt zu Oranienburg als Elementar⸗Lehrer d 24 weite Liren 2 3. Gladhorn zu Groß⸗Schönebec als Kuster und düe Schullehrer zu Schönwalde, und der Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandidat G. A. Irmisch als Rektor an der ee E111u. vJ aA g ls wirklicher u ; de zu Görsdorf J. F. Lehmann als e G Stargardt in Pommern, J. B. üpke, . er 8 Shrer zun zu Wavelberg; der Predigtamts⸗Kandidat 88 Töchterschule zu Brandenburg, F. C. J. Crüger, als Re⸗ Domschule zu Havelberg; der int. Küster ne ö n W 8 Küj d ullehrer daselbst; Hulfs⸗ 1“ ls Küster und Schullehrer⸗ ö1“ Uäbff n zu Garün; der int. Lehrer zu Hindenberg, J. H. F. Fischom als Küster und Schullehrer daselbst; der Lehrer zu Wendisch⸗Buchholz, A.

. Stadtschule zu Luckenwalde; der zweite

E. Schulze, als Lehrer an der Stadtsch Luc sth ige, als Küster und erster Lehrer

Lehrer zu Al ⸗Gersvorf. C. F..2” asahig A. Schmidt, als wirklicher

selbst; int. Lehrer zu Hinzdorf, J. S. Legteszaelbe; 6 an der Freischule in EE11““ Lehrer zu Falkenwalde, L. H. L. Köppen, 9 389 Iah.. Schullehrer zu Klockow, un h daselbst; * 1 er, als dritter Lehrer an der kombinirten. ö“ junkt zu Lindenberg; der Küster un . 59 . Iu“ als Küsger und Schullehrer zu Buckow; der r . Neu⸗Ruppin, J. G. A. Spengeler, E111.““ 5 Bürgerschule für Knaben daselbst; der Schullehrer, 1“ Hahe als Lüne⸗ und Schullehrer⸗Adjunkt zu Heinersdorf, und 87 vine Lehrer zu Schwedt, L. E. C. Pahl, als wirklicher 1- 1; der int. Lehrer zu Strasburg, H. A. F. Stavenow, als pihel Lu Tie⸗ daselbst; der Küster und Schullehrer⸗Adjunkt zu Gielsdorf, . 8 6 K. als Küster und Schullehrer zu Garzau; der int. Lehrer zu Lichen⸗ 6. 5. W. Pracht, als wirklicher Lehrer daselbst; der int. Lehrer 9 &. 3 Runge zu Luhme als wirklicher Lehrer daselbst; der Rektor zu Freien walde, A. T. Jolisch, als Konrektor in Wriezen; der int. Lehrer zu Wriezen, C. F. Weber, als wirklicher Lehrer daselbst; der dritte Lehrer Lorenz zu Neu⸗Lewin als Küster und Schullehrer⸗Adjunkt daselbst, und der int. Lehrer F. J. T. Müller zu Wriezen als Lehrer an der Armen⸗ schule daselbst; der provisorische Lehrer zu Leddin, C. A. Liepe, als Küster und Schullehrer daselbst; der Küster und Schullehrer zu Dahlwitz, E. H. F. Ziegenhirt, als Küster und Schullehrer zu Selchow, und der Lehrer zu Köpenick, A. L. Dölling, als dritter Lehrer zu Wendisch⸗Buch⸗ holz; der Lehrer am Königlichen großen Militair⸗Waisenhause zu Pots⸗ dam, C. F. Zimmer, als Kantor und Lehrer⸗Adjunkt zu Zehdenick. Versetzt sind: Der Gerichts⸗Assessor Justus Wilhelm Franz Ge⸗ senius aus dem Devpartement des Appellationsgerichts zu Naumburg in das des Kammergerichts; der Auskultator Julius Heilbron aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder in das des Kam⸗ und ist dem Stadtgerichte zu Berlin zur Beschäftigung über⸗

4

wiesen.

Uebergegangen sind: Der Referendar Herrmann David Schulz aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Glogau, der Referendar Fr. W. Paul Lisco und der Referendar Gustav von Kunth aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg, der Referendar Karl Otto Gustav Wollmer, der Referendar Friedrich Ernst Ferdinand Just aus dem Departement des Appellationsgerichts zu Halberstadt, und der

Referendar Karl Martin Reißner aus dem Departement des Appella⸗ tionsgerichts zu Magdeburg in das des Kammergerichts.

Entlassen sind: Der Referendar Ernst Ludwig Müller behufs

seines Ueberganges zur Verwaltung aus dem Justizdienste; der Auskultator Franz Karl Emil Rhode auf seinen Antrag aus dem Justizdienste; der Auskultator Dr. Brinkmann behufs des Ueberganges an den Justiz⸗Se⸗ nat zu Ehrenbreitstein aus seinen Geschäfts⸗Verhältnissen im Departement des Kammergerichts.

Gestorben sind: Der emeritirte Küster und Schullehrer Joh. Heinr. Hohler zu Lühsdorf; der Küster und Schullehrer Gottlieb Lin⸗ dau zu Lobbese; der emeritirte Küster und Schullehrer Seydel zu Blum⸗ berg; der Schullehrer Johann Gottlob Riebisch zu Gliening; der Küster und Schullehrer Gottlieb Ludwig Markus zu Lenzke; der emeritirte Küster und Schullehrer Karl Ludwig Heinrich Otto zu Wiechmannsdorf; der Küster und Schullehrer Moll zu Wilsnack; der Küster und Schullehrer Johann Otto Friedrich Bluhm zu Bohnsdorf; der Küster und Schul⸗ lehrer Johann Friedrich Praeger zu Nunsdorf.

Provinz Pommern. Ernannt ist: Der berittene Reserve⸗Gränz⸗Aufseher Spruth zu Triebsees zum Ober⸗Gränz⸗Controleur daselbst. Angestellt ist: Der Steuer⸗Supernumerarius von Wagenhoff als Gränz⸗Aufseher zu Triebsees. 18 Versetzt sind: Der berittene Reserve⸗Gränz⸗Aufseher Krause in gleicher Eigenschaft von Bergen nach Triebsees; der Fuß⸗Gränz⸗Aufseher Ludwig zu Barth als berittener Reserve⸗Gränz⸗Aufseher nach Bergen; der Gränz-⸗Aufseher Gau zu Löwitz als Steuer⸗Aufseher nach Stralsund; der Gränz⸗Aufseher Zimmermann zu Loitz als Thor⸗Controleur nach Greifswald, und der Gränz⸗Aufseher Borck in gleicher Eigenschaft von Altenhagen nach Barth. v“

F Provinz Schlesien. Errnannt ist: Nachdem der bisherige katholische Schul⸗Inspektor des Kreises Waldenburg, Pfarrer Reiffenberg, sein Amt niedergelegt hat, der Pfarrer Dierich in Waldenburg zum Kreis⸗Schul⸗Inspektor. Bestätigt sind: Der bisherige interimistische Lehrer Ludwig Ehm⸗ ler als wirklicher evangelischer Schullehrer in Ujast, Militscher Kreises; der bisherige Lehrer Thielscher in Zantkau als evangelischer Schullehrer zu Schickwitz, Kreis Trebnitz; der seitherige Schullehrer zu Küpper, Adolph Fischer, als katholischer Schullehrer und Organist zu Altkirch im Kreise Sagan; der bisherige Hülfslehrer Anton Linke als zweiter ordentlicher Lehrer an der katholischen Elementarschule zu Landeshut. Vereidigt sind: Die Kandidaten der Feldmeßkunst: Karl Heinrich Herrmann Stirius, Benjamin Gottwald von Berge und Herren⸗ dorf und Karl Herrmann Wilhelm Telle, auf Grund bestandener Prü⸗ fung, als Feldmesser. b Uebertragen ist: Die Stellvertretung des Polizei⸗Anwalts bei der Gerichts⸗Kommission in Schönau dem Kreis⸗Secretair Sepbe Beauftragt ist: Der bisherige Militair⸗Supernumerarius im Königl. Ober⸗Präsidial⸗Büreau Feder mit der Verwaltung der Kreis⸗ Secretairstelle in Ohlau. 723 1 Erledigt ist: Durch die Amtsniederlegung des Pastor Weigelt die evangelische Pfarrstelle in Kauern und Karlsmarkt, Kreis Brieg. Nun der polnischen Sprache ganz mächtige Bewerber können zugelassen we den.

Provinz Posen.

*

Bestätigt sind: im Schusaamte destauih; Julius Bundschu von der Schule in der Kuja⸗ ver Vorstadt, als Lehrer bei der städtischen Töchterschule, so wie bei der Realschule und der mit ihr verbundenen Elementarschule in Bromberg; August Columbus von der städtischen Töchterschule zu Bromberg, als Lehrer bei der mit der Realschule verbundenen Elementarschule in Brom⸗ berg; Ferdinand Konsalik von der Schule in der Kujaver Vorstadt als Lehrer an der städtischen Töchterschule in Bromberg; der Lehrer Groß⸗ kreuz aus Stodolly, als Lehrer an der städtischen Elementarschule zu Bromberg, insbesondere als erster Lehrer an der Schule in der Kujaver Vorstadt zu Bromberg; der Schulamts⸗Kandidat Gerhardt, ein Zög⸗ ling des Schullehrer⸗Seminars zu Bromberg, als Lehrer be rwevange⸗ lischen Schule zu Hutta⸗Werder, Kreis Gnesen.

1 Rhein⸗Provinz. 4

Ernannt ist: Der bisherige Hülfelehrer zu Boedingen, Theobald Rausch, zum Elementarlehrer in Pesch, Kreis Bonn; der Lehrer Hermann Seeger zum Hauptlehrer an der Fortbildungsschule der Landbürgermeiste⸗ rei Mühlheim an der Ruhr; der Seminarist Andreas Schmitz aus Wassen⸗ berg provisorisch auf zwei Jahre zum Lehrer an der katholischen Elemen⸗ tarschule zu Dürscheid, im Kreise Solingen; der Lehrer Peter Dunwald

provisorisch auf zwei Jahre zum zweiten Lehrer an der katholischen Elemen-

ule zu Monheim. karsche e nent Der Apotheker I. Klasse Friedrich Blumhoffer als Verwalter der Speckschen Apotheke zu Burg; der bisherige kommissari⸗ sche Polizei⸗Kommissar Trittel zu Barmen in diesem Amte definitiv; die an der katholischen Elementar⸗Mädchenschule zu Uerdingen bisher proviso⸗ risch angestellte erste Lehrerin Pauline Arer in ihrem Amte desinitiov; der bisherige provisorische Schullehrer bei der katholischen Gemeinde zu Krufft, Anton Kasdorf und der provisorische Lehrer Friedrich Wilh. Müller zu Burgsolms in ihren Stellen definitiv; der Post⸗Expedient und kommissa⸗ rische Post⸗Expeditions⸗Vorsteher Fuchs in Mapen in seiner Stelle.

glilberbelaßzen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Jos. Keberlet zu Brüggen, Kreises Kempen und der bisher zu Kirn im Kreise Kreuznach wohnhafte Thierarzt erster Klasse Anacker zu Lutzerath im Kreise Kochem.

Uebertragen ist: Die Verwaltung der Filial⸗Apotheke zu Ge⸗ münden im Kreise Simmern dem Apotheker Jakob Cronenberg und in Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeisterei⸗Verwalters Oster zu Wald⸗ breitbach die kommissarische Wahrnehmung der Polizei⸗Anwaltschaft bei den Gerichtstagen daselbst dem Bürgermeisterei⸗Verwalter König.

Angestellt ist: Der Kandidat Wilhelm Krupp als Lehrer an dem Progymnasium zu Jülich definitiv.

5 Sgr., auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pl.

Der Lehrer Robert Lausch in Paledzie koscielne

Oder-Deich-Bau-Obligationen

e

6 Verliehen ist: Die durch das Absterben des Pfarrers Schu⸗ macher erledigte Pfarrerstelle zu Simmerath, Kreises Montjoie, dem seit⸗ herigen Pfarrer zu Buchholz Johann Hermann Ditscheid.

Gewählt sind: An die Stelle der ausscheidenden Mitglieder bei der Handelskammer zu Koblenz, nämlich der Kaufleute J. A. Leroy und Fr. W. Hisgen, so wie der Stellvertreter P. Mantell und W. A. Bingel, die Kaufleute J. A. Leroy und St. Dewald als Mitglieder und der Banquier J. P. Clemens, so wie der Kaufmann A. Dietz als Stellvertreter, an die Stelle des bisherigen Stellvertreters und zum Mit⸗ gliede gewählten Kausmanns St. Dewald der Kaufmann W. A. Bin⸗ gel als Stellvertreter.

Beauftragt ist: Der Ober⸗Post⸗Secretair Korn als kommissa⸗ rischer Orts⸗Post⸗Kassen⸗Controleur mit der Leitung des Post⸗Amtes zu Koblenz. ö Pensionirt ist: Der Ober-Post⸗Secretair Falckenberg.

Entlassen ist: Der beim Landgericht zu Koblenz beschäftigt gewe⸗ sene Obergerichts⸗Assessor Wichmann aus Arnsberg zum Zwecke seines Uebertritts zur Verwaltung, aus dem Justizdienste.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 25. Februar. Im Opernhause. 46ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Macbeth. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen, von Shakespeare, übersetzt und für die Bühne eingerichtet von L. Tieck. Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr.

Amphitheater Sgr.

Donnerstag, 26. Februar. Im Schauspielhause. 47ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Zum ersten Male wiederholt: Die Amerikanerin, Schauspiel in 5 Akten, von F. Walther.

Marktpreise. ö1ö113“ Zau Lande: Rosgen 2 Rüulr. 18 Sgr. 2 Pf., Sgr. 6 Pf. Grolse Gerste 1 Rthlr. 232. Sar. 9 Pf. 7 Sg. 8 Pf., aagh Rhh 3 SHE.

Zu Wasser: Weisen 2 Rthlr 25 Sgr., auch 2 Rthlr. 18 Sgr. EEETeeeeeee. Grosse Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 4 Rthh 3 8S 9Pt. auobz 1 thir. 2 S8. 6 Pf. Erbee 2 r.

auch 2 Athlr. 12 Hafer 1 Athlr.

8 Sonnabend, den 21. Februar. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr.

Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 22 Sgr.

Der Centner

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 24. Februar 1852.

Courant.

Geld.

Preuss.

WMechsel-Course V Brief.

vom 24. Februar 1852.

250 Fl. 250 Fl. 2 Mt. 300 Mk. Kurz. 300 Mk. [2 Mt. 1 Lst. t. 300 Fr. Nt. 150 Fl. Mt. 150 Fl. Mt. 199 Thlr. Mt. Tage. Mt. 56 18 86 14 Woch. 106 ¼

143 x 143 1518 150 6 23 ½ 6

143 ½ 1423.

Amsterdam... dito .₰ Hamburg dlto London.. Wien im 20 Fl. Fuss Augsburg Breslau Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss 8 Frankfurt a. M. südd. W. ...

Peteriburg .. .. ..

150

80 ½ 81 ½

1015

81½ 10¹1⁷¾

Thlr. FlI. SRbl.

100 100

C2 bdo do Gl bo bo o ro e

Fonds-Course vom 24. Fehruar 1852.

EZLinst

Preuss. EIv dito Staats-Anleihe von 1850.... .. Staats-Schuld-Schejne

0

2—

E

Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- unc Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen ...... .. dito dito Kur- und Neumärk Ostpreussische 8 18 I Posenseche .. 8 dito

8—

KWw 8— 8

„2S;g⸗

1 . . dito Lit. B. vom Staat Westpreussische ....

garant. b

Kur- und Neumärk Pommersche... Posensche... v“ .

Rheinische und West Sächsische

Rentenbriefe.

Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C.

Friedrichsd'or Andere Goldmünzen à 5 Thlr Disconto

Preussische Bank-Antheil-Scheine ..

Eisenbahn-Actiemn vom 24. Februar 1852 .

f.

ins

Aachen-Düsseldorfer... Bergisch - Märkische. ... dito Berlin-Anhalter Lit. A. u. B dito Berlin- Hamburger..... dito ö4“ dito ditoe E. EIm,.... Berlin-Potsdam-Magdeburger..... dito dito dito 8. ö dito Verlin Sretrtiner. .6 1 dito Prioritäts-Obligationen... Cöln-Mindener 8 8 dito dito Düsseldort-Elberfelder dito Prioritäts dito Magdeburg-Halberstädter .. Masdeburg-Wittenberge dito PrioritätssP Niederschlesisch-Märkische dito dito dito 9

„0 2 2 9⸗ 2,70b0 0

dito

Prioritäts-......

Oberschlesische Lit. dito

dito

Prioritäts-

II. Serie.

(Stamm-) Prioritäts-„-„.oU . Prioritäts-Obligationen....

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher .. dito Prioritäts- Stargard-Posen.... Thüringer .. .. . . ... 7. dito Prioritäts-Obligationen.. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)

Li. P.

vhm Staat garantirte.

ö

Prioritäts-Obligationen 18““ V

- G

rviDritätso. 21.

Prioritätsge. 1. ..

Prioritäts- III. Serie IV. Serie

2,.,.

mN* **—

dito Prioritäts-

ZI

tüeISI2

+ Kw’

—& 8*

8/*¼— 5ꝓ[8eS

N-

*

◻£ &ESSnne e.

144 ½ 103 ½

94½⅔ 99 ¾ 101¾

103 135 ¾

121½

3

Nichtamtliche Notirungen.

·1.“

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

(öthen-Bernburger . Krakau-Oberschlesische.... Kiel-Altona Mecklenburger. Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesische.. Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds.

Auss. Hamb. Cert do. Hope 1. Anleihe

do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... de do. 5. Anleihe.

v