1852 / 54 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Angestellt sind: Der Sergeant Binster als Gränz⸗Aufseher zu Alens eceseen ev Stadtschule in Labes der Kandidat der Theologie und des Schulamts Wilkerling als Konrektor; in Krüssow, Spnode Werben, der Küster und Schullehrer Marquardt fest; in Justin, Sy⸗ node Greifenberg, der Küster und Schullehrer Knorr fest.

b ist: Dem komm. Post⸗Direktor, Ober⸗Post⸗Secretair 11e— 8 Verwaltung des Post⸗Amts in Anklam; dem Steuer⸗Aufseher Kämmerling in Stettin eine Thor⸗Controleur⸗Stelle

daselbst. 2 *

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 3. März. Im Opernhause. 51ste Schauspielhaus⸗ Abonnements⸗Vorstellung: Don Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. (Hr. Hendrichs: Don Carlos.) Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.

Im Schauspielhause: Première représentation de la Com-

agnie Frangaise sous la Direction de Mr. Armand: 1) La

Heimne de Primerose, comédie mêlée de Chant, en 1 acte. 2) Un Caprice, comédie en 1 acte, par Mr. Alfred de Musset. 3) Un Tigre du Bengal, vaudeville en 1 acte. Anfang halb ““

Die resp. Abonnenten zu den französischen Vorstellungen, deren Billets auf der Königl. Theater⸗Hauptkasse noch vorliegen, werden ersucht, solche bis heute, Mittwoch, den 3ten d. Mts., Mittags 12 Uhr, abholen zu lassen, nach welcher Zeit solche anderweit ver⸗ kauft werden müssen.

Donnerstag, 4. März. Im Schauspielhause. 52ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Bürgerlich und romantisch; und: Das Landhaus an der Heerstraße.

Mittwoch, 3. März, Abends 7 Uhr. Im Konzertsaale des

Köͤniglichen Schauspielhauses: Zweite Sinfonie⸗Soirée (zweiter

Cyklus) der Königlichen Kapelle.

Marktpreise. Benlin, den 1. März.

Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 15 Sgr. 8 PE, auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr 3 Sgr. 9 Pf.

Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 24 Sgr. 4 Pf., auch 2 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf, auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 4 Hhlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 1 WI 8

Sonnabend, den 28. Februar.

Das Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 S Centner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr. 6 Pf.

8 8 8 1 d-Cours

nn 2. Mär-z 1852.

2 Wechsel-Course Preuss. (.

vom 2. März 1852. Brief.

AA1ö115A 143 ½ dito ..... .. . . .. . ... 1 143 De— 151 ds. 69 Mt. 150½ v11111A4“ 1 Lst. Mt. k Mt. Wien im 20 Fl. Fuss 150 F. Mt. ö; 11n Mt. .“ Thlr. Mt. Tage. Thlr. Mt. Frankfurt a.M. sücdd. W. 100 Fl. Mt. Petersburg... . . . 100 SRbl. 13 Woch.

Prinz-Wilhelms (Ste I

Fonds -Course vom 2. März 1852.

Zinsf.

Preuss. Freiwillige Anleihhe dito Staats-Anleihe von 1850. Staats-Schuld-Scheilililie Oder-Deich-Bau-Obligationen Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. V Kur- und Neumöärk. Schuldverschreibung. V Berliner Stadt-Obligationen dito dito und Meum.. .. .. ..... 111““ ““ 11“ 3 dito Lit. B. vom Staat garant. c11“*“ 14X4“X“ Rheinische und Westphälische Schlesische... Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C. Preussische Bank-Antheil-Scheine ...

Pfandbriefe.

B entenbriese.

..„

44X“ Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. ö öö.

1

8 F

88b 8‧—

vwer bA

89

S8ogES EwAʒE

5H- cCoOcocG

Eisenbahn -Actien vom 2. März 1852.

Aachen-Döässeldorfer...... Bergisch-Märkischoe

dito Prioritüäts.

Berlin-Anhalter Lit. A. u. B...

dito Prioritäts-..

Berlin- Hamburger.

dito

dito 18115 gxö“

Berlin-Potsdam-Magdeburger. ............ V

dito Prioritäts-Obligationen . . .....

dito dito

dito dito D. V

„„

8“ dito Prioritäts-Obligationen ..... Cöln-Mindener dito Prioritäts-Obligat. dito dito II. EI Deseldor lbh eer...

dito o“

11ö1“

.. 5F5,„„„ ⸗à.„

dito ö“ Magdeburg-Halberstädter .. ..... .. . .Z... Masdeburg-Wittenberge. ..... . .. . ....—

dito Niederschlesisch-Märkische

dito Prioritäts-..

dito eekeae h

dito Prioritäts- III. Serie

dito IV. Serie 11XX“X“ dito Prioritäts- 8. . ..

dito v

Ie Prioritäts- düito . II. Serie. dito (Stamm-) Prioritäts . dito Prioritäts-Obligationen. . dito vom Staat garantirte. Rührort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ........ dito Prioritäts- W1““ veeT111A“ dito Prioritäts-Obligationen . . .....ĩ lhelimnsbahn (Cosel-Oderberg)...

dito Prioritäts-

SESEgEne;

““

Süe nn

*H

EmNN

2—

gU *F⸗

CF H—

2

A*—

——

46 442

69 ½ 2 69

—.—

V 108 à 106 ½

Nichtamtliche Notirungen.

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

44*“ Krakan-Oberschlesische.... .. .. ... ....... Kiel-Altona Bböö1ö“”“

Nordbahlm (Uriede. WWiltr.) . . . ....

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesischehe.

Nordbalm (FriedrJW..xx.

Kassen-Vereins-Bank-Actien...

Ausländische Fonds.

““ do. Hope 1. Anleihe doo₰ä.62 do. do. 11““ do. von Rothschild Lsste. do. Engl. AnlGIIe.. ........ do, Poln. Schatz-Obligationen. do. dc“ do. doh Eöͤb90

PCo

LIo*“ ddooJ do. h““

Sareta o ..

Hamb. Feuer-Kasse..

do. Siaats-Pry.-Anl

Lübecker Staats-Anleihe......

Holl. 2 ½ % Integrale. b

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.

N. Dad, do. 8 *

005005 5 5b5b⸗- e⸗

0Ꝙ

124ge —½

t O g;; SA& &

*

8 2.

5 & A

„nggghn

. ..⸗

S

9£☛ 0 &X&.

-

¶% EGUt

A

SI118

Berlin, 2. März. Bei günstiger Stimmung der Börse wurden für die meisten Eisenbahn-Actien höhere Course bewilligt, und wenn

Sleich dieselben im Laufe des Geschäfts schwankten, schlossen sie doch

wieder fest; besonders beliebt Waren Mecklenbunger und Steele - Voh-

winkel. In preussischen und ausländischen Fonds wurde zu den gestri-

gen Notirungen gehandelt.

vom 2. Mäörz. Weizen loco 63 67 Bthlr. 88 pfd. weils kulmer 67 Rthlr. schwimmend 88 pfd. bromberger 65 Bthir. Boggen loco 58—61 Rthlr. 85pfd. zu 58 Rihlr. pr. 82pfd. gehandelt. Frühjahr 58 Rthlr. verk., schliefst 57 ½ Br., Mai / Juni 58 ½ a 57 ½ Rthlr. verk.

80

Gerste, grolse, 40 43 Rthlr. kleine 39 40 Rthlr. Hafer loco 26 27 Rthlr. pprr. Frühjabhr 48pfd. 25 ½ Bthlr. - 50pfd. 26 Rthlr. Erbsen 51 54 Bthlr. Rappsaat Winterrapps 70— 68 Bthl Winterrübsen 69 67 Rthlr. Sommerrübsen 76—54 Rehlr. Leinsaat 58 56 Athlr. Rüböl loco 9 Athlr. Br., 9 a 2 8 März do. März /April 9 , u. Rthlr. verk., 9 ¾ Br., 9 ½ à April /Mai 9 Athlr. Br., 9 ¾ G. Mai/Juni 10 Rthlr. Br., 9 G. Juni/ Juli 10 ¼ thlr. Br., 10 G. Juli /August 10 ¼ Kthlr. Br., 10 ½ ( Aug.Spbt 0 Nthle Pr., 40 ½ G. - Sept./Oktob. 10 i⅞ Rthlr. Br., 10 G. Leinöl loco 11 42 Rthlr. - April /Mai 11 ½˖ Athlr. Spiritus loco ohne Fafs 26 Bthlr. mit Fafs 26 Bthlr. Marz do. März/pril do. April/Mai 27 Rihlr. verk. 15 b 8 Mai/ Juni 27 ½ Rthlr. Br., 27 G.

Juni / Juli 28 ¼ Athlr. Br., 28 verk. u. G.

Geschäftsverkehr: sehr schwach. Weizen ohne Begehr. Rogge- in matter Stimmung. Hafer billiger käuflich. Rüböl träges Geschäft. Spiritus loco preishaltend, Termine matter und billiger zu haben.

8

Leipzig, 1. März. Leipzig-Dresdner 158 ¾ Br., 158 G. Säch- sisch-Bayr. 90 Br., 89 ¾ G. Sächsisch-Schles. 101 Br., 401 ¼ G. Löbau- Zittauer 24 ¾ Br., 24 ½ G. Masdeb. -Leipz. 238 ¼ Br., 238 G. Berlin- Anh. 114 ½ Br., 114 ½ G. Berlin-Stettiner 127 ¼ G. Köln-Mindener 108 G. Fr.-Wilb.-Nordbahn 37 ¼ G. Altona-Kieler 107 Br. Anhalt- Dessauer Landesbankactien Lit. A. 142 G., Lit. B. 125 ¾ Br., 124 ¾¼ G.

Wiener Banknoten 82 ¾ Br., 82 ½ G.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich. Paris, 29. Februar. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) Im Seine⸗Departement scheint die Theilnahme an den Wahlen flau, in andern Departements drängt sich, nach telegraphi⸗ schen Berichten, das Landvolk zur Wahlurne. Der angeblich beab⸗ sichtigten progressiven Besteuerung wird von bonapartistischen Bläͤttern entschieden widersprochen. Die Organisation der Nationalgarde schreitet thätig fort, schon sind viele Compagnieen und mehrere Bataillone organisirt. In der deutschen Komplottsache hat der Assisenhof der Seine Egger, Köhler und Urth freigesprochen, Cherval und Gipperich zu achtjähriger Zuchthaus⸗, die übrigen zu dreijähriger bis sechsmonatlicher Gefängniß⸗ und alle in hundert Franken Geldstrafe nebst Prozeßkosten verurtheilt.

Triest, Sonnabend, 28. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Rochussen, Gouverneur der holländisch⸗ostindischen Besitzungen, ist auf der Durchreise hier eingetroffen. d

Bombay, Dienstag, 3. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) [Neueste Ueberlandspost.] Die Birmanen haben auf britische Schiffe gefeuert, diese erwiderten das Feuer. Bereits haben die britischen Kriegsschiffe mehrere birmanische Fahrzeuge weggenommen. Die birmanische Küste wird theilweise blokirt; die in Rangun wei⸗ lenden Eunropäer haben sich meistentheils eingeschifft. Das Pend⸗ schab ist ruhig. Die Truppenmärsche gegen Ali Murad dauern fort; doch wird sich derselbe wahrscheinlich mit der Compagnie in Frieden ausgleichen. Dem Vernehmen nach hätte Oberst Mackeson mit Peschauer einen Vertrag geschlossen, wodurch das britische Ter ritorium gegen Ueberfälle gesichert wäre. Der General⸗Gouverneur hat nicht, wir sein VBorsah war, Lucknam bhesucht, weil der Hof von Oude darüber einige Unruhe zeigte. Der Ober Kommandant hat Peschauer bereits verlassen. 8 ““

Kalkutta, Montag, 26. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Der General⸗Gouverneur wird am 6. Februar hier erwartet. Manu⸗ fakturen werden mehr gesucht.

8

Breslauz, 2. März, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 83 Br., Oberschlesische Aétien Lit. A. 136 ¼ G. Oberschlesische Actien Litt. B. 122 ¼ Br. Oberschles.-Krakauer 82 ¼ G. Neisse-Brieger 61 ¼ G.

Getreidepreise: Weizen, weisser, 58 69 Sgr., do. gelber 62 bis

Rogsen 59—– 65 ½ Sgr. Gerste 41 46 Sgr. Hafer 28 31 Sgr.

Stettimn, 2. März, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Weizen 64, 70 gesordert. Roggen 57 ½, 59 gefordert, Frühjahr 59 ½ Br., Mai- Juni 60 Br., Juni- Juli 61 Br. Rüböl 9 bez., April- Mai 9 ½ bez., Herbst 10 ¼ 1 Spirit 13 ½ bez., Frühjahr 43 ½ G., Jumi- Juli 12 ⅛%,

12 bez.

Hamhbrarg, 2. März, 2 Uhr 44 Minuten Nachmittags. Berlin- Hamburg 102 5. Magdeburg-Wittenberge 64 ¾. Mecklenburger 38. Spanische inländische Schuld 36. Kieler 105 ¾. Sardinier 84 ½. Holstei- ner 84 ¼. (Geld-Course.) .

Getreidebörse: Roggen stille, unverändert 95 Danzig zu haben. Weizen ¾ Athlr. billiger zu haben. Oel 19, 20 ½. Kaffee stille. Lon-

2

don, lang, 13 Mk. 6 ¾ Sch., 13 Mk. 8 Sch.; kurz, 13 Mk. 8 ¼ Sch., 13 Mk. 9 ¼ Sch. Amsterdam 35 60. Wien 186 ½.

Frankfurt a. M., Montag, 1. März, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 38. 4 ½8 proz. Metalliq. 68 ¾. 5proz. Metalliq. 76 ½¾. Bankactien 1198. 1839r Loose 978. 3proz. ““ 38 ½. 5proz. Spanier 18 . Badische Loose 36 ½. Kurhessische Loose 32 ½. Wien 96 ⅞. 1 den 80 ½. IL. nde - 120 ¾. Paris 95 ½. Am- sterdam 101 ½4.

TWien, Montag, 1. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse geschäftslos. 5 proz. Metalliques 94 . 4proz. Metalliques 84 ⅛. Bankactien 1234. Nordbahn 151. 1839r Loose 121. Lombarden 99 ½. London 12, 26. Augsburg 124 ½. Ham- burg 183 ½. Paris 147 ½. Gold 30 5¼. Silber 23 8½.

Paris, Montag, 1. März, Nachmitta C. B.) 3proz. 65, 30. 5 proz. 103, 35.