1852 / 55 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 78 FBerlin, 3. März. Das Geschäöft in den meisten Actien sehr Paris, Dienstag, 2. März, Vormittags 9 Uhr. (Tel. Dep.

ag- Göe9. ß Gemn Ieeeee 82n 852 b w d. C. B.) Von den für Paris vorgeschlagenen 9 Regierungs⸗Kan⸗ hwinkel un ecklenburger beträchtlich gestiegen. In- und a än- 2 2 „2. 82

Fonds fest und theilweise höher bezahlt. didaten sind 7 mit großer Majorität gewäht worden. Nur im

vierten und fünften Bezirk hat sich keine genügende Wählerzahl

vnn b den. Der Ausfall der Wahlen in den Departements ist if r auls 1; ’. . fön g18— eingefun 3 1 1— 21esd A a . In eenh vhi ananunooch nicht bekannt. Der „Moniteur“ veröffentlicht ein Dekret, den ““ 8 ee sl eh c. .vnzhontus 2is Richterstand betreffend, nach welchem Mitglieder des Cassationshofes 1 Boden mit Bedingungen 658 Rtülr.] mit 75, andere Richter mit 70 Jahren in den Ruhestand versetzt wer⸗ b * 88 % pfd. gelber mecklenburger schwimmend 65 Athlr. bez. den können. Das Prinzip der Unabsetzbarkeit bleibt, doch können RHRossen loco 57 ½ 60 Rthlr. 6G. ddisziplinarisch bestrafte Magistrats⸗Personen durch Urtel des Cassa⸗ 6 R Frühjahr 57 u. 56 ½ Rthlr. verk., 57 Br., 56 ½ G. 1“ tionshofes ab esetzt werden 92 - Mai/Juni 57 ½ Rthlr. verk. u. Br., 57 G. 1 E onsho 9 8 8 Gerste, Frolse, 40 43 Rihlr. bII hig: Paris, Dienstag, 2. März, Abends. (Cel. Dep. d. C. B.) 9— 8 KScasvaignac ist mit 14,500 Stimmen gegen den Regierungskandida⸗ AMAMMater loco 26— r. n48 8 prr. Frühjabr 48pfd. 25 ½ Rihlr. ee eI S . efet Urthäͤhlt worden. . b 8 . ** 1 nssro, zun b „Montag, 1. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Unter EE 8 Rajahs soll eine große Conspiration entdeckt worden

Rappsaat Winterrapps 70 68 Rtchlr. 9 8 1 88 Winterrübsen 69 67 Rihlr. sein. In Folge dessen wird eine allgemeine Entwaffnung dersel⸗

8 Hen Hsnseng 56 54 Rihlr. ““ ben vorgenommen. In Bihacz, Novi und Czasin sind starke Leinsaat 58 56 Rthlr. 24 . 6 8 . z. ““ Truppen⸗Detaschements erschienen. Die Dorfgemeinden sind gehal⸗

1nn fias v äö ten, den Truppen Proviant zuzuführen. Die ITöö März⸗ /April do. 8 unkte nach Oesterreich sind überall mit arken türkischen Wachen Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und aum gii Proritöti- April / Mai Hee dessens Hena ns . G. 1 Cr hnf hb p n -18 Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ Logen daselbst und am 71,2übr Prioritats- III. Serie vʒ⸗ vpni 1 Fn B;* öu. E““ 1132“ eec mash. Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosee- ann : s81g1222 IWV. Series 5 an 1asr Nek B 40 G IWiss uf. sgasss. tt. g. E11“ nlum des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Oberschlesische Lit. .S. Ah. n..J2.2. 24918—- 5 Xug.† Sept. 10 Rthlr. Br., 10 G. öX“ Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. dito Pnioribistor, h. et. .Z. 69 8 Sept. /Oktob. 10 Rthlr. Br., 10 ⁄2 bez., 10 ½ G. BUBreslam, 3. März, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. Oester- Amphitheater 7 Sgr. 3 dito Eit. H.... Leinöl loco 11 ⁄12 Rthlr. 11““ reichische Banknoten 82 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 137 G. Im Schanspielhause. 2te französische Vorstellung: 1) Le Prinz-Wishehns (Steele-Vohw.) BW. April / Mai 11 ½ 11 ¼ Rthlr. OSObverschleolbclig Actien Litt. B. 122 ⁄2 G Oberschles.-Krakauer 82 ½ G.

. 49: 1 8b 7. bu dito Prioritäts- Sgint Fafs 26 Athlr. verk Neisse-Brieger 61 ½˖ G jeune mari, comédie en 3 actes. 2) E. H. vaudeville en 1 acte. 1 ritãt. Spiritus loco ohne Fafs 26 ¾ Rthlr. verk. Neise öö. 1 an 1 dito II. Serie. mit Fass 26 ½ Athlr. Br., 26 G. 8 Getreidepreise: Weizen, weilser, 58 69 Sgr., do. gelber 62 bis

WWWRheinische.. . März do. 69 Sgr. Roggen 58 64 ½ Sgr. Gerste 41 46 Sgr. Hafer 28 31 Sgr.

. 8 2 1 8 „. . 5 1 8 8 8 8 2 8 1 8 8 dito (Stamm-) Prioritäts März. /April 26 i Rthlr. Br., 26 ¼ verk., 25 G Stettin, 3. März, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Weizen

2 1 1 1 8 . Kve e. 1“ 3 b8. . . Amtlicher N echsel 2 Fonds 8 nund Geld —„ Cours 985 8423. April /Mai 8 8 26 Tund dann wieder bis Roggen Pröbsaht 97 hen . . ss Marz-April 9 ⁄³ bez- 8 8 1 1 90 8 ee .„ oN 22 5 82 2 3 vom aat garan ISE 2 9) * ez. S r. U. br. 8 . 0. 2 4 31 . 1 8 . ldez Berliner Börse vom . März 4832. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher, Mai / Juni 27 8 27 Rthlr. be2,, 27 ¾ Br., 27 G. Herbst 10 bez. u. Br. Spiritus Frühjahr 13 ½ bez. u. C. 1 Fus1/Jun 28 Rthlr. Br., 27 ½ G. . Harnnberrxg, 3. März, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Berün- 8 1 Seschaäftsverkehr: sc Weizen fest. Roggen zu billigeren A. V; 8 55 klenb 39 ““ 8 4 1 .] Geschäftsverkehr: schwach. eizen fes 88 Feschaf Hamburg 103 i. Magdeburg-W. ittenberge 65. Mecklenburger vom 2. März 1852. 11 Brief. Geld. 1 hüringer eee.“ 75 ½ à75 Preisen mehr Reflektanten. Gerste unverändert. Hafer ohne Gese näft. Spanische inländische Schuld 36 ⁄. Kieler 105 ¾. Sardinier 84 ¾ Hol- ub dito Prioritäts- Obligationen 2 Rüböl weniger matt. Spiritus anfänglich billiger verkauft, später zu (Geld Surs89) G 88 2 21. 2zn 188 1125 öö“ 8u oritäts. 5. 1768 * den gewichenen Preisen gesragter. Getreidebörse: Roggen, Ostsee stille, russischer höher, rigaer 71

-— Chr 8 Eigen alnn -Actiemn Versonal-Chron 8 g vom 3. März 1852.

insf.]

der

Aachen-Düsseldorfer. ........ . 1 4 1 8 8EEnEEqEq1q61616166ssbllsä. xrbische ...

Nhein⸗Provinz. 46“ dito ; ind: Der Verwaltungs⸗Secretair Peter Johann Berlin-Anhalter LIb. . . WD. u S Fe; mind, als Bürgermeister der Sammtgemeinde Schelsen Hdito Prioritãts-.. und der Einzelngemeinde Giesenkirchen; der Gutsbesitzer Johann Theodor Berlin Hamburger.. u bgöIEö Hüsgen zu Ahren als erster Beigeordneter jener Sammtgemeinde und dito Rüoriau.. als Wigeotphnetes jener Einzelngemeinde; der Johann Kaulen als Bei⸗ dito dito II. Em rordneter der Einzelngemeinde Schelsen. Auch ist Peter Johann Schroe⸗ Berlin-Potsdam-Magdeburger. 8.M. A ü; zum kommissarischen Bürgermeister der Einzelngemeinde Schelsen er⸗ I6 Prioritäts-Obligationen t worden. dito ö“ . nates eheasgelassen hat sich; Der praktische Arzt und Wundarzt .Eto 1“ Dr. Eduard Firsbach zu Zons, Kreises Neuß. Berlin Stettiner. 4“ dito Prioritäts-Obligationen WWI

Cöln-Mindener 1X.“

ES Königliche Sch n uspiels. 1116“ 8 Priprjtirb⸗ Obhisat. 88 1 8* 2 2 . 8 . 160 110 8

Donnerstag 4. März. Im Schauspielhause. 52 ste Abonne⸗ Düsseldorf-Elberfelder .. 8 ments⸗Vorstellung: Bürgerlich und romantisch, Lustspiel in 4 Akten, qito 1111“ von Bauernfeld. Hierauf: Das Landhaus an der Heerstraße, Posse dito 4*“ V in 1 Akt, von Kotze bue. en b Magdeburg-Halberstädter 8a⸗N. H.⸗ Freitag 3. März. Im Opernhause. 53ste Schauspielhaus⸗ Masgdeburg- Wittenberge. u . Abonnements⸗Vorstellung: Gebrüder Foster, Charakter⸗Gemälde dito Priorätäts- ““

9SKSEI=Ln2

EmwxE.”

üꝓ*. d2

Y

h- p

co *

Fes „C. Tpfer. Niederschlesisch Märkische. E“ in 5 Akten, von Dr. C. Töpf⸗ ETbböbbeen-

An

*—

v

dito Prioritaãts- NWechsel-Course ISu8 Stargard-Posen ..... ., F.

&

Preuss. Courant.

2 1 8 8 8₰ 8 8 3 8 8 G E11“ 8

8 E““

dito v““ 9 2. Mt. 143 142½ V b 8 rioritirs. 5 198 1 ee1“ b-1““ bezahlt. Weizen 1 Rthlr. höher, Wismar 105, Rostock 107, beides amburg. 11A1“”“; Kurz. 151 ½ 151⅔ EEI mit Fortlagerung „bezahlt. Oel unverändert. Kaffee stille. n

111““ 1M qEA 150 150 Q⅔½ aeva exwaevrtevue b M“ zig., 2. M eipzig-Dresdner 159 Br., 158 ¼ G. Säach- 28 8 91 4 är lachmittags Fürb⸗ Bearef. zar. gz2786 1. 5 s Ia 6 82* 1 b b. 1 „.h . 5 % 1 2. S.S e Br., 101 ¼ G. Tban Zitaue: crel ee egernis. e h . N.aer. ogf⸗ 2.ehs. Her. 1vn e Te e Il⸗ 118— b 812 Nichtamtliche Notirungen. u G. Megüeb s Lepe. 2387 Pr., 238 G. Kerli Mnaene 166 G. Flerang-*76 8.— E11“ 2 Mt. V Th 76 B. 733e Fr 1 Will.-Nordbahn 37 ½˖ G. Altona-Kieler Spanier 3875. 5 kaasg veFea; dege wegn . Ausländische 107½ 82 106 ½ G. e Landesbankactien Lit. A. 142 G., Loose 32 v½. Wien 96 ¾. Lombarden 80 ⅛. I. 8. EEEEEETEETEEET“ .100 Thlr. 2 N. g992 9 ½ Lisenbahn-Stamm-Actien. Tit. B. 125; Br. 124 G. Wiemer Honbknoten 825 Br. Frankfurt a. M. südd. W. 100 Fl. Mt. 56 18 86 1 Petersburg .......... 100 SRbl.]3 Woch. ees 2 Cöthen-Bernburger. I“ Krakau-Oberschlesische...... XX“ b Mecklenburger n. Brief. Nordbahn (Friedr. ““

Zarskoje-Selo..

102 ½ 102 ¼

89 ¼ 9 ½ 8 Krakau-Oberschlesische.. EEEEEEE1— Nordbahn (Friedr. WöJJ“

V 122 ½ 2

Amsterdam 101 ½¼.

d. 2.

V NMien, Dienstag, 2. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

I1111“” Sgr. 105 v. 5or Metalliques 94 .

1““ EEE( Dep. d. C. B.) Silben anlehen 105 ⅛. 5proz. q 94 vs E i 8 2 ½ . q proz. Metalliques 84 ½. Bankactien 1234. Nordbahn 152 ⅛. Lom- h Teteg: aphische Depeschen. 1] Bäkden 100. Fbnts und Actien beliebt. London 12, 35 (2 so gekom- (Nichtamtlich.) Si. ah iieggen ). Augsburg 124 ¼. Hamburg 183 ⅞. Paris 147 ½. Gold 305.

M Silber 23 ½. Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗Anz.) vehse; 5 h (Tel. Dep König 8 V Paris, Dienstag, 2. März, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d.

b Die Militair⸗Kommission der ersten Division hat ihre Arbeiten fast G. .) . 88 es Jüo⸗ at. e

beendigt, sie hat letztlich zahlreiche Freilassungen ausgesprochen. Am V h 26. Februar sind zu Cette 118 Verhaftete nach Algier eingeschifft V worden. Der Fabeldichter Lachambaudie ist noch zu Brest an Bord Y

1v2=*= Zinsf.

8

FPFonds- Course vom 3. März 1852. 9

Zinsl.

EEeee

8

Preuss. Freiwillige Anleihe 8 dito Staats-Anleihe von 1859,. Staats-Schuld-Scheine.... 811“*X“ Oder-Deich-Bau-Obligationen 8— Prämiensch. der Seehandl. à St. 50) Thlr. ur- und Neumärk. Schulds erschreibung. Berliner Stadt-Obligationen. . . ... dite dito 88 (Kur- und Neumärk... Ostpreussische. ommersche.. Posensehe ... dito Fehtesisclce.. 1. . .. . ...e, asn dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische 1. Kur- und Neumärk. Pommersche ... Posensche ..... Preussische ö. Rheinische und Westphälische. Sächsische. K-Schlesische..

Ausländische Prioritäts- 4 ctien.

2

CLE 98 Ame

des „Duguesclin“ in Haft. Exrepräsentant Bac hat die Erlaubniß erhalten, sich in Algier als Advokat niederzulassen.

=—

Kassen-Vereins-Bank-Actien 773. .

103¼ g6. Ausländische Fonds. Y e n 8 8

1 I 8 —õ—

Russ. Hamb. densegeerereiteesreresn 7 Pra9.

15

.

Uhcen Behörden des Auslandes eine gleiche Blesen, Kreis Birnbaum, gebürtig, hat sich, nach⸗

ESwAEA

2 do. Hee 4. Anlesie. ... . ... 1261]emngae Paesck hei wests E a2e Rechtswillfährigkeit versichett. er vags. Päeheahe Evee ng. 8 8* 8 3 Der unten näher bezeichnete Kürschnermeister Berlin, ggüchen hasseente meister Ghefsteane Seibt hierselbst anvertraute dei⸗ os Rthieelch Hett. „scheh sa..⸗ Nce2 g8 zwans vee ve anans Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommis⸗ Gegenstände zu unterschlagen: , Eh. do. Engl. Anleihe. „a ge genr -A F.Jew.. vnchsc fr i vndachtig und hat sich sion II. für Voruntersuchungen. 1) eine Schubkarre zum Transport für Siebe 88. Koh Sehaus. Obfisationen von Renstaten entfernt, ohne daß sein Signalement des ac. . 8 Fen wmen apegecee des derhgß grauem Zeug⸗

0. do. ert. 68 6.... FJs 7 8 4 28 Jahr alt evange 1 her 9 eli⸗ el 2 1j 5 3 . . gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Derselbe ist 28 J . gel

902 a W dn Beger aergeufeopanhn Aufenthalte des ꝛc. Lü⸗ gion, 5 Taeen Tnenen g ecsten ifberxagg, Kuße, SI, g18 9E

ᷓc8“ d K hat, wird aufgefordert, davon un⸗ ro at braune Haare, bla e Augen, l & .

Poln. neue 1. . 1.h.. Gerseb. oder Polizei⸗ en rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, einen essetteee E“ w8- vFe- 82% . N2 „. 6. M.. Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden gesunde 11 brötanbe. Hassne 8898 erkopfkissen mi Sang: 8 11“ eCivil⸗ ilitair⸗Behörden des In⸗ und portionirten Mund, braunen Bart, ist mi NI S. cher⸗Handwerkszeug 8 An heEn. IM. Sardin. Engl. Anl... . Asn 5g. alle Civil und Militair⸗Behör - e Sprache, und hat ein Kästchen mit Siebmacher Hand gzeug, S-ncieheg. 1 8 ütis Med- Penss, nass.-;.2 Be ET“ deenae de. Bheach ) eine Partie eiserner und hoöͤlzerner Sieb⸗ v ö Snemeger. V 6. Fgen eeFhherssü-za8.— vö. men 8 mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Friedrichsd'or ... . 2 22. .. 2.. . 9 Hn. 22, ens eh..g... genständen und Fases mittelst Seee an be 8 öö 8 d. beimlich von hier entfernt und

eb 1 3 b Tö“ . 562 95„½ 6⸗. 64 , . 26 a Tn ( e 8 1; 23 19. . 1 8

Goldmünzen à 5 Thlc. .... V Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr ebehge. denne aeheFeeeree 1G 82 —. näher signalisirte Schleifer und ist ngeblich nach Ahn gedach

1 N Bad. 18s entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ Siebmachergeselle Johann Rubenau, aus Indem ich vor dem

*q r

8A

wWWAA

Rentenbriefe.

2gg

be”o* N

9 ½ 2 9 8a., *. 0