1852 / 57 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 8

6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf.,

Goldomüuünzen à 6 Thl. . V

N arktprel se.

Berlin, den 4. März. 1 8 920

8b Wei 2 »17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sgr.

ZLu Lande: Weizen 2 Rthlr. 17 2 Rthlr. 10 Sgr. Grofse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 23 Sgr. 2 Pf. Hafer 1 Rüldr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.

Zzu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 Rihlr. 20 Sgr.

8 h 2 Rthlr. 11 Sgr. 10 Pf. Grosse Gerste ö1“ Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr.

11“ 8 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. RifI 8 S 2 bean 2 Sr. 6 Pf . 5 Sgr., auch

Mittwoch, den 3. März.

as Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 7 Rthlr. 5 Sgr. Der Se 24 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr. 6 Pf. Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf., etzenweis 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf.

A1A14XAA“ 1 Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am qböPPqPqö.

1

2 8 . .

Mürz ...

2 0 9 2229269222ub2ubùb9b90s—0

2. 2525552555—-252—2

2 pro Cent nach Tralles. Berlin, 4. März 1852.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

8

11“ 8 1

Amtlicher Wechsel-, Fends- und Geld-Cours

der Berliner Börse vons 5. Mürz 1852.

Wechsel-Cotrse Preuss. Courant.

vom 4. März 1852. Brief. Geld.

11P1P811ö1ö Kurz. 143 143 dito 81111111“ 143 H309 M. Kurs. 151 vA“ 1 Lst. 3 Mt. ““ 300 Fr. [2 Mt. Wen im 20 Vl. Fuss 150 FlI. 2 Mt. 2 Mt. 1111614A4*“ Thlr. Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 3 Tage. Frankfurt a. M. sücd. W. ... 160 Fl. Mt. Petersburg 100 SRbl.3 Woch.

56

1 .“ 11“ Fonds-Course vom 5. März 1852.

Zinslt.

Preuss. Freiwillige Anleihe.... ..... dito Staats-Anleihe von 1850.. Staats-Schuld-Scheinhe Oder-Deich-Bau-Obhügationen.. Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen. . . ......... dito dito ö11““ 1111“ d““ 44*²“ 4“ ͤ1111X1X1X*X*X dito Lit. B. vom Staat garant. hCNNIhe.. .... .. Kur- und Neumärk. .. Pommersche .... E6.11111 eb1111AX“X“X“ Rheinische und Westphälische. Sehl sisehne . . . . .. .. Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C.ü Preussische Bank-Antheil-Scheine ....

9S 8ögx 1 8 An

02 899 8

EE8

2

N

2 2

w’n

02

v—’ 2

Rentenbriefe.

Feee eeemee111116““

11

Ee—“

8 veeih

Eisenbahn-Actierns vom 5. März 1852.

Ziusf.

Briel.

Aachen-Dösseldorser Bergisch-Märkische. dito NOr....... Berlin Anhalter Lit. A. u. B dito Prioritäts-.. Berlin- Hamburger. ...... u“ dito Prioritts ... dito ditg lI. EE. .. Eerlin-Potsdam-Magdeburger. ... dito Prioritäts-Obligationen . . ..... dito Berlin-Stettiner dito Prioritäts-Obligationen..... Céln-Mindener dito ““ dito dito H. Hm. Düässeldorf-Elberfelder .... . . . ... .... .... 1 dito Prioritüts- cr. *.

1

dito Prioritäts-. Magdeburg-Halberstädter ........ Magdeburg-Wittenberge. ....... dito Prioritäts-. Niederschlesisch- Märkische. . . . .... Prioritäts-. DPrioritates1¹ Prioritäts- III. Serie Oberschlesische 1 ilhelms (Steele-Vohwt) Prioritäts- I Serie . (Stu 6. dito Priwritäts-Obligationen. dito rom Staat garantirte...... Ruhrort-Creleld-Kreis-Gladbacher ........ dito Prioritäts- Stargard-Posen...... 11111“*“ dito Prioritäts-Obligationen... Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg). . ......

dito Prioritäts-

Sebe

. N

vðv AvNUEw

Nv öö Süs

18 2 * H— 959—

5

’ch

.* 82 IA

1“

*8 n8

. 7

ʒAAAE

*-

103 ½ 95 99 ½ 1015.

101½

103 ¾

114 ½⅔ 103 ½ 10²⅔

ĩ73 ½

98¼ 101* 100 ¾ 127 ¼

107 ¼ 103

1002¼ 103

àA

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

Zinsf.

Brief.

Cöthen-Bernburger. .. .. .. Krakau-Oberschlesische. ...... Kiel-Altoma 1 . k““

Nordbahn (Friedr. Wzih.) .... . . . ....

Zarskoje-Selo 14““

Kusländische Prioritäts-Actien.

Krakau- Oberschlesische .. .....

Moehohahn (TPed WWinh.).. .. . . .....

en-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds.

A“ 1.X“ do Sriegl. 2. 4, Knleihe. . . . . ... do. do. 5. Anleihe aa von Rothaghild Lst. ...... dv Pugl. Snleihe.. do. Poln. Schatz-Obligationen... do. h“ do.

Vin. 6. aarnd. aä. C.

Db1“ do. Pare, 600 I;. do. 11,b“

-

Hamb. Feuer-Kasse

do. Staats-Pr.-Anl. ... Lübecker Staats-Anleihe. ... Holl. 2 ½˖ % Intégrale bbö

Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.... ““

qdne

G—

9* 8**

8

]

841Si

81“

1111

108 G. Thüringer 738⁄ C.

Wiener Banknoten 82 Br. 2 ½ G.

Berlin, 5. März. Das Geschäft war in den meisten Actien sehr lebhaft und deren Course, namentlich von Oberschlesischen, Düs- seldorf-Elberfelder, Nordbahn und Stecle-VYohwinkel, erfuhren eine er- hebliche Steigerung. Preufsische und ausländische Fonds begehrt und meist höher bezahlt.

vom 5. März. Weizen loco 63 67 Rthlr. Roggen loco 58 ½ 61 Bthlr.

8 FErühjahr 58 à 57 ½ à 58 Rthlr. bez., 58 Br. u. G.

Le. 58 ¾ u. 58 ½ Rthlr. bez., 59 Pr. Gerste, grofse, 40 43 Rtilr.

11II1“1“

Hafer loco 25 27 Rthlr. u“ pr. Frühjabr 48pfd. 25 Bthlr. verk., 25 8⅞ Br. - 50 pfd. 26 ¼ Rthlr. Br., 26 ¼ G. Erbsen 51 54 RKihlr. Rappsaat Winterrapps 70— 68 Rthlr. . Winterrübsen 69 67 Rthlr. - Sommerrübsen 64 52 Rihlr. Leinsaat 58 56 Rthlr. Rüböl loco 9 ¾¼ Rthlr. Br., 9 ½ verk., 9 % G. März do. Ma6V99. April / Nai u. ¾ Rthlr. verk., 9 ¾⅞ Br., 923 Mai/Juni 10 Kthlr. Br., 9 ½˖ G. Juni / Juli 10 q% Rthlr. Br., 10 G. Juli August 10 ¾ Ethlr. Br., 10 G. Aug. /Sept. 10 Rthlr. Br., 10 i G. Hee 1036 u. 10 i thlr. verk., 10 emöl loco 1172 thlr. b Xpril /Mai 11 ½ Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 26 ½ a ¼ Rthlr. verk. mit Fass in geaichten Fässern zu 26 ½ Bthlr. März 26 ¼ Rthlr. Br., 26 verk. u. G. März /April do. April/ Mai 26 ½ u. ¼ Rthlr. verk., 26 Hr., Mai /Juni 27 ¼ Rthlr. Br., 27 verk. u. G.

3 Juni/ Juli 28 Kthlr. Br., 27 ½ a G. Geschäftsverkehr nicht belebt. Weizen ohne Geschäft. Rogsen sester schliessend. Rüböl reges Geschäft. Spiritus bei stillem Geschält ziemlich unverändert.

Leipzig, 4. März. Leipzig-Dresdner 159 i Br., 158 ½ G. Säch- sisch-Bayr. 89 ¼ Br., 89 ½ G. Säachsisch-Schles. 101 ⅔⅜ Br., 101 ¼ G. Löbau-Zittauer 24 ½ G. Magdeb.- Leipz. 238 ¾ G. Berlin-Ank. 114 Berln-— Stettiner 128 Br., 127 ¼ GC. Köls- Mindener 2 Fr.-Wiilh.-Nordbahn 38 ¼ G. Altona-Kie- EEH 106 ½ G. Anhalt-Dessauer Landesbankactien Lit. A. 142 ½ 8r., 142 G., Lit. B. 1252 Br., 125 G. Preuss. Bank-Antheile 99 ½ G,

erAre Weer Srerrde Lar Prc L⸗

5. 8 *9 —8

Telegraphische Depeschen (Nichtamtlich.)

Frankfurt a. M., Donnerstag, den 4. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Verfassungs⸗Entwurf des hiesigen Senats ist er⸗ schienen; in demselben wird die Gleichberechtigung aller Staatsbür⸗ ger ausgesprochen.

Der Senat soll von 42 auf 21 Mitglieder vermindert, die Justiz von der Verwaltung getrennt, öffentliches und mündliches

[271] o1111n

Der herrschaftliche Diener Karl Fernstein, 34 Jahr alt, katholischen Glaubens, aus Schus⸗ litz in Bayern, dessen Signalement nicht angege⸗ ben werden kann, ist wegen schwerer Körperver⸗ letzung eines Menschen zu einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt und hat 1 sich von hier heimlich entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.

erledigt worden.

Fernstein Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ von unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des [269] In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zur Abbüßung seiner Strafe festzunehmen und

und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Stadtvoigtei⸗Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 1 eg 1852. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, lha nt;

Deputation IV. für Vergehen. eese.pes

8

Der unterm 16. d. r Karl August Ludwig Weichert erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des Verfolgten

Berlin, den 28. Februar 1852.

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des zc. Deputation II. für Vergehen.

Nelan

Der Schulamtsaspirant Johann Heinrich Michalsky ist ergriffen und verhaftet und dadurch K . 8 der unter dem 20. Dezember v. J. in Beziehung mnst allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen auf ihn erlassene Steckbrief erledigt. Templin, den 27. Februar 1852. Königliches Kreis⸗Gericht.

Erste Abtheilung.

i Peiannim Der am 27. v. Mts. aus dem hiesigen Kreis⸗ Krankenhause entsprungene Arbeitsmwann Chri⸗

Verfahren und der Anklageprozeß eingeführt werden. rimi⸗ nalfälle entscheiden Schwurgerichte.

Dieser Entwurf soll am 10. März von der gesetzgebenden Ver⸗ sammlung in Berathung gezogen werden.

E“

Genua, Sonnabend, 28. Februar. (Tel. Tel. d. C. B.) Dem Vernehmen nach sind zu Sassari auf der Insel Sardinien blutige Konflikte vorgekommen. Die Nationalgarde kämpfte gegen die königl. Kavallerie. Das Maskenverbot soll davon die Veranlassung ge⸗

Paris, Donnerstag, 4. März, Morgens 9 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Morgen wird die Bank ihr Diskonto auf 3 % reduziren. 75 Millionen Franks Regierungsschuld, die in diesem Jahre fällig sind, werden als erst in 15 Jahren rückzahlbar erklärt. Die zur Sicherheit dieser Schuld verpfändeten Renten werden zurück⸗ gegeben und durch Kassenscheine ersetzt. Dagegen wird das Bank⸗ Privilegium bis 1867 verlängert.

Ein Dekret im „Moniteur“ organisirt die Verwaltung der Marine, ein anderes Dekret die Kostüme im Ministerium des Innern.

Breslazz, 5. März, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. reichische Banknoten 82 7⁄12 Br. 4proz. Freiburger Actien 82 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 128 ½ G. Oberschlesische Actien Litt. B. 123 G. Oberschles.-Krakauer 83 G. Neisse-Brieger 65 ¾ G.

8 Getreidepreise: Weizen, weisser, 58 72 Sgr., do. gelber 62 bis 71 Sgr. Roggen 58 68 Sgr. Gerste 41 49 Sgr. Hafer 28 32 Sgr.

Stettiea, 5. März, 2 Uhr 8 Minuten Nachmittags. Weizen Frühjahr 65 bez. Roggen Mai-Juni 58, 59 gefordert, Frühjahr 58 bez., Juni- Juli 59 ½ bez. Rüböl März-April 9 ¼ bez., Herbst 10 ¼ bez

Spiritus 13 ¾ bez., Früähjahr 13 8 bez., Juni-Juli 12 bez.

IHlarsnbezrg, 5. März, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Berü6n- Hamburg 102 ½. Magdeburg-- Wittenberge 64 ½. Mechklenburger 38. Spanische inländische Schuld 36 ½⅛. Kieler 105 ¾. Sardinier LE1’ steiner 83. (Geld-Course.) 8

Getreidebörse: Roggen und Weizen ruhig, zu gestrigen Preisen Verkäufer. Oel 19, 20. Kaffee unverändert. Zink 3000 Ctr. 9 ½ Juni- Juli. London,; lang, 13 Mk. 7 Sch., 13 Mk. 8 Sch.; kurz, 13 Mh 8 ½ Sch., 13 Mk. 9 ½ Sch. Amsterdam 35 60. Wien 186 ½.

Fraereak fEeart a. NI., Donnerstag, 4. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 39. 4 ½proz. Metalliq. 68 4½. 5proz. Metalliq. 77 ½¾. Bankactien 1207. 1839r Loose 97 ¾. 3pros. Spanier 38 ½. 5proz. Spanier 18 ½. Badische Loose 36 ¾, Kurhessische Loose 32 5. Wien 97. Lombarden 81. London 121 ⅛. Paris 95 ½. Amsterdam 101¼.

KWien, Donnerstag, 4. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanlehen 105 5. 5proz. Metalliques 95. 4 ½1proz. Metalliques 84 C. Bankactien 1238. Nordbahn 153. 1839r. Loose 121 ⅛. Lombarden 99 7. London 12, 24. Amsterdam 173 ¼⅛. Augsburg 124. Hamburg 183 ¼. Paris 147 ½. Gold 30 %. Silber 23 ½.

I.n dEa, Mittwoch, 3. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Getreidemarkt mässig. Geschäft stockend.

8 rxen e.

stian Köhler ist ergriffen und der Steckbrief

M. hinter den Former vom 27. Februar d. J. erledigt.

7

Templin, den 3. März 1852. Königliches Kreis⸗Gericht. Erste Abtheilung.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. zu Schwedt, den 19. Februar 1852.

Das dem ehemaligen Quarsiermeister Graf⸗ funder zugehörige, in Schlgedt belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Schwedt Vol. I. Nr. 67. fol. 390 verzeichnete Bürger⸗Grundstück nebst Perti⸗ nenzien, abgeschätzt auf 7448 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 17. September c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ biger, Einwohner Michaäel Friedrich Wey⸗ her, früher zu Nipperwiese, wird hiermit öffent⸗ lich vorgeladen.