1852 / 58 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4“ Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank,

gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846.

1) Geprägtes Gell

2) Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Kassen⸗ EEE111““

3) Wechsel⸗Bestände..

4) Lombard⸗Bestände...

5) Staats⸗Papiere, verschiedene und Aktiva

hᷓ́œᷓ́ᷓ́UUIULUTLITTLrfj̃ͤre rVVscPr—Sfs

2,567,300 » 12,397,000 »

20,121,200

Forderungen

g.

EEECV66gA , , 5

19,755,100

6) Banknoten im Umlauf. 24,954,200

Ce 1““ 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ ee4*“4“”“

Berlin, den 28. Februar 1852. Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Lamprecht. Witt. Meyen. Schmidt. Dechend. Woywod.

11,942,400

gez.

. 24,223,100 Rthlr.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Com⸗

mandeur der 6ten Division, von Thümen, nach Brandenburg. Der General⸗-Major und Commandeur von Koch, nach Breslau.

Der General⸗-Major und Commandeur der 8ten Kavallerie⸗ Sr. Majestät des Königs, von Wil⸗

Brigade, General à la suite lisen II., nach Erfurt.

* 8 8 Personal⸗Veränderungen in der Armee.

1. Eseerne. ngen, Beförderungen und Versetzungen.

8 Den 17. Februar. v. Breitenbauch, Pr. Lt. vom 24. Inf. Regt Snarhauis angefecl. Karbe, Schneidewind. c Ins. Negt., Lohmeyer, Kasch, P. Fähnrs vom 36. J . ,h. - 2„P. 7 . qöö Sec. Lts., v. L dwenstern, P. Fähnr. vom 37. Iti. M gt. v w Sec. Lt. befördert. v. Somnitz, Sec. Lt. vom 33., zum 19. Iunf egt, versetzt. Sommer, Wurtzbacher, Reisewitz I. b nacher, 9. Fähnes. om 25. Jaß Regt,, zu überzähl. Sec. Li⸗ „Hedding, P. Fähnrs. vom 29. Inf. Regt. ersterer unter Verse un zum 40. Inf. Regt., zu Sec. Lts., Hoppe, v. Steinbach P. Flebans vom 40. Inf. Regt., zu Sec. Lts. befördert. 1 vom 8. Artill. Regt., ins 10. Inf. Regt. E1“ P. Fähnrs. vom 15. 9 jilscheck, Wetschkyp, v. Häften, P. Fähnrs. v 46, J Regt, letzterer unter Versetzung zum 31. Inf. Sec. Lis. 828 8e. P. Fähnr. vom 17. Inf. Regt,, zum Sec. Lt., Frhr. v. Fürsten⸗ erg, Frhr. v. Dalwigk⸗Lichtenfeld, P. Fähnrs, vom 11. Hus Regt., zu überz. Sec. Lts. befördert.

Den 19. Februar. ipinsky, Sec. Lt. a. D., früher Bezirks⸗Feldw. im 1. Bat. 22 Ldw. Regts., à la suite des 6. komb. Reserve⸗Bats. angestellt, und ihm die Führung der Straf⸗Section zu Silberberg übertragen. Hildebrandt Sec. Et. à la suite des 6. komb. Reserve⸗Bats., als Führer d Straf⸗ Sertion von Silberberg nach Kosel versetzt. b 8 8

Den 21. Februar.

Molgedey, Hauptm. vom 1. Artill R h zi 1 - vom 1. Regt., zum Artill.⸗Offizier d TaT gan ernannt. G eske, Pr. Lt. von dems. Regt., vans Chef, v. Leslie, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. beför⸗ 1 . v. Frankenberg, Hauptm. u. Artill.⸗Offizier nitz, als Battr. Chef ins 6. Artill. Regt. versetzt von 1“ Regt., zum Artill.⸗Offizier des Pem 2 112 P. Fähnr. vom 7. Artill. Regt., zum außeretatsm 8 b die VieSeehan⸗ u““ . Lt. vom 8. Artill. Regt., zum Pr. Lt., , 192 emacher⸗Antweiler, Werlie 58 829 dems. Regt., zu außeretatsm. Sec. Lts. mit v 8 rdert. torp, Sec. Lt. vom 7. Artill.⸗Regt., unter Führung à 8

jeses Regts., Theiler Wolff, Moll S Fij hI ard, Sec. Lts. von Ueheunte S 8 Regig⸗, zur komb. Gr. v. d Schulenburg ., zum 2. Artill.⸗Regt. versetzt.

h. - 92 ajor q. H., der Ch . 1 22

7. Inf. Regt., gestattet, statt der Unif, dieses . inletzt Haupim. im 7 2 8 4 8 8 9

Regiments zu Fuß mit den vorschr. Abz. se des 2. Garde⸗

1 Landwehr:

Den 17. Februar.

Wolff, Pr. Lieut. vom 2. Bat. 28. Regts Baur, Sec. Lt. vom 3. Bat. 25. Bat. Sec. Lt. vom 1. Bat., ins 3. Bat. 2. Bat., ins 1. Bat. 15. Regts., ins 3. Bat. 16. Regts., Dittli 1. Bat. 17. Regts. einrangirt. Inf. Regts.,

Bversetzt. v. Müllenheim, Inf. Regt., zu überzähl. Sec.

““

Wiedner, Hauptm. Platzes Schweidnitz er⸗

28. 8 zum Hauptm. befördert ‚ins 2. Bat. 30. Regts., G: befcer 13. Regts., Mantell, Sec. Lt. vom Liebrecht, Sec. Lt. vom 1. Bat. 29. nger, Sec. Lt. vom 1. Bat. 25 ins Bergner, Pr. Lt. vom Bat zum Hauptm. u. Comp. Führer befördert.

der 11ten Division,

als Platzmajor in P. Fähnrs. vom 35.

Grütz⸗ dieser mit seinem bioher. Lts., Forst⸗ Unif. mit den vorschriftsm. Abz. f. V., Frhr. v.

v. Hochwächter, Sec. Lt. Inf. Regt.,

des Platzes Schweid⸗ Pion. des Ldw. Bats. 36.

Y Rang, Dr. Oeltze,

(Ruhestand versetzt.

Abschiedsbewilligungen tt. s. w. 8 v. Barfuß, R Den 17. Februar. 1“ v. Barfuß, Rittm. a 12 zuite des 10. Hus. Re

. 8 g . * 4 ts., la Cneg. 7 88 vorschr. Abz. f. 8 wpnfaze Regt., diesem als Major, Sch 1 19,S.ö ilversorg., u. Pension Grimmstein S. L Inf. Regt., als Pr. Lt. mit der Reats.⸗Unif nnz b 19. gis.⸗Unif. mit den vorschr. Abz 8. e r en. Major zur Disp., zuletzt C der 8 Kavall.⸗Brig., Giese Oberst 1 81 Vr mudr. der 46ten 69. „Oberst zur Disp., zuletzt Oberst⸗Lr. u. Ins 1 85 Insp./ der Armte⸗Unif. ösf den vorschr. Abr 8 92* 1, alor zur ispos. zuletzt Hau t , 25. 9 9 8 mit der Unif. dieses Regts. mit den ve pim. im 25. Inf. Regt., bisherigen Pension, Gilles. Leen⸗ orschr. Abz. f. V., alle drei mit ihrer Hauptmann, zuletzt a dem 27. terie⸗Regiment mit seinem bisheri 1 Wartsnseßt aggr. dem 27. Infan⸗ Major zur Disposition hlagn Fe0s n Wartegeld als Pension, Hilgert b Hauptmann im 35. J h iment Schimmelpfeng Oberst ur Drn. 5. Infanterie⸗Regiment Sp., zuletzt Oberst⸗Lieut. i IAnf Regt., v Schlutterbach y, 8 h ““ v“ 1 Major zur Disp., zuletzt Hauptm. j Inf. Regt., letztere 3 mit der Armee Unif. mit EE 11.“ 1 „Unif. mit den vorschr. Abz. f. Penson h Hafe, Oberst zur Disp., E1“ 6 u 18. 3. Ul ichgelis, Oberst⸗Lieut. zur Disp., zuletzt Major Hauptm. im 19. 9 an, Regts;, de l⸗Olme, Major zur Disp., zuletzt Abz. f. V. u ih 6b Regt, alle 3 mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr v. Kleist, Senrevt eher. Pension, sämmtlich in den Ruhestand verset. schwingh⸗Pletten vom 4. Kür.⸗Regt., mit Pension, Bar. v. Bodei⸗ nrnhes⸗günts. I., Sex.-‧Lt. vom 8. Hus.⸗Regt., diesem mit der vvv en vorschr. Abz. f. V., beiden als Pr.⸗Lts., der Abschied 1111.“ Recis hafef ar 2 gg. guletzt Major und Chef der 111313131 Li li Oberst⸗Et. zur Disp., zuletzt Major im 15, Inf. Regt er n in Ses ase aacheh 8 den vorschr. Abz. f. V. u. ihrer bisher Pen „Nuhestand versetzt. Lachner, inakt. Sec.⸗L. Gendarmerie, mit seinem bisher. T 81 .„Ser. -Lt., zuletzt in der nde 8 sher. Wartegeld als Pension, der Abschi 1 v. Diezelski, Major zur Disp., zuletzt 1 16. Inf. Regts. Garnis. Comp., mit 8 2 Hernhunn; und Chef der ehemal. f. V. u. seiner bisher. Pension, i er Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. . sion, in den Ruhestand versetzt. Sinzi inakt. Sec. Lt., zuletzt in der Gend —1—12121 Pension, der Abschied ertheilt P 112 Wartegeld als u““ d ertheilt. velmahn, Majo Disp Hauptm. im 13. Infant. Regt., S. b in,n hboseh, zises E . Negt., Spoedter, Hauptm Dis 8 2 Fux S. 3. Nah es 12n der ehemal. 15. Inf. Regts. Garnis. 1ee .Pension, v. Alten üinakt. Hauptm., zuletzt aggr. dem 13. Inf. Rgt. Inakt. Gehalt als Pension, alle 3 mit der Armee⸗ 1 1 Spiegel, Majo Fer ar. iit ehtmal. 5. westphäl. Ldw. Negt., mit hnen biaber. 8 Geheht als Pens., sämmtl. in den Ruhestand vers. de Nerée, Sec. Li. vom 17. .“ als Pr. Lr. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. edingten Anstellungs⸗Berechtigung im Civil, u. Pension, Pflaum, Fnungsführer im 5. Ulan. Regt., mit Aussicht auf Anstellung im Civil, u. Pension, der Abschied bewilligt. Ig Den 21. Februar. Stein v. Kaminsli, Sec. Lt. iser Fr b pension der Abschted enibeilt vom Kaiser Franz Gren. Regt., mit Bei der Landwehr:

Den 17. Februar. Iven, Pr. Lt. vom 2. Bat. 28. Regts., als Hauptm. mi 1 1 . 28. 919., m. mit der ., ö vorschr. Abz. 'n der Abschied bewilligi Deba 8 8 r. Disp., zu r. des 1. Bats. 15. Regts., mit der Armee⸗Uni mit den vorschr. Abz. f. V. u. seiner bisher. P i 1 vorsch Ta „Pension in den Ruhestand versetzt. Dieterle, Sec. Lt. vom 1. Bat 15. Regts., D IE; 1““ 1 . 1“ Regts., D 9 ) sen, Drevenstaedt, Vennewitz, Sec. Lts. 2. Schnarr, Rheinen, Hauptl. vom 2. Bat. 17. Regts., diesen der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Kayser, Hauptm. von den

Inf. Regts., mit seiner bi f. V., der Abschied bewilligt. seiner bisher. Unif. mit den

I. Militair⸗Aerzte. Den 19. Februar. ö vom 2. Bat. 2. Inf. Regts., zum b „Wiltenberg ernannt. Dr. v. Ehrenber Bats.⸗Arzt vom 3. Bat. 31. Ldw. Regts., in gleicher Ei Ihrgh 82 1 IEEETEü’Sö Bats.⸗Arzt vom 2. Bat 30.9L- Recits. um 3. Bat. 31. Ldw. Regt. versetzt. Dr. Eichholz, Afsisten⸗-Drt gs⸗, 1 81- Nhäsät. eh W des 2. ; Low. sistenz r. w, General⸗Arzt vom III. Armee⸗Corps, mit Pensi n der? 8 schied bewilligt. Dr. Berger, Regts.⸗Arzt vom 6. Kür, ge⸗ ö 88 Armee⸗Corps, mit Majors⸗Rang, Dr. Taubner Stabs⸗Arzt 1. Kl., 1 Regts.⸗Arzt des 6. Kür. Regts., mit Hauptms.⸗ tabs⸗Arzt 2. Kl,, zum Stabs⸗Arzt 1. Kl. ernannt.

III. Beamte der Militair⸗ Verwaltung. Den 19,. Februar. 3

Neu mann Justizrath und Ober⸗Ar 1 8 orps, mit der gesetzlichen Pension in den Ruhestand 8s Keakbe

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums

8 Den 10. Februar. imon, Festungs⸗Bauschreiber zu Graudenz, mit P

vorschr. Abz.

Dr. Straßberger, Garnisons⸗Stabs⸗Arzt in

7

JDJL“ Crossen, Privat⸗Patronats, durch den Tod des Predigers

Personal-Chronik

der

8

Provinzial⸗Behörden.

““

Ernannt ist: Der Polizei⸗Anwalt Braun zum Vorsitzenden der Kreis⸗Prüfungs⸗Kommissionen für Handwerker in Lötzen. b.

Wa

Uebertragen ist: Dem seitherigen Kreisrichter W Jastrow die kommissarische Verwaltung des Landraths⸗Amts in

ner in

latow.

Provinz Brandenburg.

Bestellt ist: Der Predigtamts⸗Kandidat Karl Ferdinand Bohm zum zweiten evangelischen Prediger zu Berlinchen.

Erledigt sind: Die evangelische Pfarre zu Witzen, in der Su⸗ perintendentur Sorau, Königlichen Patronats, durch den Tod des Predi⸗ ers Schorisch; die evangelische Pfarrstelle zu Kurtschow, in der Super⸗

Metzner; das Rektorat an der evangelischen Stadtschule zu Sonnenburg, Königlichen Patronats, durch die anderweite Berufung seines dermaligen Inhabers. Die Wiederbesetzung erfolgt in möglichst kürzester Frist. Vereidigt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. med. Theo⸗ dor Friedrich Wilhelm Cron, zu Berlin, auch als Geburtshelfer. Verliehen ist: Dem Schullehrer und Küster August Wüttig zu Paretz, Superintendentur Dom Brandenburg, der Titel „Kantor.“ Angestellt ist: Der Lehrer Karl Gottlob Heinze als Lehrer an der 2ten Kommunal⸗Armenschule zu Berlin definitiv. v“

Provinz Posen.

Erledigt sind: Die zweite jüdische Schullehrerstelle zu Meseritz, Kreis Meserit; die evangelische Schullehrerstelle zu Heide⸗Dabrowko, Kreis Obornik; die katholische Schullehrerstelle zu Neudorf Königlich, Kreis

Wreschen. Provinz Westfalen.

Ernannt sind: Die Apprllationsgerichts-⸗Referendarien Go ttschalk und Klocke zu Gerichts⸗Assessorenz der Ober⸗Gerichts⸗Assessor Holz⸗ apfel zum Kreisrichter bei dem Kreisgerichte zu Hörter und Gerichts⸗ Kommissar zu Steinheim vom 1. April d. J. ab; bei dem Eichamte für Kohlengemäße zu Witten an die Stelle des Berggeschwornen Huyssen der Geschworne Heintz zum Rendanten; der bisherige Lehrer zu Schrei⸗ bershof Peter Joseph Rüsche zum Lehrer bei der katholischen Schulgemeine zu Bleche, Kreises Olpe, desinitiv.

Versetzt sind: Der Kreisrichter Büttner zu Lübbecke an das Kreisgericht zu Krotoschin; der Kreisrichter Gehrken zu Rietberg an das Kreisgericht zu Lippstadt, unter Uebertragung der Funktionen als Gerichts⸗ Kommissarius zu Geseke, und der Kreisrichter Kellerhoff zu Dringenberg

Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge

Im Schauspielhause. Robin, Lustspiel in 1 Akt. 4 Abtheil., von E. Raupach. Montag, 8. März. Euryanthe.

Fremden⸗Loge

des zweiten Rnangs Zweiter Rang

Amphitheater ... Im Schauspielhause.

von Barnhelm. Dienstag, 9. März.

Martha.

˙9 66 5 65 5 6 9

Im

66 11661

Parterre..

In Potsdam: F. Walther.

Amtlicher WMechsel-,

Hierauf:

9 666ö

der Berliner Eörse von

un

9 70 02292 2 2 2

Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium

E 66618

v111116666*“

„„ ⸗„ 9„ ⸗„ „„

56ste Abonnements⸗Vorstellung: Minna

Opernhause.

6 6 6 65gb6666

Im Schauspielhause. 3te französische V Der Billet-Verkauf zu den beiden Dienstags⸗Vorstellungen beginnt erst Montag, den 8ten d. M. Die Amerikanerin, Schauspiel in 5 Akten, von

Anfang halb 7 Uhr.

Proscenium re zweilen Nanges. . .. . .. ..... c1*“ Dritter Rang und Balkon dasellsrt . 1114424““

aa1ee4“ 55ste Abonnements⸗Vorstellung: Doktor

Der Zeitgeist, Possenspiel in Im Opernhause. (36ste Vorstellung):

1 Rthl

—— 2)

Mi

2 Rthl 1

Dritter Rang und Balkon dasexb.

2)

r.

r.

271 17 ½ 2

20 10

2

2

(37ste Vorstellung):

Klinn c“ Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium Wvvt t ““ Dritter Rang und Balkon dasellst.

5

2 Rthlr.

Sgr.

2

20 )

4 1

orstellung.

5 2 5

2 9. 5) 5

78 5)

fonds- und Geld-Cour-

6. Mäürz 1852.

an das Kreisgericht zu Lübbecke; der bisherige Appellationsgerichts⸗ und Haupt⸗Untergerichts⸗Salarienkassen⸗Rendant, Rechnungs⸗Rath Göcke zu Paderborn, in Folge der Auflösung beider genannten Kassen als Deposital⸗ und Salarienkassen⸗Rendant an das Kreisgericht zu Wetzlar, und der Appel⸗ lationsgerichts⸗Referendarius Herzbruch vom Appellationsgerichte zu Glogau an das Appellationsgericht zu Paderborn. Zugelassen ist: Der Rechts⸗Kandidat Albert Schruhl aus Kal⸗ denkirchen als Auskultator. Entlassen ist: Der bisherige Büreau⸗Assistent Brunstein bei der Gerichts⸗Kommission zu Fürstenberg auf sein Gesuch aus dem Justiz⸗ dienste. Verliehen ist: Die erledigte Lehrerinnenstelle an der Marktkirchen⸗ Maͤdchenschule zu Paderborn der Schulamts⸗Kandidatin Theresie Duden⸗ hausen provisorisch; die durch Versetzung der Lehrerin Lücke erledigte Lehrerinnenstelle zu Beverungen der Lehrerin Eleonore Franzen zu Brakel definitiv; dem Schulamts⸗Kandidaten Wilhelm Flegel die bis⸗ her von ihm provisorisch verwaltete Schullehrerstelle zu Muddenhagen, Kreises Warburg, desinitiv. . Ertheilt ist: Dem Apotheker zweiter Klasse Adolph Ohlv die Kon⸗ zession zur Anlegung einer zweiten Apotheke in Lübbecke. Bestätigt ist: Der vormalige Rentmeister Schulze-Völling⸗ hausen zu Haus Ruhr als Bürgermeister der Sammtgemeinde Westhofen. Uebertragen sind: Dem bisherigen interimistischen Polizei⸗Anwalt Brunstein zu Fürstenberg, nachdem derselbe zum Amtmann erwählt und bestätigt worden ist, die Verrichtungen des Polizei⸗Anwalts im Amt Wün⸗ nenberg, mit Ausschluß der Gemeinde Westheim, definitiv.s.

8 Mhein⸗Provinz. Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Peter Joseph Laurentius König in Bonn. pprobirt ist: Der praktische Arzt und Operateur Dr. Karl Walter auch als ausübender Geburtshelfer.

1“

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 7. März. Der Maurer, Oper in 3 Akten, Musik von Auber. bert und Bertrand, pantomimisches Ballet in von Hoguet. Anfang 6 Uhr. 8II Fremden-Loge ö dirhlr. Sgr.

Hierauf: Ro⸗ Abtheilungen,

1“

6 86569111n

Im Opernhause. (385ste Vorstellung.)

tRechsel-CouFPse vom 6. März 1852.

Freuss.

Courant.

Brief.

Geld.

dito Hamburg

-LL e““ v Wien im 20 Fl. Fuss

Leipzig in Courant im 14 Thlr.

h““ 3 Frankfurt a. M. sücdd. W. ... Petersburg-

„⸗ 1*

1v

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.

300 150 150

100

Kurrz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

Lst.

Fr. Fl. Fl.

6 Thlr.

2 Mt. 2 Mt. 3 Wo

Thlr. FlI. SRbl.

0

8 Tage.

143 ½

143

151 ½ 150¾

8

ch.

143 ¾ 142 151¾ 150

Fonds-Course vom 6. März 1852.

V Brief. V V

Geld.

Preuss. Freiwillige Anleihe dito

Staats-Schuld-Scheine Oder-Deich-Bau-Obligationen ..

Berliner Stadt-Obligationen dite dito Rur- und Neumörk

Ostpreussische...

Posensehhe. 8 dito Schlesische dito Westpreussische Kur- und Neumärk...... Pommersche Posensche. Preussische..

Pfandbriefe

X“

Schlesische

Rentenbriefe.

Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Pvrosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 »

Staats-Anleihe von 1857

Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Kur- und Neumärk., Schuldverschreibung.

Rheinische und Westphälische

..

Thlr.

Pommersche.

it. B. vom Staat garant.

102 ½ 102 ½

122 ½

103 88 ½ 98 3

101 101 89