1852 / 60 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Rüböl loco 9 ¼ Rthlc. verk. u. Br., 9 G.

Ver 8⸗Termin ausge orden ieselben werden ihren 10 4 1 erhansenge⸗ Tenän agsgelefs wordemn. acsalben veehen ihren, Amtlleher Wechsel-, Vonds- und Celd- Cours . MMärz 9 ½ Rihlr. Br., 92 G. Besitzern mit der Aufforderung hierdurch ge ündigt, den verschrie 1 4 b Märs/Anril 98 Hrhh e. 91 benen Kapitalbetrag am 1. Oktober d. J. in den Vormittagsstunden der Berliner Börse vom 9. März 1852. Se; ö8“ von 9 bis 1 Uhr entweder hier bei der Kontrole der Staats⸗Papiere, Rheinische uKHKWHHD vIb ,S 8705 Rul B1 8 a’ as. e ee Regi s⸗Haupt⸗Kasse 3 8 8— eeaca ses as 1 (Stamm-) Prioritäts Mai/Juni 9 RKthlr. Br., 9 verk., Taubenstraße Nr. 30, oder bei der nächsten egierung Haupt⸗Kasse, WMWechsel-Course8 reuss. Geurant. V Prioritäts-Obligationen Juni / Juli 10 Rthlr. Br., 9 G. egen Quittung (wozu Formulare bei den erwähnten Kassen unent⸗ vom 9. März 1852. ““ IEI“ ; 1 ircse Juli/August 10 ¼ Kthlr. Br., 10 G. g g . 9 3 8 . . Brief. Geld. vomm Staat garantirte.. 8 5 geltlich verabsolgt werden) und gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ b Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ....... Aug. /Sept. 10 Ethle. Br., 40½ G bungen baar in Empfang zu nehmen. Da die Anzahl der einzu-, Amaterdam.. .. . . . .. 250 Fl. Kurz. 143 ½ dito Prioritäts- - Sept./Oktob. 10 ½ à *⁄2 Rihlr. verk., 10 ½˖ Br., 10 ⁄à2 G. lösenden Schuldverschreibungen zu groß ist, um sie an einem Tage ETöbööe 8 142 ½ Seangerd. heuem, ........ Leinöl loco 11 ¾˖ Rthlr. 11“

prüfen und abfertigen zu⸗ können, so können dieselben schon vom Hamburg. ü 390 0Sq 2 151¼ Ivo 4* 1. April /Mai 11G Rthlr. 3 111“”“ 150⅔ 150 ½ dito Prioritäts-Obligationen. .... Spiritus loco ohne Fass 25 ¾ u. Bthlr. verk.

. 8 7 8 88 1. September c. ab eingebeicht verden. 1 b BEEE G 1 ver⸗ Mit dem 30. September d. J. hört die weitere Verzinsung ] 188 5 24 ½ L“ ““ 25 ½ . Br., 25 verk. u. G 51 schreibunge f nüssen d - mit den Obli⸗ 1112* .. . 300 Fr. Mt. 304 J rioritäts- “] v1e““ 2 diesen Schuldverschreibungen auf, und müssen daher mit den Obli ““ n. 15 März. April 25 ¾ Rthlr. Br., 25 ½ G. gationen der Anleihe vom Jahre 1850 zugleich die dazu gehörigen Kugsbun. 150 Fl. [2 Mr. 18 April/Mai 25 ½ à 3 Rihlr. bez., 25 Br., 25 ¾ G. 8 Lhescgr 8 2 1 I“ 0 2 8 4. Se N52: C. 0 1111ö1.“*”“ 4 1 4 88 8 2 11 8 1 8 8. 4 Zins⸗Coupons der ersten Serie, Nr. 9 bis 8, welche die Zinsen DrSsla.... 100 Thlr. 12 Mt. 98 vrreme b Ihslhs 11A“*“ Mai / Juni 26 ⅔½ Rthlr. Br., 26 ½ bez., 26 ¾ G. vom 1. Oktober 1852 bis zum 1. Oktober 1854 umfassen, unent⸗ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 5 99u. 1 8 - Jum / Juli 27 ¼ Athlr. Br., 27 G. 8 Geschäftsverkehr nicht erheblich. Weizen stilles Geschäft. Roggen

eltlich abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlen⸗ 1ö1“ 100 Thlr. 9 ½ 1 8 . 8n 8 8 8 ichtamtliche Notirungen. v“ zuerst in matter Stimmung, besserte sich etwas im Verlaufe des Mark-

EʒAN

‧—-—

&☛ 52à⸗Ee Zinsf.

den Coupons vom Kapital zurückbehalten wird. Frankfurt a. M. südd. W.. 100 Fl. †- V n 8 de. Wegen der darunter begriffenen, nicht mit dem Rerwaeticns Psterst 199h Se. 6 ½ tes. Rüböl ohne bemerkenswerthe Aenderung. Spiritus anfänglich ge- stempel versehenen Schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre T 7 dfüekt und billiger verbazit, amm SehI c e 1848 verbleibt es bei unserer Bekanntmachung vom 20. Januar d. J. 8 11““; Berlin, den 5. März 1852. 8 V IEIi-⸗ 8 3 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. .

Brief. Leipzig, 8. März. Leipzig-Dresdner 158 ¾ G. Sächsisch-Bayr 89 ¾¼ Br., 89 ½ G. Sächsisch-Schles. 101 Br., 101 ¾ G. Löbau-Zittauer 84 32 26 G. Magdeb.-Leipz. 241 G. Berlin-Ank. 116 ¾⅔ Br., 116 G. Berlin- 107 ½ Stettiner 128 G. Köln-Mindener 108 ½ G. Thüringer 76 G. 40 ¼ à 4158 Will.-Nordbahn 40 Br., 40 G. Altona-Kieler 106½ G. „Anhalt-Dessauer 42 %, 11½ ““ Lit. A. 142 ¼¾ G., Lit. B. 125 G. Wiener Banknoten à 42 ½ Br., 82 ¾ 8

Zinsf,

Zinsf

(Göthen-Bernburger

(gez.) Natan. hler. Rolcke. Game 1 Sn EI Krakau-Oberschlesische 101½ ahhheeeeeseeeöeö11*“*

10¹½ * 89 ¼ 1“

V V TaGse Sl0.... . .......

*N’oS

Preuss. Freiwillige Anleihe. .. . ... .. .... a. dito Staats-Anleihe von ““

Die Ver ei . ni 1 e der verloosten Obli ationen lie en der heu⸗ Staats-Schuld-Scheine. 3 ch 1 t 1 vlig 8 ) Oder-Deich-Bau-Obligationen 161““

ligen Nummer des Königlich veußische ats⸗Anzeigers bei. 2 1

ig 1 s Königlich Pr ußischen Staat Inzeigers bei Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Tblr.

Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.

Berliner Stadt-Obligationen. . .........—-— Abgereist: Der Fürst von Pleß, nach dito XX“ Se. Excellenz der Fürstlich wallachische Staatsminister Man d, / Kur- I

nach Wien. 1 Ostpreussische.

—90

- Q 22

wnEmn

de”

.

——

Ausländische Prioritäts-Actien.

—0 824—-

Krakau- Oberschlesischoe

Nordbahn (Friedr. Wilh.) (Nichtamtlich.)

Turin, Freitag, 5. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Gestern

wurde die neue Session mit einer Thronrede eröffnet, worin die

Aufrechthaltung der Verfassung versprochen und das Verhältniß mit Russ. Ian!l GCeab“ V dem Auslande als freundschaftlich dargestellt wird.

1114“” 8 8 88 Stikg. 2. 4. 4 8 London, Montag, 8. März, Mitiags 12 Uhr (Tel. Dep. do do. 11“ 8 d. C. B.) Die plötzliche Abreise des Grafen Walewski nebst Ge⸗

do. “” Lst . . .. malin nach Paris hat verschiedenartige Gerüchte hervorgerufen. do. Fen Schatz-Obligationen. . . Agram, Sonntag, 7. März. (Tel. Dep. d. C. B.) lige⸗ 88 d9. 88 8 8. 29b FI. .. 20, vb Eööö daß in Bosnien h Königliche Schauspiele. Schuldverschr. d. Eichsfeld. T1 . a“ Komplott mit weiter reichenden Fäden entdeckt worden ist. Die Mittwoch, 10. März. Im Schauspielhause. 58ste Abonne⸗ eussische Bank-Aniheil- Scheine... 3 4“*“ V haftu chem Dewera bort fortt. Wrc chcarige Eensstn ezes Jeostar ments⸗Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Fratenpoltttk. Wriedaiched Or . ... . . . . .. . .. . ... 3 7⁄¾⁄ 1. 19 4o. 300 b“ g Fün 9 Fnugc Geäsftic- Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen, von C. Schlivian. Hier⸗ Andere Goldmünzen à 5 Thlr. . ... „½ b“4“; 9 deterer ischhe Ferhss 6 u“ auf: Der geheime Agent, Lustspiel in 4 Akten, von Hackländer. Disconto..... V 1““ 3 V keit ist angehalten worden, von den Klostergütern Zehent zu bezah⸗ (Fr. Anton Hiltl, vom Stadltheater zu Breslau: Alfred, als 1 hc““ V len; die Errichtung einer katholischen Kapelle zu Serajewo ward Gastrolle.) Pübecker Staats-Anleihe..... I“ G verweigert ͤ Donnerstag, 11. März. Im Operuhause. (37ste Vorstellung.) . V 1“ W“ h Der Barbier von Sevilla. Hierauf: Persische Tänze. Für die 2Sönn- Königl. Bühne eingerichtet von P. Taglioni. v“ Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am v G“ Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquek⸗Loge und Prosce⸗ Berlin Ankäͤlter Lit. .“ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 1. Sgr. v Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Berlin-Hamburger. .. . . . 1:wrrvev-. Amphitheater Sgr. dHirto v“ Im Schauspielhause. 4te französische Vorstellu dito dite II. Em.. . .. In Potsdam: Die Amerikanerin. Schauspiel in 5 Abthei⸗ Berlin-Potsdam-Magdecburger. ..... lungen, von F. Walther. (Hr. Anton Hiltl: Oskar Heider.) Prioritäts-Obligationen... 8 Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung Jig0 ö im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu W“ 88 erste Nang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗ V dito Prioritats-bügalioncn. . Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Cöln-Mindener XX“ Amphitheater 5 Sgr. 8 dito Prioritäts-Obligat....... dito dito 1 Düsseldorf-Elberfelder ..... V 8 Prioritäts-

A

828

92

SeAA’A

se

Kass

2

16

Berlin, 9. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ .dite gnädigst geruht: dem Commandeur der 6ten Division, General⸗ Schlesische. D Lieutenant von Thümen, die Erlaubniß zur Anlegung des von 1] Lit. B. vom Staat garant. Sr. Majestät dem Könige von Dänemark ihm verliehenen Groß⸗ K kreuzes des Danebrogh⸗Ordens; so wie dem ordentlichen Professor y an der Universität zu Bonn, Dr. Lassen, zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes vom Königlich norwegischen St. Olafs⸗ Orden zu ertheilen. nh

FL114“

Pfandb-

reNAAN

2 2„ 4 225222722 7„

Rheinische und Westphälische

Bentenbriefe.

v1““ v1X1““

8 8 1

Eisenbahn-Actlen vom 9. März 1852.

Zinsl.

tettin, 9. März, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags. Weizen Frühjahr 85 bez., Juni - Juli 66 bez. Roggen Frühjahr 57 bez., Geld und Brief. Rüböl März-April 9 ⁄☚ bez., Herbst 10 ¾ bez. Spiritus Frühjahr 13 ¾ bez. u. G., Juni-Juli 13 bez. u. Br.

900 8

1

NRer .9. März. Nachdem sich Anfangs die Course in Folge von Gewinn - Realisirungen gedrückt hatten, befestigten sich diese nicht 1 1 1 1 8 x8 8 84 5 82 1 . 450 24 9 1 1 ET ¹ I. 82 8. P. nur wieder, sondern stellten sich theilweise höher als gestern; beson- IIannmnhenn &. 8. März, 2 Unn 51 Miuuten Nachmittags Berlin : . . N : E de Steige- Hamburg 102 ½¾. Magdeburg-W. ittenberge 65 ¼. Mecklenburger 39 ½. ders beliebt erhielten sich Mecklenburger, die eine bedeutende teoige mam. 1 11“ 9 lul 1 vETTö Fond wesentliche Spanische inländische Schuld 36 ¾. Kieler 105 ¾. Sardinier 86 . Hol- rung erfuhren. reulslIsche auslh 1 2 Wesentliche 8 2 8 . Vers 4 8 b v“ steiner 83 ½. (Geld-Course.) Bedeutender Umsatz in W ittenberger. ““ Getreidebörse: Roggen stille, unverändert. Weizen, Wismar bis 104 bezahlt. Viel ordinaire Waare fäür Holland gekauft. Oel unverän- dert. Kaffee, 3 fest. Zink, 1000 Ctr. loco 9x.

Frankfurt a. M., Montag, 8. März, Nachmittags 2 Uhr.

. 1 6 (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 41 3. 4 ½ prozentige Metalliques 68 ¾.

Berliner Getreidebörse 5proz. Metalliq. 76 ½. Bankactien 1208. 1834r Loose 174 ½. 1839r.

vom 9. März. Loose 97 ¾. 3 proz. Spanier 38 ½. 5proz. Spanier 19456. Badische Loose

37. Kurhessische Loose 33 ½. Wien 97 ¾., Lombarden 81 ¾. London 121 ½. Paris 93 ½. Amsterdam 101 ½.

1

—— ꝓ*nn

8

1 ½ 1 3 1

2

1ex

8.XS, 5SMNene

8

der eh .

"·nS

eSben

2„

Veizen loco 63—67 Athlr. - 88pld. Netz- im Kanal zu 64 ½ Rthlr. verk. osgen loco 57 ½ 60 ¾ Rthlr. Nüien, Montag, 8. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Frühjahr 56 ¾ à 57 Rthlr. bez., 57 ½ Br., 57 G., vom (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanlehen 105 ½. 5 proz. Metalliques 95 ½. 20. Mai zu liesern 58 Rthlr. bez. A2⁄Qproz. Metalliques 84 ½. Bankactien 1245. Nordbahmn 153 ½. 18391 —Mai/ Juni 57 ¾ u. 58 Rthlr. hez. Loose 121 ½. Lombarden 100 ¾. London 12, 22. Augsburg 124. Ham- Gerste, grolse, 41 43 Rthlr., VvOInn Boden 42 bez. V burg 183. Paris 147. Gold 30 ½. Silber 24. Valuten und Contanten kleine 38 40 Rthlr. fester.

Hafer loco 25 ½ 27 Rthlr. 1 Pr. Frühjahr 48pfd. 25 ¼ Hthlr. 8 V Paris, Montag, 8. März, Nachmittags 5 Uhr.

50 pfd. 26 ¼ Rthlr. C. B.) 3proz. 68, 80. 5proz. Coupons detaché 103, 50.

Erbsen 50 54 Rthlr. v 88 Rappsaat Winterrapps 69 67 Rthlr. Friest, Sonntag, 7. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Woc h 8 Winterrübsen 68—66 Rthlr. 3 Marktbericht. Kaffee, Brasil. sehr fest. R 0 h 2 Sucker preishal- tend. Baumwolle, Mako höher, amerikanische fest. Oele etwas

. Sommerrübsen Leinsaat 56 54 Rthlr. gewichen. Weizen, Mais, Korn etwas höher.

Harktpreise.

1 . 2 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Ser Magdeburg-Wittenberge . ..... .. ...

6 Pf. Rosggen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pr qito Prioritäts-....

Grosse Gerste 4 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf.,, auch Niederschlesisch - Märkische. .... Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr 25 Sgr., auch 2 Rthlr. 20 Sgr. Priorität. . Roggen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr 12 Sgr. 6 Pf. Graße dito Prioritäts- III. Serie 14 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rühbir- dito IV. Seriep 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch Döberschlesische ] vd“ 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. 3 dito 11“ . 1 Sonn abend, den 6. März. Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) G“ 27 Das Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 7 Rthlr. er dito Priortah. 2 arijnoo 22 Ser 1 Heu 25 Sgr., geringere Sorte aue 1 2 Sgr. dito II. Serie,

———

S nAe’ 8 X —O““““

1S

8v

5—

7

(Tel. Dep

8 A R

ö“