8 1““ Spiritus 89 “ . . u. . sell behauptet: der Minister suche das Land zu verwirren. Graham 8 ö 8 . als 8 alr. 1 8 8 9 8 8 18 8 — s nühen 8
März . eXX meint, der Minister befände sich in der Minorität; müßte er dann
Ausländische März.’] April do. nicht, nach constitutionellem Gebrauche, an das Land appelliren?
„ 7 8 8 A F 1 521 8 3 25 24 1 1 ze† 1 7 2 Eisenbahn-Stamm-Actien. April ⸗Mai 25 ⅛ a 24 ¾ a 25 a 24 ½ Rthlr. verk. u. Gladstone, Palmerston rathen zur Auflösung, nachdem die drin⸗
Fonds-Course vom 18, März 1852.
Zinsl.
ꝙ
Preuss. Freiwillige Anleiehe dito Staats-Anleihe von 1850. Staats-Schuld-Scheine’ . Oder-Deich-Bau-Obligationen H Prrämiensch, der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen V Kur- und Neumärk.. Ostpreussische: “ [Pommersche.. 1111A1X4““ ““ dito Lit. B. vom Staat garant. Abö1ö1AAX*A“*“; Kur- und Neumärk Ponnnersche... Posensche C“ Preussische Rbeinische und Westphälische .... Schlesische. 1I11“ Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg. C..... Preussische Bank-Antheil-Scheine.. .
.‿
102 ½ Mai/ Juni 25 ½¼ a ½ Rthlr. verk., 25 Br., 25 G. 8 9 v. c.. vani,Han 26 ¾ a 26 a 26 Kthir. verk. 26 ⅞ Br., 26 G. gendsten Fragen erledigt sein werden. 83 Geschäftsverkehr nicht unbedeutend. Weizen mehr offerirt und Das Unterhaus trennte sich, ohne zu einer Abstimmun 1074 ohne Kauffust. Roggen am Schluss sehr flau in Folge der Stettiner langen. 41 ¾ 42413 Depesche. Hafer niedriger verkauft. Rüböl fester. schliessend. Spiri- 44 83 8 1 tus zuerst stark weichend, später etwas fester, schliefst flau. 6“
„
* Zinsf.
8
v —
Cöthen-Bernburger. . Krakau-Oberschlesische. ....... 11111“*“*“ Nordbahn (Friedr. Wilh.) ......
11I1“¹“
2 —
4
—
—
8 „ ☛
b † b 18 b Stettin, 18. März, 1 Uhr 55 Minnten Nachmittags. Wei 8 5 . “ 2 . f SSggg A, 20 1 7 8s. elzen Leipzig, 17. März. Leipzig-Dresdner 160 Br. , 459 G. sull, ohne Geschäft. Roggen Frühjahr 47 ⅛, 48 bez. u. Br. Rüböl b Sächsisch-Bayersche 89 ¼ Br., 89 G. Sächsisch-Schlesische 101 ½ Br., März-April 9 bez., April- Mai 9 ½2 bez., Herbst 10 ¼2, 10 bez. Spiritus Krakau-Oberschlesische 101 ¾ G. Löbau-Zittauer 27 ½¼ G. Magdeburg-Leipziger 241 Br. Berlin- Frühjahr 15, 15 ½ bez., Juni- Juli 14 % bez. NII““ 3 Anhaltische 117 ¾ Br., 117 ¼ G. Berlin-Itettiner 130 ⅛ Br. 130 G 1 8 b He ae eeeener 130 ⅞ Br., 4 G Hamnhurx, 18. März, 2 Uhr 50 Minuten Nachrnistas erli “ 8 Köln-Mindener 108 ½ G. Thüringer 76 ¾ Br. Friedr.-Wilh.-Nordbahn 1“ ee 1 18. März, 2. Uhr 50 Minuten Nachmittags. Berlin- 42 ½ G. Altona -Kieler 108 Br., 107 ½ G. Anhale Ieasszuer Landes- See 22 L Mitton bor ge e MerKtnhussen 405. bank-Actien Lit. A. 1425 G., Lit. B. 125 6 Wiener Banknoten e 8 8 Audtsehe Schuld 37 ⅞. Kieler 106 ¾, Sardinier 88 ¾ Hol- 82 bez. u. Br., 82 ½ G 8 3 S Wner 82. (Geld-Course.) g- ök Getreidebörse: Getreidemarkt entschieden schr flau. Roggen von zweiter Hand stark ausgeboten. Wemzen, Wismar vergebens zu 99 aus- seboten. Oel 18 ½, 18 angetragen, bei bedeutendem Umsatze, 19 ½ Br. E * ISWien, Mittwoch, 17. März Fachmittags 2 Uhr 15 Mi wSa 86 8 811 8 186 1 8 — 8 41 nu Hüel d. C. Sproz. Metalliques 95 6 4 ½proz. Metalliques dan Monta qPhv., 354272. Bankactien 1245. Nordbahn, wegen Gerüchten über Weiterbau London, Montag, 10. Mäaͤrz. Mitternacht. Oe gewichen, 153. 1839r. “ 121 ½. 1.Oerbarclc 109 ¼. Lesdon 12, 26 8 4 ¹ „2„ 84 „ 8 4⸗ 1 g 20. d. C. B.) (Eine zweite durch den unterseeischen Telegraphen über Augsburg 124 ½. Hamburg 183 ½, Paris 147 v. Gold 31 ½. Silber 24 ⁄¼. Calais eingegangene Depesche, die gleichfalls wegen Störungen auf Valuten und Contanten fest. der Linie verspätet eingetroffen, meldet:! Lord Derby erklärte im Cn; “ 8 “ “ Oberhause: Ich werde das Parlament auflösen, wenn ich es für v““ 8
8 1 1.„ n. Londornsn, Dienstag, 16. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu passend erachte; aber nicht etwa weg ener unglücklichen Fra 8 2 B.) (18., d a. wmatsags 6 Alhn 90 Plinaten. pas hle; cht etwa wegen jener ungliücklichen Frage (Tel. Dep. d. Ce B.) GConsote 98 ⅜, ¼. Hamburg 3 Monat-Wechsel
über den Freihandel, sondern um die Frage an das Land zu rich⸗ 13 Mr. 10 ⅞ bis X Sch. Wien 12 Fl. 36 bis 40 Kr. 88— 5 es 8 Vertrauen auf Personen setze, die es in Zeiten der Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen. 8 Hefahr verlassen und in Verbindung mit demagogischen Fractione . 8 8 uö“ Brief. Gem. Holl. 2 ½ % Integrale . —₰ c12 sse — 8 9 8 “ 8— egogischen vEööG Liverpanol, Montag, 15. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- . Kurhess. Pr. Obl. 40 “ Opposition gebildet haben. — Im Unterhause erklärte Disraeli: wolle, 6000 Ballen Umsatz, Preise gegen geztern unverändert. 1“ 1 — Wir werden erst dem zukünftigen Parlamente Vorlagen zu Gunsten des Ackerbaues machen. Für den Augenblick beschäftigt uns nur
2
die Kanzlei⸗Reform und die Vertheidigung im Innern. Lord Rus⸗
AHʒrbRʒEGʒwAAEANE
Ausländische P''rioritäts-Actien.
k̊EGʒbʒxARAAAN
———— —
89
Pfandbriese.
Kassen-Vereins-Bank-Actien . ..
Ausländische Fonds
HGSI“ o“ do. Stiegl. 2. 4. Anleihbe .... I„ .. 5. Kngie......... dg9 on ktotkere. 111“”“ do. Poln. Schatz-Obligationen... do, do. Cert. E““
121166 Andere Goldmünzen à 5 Thlr 953. 7. Poln. 8 Pfandbr. “ b
Disconto
—:ꝛ—— — ——
Renctenbriese.
gen IEACAEEEn
Poln. neue Pfandbr... do, Dart, 500 I.... do. ET0dD Sardin. Engl. Anl. .. ... Hamb. Feuer-Kassc..... do. Stats Dn. KI. .. .. . ... Lübecker Staats-Anleihe. . ...
90 0 2*ꝗ
insf. 190 2— AEn
vom 18. März 1852.
1
11
L eleS......! . .. .... H vh Markische.... . . .. ... dito aeh“ HetI mmwlter Lit. & u. n.. .. . .... dito öWTT ze lin- Hamburger. ö4“ dito “*“ dito 8- Berlin-Potsdam-Magdeburger. 161“ dito Prioritäts-Obligationen 1u“ dito dito “ dito dito Lit. D.
—
Stechbrief. “. gehörigen Vorwerken Wilhelmsborn und Lubsee, c) Luise Wanda Marie,
RBerlin., 18. März. Bei lebhaftem Geschäft stellten sich die .“ L111I1“ Nabgeschätzt auf 34,915 Rthlr. 22 Sgr. 1 d) Klara Wilhelmine Klotilde, Course der meisten Eisenbahn-Actien, besonders aber von Rheinischen, Der Luchscheerergeselle Ferdina nd G ie sert zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Bü⸗ c) Ottilie Adelheid Franziska und Berlin-Anhalter, Oberschlesischen und Koscl-Oderberger wieder höher 1 aus Grünberg, welcher dringend verdächtig ist, V reau III. einzusehenden Taxe, soll 1) Leopold Otto Franz
q ES8N
. . 8₰ 3 5. 8 . 3 o — z9 8 1 w — 8 . ¹ 8 und behaupteten sich bis zum Scbhluss der Börse fest. Pr ussische und 1““ am 16. Juli 1852, Vorm. 10 Uhr, werden hierzu öffentlich vorgeladen ausländische Fonds meist höher als gestern bezahlt. elbst. 1 v14141“*“ 1. an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden Kempen, den 28. Februar 1852
8 X“ selbst, im Quartier liegenden Musketier Johann n hiesig enichtsstelle suübhastirt werden. c Berlin-Stettiner.. vX — — 8 Gottlieb Kubein ein Paar Lederschuhe, im Werthe Folgende Interessenten, als: 242 . . 2 . . 38 8 8 9 246 8 Fã „ 2 ⸗ 4 9 8 8 Prioritäts-Obligationen... von 15 Sgr., und eine weiße Branntweinflasche, 1) Hauptmann Albert von Hiller Cöln- Mindener .... C“ im Werthe von 2 Sgr., entwendet zu haben, 2) Friederike Dorothea separirto Hauptmann . b dito Prioritäts-Obligat. ... ... hat sich an demselben Tage heimlich von hier SeSih 4 [328]1 Nothwendiger Verkauf. . . 9 2 8 Kohßr 8 8 2 1* A 2 “ dito II. Em, b ist am 16. oder 17. Febthar fr⸗ 1 3) der Hauptmann Albert von Treskow, Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Düsseldorf-Elberfelder “ Grünberg gewesen und hat dann diesen Ort 4) die Wilhelmine Marie, separirte von der Spandau, den 5. März 1852. dito Prioritäts- “ L. öö sein seviger Lanken, Das dem verstorbenen Maurermeister Ernst 8 811“ 8 1 8 1 b 28 5 5 . S 9. 1“ “ 8 dito Prioritäts- ’g 8 8 “ ich “ 5) die Gräfin von Carmer, Henriette, geborne Wilhelm Otto Blümner jetzt zu dessen erbschaft⸗ Magdeburg-Halberstädter. 1 Weizen 1 58 — 64 Rthlr- 2 nkaufe er gesto 9 enen Gegenstände hierdurch von Treskow, licher Liquidations⸗Prozeßmasse gehörige hierselbst . “ — schwimmend weissbunt. 2 8 d Aufenthalte des Giesert oder de⸗ werden hierdurch von dem Termine in Kenn 1 8 r Sitase sub Nr. belegene, dito Prioritäts- 1“ 8 von dem ufen halte des ꝛc. iesert oder dem 3 7 1] Hopothekenbuch V 1. IV . 9⸗2 Niederschlesisch- Märkische. .... 1 1 68 zbleibe der gestohlenen Sachen Kenntniß hat, 4 ““ 2 nete Grundstück, zufolge der nebst Hvpotheken⸗ 8 k. “ Roggen loco 49 — 52 Rthlr. auf, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ Dramburg, den 25. November 1851. schein und Bedin gungen u“ 1 . b “ — . 8 Eq 68 ““ ” 1 1““ 3 9 24 Zunge 1 1 stratu n⸗ dito Prioritäts- — schwimmend 8 do. “ oder Polizeibehöꝛde Anzeige zu machen, und die Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung, zusehenden Taxe gerichtlich abgeschäcse ö dito eeeesager kd h. 0 — Pr. Frähjahr 50 a 48 Rthlr. verk. resp. Ortsbehörden werden ersucht, auf den zc. 8 Thaler 3 Silbergroschen 4 44 Pfennig 8 ll 9 “ IV. Serie - Mai/ Jani 50 ½ a 49 ½ Rthlr. verk. Giesert vigiliren, ihn im Betretungsfalle arre⸗ 8 gam 4 Brober d. J 8 Vormltte Oberschlesische Lit. A. Genst. e 89-..b 8 V tiren und dem Königlichen Kreisgericht hierselbst . 11 uhr g dito vVII“ b zuführen zu lassen. 6“ 39 Fhthwerhtaer Veirfa elle subhastirt werden 8 chwimmend 40 — 39½ Rihlr. Sorau, den 11. März 1852. 16 h 22 8- 2 8 . — 2 * — 1 9 ch 1 t 8 90 3 3 31 2 „ I ö “ Hafer l0co 25—26 Rthlr. . Der Staats⸗Anwalt, 8 onigliche Nöb geilung zu Kempen (880 Prioritäts- Dr. Frühjahr 48pfd. 23 ½4 Bthlr. verk. u. Br., 23 G. Hesse. 9 8. dito II. Seri ’ 2 1 2 Hess 8 SGeürle;.
— 8—
Awn;
1ur +. 90 —
8
- q
I
— n
11““ .„„2„2322242232„
8
*Qꝓ
.
9
0*
ꝓEW
8
B
HN
2.5 . Prioritäts. 121½G
8 1 7 2 00 74 1 5 0904½ 8. 2. 1 . „ :..4 5 50pfd. 24 ½ a 24 Bthlr. verk., 24 ½ Br., 24 G. Das im Regierungs⸗Bezirk Posen und desse b 1ö1u“] X“ . 1 1s “ zirk Pos essen [200] Nothwendiger Verkauf. t 22— 1 1 8 8 8 4 “ 18 1 3 8 8 dito (Stamm-) Prioritäts.. .. . . . .. Liquidationsmasse des Friedensrichter Johann Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung. G “ Staat garantirte.... Winterrübsen 66 — 64 Rthlr. do. 8 8 “ ID,J283Ioss 8S. Die Rittergutsherrschaft Wronke, im Samter⸗ Ruhrort-Creseld-Kreis-Gladbacher.. .... — Sommerrübsen 54— 52 Rihlr. do. Der Bäckermeister Johann Heinrich Arendt Nittergut Wieruszow nebst Pertinenzien, land⸗ schen Kreise, im Großherzogthum Posen, nebst b 2 „ „ „ — 2 . Pf Fg 9 g - 5— 2 1 91 „
Stargard-Posen .... “ Rüböl loco 9 ¼ Rthlr. Br., 9 %˖ G. rechtsfräftig mit achtzehn Monaten Sirafarbeit, 6. Pf. zufolge der nebst H ppothekenschein und Be⸗ nd Bedingungen in der Registratur ein . 161““ 87 ⸗shàé865 G “ Verlust der Nat ür dingungen in der Registratur einzusehenden Tax 8 rungen in der Registratur einzusehen⸗ Thüringer — “ — März 9 a 9⅞ Rthlr. bez., 9 ¼ Br., 9 ⁄à2 G. erlust der Nationalkokarde, aller Aemter, bür⸗ soll LLTIöI üsehend re, den revidirten Taxe und dem ermittelten Tax⸗
2 4 1 — ril-/ NMai 1 “ word am 4. Oktober 1852, Vormi — Oderberg) — 120 ¾ à F1131““ 8 . “ am 3. Mai d. J., Vormittags um 10 Uhr, JEE11“ Angermünde, den 12. März 1852. mtihizer Befrichteqtelig sützepastih gerban an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden, 8 Jali /August do. 8 G eilung. 2 1 — — . kare ist unberücksichtigt oblieben daß ““ 8. 2 .“ aufgebote ‚bei Vermeidm Präkl 32 „S. Bpesugchtigt geblieben, da Aug./Sept. 10 Rthlr. Br., 9 ¾ G. aufg en, sich bei Ver ing der Präklusion mittelst Erkenntnisses des Königlichen Ober⸗Tri 10 ¼⁄½ Br., 10 GC. te nach unbekannten Gläu-⸗ Wronke und Neudorf
zuhrauer 1) die freie Hütung des sämmtlichen städtischen 4
S 1 Die dem Aufentha Oktober/ November 10 1⁄ Br., 10 G 11142] Subhastations⸗ Patent. . biger 6 Geschnffgeg Leinöl loco 11 ½ Bthlr. 1 ,Das im Arnswaldschen Kreise der Neumark a) Wilhelm Julius Reinhold, 8 Viehes mit Einschluß der Schafe und des April /Mai 11 Kthlr. elegene Rittergut Spechtsdorff mit den dazu b) Karl Ferdinand August, Federviehes, EZ“
8
ö; schildberger Kreise belegene, zur erbschaftlichen dito 8 Prioritäts-Obligationen. .... W Winterrapps 68 — 65 Rthlr. nominell. [330] Oeffentliche Bekanntmachung. Karl August Glauer gehörige freie Allodial⸗ G dito Prioritäts- V Leinsaat 56 — 54 Rthlr. do. 1 ans Schwedt a. d. O. ist wegen Meineides schaftlich abgeschätzt auf 103,059 Rthlr. 13 Sgr. Zubehörungen, zufolge der nebst Hopothekenschein 15 1 März /April do gerlichen Ehre, Würden und Gewerbe beßlcst V bet;age von 285,562 Rthlr. 27 Sgr., soll Juni⸗ Juli 95 Rthlr. Br., 9 ⅞ G. 1 Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden Bai der T Sept. Oktober 10, 9 und zuletzt spätestens in diesem Termine zu melden. bunals vom 16. April 1850 den Einwohnern von