1852 / 70 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v ö“ 383

4 ferlin, 20. März. Die meisten Actien-Course schlossen Endqe [350] die Nutzung der Fischerei⸗Etabli 8 1

. 81 . . 8. 8 2 . 2 2 1 abl 7 8 1 8 V V V Gem. der Börse in Folge von Gewinurealisirungen, wenngleich fest, doch b Oeffentliche Bekanntmach ung. ih. C;zapben hn p Nlchan⸗ und Cghent B“ Erstant 88 v 2 jgor 2 . 8 jnise 2 iebe 19 8 7 . ““ 1 . 1 h. 3 3 tia ej 8 ““ ““ .“ vS steigend 1 In einer hier anhängigen Untersuchung ist die mit den dazu gehörenden Acker⸗ zc. schriften verabfolgt werden.

8 5 8 en ü 8 . alt. 4 9 onds ohne erhebsiche Vernehmung des hierunter näher signalisirten Terrains von resp. 123 Morg. 137 Q.⸗R., Königsb b 4 85 98 erän erung, aus ãne isc le is nn iheinh he zer. Tage⸗Arbeiters Winkler erforderlich. Da dessen 4 Morg. 143 Q.⸗R. und 98 Morg. önigsberg, den 4. März 1852. .— 8* gegenwärtiger Aufenthalt hier unbekannt E11“ 57 Q.⸗R. preuß.; . Königliche Regierung. werden die Polizei⸗Behörden ersucht, denselben, II. Zu dem 1 ½ Meile von der Kreis Oste⸗ Abtheilung für die Verwaltung der direkten

2 Sstadt Oste 9

53

Ins

Berlin- Hamburger 106 ¾ dito Prioritö:s- dito dito II. Em.

NSe*

“*“ ¹

Berlin-Potsdam-Magdeburger... dito Prioritäts-Obligationen .. diro . 8 dito Berlin-Stettiner dito Prioritäts-Obligationen

e.

wo er betroffen wird, anzuhalten und mir davon schleunigst Mittheilung zu machen.

Liegnitz, den 17. März 1852. d Rasta29

rode entfernt liegenden Domainen⸗Vorwerke

Görlitz gehören:

1) an Acker, Wiesen, Weiden ꝛc. und zwar a) 934 M. 4 O.⸗R. pr. Acker,

Steuern und der Domainen und Forsten. Mey länder.

3 Sng . denen ein Theil 8682 Nothwendiger Verkauf. 8 Signalemen l. een 88 hier in der 8. ondrahe der Neu⸗ 1) Familienname: Winkler; 2) Vorname aptirt ist, stadt sub No. 169 belegene Vol. IV. Fol. 469 Rihlr. verk. unbekannt; 3) Geburts⸗ und Aufenthaltsort gg *Weiden, des Hypothekenbuchs der Neustadt eingetragene 1114“*“*“ Klein⸗Krichen, Kreis Lüben; 4) Religion: evan⸗ 8 3 Gärten, und zur Konkursmasse des Kaufmanns Karl eecste, SeeI ““ 8 gelisch; 5) Alter: 26 Jahre; 6) Größe: 5 Fuß Hof⸗ u. Bau⸗- Gustav Steindorff gehörige Wohnhaus nebst Kleins 37.— 389 hoho. 8 Zoll; 7) Hhuret briaun; 8) Stern stellen, und Hauskavel und Zubehör, gerichtlich abgeschätzt Hafer loco 24 26 Rthlr. ““ 9) Augenbrauen: braun; 10) Augen: grau; 1 Unland, Wege auf 5753 Rthlr. 12 Sgr. 10½ Pf zufolge der - pr. Frühjakhr 48pfd. 23 ½ 23 Rthlr. 8 11) Nase und Mund: mittel; 12) Bart: braun; und Gräͤben, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen in - 50pfd. 24 ½ 24 Rthlr. b 13) Zähne: gut; 14) Kinn und Gesichtsbildung: Summa 2001 M. 2 S.-N. preuß., unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll Erbsen 49 53 Rthlr. 8 voll; 15) Gesichtsfarbe: gesund; 16) Gestalt: und außerdem: 5 4 Röböl März 9 ½412 Athlr. Br., 9 G. untersetzt. 927 die Fischerei⸗Nu ung in de fa ry 6 1 is 8 Morgen he öö Iegelühe an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, April/ Mai. 9 ⁄34 u. ½ Rthlr. hez., 9 ½ Br., 9 % G. V T. ae chen. nen 8 Kreisgetichts⸗Wamd Walget, Iürhätift Mai /Juni 9 Rthlr. bez. u. Br., 9 ¼ G. 8 Das Mini des jährli ins 8e. en Termi h /Juni 9 . Das Minimum des jährlichen Pachtzinses Zu diesem Termine werden die unbekannten Juni / Juli 9 ⁄2 Ethlr. Br., 9 ⅛½ bez. u. G. [304 Bekaununtmachun 8 d sfali ich⸗ iten JulisAugust 9 Rthlr. Br., 951½ G. 1“ ““ einschließlich der Zinsen füͤr das fiskalische Realprätendenten unter der Verwarnung der Prä⸗ A11.“ Die in dem landräthlichen Kreise Osterode lie⸗ Inventarium, ist klusion mit vorgeladen. Auch werden noch nach⸗ 111“ genden drei Domainen⸗Vormerke Moerlen, Thierau ¹) für die Vorwerke Moerken und Thierat stehende Gläubiger, deren Aufenthaltsort unbe⸗ Oklober/November 10 ½ Br., 10 G. und Goerlitz, resp. nebst Brauerei⸗, Brennerei⸗ auf ein tausend zw.i hundert und fünf⸗ kannt, zu diesem Termine mit vorgeladen: 1114“ und Fischerei⸗Nutzungen sollen, und zwar Moer⸗ zig Thaler, incl. Gold, und ¹) der Amtmann Hollmann, - K pril /Mai 1414 Rhah. nominell. len und Thierau zusammen, Goerlitz dagegen 2) für das Vorwerk Goerlitz auf sechshun⸗ 2) der Benedikt Christian Friedrich Steindorff 8 2 separat, auf achtzehn Jahre, vom 1. Juni 1852 1b dert und achtzig Thaler, incl. 3 Gold,

8 . 5 8 F b Spiritus loco ohne Fass 24 ½ Athlr. bez. E S, r abe gs erche⸗ 3 resp. dessen Erben, 8. vnit Fals 24 Kinlkre. ohne Geschäft. im Wege der Licitation fe 3) die 3 Kinder der Wittwe Steindorff.

gär 1] v“ . . b II7 D v b“ 8 18 Brandenburg, 8 4 S 85. b 88 Die Licitations⸗-Termine, zu denen befähigte xöö des fiskalischen Inventariums 8 Könjal 6 eg 9 eS 4851. 8 vri/ NMi 231 2 Kihlr bez., 24 Dr., 23 ¼ und vermögende Pachtbewerber behufs der Ver⸗ han Reh ah. Fetet gs Abtheilung. NM.i/Juni 243. Rchlr. Br. 24½ ,wG . lautbarung ihrer Gebote eingeladen werden, sind 1) bei Moerlen und Thierau überhaupt

8 * 2—— 4 . 1 8 8 8

eee; Z 2 1 eid Vorwerke Moerl ind 3530 Rthlr. 7 Sgr. 10 Pf.; Sig 8 352 2 252 Rrhl. verk. 292, Dr. . resp. für die beiden V Moerlen un g f.; HbE“ 8 Juni / Juli 25 ¾ a 25 ྠRthlr. verk., 25 ½ Br. u. G. Thierau auf

1 2 WX. „. 1.- 2 2) bei Goerlitz 1695 Rthlr. 3 S gb Geschüftsverkehr mäöässig. Weizen mehrseitig billiger offerirt. Roggen 8 2 erlitz 1095 Rthlr. 3 Sgr.

VWeizen loco 56 62 Athlr. 1 ““ 114“ 8 Roggen loco 48— 51 Rthlr. 2 h11e64“

schwimmend 47—– 50 Rthlr. Frühjahr 46 ½ a 48 Rthlr. bez.,

Cöln- Mindener 11I dito 8 diuo dito

Ddsseldori-Elberfelder . .. 2 pr.

dito Prioritaäts- ö. 193 dito Prioritaäts-.. Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge. . ... dito Prioritäts- Niederschlesisch- Märkische. . ... Pprioritäts-. 1“ Prioritäts- III. Serie IV. Seric 111“*“ 8FrsStBscheahet Pekeesveer veszzsaäsääüna Mas Prinz- Wilhelms (Steele-Vohvwv.) 1 im. II. Seric-. Rheinisch9e. ö1AA4“ dito (Ftarmumn-) iortta. dito Prioritäts-Obligationen dito vom Staat garantirte

Rubhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. ...

dito Prioritäts-

Stargard-Posen

Thüringer.

dito Prioritäts-Obligationen.......

Wilhelmsbahn (Cosel-Gderberg)....

dito Prioritäts-

ArIE

Prioritäts-Obligat. ...

Agnn

p 9

9N„

* ¼ 8OS

9

EAA

8*α

2—

S=

CEbn

al AA

2₰

9 ¶ꝙ

AᷣvAÖ

anE’AAAA

8

.

1 8 ⸗. 8 eij 1 NIpt Nothwendiger Verkauf. eniger schwankend d ctwas fester. Rüböl fest. Spiritus fest, bei von Vormittag Davon verbleiben resp. 3000 Rthlr. und G 189 weniger schwankend und etwas festen ü 8 st, 10 Uhr ab, 13500 Rthlr. als baares Geld⸗Inventarium Schulden halber.

winzigem Geschäft. Le⸗ 1 4 8 8 8 2 und für das Vorwerk Goerlitz auf bei den betreffenden Pachtungen, wogegen Die der verehelichten Mühlenmeister Kupsch, den 23. April d. J., von Vormittag die überschießenden resp. fünfhundert und Johanne Kaxoline gebornen Müller, gehörige, in 10 Uhr ab SE Thaler 7 Sgr. 10 Pf. und einhun⸗ Schmogrow belegene, im Hopotheken⸗ 1n 1 b ert fünf und neunzig Thaler 3 Sgr. von Bluche unter Nr. 2 verzeichnete Erbpachts⸗Wasser⸗ Leipzig- Dresdner 161 Br., 160 G. in dem Geschäftslokal des Domainen⸗Rentamts den resp. Pächtern bei der Uebergabe der Mahl⸗ und Schneidemühle nebst einem dazu ge⸗ hörigen Hüfnergute, nach der nebst Hypotheken⸗ V. Dir in Sinarspapieren zu bestellonSe S 9 schein im Büreau I. A. einzusehenden Taxe auf §ı08 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll 2 mnm 20 MüMrI492582 Vormittags von 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 subhastirt werden. VI. Zur Licitation werden nur diejenigen zuge⸗ Die unbekannten Erben oder Rechtsnachfolger

Nichtamtliche Notirungen.

Süchsisch-Bayersche 89 Br., 88 58 G. Sachsisch-Schlesische 101 Br., zu Osterode vor dem Regierungsrath Krause J. Vorwerke baar zu zahlen sind.

Briect 101 ¼ G. Löbau-Zittauer 27 Br. Magdeburg-Leipziger 241 Br. Berlin- angesetzt. rief. Anhbaltische 119 Br., 118¾ G. Berlin- Stettiner 130 ½ G. Köla-Min- Zur Information der Pachtbewerber wird in Caution beträgt: 1 dener 109 ½ G. Thüringer 76 ¾ Br. Altona - Kieler 108 Br., 107½ G. Verfolg der vorläufigen Bekanntmachung vom S 8 ag 8 . Aphalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 143 G., Lit. B. 125 ½ G. 18. November v. J. Folgendes bemerkt: 1) 9 een Thierau zusammen echshundern haler,

Wiener Banknoten 82 ½ B. I. Zu den resp. ½ und Meile von der Kreis⸗ 2.”) für Goerlitz vierhundert Thaler. stadt Osterode entfernt liegenden Vorwerken

Moerlen und Thierau gehören und zwar: 8 0) zu Moerlen, außer der Br lassen, die alsbald der unterzeichneten Regie⸗ des verstorbenen Ausgedingers Joehaun Christian und Brennerei⸗Nutzung: ..“ rungs⸗Abtheilung unmittelbar oder spätestens Kupsch werden hierzu öffentlich geladen. e. L“ den Tag vor den Verpachtungs⸗Terminen 8 Fö⸗ 5 a) 922 Morg. 21 Q.⸗R. pr.2 N. e erphehgFBamfzdehn, Kottbus, den 1. Oktober 1851 2) 922 Morg. 21 O.⸗R. pr. Acker, also den 21. April c. unserem Kommis⸗ E 8 Königliches Kreis

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

ms

2.

vn

Cöthen-Bernburger..... . ... Krakau-Oberschlesische..

8 Kiel-Aliona Mecklenburger

Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo

2SPn

.

2

17 Mi h11“ * Wiesen jus i ür Kreisgericht. Erste 0] 3 Haszznbezrg. 20. März, 2 Uhr 47 Minuten Nochmittags. Berlin- * 389 90 ISe sarius v n Büreau des Rent Amts es neecge vA8 G 8 Hamburg 105. Magdeburg- Wittenberge 65 ½. Mecklenburger 41. u1“ 1 Ghttten; Osterode den Nachweis üge; ihre Qualisica⸗ ʒ 8 b 8 Spanische inländische Schuld 37 ½. Kieler 106 ½. Sardinier 88 ½. Hol- Hof⸗ 1- tion als BPerhchüriee und über den eigen⸗ steiner 82. Geld- Course schr fest bei starkem L msatze. G b 8 Baustellen TII Sian Getreidebörse: Nachdem es bereits gestern gegen Ende der Börse 1 5 gens resp. von fünszehntausend Thalern für merklich fester, war heute Roggen Danzig 122 pfd. 90 gehalten, 88 ge- 137 Unland Moerlen und Thierau und von siebentau⸗ [998] *“ boten, Königsberg 120pfd. 93 gehalten, 90 geboten. Weizen, Pommern 8 1“ und send Thalern für Goerlitz geführt haben. Die Güter Czarne, Talsg 1 wisko, so wie das Bauergrundstück Hutta Nr. 13,

Ausländische Prioritäts-Actien.

Vereins-Bank-Actien.

Ausländische Fonds.

8 Hamb. Cert.. 1 Hope 1. Anleihe ..

Summa 1699 Morg. 39 O.⸗R. preuß. 2) zu Thierau:

tausend Thaler in Staatspapieren in den Lirita⸗ tionsterminen als Bietungs⸗Cantionen zu be⸗

130pfd. 100, Holstein 130 pfd. und April 98 verkauft. Oel 18, 19 %, Gräben G1“ L1I1“ 1 letzteres fester. Kaffee unverändert und stille. Hiervon sind respe viertausend Thaler und den Christian Villnowschen Eheleuten gehö⸗

rig, im hiesigen Kreise belegen und abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im Prozeß⸗

Prankfuart a. M., Freitag, 19. März, Nachmittags 2 Hne. 1 1 (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 46 ½. 4 ½prosemtige Metalliques 67 1 a) 497 Morg. 86 O.⸗R. pr. Acker, stellen. Büreau einzusehenden Taxe auf 11,783 Thlr.

5proz. Metalliques 70 ½. Bankactien 1200. 1839r Loose 96 ½. 3 proz. ) 4108 24 ⸗* Wiesen, Besitzer von Landgülern, die in einem Umkreise 6 Sgr. 8 Pf., sollen im Termine

Spanier 40. Sproz. Spanier 19 ⁄9%. Badische Loose 37. Kurhessische . 9 170 Weiden, der bezeichneten Domainen⸗Vorwerke von 3 Mei⸗ den 27. Mai 1852 11 Uhr Loose 33 x¼. Wien 96 ¾. Lombarden 80 ½. Wechsel ohne Geschäft. EE 128 Gärten, len liegen, werden nur dann als Bieter zugelassen, b ““ 1 2 Uhr 15 Minuten. 6 b 8 154 8 Hof⸗ und wenn dieselben bis zu den resp. Terminen die an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Lien, Freitag, 19. März, Nachmittags 2 er r zu d jen di (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanlehen 106 ½. 5proz. Metalliques 95 ¼. Baustellen Genehmigung des Königlichen Finanz⸗Ministeri⸗ Pr. Stargardt, den 11. November 1851.

4 ½proz. Metalliques 84 ½. Bankactien 1242. Nordbalm 154. 18391 8 I“ und ums beibringen.

L.0se 420 ½. Lombarden 400 . London 42, 29. Autzeburg 424. Dem Königl. Finanz⸗Ministerium bleibt die

Hamburg 184. Paris 448. Gold 31 ½. Silber 24 ½. a“” 89 und Entscheidung darüber, ob der Zuschlag überhaupt

8 b11 III11“*“ heilin i so wie die Auswahl unter den

London., Donnerstag, 18. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minut * zu erthei - ist, 8. en Fall, daß dor Zufchl⸗

8272 532 iß. drei Bestbietenden für den Fall, daß der Zuschlag 8 dn Die Bank hat 4 pCt. Dividende angezeigt. 1 88* 8 s Fdi „Vorladung. Das kallige Dacapkschüf aus IWevain gich zst eingetroffen. Bis dahin, daß diese Entscheidung erfolgt ist, umd resp. WS 8 9- 15

8 b bleiben die resp. Bietungs⸗Cautionen der drei Nachbemerkte Dokumente sind angeblich verloren

Bestbietenden deponirt. gegangen, nämlich:;

Stiegl. 2. 4 plcihe do. 5 von Rothschild Lst...... Engl. Anleihe Poln. Schatz-Obligationen do. Cert. L. 1 d.M. 1 8. 200 Poln, neue Pfandbr... do. Part. 500 Fl... do. do., 300 FE Sardin. Eng!. Anl... Hamb. Feuer-Knsse. do. Staats Pr.-Anl. Lübecker Staats-Anleihe.. Holl. 2 ½ % Integrale .... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thh, do. 35 Fl

nen

„222272

c5 & 12*—

8 Mit den beiden gedachten Domainen⸗ Vorwerken ist verbunden:

LHiverpo0l, Mittwoch, 17. Mävrz. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum- 8 EEEEETö““ 8 A18⸗. 6900 Heeg. Umsats; Hreise fon grdinaite Gatenngen 1 billiger See im ungefähren Flächen⸗Inhalte Die Vorwerkskarten, die Vermessungs⸗Register 1) die Neben⸗Ausfertigung des Kaufvertrages von 2000 Morg. preuß.; und die allgemeinen und speziellen Verpachtungs⸗ vom 11. März 1843, als Hypotheken⸗ ) in dem Schmording =See von circa Bedingungen liegen in der 81 omainen⸗Registratur Instrument über die auf der der verehelich⸗

20 Morg. pr. und der unterzeichneten Regierung und vom 20. d. M. ten Pflaume, Johanne Christiane geborne

) in dem Moerlen⸗See (auch Arnauer ab auch in dem Büreau des Domainen⸗Rentamts Buhr gehörigen Gärtnernahrung Nr. l3 in

See genannt) von circa 50 Morg. zu Osterode zur Einsicht bereit. Schniebinchen, sorauer Kreises 1 8 pr.; ferner Den betreffenden Pachtbewerbern sollen, wenn Gutsbesitzer und Hauptmann Ga

22 nS

*

als vergangenen Freitag.