1852 / 77 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

pagnie Française: 1 APcte.

Abgereist: Se. Excellenz der Königlich niederländische Staats⸗ Minister von Thorbecke, nach Brüssel.

Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗deßausche Staats⸗Minister von Plötz, nach Deßau. 11“

Berlin, 28. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Flügel⸗Adjutanten und Commandeur der 8ten Infanterie⸗Brigade, Obersten von Schöler, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Hessen ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Ludwigs⸗Ordens zu

ertheilen.

8 Königliche Schauspiele.

Dienstag, 30. März. Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Martha, romantisch⸗komische Oper in 4 Abtheil., Musik von Fr. v. Flotow. (Letztes Auftreten der Frau Herrenburg⸗Tuczek vor ihrer Urlaubsreise.)

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater Sgr.

Im Schauspielhause: Neuvième représentation de la Com- 1 1) Pas de Fumée sans Feu, Vaudeville en 2) Un Bal du Grand Monde, Vaudeville en 1 Acte.

(M. Félicien: Narzisse.) 3) Embrassons-nous, Folleville, Vau-

g 4

Amtlieher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

Amsterdam.. NMamburg.

ͤ““ 1 E“ Mt. 80½ 80

eeee“ B

Ebeeeebb

S hhuld. Hokeine.... ... . . . . ... ....

enctenbriefe.

deville en 1 Acte.

Mittwoch, 31. März. Im Schauspielhause. 72ste Abonne⸗

ments⸗Vorstellung. Zum Erstenmale wiederholt: Herzog Albrecht.

Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Meyr.

(Anfang halb

der Berliner Börse vom 29. März 1852.¼.

Preuss. Courant. Brief. Geld.

Qechsel-Course

““ vom 27. März 1852.

1461422 1752 150 G 150 1 6 24 ½

6 24 ½

Wien im 20 Fl. Fuss. 1 . 81 81 8 101 101⅔ oIAeö11.*“] Mt. 99 „eipzig in Courant im 14 Thlr. 99 ¾ 99 * J ö1““ 100 Thlr. [2 W. 99 ½

Frankfurt a. M. südd. W.. 100 Fl. 56 14 b“ 100 SRbl. 106

Fonds -Course vom 29. März 1852.

Gem.

8

Preuss. Freiwillige Anleihe............ dito Staats-Anleihe von 1850. ...

Oder-Deich-Bau-Obligationen . . ... .. ... Prämiensch. der Seechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen .. ........ dito dito ö“ Kur- und Neumärk., Ostpreussische.... Pommersche.. Posensehe ...... L11““ Schlesische.... ö““ dito Lit. B. vom Sta Westpreussische. . 2 8 Kur- und Neumärk. ... Pommersche. Posenschee 8Jöö. ͤa11X1X“X“ Rheinische und Westphälische ...... Sächsische ““ ͤ1P1161ö666 Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C.....

Preussische Bank-Antheil-Scheine .. . .....

2

8 üeMWAm

O 11 888

2 92

Pfandbriefe.

8 **

bbbb-öööb;F

BE66666666g 565

EA 11H8SSSEIII eNN

R

E E EESno9

Friedrichsd'oor ...... 8„. Andere Goldmünzen à 5 Thll.l

DDee

IMIEUII

2*

Eisenbahn -Acti vom 29. März 1852.

Aachen-Döüsseldorfer. ..

Bergisch-Märkische . .....

dito Prioritäts-

dito dito

Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. dito 8

Berlin- Hamburger

dito Prioritäts-.

dito dite II.

Berlin-Potsdam-Magdeburger..

ito Prioritäts-Obligationen .. ....

dito dito

dito dito

Berlin-Stettiner.

dito Prioritäts-Obligationen....

Cöln-Mindener.

dito Prioritäts-Obligat. .

dito dito Düsseldorf-Elberfelder ““

dito Pripritäts- ... . . . . .. dito o“

Magdeburg-Halberstädter .. .... Magdeburg-Wittenberge.....

dito Prtpritsts. . . . . .... Niederschlesisch-Märkische..... dito 22— Uit m e1s dito Prioritäts- III. Serie

11“ dito

Oberschlesische Lit. A... . ..

dito Prioritäts. .

dito

Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) c.

dito 2„ 1“] dito Rheinische....

dito (Stamm-) Prioritäts C“ Prioritäts-Obligationen.....

8

dito

dito Stargard-Posen. Thüringer

dito Prioritäts -Obligationen. .. ..... Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg).....

dito

Nichtamtliche votirungen.

vom Staat garantirte.... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ........

üaüuüüuüur

2..

Lit. D.

[EnSIESIvISn & Zimsf.

„*—

II. Em.

üGeeüurererein

. 2„

IV. Serie

ABö

Prioritãts- II. Serie.

.„ % % 2 ˙4, 7„

Prioritäts-

2 25250b95b;5b,;HFbnb,e⸗

[KIKE KH=SSnEsISsEEmeeSH

Prioritäts-

SIIIIES

e

11 SI1 s

Ausländische

Eisenbahn-Stamm-Actien

Cöthen-Bernburger. . . ... ..... Krakau-Oberschlesische...... bA1A4X4“*“ ö““

Nordbahn (Friedr. Wilh.) ...

El- ... ..... . ... .

Ausländische Prioritäts

Krakau-Oberschlesische.

Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen-Vereins-Bank-Actien ...

Ausländische Fonds

Russ. Hamb. Cert do. Hope 1. Anleihe.. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... do. do. do. von Rothschild Lst. .. 60.

do. Poln. Schats-Obligationen.-

““ GI Poln. a. Pfandbr. a. C. . Poln. neue Pfandrer. dg. Mort. 800 VI.

. 69. 800 Ht..

Sardim Engl. Snl.

Hamb. EE11ö1A1X“A“; do. Siants N.ö Lübecker Staats-Anleihe...

Holl. 2 ½ % Integrale .. ....

Kurhess. Pr. Obl 40 Thlr.... N. Bad, do. 35 Fl.. EE1““]

. 222b⸗ ⸗5905b0-022

IMIMMEMMIIIIUTUEIEEEIE

S.HöT88

- 2„⸗„„225u90bu-2b5⸗*

üemmrennn

12ä Zinsf.

5 22 „+ „„ ⸗„ 2⸗

-Actien.

2 2922090b090ùb99 9

%%

à % 0 ½ 2 2

22222 22 »

2.922—

2. 2

FüAEEE

2 2% 27920 22

8— G““

Berlin, 29. März. Der Umsatz war heute in fast allen Actien zehr lebhaft und die Course derselben nahmen in Folge dessen einen erheblichen Aufschwung, besonders waren Düöüsseldorf-Elberfelder ge- fragt. Preufsische und ausländische Fonds behaupteten sich ohne we- zentliche Veränderung fest.

Berliner Getreidebörse 3 vom 29. März ““

55 60 Rthlr. 8 - 48pfd. poln. 58 Rthlr. bez. 1 Roggen loco 47 50 Rthlr. schwimmend 83 pfd. Posener zu 45 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. verk. pr. Frühjahr 46 a 47 Rthlr. bez. - Muai / Juni 47 a 48 Rthlr. bez., 48 ½ Gerrste, grolsse, 38 40 Rthlr. weeee kleine 37 38 Rthlr. Hafer loco 25 —27 Rthlr. 6 - pr. Frühjahr 48pfd. 23 ½ Rthl Erbsen 46 49 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 68 64 Rthlr Winterrübsen 67 63 Rthlr. Sommerrübsen 54 52 Rthlr. Leinsaat 58 56 Rthlr. Rüböl März 9 ¼ Rthlr. Br., 9 ⁄¾2 bez. u. G. 8 März / April do. April/ Mai 941⁄2 a Athlr. bez., 9 ¼ Br., G. Mai /Juni 9 % thlr. Br., 9 ¾ G. Juni / Juli 9 ¼ Rthlr. Br., 9 a 2 G. Juli/ August 9 8— Rthlr. Br., 9 ½ G. Aug. Sept. 10 Br., 9 G. Sept. /Oktober 10 ½¼ a Rthlr. bez., 10 ¼⅞ Br., 10 1 Oktober/ November 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½ G. einöl loco 11 Rihlr. Br. - April./Mai 11 ¼13 11 ¼ Athlr. Spiritus loco ohne Fals 24 Rthlr. verk. mit Fass 23 Rthlr. nominell. März do. März April do. April/ Mai 23 ½, ¾ a Rthlr. bez., 23 ¾ Br., 23 ½ G. Mai/ Juni 24 ¼ u. 24 Rthlr. verk., 24 ½ Br., 24 G. Juni/ Juli 25 Athlr. Br., 25 verk. u. G. Geschäftsverkehr mässig. Weizen still, Roggen in fester und bei Schluss der Börsc höher bezahlt. Gerste unbeaehtet. Hafer matter. Rüböl besserte sich im Verlauf des Marktes. Spiritus zu weichenden Preisen verkauft, schliesst fester.

8

85 2*

8 8

Leipzig, 27. März. Leipzig-Dresdner 161 ½ G. Säachsisch-

Bayersche 89 ⅔˖ G., 90 Br. Sachsisch-Schlesische 101 ¾ G. Löbau- Zittauer 25 Br. Magdeburg-Leipziger 241 ½ G. Berlin-Anhaltische 120 Br., 119 ½ G. Berlin-Stettiner 130 ¾ G. Köln-Mindener 110 ¼ Br. Thüringer 76 ¾ G. Altona-Kieler 107 8⅛ Br., 107 ¼ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 147 G., Lit. B. 126 Br., 125 ½ G. Wiener Banknoten 82 ¼ Br., 82 G.

Amsterdam, 26. März. 2 ½ proz. wirkl. Schuld 59 ; Aproz. do. 92 ⅛. Spanische 5proz. 19 ½; do. 3proz. 43 ¾; do. inländ. 39 ⅞. Por- tug. 4proz. 36 ¾. Oesterr. 5proz. Metalliq. 72 ☛2; do. neue 82 ½; 2 ½proz. do. 38 ½¾. Die Stimmung in unsern inländischen Fonds war heute etwas flauer. Der Umsatz in österreichischen Effekten war beschränkt.

Weizen zum Verbrauch an Konsumenten; 128pfd. bunt. poln. 325 Fl.; 129pfd. do. 320, 322 Fl.; 129 pfd. gering. do. 306 Fl. Roggen wie früher; 112 pfd. getrockneter 190 Fl. in Consumtion. Gerste etwas niedriger; 102 pfd. alte fries. Wintergerste 152 Fl. Buchweizen höher verkauft; 122pfd. amersf. 215 Fl.

Kohlsamen 1 L. höher; auf 9 Fass im April 49 i L.; Septem- ber 51 ¾ L.; Okt. u. Nov. 52 L. Leinsamen wie früher; 109pfd. petersb. 270 Fl.; 110-, 111pfd. rigaer 250 Fl. Rüb öl gleich und auf Lieferung williger; auf 6 Wochen 29 Fl.; effect. 28 Fl.; Mai 28 à 4 Fl.; Sept. 29 ⅞, X à ½ Fl.; Okt. 30 à I.; NM 1 Dez. 30 ½ à ½ Fl. Leinöl auf 6 Wochen 29 Fl.; effect. 28 Fl. Hanföl auf 6 Wochen 36 ½˖ Fl.; effect. 35 Fl.

schen. n 8(Nichta petlich.) (Tel. Dep.)

Berlin, 29. März. Der Eisenbahnzug aus

Frankfurt a. M. hat gestern in Eisenach den Anschluß an den Zug

hierher nicht erreicht. 1A“ 8

Wien, Sonnabend, 27. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Das heutige Reichsgesetzblatt bringt den zwischen Oesterreich und Sar⸗ dinien abgeschlossenen Handels⸗, so wie den ferneren Vertrag zur Unterdrückung des Schleichhandels auf dem Lago maggiore und den

8

Flüssen Po und Tieino. . 8

Wien, Sonntag, 28. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die russischen Großfürsten Michael und Nikolaus sind gestern nach München abgereist und haben, laut telegraphischer Anzeige, die Gränze passirrtt. iwdagütn emitse. v 5902 1 Trriest, Sonnabend den 27. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Herzog von Sachsen⸗Weimar, Truppen⸗Kommandant der hol⸗ ländischen Besitzungen in Hinterindien, und Sir John Gray, Königl. großbritanischer Truppen⸗Kommandant zu Bombay, sind so eben mit dem Loyddampfer aus Ostindien hier eingetroffen.

Genua, Dienstag, 23. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Herzogin von Salerno ist heute nach Turin abgereist. Nachrichten von der Insel Sardinien lauten beruhigend. Sassari ist ruhig. Die Behörden haben energische Maßregeln zur vollkommenen Ent⸗ waffnung der Gemeinden und zur Ueberwachung der Fremden ge⸗ troffen. In der Stadt Alghero wollte das Volk die Ausfuhr von Getreide hindern, die Ankunft von Truppen verhinderte weiteren Unfug. In Saniscola erhob sich eine kleine Emeute gegen die Munizipal⸗Behörde und die Katastral⸗Feldmesser; auch dort ward sie militairisch unterdrückt. Der Sections⸗Chef im Ministerium des Innern, Pavese, und der Staats— Prokurator Castelli sind nach Sassari abgereist.

Turin, Dienstag, 23. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Abgeordnetenkammer hat mehrere Artikel des Pensions⸗Gesetzes an⸗

* 5

genommen. v

Paris, Sonntag den 28. März, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Der so eben erschienene „Moniteur“ enthält außer noch vier anderen Ernennungen, die Ernennung des Herzogs von Mor⸗ temart und des Erzbischofs von Paris zu Senatoren, ferner ein

Hethe, durch welches der Belagerungszustand überall aufgehoben wird.

Die eingezogenen Güter der Familie Orleans sind bis zum Betrage von 35 Millionen verkauft worden, der Ueberrest wurde den Staatsdomainen einverleibt. Um den Ausfall, der hierdurch der Dotirung des Ordens der Ehrenlegion erwachsen, zu decken, werden 500,000 4 ⅛½ prozentige Renten geschaffen, wozu 35 Milllonen Franken Staatswaldungen verkauft werden.

London, Freitag, 26. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Loui⸗ siana hat General Caß zum Präsidenten gewählt.

Bombay, Dienstag, 3. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Ueberlandpost. Die Unterhandlungen mit Birma sind fallen gelassen; 6000 Mann, gegen Rangun bestimmt, sind von hier mit Dampfern nach Kalkutta und Madras befördert worden.

Wien, Sonnabend, 27. März, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

el. Dep. d. C. B.) Silberanlehen 107 ¾. 5proz. Metalliques 95 ½.

4 ½proz. Metalliques 84 ½. Bankactien 1247. Nordbahn 154. 18391

Loose 121 v5’. Lombarden 101 ½⅛. Fonds und Actien beliebt. London

12, 26. Augsburg 124 ½., Hamburg 183 ½¾. Paris 147 ¾. Gold 31 ½. Siber 24½.

Paris, Sonnabend, 27. März, Nachmittags 5 Uhr. d. C. B.) 3 proz. 71, 05. 5 proz. 100, 40. 1

London, Freitag, 26. März, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 98 ¾, X. Spanier 20. Hamburg 3 Mo- nat-Wechsel 13 Mk. 10 ¾¼ bis 11 Sch. Wien 12 Fl. 38 bis 42 Kr.

Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen.

Caleutta, Sonnabend, 21. Februar. „(Tel. Dep. d. C. B.) Flaues Geschäft. Londoner Cours S. 1— 11 ¾ bis 11 ¾.

(Tel. De

y“ 1““