1852 / 78 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Angekommen: Se⸗ Erlaucht der Graf Alfred zu Stolberg⸗ Fonds . Ccourse 18 v 2uen 8een der Infanterie und kommandirende vom 30. März 1852. General des II. Armee⸗ Corps „von G rab 1 und llerie⸗Bri Preuss. Freiwillige Anleihe Der Generalmajor —8 Gö“ der Iten Knvaleetes r. be von 1850..... on Bonin, von Stettin. Staats-Schuld-Scheiine Ober⸗Jägermeister Graf von der Asseburg⸗Falken⸗ Oder-Deich-Bau-Obligationen st ein, von Meisdorf. Prämiensch. der Seecehandl. à St. 50 Thlr. 6 Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationaen dito dito “““ 11a4*“ Ostpreussische PommerschheV 111A1X“; dito

3

MKNicchtamtliche Notirungen. Leinl loco 1412-—X Rthle. stpreehar a98 8 Frühjahr 11 ½ Rthlr. verk. 113 Spiritus loco ohne Fass 24 u. 24 ¼ thlr. 1“ 2 b-9 1 4 11u““ mit Fass 23 Rthlr. nominel. 1“ März /April do. 8 111 April/Mai 23 ¾, 23 ½ u. 23 ¾ Rthlr. bez., 24 Br., 23 ½ a ½ G. 1 Mai/ Juni 24 ½ Rthlr. Br., 24 ¼ bez. u. G.

Juni/ Juli 25 u. 25 ¼ Rthlr. bez., 25 ½ Br., ¼ G. 1 Geschäftsverkehr unbedeutend. Weizen geschäftslos. Roggen an- sänglich matt und niedriger verkauft, schliesst mit etwas mehr Frage. Rüböl matt und einzeln eine Kleinigkeit billiger erlassen. Spiritu reiehlieh preiühaltend.

Ins

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

. 8*

Cöthen-Bernburger. Krakau-Oberschlesische e b“

Nordbahn (Friedr. Wilh.)))),

Zarskoje-Selo... ö

KEEn2

pers onal-Chronik I1..“ der 8 Provinzial⸗Behör Provinz Preußen. 8 Bestätigt sind: Der bisherige interimistische Bürgermeister Minde 1h reKe 2ges säes 4 definitiv als Bürgermeister von Neustadt, und der Kaufmann Wolf daselbst dito Lit. B. vom Staat sarant. als Beigeordneter; der seitherige interimistische Schullehrer Sielaff zu Westpreussische. Zipplau, Kreises Danzig, definitiv; der seitherige interimistische zweite Rur. un erm.. . ... . Lehrer Kauenhowen zu Bankau, Kreis Danzig, als solcher definitiv. SI essssee L8f Täsascshthtacsgrch es6 g be ee. 1. 0 Ernannt sind: Die Auskultatoren Busenitz und Lesse bei k“ dem Appellationsgericht zu Marienwerder zu Referendarien, und ist ersterer PrSAssieU , I, h. 9911 .J ... I.v. dem Kreisgericht zu Elbing, letzterer dem Stadt⸗ und Kreisgerichte zu Rheinische und Westphälische ... Danzig zur Beschäftigung überwiesen worden. SAclasidehe. . & JC... . .. . .. 1 Uebertragen ist: In Stelle des Bau⸗Inspektors Housselle die ““ Verwaltung der Landbau⸗Inspection zu Marienburg dem Baumeister Schuldverschr. d. Eichsfeld. 1““ Greuel interimistisch. Preussische Bank-Antheil-Scheine.

Zinsf.

98

Pfandbriefe. 1 8

““

Ausländische Prioritäts-Actien.

AAA

Krakau-Oberschlesische 2&*¹

ö 6 1 1 Leipzig, 29. März. Leipzig-Dresdner 162 ½ Br., 162 G. Söächs.-

Bayersche 90 B 3, G 83 2 . g. 8 . grIn. 1. Zayersche 90 Br., 89 ¾˖ G. Säachsisch-Schlesische 102 G. Löbau-Zittauer Kassen-Vereins-Bank-Actien .. . .. 25 Br. Magdeburg-Leipziger 242 Br. Berlin -Anhaltische 120 Br., I 8 1 119 ½ G. Berlin-Stettiner 131 G. Thüringer 77 G. Altona-Kieler Alusländische Fonds. 16 9028 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 147 ½ G., Lit. B. 126 Br., 125 ½ G. Wiener Banknoten 82 Br., 81 ¾¼ G.

ʒKEʒwʒEAEA

4*“— ... (5o....“ do. do. Zö111 do. Lon kehtlnchila Lakt. qq —“ do. Poln. Schatz-Obligationen. ...... ... 8q“ v1111142“*“ do. do. da. L. B. 200 Fr.

1 Königliche Schauspiele. 18 Andere Goldmůünzen à 5 Thlr. 106, 8 Poln. a. Pfandbr. a. 0... S Mittwoch, 31. März. 1 Im Schauspielhause. 72ste Abonne⸗ DCGente . v. 16“*“ 18 Poln. neue Pfander. ments⸗Vorstellung. Zum Erstenmale wiederholt: Herzog Albrecht. ““ oI“ hgr WE11“*“*“ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Melchior Meyr. (Anfang halb 111“ a. grat vEEE1ö1“ 16— Uhr.) 1“ C 8 8. „0 9 9 9, 9 ..6 9 .. 6686 6 .6, . .„

Donnerstag, 1. April. Im Opernhause. (3ste Schauspiel⸗ ““ b“ 1A114“*“*“ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung): Hamlet, Prinz von Dänemark. gg 1 4“*“ Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare, nach Schlegel's Ueber⸗ setzung. (Letztes Auftreten der Frau Thomas vor ihrer Urlaubs⸗ ͦ11614“*” e Herr Straßmann, vom Stadttheater zu Würzburg: Laertes, WEEEEESEETöö,,.

N. Bad. do. 35 Fl.. . Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang 1““ I1111““ und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am 9 18 Drchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ Berlin-Anbalter Lit. A. u. B.. .... ... nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. dito Prioritäts-. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Berlin-Hamburger... . K öv 1 Amphitheater 7 ½⅔ Sgr. 8 6 E 8 “X“ Im Schauspielhause: Dixième représentation de la Com- iteo II. Em.. ... 1g 88 E ; x à1& erlin-Potsdam-Magdeburger pagnie Française: Le Gant et l'Eventail, Comédie mêlée de Chant, en 3 Actes. La Sauterne Magique, Chansonnette co- v SS nique, chantée par M. Félicien. S Ln. P. y4“”“ dito Prioritäts-Obligationen.... Marktpreise. ͤ b 8 Berlin, den 29. März. dito Prioritäts-Obligau.. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr, dito dito II. Em, 6 Pf., auch 1 Rthler. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Düsseldorf-Elberfelder uv auch 1 Rihlr. 18 Sgr. 2 Pf. Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch. 1 Rthlr. 1 dito Prioritäts-... 2 Sgr. 6 Pf. T“ 8 Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 ARthlr. Magdeburg-Halberstädter v11X“ 10 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Masgdeburg- Wittenberge. . i Grosse Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pl. Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 8 dito Prioritäts 4 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbzen 2 Rihlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. Niederschlesisch- Märkische. . ““ 6 Pf. . dito E“ Sonnabend, den 27. März. 8 dito Prioritãts- ö Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 25 Sgr. Der dito Prioritäts- III. Serie

entner Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. dito IV. Serie Oberschlesische Lit, A, .. .

mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours * ECCCCCCEqEETEETZE“

der Berliner Börse vom 30. März 1852. Hito II. Serie.

vom 30 Mäarz 1852. . dito vom Staat garantirte..... 1 I Brief. Geld. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. .

dito Prioritäts-

* 8 ““ P rereerei.IIᷓͥᷓuuuumꝗᷓꝑꝑguêê

1 eJ,H. . 2..300 Mk. [Kureg. 152 8 die zc. Hoffman ter si Geleit hier⸗ helm Gr nd Johann Christice 2 eine rei besi m 8 ’. 5 9 g Pribrtetch-UOpbiteatonen.... . Hofs n unter sicherem Geleit hier⸗ helm Grothe und Johann Christian Karl auf welchem sich auch eine Brennerei befindet D““ .300 Mk. 2 Mt. 150 150 ¾ Wilkslensbafn (Oesel Oerbers). b“ her abliefern lassen zu wollen. 1 Grunow sind wegen versuchten Meineids, ein soll mit den gehörigen Seen, dem nder gondon.J.w.. .eê. 1ler 3 e 8 6 1 W V Alngermünde, den 26. März 1852. h Verluste des Rechts, 18 eses⸗ Kniewo⸗ und Gollubie⸗See, so wie mit dem Parisͦ 300 Fr. 22 It. 6 203 vö1öönX-“¹*“¹]; Königliches Kreisgericht. I. Abthei ationalkokarde zu tragen, einem Jahr Strafar⸗ darauf befindlichen vollständigen Königlichen In⸗ Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. [2 Mt. 81¾ 81 116“ 660 8 glich gericht. I. Abtheilung. bbeit, Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf drei ventarium, meistbietend veräußert werden. Zu G 1 Signalement der ꝛc. Hoffmann: Jahre und Tragung der Kosten rechtskräftig ver⸗ diesem Behufe haben wir einen Licitations⸗

Renctenbriese.

E((Cv

Corfu, Donnerstag, 25. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Wegen

Parteiumtriebe hat der Lord Ober⸗Kommissär das ionische Parla⸗ ment auf 6 Monate vertagt. ö“

vEESCd 9- 90 Q‚ 90 0 90

ꝙ—

qNãEG

1“

Breslau, 30. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Oester reichische Banknoten 81 ¾ G. 4proz. Freiburger Actien 83 ¼¾ G. Ober schlesische Actien Lit. A. 149 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. B 128 ¼ Br. Oberschlesisch-Krakauer 83 ¾ G. Neisse-Brieger 70 ¾ Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser, 52 64 Sgr., do. gelber 56 63 ½ Sgr. Roggen 48—61 Sgr. Gerste 41 47 Sgr. Hafer 28 32 Sgr. 5 1 Eb“ 30. März, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Weizen ; 7 rühjahr Aogg FErühlahr 454 3 Iai - 1 4 3 Berlin, 30. März. Das Geschäft war in den meisten Actien u. 6 ö 1. 18888n .“ n 1 sehr belangreich, ganz besonders aber in Köln-- Mindener, Düsseldorf- Mai, Herbst 10 bez S Frühjahr 45 1“ li F. li Wtsen t C“ Course auch eine August ohne Fesehe 8 5 1““

eträchtliche Steigerung ersuhren. Preufsische Fonds zu besseren Prei- Frankfenrt a. M., M 1 2 11M ““ . Montag, 29. März, Nachmittags 2 Uhr en gefragt, ausländische fest aber wenig erändert. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 45 4 ʃprozentige Metalliaucs 68 ½⅔

Berliner Getreidebörse 5proz. Metalliques 76 ⁄. Bankactien 1215. 1834r L.0o0se 1 78 ½. 1839

5 “X.“ vom 30. März. Loose 97 ½¼. 3proz. Spanier 40 ⁄G¶⁄. 1proz. Spanier 20 ½. Badische Loose

Weizen 10c0 55 60 Rihlr. 12. Fpghesvigche Loos⸗ 33 ¾. Wien 96:⁄. Lombarden 8 v&., London

Roggen l0co 47.— 30 Hhl 21 ¼. Paris 95 ¼. Amsterdam 101. 8

—— pr. Frühjahr 46 ¾ u. 3 Rthlr. bez., 47 Br., 46 ½ C 1 1en, Mlontag, 29. März, Nachmittegs 2 Uhr 15 Minuten. ö q 11“ (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanlehen 107 ⅞. 5proz. Metalliques 95 ⅛. Gerste, gro1e, 87—40 Hekl- 4 proz. Metalliques 84 ½. Bankactien 1247. Nordbahn 153 ½. 1839r Fteihne 86 —38 RthR. 8 Loose 122. Lombarden 1014. London 12, 27. Augsburg 124 ½. Ham- Hafer 18e 2. 1 burg 48 Paris 147 ½¾. Gold 31 ¼. Silber 24 v⅞. Valuten und Con- pr. Frühjahr 48pfd. 23 ½ Rthlr. verk. ““ 1 509fg. A Rthh. 88 6 Paris, Montag, 29. März, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. Erbsin 45 -s8 aml d. C. B.) 3 proz. 71, 30. 5proz. 100, 65. Rappsaat Winterrapps 68— 64 Rthlr. Triest, Sonntag, 28. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochen- 1 Wimterruüͤbsen 67— 63 Rtbir. 7 Marktbericht. Kaffee und Baumwolle sehr fest. Ro hzucker 2 Sommerräübsen 54 52 Rühir starkes Geschäft. Getreide unverändert. Leinsast 8899, 58 Fechli. Alexandriem, Sonntag, 21. März. (Tel. Dep. d. GC. B.) Rüböl März 9 ½ Rthlr. Br. 9G6 Baumwollen-Geschäft schr lebhaft in der Zunahme. Gute Pascha- Marex /April do waare 220. Merkantilwaare 180 bis 200 Piaster. Wechsel-Cours auf April./ Mai 9 ¼ Rthlr. Br., 9 412 CF“ London 98 98 ¾; auf Triest 155 157. 1 . Mai/ Juni 9 ½ Rthlr. Br., 9 ¼ G. Juni/ Juli 9 ¼ Rthlr. Br., 9 ½˖ G., 95⁄2 bëz. Juli/ August 9 ¾ Rthlr. Br., 9 ½ G. Aug. Sept. 9 Rthlr. Br., G. Sept. /Oktober 10 ½ u. 172 Athlr. verk., 10 ½ Vr., ⁄1 G. Oktober/November 10 ½ Rthlr. Mr., 102, C.

s.

ins

1u1u“*“

1“

swU

e

Smn M

ð ˙—

898] öö1ö11 drückt, 13) Kinn: spitz, 14) Mund:; gewöhnlich, [198 Bekanntmachun g. Die unverehelichte Parfümerie⸗Händlerin Ka- 15) Gesichtsfarbe: gesund, 10) Gesichtsbildung: Das im karthauser Kreise, Meilen von der tkoline Hoffmann ist, nachdem sie hier einen länglich, 17) besondere Kennzeichen: keine. Be⸗ Stadt Berent und 6 ½ Meilen von Danzig ent⸗ bedeutenden Gelddiebstahl verübt, auf dem Trans⸗ kleidung: kann nicht angegeben werden. fernt gelegene Domainen⸗Vorwerk Sykorczvn, vort von Wrietzen a. O. nach hier entsprungen. ö“ welches eine Fläche von 3517 Morg. 89 ◻R. Alle resp. Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden und zwar darunter 546 Morg. 45 —◻.R. Acker b dienstergebenst ersucht, auf dieses gemeingefährliche 1396] Bekanntmachung. zweiter und 880 Morg. 65 ¶R. dritter Klasse, Individuum vigiliren und im Betretungsfalle Die Maurergesellen Johann Friedrich Wil⸗ ferner 183 Morg. 74 ¶R. Wiesen enthält, und

j

89 **

250 Fl. Kurz. 143 ¾1 143

SR

qq1q1P8P1P161 2 Mt. 101

1J 100 ThIr 3 858 ““ h Karoline, 3) Geburtsork: Beutzen, 4) Neligion: Dies wird hierdurch zur öffentlichen Keuntiß— den 8. Mai 1852, Vormittags 10 Uhr, Pranbfurt a.M. südd. W. . 100 FI. 2 M. 111AA4“ brgeisch, 5) Altet. 34 H,, c) natee eb chsh , on ans ags in unserem Regierungs⸗Konferenzgebäude anbe⸗ Petersbug. 100 SRbl. 13 Woch. 106 ¾ 8 11gg. 1“ süuß Staturs schlank, 8) Haare: Berli. der. Z0. März 1 raumt, zu welchem Kauflustige, welche sich über 1 arz, 9 Stinn; niedrig, 1⁰) Augen: braun, Untersuchungs⸗Abtheilung des Königlichen Stadt⸗ den Besitz des erforderlichen Vermögens auszu⸗

10) Auügenbrauen: schwarz, 12) Nase: einge⸗ gerichts, Deputation II. für Vergehen. weisen vermögen, hierdurch mit dem Bemerken

G