1852 / 84 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16“

ö“ Hierauf: Die Leibrente, Schwank in 1 Akt. (Hr. Guthery: Robert.) 1“ „8. April,) sind die Königlichen Theater geschlos⸗ April dunb sen, wie auch am Charfreitag das Sonnabend, 10. April Billets⸗Verkaufs⸗Büreau. Im Opernhause. (52ste Vorstellung): Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer.

CSponntag, 11. April. di n (Fräul. Liebhart: Margarethe von Valois.)

Ballets 28 Huge⸗ 8 ) 7 . Anfes neee ds.. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquei⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Dorf

Im Schauspielhause. 80ste Abonnements⸗Vorstellung.

und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier „Die Frau Professorin“,

Benutzung der Auerbachschen Erzählung: von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

lichen Theaters ein neuer Unterrichts⸗Kurses. Schriftliche Mel⸗ dungen zur Aufnahme nimmt der Königliche Konzertmeister Herr Ries, Oberwall⸗Straße Nr. 7, bis inkl. den 14. April entgegen, und wird den sich Meldenden der Tag zur Vorprüfung angezeigt werden. Zur Aufnahme sind erforderlich: Technische Fertigkeit

leichtes Quartett oder einen Sinfonie⸗Satz zu spielen. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

v“

Marktpreise. Berlin, den 5. April.

Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rülhr.

17 Sgr. 11 Pf. Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 2 Sgr.

Alm 19. April beginnt in der Instrumental⸗Klasse des König⸗

8

hilgin

Brief.

V Geld.

enctenbriese.

Disconto..

Kur- und Neumärk. ͤaee1.“] ebeeöö. veihsht. . . ... .... ... . Rbeinische und Westphälische..

SE. ...... .Schlesische

Schuldverschr. d. Eichsfeld. Thg.-G. Preussische Bank-Antheil-Scheine.. ....

Friedrichsd'or. 8 Andere Goldmünzen à 5 Thlr..

.2

.„ 2 22222-à-2à

FSeüüurrereeBV‿

üuümüüuürgb

29 9 32 22 245 9 0 00 ⁄1m

22 2 0 0 ˙2 2 2 9 0 9 999

100¼

99 ¾

Eisenbahn -Actien

vom 6. April 1852.

insf.

Brief.

Geld.

ö

dito dito Eerlin-Pots

dito dito

dito Cöln-Mind dito

Aachen-Düsseldorfer

Bergisch -Märkische..

Berlin-Anhalter Lit. A. u. B Berlin- Hamburger. ö“

dito

Berlin-Stettiner. .....

FZEEII1“ . dito

II. Serie..

Prioritäts-..

dito

dito dito

˙22 2 2 20 m0 9

8 II. Mn. dam-Magdeburger. EEFööö dito Prioritäts-Obligationen ö“

Lit, D.

9⏑90% 0%% „7247022

Prioritäts-Obligationen....

21I1ö“”

Friorttars Obhligat. ... ...

1

88 ½ 47 102 ¾

108 ¾ 103

87 ½ 46

102 ½

EEEöö 5

1““ v1“

Spiritus

do. von Rothschild Ls„tat. do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obligationen dahx ööböö— do. 6do. ο L. B. 200 Pr. Poln. a. Pfandbr. a. C... Poln., neue Pfandbr. .. do. do. Fbb11’“4“ Sardin. Engl. Anl. Hamb. Feuer-Kasse... dele Sgaaauts . Anln.V 2 Lübecker Staats-Anleihe. Holl. 2 ½ % Integrale.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr N. IId. 1.8

. 2 2 2„22„225b90b2b-,e,e⸗

2. 222— .„. „„„ 29 0 ° ½ 2

2279222992—2⸗2⸗

. 24224—bb,,F .--bob,F .

. 0 000 90202⸗690090ü050b0b0b0b0obbo eS .

. 0% 99 2 22,1½ ³ „⸗

2 25b0b2-

929 2222⸗22595⸗ 24537⸗23.

112E!EIennhaae

April

EgN

1

gen, zuerst matt, Umsatz.

mangelnden Abgebern.

IIIEISS!

nex

Ee

April/Mai 11““ 2 Mai/ Juni 24 ¼ Rthlr. Br., 24 ¼ bez. u. G. 1“ Juni/ Juli 24 ¼ a 25 Rthlr. bez., 25 8 Br., 25 G. Geschäftsverkehr nicht bedeutend. besserte sich im Verlauf des Rüböl völlig preishaltend.

Leinöl loco 11 Rthlr. Br. - April-Mai 11 ½ Rthlr. Br. loco ohne Fass 24 u 24 ¼ Rthlr. bez.

mit Fass 23 ¾ Rthlr. Br., 23 ½

do. 16 nagi aheih. mn⸗ d 6““ b 0. 11116161“““; 8 8

Rog- Marktes bei ziemlichem Spiritus festere Stimmung bei

Weizen wenig Geschäsft.

SE

4

Berlin, 6. April. Anhalter, Stettiner und Kosel- Oderberger Friedrich-Wilhelm-Nordbahn billiger

preishaltend.

Die Börse fest und besonders Oberschlesische bedeutend

b erlassen, alle übrigen Effekten Preufsische und ausländische Fonds

d. C. B.) Fürsten Felix zeichnet.

höher bezahlt.

wie gestern.

Berliner Getreidebörse

88 vom 6. Apbril. Weizen loco 52 58 Rthlr. 88 ½pfd. weissbunt poln.

1 Roggen loco 44 48 Rthlr.

82 6pfd. zu 43 ¾ Rthlr. pr. 82pfd. gehandelt.

pr. Frühjahr 43 a 44 Rthlr. bez, 44 Br. u. G. Mai/ Juni 43 ½ a 44 ½ Rthlr. bez., 45 Br., 44 G. 46 Br., 45 ½ G.

Juni / Juli 44 ½ a 45 Rthlr. bez., Gerste, grosse, 37 39 Rthlr.

kleine 35 37 Rthlr. Hafer loco 24 26 Rthlr.

Frübjahr 56 ½, 56 bez. bez., Juni-Juli 4 ¼ bez.

Telegraphische Depeschen.

Wien, Montag den 5. April,

Breslaun, 6. April, 2 Uhr 15 Minuten reichische Banknoten 81 7% Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 153 ¼ B. 130 ¾ G. Oberschlesisch-Krakauer 84 ¾ G. Neisse-Brieger 755⁄2¶ Br.

Getreidepreise: Weizen Ssr. Roggen 48— 60 Sgr.

(Nichtamtlich.) (Tel. Dep.

Abends 9 Uhr.

Als interimistischer Nachfolger des Ministerpräsidenten Schwarzenberg, wird Graf Buol⸗Schauenstein be⸗

Paris, Montag, 5. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Gestern leistete die Magistratur dem Prinz⸗Präsidenten den Eid.

*

Nachmittags. 4proz. Freiburger Actien 90 ¾ G. G. Oberschlesische Actien Litt

weisser, 52 64 Sgr., do. gelber 56 63 Gerste 41 47 Sgr. Hafer 28 32 Sgr.

2 Uhr 3 Minuten Nachmittags. Weiezn Roggen Frühjahr 43 bez. u. Br., Mai-Juni 43 ½ Rüböl April-Mai 9 bez. Spiritus Frühjahr 14 ¼

Pr. Frühjahr 48pfd. 22 ½ Rthir. - 50pfd. 23 ½ Rthlr. 18 Erbsen (Koch-) 46 48 Rthlr., (Futter-) 40 Bappsaat Wiaterrapps 67 64 Rthlr.

Winterrübsen 66 62 Rthlr.

Sommerrübsen 54 52 Rthlr. Leinsaat 58 56 Rthlr. Büböl pr. April 9 Rthlr. bez., Br. u. G.

April Mai do. 8 Mai /Juni 9 ½¼ Rthlr. Br., 9 ½ bez. u. G. Juni / Juli 95⁄½2 Athlr. Br., 9 ½⁄ G. Juli/August 9 ⁄12 Rthlr. Br., L“ Aug. [Sept. 10 a 9 ¾ Rthlr. Br., 9 G.

bez., Juni-Inli 14 ½ bez. Frankfurt a. (Tet. Dep, d. C. b.) 5proz. Metalliques 76 ½. Loose 98 ½4.

dito dito II. Em Düsseldorf-Elberfeldler ** oI

dito Priorihts-.... Magdeburg-Halberstädter . Magdeburg-Wittenbere. dito Eee Niederschlesisch- Märkische 8 dito Prigritita .. .. dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie

g9 wWbwWE

6 Pf. Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pl., auch 1 Rihlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. ö (Sopnabend, den 3. TTö1“ ck Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. 12 Sgr. Der Centner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 19 Sgr.

11121*“

M., Montag, 5. April, Nachmittags 2 Uhr. Nordbahn 146. 4zprozentige Metalliques 68 ½.

Bankactien 1218. 1834r Loose 178. 1839r 3proz. Spanier 41. 1 proz. Spanier 2‧. Badische Loose 37 ⅛. Kurhessische Loose 33 ¾. Wien 96 ½. Lombarden 83 ½. London 121 ⅛. Paris 95 ½. Amsterdam 101 ¼.

Mien, Montag, 5. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanlehen 108 ½,. 5 proz. Metalliques 95 ½. 4 ½proz. Metalliques 84 ½. Bankactien 1257. Nordbahn 154. 183919. b Loose 122 . Lombarden, beliebt, 104 ½. London 12, 31.

Amsterdam 175. Augsburg 125 ½. Hamburg 185 ½. Paris 148 ¾. Gold 32. Sil- ber 25 ½.

6 Pf.

2

I *—

Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 6. April 1852.

Preuss. Courant. Brief. Geld.

Wechsel-Coeterse vom 6. April 1852.

143 ½ 112 151

143 142 ½ 151½ 150¾ 24 80 81¾ 10¹½ 99½⅔

vr 22229522522à22

Amosterdam.. . 250 Fl. ö“ 1614A4“* vö; (qGFu6 CC 14141464A“ 111616A6AX“ Pmgis..... ...“ Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. geAtdlg 9.. ..: F.⸗.. . 11..4560 Fn. 1111“““ 100 Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. e*“ 100 Thlr. Frankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. vö1ö1n“] 100 SRbl.

2 0 92292 0 ¶2 22—⸗

6

22% 7,27⸗, 2⸗ 282

f.

ins

vom 6. April 1852.

2

Preuss. Freiwillige Anleihe.. 8— dito

Staats-Anleihe von 1850.. dito Staats-Schuld-Scheine.... u11““ Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen.. dito dito EIE“ Kur- und Neumärk eeö11“ 4“ Schlesiseche dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische..

22 522222⸗

amA

8209—

686866. 665,5, 8.

7*

AWEmgnAnn

2 b 22 * .

2 9 2 2942b292922bu242-2⸗2à2290⸗

FIIIIIiIE

AAA

0

Rheinische. dito dito dito

Thüringer. dito

Oerseklestsohe Lit. dito Prinz-Wilhelms

dito Stargard- Pozen .. . . . ....

VWilhelmsbahn (Cosel vAX“

EE“

(Steele-Vohw.)

0 2 9 9 0 4225—90b9 .

Prioritäts-

II. Serie.

2 2˙˙222 %0⏑ 9% ½ 2 2 060000 0 0

. 02 22 022⸗2

(Stamm-) Prioritäts Prioritäts-Obligationen.... vom Staat garantirte....

Stsa

2 222222à2à2 2⸗⸗ ü IͥfuuÍQmmnn

Ode

Prioritäts-Obligationen.. ..

Prioritäts-

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ...... Prioritäts-

2 ⏑9 ꝗ⏑°

*

85—

Michtamtliche Notirungen.

81 ½à81 126 ½ 4

127

Ausländische

Eisenbahn-Stamm-Actien.

Brief.

Geld.

Kiel-Altona

do. do. do.

do.

Cöthen-Bernburger. 2 % 02900⏑ 0 ½2 Krakau-Oberschlesische.

Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh.) .

Zapshejer SglH.. .. Z.JH b.⸗ a...⸗-:21⸗

8 2* 2 8 Kassen-Vereins-Bank-Actien

9 %0 900% 9

8

8

6. Anteike... . . 7...

22 0002

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb,

ö“ 1121211A4“

22 2 09220 2

9 9 0%0 99 99 ⏑%9 ⏑99 922 0 22

22022 22252 25b2252258⸗2⸗à82 „⸗

2 00 22 0 2

Ausländische Prioritäts- Actien.

Krakau- Oberschlesische. 2 2 22˙21 5 9 99 9 0 %

Nordbahn (Friedr. Wilh.) ...

*

. *g22 Zinsf.

85 107¾

27

51247

—Z

¶Ʒμα 4

v“

Sept. Oktlober 10 Rthlr. bez., Br. u. G. Oktober/ November 10 ¼½2 Bthlr. bez. u. Br., 10 G.

Paris, Montag,

C. B.) 3proz. 72. 4A proz. 101, 65.

5. April, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d.

[436] Sat e chrief.

Der hiesige Bäckermeister Heinrich Jost, dessen Signalement unten angegeben ist, hat sich den 29. März c., nachdem er von dem Barbier Wilhelm Jaeckel von hier zum Ankaufe von Schweinen den Betrag von 60 Rthlr. erhalten, und vier ihm von ꝛc. Jaeckel zur Fütterung übergebene Schweine verkauft haben soll, von hier entfernt. 8

Es wird ersucht, auf den ꝛc. Jost zu vigili⸗ ren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und von der erfolgten Verhaftung hierher Nachricht geben zu wollen.

Gleichzeitig wird vor dem Ankaufe Barbier Jaeckel gehörenden Schweine und event. um Auskunft gebeten, wo wen diese etwa schon verkauft sind.

Die Erstattung der Kosten wird zugesichert. 8

der dem gewarnt und an

8

Glogau, den 3. April 1852. Der Königliche Staatsanwalt Laube.

Signalement.

4) Familienname: Jost; 2) Vorname: Hein⸗ rich; 3) Geburtsort: Dahlen in Sachsen; 4) Aufenthalsort: Glogau; 5) Religion: evangelisch; 6) Alter: 27 Jahr; 7) Größe: 5 Fuß 4 Zoll 2 Strich; 8) Haare: braun; 9) Stirn: frei; 10) Augenbrauen: braun; 11) Augen: grau; 12) Nase und Mund: proportionirt; 13) Bart: braunroth; 14) Kinn: oval; 15) Gesichtsbildung: oval; 16) Gesichtsfarbe: gesund; 17) Gestalt: mittel; 18) Sprache: deutsch; 19) besondere Kennzeichen: keine.

[281] Freiwillige Subhastation.

„Das zwischen hier und Germendorf belegene,

im Hypothekenbuch von der Stadt Oranienburg 1. I No. 64 verzeichnete, aus 301 M. 8 R.

stehende Grundstück des Gutsbesitzers Kirstein nebst einem nahe beiliegenden, im Hypotheken⸗ buche noch nicht verzeichneten 49 M. 131 QRlz großen Ackerplan desselben Besitzers, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 22,584 Rthlr. 1 Sgr

[8 Pf., soll am

13. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe, Kaufbedingungen und Hypothekentabelle sind in unserer Registratur ein⸗ zusehen.

Oranienburg, den 27. Februar 1852.

72

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

[270)7 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Soldin, Abtheil den 24. Februar 1852.

Der in der Ortschaft Damerow bei Soldin belegene und im Hypothekenbuche Vol. I. Fol. 4 sub No. 8 verzeichnete Kossäthenhof nebst einer darauf erbauten Bockwindmühle des August Beyer und seiner Ehefrau, Louise geb. Kaulitz, zusammen auf 5252 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. ge⸗ richtlich abgeschätzt, soll

am 4. September cr. an hiesiger Gerichtsstelle Schulden halber sub⸗ hastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein können in unserer Registratur eingesehen werden.

[32] Ediktal⸗Vorladung der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liquidations⸗ Prozesse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Ernst Kämmerer. Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1849 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Johann Ernst Kämmerer ist am 15. September 1850 der erb⸗ schaftliche Liquidations⸗Prozeß eröffnet worden.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüch steht am

17. April 1852, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Hambrooh, im hiesigen Gerichtshause, Verhand⸗ lungszimmer Nr. 2, an.

Wer sich in diesem Termin nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte für verlustig er⸗ klärt und mit seinen Forderungen nur an das⸗ jenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden.

Den unbekannten Gläubigern werden die hie⸗ sigen Rechtsanwalte Herren Boie, Matthias und Justizrath Liebert als Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Danzig, 24. Dezember 1851.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht I. Abtheilung.

[426] Oeffentliche Vorladung. Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober pr. hier verstorbenen Kreisrichters Karl Ernst Ludwig Bruns, der vorher in Bublitz beschäftigt war, ist der erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß eröffnet, und werden die unbekannten Gläubiger desselben zur Anmeldung und Begründung ihrer Ansprüche zum Termin b

den 19. Mai, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krüger hier an gewöhnlicher Gerichtsstelle, unter der Warnung vorgeladen, daß die nicht erscheinenden Gläubiger ihrer etwanigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch öübrig bleiben möchte, ver⸗ wiesen werden sollen. Die Masse beträgt gegen 150 Rthlr. Kaukehmen, den 19. März 18522 Ö Fenslacgen Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.