1852 / 89 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

502 1 Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Amtlich

Commandeur der 5ten Division, von Wussow, von Frankfur 8 Major und Commandeur der l4ten Landwehr⸗ Brigade, von Kusserow, von Düsseldorf.

2 Q d bgereist: Se. Durchlaucht der General der Infanterie un e9. e ütan, beur von Neu⸗Vor⸗Pommern, Fürst zu Putbus,

III1I

nach Karlsbad. 8 Berlin, 14. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von der

Reck die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem

Könige von Hannover demselben verliehenen Commandeur⸗Kreuzes 1ster Klasse des Guelphen⸗Ordens; so wie dem Geheimen Ober⸗ Postrath Metzner zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzoge von Braunschweig ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes 2ter Klasse vom Orden Heinrichs des Löwen zu ertheilen. 1e“

Bekanntmachung vom 25. März 1852 betreffend die Denunzianten⸗Antheile bei Beschlagnahme des ohne Besitzzeugnisse in die Städte eingebrachten Holzes.

Die Amtsblatt-Verordnung vom 15. Juni 1812 sichert den Denunzianten des, ohne genügendes Besitzzeugniß in die Städte ein⸗ geführten Holzes die Hälfte des Erlöses von dem in Beschlag ge⸗ nommenen Holze als Denunzianten⸗Antheil zu. Gestützt ist dieselbe auf einen Ministerial⸗Erlaß vom 26. April 1812.

Mittelst Erlasses vom 18. Februar d. J. haben nunmehr der Herr Minister des Innern und der Herr Finanz⸗Minister bestimmt, daß der gedachte Ministerial⸗Erlaß vom 26. April 1812 in dieser Beziehung nicht mehr als maßgebend zu betrachten, vielmehr bis zum Erscheinen der neuen Forst⸗Ordnung der Denunzianten⸗Antheil in der Stadt Berlin nach der Verordnung vom 19. Juni 1788, in den übrigen Städten der Kur⸗ und Altmark dagegen lediglich nach dem Edikt vom 4. Juni 1783 (Mylius Seite 2131) zu be⸗ rechnen ist.

Es wird daher für die Folge zwar in der Stadt Berlin, nach wie vor, die Hälfte des Erlöses von dem gedachten, an den Tho⸗ ren in Beschlag genommenen Holze den Denunzianten zu Theil werden, in den übrigen Städten der Kur⸗ und Altmark aber nur der vierte Theil dieses Erlöses den Denunzianten für die Folge zu gewähren sein. 1“ 3

Potsdam, den 25. März 1852.

Königliche Schauspiele. 1

Iasheerat 15. April. Im Opernhause. (55ste Vorstellung): Czaar und Zimmermann, komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. (Fräul. Liebhart: Marie. Im zweiten Akt wird dieselbe Variationen, komponirt von Proch, vor⸗ tragen.) gegeleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr. Im Schauspielhause: Douzième représentation de la Com- Fse frangçaise. 1) Jobin et Nanette, Vaudeville en 1 acte. ) Prutus, lache César! Comédie- Vaudeville en 1 acte. 3) Un Bal du Grand Monde, Vaudeville en 1 acte. (M. Féli- cien: Narcisse Bichonneau.) Freitag, 16. April. Im Opernhause. (56ste Vorstellung.) Zweite Gastvorstellung der Frau Persiani, so wie der Herren Tamburini, Pozzolini, Rossi und Demi, Mitglieder der italienischen Opern⸗Gesellschaft des Kaiserl. Hoftheaters zu Petersburg. In italienischer Sprache: Der Liebestrank, Oper in 2 Abtheilungen.

1 Iene 9* 1.Sg Lohe Preise; Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Ran und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums-Logen vaseles und a7 Orchester 1 Rthlr. 20 . Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Parte rre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. 1 Die eingegangenen Meldungen um Blllets zu dieser Vor⸗ stellung sind berückstchtigt worden und können im Billet⸗Verkaufs⸗ Büreau in Empfang genommen werden. Im Schauspielhause: 83ste Abonnements⸗Vorstellung: Von Sieben die Häßlichste. Hierauf: Ein Pas de deux vor hundert Jahren. vIII11“ enhg EHlls. N.

Donnerstag,

er Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 14. April 18532.

Wechsel-Course vom 13. April 1852.

Preuss. Courant,.

Brief.

250 Fl. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thlr.

Amsterdam dito

ͤͤ11X1X“ Wien im 20 Fl. Fuss...... Augsburg. hb4““ 8 Leipzig in Courant im 14 Thlr.

11X1X“

Frankfurt a.M. südd. W. ..

4“

2 2 4 2 7„

100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.

2 „„„„„

143 ½ 142 ½ 151 151

1 1 8

1 7

142 142 ½ 151¾ 150 ¾ 6 24⁄

Fonds-Course vom 14. April 1852.

Ziusf.

Preuss. Freiwillige Anleihe.... ..... ... dito Staats-Anleihe von L“ dito dito 1992..

Staats-Schuld-Scheine ö8

Prämiensch. der Seechandl. à St. 50

.55222

Berliner Stadt-Obligationen. . ..... dito dito Kur- und Neumärk 8 Ostpreussische.... SPommersche.. -2½2 Posensehe .. dito Schlesisehe. ... dito Westpreussische Kur- und Neumärk.... Posensche .... Preussische. Rheinische und Westphälische ..... Sächsische. ... Schlesische ...

Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C..

Renctenbriefe.

V

Preussische Bank-Antheil- Scheine

Friedrichsd'or ........

8 . 8 1- Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. Disconto

Thlr. Kur- und Neumärk, Schuldverschreibung.

8556,9.

Lit. B. vom Staat garant.

8— 20 & gcE- wF’rwA mMWerb * Füeweweenne

- F0-

02

WrewFKm

Eisenbahn -Aectien vom 14. April 1852. 1

Brief. V

Aachen-Döüsseldorfer. ....... 9 114““ dito Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. .. dito Berlin- Hamburger... eö1ö“ di 1 dito E erlin-Potsdam-Magdeburger. 11 dito Prioritäts-Obligationen .... dito dito dito dito Berlin-Stettiner.. 1 dito Prioritäts-Obligationen..... Cöln-Mindener dito Prioritäts- dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder 18 dito Priorjtäts- NI11““ Magdeburg-Halberstädter .. Magdeburg-Wittenberge. dito Prioritäts- Niederschlesisch - Märkische 8 EE 6G1 Prioritäts- ter ti Alite oetr Peiozi ta dito Prioritäts- Oberschlesische Lit. A ..... . . DEEE11“ Prinz- Wilhelms (Steecle-Vohw.) .. dito Prioritäts-

.„ „⸗⸗

Serie

2242⸗2„⸗

dito II. Serie

II. Serie.. V

1 .„ „22 7„

Prioritäts-..

III. Serie,

LZüm..

N

beN—

bHNgE

C0

1

* 218 ·S

I

g48

Y I V Y

V V V

1“ b— B. rsmlcbtopc Mich

üm eehh hageich ha⸗ axm,, 0t Sgatiherack

8 8

Zinsf.

Rheinische dito dito Pribritäts-Obligationen.... dito vom Staat garantirte ......

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher .. 1

.. dito Prioritäts-

Stargard- Posen 1“

Thüringer . dito -Obligationen

Wilheltusbahn (Cosel- Oderberg)...

ö“ Prioritäts- 5

2 0060600005 40

(Stamm-) Prioritäts-..

I-Ie

EEN

8528 gf

8

V Y V

vv

[

Rüböl pr. April 9 ¼ u. ½ Rthlr. bez., 9 Br., 9 ½ G. b April 7 Mai do. 8 Juni / Juli 9 v⅜˖ Rthlr. Sr. D Ge;.S n Juli/August 9 ¾ Rthlr. De; 9 ½ G. Aug./ Sept. 10 Rthlr. Br. u. G. Sept. /Oktober 10% Rthlr. bez., 10 ¼ a Oktober /November Hdut u1 v1 l0co 11 Rthlr. intg A Kpfll- Mai 11 ½ Rthlr. 4 g6 Spiritus loco ohne Fals 25 u. 24 ½ Rthlr. verk. 9 FPass 24 23 ½ a Rthlr. verk., Br., April IiSs Erza x, April/Nai b9.. Mai / Juni 24 ¼ a 23 ½ Rthlr. verk., 24 Br., 23 G. Juni/ Juli 25 a 24 ½ Kthlr. verk., 24 ¼ a ½ Br., 24 G. 1. Juli / August 25 ¼ Athlr. verk. u. Br., 24 G. 8 Geschäftsverkehr mässig. Weizen ohne Aenderung. Roggen in flauer Stimmung und zu weichenden Preisen verkauft. Rüböl gut be- hauptet. Spiritus, auf Termine zu gedrückten Preisen abgegeben, schliesst mit etwas mehr Kauflust; loco wenig verändert.

Ausländische Eisenbahn-Stamm- Actien.

(öthen-Bernburger. .. .. . . ... . .. Krakau-Oberschiesische. ... Kiel-Altona. Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Larskoje-Selo .....

———

sen-Vereins-Bank-Actien. Ausländische Fonds.

EE““ Hope 1. Anleihe .. Stiegl. 2. 4. Anleihe

do. EEI“ von Rothschild Lst..... ... Engl. Anleihe . . .... .. Poln. Schatz-Obligationen.. do. GCert. L. 4

do. d0.. do. I. 1. 200 Fl. Poln. a. Pfandbr. a. 9 Poln. neue Pfandbr...

do. Part. 500 Fl.

do. do. 300 Fl. Sardin. Engl. Anl. ... Hamb. Feuer-Kasse

do. Lübecker Staats-Apleihe.. Holl. 2 ½ % Integrale . Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. a- Bad. do. 35 F]

2

Russ. do. do. do. do d0. do.

1. d0.

—yjj.——

5

EH HSr

1

893888

98;5 97

dev*

[! Ew’

1

hgr. 3 1 8

vwverlüin, 14. April. Die Course unserer meisten Eisenbahn- Actien erfuhren heute bedeutende Schwankungen, bis sich die steigende Tendenz geltend machte, in Folge dessen sich die Notirungen meist wieder günstiger stellten. Preuls- Fonds gut zu lassen, ausländische

Leipzig, 13. April. Bayerische Iö91 bau-Zittauer 24 G. Magdeburg- Lcipziger Anbaltische 125 ¼ Br., 124¾ G. I ner 115 G. Thüringer G. Amtlakk ssauer 130 ½¼ G

Leipzig-Dresdner 165 G. Sächsisch- Sächs.-Schlcsische 102 ¾ Br., 102 ½ G. Lö- 2872 Berlin-Stettiner 135 G. Köln-Minde- 82⅞ Br., 22 G. Altons ber 109 Br., 108 ¾ Landesbank-Actien Lit. A. 152 G.

Wiener Banknoten 83 ½ Br., 83 G.

8 8 8

Telegraphische Depes

11X““”

Wien, Mittwoch, 14. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Die „Wiener Zeitung“ bestätigt die Ernennung des Grafen Buol⸗ Schauenstein, Kaiserlichen Gesandten zu London, zum Minister der

auswärtigen Angelegenheiten und des Kaiserlichen Hauses. Genna, Donnerstag, 8. April. (Tel. Dep. d. C. B.) De

Prinz von Canino ist aus Civitavecchia nach Marseille zurückgekehrt.

zegen gestern wenig verändert. EEEEEEEI’“

sKerliner Get reidebörse e. vömh 14. Abril.

Weizen loco 52 57 Rthlr. . 88 ⅞pofd. bunt. guhr. 54 ¾ Rthlr. 2 88pPfd. schw. weissbunt. bromb. 55 Rthlr. bez. Roggen loco 42 45 Rthlr. pr. Frühjahr 42 a 41 Rthlr. verk., 41 ¾ Br., 41 ½ G. Mai/ Juni 42 ¼½ a 41 ¾ a 42 Rthlr. verk., 42 Br., 41 ¾ G Juni /Juli 43 ½ a 43 Rthle. verk., 43 ½ Br., 43 G. Juni allein 43 ½ Rthlr. bez., Br. u. G. Gerste, grosse, 36 38 Rthlr. 8 Hafer 1oco 22— 24 Rthlr. —Pprr. Frühjahr r.

46pfd. 21 Rchlr. verk. FE“ Erbsen (Koch-) 43 46 Rthlr. (Futter-) 40 43 Rchh 8 appsaat Winterrapps 65 Rthlr. nominell. Winterrübsen 64 Rthlr. do. 9. 8 8

Sommerrübsen 51 50 Rthlr

1

Leinsaat 57 55 Rthlr.

Hmebrdedin,9, namb anh mechnbe

.

Malta, Freitag, 2. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Das Ge⸗ setz zur Errichtung einer Insel⸗Miliz ist von der gesetzgebenden Versammlung angenommen worden.

Bombay, Montag, 15. März. Ueberlandpost. (Tel. Dep. d. C. B.) Dem Vernehmen nach soll heute die gegen die birma⸗ nische Stadt Rangun vorbereitete Expedition von Calcutta und Madras abgehen.

8

Breslatz, 14.

April 5 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten

84 ⁄2 G. Aproz. F reiburger Actien 94 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 159 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 142 ¾ Br. Oberschlesisch-Krakauer 87 Br. Neisse-Brieger 75 ¼ Br.

Getreidepreise: Weizen, weislser, 51 64 Sgr., do. gelber 54 62 ½ Sgr. Roggen 49 61 Sgr. Gerste 40 47 Sgr. Hafer 27 32 Sgr.

Stettin, 14. April, 2 Uhr Minuten Nachmittags. Weizen loco 54 Rthlr. bez. Roggen Frühjahr 42 Rthlr. bez. u. Br., Juni-Juli 43 ½, 43 ½ bez. u. Br. Spiritus Frühjahr 14 ¾ Br., ohne Handel.

FFars Kftast a. M., Dienstag, 13. April, Nachmittags 2 Uhr. (Tel Dep. d. G. H) N 45 ⅛. 4 ½ꝙprozentige Metalliques 70 ¾. 5proz. Metalliques 79 ⅛. Bankactien 1270. 1834r Loose 180. 18399. Loose 100 ½. 3proz. Spanier 42 2⁄2%. 1proz. Spanier 21 42%6. Badische Loose 38. Kurhessische Loose 37. Wien 98 ½. Lombarden 85 ½. London 121. Paris 95 ¼. Amsterdam, geschäftslos.

ien, Dienstag, grel Dep. d. C. B)

4 ½proz. Metalliques 85.

13. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Silberanlehen 108 ¼. 5proz. Metalliques 95 ⅛. Bankactien 4277. Nordbahn 155 ¾, 18392

Loose 123 ½. Lombarden 103 ¼. London 12, 06 Amsterdam 169 ½. Augsburg 122 Hamburg 179 ½. Paris 143 ¾. Gold 29 ⅛. Silber 22 ½. Valuten und Contanten günstig. 1“1“X“ EParis, Montag, 12. April. (Tel. Dep. d. C. B.) 4 ½ proz. 101, Zproz. 72, 15. London, Montag, 12. April, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 99 ½, F. Spanier 21 ¾, 22. Sardinier 97 ½, 98 ½.

Caleutta, Montag, 8. März. (Tel. Dep. d. C. B.) Ein- fuhrhandel flau. Indigo gesucht. Wechsel- Cours auf London 1—10,

Alexandrien, Sonnabend, 3. April. Getraide und Baumwolle unverändert.

55.