1852 / 91 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 1 n 300 W⸗ I. 21 Schffl. Roggen 1420 Wspl. 7 EEöö HHater 196 Wspl. Erbsen 76 We bl. Zusammen 1998 Wspl. 4 Schffl. 8 ““ Mittwoch, den 14. April. 98: geboen Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 7 Rthlr. 5 Sgr.

Gentaen Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr., auch 25 S auch 1 Sgr. 9 8 1

8

Der

is 1 Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, 9. April kein Geschäft. 10. 5 Rthlr. . ohne Geschäst 1“ o Rihn. 1 .. 24 u. 24 Rthlr. ber 10,800 pro Cent nach Tralles. 1ö“ Berlin, 15. April 1852.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft

8— 5

von Berlin.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und geld-Cours der Berliner Börse vomnn 16. April 1852.

Preuss. Courant. Brief. Geld.

KWechsel-Ceurse vom 15. April 1852.

142 ½ 142 ½ 142 ½ 122

300 Mk. 152 ½ 151 ¾ 300 Mk. 2 1 151 150¾ 1 Lst. 3 Mt. 24 ½ 6 242½ 300 Fr. 80 ⁄½u 80 ⁄¾ 150 Fl. 83 83

150 Fl. ö 100h Thlr. 99⅔ 99 99

Amsterdam... .. dito

Hamburg dito

London...

Wien im 20 Fl. Fuss.......

Augsburg

Breslau...

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss...

„2 22722242242427„

100 Thlr.

100 Fl. 100 SRbl.

Frankfurt a. M. südd. W. ..

A“”“

56 14 106

Fonds -Course vom 16. April 1852.

Gem.

Preuss. Freiwillige Anleihe... dito Staats-Anleihe von dito dito ö““

Staats-Schuld-Scheine G“

Prämiensch. der Seechandl. à St. 50 Thlr.

Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.

Berliner Stadt-Obligationen .. .....

de s dito dito 116* Kur- und Neumärk Ostpreussische. Pommersche... Posensehe.... dito Schlesische .. dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische. Kur- und Neumärk.. ... Pommersche.. Posensche .. Preussische. b Rheinische und Westphälische .... .ᷓ Sächsische.. 6. . Schlesische .. ““ Schuldverschr. d. Eichsfeld. Lilg.-C.. Preussische Bank-Antheil-Scheine . . . .....

8g8

2

Pfandhricke.

FüEelmenAne

CO

Renctenbriefe.

—+8

Friedrichsd'or . .... vM““ Andere Goldmünzen à 5 Thlr. Disconto...

8NvFS,FE 8ee Zinsl.

1.

Eisenbahn- Actien. vom 16. April 1852.

Ins

—Qqy

Aachen-Döässeldorfer. Bergisch -Märkische. ... 8 dito Prioritäts- 1 dito dito Berlin-Anhalter Lit. A Berlin- Hamburger....... dito dito* EETe“ Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen ... dito dito dito dito

II. Serie..

2vn,2z

SeN

—=

Brie 8 Geld. 827

Zinsf

1“

Berlin-Stettiner... dito Prioritãts-Obligationen.... Cöln-Mindener dito dito Dässeldorf-Elberfelder dito Prioritäts-... dito Prioritäts-s. Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge. ... dito Prioritäts-.. Ni schlesisch - Märkische dito e“ dito eEeeeöö1ö1.““ dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Oberschlesische Lit. A. dito Lit. ““ ““ Prinz-Wilhelms (Steele- Vohsv.) .... dito Prioritäts- dito Rheinische 8 diio Prioritäts-Obligationen.... dito vom Staat garantirte...... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher .. . ..... dito Prioritäts- Stargard-Posen ... Thüringer dito Prioritäts- Obligationen . . . . .... Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg). ...

dito Prioritäts-

134

Prioritäts-Obligat. dito II. Em.

b25bbbbnbAbenbneenee

2âꝙ ¶Q NMNgE

113½

..„⸗⸗

28

9ꝙ. &Nnn,EI,Sene

126 ½

Nichtamtliche Notirungen.

Geld.

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Acti eli.

Brief.

Cöthen-Bernburger. 1. . Krakau-Oberschlesische .. . ..... .f)« 1I Kiel-Altona 3 1908 Mecklenburger .. ..... Nordbahn (Friedr. Wilh.) ... 4 44 ¼ Zarskoje-Selo ...

——

% 2

Ausländische Prioritäts- Actien.

Krakau-Oberschlesische ... ........

Nordbahn (Friedr.

Kassen-Vereins-Dank-Actien.

9 Ausländische Fonds.

HRusr E Ce tt. . . . . . .... do. Hope 1. Anleihe ... -58 Seleg. . 4 ei...... do. do. 5. Anleihe..... do von Rothschild Lst 8 40. Engl. Anleihe... ö“ do. Poln. Schatz-Obligationen....... do. No Wert. 1. do. do. Se. I. . 200 1.. ....

EEE4X““

Poln. neue Pfandbr. .....

8 1EE“ C“

Hamb. Feuer-Kasse .......

do. Staats-Pr.- Anl.

Lübecker Staats-Anleihe .....

Holl. 2 ½˖ %ℳ Integrale

Kurhess. Pr. Obl 40 Thlr.

N. Bad. do. 35 Fl... . 1.g .. 22 ¾

2 % %%0 %„

.-2

58*

·

EEʒRSWU

2 ——

29 ⸗„⸗5222⸗2

Ss —gn

Y

H

83 2

d

. 239

V V

21 ¼

Berlim, 16. April. In Folge bedeutender auswärtiger Verkaufs- Ordres haben sich die Course der meistens Actien beträchtlich unter die gestrige Notiz gedrückt, und konnten sich auch am Schlufs der Börse nicht wieder von ihrem Rückgang erholen. Preuss. Fonds gut zu lassen, ausländische dagegen billiger offerirt.

Berliner Getreidehörse vom 16. April. Weizen loco 52 59 Rthlr. 8 Roggen loco 41 44 Rthlr. 7 1 8 pr. 86pfd. 41 ¾ Rthlr., 55pfd. 42 Rthlr. pr. Pr. Frühjahr 40 a 41 ¼% a 40 ¼ Rthlr. verk. Mai/Juni 40 a 41 Rthlr. bez. Juni / Juli 41 ½ a 43 Rthlr. bez.

v““

1 —— pr. Frähjahr 48pfd. 22 21 ½ Rt

8 Rappsaat Winterrapps 65 Rthlr. nominell.

Rüböl pr. April 95⁄3½ Bthlr. Br., 9 ½ bez. u. G.

Gerste, grosse, 36 38 Rihlrkl. .““] Hafer loco 22 24 Rthlr.

8

e

F

8

8. Ir .

88

1*

- 50pfd. 23 ½ 23 Rthlr. 8- n (Koch-) 43 48 Rthlr., (Futter-) 40—

8 Winterrübsen 64 62 Rthlr. e iel. Sommerrübsen 51—50 Rthlr. Leinsaat 57 55 Rthlr. nominell.

8

-April/ Mai do. Mai / Juni 9 ½ Rthlr. Br., 9 G. Juni/ Juli 9 ⁄12 Rthlr. Br., 9 ½˖ G. Juli/August 9 ¾⅞ Rthlr. Br., 9 ¾ G. Aug. Sept. 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ¼⁄2 G. 1 1 Sept. /Oktober 10 ¼ a ⁵½2 Athlr. bez., 10 ¾˖ Br., 10 ½⅛ G. - Oktiober/November 10 ¼ a ½ Rthlr. bez., 10 ½ Br., 10 G. - April-Mai 11 Rthlr. 18 ohnöl 13 12 ½˖ Rtht. almöl 10 ¼ Rthlr. Südseethran 12 ½ Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 24 Rthlr. verk. mit Fass 23 ¼ a 23 ½ Rthlr. bez., April 1II1““ April/ Mai Mai /Juni 23 ¼ thlr. bez., 23 ½ Br., 23 ¼ G. Juni/ Juli 23 u. 24 Rthlr. bez., 24 Br., 23 ½ G. Juli/ August 24 ¼ u. ½ Athlr. bez., 24 ½ Br., 24 ¼ G. 1 Geschäftsverkehr schwach. Weizen nicht gerade dringend offerirt, aber auch ohne besondere Kauflust. Roggen bei geringem Umsatz in besserer Haltung, war zuletzt zu und etwas unter den höchst bezahlten Preisen wieder zu haben. Rüböl in günstiger Sümmung und gut be- gehrt. Spiritus ohne wesentliche Aenderung.

*

Leipzig-Dresdner 169 G. Sächsisch-

Leipzig , 15. April. b Bayerische 91 ¼ Br., 90 G. Sächs.-Schlesische 102 ¾ Br., 102 G. Lö- 22

bau-Zittauer 24 ½ G. Magdeburg-Leipziger 237 Br., 236 ½ G. Berlin- Anbaltische 124 Br., 123 ¾ G. Köln-Mindener 114 G. Thöüringer 80 G. Altona-Kicler 108 ¼ Br., 107 ¾ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Wiener Bank-

von Kairo wurden geschlossen. Thoren verdoppelt. Abbas Pascha ließ seinen Privatschatz nach dem Palast Abbasia übertragen. wird verstärkt, die dortige Polizeimannschaft um 200 Kawassen ver⸗ mehrt. worden, um einem etwaigen Handstreich vorzubeugen. 1819 91—

Die Wachtposten bei den übrigen

1.

Die Garnison von Alexandrien

Verschiedene Vorsichtsmaßregeln sind außerdem ergriffen

Die englische Flotte kreuzt vor Mahon. Paris, 14. April. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗

.

Anz.) Ein Dekret vom 12ten d. verfügt die Absetzung der Pro⸗ fessoren Michelet, Quinet und Mickiewicz beim College de France.

Paris, Donnerstag, 15. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Der gesetzgebende Körper hielt gester

Breslaun, 16. April, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 83 ¼ Br. 4proz. Freiburger Actien 91 ¼ Br. Oberschlesischo Actien Lit. A. 157 Br. Oberschicsische Actien Litt. B. 140 Br. Oberschlesisch-Krakauer 85 ½ Br. Neisse-Brieger 72 Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser, 51 64 Sgr., do. gelber 54 63 Sgr. Roggen 49—61 Sgr. Gerste 40 47 Sgr. Hafer 27 32 Sgr.

Stettin, 16. April, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. Weizen fest, 54 bis 56 bez. Roggen Frühjahr 40 bez., Mai-Juni 40 ½ bez., Juni-Juli 41 bez. Rüböl 9 ¾ Br., 9 % bez., Herbst 10 ¼2 bez. Spiritus Frühjahr 15 ½ bez., Juni-Juli 15 ¼ bez.

Wien, Donnerstag, 15. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 109 ½. 5proz. Metalliques 95 ½. 4 ½proz. Metalliques 85 ⅛. Bankactien 1265. Nordbahn 154 ½. 18391 Loose 122 t. Lombarden 102 ½. London 12, 16. Amsterdam 171. Augsburg 123 ½. Hamburg 180 ½. Paris 145. Gold 30 ¼. Silber 24.

Frankfurt a. M., Donnerstag, 15. April, Nachmittags 2 Uhr: (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 44 ½. 4⁄ prozentige Metalliques 70 ¼¾. 5proz. Metalliques geschäftslos. Bankactien 1260. 3 proz. Spanier 42 1proz. Spanier 213. Badische Loose 38 ½. Kurhessische Loose 37 Wien 98 ½. Lombarden 84 ½. London 121. Paris 95 ¼. Amsterdam 100 ¼-

Lit. A. 155 Br., 154 G., Lit. B. 130 ¾ Br., 130 G.

noten 83 Br., 82 ¾˖ G.

u Nichtamilis * c.

Trriest, Mittwoch, 14. April. (Tel. Dep. d. C. B.) Laut einer Korrespondenz der „Triester Zeitung“ aus Kairo vom Zten d hat die Nachricht von der bevorstehenden Ankunft Fuad Efendit's

4. C. H

niedriger.

wolle,

Liverpool, Dienstag, 13. April. 6000 Ballen Umsatz, Preise gegen gestern unverändert.

Faris, Donnerstag, 15. April, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. 4 ½proz. 101, 30.

London, Mittwoch, 14. April, Nachmittags 3 Uhr. Getreidemarkt. Springkorn fester. London, Mittwoch, 14. April, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten,

(Tel. Dep. d. GC. B.) Consols 99 ½¼, F. panier 1 Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen.

(Tel. Dep.

Sechwimmende Ladungen 1 Schilling

Spanier 21 ½%, ¼. Sardinier 98.

(Tel. Dep. d. C. B.) Baum-

mit Befehlen der Pforte große Befürchtungen erweckt. Neun Thore

[469] Stgchbrief.

Die unten näher bezeichnete separirte Uhlen⸗ kamp, Friederike Henriette geborne Ein⸗ siedel aus Rathenow ist wegen wissentlicher Theilnahme an den Vortheilen eines gewaltsamen Diebstahls zu einer neunmonatlichen Sywafarbeit rechtskräftig verurtheilt und hat sich von hier entfernt, ohne daß ihr gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.

Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, im Betretungsfalle feist⸗ nehmen und zur Abbüßung ihrer Strafe mittelst Transports an die hiesige Königliche Gefängniß⸗ Direction abliefern zu laͤssen.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ willfährigkeit versichert.

Berlin, den 2. April 1852. 11u“ Untersuchungs⸗Abtheilung des Königlichen

Stadtgerichts,

Deputation I. für Schwurgerichtssachen.

8 Signalement

der separirten Uhlenkamp.

Dieselbe ist 45 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, in Rathenow geboren, 5 Fuß groß, hat braune Haare, blaue Augen, braune Augen⸗ brauen, rundes Kinn, runde Gesichtsbildung, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase, runden Mund, unvollständige Zähne, ist hagerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine beson⸗ deren Kennzeichen.

—.—

*

[470] 8 Im Namen des Königs

In der Untersuchungssache wider den Bäcker⸗ gesellen Wilhelm Klafschinski hat das Königliche

Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Spandau in seiner öffentlichen Sitzung vom 17. März 1852, au welcher Theil genommen haben:

1) Flaminius, Kreisgerichts⸗Rath, als Vor⸗ sitzender, 88 8

2) Stephany, Gerichts⸗Assessor, als Beisitzer, 3) Leske, Kammergerichts⸗Referendar, als Bei⸗ für Recht erkannt,

der Angeklagte Wilhelm Klafschinski der vor⸗ sätzlichen Mißhandlung und leichten Körper⸗ verletzung eines Menschen schuldig und dem⸗ gemäß mit einer zweimonatlichen Gefängniß⸗ strafe zu belegen, auch die Kosten der Unter⸗

suchung zu tragen gehalten. 1 V. R. W.

,—

[1741] Ediktal⸗Vorladung ““ der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liquidations⸗ Prozesse über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Meyer.

Ueber den Nachlaß des hierselbst am 5. August 1851 verstorbenen Kaufmanns Otto Meyer ist am 22. November v. J. der erbschaftliche Liqui⸗ dations⸗Prozeß eröffnet worden. ·8

Der zur Anmeldung aller Ansprüche teht 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Hambrook im Verhandlungszimmer des hiesigen Gerichts, auf der Pfefferstadt Nr. 2, an. 8

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit seinen Forderungen nur an das⸗ jenige, was nach Befriedigung der sich meldenden

Den auswärtigen Gläubigern werden die Her⸗ ren Rechtsanwalte Martens, Justizrath Liebert und Besthorn zu Mandatarien in Vorschlag gebracht. Danzig, den 26. Januar 1852. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung.

[748] Ediktal⸗Citation.

Nachgenannte Verschollene:

1) Die beiden Brüder Johann Gottfried Adam Wöhlemann, geboren den 7. Fe⸗ bruar 1788, und Johann Andreas

Christian Wöhlemann, geboren den 13. Mai 1790, aus Bornstedt, welche in dem Jahre 1813 nach Böhmen ausgewan⸗ dert sein sollen, seitdem Nichts wieder ha⸗ ben von sich hören lassen, und von denen der Letztere circa 49 Thlr. im Vermögen

2) der Johann Gottlieb Winkler aus Schwittersdorf, geboren den 9. Mai 1760, welcher als preußischer Soldat im Jahre 1792 nach Frankreich gegangen sein soll, seitdem keine Kunde von sich gegeben hat,

und dessen Vermögen in 66 Thlr. 12 Sgr.

6 Pf. besteht; 8b

3) die beiden Brüder Jo hann Gottfried Leberecht Lorbeer, geboren den 11. Ja⸗ nuar 1777, und Johann Christoph Lorbeer, geboren den 16. September 1780, aus Unterrisdorf, welche ungefähr seit dem Jahre 1792 abwesend sind, seitdem Nichts wieder von sich haben hören lassen, und deren Vermögen in 4 Thlr. 13 Sgr. besteht;

4) 8 ee Christian Loß, geboren

Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden.

zufolge außerehelichen Beischlafs der ver⸗