Bekanntmachung — betreffend die Werthbestimmung österreichischer Sechskreuzerstücke.
Es iner Kenntniß gekommen, daß eine große Masse üsierre chischer Sechskreuzerstück, deren Circulation bisher in den Gränzkreisen Schlesiens gegen Oesterreich einstweilen geduldet wor⸗
den, über diese Kreise hinausgedrungen sei und vielfach coursiren. Dies veranlaßt mich, das Publikum darauf aufmerksam zu machen, daß diese im gesetzlichen Sinne als Scheidemünze zu be⸗ trachtenden Münzen dem in der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 390. November 1829 §. 1 (Gesetz⸗Sammlung de 1830 S. 3) an⸗ geordneten Verbote und der Confiscation unterliegen.
Um jedoch Diejenigen, welche dergleichen Münzen aus Un⸗
kenntniß des Gesetzes angenommen haben, vor Nachtheilen zu schützen, will ich in Folge der mir von den Königlichen Ministerien der auswärtigen Angelegenheiten, für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, so wie der Finanzen, ertheilten Ermächtigung zur Wiederausfuhr der einmal umlaufenden Sechskreuzerstücke eine Frist bis zum 1. Mai d. J. bewilligen. 8 . 8 Nach Ablauf dieser Frist wird gegen Jeden, welcher dergleichen Scheidemünzen in den Verkehr bringt, nach Maaßgabe des ange⸗ führten Gesetzes gerichtlich verfahren werden. B In Betreff der Circulation von Sechskreuzer⸗Stücken in den Gränzkreisen bleibt die Bestimmung der Königlichen Ministerien noch vorbehalten; ich mache indessen darauf aufmerksam, daß nach einer in der Königlichen Hauptmünze neuerlich angestellten Probe der wahre Werth der Sechskreuzerstücke mit der Jaͤhreszahl 1848 nur 1 Sgr. 8 Pf. beträgt, wogegen der Werth derjenigen mit der Jahreszahl 1849 nach der eigenen Angabe der Kaiserlich österreichi⸗ schen Regierung sich nur auf 1 Sgr. 6 Pf. beläuft. Wer dieselben also zu einem höheren Course nimmt, hat sich die ihn in dem Falle,
aß das Verbot der Circulation auch auf die Gränzkreise ausgedehnt uschreiben.
Ober⸗
11“
Verordnung.
In Folge der in dem vorstehenden Erlasse des Herrn Ober⸗ Präsidenten der Provinz Schlesten erwähnten neueren Ermittelung des wahren Werthes der österreichischen Sechskreuzerstücke sehen wir uns veranlaßt, unter Abänderung der diesfälligen Bestim⸗ mung in unserer Polizei⸗Verordnung vom 25. März eur. (Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 83 Seite 461) auf Grund der §§. 11, 12 und 18 des Gesetzes über die Polizei⸗ Verwaltung vom 11. März 1850 (Gesetz⸗Sammlung pro 1850 P. 265) zu verordnen, wie folgt:
Die österreichischen Sechskreuzerstücke dürfen im Handel und gemeinen Verkehr nur zu dem ermittelten reellen Werthe, d. i. die Sechskreuzer mit der Jahres⸗ zahl 1848 zu 1 Silbergroschen und 8 Pfenni⸗ gen, die Sechskreuzer mit der Jahreszahl 1849 zu 1 Silbergroschen und 6 Pfennigen ausgegeben werden. Wer dieselben zu einem höheren Werthe bei Zah⸗ lungen berechnet und anzubringen sucht, wird mit einer Geldbuße bis 10 Rthlr., im Unvermögensfalle mit ver⸗ hältnißmäßiger Gefängnißstrafe bis zu 14 Tagen bestraft.
Die Polizei⸗Behörden unsers Bezirks weisen wir an, die Be⸗ folgung dieser Verordnung zu überwachen und etwaige Uebertre⸗ tungen sofort von Amts wegen bei den betreffenden Polizei⸗Anwäl⸗ ten zur Anzeige zu bringen. Sne ige mi vrehmemeh lhim —“]
Königliche Regierung. .A . 1es s alth Pinnh EEEEETI131“ SasaGCE. 6ti F 2ua 19EK w lir99.. n28 Ara 1122—
*
8 2.
a“
8 IEm aihece ersonal-Chronik “
8
sdern
Provinzial⸗Behörden. E
688 hIeen242 0 1,, heeee 31a.“] FProvinz Brandenburg. 6 “ Bestätigt sind: Der Geheime Revisor von Masars und der eheime Registrator Matthias als Büreau⸗Beamte bei der Ober⸗Post⸗ frection zu Berlin.
. PEEEETWIW1
1 t 2 “ 2
1u“*
“
Uebertragen ist: Dem Ober⸗Post⸗Secretair Runge aus Oppeln die Verwaltung der Kassirer⸗Stelle bei der Ober⸗Post ⸗Kasse zu Berlin kommissarisch. 184* 84 Heien 1““ .“
ö W“
9 98 e I Ne8 es
Provinz Westfalen. .n 8* 8 “
Er g zum Gerichts⸗Assessor; der bisherige Auskultator Kraemer zum Appellationsgerichts⸗Referendar; der Referendar Luck von dem Appellationsgerichte zu Münster zum Ge⸗ richts⸗-Assessor und ist derselbe an das Appellationsgericht zu Hamm ver⸗ setzt; der Gerichts⸗Assessor Theodor Lennich zum Kreisrichter bei dem
Kreisgerichte zu Lüdenscheid, unter Uebertragung der Function des Gerichts⸗
Kommmissars zu Meinerzhagen.
Versetzt sind: Der Kreisgerichts⸗Secretair Kneer in Siegen in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Hechingen; der Auskultator Frielinghaus an das Appellationsgericht zu Münster; der Kreisrichter
scher zu Coesfeld, Appellationsgerichts⸗Bezirks Münster, in gleicher enschaft an das Kreisgericht zu Lüdenscheid.
Entlassen ist: Der Gerichts⸗Assessor von der Marck behufs ner definitiven Uebernahme zur Verwaltung aus dem Justizdienste.
Verliehen ist: Die durch den Tod des Pfarrers Cramer erle⸗ digte Pfarrstelle an der evangelischen Gemeinde zu Wehdem, Diszese Lüb⸗ becke, dem Pfarrer Kunsemüller, bisher in Elberfeld.
878 Uebertragen ist: Der Schulamts⸗Kandidatin Mina Zur⸗Verth die Verwaltung der neu errichteten Vorschule zu Beckum, provisorisch.
8
1“] 111“
“ ““ .“ 8 I 499. 5 2 8 . vin 8 — . 88 1 Zin 1 1 11 8 “ 8 3 — 3 3 , 1e“ 8 . Bestätigt ist: Der bisherige Bürgermeisterei⸗Verwalter Franz Da⸗ mian Julius Jongnell als Bürgermeister der Sammtgemeinden Hilles⸗ heim und Kerpen.
88
8
““
Königliche Schauspiele. 11“
Mittwoch, 21. April. Im Opernhause. (59ste Vorstellung): Die Hugenotten, Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballets von Hoguet. (Fräul. Liebhart: Margarethe von Valois.)
Anfang 6 Uhr. 3 Mrei t tee l⸗ Pr sH Fremden⸗Logge Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium ᷓ1111444212 weiter Rang. ritter Rang und Balkon daselbtt. Amphitheater 19OS Im Schauspielhause. Quatorzieme représentation de la Com- pagnie Française: 1) Le Protégé, comédie vaudeville en 1 acte. 2) Manche à Manche, vaudeville en 1 acte. (Mr. Fé- licien: Montmédy.) 3) Titi à la représentation de Robert le Diable, chansonnette-comique, chantée par M. Félicien. 4) Une Fille terrible, vaudeville en 1 acte. Donnerstag, 22. April. Im Schauspielhause. 88ste Abon⸗ 1 Die unterbrochene Whistpartie. Lustspiel in 2 Abtheilungen, von Schall. (Herr Grans: Herr von Bern.) Hierauf: Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von Seribe und Legouvé, bearbeitet von Laube. (Herr Grans: Heinrich von Flavigneul.) ““
2 Rthlr. 10
— 2 “
9 5 69896096606bbee90
1““
v11“
2 uu guurone k; anlhnh
mMammnmnmemmnQgggg,,88 i““ SGHaurge u vou 21a jnicz . mhrduers, aa. . HBeI1 “
Z2u Lande: Weizen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. 1 2 Rthlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.
. * “ Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. Grofse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 PI. Erbsen 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 PFK; auch —2 Rthlr. „e SFtraememnesh ee “ GSan grukermcth ich zun; 8 b do er V ““ baen Sonnabend, den 17. April. . Schock Stroh 8 Rthlr., auch 7 Rthlr. 410 Sgr. Der Centner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr.
8
eeg 8 Uun 8— markt Preise.
eld-Cours
der Berliner Börse vom 20. April 1852.
Wechsel-Cousrse vom 20. April 1852.
Preuss. Courant.
Brief.
Geld.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 2 1 Lst, 3 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thlr.
Amsterdasse. .ö dito “ Hamburg.... dito Wien im 20 Fl. Fuss. Augsburg Breslau . Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. I Frankfurt a. M. südd. Petersburg
üüAE „ „ „ „„ „ „ „252ö22 29„ „ 2.2242420
100 100 160
Thlr. Fl. SRbl.
. „ 04b52,Fà, , . „
Kurrz. 2 Mt. Kurz.
Mt. Mt. Nt. Mt. Yt. Mt.
Tage.
Mt.
Mt. Wo ch
1 6
51 2
142 ⅔ 112 ¼ 152 ½
80 ⅔
142 ½ 142 152 150⁄
—
Fonds-Courese vom 20, April 1852.
2
2
Zalns
—
Preuss. Freiwillige Anleihe dito Staats-Anleihe von 1850. dito dito 1852.D
Staats-Schuld-Scheine. ... . .. . . . ...
Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr.
Kur- und Neumäöärk. Schuldverschreibung.
Berliner Stadt-Obligationen........
dito dito 1““
PERIBIWum Ostpreussische... Pommersche....
PossGusehe dito Schlesische.. dito Lit. B. vom Staat garant. “ Kur- und Neumärk. Pommersche.. I Eqq111ö1ö1A1“A“ J11“* Rheinische und Westphälische... Sächsische. ... 8 “ Schlesische “ Schuldverschr. d. Eichsfeld. 6,d1
Preussische Bank-Antheil-Scheine
2. „ 99 925920 ⸗, „
Pfandbriesfe.
„ 2205000505⸗-⸗ ⸗„
Rentenbriefe.
Friedrichsdor Andere Goldmünzen à 5 Thlr..
Duss “
0
0
-
AErA
29 8& S
22 ꝓ
nN
do & oE. C;
82 2 dov 22—
—x9
*
103 ½⅔ 10 ⅔
—
Eisenbahn -Actienz vom 20. pril 1852,
Zinsf.
Geld.
Aachen-Döüsseldorfer... Bergisch -Märkische .. dto Prioritäts-.. v dito II. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. dito Prioritäts-.. Berlin- Hamburger... dito e111““ dito gzgrir Fith, H. Em. .. Eerlin-Potsdam-Masgdeburger..... dito Prioritäts-Obligationen. dito dito LII dito dito Lit. D. dito Prioritäts-Obligationen..... Cöln-Mindener.. EI1II11““ dito Prioritäts-Obligat. cto0 dito Dösseldori-Elberfelder....... elinch mo 9 de riemts .g orn een ditmm eeeah Hmioerirate 14.. S. Magdeburg-Halberstädter. . Magdeburg-Wittenberge... dito Prioritäts-.... Niederschlesisch- Märkische........ .. .. dito FHonitkts-.. .... Driorsitätts-... S.... Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Oberschlesische Lit. A.... ““ dito Lit. Bar. . Prinz-Wiltselms (Steele-Vohw.) . ... dito mg sim &. Prioritäts-
un
.
22
neN⸗
IIIqj
2— FMewN
A 2
25
- sn=C
n b8—
97 ⅞ 100
102 ½ 102 1093 ⅔ 157
140 ½
dito II. Serie.
88 ½ 49
100¼
—
99 ½
103½
139 49 ½
di 0
2 1E , 1
1u.“ 21 “
Zinsl.
Rheinische 8 dito (Stamm-) Prioritäts- V 1 Prioritäts-Obligationen... V dito vom Staat garantirte..... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ........ 8 dito Prioritäts- Stargard-Posen. .. Thüringer 1 dito Prioritäts-Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel- Qderkerg)... —125 dito Prioritäts- 5 —
Nichtamtliche Notirungen.
Ausländische Eisenbahn-Stamm̃- Actien.
222222b22222227-2552à222—2-ee
V
E
Eᷣ
FewmʒxʒmAN
20
81 102 ½ 124 ½
— 4—
¹ 2 8
Eu—
8 11“ 11“
V Brief.† Geld. V Gem.
9
Cöthen-Bernburger.. I1ö“ Krakau-Oberschlesischc. . . ...... 86 ½ EEZT1““ “ 108 Mecklenburger ...... Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo
2 2„ 7„„ „ „ 22„2522„27„2752—⸗ 2 „
Ausländische Prioritäts- Actien.
Krakau-Oberschlesische..
Nordbahn (Friedr. Wilh.)..
. à „ 0 4 227,025272„„—
Kassen-Vereins-Bank-Actien ..
Russ. Hamb. Cert... v11“ do. Hope 1. Anleihe .. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe..... do. do. “ do. von Rothschild Lsta.
0. Eng““ do. Poln. Schata-Obligationen..
do. dorn Gart. LI- 4. 9o.. 01u0u0.
Foln. a. Pfenadlr Poln. neue Pfandbr.. do Naert, 500 P.H dos aib. 00 Sardin. Engl. Anl.
Hamb. Feuer-Kasse...
do. Staats-Pr.-Anl.
Lübecker Staats-Anleihe .
IIIES Itaxa .... 888
Kurhosse Pr. Obl. 40 Thlra. ... ... P 1
IE4“] 22 ½
Es erlin, 20. April. Die Börse war heute weniger lebhaft als gestern, doeh behaupteten sich die Course der meisten Actien fest; Düsseldorf-Elberfelder, Bergisch-Märkische und Steele-Vohwinkel waren zu besseren Preisen begehrt In preufsischen und ausländischen Fonds fand keine wesentliche Veränderung statt.
E 8
*½
ᷓ - — *-
.₰ e 209 ——yyöö⸗⸗⸗ęę⸗L —L Z:V—X—B—V—V—————
bdt Nallo rrra00
V
8.
2* N
— — — —
1ö1
F sbnän ast zags Berliner Setreidebörse WFveizen loco 88pfd. bunter poln. 55 Rthlr., 88pfd. hochbunt. posener 56 bez. Roggen loco 82 %pfd. 45 ½ Rthlr. pr. 82pfd. bez. — pr. Frühjahr 45— 48 Rthlr. bez. 1““ Mai/ Juni do. 8 8 Juni / Juli 46— 48 ½ Bthlr. bez. Gerste, grolse, 37 — 39 Rthlt. s. 38- un Krsh. 396 .,37 Hater loco 24 — 26 Rthlr. pr. Frühjahr 48pfd. 24 Rthlr. 50 pfd. 25 Rthlr. Erbsen (Koch-) 42 — 49 Rthlr., (Futter-) 40 — 44 Rdhlr. Rappsaat Winterrapps 70 Rthlr. Winterrübsen 69 — 67 Rthlr. “ 18 Sommerrübsen 53 — 50 Rthlr. 980 üach 28. Peinsaat 57 — 55 Rthlr. 88 & FnG n Aüben Räbel pr. April 9 ¾ Rthlr. Br., 9 ¼ bez. u. G. RLbI HII Dh „ℳ 8 Mai / Juni 9 % Rthlr. Br., 9¾ bez. u. . Juni/ Juli 10 Rthlr. Br., 9 41 G. AtU d vanher Aug./Sept. 10 ½ Rthlr. Br., 10 8 G. — Rthlr. verk., 10 %2 Br., 10 ⅛ G.
“ in
11“] ee]
*
— 3 ⅔ 8
———Sebt./Okiober 10 ⅓8 a ¾ 9 - Okiober/November 10 8⅞ Rthlr. Br., 10 ½ G.
8— loco 11 ¾ Rthlr. IIIIII“
nc — A pril- Mai 11 — 1 1 ½ Rthlr. 9, 9N 1 Ig6.
Spiritus loco ohme Fafs 24 ½ Rthlr. verk. mit Fafs 23 ⅞ u. 24 Rthlr. bez., 24 Br., 23 ¾ G. April do. April /Mai