4 99 2 1 „ „ s S,. Inz III1qp“
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sponnabend den 24. Aprrl 1852.
vehg
9* 8
naganmaese
8 “ ““
5 8 * 82
Jouüuryugal
über Einnahme und Ausgabe
der Kreiskasse zu8 — Lass 8 an Domainen⸗Amortisations⸗Renten . 8 114““ “ 3
ro 18 b 8 8 v 6111161121212“*““
Darunter sind
1
v“ “ Rückstände aus den Vorjahren aus dem la S 8 Se 2 au ufenden Jahre Namen der einzahlenden Erheber eigentliche Rente 2. Renten für Rückstände eigentliche Renten Renten für Rückstände v“
Bsoaraetess ersncganse ne Anrechnung Summa. — 8 G b nach “ nach nach nach Asservate.
von - betreffenden Ortschaften. Manuals. Hebe⸗ Abzug ol Abzug volle Rente. Abzug volle Rente. Abzug volle Rente Kapitalien. 1’“ gebühren.
8
gebühren. 18 b von 1715 . v 8 von 158 von 2— von ., vüec2. 8 re 8 5 thlr. sa. pf.] thlr. [sg. pf. sg. vpf sg. pf. thlr. sg. thlr. sg. thlr. s tbls Pr “ 39 * ö l Plr. sg. pf. tblr. sg. pf. tblr. . Elof. thlr. sa. pf. thlr. [ig. pf. L tblr. sa. lof. pf. thlr. sg.] pf.
b— Mannunal r. über die Domainen⸗Amortisations⸗Renten 1 6 v1“ für das Jahr 18. . EA bA 8
„
Dagegen ist Rechnungsmäßige Soll⸗Einnahme. G v Ist⸗Einnahme eigentliche Renten für ““ im im im Rückstände . 8 J. Quart, II. Quart. III. Quart. IV. Quart. eigentliche Rente Renten für Rückstände in Gemeinde 8 V . 9 monatlich 16 “ - 1 ente Rente nach Summa I 8 S nach volle volle Abzug Rente Abzug Rente Rente] Abzug Rente 8 ö1 SrdA. r. Abzug Rente Abeng Rente von 85 von . 1 1 6 8 von 15 . 8 8 8 1 1 8 8 8 8 2 von I. von 8S. — - 1 2 2 ¹ z5 * 0 1* tlr. sg. tlr. [sg. I. tlr. sg. 1 tlr. sg.1 d. tlr. sa.Ltlr slg.—tlr. sg. g. tlr. sg. of, tIr. sg. of. tlr. sg. pf. tlr. sa. pf.] flr. (g. 1pf.] tlr. sg. pf. tlr. sg. vf.]tlr. sa.] pf. 1 A. Renten, welche am s sürss. e. geaa-
1. Oktober 1850 V V V übernommen sind. V
LSge
eigentliche Renten für Renten Rückstände Renten
Rente Rente in Abgang] Rente I volle nach Lolle Summa nach volle nach volle
8
Gemeinde N. N Gemeinde ꝛec. Summa A. B. Renten, welche am 1 1. April 1851 über⸗ nommen sind.
Gemeinde ꝛc. Gemeinde ꝛc.
Summa B.
C. Renten ꝛc.
MrnatASdenRevenzewcrvev:uveeüxess ar wsrasrg vbaam.
Bekanntmachung vom 10. April 1852 — betreffend die
Staats⸗Anerkennung der in und um Neu⸗Ruppin ent⸗ V 8 “
. b Provinzial⸗Behörd 8 - b standenen neuen Kirchengemeinde e r 8 1 en⸗ 88 . 1 88 Bestätigt ist: Der seitherige interimisti 8—
1““ cheng 8 8 ge trennter 1 Provinz Brandenburg. 11“ 1 1“ vnse ö interimistische Vorstcher des Postamts
ELT1.“.“ d Peegh S 8 scaen wjsger EöB bei der Ober⸗Post 1 ESins selbe zum Post⸗Direktor ernannt worden II1I11“
I irection zu Potsdam beschäftigte Post⸗Secretair Kriewitz unter gleich⸗ vI11“ 8 h b — 3 8
. Inr erfohs unserer Bekanntmachung vom 19. November 1847, zeitiger Bestätigung als Büreaubeamte zum Ober⸗Post⸗Searetahr⸗ 8 “ 1aSse. 1h. Uebertragen ist: Dem Post⸗Direftor Cornelius aus Halber⸗
ie kirchlichen Verbände der getrennten Lutheraner im Regierungs⸗ „Bestellt sind: Der bisherige Rektor und Prediger zu Wörlit, stadt die kommissarische Verwaltung des Postamts in Tilsit.
Bezirk Potsdam betreffend, wird hierdurch mit Bezug auf §. 2 der Wilhelm Franke zum evangelischen Prediger der Parochie Zepernick, in 1 Versetzt sind: Der Kreisrichter R 5 Königlichen General⸗Konzession vom 23. Juli 1845 (Gesetz⸗Samm⸗ der Superintendentur Bernau; der Archidiakonus August Ferdinand Klä⸗ 11“ v6 gleicher Diensteigenschaft an 642 rEch ni liche 88 fuß zu Märk. Friedland in Sesnge, Sa zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem in und be⸗ daerder si 87 Feanete zar kges E Z 111“ Auskultator Ignatz Wierzbowski ve kvm Fhntgichen Rase cn um Neu⸗Ruppin entstandenen Kirchengemeinde⸗Verbande getrennter succedendi für die Parochie Beetz, in der Superintendentur Zehdenick; zu 1 gerichte zu Königsberg an das Königliche Appellationsgeri fen⸗
. 7 8 8 82 84 2 iti „ f 1 2 2 7 2 5 7 „ e 1 t zu Marien⸗ Lutheraner die Genehmigung des Staats mittelst Erla Post⸗Expediteuren; der Post⸗Expeditions⸗Gehülfe Cabus, in Lenzen, und Ernannt sind: Der bisherige Auskultator S b zo werder, und ist v gliche Appellationsgerich 1
Arh 92 1 es der g 1t a. . eg 88 herige Auskultator Scholz bei dem Kö⸗ 838 ist von diesem dem Königlichen Kreis t Königlichen Ministerien der Justiz, der eistlichen ecea ⸗ d 88 Whicgttabestaer M “ Liepe. 35 . 8 - niglichen Appellationsgerichte zu Marienwerder zum Referendarius, und ist Beschäftigung überwiesen worden; der W“ enn 5 Medizinal⸗Angelegenheiten und ves Inmern dom 21 Mürz d. J. den e g genig —9; 8 Pese bae 11“ G ” 1““ zu Flatow zur Beschäftigung über. Vandshurg veh Deulsch Krone; der Kreisgerichts⸗Seeretair Nlbrec—h; ertheilt worden ist, und daß di Wer ““ —“ wiesen worden; der bisherige Auskultator Köhler bei dem Königlichen nach Märk. Friedland; der Kreisgerichts⸗Secretair H Fhehemauns 2 1ed S.. ne Kirchengemeinde mit dieser 858 S sind, der LWTöö Wilberg von Brandenburg Appellationsgerichte zu Marienwerder zum Referendarius und ist derselbe in gleicher Diensteigenschaft nach dulhlim. Hoyer zu Graudenz
en Person erhalten hat. deen⸗ ; ⸗Expedien hirmer von Nauen nach Bran⸗ 8” 1n gn 1 “ zun überwiesen Angestellt ist: Der bisherige Ob Asfess ie Sees
tsdam, den 10. April 1852. EIö6“ b 5 en; der bisherige Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Controleur Schmidt 82 öü8686 bergerichts⸗Assessor Würmeling 8 8 88 48 t Dr Bea hais eh sa⸗ 11“ EEEE——15 sn Cehnpeng h F te air 66 dem Koniglicen Kreisgerichte daselbst, und als Kreisrichter bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Schwetz definiliv. 8 3 v 1 8 “ 8 88 — z1 rl G G. . essen Stelle als Controle isheri Kreisgerichts⸗ a n 3. b 1 3 nigliche Fegierung. Innern. Eingerichtet ist: Die Post⸗Erpedition in Liepe bei Oderberg. Schilling zu Pr. ö I in 5evhschift Der Post⸗Expediteur und Steuer⸗Einnehmer Hooch
der
— 8 Personal-Chronik