1852 / 104 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

elegraphische Depeschen.

G“ ( Ni 8 tamtli c.. )

Aachen, 30. April. (Tel. Dep. des Königl. Preuß. Staats⸗

reichische Banknoten

Ereslaus, 1. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Oester- 83 ½ Br. 4proz. Freiburger Actien 91 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit A. 156 G. Oberschlesische Actien Litt. B. 139 ½ Br. Oberschlesisch-Krakauer 85412 Br. 2

Getreidepreise: Weizen, weilser, 56 69 Sgr., do. gelber 57 —67

Anzeigers.) Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen werden Sar. Roggen 57 66 Sgr. Gerste 40 48 Sgr. Hafer 28 32 Sgr.

heute Abend erwartet.

ohne Geschäft, still.

Stettin, 1. Mai, 2 Uhr Minuten Nachmittags. Weizen Roggen 46, 46 ½ bez., Mai-Juni 46 bez., Juni- Juli

Darmstadt, Freitag, 30. April. (Tel. Dep. d. C. B.) In 47 bez. Rüböl Herbst 10 bez. Spiritus Mai-Juni 15 bez.

der Sitzung der Zweiten Kammer beantragte der Abgeordnete Mül⸗ Crel. Dep. . S. P)

ler Melchiors einen Protest gegen die darmstädter Convention und

5proz. Metalliques 77 ½.

Frankfeaet a. M., Freitag, 30. April, Naclunittags 2 Uhr Nordbahn 49 ¼. 49prozentige Metalliques 70 ½.

Bankactien, 1839r Loose geschäftslos. 1834r

einen Antrag an die Regierung, dahin lautend: Dieselbe möge die Loose 480 v. 3proz. Spanier 43 ½. 1proz. Spanier 21 ⁄. Badische

Loose 38 86. Kurhessische Loose 36 ½. Wien 98. Lombarden 84 ½.

Neugestaltung des Zollvereins kräftigst anstreben und alsdann erst London 121 ¼. Paris 95 ½¼. Amsterdam 100 ½.

eine Einigung mit Oesterreich anzubahnen suchen.

Dieser Antrag wurde der Finanz⸗Kommission zur sofortigen (Tel. Dep. d. C. B.) 8 4 ⁄proz. Metalliques 85 ¼.

Berichterstattung überwiesen.

Paris, 29. April. (Tel. Deß. des Königl. Preuß. Anzeigers.) Nach der „Patrie“ wird der Polizeiminister gegen 1 C. ) Korrespondenten französischer oder fremder Journale, welche falsche 5 Nachrichten veröffentlichen, kraft Artikels 15 des Preßgesetzes die gerichtliche Bestrafung zu einjährigem Gefängniß und 1000 Franken beantragen. Dem mit Prüfung des Budgets für 1853 befaßten Staatsrath ist mitgetheilt worden, daß er künftig unter Vorsitz und Mitwirkung des Präsidenten der Republik das Budget selbst

ufzustellen habe.

8

SVien, Freitag, 30. April, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Silberanleihe 108 7. 5 proz. Metalliques 95 ⅛. Bankactien 1273. Nordbahn 155 ½. 1839

Loose 121 b. Lombarden 103 v, London 12, 15. Amsterdam 170 ⅛.

559] Bekanntmachun g, betreffend die Herabsetzung des Zins⸗ fußes der 5prozentigen Berliner Stadt⸗

Obligationen auf 4 ½ Prozent.

Die Kommunal⸗Behörden haben beschlossen, den Zinsfuß der unterm 1. Januar 1846 und 1. Januar 1849 ausgefertigten Berliner Stadt⸗ Obligationen vom 1. Juli 1852 ab von 5 Pro⸗ zent auf 4 ½ Prozent herabzusetzen und denjenigen Gläubigern, welche sich die Zinsermäßigung nicht gefallen lassen wollen, ihre Kapitalien am

. Juli cr. baar zurückzuzahlen.

Zu diesem Behufe werden die vorgedachten 5prozentigen Berliner Stadtobligationen zur baa⸗ ren Rückzahlung am 1. Juli 1852 hierdurch ge⸗ kündigt, mit der Maßgabe, daß diejenigen Gläu⸗ biger, welche in die Zinsherabsetzung auf 4 ½ pCt. willigen, ihre Obligationen im Laufe des Mo⸗ nats April c. und zwar vom 3ten des gedachten Monats ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr zur Aufdrückung des Konvertirungsstempels bei uns einzureichen haben. Die zu konvertirenden Obli⸗ gationen sind mit den dazu gehörigen Zinscou⸗ pons Serie II. Nr. 6, 7 und 8 (fällig am 1. Ja⸗ nuar 1853, 1. Juli 1853 und 1. Januar 1854) mit einem nach Littern, Nummern und Geldbe⸗ trägen geordneten doppelten Verzeichnisse, worin ein Exemplar, mit Empfangsbescheinigung der Obli⸗ gation versehen, sogleich zurückgegeben wird, einzureichen, und sollen am nächstfolgenden Ge⸗ schäftstage, nach erfolgter Bedruckung der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen drei Zins⸗ Coupons mit dem Reductionsstempel, den Ein⸗ reichern derselben wieder ausgehändigt werden.

Von allen übrigen Obligations⸗Besitzern, welche ihre Obligationen bis einschließ⸗ lich zum 30. April cr. in der vorstehend angegebenen Weise nicht eingereicht ha⸗ ben, wird angenommen, daß sie den Rückempfang ihrer Kapitalien der Zinsermäßigung vorziehen.

SSe haben daher den Nominalbetrag ihrer

der Stadt⸗Haupt⸗Kasse am

185, den darauf folgenden näch⸗ en Geschäftstagen, Vormittags 88 bis 1 Uhr

in Empfang zu nehmen, wobei der Betrag d

etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapital estürzt wird, da die Verzinsung der Obligationen mit dem 1. Juli 1852 aufhört. Gedruckte Formu⸗ 1 zu Verzeichnisse wer⸗ en bei der Stadt⸗Hauptkasse unentgeltli abfolgt. W“ Berlin, den 22. März 1852.

Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

Vorstehende Bekanntmachung bringen ir nochmals mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß von den

Kommunalbehörden im Interesse der⸗ jenigen Obligations⸗Inhaber, welche dbmmnbdei waren dder ver⸗ säumt haben, ihre Obligationen zu präsentiren, beschlossen worden ist, den Termin zur Einreichung der Obli⸗ gationen, behufs der Konvertirung bis einschließlich zum 15. Mai cr. zu verlängern, so daß nunmehr also von denjenigen Obligations⸗Inhabern, welche ihre Obligationen bis ein⸗ schließlich zu diesem Tage nicht einge⸗ reicht haben, angenommen wird, daß sie den Rückempfang ihrer Kapitalien wünschen.

Anmeldungen nach dem 15. Mai cr. können unter keinen Umständen berück⸗

sichtigt werden. 1“

Berlin, den 30. April 1852. . Miagistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

[15577 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Schiffsknecht Karl Wilhelm Gustav Stiebelich aus Groß⸗Glogau unterm 12. März d. J. erlassene Steckbrief ist durch die Wiederergreifung des ꝛc. Stiebelich erledigt.

Spandau, den 27. April 1852.

Königl. Kreis⸗Gericht I. Abtheilung.

[558] 8 Kriminalgerichtliche Bekanntmachung.

Der durch unsere Ediktal⸗Citation vom 10ten Dezember v. J. vorgeladene Fischerknecht Gott⸗ hilf Curth aus Marzahn bei Zahna ist durch Erkenntniß vom 23. d. Mts. des gewaltsamen Diebstahls und der Beschädigung fremden Eigen⸗ hums aus Muthwillen in contumaciam für schuldig erachtet und zu einer achtmonatlichen Zuchthausstrafe und Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht auf ein Jahr, so wie zum Verluste der Nationalkokarde und Tragung der Kosten verur⸗ theilt worden, was hiermit in Kraft der Publi⸗ 58 zur Kenntniß des Angeklagten gebracht wird.

Potsdam, den 24. April 1852.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[562]2 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Krossen, I. Abtheilung. Das in Krossen belegene, der verehelichten

taats-⸗ Augsburg 122. Hamburg 181. Paris 145. Gold 29 ⁄⅛. Silber 22 ⅓. Faris, Freitag, 30. April, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. 70. 4 ½ proz. 100, 35.

Maurermeister Rüdiger gehörige, im Hypotheken⸗ buche Vol. I. Fol. 125 No. 126 verzeichnete Weinbergs⸗Grundstück, der Silberberg genannt, abgeschätzt auf

7667 Thlr. 9 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tarxe, soll am 27. November d. J., Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Krossen, den 22. April 1852.

Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht Langensalza, Abtheilung I., den 21. November 1851.

G Die dem Ziegelbrenner Heinrich Benjamin

Kraushar zugehörige, in der Nähe der Stadt

Langensalza sub Nr. 930 belegene Salpeter⸗ und Ziegelhütte nebst Zubehör, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, abgeschätzt auf 6148 Thlr. 13 Sgr., soll in dem auf

den 14. Juli 1852, von Vormittags 11 Uhr bis Abends 6 Uhr,

angesetzten Termine an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbictenden verkauft werden.

281] Freiwillige Subhastation.

Das zwischen hier und Germendorf belegene, im Hypothekenbuch von der Stadt Oranienburg

Vol. II. No. 64 verzeichnete, aus 301 M. 8 R.

Land nebst Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden be⸗ stehende Grundstück des Gutsbesitzers Kirstein nebst einem nahe beiliegenden, im Hypotheken⸗ buche noch nicht verzeichneten 49 M. 131 R. großen Ackerplan desselben Besitzers, zusammen gerichtlich abgeschätzt auf 22,584 Rthlr. 1 Sgr 8 Pf., soll am 13. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

im gfe Gerichtslokale an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe, Kaufbedingungen und Hypothekentabelle sind in unserer Registratur ein⸗

zusehen. branienburg, den 27. Februar 1852. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Neisse- Brieger 73 ½ G.

[1047]

[6] Nothwendiger Verkauf.

Das im Inowraclawer Kreise gelegene Rit: dobra szlacheckie Niemojewko pod Nrem. 178,

tergut Niemojewko Nr. 178, abgeschätzt auf 32,934 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, sol .

*

am 7. Juli 1852, Vormittags um 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Be-⸗

sitzer, und zwar: 1) die Wittwe Wilhelmine Lawrenz, geborene Sowalli;

2) die Erben des Gutsbesitzers Johann Lawrenz,

so wie die dem Aufenthalte nach unbekannten

Realgläubiger:

1) die Francisca, geborene Kownacka, und Jo⸗ hann Nepomucen von Plawinskischen Ehe⸗ leute;

2) die Gustav Symphorian und Marianna,

ggeborene Kownacka von Plawinskischen Ehe⸗ leute, 8

werden hierdurch öffentlich vorgeladen. IJynowraclaw, den 9. November 1851.

Königl. Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.

599

Sprzedaz Konieczna. powiecie Inowrocftawskim pofozone

oszacowane na 32,934 tal. 27 sgr. 6 fen. wedle taxy mogacéj byé przejrzanéj wraz z wykazem hypothecznym i warunkami w Registraturze, ma byé dnia 7go Lipca 1852., Pprred pofudniem o godzinie 11t6, w miejscu zwyklem posiedzen sadowem sprzedane. Wszyscy niewiadomi pretendenci realni- wzywaja sie, azeby sie pod uniknieniem pre- Kluzyi zg losili najpözniéj w terminie oznaczonym. Niewiadomi z pobytu posiadacze, mianowicie:

1) Wdowa Wilhelmina Lawrenz, urodzona 88 Sowalli;

2) sukcessorowie dziedzica döbr Jana Lawrenz, niemniéj z miejsca pobytu niewiadomi wierzy ciele realni:

9 Franciszka, urodzona Kownacka i Jan Nepomucen mallonkowie Plawinscy;

2) Gustav Symforian i Maryanna, 2 domu Kownacka malzonkowie Plawinscy,

zapozywaja sie niniejszém publicznie. Inowractaw, dnia 9. Listopada 1851 Krölewski sad powiatowy. Wyqdziat I.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.

Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Greifen⸗ hagen soll das dem Gutsbesitzer Fritzschen zuge⸗ hörige, auf 41,326 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. abge⸗ schätzte Rittergut Glien zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe

am 26. Juni 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion mit ihren Ansprüchen an das Grundstück späte⸗ stens in diesem Termine zu melden.

[5560 Ediktal⸗Citation.

Da über das Vermögen des von hier ent⸗ wichenen Kaufmanns Friedrich August Weiß in Gemäßheit der Verfügung vom 15. April cr. der Konkurs eröffnet, auch der offene Arrest ver⸗ hängt ist, so wird dieses den Gläubigern des gedachten Gemeinschuldners hierdurch öffentlich bekannt gemacht und zur Anmeldung aller An⸗ sprüche ein Termin auf

den 10. August 1852, Vormittag

8 40 Uhr, 1 im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts, eine Treppe hoch, vor dem Herrn Hülfsrichter Rein⸗ king angesetzt, zu welchem die unbekannten Gläu⸗ biger unter der Warnung hierdurch vorgeladen werden, daß sie im Fall des Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an die Masse präkludirt, und ihnen deshalb den übrigen Gläubigern gegenüber ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Diejenigen Gläubiger, welche am Erscheinen verhindert sind, können sich an die hierselbst fun⸗ girenden Rechts⸗Anwälte Schöpke, Schultz I., Schultz II., Eckert, Wolff, Becker und Senff wenden und selbige mit gehöriger Vollmacht und Information versehen.

In demselben Termine haben sich die Gläubi⸗ ger zugleich über Beibehaltung des zum In⸗ terims⸗Kurator und Kontradiktor bestellten Land⸗ gerichts⸗Raths Roquette zu erklären oder zu ge⸗ wärtigen, daß das Gericht die definitive Besetzung Stelle nach pflichtmäßigem Ermessen be⸗ wirkt.

Endlich wird der dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Gemeinschuldner, Kaufmann Friedrich August Weiß, zu diesem Termine öffentlich vor⸗ geladen. 3

Bromberg, den 23. April 1852.

Königliches Kreis⸗Gericht. e“ 2 FchCe 07 45 0 aanc.

8 8

Eisenbahn.

8 SAhxe. Unserer erneuerten öffentlichen g8 Aufforderung vom 31. Dezember v. J. ungeachtet, sind die bis zum 1. Dezember v. J. auf die Actien der Aachen⸗Düsseldorfer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ausgeschriebe⸗ nen Einzahlungen der 4. bis 8. Rate, von de⸗ nen die vierte am 5. Mai 1850, die fünfte am 1. Oktober ej. a., die sechste am 1. März 1851, die siebente am 1. Juli und die achte am 1. De⸗ zember 1851 zahlbar war, Zeich⸗

nungen nicht geleistet worden:

rägee Nr. der Partial⸗

rungs⸗ Quittungen. scheins.

a. vierte bis inel. 1 achte Rate. 422 551— 570 ““ 60 651 664

461 4997 5046 48 5097 5121 56 13,928 13,937

b. fünfte bis incl. achte Rate

5072 5096

4972 4996 5851 5900 9125 9224 9650 9724

c. sechste bis incl. achte Rate.....

achte Rate.. 591 605 4920 4921 .“ 4922 4971 5047 5071 6373 6384 13,472 13,496 14,053 14,057 14,058 14,062 14,063 14,067 14,068 14,072

Auf Grund des uns nach §. 2 des Gesetzes vom 3. November 1838 (Gesetz⸗Sammlung de 1838 Seite 505 ff.) und der Artikel 10 und 11 des Gesellschafts⸗Statuts (Gesetz⸗Sammlung de 1846 Seite 404 ff.) zustehenden Rechts erklären wir in Folge gefaßten Beschlusses die auf vor⸗ stehend bezeichnete Actien resp. Partial⸗Quittun⸗ gen eingezahlten Raten als verfallen, und die durch die Ratenzahlungen, so wie durch die ur⸗

sprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gege⸗

benen Ansprüche auf den Empfang von Actien für vernichtet.

Aachen, den 3. April 1852. Königliche Direction

1 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

In der am heutigen Tage

zu Berlin stattgehabten 5ten

Ausloosung derjenigen Priori⸗

täts⸗Obligationen I. Emission

und 4ter Ausloosung II. Emis⸗

= sion, welche am 1. Juli d. J.

statutenmäßig zur Amortisation gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:

8 I. Emission.

Serie I. 5 Stück.

Nr. 169. 370. 394. 529. 999.

Serie II. 97 su.

Nr. 128. 212. 579. 947, 4484. 41989. 1342. 1593. 1594. 1623. 1633.1802. 1906.1926. 2468. 3236. 3437. 3537.3845. 4145. 4261. 4314. 4432. 4565. 4735. 4811.5050.5085. 5501. 6108. 6412. 6506. 6544. 6629. 6636. 7104. 7375.

Serie III. 76 Stück. 432. 531. 614. 647. 738. 762. 1054.1327. 1416. 1534. 1890. 1927.1974.22013. 2424. 2896. 3138. 3250. 3330. 3418. 3456.3758. 4031. 4116. 4999. 5004. 5172. 5407. 5500. 556562. 5579. 6206. 6238. 6361.6431. 7152. 7379. 8039. 8185. 8392. 8601.8735.88918. 9077. 9381. 9403.9554.9670. 9674. 9732. 9776. 9944. 10,194. 10,266. 10,319. 10,564. 10,772. 10,817. 10,834. 11,611. 12,355. 12,748. 12,812. 13,552. 13,891. 13,926. 13,955. 13,964. 14,034. 14,088. 14,233. 14,503. 14,606. 14,734. 14,785. 15,000. Serie IV. 150 Stück. 64. 292. 329. 38¼, 454 454. 524. 778. 859. 977. 1036. 1268. 1393. 1692. 1905. 2188. 2260. 2286.2753. 2901. 3468.3753. 4172. 4917. 5062. 5330. 5486.5520.5540. 5762. 6043. 6194. 6209. 6396.6431. 6592. 6654. 7139. 7503. 7682. 7704. 7862. 7935. 8139. 8232. 8276.8696. 8984.9552. 9896. 10,443. 10,845. 10,936. 11,133. 11,519. 11,559. 11,784. 12,563. 12,629. 12,666. 12,701. 12,777. 12,967. 13,158. 13,418. 13,819. 14,023. 14,251. 14,383. 14,808. 14,937. 14,949. 14,982. 15,389. 15,585. 15,834. 15,855. 16,490. 16,741. 17,145. 17,400. 18,178. 19,040. 19,058. 19,163. 19,689. 20,082. 20,167. 20,229. 20,401. 20,632. 20,971. 21,048. 21,291. 21,484. 22,405. 22,412. 22,602. 22,699. 23,122. 23,163. 23,296. 23,616. 23,680. 23,982. 24,042. 24,194. 24,293. 24,774. 24,825. 25,017. 25,418. 25,866. 25,929. 26,152. 26,337. 26,475. 26,639. 26,852. 27,097. 27,313. 27,345. 27,673. 28,334. 28,353. 28,452. 28,458. 28,479. 28,543. 28,760. 28,822. 29,256. 29,574. 29,616. 29,627. b II. Emission. 1 7664. 8498.8577. 8649.8728. 9068.9113“* 9460. 9653. 9768. 9998. 10,063. 10,404 10,492. 10,900. 11,049. 11,344. 11,383. 11,594. 11,812. 11,908. 11,975. 14,994. M12,059. 12,097.

Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der betreffenden Kapitals⸗Beträge, deren Verzinsung am 30. Juni cr. aufhört, vom 1. Juli d. J. an bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons erfolgen wird. Für etwa Fplenbe Zins⸗Coupons wird der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht. Gleich⸗ zeitig machen wir hierdurch bekannt, daß von den in der ersten bis vierten Ausloosung (1848, 1849, 1850 und 1851) gezogenen Nummern I. und II. Emission bisher folgende Nummern nicht

gelöst worden sind:

ree iebn reüSe vüerebeee⸗