8
v1“”“ 8 8 8
8 “ v 1 öni t zu Appellationsgerichte zu Königsberg an das Königl. Appellationsgerich
8 n” berslbe dem Königl. Kreisgericht zu Marienburg zur Beschäftigung überwiesen worden.
en sind: D — e 3eeah von Puttkammer bei dem Königl. Appella⸗
. 85 Ausk d sind dieselben dem t zu Marienwerder als Auskultatoren, und sind - den Fensgf. Siecza⸗ 8 Kreisgericht zu Danzig zur Beschäftigung überwiesen
worden. “ 1“ 111“”“ ind: Der Pastor Piper in Mützenow zum Pastor in 8 .— Cnnss. Se9. der Büreau⸗Assistent Blankenhagen bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu Stettin zum Secretair : der berit⸗ tene Reserve⸗Gränz⸗Aufseher Prollius zu Barth zum Ober⸗Gränz⸗Con⸗ troleur in Treptow a. d. Toll.; der Gränz⸗Aufseher Malbranc in Swinemünde zum Haupt⸗Amts⸗Assistenten daselbst. Uebertragen ist; Dem Ober⸗Steuer⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Timm in Stettin, die Packhofsmagazin⸗Verwalter⸗Stelle daselbst; dem Provinzial⸗Steuer⸗Secretair Almus eine Ober⸗Steuer⸗Controleur⸗Stelle elbst. Aingestellt sind: In Rottenow, Svnode Greifenberg, der Schul⸗ lehrer Heinrich Wilhelm Conrad fest; der berittene Gendarm Dohmann in Rubenow; der Unteroffizier Lange in Neu⸗Kenzlin als Gränz⸗Auf⸗ seher; der Seefahrer Carls als Zollbootsmann in Barth; der Premier⸗ Lieutenant a. D. von Bonin als Gränz⸗Aufseher in Stormsdorf und der invalide Unteroffizier Bergin als Gränz⸗Aufseher in Cavelsdorf. Versetzt sind: Der Ober⸗Grenz⸗Controleur Keßler zu Treptow g. d. T. als Ober⸗Steuer⸗Controleur nach Stettin; der Steuer⸗Aufseher Lübcke zu Pasewalk als Steuer⸗Receptor nach Daber; der Reserve⸗Gränz⸗ Aufseher Groß zu Goor als Steuer⸗Aufseher nach Ueckermünde; der Gränz⸗ Aufseher v. Bredow zu Neu⸗Kenzlin als berittener Steuer⸗Aufseher nach Usedom; der Steuer⸗Einnehmer Schmunck in gleicher Eigenschaft von Treptow g. d. R. nach Cammin; der Steuer⸗Receptor Broetzman n in gleicher Eigenschaft von Daber nach Treptow a. d. R.; der Gränz⸗Aufseher Wolter von Stormsdorf nach Treptow a. d. T.; der Gränz⸗Aufseher Wenning von Uebach nach Stormsdorf; der Gränz⸗Aufseher Falken⸗ berg von Stormsdorf nach Demmin; der Gränz⸗Aufseher Rieck von Hafendorf nach Swinemünde; der Gränz⸗Ausseher Manke von Reinberg nach Hafendorf; der berittene Gränz⸗Aufseher Kolbe zu Glewitz als be⸗ rittener Reserve⸗Gränz⸗Aufseher nach Barth; der Gränz⸗Aufseher Nie⸗ mann zu Demmin als berittener Gränz⸗Aufseher nach Glewitz; der Zoll⸗ Bootsmann Faecks zu Barth in gleicher Eigenschaft nach Lauterbach; die Gränz⸗Aufseher Koch von Schönfeld nach Goor und Zühlsdorf von Neuenhagen nach Dranske.
Provinz Schlesien. Errnannt sind: Der Regierungs⸗Referendar Wilhelm Beyer zum Kreis⸗Secretair des goldberg⸗hainauer Kreises.
Verliehen ist: Dem seitherigen Pfarrer in Falkowitz, ꝛc. Schul⸗ tzik die erledigte Pfarre in Szezedrzyk, oppelner Kreises; dem Lehrer Schneeweiß in Ottmachau die Organisten⸗ und Schullehrerstelle zu Lich⸗ tenberg, grottkauer Kreises; dem Schul⸗Adjuvant Kachel die Lehrerstelle zu Wohlau, plesser Kreises.
Versetzt ist: Der Kreisrichter Heintze zu Tarnowitz als zwei⸗ ter Gerichtskommissarius nach Mys lowitz.
Uebertragen ist: Die Stellvertretung des Polizei⸗Anwalts bei dem Königl. Kreisgericht zu Glogan dem landräthlichen Privat⸗Secretair Herkt daselbst.
Ausgeschieden sind: Die Appellationsgerichts⸗Referendarien Benno v. Gillern und Herrmann v. Gillern aus dem Appellations⸗ gericht zu Ratibor behuss ihres Uebertritts in das Departement des Kam⸗ mergerichts zu Berlin.
Pensionirt wird: Der Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendant Eh⸗ rendorf zu Neustadt O. S. vom 1. August 1852 ab.
Gestorben ist: Der katholische Schullehrer Günther zu Laßwitz, grottkauer Kreises.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 25. Mai. Im Opernhause. (80ste Vorstellung): Olympia. Große Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Dieulafoy und Brifaux, bearbeitet von E. T. A. Hoffmann. Musik von Spontini. Ballets von Hoguet. (Frau Viala⸗Mitter⸗ mayer: Statyra.) Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ¼ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Donnerstag, 27. Mai. Im Schauspielhause. 108te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Der Puls. Lustspiel in 2 Akten, von Babo. (rl. Würth: die Braut.) Hierauf: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Abtheilungen, von R. Benedix. (Frau Parrod: Antonie.) Und: Das Versprechen hinter'm Heerde. Scene aus den öster⸗ reichischen Alpen, mit National⸗Gesängen von A. Baumann.
.“ Marktpreise. . 1 Berlin, den 24. Mat:
Zu Ig e: Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. h 2 Rethlr. 6 82 11 Pf. Roggen 2 Rthlr. 5 Sgr. 4 DUr.uch 2* Rthla. 3 ger. 9 Pf Grosse Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 2 Pf. Hafer 1 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf. auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.
ie Rechts⸗Kandidaten Albrecht Wilhelm
Zu Wasser: Weizen 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 3 Sür. 9 Pr, auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. Sonnabend, den 22. Mai.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 25 Sgr., auch 6 Rthlr. 15 Sgr. Centner Heu 27 Sgr., geringere Sorte auch 22 Sgr. 6 Pf.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours der Berliner Börse vom 25. Mai 1852.
Hmvechsel-Course Preuss. Courant.
vom 25. Mai 1852. b Brief. Geld.
Amsterdam.... . . .... - 1142 1 Ie e.... 142 ½ 142 ½ Haburg.. 1““ — 1518 ondon .. H . 6 25 ½ ,6 24 ½ X“*“] 80 2 80⁵52 Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. 84 ½⅔ 83 12121212121413“ 101 ¾ IXX“ Thlr. 99 ½ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 99 ⅔ cc“ TW Frankfurt a. M. sücdd. W.. 100 Fl. 56 1 ac1“ 106 ⅔
Fonds-Course vom 25. Mai 1852.
f.
rief.
Ins
w
Nra“ Staats-Anleihe von 1850 u. 1852... ... 1ö14“ Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neurnärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen
dito dito vW“ uI 44*“ 4““ 4“
102 ½ 90 ½ 125
88 ½ 103 ¼ — 99 95 ½ 98 ⅔
₰
8₰
ʒʒbʒʒAAEne
dito % 00 00095005 05⸗S,;bovb⸗bobobob bo⸗ o„
8 Bergisch -Märkische. ööö1.“
“ dito Lit. B. vom Staat garant. VWEveehe .... . .: . .. .... .. 1XA.“”“ FNommie nHkee.. M“ 1*“” Rheinische und Westphälische ... 14X“ ““ Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C..... Preussische Bank-Antheil-Schei
Pfandbriefec. ooo o;ES-
AnAEAA
Rentenbriefe.
Frie drichsdO* .. . . .. .. . . . . .. 1— Andere Goldmünzen à 5 Thlr
Eisenbahn-Actien vom 25. Mai 1852.
AFeeh “
8 dI rioritit dito II. Serie.. Derlin ter Lih. A. u. B.. .. . .. dito Prioritäts-.. Berlin. M burger. ... . . . . . ... 1 dito ““ 8 dito I1XX“ Berlin-Potsdam-Magdeburger. F“*“ dito Prioritäts-Obligationen .. ... dito dite “ Berl““ dito Prioritäts-Obligationen. Cöln-Mindener 1114“ dito Prioritäts-Obligat,Y dito dito II. Em. Döüsseldorf-Elberfelder “ II v dito 11“ ö Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge.. u dito Prioritäts-
124 ½
124
105 ½
104 ½
83 ½83
SetiSeSsEelEeeriLEleees & Zimsf.
Krakau-Oberschlesischhe .o
ͤ““
ins ö 11
. In Fieqerschleaisc . Friorstüta. . V 1 EEE“ dito Prrioritäts- III. Serie L“ IV. Serie
dito Zweigbaehhn. e] —CCCa; Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.). u. dito Prioritäts-
dito II. Serie. c dito (Stamm-) Prioritätͤs‚s dito Prioritäts-Obligationen.. dito vom Staat garantirte.... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher . dito Prioritäts- Ss “ dito Prioritäts-Obligationen.. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) dito Prioritäts-
8818
.E —öw— — —
0*
*
— 1IS161
5
82582 ½
EEEE 11“
— 88 S
1
Nicchtamtliche Notirungen.
8 Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.
Brief.
Cöthen-Bernburger. 2 222 2 9 9 ⏑ ⏑ ½ ⏑ ⏑ 9 2 2 0 0 00
ööö1.“ Nordbahn (Friedr. Wilh.D).
C“
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesische ö“ Nordbahn (Friedr. ö Amsterdam-Rotterdam ““
Kassen-Vereins-Bank-Actien “
Ausländische Fonds. Russ. HIamb. Cec do “ cc“ do. v“ cch“ ccd“ do. Poln. Schatz-Obligationen. “ -ddoo 0 oo“ NFoä ́ dnc.. cdc1““ Ja=0=0ooo 44*2*“ eebb b be..] do. Ktaastta Löübecker Staats-Anlehtihiehehe 142*“ Kurkhess. DPr. Obl. 40 Thir.. . . .. .. . .. .. NII
47⸗à 44 46 ½ à 47 ½
122. Zinsf.
5vgn
2
I Q—
2 0 e-IA
Berlin, 25. Mai. Das Geschäft war im Allgemeinen belang- reich und ersuhren Friedr.-Wilh.-Nordbahn von Neuem eine erhebliche Steigerung; dagegen waren Mecklenb., nachdem sie höher bezahlt wa- ren, wieder niedriger zu haben. Rheinisehe fest. Preufs. und ausländ. Fonds haben sich gegen gestern nicht wesecntlich verändert.
Berliner Getreidebörse
Weizen loco 56 — 60 Rthlr. oggen loco 51—55 Rthlr. 8
e““
85 pfd. 52 Rthlr. pr. 82fd., 84pfd. vom Boden 53 ½
Uebergewicht bez.
Mai /Juni 49 ¼ a 49 a 50 Rthlr. bez Juni / Juli 49 ⅛ a 49 a 49 ¾ Rthlr. bez.
FJMuli/ August 49 Rthlr. verk. Gerste, grolse, 38 — 41 Rthlr. — kleine, 36 —38 Athlr.
Hafer loco 25 — 27 Rthlr., 50 pf. 6 Lth. poln. zu 25 verk.
Erbsen 47 — 50 Rthlr.
appsaat Winterrapps 70 — 67 Rthlr.
Winterrübsen 69 — 66 Rthlr.
dc. m e e
116“
Rüböl pr. Mai 9 ¾% Rthlr. Br., u— -Nai / Juni do. Juni / Juli do. Juli/August 9 ⅞ Rthlr. Br., 9 % a 9 ¾ G., d I. ptas Aug./Sept. 10 Rthlr. Br. u. G.
2
Sept. /Oktober 10 ½ a Rthlr. verk. u. Br., 10 ½ G. —- Okiober/ November 10 ½ a ½ Athlr. verk., 10 ½ Br. u Leinöl loco 11 3 — 11 ¼ Rthlr. v - Lieferung 11 ¼ — 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 25 8¾ Rthlr. bez. — mit Fass pr. Mai 24 ½¼ a 25 a 24 ¾f Bthlr. bez., 8 24 ¾¼ G. Mai/Juni 24 ½ a Rthlr. bez., 24 ¾ Br., 24 ½ G. Juni / Juli do. Juli / August do. August/September 23 ½ Rthlr. Br. u. G. SeptemberOktober 21 ¾ Rthlr. bez., 22 Br., 21 a 8 Geschäftsverkehr ohne Belang. Weizen sehr still. Roggen anfäng- lich in matter Haltung und niedriger, schliesst fest. Rüböl matt. Spiri- us etwas angenchmer.
ELeipzig, 24. Mai. Leipzig- Dresdner 169 ½ Br., 169 G. Sächsische Bayerische 91 ¼ G. Sächsisch-Schlesische 102 ½⅞ Br., 102 G. Löbau-Zittauer 6e6 Masdeburg-Leipziger 243 ¾¼ Br. Berlin- Anhaltische 125 ¼ Br., 124 ¼ G. Berlin-Stettiner 139 ½ G. Köln-Min- dener 113 ½ G. Thüringer 89 ¾ Br., 89 ¼ G. Friedrich-Wilhelm-Nord- bahn 51 ¾ G. Altona -Kieler 107 ⅔ Br., 107 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 160 G., Lit. B. 131 ½ G. Wiener Bank- noten 84 Br., 83 ¾ G.
(Nichtamtlich.)
Turin, Donnerstag, 20. Mai. (Tel. Dep. d. C.
bestätigt sich, daß Spinola sich weigert, das Portefeuille der Finanzen zu übernehmen; nunmehr wird Cibrario dafür bezeichnet. Der Unterricht ist dem genueser Advokaten Bixio, dem Urheber des Gesetzes zur Ausschließung der Jesuiten von Piemont, angeboten, von diesem jedoch abgelehnt worden. Man nennt seither Giulio als künftigen Unterrichts⸗Minister. Wegen der Zögerung, womit die Erbauung eines Denkmals für den verstorbenen König Karl Albert betrieben wird, hat der Deputirte Valerio interpellirt; die Kammer ging zur Tagesordnung über, indem sie den Beschleunigungs⸗ Vorschlag gänzlich der betreffenden Kommission anheimgab.
Paris, 23. Mai. (Tel. Dep. des Königl. Preuß. Staats⸗
Anzeigers.) Zur Vermeidung von Unglücksfällen nimmt der Prä⸗ sident, nach einer amtlichen Mittheilung im „Moniteur“, beim Aus⸗ fahren oder Ausreiten keine Bittschriften mehr an; dieselben werden künftig von den Palast⸗Adjutanten entgegengenommen und ihm vor⸗ gelegt.
Der Präsident hat gestern zum ersten Male einer Staatsraths⸗ Sitzung zur Berathung des Unterrichtsgesetzes präsidirt.
Der Generalstabs⸗Chef Vieyra erklärt, daß die 22 Bataillone von Paris, welche Waffen erhalten haben oder bekommen würden, nicht 50,000, sondern 17,000 Mann zählten.
EBreslasz, 24. Mai, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 83 43 Br. 4proz. Freiburger Actien 91 ˖ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 155 Br. Oberschlesische Actien Lit. B 138 ¾ Br. Oberschlesisch-Krakauer 867⁄12 Br. Neisse-Brieger 74 Br.
Getreidepreise: Weizen, weilser, 60 — 74 ½ Sgr., do. gelber 60 — 732 Sgr. Rozgen 65—75 Sgr. Gerste 50 — 59 Sgr. Hafer 31 — 35 Sgr.
Stettin, 25. Mai, 1 Uhr 57 Minuten Nachmittags. Weizen 57 ⅞ bez. Roggen 51, 56 gefordert, Mai-Juni und Juni-Jali 48 ½, 49 bez. Rüböl 10 Br. Spiritus 15 ¼ bez., Juli-August 15 bez.
HRBasmburg, 24. Mai. Berlin-Hamburg 103 ¼. Magdeburg- Wittenberge 57 ½. Mecklenburger 44. Kieler 105. Spanische inländ. Schuld 39 ⅞. Sardinier 91 ½. Geld-Course, flau und stille.
Getreidemarkt: Roggen flau, Danzig Mai zu 80 einzeln zu haben, Riga zu 60. Weizen flau und stille, Wismar zu 92 zu haben. Oel 19 %, 20 ½ G. Kaslee fest. Zink unverändert. Diskonto 4.
WWien, Montag, 24. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 108 ½. 5proz. Metalliques 95 ⅛. 4 ½proz. Metalliques 85 ⅞. Bankaktien 1324. Nordbahn 191 ½. 1839r Loose 122 ½. Lombarden 103 . London 12, 18. Amsterdam 171. Augsburg 122 ½. Hamburg 181. Paris 145 ½. Gold 30 ¼. Silber 22 ½.
lFranbkftgart n. M., Montag, 24. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 54 ½. 4 ½proz. Metalliques 69 ¾. 5proz.
Metalliques 77 ½. Bankactien 1280. 1834r Loose geschäftslos. 1839r. Loose 99 ¼. 3 proz. Spanier 42 7⁄3. 1proz. Spanier 20 2. Badische Loose 39. Kurhessische Loose 36 ½. Wien 98 ½¼. Lombarden 84 ½. Paris 95 ½. Amsterdam 100 ⅞.
Triest, Sonntag, 23. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochen- marktbericht. Kaffee beschränkter Umsatz. Zucker fest. Baumwolle etwas niedriger. Getreide fest. Indigo starkes Ge- schäft, höher.