1852 / 123 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

l“ 250 Fl.

1 Koönigliche Schauspiele. 1 8 1 2 (S81ste Vorstellung): Donnerstag, 27. Mai. Im Opernhause oh nerasces Ballet

Auf Befehl: Satanella, oder: Metgmorphosen, Vorher: Die Miß⸗

in 3 Akten und 4 Bildern, von P. Taglioni.

ündni iel in 1 Akt, von Steigentesch. verfa se 18 8 vstspee 8 Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am

.10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und 1 eegcs V. 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr.

10 Sgr. Fern hen 28. Mai. Im Opernhause. (82ste Vorstellung): Der Prophet, Oper in 5 Akten, Musik von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. (Frau Viala⸗Mittermayer: Fides.) Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

qaaqaeaqNXs„sseee,]

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours der Berliner Eörse vomn 26. Mai 1852.

Preuss. Courant. Brief. Geld.

Wechsel-Course vom 25. Mai 1852.

142 ½⅔ bö1ö1ö11 1 142 ½ 142 Hag hurg.. . .9090 M. 151⅔ 1““; 150 ½¼ 14“*”“ 6 25 ½ 6 24 ½ 609. 80 12 80512 Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. 84 ½ 2 1616161616611““X““ SI 66660 Mms. Leipzig in Courant im 14 Thlr. q1111616161616168 Frankfurt a. M. sücsd. W. 100 Fl. Fetebb 1111

3

Fonds-Course vom 26. Mai 1852.

Linsf.

102 ½ 103 ¼

TJEeebeeeee.”“]; Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 EScheh......... Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk, Schuldverschreibung. Berkner Stadt-Obligationen

dito dito

g

vWwN

125

b*—

ꝓob9

ebeeeeen; Iee; 48“* R44“

dito 14“ öo111ö11A14A“*“;

dito Lit. B. vom Staat garant. vbbbe b beeeööeöeee. w eeeeö”“ v111111; Rheinische und Westphälische. öeö1121213— Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C...

Preussische Bank-Antheil-Scheine .. .

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

Friedrichsd'or . ““ Andere Goldmünzen à 5 Thlr .

2 02

ECEeʒgMAUAN

C EEE=ESSC9n 9n9nn

18*

100

993, 1

102 ½

13 10½

Eisenbahn-Actien vom 26. Mai 1852.

1.

1s

Brief.

Kachen 8 Düsseldorfer. 03699222522—2222222bb929——2b—e2oeo dito Prioritäts-

11565 8 Berlin-Anhalter Lit. A. 6. 9. S

dito Berlin- Hamburger. ““ dito dito E erlin-Potsdam-Magdeburger 1“ 1 u““ dito Prioritäts-Obligatidnen... “4*“

0

.„ 2 ½m5%m00 m

Prioritäts-..

81 A0 .9 Aitb 1. S. . . . *. Berlin-Stettiner.. 111“*“ dito Prioritäts-Obligationen... 11.h, 8, *88 38374845 b7 dito Prioritäts-Obligat. 8 .

EN

ꝓeFlxeE! lne2

887¼ 54½

101¼ 124½

102 ¾% 104

Düsseldorf-Elberfeller 1““ oo 5 Ebeeeee““ Magdeburg-Halberstäcdter Magdeburg-Wittenberge.. . dito Prioritäatea Niederschlesisch-Märkische. dito Prigritüttae-

bs ““

dito Prioritäts- III. Serie

*

dito IV. Serie

dito Zweigbahn. .. . . . ... Oberzellesztsche Lit. AB.... v, Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) . dito Prioritäts-

dito II. Serie. dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen... dito vom Staat garantirte.. Buhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- Stata 4“ 111XA4X“X“ dito Prioritäts-Obligationen. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)

dito Prioritäts-

bN

whnbwrxb’

AE’ÖN’EN

18SSEnIAneSEE”ögne beee Zinsf. ISSssstifrrr;

Nchtamtliche Notirungen.

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

Brief.

Zinsf.

&

86 ½ 107 ¼

(löthen- Bernburger.v..nnlͤͤ.h Krakau-Oberschlesische 42*“]“ bI 1114121““ rde,2g 1e oheeee““ 1111611“ Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesice ²⁴1² NordbahsIh EEEEö“

45 ½à46

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds. h44“X“

o“

Zb.“”];

do. 49. A1““; 64*“ JJ6“”“ do. Poln. Schatz-Obligationen. b1“ d“ F“ X““ Z q1.““ k““ HaETNEa

OCWö111A14A1““ Lübecker Staats-Anlehhihie Holl. 2 % Integraaailialalll.D . . Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. ..

Berlin, 26. Mai. Das Geschäft war in den meisten Actien, besonders in Amsterdam-Rotterdamer und Friedr.-Wilh.-Nordbahn leb- haft, deren Course wiederum eine wesentliche Steigerung erfuhren, ebenso zeigte sich füär Mecklenb., Bergisch-Märkische, Rheinische und Potsdam- Magdeburger mehrseitige Kauflust. Preufs. und ausländ. Fonds behaup- teten sich fest auf ihrem gestrigen Stande.

&p‧—

E E·o EI*

I8“ n ü

nSN

vg

Berliner Getreidebörse vom 26. M Roggen loco 51 —55 thlr. 8 84pfd. 52 ½ Rthlr. inel. Ueber

52 pr. 82pfd. bez. 1 Mai/ Juni 50 ¼ a 50 Rthlr. verk., 50 Br., 49 ½ G Juni/ Juli 50 a 49 ½ verk, 49 ¼ Br. u. G.

Juli /August 49 Rthlr. verk. u. Br.

Gerste, grofse, 38 41 Rthlr. kleine, 36—38 Rthlr.

60¼8,59

r l0c0 25 27 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 70 67 Rthlr. Winterrübsen 69 66 Bthlr. 1 Rüböl pr. Mai 9 ¾ u. 122 Rthlr. bez., 9 ¾ Br., 9², G Mai / Juni 9 ¼ Rthlr. Br., 9 71212 G. Juni / Juli do. Juli/August 9 Rthlr. Br., 9 ¼ G. Aug. /Sept. 10 Rthlr. Br., 9 G. Sept. /Oktober 10 ¼ Rthlr. verk., Br. u. G. 8 Oktober/November 10 ½% Bthlr. verk. u. Br. Leinöl loco 11 ¼ Rthlr. bez. Lieferung 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 25 Rthlr. verk. mit . pr. Mai 24 ½¼ u. ¾ Rthlr. verk., 24 ¾ 24 ˖ G. Mai / Juni 24 ¾ u. ¾ Rthlr. verk, 24 ½ Br., 24 ½ G. Juni / Juli do. Juli/ August 24 u. X Rthlr. verk., 24 ½ Br., 24 G. August/September 23 ½ Rthlr. Br. u. G. September. †Oktober 21 ½ Rthlr. bez., 22 a 21 ½ Br., 21 G. Geschöäftsverkehr beschränkt. Weizen geschäftslos. Roggen still, doch nicht niedriger. Rüböl ohne besondere Aenderung. Spirius matter.

Hafe

Leipzig, 25. Mai. Leipzig-Dresdner 169 ½ Br., 169 G. Sächsisch-Bayerische 91 ½ Br., 91 ¼¾ G. Sächsisch-Schlesische 102 ½ Br., 102 8 G. Löbau-Zittaucr 23 ½ G. Masdeburg-Leipziger 243 ¾ Br., 243 G. Berlin-Anhaltische 125 ¼ Br., 124 ¾ G. Köln-Mindener 413 ½ G. Thüringer 90 ¾ G. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn 55 Br., 54 ¼ G. Al- tona-Kieler 107 ¾ Br., 107 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 160 ¾ G., Lit. B. 132 G. Wiener Banknoten 84 ¼ Br., 84 G.

Telegraphische Depeschen (Nichtamtlich.) Turin, Freitag, 21. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Ministerkrisis dauert noch fort. Mordena, Donnerstag, 20. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Kaiserlich russischen Großfürsten sind aus Neapel über Livorno, Florenz, Bologna hier eingetroffen und haben sofort die Reise nach

Reggio angetreten.

Athen, Montag, 17. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Sowohl die Abgeordnetenkammer als der Senat haben die provisorischen Kredite für das zweite Semester des laufenden Jahres genehmigt. Die Abgeordnetenkammer hat das Budget des Ministeriums des Innern bewilligt.

Konstantinopel, Sonnabend, 15. Mai. (Tel. Dep. d.

723

Efendi zu Kairo bewerkstelligte Arrangement mit dem Vicekönige von Aegypten bestätigt.

Der türkische Gesandte zu Berlin, Fürst Caradja, wird von dort abberufen, der Sekretair Ali Pascha übernimmt einstweilen die Gesandtschaftsgeschäfte. 6 ““

Breslarz, 26. Mai, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 84 G. 4proz. Freiburger Actien 91 ¾ G. Ober- schlesische Actien Lit, A. 155 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 136 Br. Oberschlesisch-Krakauer 86 ¾ Br. Neisse-Brieger 73 ¾ Br.

Getreidepreise: Weizen, weilser, 60 76 Sgr., do. gelber 60 75 Sgr. Rogtgen 65 75 Sgr. Gerste 50 60 Sgr. Hafer 31— 35 Sgr.

Stettin, 26. Mai, 2 Uhr 3 Minuten Nachmittags. Weizen 57 ½ bez. Roggen 50, 55 gefordert, Juni-Juli 50 Br., 49 G. Rüböl Mai-Juni 10 Br., September-Oktober 10 ¼ bez., Oktober-November 14 ½¼ bez. Spiritus Mai-Juni 15 pCt. Geld, ohne Fass Juni-Juli 15 ¼ bez., Juli-August 15 bez. 8

Hamburg, 25. Mai. Berlin- Hamburg 103 ½. Magdeburg- Wittenberge 58. Mecklenburger 45. Kieler 105 ¾½. Spanische inländ. Schuld 39 ½. Sardinier 91. Holsteiner 77. Geld-Course ziemlich fest bei schwachem Umsatz.

Getreidemarkt: Wceizen unverändert und stille, gestern Wismar Juli 94 verkauft. Roggen sehr flau, Danzig wohl zu 78 zu haben, Riga 59 vergebens ausgcboten. Oel 19 %, 20 angeboten. Kaffsee unverän- dert. London, lang: 13 Mk. 6 Sch., 43 Mk. 7 ¾8 Sch.; kurz: 13 Mk. Sch., 13 Mk. 9 ¾ Sch. Amsterdam 3590. Wien 182,

Frankfurt a. M., Dienstag, 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 60. 4 ½proz. Metalliques 70 ⅞. 5 proz. Metalliques 78 ½. Bankactien 1299. 1834r Loose 179 ½. 1839r Loose 99 ½. 3 proz. Spanier 43 4%. 1proz. Spanier 20 ½. Badische Loose 38 ⅞. Kurhessische Loose 36 b. Wien 98 ½. Lombarden 85. Lon- don 121 ½¼. Paris 95 ½. Amsterdam 100 ⅞.

8 Wien, Dienstag, 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) An der Börse herrschte eine günstige Stimmung. In London soll ein Anlehen von 3 Millionen Pfund Sterling abgeschlos- sen sein. Silberanleihe 107 ¾. 5proz. Metalliques 95 ¾. 4 ½ů proz. Me- talliques 85 ½. Bankaktien 1360. Nordbahn 191. 1839r Loose 122 ¼. Lombarden 102 ½. London 12, 11. Amsterdam 170 ½. Augsburg 124 ½. Hamburg 180 ⅞. Paris 144. Gold 29. Silber 21 ½. Lloyd-Ac- tien sind auf 132 gestiegen.

HKHKonstantinopel, Sonnabend, 15. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Wechselcours auf London 114 ¼; auf Marseille 181.

Paris, Montag, 24. Mai, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 8proz. 70, 90. 45proz. 99, 95.

Londom, Montag, 24. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 99 ½, ½. Spanier 20 ¼, 5. Hier wurde ein österreichisches Anlehen von 2 ¼ Millionen Pfund zu 90 gemacht.

Das fällige Dampfschiff aus Westindien ist eingetroffen.

London, Montag, 24. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep.

d. C. B.) (Durch Linienstörung verspätet.) Getreidemarkt: Starke

Zufuhren von Korn und beträchtliche von Hafer erhielten das Ge-

C. B.) Die Pforte hat das, durch ihren Unterhändler Fuad

schäft; Preise unverändert.

EET1““

[373] Ediktal⸗Vorladung.

Auf erhobene Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft ist gegen den Bäckermeister Joachim Schlesinger von hier, durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 27. Juni 1851 die Un⸗ tersuchung wegen Meineides eingeleitet.

Da der Angeklagte seinen Wohnort verlassen hat und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgerufen, in dem zur mündlichen Verhandlung der Sache guf

den 16. August cr.,

Vormittags 8 Uhr, anstehenden Termine in unserem Sitzungssaale Nr. 1 zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle

zu bringen oder so zeitig vor dem Termine an⸗

zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Un⸗ tersüuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren.

Belastungszeugen sind:

1) der Mühlenbesitzer F. W. Zirkel hier; 2) der Buchhalter, jetzige Musketier Karl Gustav

König in Breslau;

3) der Mehlhändler Geisler hierselbst;

4) der Mübhlenwerkführer Joseph Seipold in Krzywizna⸗Mühle; 8 der Knecht Paul Leka zu Schlaupe; der Steuerbeamte Lippold in Fraustadt; der Steuerbeamte Quickenstädt in Torzeniec; der Steuerbeamte, Kleier, jetzt in Schön⸗ lanke; der Steuerbeamte Herzog in Wygoda plu⸗ gawska;

10) der Ober⸗Zoll⸗Controleur Baummüller hier⸗ elbst;

11) der der Theologie Gafert hierselbst. empen, den 9. März 1852. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

B

Zapozew edyktalny.

Na wniesiona przez Proku- ratora skarge rozpoczeto przceiw Joachimb wi Schlesinger piekarzowi na mocy uchwaly pod- pisanego sadu powiatowego z dnia 27. Czerwca 1851 r. sledztwo o krzywoprzysicztwo.

Poniewas oskarzony miejsce zamieszkania swego opuscit a terazniejszy pobyt jeso nie- wiadomy jest, przcto wzywà go sie niniejszym publicznie, aby w terminie do ustnéj rozprawy

dnia 1680 Sierpnia r. b. przed potu- dniem o godzinie 8téj

wyznaczonym, w izbie naszéj sessyonalnéj stanqat i dowody na obronée jego sluzace w ter- minie dostawit, lub tel takowe tak wczesnie przed terminem wyznaczonym Sadowi doniöst, Zeby na tenze termin dostawionémi byd mogty. b

W przypadku niestawienia sie nastapi post e- powanie i wyrok zaoczny.

Jako Swiadköw obciazajacych zapozwanòo: 1) F. W. Zirkla wtasciciela m ky na tu z miejca; 2) Karöla Gustawa Koenig buchhaltera na

teraz muszkietyra 2 Wroclawia; 3) handlerza maki Geislera tu z miejsca;

4) Jözesa Seipold mlynarza z mtyna Krzy-

wizny; 5) Pawla Lenka parobka ze Sfubi; 6) Dozorce Lipolda ze Wschowy; 8 7) Dozorceh Kwickenstaedt z Torzynca; 8) Dozorce Kleiera 2 Golanczy;

9) Dozorce 10) Nadkontrolera Baumüller tu städ; 11) Kandydata Gafert tu w miejscu-.

Kempno, dnia 9. Marca 1852. 1 Krölewsko Pruski Sad Powiatowy.

[686] Steckhbhrie⸗

Der Dienstknecht Friedrich Raschick, 39 Jahr alt, evangelisch, und aus Lienow bei Baruth gebürtig, ist in der diesseits wider ihn geführten Untersuchung wegen versuchter schwerer Körperbeschädigung eines Menschen rechtskräftig zu einer sechswöchentlichen Gefängnißstrafe ver⸗ urtheilt worden. Derselbe hat sich aus seiner zuletzt bekannt gewordenen Wohnung zu Zossen, woselbst er im Oktober 1851 beim Bauer Schwietzke als Knecht im Dienste stand, im November dessel ben Jahres heimlich entfernt, ohne daß sein jetziger Aufenthaltsort hat ermittelt werden können.

Alle resp. Militair⸗ und Civilbehörden werden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Raschick, dessen Personsbeschreibung indeß nicht näher an⸗ gegeben werden kann, gefälligst vigiliren, ihn im Betretungsfall verhaften, und an die Inspectio des Hausvoigtei⸗Gefängnisses hierselbst abliefern zu lassen. Die entstandenen Kosten werden hier

Berlin, den Mt. Mat 1 Königl. Kreisgericht. I. (Krim nal⸗) Abtheilung.

[687] Erledigter Steckbrief. Der hinter den Schneidergesellen Ludwig

Maximilian Hensel aus Magdeburg unterm

30. April d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 24. Mai 1852. 8 1 1

Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal-⸗) Abtheilung.

Der Untersuchungsrichter.

““

Aier⸗

[226] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg. G Das im Dorfe Klein Sitter, bromberger Krei⸗ ses sub No. 4 belegene, den Eduard und Alber⸗ tine geborene Kinzer⸗Schlieperschen vvh 4 hörige Erbzinsgut, abgeschätzt auf 14,402 blr.