“ aͤ v116“ 8 wats. Btzahtarchs ke hats Entlassen ist: Der Appellarionsgerichts⸗Referendarius Hermann Einwirkung nicht fehlen lassen werden, um dem Schuldenm bt Heinrich Ernst Laudien aus dem Justizdienste behufs des Uebertritts zur
beh Mpees der Beamten mit Erfolg entgegen zu wirten. Verwaltung. 1“ 1 —.— —5.
. Berlin, den 19. Mai 1852. 8 Mhein⸗ Provinz. “ 8n “ 6 Lekeeee. . e“ “
Der Minister für Handel, EMEFErnannt ist: Der seitherige Regierungs⸗Referendarius von F Preussise M.-x
1 senne zum Regierungs⸗Secretair bei der Königlichen Regierung zu E“
die Vorsteher der Koͤniglichen Ober⸗Post⸗Directionen. Aachen; der bisher kommissarisch angestellt gewesene Christian Ferdinand v.See. Göartlezin 1 8 ieh..
““
Poln. a. Pfandbr, a. 14““ Poln. neue E“ ““ “] , 1- . 6 Sardin. Engl. Anl.. 6 1“ von Hunoldstein zum Kommunalförster für das aus den Waldungen 1AXAXX“; 8 “ 1 der Gemeinden Stadtkyll, Kerschenbach, Fheafeng. fHn ves ctü⸗ ”“ — 118““ Bescheid vom 19. Mai 1852 — bet estätigt 1nd. 4 ePefsgoße Ehoogen⸗ 1. e enheean “ Gehalts⸗Abzügen, welche Beamte zu Gunsten Wissen, als Beigeordneter der Sammtgemeinde Wissen. Nachdem der “ ren bei Gehalt Gläubiger erleiden. bisherige Bürgermeister Schmitt von Gersweiler freiwillig zurückgetreten, ihrer 8 ühr. der Bürgermeisterei⸗Secretair Franz Bölsch zu Saarbrücken als Bürger⸗ 114X““ Den Besoldungs⸗Abzügen, welche Beamte zu Gunsten ihrer meister der Sammtgemeinde Gersweiler, 4“ Gläubiger erleiden, ist nach Maßgabe der Bestimmungen in den Angestellt ist: Der Bürgermeisterei⸗Secretair Anton Müller “ 1nge bic 169 des Anhangs zur Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung als Civil⸗Supernumerarius bei der Königlichen Regierung zu Aachen. . 1““ 88 EE Wailage Nr. 38 zum Abschnitt IV. 1 der Dienst⸗Instruction für Ausgeschieden W Der b-. i. u 8 6 . 2 1ßi iss 2c. er 1 . .“ die Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen) nicht blos das etatsmäßig dede meisene eeha ang eß 6 Bülgermeisten Eeö Berlin⸗- Hamburger .. fixirte, pensionsfähige Gehalt der Beamten, sondern das ganze einf 3 Id Merttens zu Wissen, übertragen worden dito ů“ xirte, 8 F ist daher in der Ord-⸗ meinde Wissen, Arnold Merttens z sen, g 1et k” 1 3 Diensteinkommen derselben unterworfen. Es ist daher in der 8 diro „ dito II. Em.... nung, daß bei dem gegen Sie stattfindenden Gehalts⸗Abzugs⸗Ver⸗ — 111“ fahren auch die vom 1. Januar d. J. ab Ihnen zu Theil gewor⸗ eeöntalt Schauspiele 1“ 8 v“ dene Ortszulage von 50 Rthlrn. jährlich in Berechnung kommt. b “ b Lu. P. Berlin, den 19. Mai 1852. Freitag, 28. Mai. Im Opernhause. (Seste Vorstellung); 1 11ö“ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Prophet, Oper in 5 Akten, Musik von Meyerbeer. 8 E1““ 85 8 von Hoguet. (Frau Viala⸗Mittermayer: Fides.) Anfang 6 Uhr. Cb scs “ ök“ “ Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 1.“ und dito Pricsitats Oblsgat. . . . ... 8 eut Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am dito dito II. Em. 8 1“ der Gesetzsammlung, welches heute ausgegeben Orchester 1 Rühir. 10 Sgr. Parquet, “ wird, enthält un er 8 8 GGG“ 8 üt anges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½⅔ gr. sto b Nr. 3555. den Allerhöchsten Erlaß vom 21. CC““ r ö haselbst 17 ½ e89 Parterre 20 Sgr. dito l igxidätg. .. . ... 1 treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte ꝛc. Amphitheater 10 Sgr. p Magdeburg-Halberstädter Erbsen 46 — 50 Rthlr.
8 8* ; Tx v r elhü 2 1 Magdeburg-Wittenberge.. K Winterr 7 671 ür den Bau einer Chaussee von der Appelhülsen “ 0 auspielhause. 108te Abonne⸗ 8 8 erge.. CX““ 1 1 apPpsaat Winterrapps 70 — 67 Rthlr. s Sonnabend, 29. Mat. W Sche pielhe s 8 dito 1““ 10 8 — Winterräbsen 69 — 66 Rthlr.
Coesfelder Staatsstraße in Coesfeld über Borken und nn Oorf nud Stabe Scthate pirl n 2 Abthellungen b 8 - 1 1 IerthG 8 inde⸗Chaussee ments-⸗Vorstellung): Dorf un adt, — “ 3 Niederschlesisch - Märkische. . . .. . .. ... . . Röböl pr. Mai 9 ¼; e“ 5 “ C Emmericher Gemeinde⸗Chauss und 5 Akten, mit freier Benutzung der G ““ bõöl u. Br., 9 % G. in er ); unter c 8 Die Fr ssorin,“ von Ch 2 Birch Pfeif er 8 (Frau arrod: 1 dito Prioritäts-.... “ J 0912 ;. “ 1 2 8 3556. den Allerhöchsten Erlaß vom 21. April 1852, be⸗ „Die Frau Professorin, “ 11A164“*“ E““ 1 treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte und Ida von Felseck.) 8 1 Priorit: 8 Leess 8 5 G Br., 2 1 8 8 ½ z — 1 8 erle Aug. . ept. thlr. Br., 92. 8 des Chausseegeld ⸗„Erhebungsrechts für den nhe 8 . ms⸗ —— —— 8 dito Zweigbahn. Sept./Oktober 40 ¼4 à 4 Rihlr. verk., 10 ¼ Br., 10 9⅛ G. die Unterhaltung einer Gemeinde⸗ und Forst⸗Chaussee . herschleskb “ Oktober/ November 10 22 a * Rthar. Ca
. Plt. 154 à von der Bingen⸗Saarbrücker Staatsstraße bei Kreuz⸗ o11“ 533 8
11* Zinsf.
2 22 2˙2„12 o9 99 „ 2½„ 2 2 2 „ 2 b⸗„22 9 2222„
Lübecker Staats-Anleihe. ....... Holl. 2 ½ % Integrale. 8““
Kurhess. Fr. O. 40 ITHI . 8721 N. Bad. do. 35 Fl..
8
—
09 1 8 8 ““ 27. Mai. In Folge der Ultimo-Liquidation stellten sich 85 9 Ir “ourse meist etwas niedriger mit Ausnahme von Steele- 8 ohwinke und Rheinischen, die im Laufe des Geschäfts höher bezahlt 99 wurden. Von preufs. Fonds Staatsschuldscheine zu besseren Preisen begehrt, die übrigen Fonds ohne erhebliche Veränderung.
[1S! Es Zinsf.
Achen“
103 ½
1“ Berliner Getreidebörse 98 8 vom 27. Mai.
Weizen loco 55 — 60 Rthlr.
1005 Roggen loco 49 — 54 Rthlr.
137 ¾ 8 Söpfd. franco Bahnhof 52 Rthlr. pr. 82pfd., in der Nähe schwimmend 84 ½pfd. 53 ¼ bez.
112½ Mai/ Juni 49 ¼ a 48 Rthlr. verk., 48 Br.
102 ¾ Juni ]/ Juli 49 a 48 Rthlr. verk., 48 Br.
103 ¾ 1 Juli /August ohne Geschäst.
102 ⅔ Gerste, grofse, 38 — 40 Rthlr., 74 pfd.
95 ¼ . kFleine, 36 — 38 Rthlrx.
Hafer loco 25 — 27 Rthlr.
C ““
H A X△—
C. HWwNeNNe
IIII1
18s
„ 2 8S
S
NES
1
00 9—
153 ½ Leinöl loco 11 ¼ — 11 Rthlr. nach über Gutenberg, Wallhausen, Dalberg, Argen⸗ Amtlicher Wechsel- Fonds- und Geig 8 00] 8 Prinz 9 ilhelms (Steele-Vohw.) .... gaͤ v Pr. Herbst 10 ⅔⅜ Rthlr. G. schwang, Gräfenbacher Hütte, Thiergarten bis zur 1 “ Mai 1852. 1 Per 1 Prioritãts- 8 Spirituuns loco ohne Fals 25 Rthlr. verk. 1 Trier⸗Mainzer Staatsstraße bei Argenthal; unter der Berliner Börse Vvons 22. Mai 185 :.. 8 H v1Iu mit Fass 24 a 23 1%2 Rthlr. verk., 23 ¾ Br., 23 1¾ GC. 9 2* 8 “ 88 8 V 1852 betreffend b zeinlsc 18 c u x Pr. Mai do. 3557. den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Mai 1852, betref dtn 1““ L“ I1“ die Verleihung der fiskalischen Vorrechte ꝛc. für den Wechsel-Cowsrse .„o 4“*“ Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chausse: vom 27. Mai 1852. Geld. dito vom Staat garantirte... N91 “ Bau und die Unte hal g 9 “ 85 1I““ g Juli / August 23 8¾ Rthlr. Br., 23 ½ verk. u. G. von der Köln⸗Frankfurter Staatsstraße bei Kircheiß Kohront-Crsielg Nfehh-Glacbseno.. . August/September 23 a 22 ½ Rihlr. verk., 23 Br., 22 ⅞ G. ₰
über Buchholz und Oberpleis nach der Beuel⸗Hon⸗ Amsterdam. ..............““ 250 Fl. [Kurz. 142 ½ V dits Prioritäts- 8 September† Oktober 21 Rthlr. verk., Br. u. G. 250 Fl. . g 14X“ Geschäftsverkehr nicht bedeutend, alle Artikel in flauer Tendenz
nefer Chaussee in Niederdollendorf, und unter dito u c D 22 b 5 S ¹ CII
3558. 8 Gesetz, betreffend die Feststellung des Staats⸗ Hamburg... . ... ........ 85 1. 18—s 8 TE 1“ . und niedriger verkauft. haushalts⸗Etats für 1852. Vom 14. Mai 1852. 1 v““ 8 N 2 16 25 “
Berlin, den 28. Mai “ 8 G t’⸗ S amm lung. 1II4“*“”“ Mt. 9 21. dito Prioritäts- Sächsisch= Bayerische 91 ⅔ Br., 91 ½ G. Sächsisch-Schlesische 102 ½ Br., Debits⸗Comtoir der Ge s etz⸗San g. ahZVAAX““ 150 Fl. — Eer üaa HnmmeagehmmmmbammemEemerereeee 102 G. Löbau -Zittauer 23 i⅞˖ G. Magdeburg-Leipziger 243 ½ Br., Augebzurg.. ..... .... . ... ..90 FI. 2 Mt. 243 ½ G. Berlin-Anhaltische 125 Br. „124 ¾ G. Berlin-Stettiner 139 G. 100 Thlr. Köln-Mindener 113 ¼¾ G. Thüringer 91 Br., 90 ½ G. Altona -Kieler
F.“ 3 N 9 1 2 8 1 *n 8
. . C11 8 T 4 „ElamtiléChe AoOtirhhgen 107 ⅔ Br., 107 G. Anhalt-Dess 2s 1 1 1 9 ek —: Se. Durchlaucht der Fürst Georg zu eipzig in Courant im 14 Thlr. 2 iCmtaämnlil- „¶UüIIAGlS Sl. v1I11“ G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actie t. A. 160 ½⅞ G. “ — 100 Tülr. 12 992 8 Lit. B. 132 G. Wiener Banknoten 84 ½ G h
Say ö ö 1““ “ 1 a. M. südd. W. . 100 Fl. 2 1 WI1““ —— Der Fürst von Pleß, von Golßen. “ “ 105 SRb. 8 ndische Briek. Ge o⸗ ; 1 1..“ e 8 Eisenbahn-Stamm-Actien. Telegraphische Depeschen.
““ 8— (Nichtamtlich.) Turin, Sonnabend, 22. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Die
Ministerkrisis ist zu Ende. Mittelst königl. Dekrete wurden Buon⸗
46à45 ½ campagni zum Justizminister, Cibrario zum Finanzminister ernannt.
89 d'Azeglio, Lamarmora, Palescapa, Pernatti (Inneres) behalten ihre
0. b Portefeuilles. In der Abgeordnetenkammer giebt d'Azeglio die 125 Ausländische Prioritäts-Actien. 11 8 Erklärung ab: der König habe ihm in Folge der eingetretenen Krisis Krakau- Oberschlesichhehea die Bildung eines neuen Kabinets anvertraut; er habe sich aus 108 4 1 v1““ 5 98 8 “ Liebe zum Vaterlande dieser schwierigen Aufgabe unterzogen und 99 1 1 v“ 1“ erwarte jetzt das Beste von dem Beistande seiner alten und neuen 88 8 Kassen-Vereins-Bank-Actien .. *.. ... Freunde 8 Kollegen; die Politik des neugebildeten Kabinets werde 88 8 8 darin bestehen, an den eingegangenen Verpflichtungen sowohl im Innern, als nach Außen gewissenhaft festzuhalten. Der Ursachen, welche die Krisis herbeiführten und worunter die Differenz mit dem mehr links sich neigenden Grafen Cavour die erste Stelle einnahm, gedachte er in seiner Rede bloß vorübergehend. Die Aufnahme
89
G- 02
„ 82 WMrFwwSwweme
Leipzig, 26. Mai. Leipzig-Dresdner 169 ½ Br., 169 G.
I§
.—
sf.
41
g.
“
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant n 9 . mandirende General des V. Armee⸗Corps, von Tietzen und Hen⸗ Fends-Course nig, nach Posen. 4 vom 27. Mai 1852. s'der General⸗Major und Commandeur der 5ten Kavallerie- Brigade, von Schlüsser, nach Frankfurt a. O. ze. Freiwillige Anleihe-. vFv....-.- Der General⸗Major und Commandeur der 6ten Kavallerie⸗ Fenats- Knleihe, won y Brigade, von Barby, nach Brandenburg. Staats-Schuld-Scheine.. . . . .FBeee- Der General⸗Major und Commandeur der 15ten Kavallerie⸗ Prämiensch, der Sechandl. à St. 510 Thlr. “ Düss f Kur- und Neumärk, Schuldverschreibung. Brigade, von Kaphengst, nach Düsseldorf. cF“ Der Großherzoglich badensche General⸗Major, Graf von Lei⸗ er Haig Set ““ ningen⸗Billigheim, nach Warschau. Der Hofjägermeister, Graf von Reichenbach⸗Brustave, nach Breslau.
kom⸗ W 4““ “ Krakau-Oberschlesische Brief. .““ 8“;
Nordbahn (Friedr. Wilh.).. . ..... .R. . ..
b1“
Zinsf.
v bo
—
102 ½ 103 ¼
ã 0—
8o
1
92 9 92 b5,2—
Kur- und Neumöärk., „ 2 „ 2222à⸗àà2,22à22à2-22⸗ eie.“ 8*“
2 e. „ 2 47⸗5 24522ã⸗⸗—⸗beee,,F,FF.e.Fe.
8
2 vʒ·· xwʒWFʒxʒACʒ
Ausländische Fonds. “ 8 Io “ . Stiegl. 2. 4. O4“* ““ 1 do. 1141“4““
999, on o war im Ganzen kühl. 8 100* 111214“ 1 4
2 2 202⸗q— 1“ * 8 untn . Poln. Schatz-Obligationen. 853 “ Paris, 25. Mai. (Tel. Dep. d. Preuß. Staats⸗Anzeigers.) 1902 8 -0. Ce11u 972 Dem gesetzgebenden Körper soll ein Gemeinde⸗Gesetz Entwurf vor⸗
do. L. B. 200 F.. — ⁰8— 21½ gelegt werden. 8 8
“
dito . 2 2 224222 2447,˙56056048.2.2.—
98 ¼
dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische 1“ Kur- und Neumärk.. .......... ommerdche Lee5
Rbeinische und Westphälische’.
Psandbriefe
CHiüon·UNEAN
en.
8
inzial⸗Behörd ““ Provinz Preußen. Ernannt ist: Der seitherige Gefängniß⸗Prediger zu Königsberg
- Sn
PEEEASESCU-Ch-eenene
Rentenbriese.
Söchvisghe. .. . .... ““
hlesi
8 — 8 8 2₰ 7 Otto Wilhelm Ferdinand Kahle zum Pfarramts⸗Substituten cum spe succedendi an der evangelischen Kirche zu Pr. Eylau. v“