1852 / 128 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

165. September 1835252 sich bei der Obrigkeit ihres Geburtsortes, was die Reservepflichtigen aber betrifft, bei der Obrig⸗ keit ihres früheren Gestellungsortes persönlich zu gestellen und zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Ob⸗ Niegenheiten anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie außerdem nach Ablauf der gedachten Frist als Ausgetretene betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs werden gleichgeachtet werden. 4 Zwickau, am 22. Mai 1852. 8 na8 Koöbniglich sächsische Kreis⸗Directiovn. u b 1“

111pp“]

1“

er abwesenden Militairpflichtigen aus dem Geburts⸗ jahre 1830.

Vpor⸗ und Zuname. Geburtsort.

Chemnitz St. Jacob. desgl. Wittgensdorf. Zschopau. Eibenstsc. 1 Crimmitzschau. Planitz. Werdau. Zwickau. Schwarzen⸗ berg. Schweinsburg. Johanngeor⸗ genstadt. Lauter. Marienberg. Cranzahl. Wiese. Siebenbrunn. Wohlhausen. Magwitz.

Karl Julius Eduard Krause

Adolph Moritz Höfer

August Winkler

Karl Bernhard Claußner

Ernst Julius Uhlig

Friedrich August Litzinger

Julius Herrmann Dörffel

Karl Julius Eder

Friedrich August Fischer

Heinrich Eduard Grützner

Friedrich August Kempt

Christian Immanuel Herrmann Kunstmann

Karl Friedrich August Mäuschke

Gustav Eduard Seifert

Friedrich Wilhelm Wehrmann Friedrich Reinhard Kern Friedrich Robert Süß ustav Wilhelm Wiedrich Christian August Wolf Karl Alexander Unger Johann Christian Huster Franz Karl Schnauder Oelsnitz. Johann Gottfried Weber 1“ 1113“ Rautenkranz. E1I111X4“*“” Auerbach. Johann Herrmann Otto Reichenbach. Christian August Seidel Mechelgrün. Christian Friedrich Wunderlich Falkenstein. Christian Friedrich Herrmann Zippel Pausa.

Heinrich Bernhard Reichmann Plauen. Johann August Scherzer Arnsgrün. Rudolph Eichelberger Zwota. (aus dem Geburtsjahre 1829) Christian Friedrich Rus Immanuel Friedrich Gold⸗ sschmidt [Hohenstein.

Aus der Dienst⸗Reserveklasse 1828/48.

Vor⸗ und Zuname.

Geburtsort. Gestellungs⸗ ort.

Neukirchen.

Bekanntmachung.

Demnach von denjenigen Livländischen Pfand⸗

briefen, welche im Jahre 1838 gebunden worden, nach Maßgabe der denselben zugeschriebenen Zu⸗ sicherung, nunmehr der 20ste Theil wiederum all⸗ jährlich kündbar. werden soll, und die zu solchem Zweck zu veranstaltende Ausloosung desfallsiger Bestimmung zufolge am 1sten Montage im Mo⸗ nat Mai jeden Jahres stattfindet, so ist die dies⸗ jährige 2ie Ausloosung des 20sten Theils der ebenbezeichneten Pfandbriefe von der Ober⸗Di⸗ rection der Livländischen adeligen Güter⸗Kredit⸗ Sozietät am 5./17. Mai 1852 vollzogen wor⸗ den, und werden die gezogenen Nummern der Pfandbriefe, welche vom April⸗Termin 1852 ab aus bisheriger Gebundenheit treten und für beide Theile kündbar geworden sind, desmittelst zur Kenntniß der 1. solcher Pfandbriefe

gebracht.

Der Livländischen adeligen Güter⸗Kredit⸗Sozietät

Niederaffalter.

sLeLettischen Distrikts. Nr. gen. spec.

1567. 14. Kaugershof.. 8

8239. 6. Sehlen

9417. 59. Marzen....

9530. 3. Tegasch 1000. 1081,, ü. Feolben.. .. .. 1000. 10681. 12. Fehgen 97½ 900. 10716Q. 24. Odensec... 1000. 10737. 45. vdo. 1000. 10748. 56. do. 1000.

Ehstnischen Distrikts. Nr. gen. spec. Rthlr. R. S.⸗M.

3094. 12. Karkus Schloß.. 6700. 14. Hallick. 1 - 1000. 8512. 4. Congota Groß - 1000.

Riga, am 12./24. Mai 1852.

1000. 1000.

Ober⸗Direction. 1 Rath. von Tiesenhausen, Ober⸗Dir. Secr

[724] Bekanntmachung.

Nachdem auf Grundlage der in den örtlichen Wochenblättern hierselbst, dem Intelligenzblatt der St. Petersburgschen deutschen Zeitung und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in⸗ serirt gewesenen Bekanntmachung der Ober⸗Di⸗ rection der Livländischen adeligen Güter⸗Kredit⸗ Sozietät vom 5. März 1848 die 5te Auslosung des 20sten Theils der Livländischen Pfandbriefe Litt. S., welche vom April⸗Termin 1852 ab aus bisheriger Gebundenheit und wieder in die Reihe der für beide Theile kündbaren Pfandbriefe ein⸗ getreten, am 5./17. Mai d. J. von dieser Ober⸗ Direction vollzogen worden, so werden die gezo⸗ genen Nummern mit Bezugnahme auf die Be⸗ kanntmachung vom 5. März 1848 desmittelst zur Kenntniß der Inhaber solcher Pfandbriefe

Lettischen Distrikts. Nr. gen. spec. Rthlr. R.⸗Sm.

192. 16. Suntzel 600.

v

224. 44. 8do. 1000.

439. 409. Marienburg 800.

4111. do. 750.

514. 12. Salisburg 1000.

670., 24. Hintenbetg.... C

714. 6. Ringmundshof 1000.

1171. 4. Rantzen 1000.

1210. 43. do. 8

41226. 2. Zioren.. .1000.

1531. 22. Adsel Schloß .1000.

1646é. 13. Kokenhof 1000.

1662. 29. do. (0

47212. 79. Svoe.

1762. 12. Tolkenhof

1860. 1864. 2 1 1888. Lasdohn Neu 1000. 1966. Sites hb . 14000. 1977. vGC. CC—“ 2004. CTT- 2045. 1000. 2103. .. 4000. 2156. do. 500. 2229. Calzenaun Alt 1000. 2240. Marzen 1000. 2325. Lubey 2371. Fae... ..... 2405. Laitzen Alt 2558. Soorhof 3091. öbööö-6 3465. Duhrenhof 33941. Jungfernhof, Groß⸗ u.

Kltin ... 1000.

do. 1000.

Moritzbeg .... 1000. 3977. do. 1000. 4225. Weißenstein.. 1000. 4230. do. 1000. 4263. e“ 1000. 4343. Karküll Alt 550. 4440. 166 1000. 4651. Heidenfeldt 1000. 4654. do. E“ 750. 4675. Aulenberg. 1000. 5028. Koltzen... 1000. 5231. Laitzen Neu 1000.

5594. Fosfenberg. 799.

8 8 5 1““

1000.

1000. 1000. 1000.

1000. 850, .

1000. 1000. 1000.

3392. 8997

Rthlr. R. S.⸗-M. 1000.

Der Livlär

Nr. gen. spec. 188241 IN gS Rthlr. R

5671. 34. 1111“ 6103. 32. 6381. 69. 6422. 110. 6586. 7163. 7277. 7335. 7368. 7760. 7916. 8085. 8794. 8795. 8870. 8888. 9991. 87. 9180. 3 9320. 22. 9452. 3. 9486. 19. 9620. 15. 9823. 6. 9848. 31. 9870. 59. 9921. 21. 10036. 64. 10260. 13.

138, 412. 481. 25. 41.

10.

19.

2.

2.

12.

4.

8.

1597Q. 14. 40411 84.. 1824. 42. 1866. 341. 1886. 17. 4997., 69. 2192., 11. 2270, 46. 2542. 44. Si eI 262 648. 5-, 2663. 24. 2884. 27. 9. ö1ö““ 3513. 9. T1ö16 .3887. 10. 399D. 23. 3986. 22. 4139. 16. 4188. 51, CCDö41.. 4868. 56. 4948. 16. 5321. 46. 6166. 58 6173. 54. 6396. 183. 6387. 38. 6589. 40. 6660. 39. 6706. 20. 6767. 207. 6896. 7292. 7433. 7736. 8052. 8201. 8212. 8264. 1 8287. 1. Riga, den

Ehstnischen Distrikts.

Kalnemoise

Metzküll ....

Lisohn

Ronneburg Schloß.. do

Kroppenhof. Karrishof. bbEee1111*“ Altenwoga öö r.... eee.—“] Karlsruhe

Laudohn

do.

Stubensee Sandel... Müllershof Dickeln.. Pernigel Salis Alt..

do. ö1“ Kulsdorf Schwaneburg Alt Ottenhof Neu....

“” Teilitz Menhet... Oberpahlen Neu 1000. Rogosinsky 2 do. Hummelshof.... ee“ 4A““ dv . Pajusby Waimastfer..... hA Teilitz... 8 E 11“ Woidema Catharinenhof..

Weßlershof.... Kessel

Bockenhof Neu.... 8 Sennen

Carolen ...

Hellenorm Antzen Alt... Sadjerw. WIIV 100 W 8

Fellin Schloß .. Ringen Schloß.

do.

11““] Hallick 6. Fellin Schloß. Pellerbe e1]

Köppo Groß..

Jerft... 12/24. Mai 1852.

ndischen adeligen Güter⸗

Ober⸗Direction. H. Wilcken, Rath.

⸗Sm. 1000.

1000.

1000.

1000. 600. 1000.

1000. 500. 800.

1000.

1000.

1000 1000. 600. 1000. 1000. 1000.

1000. 1000.

2

1000. 1000. 1000. 1000, 1000. 1000. 550. 1000. 1000. 1000. 1000. 1000. 1000

700. 100. 100. 1000. 1000. 1000. 1000. 1000. 1000. 1000. 1000. 800. 1000. 1000. 1000 1000.

Hvon Tiesenhausen,

wieger.

Ober⸗Dir. Secr. 111“

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Sber⸗Hofbuchdruckerei.

das Abonnement beträgt:

in Berlin: 1 Rlhlr. 7 Sgr. 6 f 1 1 16

88 2n. e Lah,.. K b U 1 g li 2 8

allen Theilen der Monarchie vhne t gag die cFrruh. Abte Z99nc) eeen nail en 8es ke. n in der ganzen Mosnarchie: EEIöu r AMihir. 17 sgr. 11““

Faein 8 1“

ök“

8 I1““

Pr

2ν¶☚ S I p e 9 8 2* t2.

Expeditionen: Mauer-Straße Nr. 51. und Leipziger⸗Straße r. 14.

NH. ihht Alle Pest⸗Anstalten des Ju⸗- und 1 E rT Auslandes nehmen Zestellung auf 2 den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger

Allerhöchster Erlaß vom 3. Mai 1852 betreffend die Ressort⸗Verhältnisse der Staatsdruckerei.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom 30. April v. J. die Errichtung einer Staatsdruckerei in Berlin genehmigt habe, verordne Ich auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 27sten v. M. was folgt:

1) Die Anstalt, welche zur Anfertigung geldwerther Papiere für den Staat und für Corporationen bestimmt ist, und auch mit der Lieferung von Drucksachen für die Staatsbehörden beauf⸗ tragt werden kann, wird der Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ schulden zunächst untergeordnet; die Hauptverwaltung der Staatsschulden leitet die Verwal⸗ tung der Anstalt gemäß den Anordnungen und Anweisungen des Finanz⸗Ministers, welcher ein besonderes Reglement über die Einrichtung und den Betrieb der Anstalt zu erlassen und die sonst erforderlichen Instructionen zu ertheilen, beziehungs⸗ weise zu genehmigen hat, auch einzelne Angelegenheiten seiner unmittelbaren Entscheidung vorbehalten kann;

Aufträge der Behörden, so wie die Anträge der Corporatio⸗ nen, welche die Anstalt benutzen wollen, sind an die Haupt⸗ Verwaltung der Staatsschulden zu richten;

der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Erlasses

beauftragt.

Potsdam, den 3. Mai 1852.

Friedrich Wilhelm. von Manteuffel. von der Heydt. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh.

von Bonin. An das Staats-⸗Ministerium. böö

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor der Rechte an der Universität in Bonn, Dr. Perthes, dem praktischen Arzte und Institutsarzte am Königlichen Waisenhause zu Langendorf, Dr. Richter zu Weissenfels, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rent⸗ amtsdiener Casparowitz zu Treptow g. d. R. und dem Leib⸗ jäger Sr. Durchlaucht des regierenden Fürsten von Schwarzburg⸗ Sondershausen, Faßheber, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie Dem Berg⸗Amts⸗Justitiarius Adolph Fleckser zu Saar⸗ brücken den Amts⸗Charakter als Bergrath zu verleihen;

„Den bei der Königlichen Kommission für den Bau der Saar⸗ brücker Eisenbahn angestellten Bau⸗Inspektor Johann Hähner zum Königlichen Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu ernennen; und

Gemäß den von dem Gemeinderathe in Trier getroffenen Wah⸗ len den Gutsbesitzer und Rentner Joseph Graach als ersten und den Rentner Dany als zweiten Beigeordneten der Stadt Trier für

8 88

Berlin, den 2. Juni 1852.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen

ist nach Marienbad; Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Frau Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen sind nach einingen abgereist.

Simons.

Ministerium für Handel, Sewerbe und öffentliche Arbeiten.

8 s Dem Schlossermeister Joseph Kreutz A schlosserme t zu Aachen ist unter dem 28. Mai 1852 ein Patent 1134“*“ Zeichnung und Beschreibung erläutertes Wagenthürschloß, soweit dasselbe als neu und eigenthüm⸗ —lich erkannt ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

EI 82 Vb111“ tn

Der Rechts⸗Anwalt Bothe zu Trzemeszno ist zugleich zum Notar im Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu Bromberg ernannt; und

Der Notar⸗ Hopmann zu Mettmann vom 15. Juni d. J. ab, in den Friedensgerichtsbezirk Düren, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Düren, versetzt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Herzoglich anhalt⸗cöth ensche

Staats⸗Minister von Goßler, von Cöthen.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der Garde⸗Kavallerie, Graf von Waldersee, nach Deßau.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der Garde⸗Infanterie, von Möllendorff, nach Töplitz.

Se. Excellenz der Staats⸗Minister a. D. Graf von Arnim⸗

Boitzenburg, nach Boitzenburg.

„Berlin, 2. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem bei dem Ministerium der auswärtigen Ange⸗ legenheiten angestellten Kanzleirath Leiß die Erlaubniß zur Anle⸗ gung des von Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich ihm ver⸗ liehenen Ritterkreuzes des Franz Joseph⸗Ordens zu ertheilen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen haben, mit Allerhöchster Genehmigung, den Korrespondenz⸗Secretair Bachm ann zu Hoͤchstihrem Hofralhe zu ernennen geruhhl.

v“

Verordnung vom 1. Mai 1852 betreffend die Form

der Liquidationen, welche von Medizinal⸗Personen

behufs ihrer Festsetzung an die Königlichen Regie⸗ rungen eingesandt werden.

Die bei uns zur Festsetzung eingehenden Liquidationen der Me⸗ dizinal⸗Personen sind sowohl in formaler als materieller Beziehung häufig so mangelhaft aufgestellt, daß sie das Geschäft der Fest⸗ setzung sehr erschweren, mitunter sogar unmöglich machen.

Zur Beseitigung dieser Uebelstände verordnen wir:

J. Jede bei uns zur Festsetzung eingehende Liquidation muß dentlich geschrieben sein, auf mindestens einem halben Bogen Papier, und muß am Ende derselben der ersorderliche leere Raum zur Bei⸗

fügung der Festsetzungs⸗ und Anweisungs⸗Delrete überschießen. Liquidationen, welche gegen dieselben Zahlungs⸗Verpflichteten ge⸗ 8 sellung zu konzen⸗

88 tichte sind, sind in eine Haupt⸗Zusammen riren. II. Arzenei⸗Rechnungen.

1) Die zum Belege dienenden Re epte müssen originaliter beiliegen.