1852 / 132 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E 8 S⸗ 8

F11““ 11“ 8 . 1¹* 1““

. „„,17 2. . Bestätigt ist: Der seitherige Hülfslehrer zu Skeyden, Johann Karl Zeftatigi, E hullehrer zu Schwusen, glogauer Kreises.

Provinz Sachsen. FEFrrledigt ist: Durch das Ableben des Predigers Wandrey die vni 1 an der St. Katharinenkirche zu Magdeburg. Patron der Stelle ist der Magistrat zu Magdeburg.

Verliehen ist: Die erledigte evangelische Ober⸗Pfarr⸗Adjunktur zu 11 in der Diözes gleiches Namens, dem bisherigen Pfarrer zu Schönfeld, Karl Julius Ehrisian Fuldag. Die dadurch vakant gewor⸗ dene Pfarrstelle zu Schönfeld ist Königlichen Patronats; die erledigte evange⸗ lische Ober⸗Pfarrstelle zu Tangermünde, in der Diözes gleichen Namens, dem bisherigen Archidiakonus daselbst, Adolph Eduard Steinbrecht. Patron des dadurch vakant gewordenen Archidiakonats zu Tangermünde ist der Magistrat daselbst.

Rhein⸗Provinz.

Angestellt sind: Der bisherige provisorische Lehrer Aloys Kehr⸗ busch zu Niederkrüchten, im Kreise Erkelenz, als Elementarlehrer definitiv; der bisherige provisorische Elementarlehrer Johann Kaspar Kaul zu Hottorf, Kreises Jülich, definitiv; der bisherige provisorische Lehrer Johann v Schmitz zu Holzweiler, Kreises Erkelenz, als Elementarlehrer definitiv. .“ ““ .

8

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 8. Juni. Im Schauspielhause. (111te Abonnements⸗ Vorstellung.) Der Freimaurer, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. (Hr. Feltscher: den Baron.) Hierauf: Wie man Häuser baut, lokales Zeitgemälde in 4 Akten, mit freier Benutzung einer histo⸗ rischen Anekdote, von Ch. Birch⸗Pfeiffer. (Fräul. Arens, vom Stadttheater zu Königsberg in Preußen: Jeanne Gasparde, als erste Gastrolle.)

Mittwoch, 9. Juni. Im Opernhause. (S8gste Vorstellung): Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch⸗komische Oper in 4 Abtheilungen, theilweise nach einem Plane von St. Georges, von W. Friedrich. Musik von F. von Flotow. (EFrl. Geisthardt: Lady Harriet Durham, als letzte Gastrolle.)

˙-˙282˙thtr. Sgr⸗

Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der

Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester

Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Rnang’’z;se . Dritter Rang und Balkon daselbst. öFöF.

.

cher Wechsel-, Fonds- uUnd geld -Cours

der Berliner Börse vom 7. Juni 1852.

Preuss. Ceurant.

Brief. Geld.

Wechsel-Course vom 5. Juni 1852.

bbb-b. 143 ½ ͤ11““ M 142 ½ 142 ½ I161611 152 151 heeb 151 150 ¼ 1111616116163“ 2 6 25 6 24 ½ 1115 80 805⁄2 Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. 83 ½ 83 ½ Augsbugg 150 Fl. 101 ¾ 101½ bbPPPP6P64643683 Leiprig in Courant im 14 Thlr. 8— 100 Thlr.

U S8. „0004——

Frankfurt a. M. sücdd. W.. 100 Fl. etersIburg.. 1009 Sbl.

8 * 2

Fonds-Course 1n 7. Juni 1852.

f.

ins

56* Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 . EETEbeeebb“] Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumnärk. Schuldverschreibung.i Berliner Stadt-Obligationen dito dito “““; 1“*““ EEe1ö11ö11X2X dito ““ M““ dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussischh0hee 1eeaeFs Nr 77,788484ü46464I ““

Pfandbriefe.

8 8 emhthhtthttzt* 1 5 Preussischhe ½ Rheinische und Westphälische... EEE 1““ E ““ Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C.. Preussische Bank-Antheil-Scheine.

6666 407747„

I114A4X“]“

Andere Goldmünzen à 5 Thlr .

*n2

AG

8qqCPCS-n9-* 9o;SrS-ee ᷑0 AʒEAAA

EFisenbahn-Actien vom 7. Juni 1852.

11A1XX4*“ 1“] dito Prioritäts. . .. . ... ... dito diIeo II. S Berlin Anhalter Lit: &. u. B... .... .... dito Prioritäts-.. Berlin- Hamburgerr dito Sre“

dito dito Eerlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen dito dito dito NöN Berlin-Stettiner . dito Prioritäts-Obligationen.. dito Prieoritte dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder .... dito Prioritäts-. dito Prioritäts-.. Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge. dito Prioritäts-. Niederschlesisch- Märkische . Ve- EN go ““ dito Prioritäts- III. Serie dito ee“ ““ Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.). dito 8 Prioritäts- Rheinische. dito (Stamm-) Prioritäts . dito Prioritäts-Obligationen. dito vom Staat garantirte. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ..... dito Prioritäts-

Lit. U.

.„ 2„, 022222224342242*

AEÜUÜVIEEEEBVBBBBBVVöVWVV—

2. 0 55522⸗2⸗

2 2 l rW ⏑⏑ 00

Stargard-Posen ......1.

dito Prioritäts-Obligationen

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)

I EZinsf.

n*nnA

v

⁸—

n

2§2

8

-- o oe

n˖*ʒAA’N

4 1

64 100 102 ½ 1032

47 155 9

87 54 1023,

102 ½ 1

99 105

822 99 102

137 ½ 112½ 1032 1033

h“ 8

vichtamtliche votiru

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische Kiel- Altonn c Mecklenburger

Nordbahn (Friedr. Wih. D. V

Zarskoje-Selo. cc7. .

45 ½à245 58 ⁄12 à 58

EFESSHSZ“

——

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau - Oberschlesische. Feeeeeeereeeeeemg Nondbahn (Friedr. Wih.)V .. 8 Amzterdan fotterduauunn V

Kassen-Vereins-Bank-Actien. 4

Ausländische Fonds.

eeeeeen]; oJ 0„.+◻.⁵ do. do. 1X““ bbbbbö““; 114124“ Poln. Schatz-Obligationen deo. de. E. B. 200 PI. u . EEIIVHCTö beeeeeö“ eeeeee.] Si 1 HüaEb, Wen ze ö1.““] Lübecker Staats-Anleihe ITeII. 2IW Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.... . .. . . ... N. Nad. do. 38 I..

A &A

,— 80

0 N

*’⸗

2 22552-2--eeeeeeannbeee⸗

8 . . 3 F“] Berlin, 7. Juni. Die Course der Eisenbahn-Actien stellten sich, mit Ausnahme der garantirten Actien, im Allgemeinen etwas nie- driger. Preufsische Fonds fest, ausländische ohne Veränderung.

Berliner Getreidebörse vom 7. Juni. “““ 8 ö“ b Weizen loco 89 pfd. hochbunt. Posener zu 56 Rthlr., 8 pfd. hoch- bunt. Bromb. zu 54 ¼ Athlr. verk.

RKRosggen loco 85 ½pfd. 47 Rthlr. pr. 82pfd., 83pfd. vom Boden zu 43 ½ Rthlr. pr. 82pfd. verk. Juni 42 ½ Rthlr. verk. Juni / Juli 42, 41 ¼ u. 42 Rthlr. verk. 8 Juli-August 41 Rthlr. verk. u. Br. Gerste, grosse, 37 39 Athlr. 8 kleine, 35 37 Rthlr. Hafer loco 25 26 ½ Rthlr. 8 schwimmend 24 25 ½ Athle.

Erbsen 43 48 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 69 66 Rthlr.

Winterrübsen do.

Rüböl pr. Juni 95272 Rthlr. Br., 9 ¼ a ½ G. - Juni/ Juli do. Juli/ August 9 142 Rthlr. Br., 97⁄12 G. Aug. /Sept. 9 Rthlr. Br., 9 ˖ E. Sept. /Oktober 10 4%2 u. 10 Rthlr. verk.

54

Oktober/Nov. 10 ½ Rthlr. Br., 10 G.

Leinöl loco 11 ¼ Rthlr. 1“ 8 Lieferung 11 ¼4 11 Rthlr.

Spiritus loco ohne Fafs 22 21 ½ Rthlr. verk.

88 mit Fass in geeichten Rumstücken zu 21 ½˖ Athlr. verk. Juni 21 ¼ a 21 a 21 ½ Rihlr. bez., 21 ¼ Br. qê1616166 Juli /August 8 1 8 ie 661

August/September 20 a 20 ½ Rthlr. bez., 20 ½ Br., 20 G.

September. Oktober 18 ¾ a 19 ½⅞ Rthlr. bez., 19 ¼ Br., 19 G.

87 am Schlufs der Börse stellten sich jedoch Preise etwas fester. still; auf Herbst-TPermine eher etwas billiger käuflich. lich gedrückt schliesst fester und höher.

18s eFtf ers aztei II. T11“*“*“ öI ddrek-nns A

1.“ 4. Juni. 2 ½ proz. wirkl. Schuld 61 ½; 4pro 5 6 . 2 4

ö e 24 ½ do. 3proz. 43 2.%2; do. ausländ. 47 ½. 75 %; do. neue 85 ⁄7%; 2 ½proz. do. 39 %. e 1 ahn-Actien 99 ½. Für holländische Fonds zeigten sich 2 e m den meisten Sorten verschiedene Käufer, wodurch die Preise sich gebessert haben. Von österreichischen Effecten war der Umsatz in alten 5proz. sehr lebhaft.

Weizen und Roggen an Fonztibaene. verkauft; 131 pfd. b eezee. 8 Ferk; 38 8 bunt. v.vJhen 288 Fl.; 130pfd. rostock. 270 FL; beide in FI 8 1 bunt. poln. 290 FI. Roggen: 121-, 122pfd. preuss. 190, 192 ö“ W“ Fl.; I“ preuss. pomm. 208 Fl.; 117pfd. getrockn. 3 .8 ishalte 1 e lar F.trebot 480 N1 egehs erste preishaltend; 10tstte fries.

Kohlsamen unverändert; auf 9 Fass gleich 53 L. Lein-

2 men preishaltend; in der Versteigerung: 109-, 110 pfd. libau. 8 ⅛⅞,

per Mals; 105-, 106pfd. windau. Dedersaat 6 ⅞, 5½, per Mass. Rüb ö! sleich schr angenehm, auf Lieferung mit wenig Handel nicht auf 6 Wochen 32 Fl.; effekt. 31 Fl.; Sepr. 1 ½ 3 OI. 31 ⅜, ¾ à Fl.; Nov. 32, 31 ¾ 3 32 Fl.; Dez. 32 ⅛, 32 3 ¼ I1. elnöl etwas höher; auf 6 Wochen 31 ½ Fl.; effect. 30 ½ Fl.; Sept und Okt. 31 à ¾ Fl. Hanföl auf 6 Wochen 39 Fl.; effect. 38 Fl.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) Pesth, Sonnabend, 5. Juni. (Tel. Dep. d. S. Der

Kaiser ist so eben unter dem Donner der Geschütze, Nachmittags 4 Uhr, hier gelandet und in der Königsburg zu Ofen eingekehrt.

2— Geschäftsverkchr beschränkt. Weizen matt. Roggen bleibt unter und ist bei geringem Umsatz heute wieder billiger abgegeben;

1 1 1.“ ö“ 1. 8 8

Turin, Mittwoch, 2. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Das Ministerium hat der Abgeordneten⸗Kammer einen Gesetz⸗Entwurf zur Aushebung von 10,000 Mann vorgelegt.

Paris, 4. Juni. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) Der gesetzgebende Körper hat das Gesetz wegen Ver⸗ brechen und Vergehen von Franzosen im Auslande mit 191 gegen 8 Stimmen angenommen. Die Gerüchte eines Ministerwechsels erhalten sich und betrachtet man den Wiedereintritt von Fould, Rouher und de Morny als wahrscheinlich. Der „Moniteur“ führt neue Professoren der Universität auf, die wegen Eidesverweigerung ihre Stellen Hetloea.

Anzeigers.) Granier de Cassagnac erklärt heute im „Constitutionnel“, daß er in dem neulichen Artikel gegen Belgien nicht seine, sondern des Präsidenten An⸗ und Absichten ausgesprochen, und fordert das belgische Ministerium auf, sich von der Wahrheit beim Präsidenten selbst zu vergewissern.

Paris, Sonnabend, 5. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Der

„Moniteur“ enthält das Ausführungs⸗Dekret des sardinischen Han⸗ delsvertrages. 8

Rüböl

Spiritus anfäng- aun -

Paris, 5. Juni. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats-

16