1852 / 134 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

[476) Nothwendiger Verkauf. K. Kreisgericht Guben, Abtheilung L. Die dem Tuchmachergesellen Wilhelm Klink⸗ hoff zugehörigen, im Hopothekenbuche Vol. XI. Fol. 393 verzeichneten Grundstücke, nämlich:

1) das Wohnhaus in der Klostervorstadt bei

Guben Nr. 437 c., nebst Garten Nr. 3095 a.,

und Scheunen Nr. 3095 b und c.; 2) die 5cheubener Stadtflur belegenen Lan⸗

dungen:

TII b) die Ackerstücke vor dem Klosterthore am Spruckschen Wege und Damme Nr. 2810 a., 2811 a., 2847 b., 2848, 2993; . c) die Weinberge Nr. 446 a und 447; abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Büreau einzusehenden Taxe zusammen auf 5382 Rthlr. 8 Sgr. 3 Pf., sollen in termino den 11. November 1852, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle subhastirt werden.

[4441 Nothwendiger Verkauf. b

Zur Subhastation des dem Lieutenant Jo⸗ hann Adolph Wilhelm Wundersitz gehörigen Ritterguts Seifersholz im Kreise Grünberg, ab⸗ geschätzt zur Subhastation auf 22,710 Rthlr. 17 Sgr. 9 Pf., und zum landschaftlichen Kredit auf 12,802 Rthlr. 15 Sgr., steht ein Bietungs⸗ termin auf den 20. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Landhause an.

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind in der hiesigen Registratur einzusehen.

Grünberg, den 30. März 1852.

Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung

[4411 Ediktal⸗Citation.

Die in dem Hypothekenbuch des Ritterguts Kantilla No. 25 rubr. III. No. 8 für den Lieute⸗ nant Friedrich Ludwig Adam von Gersdorff aus dem am 20. Juni 1805 geschlossenen, am 11. Fe⸗ bruar 1806 vom Verkäufer noch besonders aner⸗ kannten und am 29. Juli 1806 konsirmirten Kaufvertrage eingetragenen 1800 Thlr. rückstän⸗ dige Kaufgelder, nebst 5 pCt. Zinsen seit Weih⸗ nachten 1805, sollen nach Angabe des jetzigen Besitzers des Guts Kantilla bereits bezahlt sein, ohne daß eine Quittung darüber beschafft wer⸗ den kann.

Es werden daher der ursprüngliche Inhaber dieser Post, dessen Erben, Cessionarien oder Alle, welche sonst in seine Rechte getreten sind, zum Termin den 14. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Appellationsgerichts⸗Referendar Brzoska zur Anmeldung ihrer etwaigen An⸗ sprüche vorgeladen, widrigenfalls sie damit prä⸗ kludirt und die Post nach Amortisation des darüber ausgefertigten Dokuments im Hypothe⸗ kenbuche gelöscht werden wird.

Strasburg, den 20. März 8ZZ1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[313] Ediktal⸗Vorladung

der Gläubiger in dem erbschaftlichen Liquidations⸗

Prozesse über den Nachlaß der verstorbenen Frau Emilie Funck, geb. Metzke.

Ueber den Nachlaß der am 5. September 1849 verstorbenen Frau Emilie geb. Metzke, verehelichte Apotheker Funck, ist am 8. Juli v. J. der erb⸗ schaftliche Liquidations⸗Prozeß eröffnet worden.

7 918 Termin zur Anmeldung aller Ansprüche

e

den 29. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, vor dem Hrn. Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Ham⸗ brock im Parteienzimmer Nr. 2 des hiesigen Ge⸗ richts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwaigen Vorrechte verlustig erklärt und mit seinen Forderungen nur an dasjsenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu⸗ biger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden.

Den Gläubigern werden die hiesigen Rechts⸗ Anwalte, Herren Martens, Boie und Koßmann, zu Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Danzig, den 28. Februar 1852.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht,

I. Abtheilung. 1A“

5

In der vor mir schwebenden Obersdorffer Reallasten⸗Ablösungssache hat sich der dortige Büdner Ludwig Kubisch als Besitzer eines von der Lehnsherrschaft Buckow erkauften Stückes obersdorffer Dorffreiheit bisher nur durch den gerichtlichen Vertrag vom 1. Mai 1847 legitimi⸗ ren können. Zum Zweck der Ergänzung seiner Legitimation bringe ich deshalb diese Ablösung auf Grund der Bestimmungen der §§. 109 und 111 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und der §§. 11 und 12 des Ausführungs⸗Ge⸗ setzes vom 7. Juni 1821 hierdurch mit dem Be⸗ merken zur öffentlichen Kenntniß, daß ich zur Anmeldung etwaniger Ansprüche aller derer, welche hierbei irgendwie ein Interesse zu haben vermei⸗ nen, einen Termin auf den 2. August cr., Vormittags 10 IS

Ferbem hiesigen Geschäfts⸗Lokale anberaumt habe.

Alle in diesem Termin Nichterscheinenden müssen diese Ablösung selbst im Fall der Verletzung gegen sich gelten lassen, und können mit keinen späteren Einwendungen dagegen gehört werden.

Wer sich aber erst nach Ablauf des Termins bei mir meldet und ein besseres Recht zum Besitz des qu. Stückes Dorffreiheit nachweist, als der Büdner Ludwig Kubisch, muß Alles gegen sich gelten lassen, was bis zum Zeitpunkt seiner Meldung mit diesem, als durch den gedachten Vertrag legitimirt, rechtsverbindlich verhandelt ist.

Fürstenwalde, den 5. Juni 1852.

Der Regierungs⸗Assessor: (Se) Liield.

1768] Disconto⸗Gesellschaft.

Mittheilung in der General⸗Ver⸗ sammlung vom 3. Junni, (in welcher die bisherigen interimistischen Müglieder des Ver⸗ waltungsrathes definitiv gewählt wurden):

Der Gesammtbetrag der Geschäftsantheile ist seit dem 31. März c. von 1,643,400 Thlr. bis zum 3. Juni auf 2,053,200 Thlr. gestiegen; die Zahl der Mitglieder in derselben Zeit ist von 525 (nicht 677, wie es irrthümlich in der An⸗ zeige vom 29. April c. übergangen war) auf 770 angewachsen.

Berlin, 7. Juni 1852.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

N⸗ .6à 7, L vb. Niederschlesisch⸗Märkische 711] Eisenbahn. 8 Im laufenden Jahre kommen statuten⸗ und planmäßig 574 Stück Stamm⸗Actien, 106 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. I. à 400 Rthlr., 213 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. II. à 50 Rthlr., 50 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. IV. à 100 Rthlr.

behufs der Amortisation zur Ausloosung. Das

Ausloosungsgeschäft wird

am 1. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe stattfinden. Inhaber von Stamm⸗ Actien und Prioritäts⸗Obligationen Ser. I., II. und IV. sind berechtigt, diesem Geschäft beizu⸗

wohnen.

Berlin, den 29. Mai 1852. Königliche Verwaltung der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

118vöö 1 1 Oberschlesische Eisenbahn.

Die Bezahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen auf unsere Stamm⸗ und Prioritäts⸗Aectien erfolgt mit Ausnahme der Sonntage täglich vom 14. Juni d. J. ab in Breslau bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe, Vor⸗ mittags von 8 bis 1 Uhr und vom 1. bis inel. 15. Juli d. J. in Berlin bei den Herren Ro⸗ bert Warschauer u. Co., Charlotten⸗ straße 48, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, gegen Einlieferung der mit einem Verzeichniß zu ver⸗ sehenden Coupons. 1Göu. 88

Breslau, den 4. Juni 1852 .8 Das Direktorium der Oberschlesischen Eisenbahn.

Rheinische Eis enbahn Gesell⸗

17511 schaft.

Von den in Nr. 133 der Kölnischen Zeitung abgedruckten Verhandlungen der am 27. Mai stattgehabten General⸗Versammlung haben wir besondere Abdrücke bei Herrn S. Bleichröder in Berlin niedergelegt, woselbst die verehrten Aectio⸗ naire Exemplare in Empfang nehmen können.

Köln, den 3. Juni 1852.

Die Direction.

[739] 1 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn. Am Samstag, den 19. Juni 1852, soll die Ausführung der letzten Section der Aachen⸗ Mastrichter Eisenbahn von Simpelveld im Anschluß an die preußische Bahnstrecke in 3 Abtheilungen dem Wenigstfordernden in Verding gegeben werden. Indem wir qualifizirte Unter⸗ nehmer hiervon in Kenntniß setzen und sie ein⸗ laden, ihre Submissionen, welche die ganze Strecke oder einzelne Abtheilungen umfassen können, am oben bestimmten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau zu Mastricht abzugeben und der Eröffnung derselben beizuwohnen, bemerken wir zugleich, daß die Baubedingungen in den Büregux u Aachen und zu Mastricht einzusehen sind. Auch werden Ingenieure der Gesellschaft am 16. und 17. Juni auf der Bahnlinie anwesend sein, um Unternehmungslustigen auf ihr Verlan⸗ gen die auszuführenden Arbeiten näher anzu⸗ Pachen, 4. Junt 1892. Die Biren

Im Monat Mai c. fuhren auf der Bahn

16,504 Personen und betrug die Einnahme: a) an

Personengeld inel. Gepäck⸗Ueberfracht, Vieh⸗ und Equipagen⸗Transport 8646 Rthlr. 11 Sgr.; b) für Güter⸗Transport (102,385 Ctr. 69 Pfd.) 6410 Rthlr. 14 Sgr. 7 Pf., zusammen 15,056 Rihlr. 25 Sgr. 7 Pf.

Breslau, 6. Juni 1852.

Direktorium der Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger

Eisenbahn.

2 4 8 4 4 846 Hamburg-Bergedorfer Eisen— 75 8 sGschaf

5oh bahn⸗Gesellschaft.

Die unterzeichnete Direction beehrt sich, den „Inhabern der 5proz. Prioritäts⸗Obligationen der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft”“

anzuzeigen, daß in Gemäßheit des „Nachtrags zum Statat“ der diesjährige Verloosungs⸗Termin für das zur Amortisation bestimmte ½ pCt. des Kapitalbetrages alti Mism ch dan 9 Juni d. J., Mittags 2 ½ Uhr, angesetzt ist, und wird die öffentliche Verloosung im Kanzlei⸗Gebäude des Bürger⸗Militairs, neu⸗ städter Fuhlentwiete Nr. 83, stattfinden. eb““ 8 Die DMeeiiieoen der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

34] 6 Bekanntmachung.

Die Drahtlieferung für die oberirdische Leitung der Königl. sächsischen Staats⸗ Telegraphen betreffend.

Für die zweite Leitung der Königl. sächsischen Staats⸗Telegraphen werden 1350 Fichen draht erforderlich.

Fabrikanten, welche die Lieferung dieses Drahts zu übernehmen gesonnen sind, haben ihre Offer⸗ ten „frankirt“ bis zum 20sten dieses Monats bei der Königl. sächsischen Telegraphen⸗Direction in Dresden einzureichen.

Die allgemeinen Lieferungs⸗Bedingungen sind in lithographirten Exemplaren bei den Königl. sächsischen Staats⸗Telegraphen⸗Büreaus zu Dres⸗ den und Leipzig zu erlangen.

Dresden, den 1. Juni 1852.

Die Königl. Direction der sächsischen S Telegraphen. ETTTDTDTPTP1VP1VP16-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

G Regierungs⸗Rath beizulegen. 8

8 21 9 & Bas Abonnewment beträgt: 20 Sgr. für Jahr 9 nU 1 g 1 c G in allen Theilen der Monarchic ahnt 8 9 Preis-Erhöhung. 8 1 Mit Beiblatt (Preuß. Adler⸗-Zeitung) . in Berlin: 1 Kthlr. 7 Sgr. 6 pf.., 8 8 in der ganzen msnarchie: 218119 K 8 sülinorn 1 548 1 Kihlr. 17 Sgr. * ———

EEI1“““

EBEö gilorib

11“ b11u“*“ EE11“

8 Alle pest-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestelung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger

an, für Berlin die

Expeditionen:

8 KMauer-Straße Nr. 54. und rkreipjiger⸗Straße Kr. 14

4.28 689 8

& 8 L““ LII1“

v5 Gnrdimdorre- 51

““ . v

1““

““]

nzei

11111X“.“*“ꝝ

42 I121 vaun ⸗Al

ger.

Atlotuste „ö 1

74

2 4 8

. eebe 8 1 18 f.

Berlin, Donnerstag den 10.

iI9—

11644“*“ 1 28 52 90

*8 4 E11e“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Gutsbesitzer August Friedrich Karl Freiherrn von Schuckmann auf Auras die Kammerherrn⸗Würde zu ver⸗ leihen; und Dem bei der Bundes⸗Versammlung zu Frankfurt a. M. als kommissarisches Mitglied der Kassen⸗Abtheilung fungirenden bis⸗ herigen Regierungs⸗Rath Crüger den Charakter als Geheimer

““ ““ 1 8*

bsU

Finanz⸗Ministerium. 8 11161A“ Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der Staatsschuldscheine können gegen Ablieferung der Coupons Ser. XI. Nr. 3 schon vom 16ten d. M. ab bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Tauben⸗ straße 30 parterre links, in den Wochentagen (mit Ausschluß der drei letzten Tage jedes Monats) von 9 bis 1 Uhr Vormittags er⸗ hoben werden.

Die Coupons müssen nach den Appoints geordnet sein, und es ist ihnen ein die Stückzahl und den Geldbetrag enthaltendes auf⸗ summirtes Verzeichniß beizufügen. ““

Berlin, den 5. Juni 1852. W“

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. (gez.) Natan. Köhler. Rolcke. Gamet.

2 „112838

Arg

Preußische Bank. Bekanntmaaocch u h g.ã..

Die Haupt⸗Bank wird auch in diesem Jahre Darlehne auf Wolle gewähren, deren Niederlegung in die Speicher der Bank geschehen fann. Die Versicherung der in die Bankspeicher abgelieferten Wolle gegen Feuersgefahr wird auf Verlangen der Verpfänder für deren Rechnung seitens der Bank besorgt, und können die Dar⸗ lehne, wenn die dafür verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in en Bankspeichern aufgelagert sein wird, noch an demselben Tage bei der Haupt⸗Bank⸗Kasse in Empfang genommen werden. An⸗ räge auf Bewilligung von Darlehnen sind an die Bank⸗Taxatoren Bauer, Bernard, Lietzmann, Natorff und Parrisius zu ichten, von denen einer oder mehrere an den Wollmarkttagen im

Bankgebäude anzutreffen sein werden. Berlin, den 26. April 1852.

.“ 11868“6“¹ Königl. preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

8 F

von Lamprecht. Witt. Meyen. Schmidt. Dechend.

Woywod.

8

7Ib

Ober⸗Rechnungs⸗Kammer. Ausgeschieden sind mit Pension: Der Geheime Ober⸗ Rechnungs⸗Rath Broemel und der Geheime Kanzlei⸗Secretair

1 HHUSi n. . L1“ 8 b Mit Tode abgegangen ist: Der Geheime Rechnungs⸗

Revisor Küster.

8 Ernannt sind: Der Kanzlei⸗Diätarius Balke und der Wachtmeister und Regimentsschreiber der Garde du Corps, Suplie,

zu Geheimen Kanzlei⸗Secretairen. 888

Hessen⸗Kassel, nach Rumpenheim.

Se. Excellenz der Staats⸗ und Bodelschwingh, nach Stettin.

Abgereist: G Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von

Finanz⸗Minister von

Der Vice⸗Ober⸗Crremonienmeister und Kammerherr, Freiherr von Stillfried⸗Rattonitz, nach Breslau.

o.

8788 14 21,1

Berlin, 9. Juni.

Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ih dreas⸗Ordens zu ertheililn.

worden.

Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Ober⸗Kammerherrn, Staats⸗Minister und Minister des Königlichen Hauses, General⸗Lieutenant Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode die Erlaubniß zur Anlegung des von m

verliehenen St. An⸗ 111““ i t 1.“ en⸗

Von Sr. Majestät dem Könige ist dem pensionirten Backmeister Seydler der Titel eines Königlichen Küchenmeisters bewilligt

Abonnements⸗Vorstellung: lungen, von C. Gutzkow. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2

nium des zweiten Ranges 20 Sgr.

Amphitheater 7½⅔˖ Sgr.

Freitag, 11. Juni. Der Freischütz, Oper in 3 Aufzügen. Musik (Herr Kindermann: Caspar.)

1“]

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 10. Juni. Im Opernhause. 112te Schauspielhaus⸗ Uriel Acosta, Trauerspiel in 5 Abthei⸗

Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr.

Im Opernhause.

chsel-, Fonds- und Geld-Cours

e“ 8 8

1“ 111“X“ 1

Rthlr. Erster Rang

und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ Zweiter Rang 15 Sgr.

Parterre 15 Sgr.

(90ste Vorstellung): von C. M. von Weber.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr.:

n1

u.“—

der Berliner Rörse vomns 9. Juni 1852. Ir

vom 8. Juni 1852.

Preuss. Courant. Brief. Geld.

Ansterdh“ 250 Fl. dito 250 Fl. Hamburg.. 300 Mk. London . iI.. 1 Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fli. Augsburg .... . .... .. .... 150 Fl. Breslau. . 1009 Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. 11190 v Frankfurt aM. süqcd. W. 1900 Fl. PetersIburg. .. . 100 Snbl.

n * 0 b0 l no bo o ro b

æ

142 1518⁄8 150 1 6 24¾ 995 56 16 107 ¾