1852 / 135 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

h 41* - 8 8 ald. „wotiimzuth S.9 Koggen loco 82/83pfd. zu 45 Rchlr. pr. 82 pfd. gebandett.ʒ Saee nt 96 malme Amtlicher Wechsel 9 Fonds und Geld Cours o 191 ü Shs ss Juni 45 ½ ;2 46 Rtihlr. bez. u. G . 8.eens H5 inchasb.

Uon ge t4td veene 2 Personal ¹ Chronik

mäeiink. eUa.n se E; provinzial⸗Behörden. F ““ Provinz Preußen 42 rovir .

Bestätigt sind: Der bisherige interimistische Bürgermeister Faß in Pillau in der Verwaltung des gedachten Amtes definitiv auf 6 Jahre; 22 Apotheker Eduard Gustav Kirschstein als Beigeordneter des Ge⸗ meinde⸗Vorstandes zu Saalfeld auf 6 Jahre; der Oekonom Albert Krause als Beigeordneter des Gemeinde⸗Vorstandes zu Friedland auf 6. Sahlh. . 8

Provinz Brandenburg.

Ernannt ist: Der interimistische Rendant Selchow zu Neuzelle in Stelle des vormaligen Aktuarius Ultsch zum Stellvertreter des Polizei⸗ Anwalts für die Gerichtsbezirke Neuzelle und Fürstenberg.

Vereidigt sind: Der Feldmesser Karl Heinrich Wegener zu Kottbus; der Feldmesser Herrmann Ludwig Alexander Baver zu Keossen.

Bestellt sind: Der bisherige Prediger zu Schorbus, Julius Fritze, zum evangelischen Prediger der Parochie Leuthen; der bisherige Diakonus und Rektor Johann Karl Gottlob Conrad zu Triebel zum zweiten evan⸗ gelischen Prediger der Parochie Golzow⸗Zechin; der bisherige Prediger zu Madlow, Matthäus Nowka, zum evangelischen Prediger der Parochie

„Buckow. eroe enee zell sind: Der Gardejäger Friedrich Wilhelm Kühne als Forst⸗Aufseher zu Ellerborn, in der Oberförsterei Börnichen, auf Probe; der Gardejäger Johann Ferdinand Rautenburg als Forst⸗Aufseher zu Altzauche, in der Oberförsterei Börnichen, auf Probe. 1

Erledigt ist: Die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Beerfelde, Diö⸗ zese Fürstenwalde; die Küster⸗ und Schullehrerstelle in Alt⸗Golßen, Diö⸗ ese Luckau.

27 Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt 8 Ferdinand Nathanson in der Stadt Finsterwalde. 28 haazer 3 Provinz Sachsen. b Angestellt ist: Der Schullehrer Johann August Bickel zu Höngeda, als Schullehrer und Küster in der evangelischen St. Martinsgemeinde zu ühlhausen. vgaces, ze den ist: Der Oberförster von Waldaw in Folge des ihm bei der Königlichen Regierung zu Stettin übertragenen Kommissoriums, aus seinem Dienstverhältnisse bei der Königlichen Regierung zu Erfurt.

Provinz Westfalen. G Bestätigt sind: Der Ober⸗Post⸗Secretair Bartling, welcher die Rendantur⸗Geschäfte, und der Post⸗Secretair Hagemann, welcher die Buchhalterei⸗Geschäfte bei der Ober⸗Post⸗Kasse in Minden bisher kommissa⸗ risch verwaltet haben, definitiv in ihren Stellen, ersterer als Ober⸗Post⸗ Kassen⸗Rendaunt, letzterer als Ober⸗Post⸗Kassen-Buchhalter. Versetzt sind: Der Postsecretair Haßler von Minden nach Por⸗ mont, zur kommissarischen Verwaltung des dortigen Post⸗Amts, der Post⸗ Eleve Wichmann aus dem Ober⸗Post⸗Directions⸗Bezirk Arnsberg zum Post⸗Amte in Minden, der Post⸗Eleve Bokel von Herford nach Pader⸗ born, der Post⸗Expeditions⸗Gehülfe Warendorf von Vlotho nach H d. 8 berfend ge schieden ist: Der kommissarische Post⸗Expediteur Stüve in Borgentreich freiwillig; die Post⸗Expedition daselbst ist dem Post⸗Expe⸗ diteur Hartmann zur Verwaltung übergeben. ““ Gestorben ist: Der Post⸗Secretair Cummero!o in Minden. Rhein⸗Provinz. Der Lehrer Gerhard Schuhmacher definitiv zum

Frnannt ist: n E s Vluyn im Kreise

zweiten Lehrer an der evangelischen Elementarschule zu Geldern. 8 d- Bestätigt ist: Der an der katholischen Elementarschule zu Ober⸗ mörmter, im Kreise Geldern, bisher provisorisch angestellte Lehrer Hubert Daners, und der an der evangelischen Elementarschale zu Wertherbruch, im Kreise Rees, bisher provisorisch angestellte Lehrer Kraft⸗Langenfeld,

in ihren Aemtern definitiv. 88 hhg

aun . A12911182 b

Hohenzollernsche Lande. Pensionirt ist: Der Regierungs⸗Secretair, Kanzleirath Schießle.

Königliche Schauspiele b

Freitag, 11. Juni. Im Opernhause. (90ste Vorstellung): Der Freischütz, Oper in 3 Aufzügen. Musik von C. M. von Weber. (Herr Kindermann: Caspar.)

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.

Sonnabend, 12. Juni. Im Opernhause. 113te Schauspielhaus⸗ Abonnements⸗Vorstellung: Der Sohn auf Reisen. Posse in 2 Ab⸗ theilungen, von C. Feldmann. Hierauf: Das Gefängniß. Origi⸗ nal⸗Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. (Hr. Feltscher: Doktor Hagen.)

Keleine Preise: Femden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

E61A* 8. 1“ 2

8

der Berliner Börse vonsn 10. Juni 1852.

Wechsel-Course vom 10. Juni 1852.

Preuss. Courant. Brief. Geld.

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mhk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Thlr.

Amsterdam dito Haruburg- dito S.. London . . K. EEee“ Wien im 20 Fl. Fusses... Augsburggg Breslau . Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss —.. 100 Thlr. Frankfurt a. M. sücdd. W. 100 Fl. Petersburgg 100 SRbl.

Seeurnn

142 ½ 142 142 8 152 151

6 25 ¼

80 4 85 ½

150 ¼ 6 24 ½ 8052

84 ½

998 992

Fonds-Course

SIn 1882 e

1a8*

1

Zinsl.

Geld.

Freiwillige Anlehnhe Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 . Staats-Schuld- Scheine.. Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito v Kur- und Mumces .. .... Ostpreussische...

Pommmersche.. 119-8 pPosensche- dito Srislesiseln as pis eer-n, ..

dito Lit. B. vorn Staat garant. Westpreussische Kur- und Neumärlkz . Pommersche 5.9... 7.535.. Posensche . Preussischhe.. RKheinische und Westphälische... Sächsische... Schlesische. Schuldverschr. àd. Eichsfeld. Tilg.- 88ö Preussische Bank-Antheil-Scheine..

.b242292 2

övö..ö

Psandbriefe.

.„2 22⸗2„⸗ 8

22 2— 8 .‿ ,— S

e““ Andere Goldmünzen à 5 Thlr.Y.

.EPEE;SSeSeheen

0%

—0* 0* wEreN

nA’E

AnE‚AE

102

IIIIs8

1

x⸗*

S8gI8

+‿ 05

ECenENNB

£ D

Eisenbahn - Actken vom 10. Juni 1852.

Aachen-Düsseldorfer.. Bergisch-Märkischoe . dito Prioritäts-. dito dito Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. dito Prioritäts-.. Berlin- Hamburger... dito Prioritäts-.. dito dite IMI. Em. 2. Berlin-Potsdam-Magdeburger . dito Prioritäts-Obligationen. dito dito u.. .. dito 1“ Berlin-Stettiner. F1St dito Prioritäts-Obligationen. Cöln-Mindener. dito Prioritsts-Obligat. .. dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder... dito dito Prioritäts-.. Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenbere.. dito Prioritäts-. Niederschlesisch-Märkisc0he. dito ö“ Prioritäts-. 2888818dttg IPt. t an itb 4812 Prioritäts- III. Serie dito EI1“ IV. Serie dito dito *““ Prinz-Wilhelmus (Stecle-Vohw.) dito Prioritäts- ane dr86. II. Serie.

9 656005906059 9

„„9252644652245225224522452474522524242422454242422—4⸗

0 9% 2 2„

7 0022222*

2 222 2 7⸗

2 242222

Zweigbahn

Zinsf.

Brief.

V

ürüuüüäIgEIugmummumQmmnEAAQÜ;’AAAEEE

Prioritäts-s. 4

V

gUIgS xEx I

N

I ESwN

81

—ℳx& w

Hw

& 8& 2₰q

103 ¼ I —896 98 96 63

97 ½

99 ½ 102 ½⅔ 103

15.

2

2

Geld. Gem. 8

9 2

Zinsl.

d 28 8 1 , öö—

8 88 Y ö“ Juni / Juli 44 ½ a 45 ¼

⸗ãbãbbãb—erenbeeneenee

Rheinische .. .. r. dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen. dito vom Staat garantirte.. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher dito Prioritäts- Stargard-Posen Thäringer . .. dito Prioritäts-Obligationen

Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg). . dito Prioritäts-

U V

—111“

Notirungen.

Nichtamtliche

*n

1 1

2 .

1 Rappsaat

8

Juni / Juli

2 1.3

8

Zn

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

Zinsf.

Brief. Geld. V Getn.

Juni

Cdöthen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesische. ... Kiel-Altona üe. 22 Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Will Zarskoje-Se),),

——q b*

Ausländische Prioritäts-Actieéen.

Krakau-Oberschlesische. .. Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Amsterdam-Rotterdam. ...

Ausländische Fonds. Russ. Hamh. QCeart.. do. Hope 1. Anleihe.. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... do. do. 5. Anleihe.... do. von Rothschild ““ do. ““ do. Poln. Schatz-Obligationen... do. “] Poln. a. Pfandbr. a. C. Poln, neue do. Part. 500 Fl. do. 300 Fl. Sardin, Engl. Anl. . Hamb. Feuer-Kasse do. Staats-Pr,.-Anl... Lübecker Staats-Anleihe Holl. 2 ½ % Integrale 8 Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad, do. 35 Pl...

—ℳ A8 2*

do.

gn

2

8

[!

·

1829bü

lich preishaltend.

11“

1““

8 8 Juli-August 42 ½ a 43 ½ Rthlr. bez. Gerste, grosse, 36 38 Rthlr.

1eg2 Hafer loco 24 26 ½ Rthlr.

schwimmend 24 25 Rthlr.

FErbsen 43 48 Kthlr. E 18

Juni / Juli 22 u. 22 ¼ Rthlr. bez, 22 ¼ Br., 22 G. Juli/ August 21 ¾ u. 22 Rthle bez., 22 Br. u. G.

8 F * 2. 2 2

Geschäftsverkehr nicht bedeutend. Weizen unverändert matt. gen angenehm und höher bezahlt. ohne besondere Aenderung.

ountbestoet m. 8Z8 ta m IN . d mlun H 14 8 1*

do. E“ 8

do.

E“ 9

1

Rthlr. bez.

do.

August/September 20 ¾ u. 21 Rthlr. bez., 21 Br., 20 ¾ G. Eis September †Oktober 19 ¼ u. Rthlr. bez., 19 ½ Br., 19 ¼ G.

Rog- Rüböl schr stilles Geschäft, Preise Spiritus bei unerheblichem Umsatz reich-

““

1012 —- 84

sche 91 ½ Br.

112 ¾ G.

1““ *

1 Leipzig, 9. Juni. 1 Sächsisch -Schlesische 102 ¼ Br., 102 G. lauer 27 Br., 26 ¼ G. Magdeburg-Leipziger 250 G. sche 4124 ½ Br.. 124 ½ G. Thüringer 89 Br. auer Landesbank-Actien Lit. A. 160 ¾ G., Lit. L. 135 ¼ G. Banknoten 86 Br., 85 ¾ G.

Leipzig-Dresdner 169 ½¼ G. Sächsisch-Bayer- Löbau-Zit- Berlin-Anhalti- Berlin -Stettiner 139 G. Köln-Mindener

Altona-Kieler 107 ½ Br. Anhalt- Des- Wiener

Inn Knihsn

11““ 1 G I ; 111I11A4AA“*“*“

Fun ms

HRHrFeslaer, Dep. d. Königl. 85 Br. PLit. .

155 G.

Sgr. Dep. d. C. B.)

Veränderung, nur Döässeldorf

Elberfelder

Berlizs, 10. Juni. Die Course waren heute

nur 1. Sund Amsterdamer höher bezahlt, Friedr. Wilh. Nordbabn dagegen billiger verkauft. sische Fonds gut zu lassen. ausländische unverändert.

ohne erhebliche wurden Preus-

Lombarden 103 ¼. Hamburg 177 ¼.

111“

vom 10. Juni.

¼ Weizen Kanal

Eisenbahn; im

be 88 pfd. 28 56 Rthlr. verk,

[766] Sls Rhrie. be

Der Königliche Förster Friedrich Albert Weber, 53 Jahr alt, evangelisch, und aus Zabelsdorf gebürtig, ist in der diesseits wider ihn geführten Untersuchung wegen Unterschlagung einer Urkunde in betrüglicher Absicht rechtskräftig zu einer einjährigen Gefängnißstrafe verurtheilt worden. Derselbe hat sich aus seiner zuletzt be⸗ kannten Wohnung zu Prötze bei Liebenwalde im Anfange d. J. heimlich entfernt, ohne daß sein setziger Aufenthaltsort hat ermittelt werden können. „Alle resp. Militair⸗ und Civil⸗Behörden wer⸗ den dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Weber gefälligst vigiliren, ihn im Betretungsfalle ver⸗ haften und an die Inspection des Hausvoigtei⸗ Gefängnisses hierselbst abliefern zu lassen.

Die entstandenen Kosten werden hiet erstattet. Berlin, den 4. Juni 1852. Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.

b S, i g n aale m nt. 8 Name: Friedrich Albert Weber; Größe: 5 Fuß 6 Zoll; Statur: stark; Haare: schwarz;

6 Berliner Getreidehbörse

loco vom Boden 80 Wispel 87 pfd. zu 54 ½ Rthlr. franco hochbunt.

(Tel. Dep. d. C. B.) g1 h. Kr.

Bromberger

besser.

Berlin, 10. Juni. bahnzug von hier hat heute in Halle den Anschluß an den Zug nach Eisenach nicht erreicht.

10. Juni, Preufs. Staats-Anzeigers.) 4proz. Freiburger Actien 942,2 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 136 ¼ G. sisch-Krakauer 87 ¼ Br. Getreidepreise: Weizen, weilser, 60 70 Sgr., do. gelber 60 70 Roggen 61— 69 Sgr. Wien, Mittwoch, 9. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Silberanleihe 108 ⅓. Metalliques 86. Bankaktien 1372. London 11, 58. Paris 141 ¼. und Kontanten günstige Stimmung. Londonn, Dienstag, 8. Juani, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Consols 100 ½, 5. 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 10 ¾ bis 11 Sch.

1smn

TSTelegraphische Depeschen.

(Nichtamtlich.)

(Tel. Dep.) -

1111““ 72 sn ze .

1 Uhr 53 Minuten Nachmittags.

Cesterreichische

(TPel. Banknoten Oberschlesische Actien

Oberschle- Neisse-Brieger 76 ¼¾ Br. Gerste 49 —57 Sgr. Hafer 31 34 ½ Sgr. (Tel. 5proz. Maselliques 95 ½. 4 ½proz. Nordbahn 211 ½. 1839r Loose 131 ½. Amsterdam 166 ½. Augsburg 119 ½. Gold 27 ¾¼. Silber 20 ¼., Für Valuten

Spanier 21 %, .

Wien 12 Fl. 19 bis 22

Oesterreichische Anleihe 1 Prozent Prämie. Liverpool, Montag 7. Juni. wolle, 10,000 Ballen Umsatz; Preise gegen vergangenen Freitag 7

(Tel. Dep. d. GC. B.)

Baum-

Stirn: rund; Augen: blaugrau; Augenbrauen: schwarz; Nase: lang und etwas gebogen; Kinn: rund; Mund: gewöhnlich; Zähne: Backenzähne fehlen; Bart: rasirt; Gesichtsfarbe: gesund; Ge⸗ sichtsbildung: oval; Sprache: deutsch. Beson⸗ dere Kennzeichen: an der rechten Hand zwei krumme Finger. 116 ““ [769] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der unten signirte, mehrfach bestrafte Tage⸗ arbeiter Meister hat sich von Goldberg entfernt, und treibt sich wahrscheinlich vagabondirend um⸗ her. Es wird ersucht, denselben, wo er be⸗ troffen wird, anzuhalten und mir davon Nach⸗ richt zu geben. 8

Liegnitz, den 6. Juni 1852. ]

g Der Staats⸗Anwalt Gropiu S.

Signalement.

1) Familienname: Meister, 2) Vorname: Wilhelm, 3) Geburtsort: Haasel, 4) Aufent⸗ haltsort: Goldberg, 5) Religion: evangelisch, 6) Alter: 35 Jahre, 7) Größe: 5 Fuß 1 Zoll, 8)

““

Haare: schwarzbraun, 9) Stirn: niedrig, 10) Au⸗ genbrauen: braun, 11) Augen: blau, 12) Nase stumpf, 13) Mund: gewöhnlich, 44) Bart: blond,

15) Zähne: gut, 16) Kinn: rund, 17) Gesichts⸗ bildung: rund, 18) Gesichtsfarbe: gesund, 19) Gestalt: untersetzt, 20) Sprache: deutsch, 21) be-

sondere Kennzeichen: auf dem linken Handgelenke eine Warze.

Bekleidung.

1) Ein blauer Tuchrock mit überzogenen

Knöpfen, 2) ein Paar blau und weiß gestreifte Sommerhosen, 3) eine licht geblümte -- und

4) eine schwarze Tuchmütze mitt Schirm 5) ein Paar alte Halbstieflnä.

[768] Oeffentliche Bekannlmachung.

Der unten signalisirte Schneidergeselle Neu⸗ mann, welcher unter Polizei⸗Aufsicht steht, ha sich der Kontrolle durch Entfernung von Gold⸗ berg entzogen und treibt sich wahrscheinlich SE8s gabondirend umher. Es wird ersucht, denselben⸗

Der letzte gestrige Eisen⸗

Abrrnd, (E Aerlmiach kint eenh n 1 Winterrapps 69 66 Rthlr. nominel¹

E. Winterrübsen 11“

Rüböl pr. Inni 9 ½ Kchlr. D. H Hen 11 atnx Jali /August 9 ⅞˖ blr. Der., 9 ½ Get vaghb, (k Mfnt ue Ang⸗/Sept. 9 Athlr. Hr. 9 ⁄% B. . evn. Sept. /Oktober 10 u. 10 ¼⁄½2 Kthlr. bez., 10 ¼⁄2 Br., 10 G. Oktober /Nov. 10 q6 Bthlr. Br., 10 ¼2 G.

Leinöl loco 11 ¼ 5 Rthlr.

8 Lieferung Juni-Juli 115 ¼ sSpiritus loco obne Fafs 22 ½ mit Fass 22 u. 22 Rthlr. bez., 22 ½

1 b

Ius . 21us (18

8 G

8

Hamburg