1852 / 136 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mittwoch, den 9. Juni. 1nt 1 Hafer loco 24 26 ½ R. Dzs Schock Strob 7 Athlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr. Der Centner 8 1 8 schwimmend 24 25 Rthlr. . 8 Erbsen 43 48 Kthlr. 3 (Nichtamtlich.)

Heu 26 Sgr., geringere Sorte auch 23 rä. 1 8 Kartofleln, der Scheffel 1 Rthlr., auch 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis Düsseldorf-Elberfeldek.. Rappsaat Winterrapps 69 66 Rthlr. 8 8SIgE e 2 Sgr., auch 1 Sgr. n dito Priorität-sU Wsinterrübsen 69 66 Rthlr. n Breslan, 11. Juni, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. 8 21 ““ ““ qito bE““ Rüböl - Juni 9 Rthlr. Br., 9 bez., 9 ½ G. d. Königl. Preuss. Staats-Anzeigers.) Cesterreichische Banknoten ortoffel Spiri frei ins Haus geliefert, waren a Magdeburg-Halberstäcdter - Jani / Jui do. 5 ⁄2¶—wG. 4proz. Freiburger Actien 94 ¾ Br. Oberschlesische Actien Die Preise von Kartoffel- EI,F x Fvxs. eK. Mgne dei eenahis eiecer.“] Juli / August 9⅛6 Rthlr. Br., 9 ½ G. Lit. A. 155 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 136 ½ G. Oberschle- 4. Jani .. . .. .. 23 ¾⅞ u. 23 Q⅜ Rthllr. dito Prioritätss- Aug./Sept. 9 ½⅞ Rthlr. Br., 9 ½ G. 1 sisch-Krakauer 87 ¾ Br. Neisse-Brieger 76 Br. Sept./Oktober 10 Rthlr. Br., 10 2⁄2 bez., 10 G. Getreidepreise: Weizen, weisser, 60 70 Sgr., do. gelber 60 70

ohne Geschöft. Niederschlesisch-Märki 1 8 1 S eeeeA“] 2 . Wnmn . ö“ EöAXX*X“ 8 Okiober/ Nov. 10 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 10 a ¼ G. Sgr. Roggen 61— 69 Sgr. Gerste 49 57 Sgr. Hafer 31 34 ½ Sgr. Leinöl loco 115 Rthlr.

b .....8—“ üh III. Serie Lieferung 11 ¾ Rthrir. Hamharg, 40. Juni, 2 Uhr 48 Minuten Nachmittags. (Tel.

10. EqEE IV. Serie Dep. d. Königl. Preuss. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 103 ¾. Mag-

per 10,800 pro Cent nach Tralles. pahnöl 10 ½ 10 ¾ Rthlr. deburg-Wittenberge 62 ⅞. Mecklenburger 44 ½. Kieler 106. Spanische Berlin, 10. Juni 1852. 3 1 E114.“ 2 EEnX““ inländische Schuld 41 ½. Sardinier 91 ½. Geldcourse. Die offizielle An-

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. o B.. ö““ Spiritus 10c0 ohne Fafs 22 ½ thlr. verk. u. Br. de-; aus Kopenhagen der Annullirung der holsteinschen Zwangs-Anleihe

peins VVüll ele (We. wen v.J. ... 1 mit Fass 22 a 22 Rthlr. verk., 22 Br., 21 G niederschlagend auf die Börse, dass das Geschäft fast suspen-

11X.“ Priorĩtãts- Juni /Juli 1 Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert und ohne Um-

li schsel-, Fonds- und Geld-Cours v“ milicher Me ehsel . 1 nds U 0 dito II. Serie. Juli/ August 22 a 21 Rthlr. verk., 22 Br., 21 ½ G. satz. Oel 19 ¼, 20 ½, viel Geld.

der Berliner Börse vom 11. Juni 1852. ““ z*. . Kutzust / Zeptember 20 ¾ Rthlr. Br., 20 veri. 26 ½ G 1 ito tamm-) Priorität- Rihlr. Br., 20¾ verk, 20 ¼ G. London, Mittwoch, 9. Juni, Nachmi 1 September/Oktober 19 Kthlr. bez. u. Br., 19 G. e“] 2 8 87 b

1 g8. 0. dito Prieritäts-Obligationen Wechsel-Course Preuss. Courant. bö6 Zeschöftsverke ej vchr . dito vom Staat garantirte... Geschöftsverkehr belanglos. Weizen bleibt in matter Haltung. reichisches Anlchen 1 ¼ bis 1 ½ pCt. Präms. 8

vom 10. Juni 1852. Brief. Geld Ruh Urt.Crefelh Roggen matter und niedriger verkaust. Rüböl behauptet. Spiri 1 Zuf

d0 1S fänglich fest, schliesst stiller und mit niedrigeren vW 69 66ü ö““ behn e

1164“*“ 250 Fl. Kurz. 142 142 5 Das fälli D f 21 isf * . . 3 c48 ““ 1428 XXXX“

Hamburg . 300 Mk. Kurz. 152 dito Prioritäts-Obligationen..

v11.—““ 151 ½ Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) .. 1 8 114X4X“*“] 6 25 ½ . dito ö L.Se; L.eliPZzig, 10. Junj Leipzig-Dresdner 469 G. Sächsisch-Bayer- “¹“ . 300 Fr. Mt. 80⁵ I1 sche 91 Br. Sächsisch SSchlesische 102 ¼ Br. Löbau- Zittauer 27 Br.,

. 20 Fi. Fuxr.. ... . 150 Mt. 854 45 8 26¾ G. Magdeburg-Leipziger 250 5 G. Berlin -Anhaltische 124 ¾ Br., Augsbund .öBcöcsz BvZv. 159 PI. Mt. 12 124 ¾ G. G Berlin Stettiner 139 ¾½ G. Köln-Mindener 112 ¾ G. Thü- c1““ Mt. 4 ringer 88 G. Altona- Kieler 107 ½ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-

5 2, Actien Lit. A. 160 ¾6 G., Lit. B. 135 ½ G. Wiener Banknoten 86 ½ Br.,

Leipzig in C t im 14 Thlr. Tage. 1 ZZZ1““ 100 Thlr. du⸗ Ausländische 86 G.

Frankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. Mt. BPBisenbahn-Stamm-Actien. Petersburcg . 100 SRbl. 13 Woch. Fh

Cöthen-Bernburger . . Krakau-Oberschlesische. Füe, SePernhhshs 111AXA“*“ Mecklenburger vb“

Nordbahn (Friedr. Wilh.).) . . 1

Linsf.

1“

Mohnöl 14 ½ 15 Rthlr.

Knn

Juni do.

EEEEEEE

wGünA’m

Liverpool, Dienstag 8. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum-

8 , wolle, 7000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert

——

[779] EE 1““ wollenen Unterziehj iedri öh ä 1“ ziehjacke, einer braunseidenen ge⸗] Friedricke, geb. Köhler und Fräulei ise Ale veegün ceh. 11 Hulter, aus streiften Weste, einem Paar sehr schadhaften, drine Zastkow. 18 8 11 10 g rtig, von welchem indeß Nachrich⸗ weißparchentnen Unterhosen, einem zerrissenen, dem Termine hiermit in Kenntniß gesetzt. 88 daß er vielmehr Wolke heiße, weißen baumwollenen Chemiset, einem leinenen Frankfurt a. O., den 15. April 1852. e ottbus her und von Gewerbe ein Tuch⸗ schadhaften Hemde, in welchem sich die Buchsta⸗ Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung ö1111“] vercgiseet ehe tarnsatn. Eus vemhigsöge 6 S. F. A. mit Dinte gezeichnet, in einem mit 8I 1 b sgefä e entwichen. Sämmtliche Civil⸗ Stichen vorn abge 91 ¼ 90¾ Ausländische Prioritäts-Actien. und Militair⸗Behörden werden ersucht, auf den grauen n Nhcn⸗ [6000) Nothwendiger Verkauf. 1b ““ . 8 . dessen Signalement unten folgt, schirm, seidener Schnur und Troddel, einem Paar Merseburg, I. Abtheilung. g. 1n F v 2 v 442 r Betretungsfalle festnehmen ziemlich neuen, guten Lederhalbstiefen, oben mit tast as g2 1* Nr. 282 Ka⸗ 103 ½ 144X4X“ d B. ihm sich vorfindenden Geldern rothem Leder besetzt, und auf beiden Sohlen die v“ urgstraße zu Merseburg. 8 93 und Sachen 885 uns abliefern zu lassen. Die Buchstaben in der Art: branberectigte Wohnhaus mit Zubehör der 8— 118 . der dadurch entstehenden W. K. Frau Rittmeister von Helbig geb. Mühling, ab 95 Kassen-Vereins-Bank-Actien.. aceeh 9 G hierdurch versichert. pepreßt, einem bedruckten, rothbaumwollenen geschätzt auf 5528 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf., laut der 88 V ie 8g en 1 ö aschentuch, einem schwarzseidenen dreieckigen nebst Hppothekenschein in unserem II. Büreau 1 11“*X““ önigliche Kreisgerichts⸗Kommission. Halstuche, einem Paar graubaumwollenen Socken. Gerichtstare, soll Signalement. In den Taschen der Kleidungsstücke haben sich am 6. Desember 486 2, Byorm. 11 Uhr,

Familienname: Hulter (Wolke); Vorname: große Hauptschlüssel, und an einem Ringe 5 an hiesiger Kreisgerichtsstelle subhastirt werden.

Heinrich; Geburtsort: Potsdam (Kottbus); andere kleine Schlüssel, von denen 2 ganz llein, Aufenthaltsort: Potsdam; Religion: evangelisch; ferner ein brauner, baumwollener Handschuh und 1602 Nothwendiger Verkauf. Alter: 31 Jahr; Größe: 5 Fuß 2 Zoll 3 Strich; eine braune, baumwollene Ziehbörse, in welcher Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Charlotten⸗ Haare: blond; Stirn: slach; Augenbrauen: blond; sich 20 Sgr. in Courant und einige Silber⸗ burg, den 24. April 1852. Augen: graublau; Nase: kurz; Mund: breit; groschen befanden, vorgesunden. Das im Thiergartenfelde bei Charlottenburg 97 . Bart: blond; Zähne: vollständig; Kinn und Ge⸗ Alle Diejenigen, welche den Verstorbenen ge sub Nr. 8 (am Schifffahrtskana!) belegene, dem 22* , 8 sichtsbildung: breit; Gesichtsfarbe: gesund; Ge⸗ kannt oder Nachricht über seinen Tod zu geben Kaufmann Friedrich David Tauschwitz gehörige, mnh stalt: mittel; Sprache: deutsch; besondere Kenn⸗ vermögen, werden hierdurch aufgefordert, hier⸗ im Hypothekenbuche der Stadt Charlottenburg 1— zeichen fehlen. von sofort schriftliche Anzeige zu machen, oder —Vol. XI. Nr. 644 verzeichnete Grundstück (das 8 8 V Bekleidung: sich zu ihrer Vernehmung 1 sogenannte Reifschneidersche Fabrik⸗Etablissement; W“ 1 Eine grautuchene geflickte s. g. Polkajacke, alte auf den 10. Juni cr., Vorm. 10 Uhr, Maschinenbau⸗, Schleif⸗ und Polier⸗Anstalt) ge⸗ 96 ½ graue Zeughosen. Näher kann dieselbe nicht an- vor dem Königlichen Kammergerichts⸗Referen⸗ richtlich abgeschätzt zu 12,534 Rthlr. 24 Sgr. 962 ggegeben werden, und wird nur noch bemerkt, daß darius Herrn von Reuß in der Hausvoigtei, 10 Pf., und die daran gränzende, dem Kaufmann - der zꝛc. Hulter ein Hemd bei seiner Entweichung Hausvoigteiplatz Nr. 14., einzufinden. Kosten Karl Gustav Reifschneider gehörige, im gedachten Sb v,een. 5734 nicht anhatte. werden dadurch nicht verursacht. Hypothekenbuche Vol. XIV. Nr. 842 verzeichnete übecker 1 8 1“ - 1 Berlin, den 8. Juni 1852. Parzelle, gerichtlich abgeschätzt zu 8 Thlr. 20 Sgr Holl. 2 ½ % ntegra 9..cv5öscböNFööWBNöBööB.... 8 Krimt M Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) sollen 8 b Geld. 8 hqqTIIII 35 8 nalgerichtliche Bekanntmachung. Abtheilung. am 26. November 1852, V it EIbb]; 22 8 Gefundener Leichnam. Der Untersuchungsrichter. 2 Uhr, st 18 88 J, Vormittags gegen 11 Uhr, eL an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt 1 Berlin, 11. Juni. Bei mässigem Geschäft ersuhren die Course Brücke rechts, 4—5 Fuß werden. Tare und Hppothekenschein sind in un⸗ 102 53 nur unerhebliche Veränderung, waren aber im Allgemeinen etwas matter Pfeiler entfernt, dem Wiesen ⸗Ufer [599) Nothwendiger Verkauf. serer Registratur einzusehen. Die dem Aufeut⸗ 102 1 als gestern, Berlin-Stettiner begehrt und höher bezahlt. Preussische g 1 r, im Fluthgraben, beim Ausbaggern Das i voorstadt der S Frank halt nach unbekannten Eigenthümer der Grund⸗ 1022 rlin 1 desselben, ein unbekannter männlicher Leich „Das in der Dammvorstadt der Stadt Frank. stücke, K Friedrich D schwitz und 1e“ 998o Keretlcher Wichnam farf a. O. belegene, Vol. 1V. N. 50 Fol. 132 stücke, Kaufmann Friedrich David Tauschwitz und ““ bes ehhxt. ns verze. Kaufmann Karl Gustav Reifschneider, so wie die 3 Der Verstorbene ist 5 Fuß groß, von kleiner 'es Hypothekenbuchs verzeichnete, der Frau Real⸗Interessenten Maurermeister Eduard Appel⸗ 108⁷ Berliner Getreidebörse8 1 Statur und geringer Körperstärke, dem Anschein Schlächtermeister geborenen Mühl⸗ beck ünd Maurerpolier b Appelbeck Saa 102 ““ 8 nach in den funfziger Jahren. Das Haar hat bach, früher Wittwe Rönnefeld gehörige, soge⸗ deren Erben werden hierdurch zu dem Termine 102 eine silbergraue Färbung. Die Zähne sind un⸗ nannte weiße oder Mikrander⸗Vorwerk, abgeschätzt zstenilich vorgelaben. 8 83; Weien 10c0 58—58 Rihlr. 1“ 1 oolsstandig. b auf 5623 Nihlr., soll in dem ö e 80 129% Rogsen gee ieh 8 Geehaae; 47 ½ Bthlr. 85 Wegen vorgerückter Verwesung lassen sich am 24. November d. J, Vorm. 11 Uhr, zit ö 19. 8 v“ 82 fd. 46 Rthlr., 83 /84 462 8 genauere Kennzeichen nicht angeben, jedoch er⸗ vor dem Kreisrichter Ullrich an ordentlicher Ge⸗ [614]2 Proklamg. II iro Lit. D. om Boden 82 pfd. 46 Rthlr., 83/84pfd. 46 i pr. 82pfd. bez. scheint der Gesichtsausdruck hag d schmal ichtsstelle hie Junke N. 4, ibe . ß de 3. De dhsa. tsa. .. . .6r ...2 50,28 8. z6, 2. Juni 45 a 44 i Rthlr. verk. Die Beklei hager und schmal. richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anbe⸗ Da über den Nachlaß des am 48. Dezunber 4* beeen. 82 Jnni/ht 44 433 Rildr vert. i 8.gg. in welcher die Leiche aufge⸗ raumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ 1851 verstorbenen Gasthofsbesitzers Friedrich Hein⸗ Ixͤ ü-. 1 8 EEe SG einem zerrissenen, sehr schad- den verkauft werden. 8 rich Kirchner allhier, wozu an Grundstücken ein dito Prioritäts-Obligat. 71 80 G . . 103 ¼ * Gerste, grosse, 36 —38 Rthlr. 8 y nr ch s. gfgiien, heeg . vnd 1gß Hepbh. ] ha Feege EI11ö1 . dito 1 ““ 8 n jei 88 8 Zuchhose mit 2 Ledertaschen, woran in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. haus nebst 6 Ackerkaveln, 1 Garten hinter dem M. 8 urthosenträger befindlich, einer braunen Die verwittwete Bauräthin Clemens, Karoline Hause und 1 Garten vor dem Sandauer Thore

Brief. . Gem.

Fonds-Course C11155

Ziusf. 12*2*, Zinsf.

Freiwillige Anlemhile Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 Staats-Schuld-Scheine Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk, Schuldverschreibung. Berlner Stadt-Obligationen . e dito 1“1“ Kur- und Neumärk . Ostpreussische ö .* Pommerschoe EFe1ö111.“

dito 4““ Schlesistiche

dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische ö.. Kur- und Neumärlzlzll .. Pommersche . Dosensche . Preubbische. . Rheinische und Westphälische bbb. EEEEETöSII114114141454

n

eN

A³. 92

eeA

8s Rues. Hamb, GCannit do. Hope 1. Anleihe . do. Stiegl. 2. 4. Anleihe 1O0o. 69. WJee.“ do. von Rothschild Letet . do. Engl. Anleihe. ““ do. Poln. Schatz-Obligationen do. do. Hart. I. M. 866

992 do. do. do. . 200, Sbä. 100 Heln. 2. Dfamdbr; anN c.0. .. 8 . 8 HPoln. neue Ufandbr..üC è Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tig.-C. h 8Z3Z3be1.“ Preussische Bank-Antheil-Scheine.. . .. 168 v““ i kha Sardin. Ingl. aananl‧.// . öe“] 13 % Hamb. ö1“ Andere Goldmünzen à 5 Thlr 1“

9SSnr

Pfandbriefe. ̊

&pE—

Rentenbriefe.

22en’

iissükt. A. &

- E

80

f.

Eisenbahn-Actien vom 11. Juni 1852.

Ins

1 S. sst, 8 8 7, 6868222enn Bergisch -Märkische . dito Prioritäatss

dito dito II. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B..* dito Prioritäts-.. Herlin Mamburger dito TETebbbö..““

1 dito ts. .. Berlin-Potsdam-Magdeburger. 2 dite Prioritäts-Obligationen

2 * [“

SSEL=nn 2Z.

02 A