1852 / 140 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

822 8

12. ust vorigen Jahres vorläufig festgesetzten beiden Landwehr⸗ 8 Umfange nach mit den beiden neuen Ober⸗Aemtern übereinstimmend zu bilden und wird auf Grund höheren Orts eingeholter es die Abgränzung derselben bie f bestimmt.

n Der g wele folgt gese⸗ Bezir Sigmaringen wird, ebenso wie der neue Oberamts⸗Bezirk Sigmaringen, fortan bestehen: aus den seitherigen Oberamts⸗Bezirken Gammertingen, Straßberg, Sigma⸗ ringen, Wald, Ostrach und dem Obervoigtei⸗Amt Achberg und der zweite Compagnie⸗Bezirk Hechingen, ebenso wie der neue Ober⸗ amts⸗Bezirk Hechingen, aus dem ehemaligen Fürstenthum Hechingen und den bisherigen Oberamts⸗Bezirken Glatt, Haigerloch und Trochtelfingen.

Der erste Compagnie⸗Bezirk Sigmaringen wird fernerhin nicht

mehr, wie bisher, zwei, sondern, wie der Compagnie⸗Bezirk Hechin⸗ en, nur einen Aushebungs⸗Bezirk bilden und wird die Kreis⸗ rsatz⸗ sowohl wie die Departements ⸗Ersatz⸗Kommission in diesem Jahre auch fernerhin in den Orten Sigmaringen und Hechingen zusammentreten.

Die Functionen der Landräthe bei der Kreis⸗Ersatz⸗Aushebung sind für die Folgezeit den Oberamtmännern von Sigmaringen und Hechingen übertragen worden.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die entgegenstehenden Bestimmungen der Verordnung vom 12. August vorigen Jahres außer Kraft treten.

Sigmaringen, den 5. Juni 1852.

Königlich preußische Regierung. Graf von Villers.

Personal-Chronik der Provinzial⸗Beh Provinz Schlesien

Erledigt ist: Durch den Tod des Pastor Kriebel in Vielguth, Kreis Oels, das dortige evangelische Pfarr-Amt, dasselbe ist Herzoglich braunschweigschen Patronats; durch den Tod des Kreis⸗Physikus Dr. Sieg⸗ mund zu Falkenberg die Phpsikatsstelle daselbst; qualifizirte Bewerber kön⸗ innerhalb vier Wochen bei der Königlichen Regierung zu Oppeln melden. . Ernannt ist: Der bisherige Gerichts⸗Assessor Unverricht zu Lö⸗ wenberg zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht zu Oppeln.

Versetzt werden: Der Kreisrichter Böhm zu Grottkau vom

1. Juli 1852 ab an das Kreisgericht zu Grünberg; der Kreisrichter Habel zu Oppeln vom 1. Juli 1852 ab an das Kreisgericht zu Grottkau; der Kreisrichter Naimann zu Groß⸗Strehlitz vom 1. Oktober 1852 ab an das Kreisgericht zu Falkenberg; der Kreisrichter Rohmer zu Falkenberg vom 1. Oktober 1852 ab an das Kreisgericht zu Groß⸗Strehlitz. Pensionirt wird: Der Appellationsgerichts⸗Rath Goßler zu Ratibor vom 1. Oktober 1852 ab.

cI1qqX1XqX“X*“

Angestellt sind: Der Schulamts⸗Kandidat Joseph Lackner als

Lehrer bei der katholischen Schule zu Grocholin provisorisch; der Herrmann Steindel, ein Zögling des evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Brom⸗ berg, als Lehrer an der evangelischen Schule zu Glashütte, Kreis Czarni⸗ kau, interimistisch. h“

Rhein⸗Provinz.

Ernannt sind: Der bisherige Oberlehrer zu Wesel Wilhelm Gal⸗ lenkamp zum Rektor an der höhern Bürgerschule zu Mühlheim a. d. Ruhr; die Lehrerin Makia Kolbeck aus Münster und der Lehrer Friedrich Bürger aus Hamm, erstere als Lehrerin an der mittlern Mädchenklasse, letzterer als Lehrer an der Unterklasse der katholischen Elementarschule zu Emmerich provisorisch auf zwei Jahre; der Lehrer Joseph Jungmann bei der Unterklasse der dortigen Armenschule; die an der katholischen Elementar⸗ schule daselbst bisher provisorisch angestellte Lehrerin Anna Hunkemöller 2F ghen. besnt hac nan be Joh. Engelbert Stumpf

ederraden zum Schullehrer bei der evangeli inde; e gelischen Gemeinde zu Seger

ebertragen ist: Dem bisherigen definitiven Schullehrer, Küster

v E 8 der zu Dill, 198 her,8 5 ehrer⸗ un rganistenstelle bei der ältern evangelis Be⸗ meinde zu Neuwied destnitin 1 W

Königliche Schauspiele. 8 Eeengetgs 17. Juni. Im Opernhause. (93ste Vorstellung): W. Frisdrthk. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen, von 85 ch. (Hr. Feltscher: Garrick.) Hierauf: Maskerade. 22 ivertissement in 1 Akt, arrangirt von P. Taglioni. Dann: 1114“ 8 88 16 von G. A. von Maltitz. (Herr : . nd: Don jxote An, von pP. Taglioni. nixote. Komisches Ballet in 1 Flesnmne Ppet 1 hb61666“*“ 2 Rthlr. Sgr Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der 1 8 FProsceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 1

Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosceninm Fbezegehienhgn. . .. . —Rthlr. 2 .111A1AXA“ Dritter Rang und Balkon daselllt Freitag, 18. Juni. Im Opernhause. 116te Schauspielhaus⸗ Abonnements⸗Vorstellung. Das Liebesprotokoll. Lustspiel in 3 Akten, von Bauernfeld. Hierauf: Solotanz. Und: Der Ver schwiegene wider Willen. Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 16. Jani 1852.

Wechsel -Coeourse Preuss. Courant.

vom 15. Juni 1852. b Brief. Geld.

Amsterduarm. wwerc.vII vrz. 142 ½ 11“ 152

oo 1AAA“A“ . 6 25 ¼

114X“ Mt. 80 4 Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. It. 84 h“ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 99

*“” H. 99 ¼ Frankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 18 Petersburg 100 SRbl. ch 107

zalns b

vom 16. Juni 1852.

Eb-.““; Staats-Anleihe von 1850 u. 1852 L a“”“ Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neurnärk, Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen 102½

diteo dito XX““ 89 ½ Kur- und Neumärk. 56 98 ½

101⅔

102 ¾¼ 91

124 ¼

’SÖrbeN

9

202

o“ 3 1. 943 Pommersche.. . d 98 Posen“ 4 dito h“ 96 14““ 97 dito Lit. B. vom Staat garant. Weetp ensels eHeG. . .. .. . . . . . . . . .. .. 1 943, 11X“ 99³ 11ee4A4“]“ 99 ½ Rheinische und Westphälische.. Eeö““ 99 Eo111A1X“X“; 100 ¼ Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C.. . Preussische Bank-Antheil-Scheine . V 102 ¼ 1X4“ 13 Andere Goldmünzen à 5 Thlr . b 10⅔ 8

S.

Pfandbriel

Rentenbriese.

r*ennnn;,

¹ 7,„„22.ö

Eisenbahan-Actien

Zinsf.

6 6 9 9 4 .

dito e“ dito dito II. Serie.. 83 dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburger dito 1114“ dito AI1“ Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen u“ dito ste Lit. D. o11111242“ dito Prioritäts-Obligationen.. Cöln-Mindener... 11“ dito Prioritäts-Obligaku.. ““ dito II. Em, Düsseldorf-Elberfeddler ˙“ dito e1““ dito 11“ Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge.. * ö Prioritäts-

84 ½8à84

+

5*—

100 ¾ 141

——

ʒEvem

193½

—V

,—

154 ½ 60 ½

Oberschlesische Lit . W

Prinz-Wilhelms (Steecle-VYohw.)

Ruhrort-Crefeld-Kreis-GladbacherH

I 11“

Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)

““

f.

Ins

ederschlesisch-Mürkiseheheh . dito Prioritäts‚s dito Priczitäwm- dito Prioritäts- III. Serie IV. Serie

SE9-n Z exweree

b

dito Se Prioritäts-

1 II. Serie. dito (Stamm-) Priorität- dito Prioritäts-Obligationen..

dito vom Staat garantirte..

dito Prioritäts- Stargard-Posen

FNFrkveeneUe

dito Prioritäts-Obligationen.

EI“

dito Prioritäts-

Ausländische Bisenbahn-Stamm-Actien.

Linsf.

¹ 1

1‿

(löthen-Bernburger::. Krakau-Oberschlesisce Kiel-Altona.. Mecklenburger 8 Nordbahn (Friedr. Wilh.). Zarskoje-Selo

x—ℳ

8 9 98 9 5 98bööäöö—

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesischehe

Nordbahn (Friedr. Wilh.l.üuͤ)

Amsterdam-Rotterdamm.

Kassen-Vereins-Bank-Actiein .

Ausländische Fonds. Hamb. Cert Hope 1. Anleihe.. Stiegl. 2. 4. Anleihe . . do. y“ von Rothschild Lsst. Engl. Anleihnhe Poln. Schatz-Obligationen.. do. do. Uert. do. FC Eg1 Poln. a. Pfandbr. a. C.. Poln. neue Pfandbr.. do. Part. 500 b “*“] Sardin. Engl. Anl. .. Hamb. Feuer-Kasse-. do. Staats-Pr.-Anl.. Lübecker Staats-Anleihe .. Holl. 2 ½ % Integralel 2⁄ Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr * 22

Berlin, 16. Juni. Bei matterer Stimmung und geringem Ge- schäft waren die Course meist etwas niedriger, als gestern; in Friedrich- Wilhelms-Nordbahn fand ein lebhafter Umsatz zu weichenden Coursen statt, waren jedoch am Ende der Börse wieder besser begehrt. Preuss.

und ausländische Fonds unverändert.

Berliner Getreidebörse vom 16. Juni.

Weizen loco 54— 58 Athlr. Roggen loco 45—50 Rthlr. vom Boden zu 45 Rthlr. pr. 82 pfd. verk. Juni 44 ½ thlr. ohne Geschäft. & Juni /Juli 43 u. 43 ¼ Rthlr. bez., 43 Zuli /August 42 Rthlr. B ., 41 ½ be Gerste, grosse, 36— 38 Athlr. - kleine, 35 36 Rthlr. Hafer loco 24 26 Rthlr. schwimmend 24 25 Rthlr. Erbsen 43 48 Rthlr. Oelsaaten: ohne Handel.

Rüböl pr. Juni 9 ¾ Rthlr. Br., 9 ⁄12 G. Juni / Juli do. Juli/August 9 Rthlr. Br., 9 ½ G Aug./Sept. 10 6 Rthlr. Br., 10 ¼½2 G 1 Sept. /Oktober 10 ½ u. RKthlr. verk., 10 z2 Br., 10 - Ohlober/Nov. 10 Ethlr. Br., 10 7⁄2 bez., 10 G Leinöl loco 11 ½ 11 5 Rthlr. 8 Juni-Juli 11 5 —- 11 ¼½ Rthlr. Spiritzus loco ohmne Fafs 24 u. 23 ¾ Rthlr. verk. u. 1 mit Fafs 23 u. 22 ¾ Rthlr. verk., 23 Br., 2 ⁄% G. Juni do. Juni/ Juli 23 a 22 ½ Rthlr. verk., 22 ½ Br., 22 ½ G. Juli /August 22 ¾ a 22 ½ Rthlr. verk., 22 ⅞R Br. u. G. August/September 21 u. 21 Rthlr. verk., 21 ½ Br., 21 G. September. Oktober 20 u. 19 ¾% Rthlr. verk., 20 a 19 Br., 19 ½ G.

Geschäftsverkehr still. Weizen nichts gehandelt. Roggen ohne wesentliche Aenderung. Rüböl ziemlich behauptet. Spiritus anfänglich angenehm und namentlich auf nahe Lieferung höher bezahlt, stellte sich im Verlauf des Marktes wesentlich ruhiger.

Leipzig, 15. Juni. Leipzig-Dresdner 171 Br., 170 ¾ G. Säch- sisch-Bayersche 90 ¾ Br. Sächsisch-Schlesische 102 Br. Löbau-Zit tauer 28 Br., 27 G. Magdeburg-Leipziger 253 G. Berlin-Anhalti- sche 129 ½ Br., 129 G. Berlin-Stettiner 144 Br. Köln-Mindener 113 Br., 113 ½ G. Thüringer 89 Br., 88 ½ G. Altona-Kieler 107 8½˖ Br., 10 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 161 G., Lit. B 136 ½˖ G. Wiener Banknoten 86 Br. 1

Telegraphische Depeschen.

8 (Nichtamtlich.) ““ Wien, Dienstag, 15. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Die offizielle „österreichische Correspondenz“ erklärt: bei gegenwär⸗ tiger Sachlage sei kein Gegenstand zu weiteren Ver⸗ handlungen in der Zollfrage zwischen den Höfen von Berlin und Wien vorhanden. Die Sendung des Herrn v. Bismark⸗Schönhausen steht damit in keinem weiteren Zusammen⸗ hange. In dem Texte des Artikels wird fortwährend der Accent auf die Bestimmungen der Darmstädter Uebereinkunft gelegt.

Paris, 14. Juni. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) Dem gesetzgebenden Körper ist das Gesetz wegen pro⸗ visorischer Erneuerung der General⸗ und Departements⸗Räthe nach dem bisherigen Modus zugegangen. Die von der Budget⸗Kom⸗ mission vorgeschlagenen Reductionen im Betrage von 23 bis 24 Millionen hat der Staatsrath bis auf eine Kleinigkeit verworfen. Man spricht viel vom Wiederaufleben der geheimen Gesellschaften im südlichen Frankreich. 8

Athen, Donnerstag, 8. Juni. (Tel. Dep. d. fanatische Moͤnch Christophoros, welcher die Maina aufzuregen fort⸗ fuhr, ist, durch einen Bannbrief der heiligen Synode geächet, von Truppen verfolgt, nach Messenien entflohen. Die Aufregung der Mainoten dauert fort; neuerdings sind Truppen mit Geschützen nach jener Gegend beordert worden. 8

1I

veslazs, 16. Juni, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tel.

d. Königl. preuss. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten

4proz. Freiburger Actien 94 12 Br. Oberschlesische Actien

Lit. A. 156 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 4397⁄1 G. 9be schlesisch-Krakauer 87 ½ Br. Neisse-Brieger 76 ⁄2 Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser, 60 71 Sgr., do. gelber 60 71 Sgr. Roggen 61 69 Sgr. Gerste 49 57 Sgr. Hafer 31 34 Sgr.

IHnntzabmrg, 15. Juni, 2 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preuls. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 104. Mag- deburg-Wittenberge 60 ¾. Mecklenburger 44 ½. Kieler 105 ½. Spanische inländische Schuld 40 ½. Sardinier 90 ¾. Geldcourse.

Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert, ohne Geschäft.

Oel 19 ½, 20 ¼ a ½. Kaffee 3 bez. London lang: 13 Mk. 6 ½ Sch., 13 Mk. 7 ¼ Sch.; kurz: 13 Mk. 8 Sch., 13 Mk. 8 ½ Sch. Amsterdam 339ñ

Wien, Dienstag, 15. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 110 ½. 5proz. Metalliques 95 ⅞. proz. Metalliques 86 ½. Bankaktien 1362. Nordbahn 206 ½ 1839r Loose 131 ½. Lombarden 103 ½⅛. Geldmangel. London 12, 00. Amster- dam 167. Augsburg 120. Hamburg 177 ¾. Paris 141 ½, Gold 28. Silber 20 ½⅞.

ELondon, Montag, 14. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel- Dep. d. C. B.) Consols, excl. Dividende, 99 ¼, 5. Spanier 21 ½ 5. Sardinier 94, 94 ½. Oesterreichisches Anlehen bis 2 pCt. Prämie.

Getreidemarkt: Zufuhr gering. Feinster englischer Weizen 1 Schilling besser, fremder gefragter, doch immer noch flau. Gerste, Bohnen, Erbsen fest. Hafer 6 Pence bis 1 Schilling niedriger.

Das fällige Dampfschiff aus New-York ist eingetroffen.

Liverpool, Sonnabend, 12. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Baum wolle, 8000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.