892
jer⸗Lieuts. des Ingenieur⸗Corps, zum Platz⸗Ingenieur von Stettin 1 Fnen; A zurückversetzt, in seine Stelle v. Renthe gen. Fink, Hauptm. 1. Kl. n. Comdr. der 1. Pion. Abth., unter Beförd. 4 um Major u. Ernennung zum Mitgl. der Prüf.-Kommiss. für Hauptl. 2. Kl. und Pr. Lts. des Ingen.⸗Corps, in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Schneiver, Hauptm. 1. Kl. von der 1. Ingen. Insp., Comdr. der 2. Comp. 2. Pion. Abtheil., zum Platz⸗Ingen. von Torgau ernannt. Roul⸗ land, Hauptm. 1. Kl. von ders. Insp., behufs Leitung der Befestigungs⸗ Bauten zu Marienburg, von dem Verhältniß als Garnison⸗Bau⸗Direktor im Bezirk des I. Armee⸗Corps entbunden. Kleist, Hauptm. 1. Kl. von derselben Inspection, zum Festungs⸗Bau⸗Direktor in Swinemünde. Theinert I., Hauptm. 2. Kl. von der 2. Ingen. Insp., Comdr. der 2. Comp. 3. Pion. Abtheil., unter Beförd. z. Hauptm. 1. Kl. und Versetzung zur 1. Ingen. Insp., zum Garnis.⸗Bau⸗Direktor im Bezirk des I. Armee⸗ Corps ernannt. Francke, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., v. Cordier, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zu Hauptl. 2 Kl., ersterer unter Ernen⸗ nung zum Comdr. der 2. Comp. 3. Pion. Abtheil., Himpe, Sontag, Sec. Lts. von der 1. Ingen. Insp., zu Pr. Lts., Scheibert, Hermens, c. Fähnrs. von der 7., Thelemann, P. Fähnr. von der 4. Pion. btheil., zu außeretatsmäßigen Sec. Lts. in der 3. Ingen. Inspection, befördert. Billroth, außeretatsm. Sec. Lt. von der 1., Berger, außer⸗ etatsm. Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., in den Etat einrangirt. Schütze, Hauptm. von der Adjut., scheidet aus seinem jetzigen Verhältniß bei der Gen.⸗Insp. des Ing. Corps, und wird in die 2. Ing. Insp. ein⸗ rangirt. v. Porembsky, Pr. Lt. vom 8. Ulan. Regt., zum Rittm. und Esc. Chef befördert. v. Malachowski I., Sec. Lt. vom 38. Inf. Regt., von der Dienstl. als Adjut. der 32. Inf. Brig. entbunden, und tritt der⸗ selbe zu seinem Regt. zurück, in seine Stelle v. Schweinitz, Sec. Lt. vom 38, Inf. Regt., zur Dienstl. als Adjut, der 32. Inf. Brig. mandirt. Den 14. Juni. b
gestattet,
die Uniform des 34. Inf. Regts. beizubehalten, und ist derselbe bei letzterem Regt. à la suite zu führen. v. Brixen, Hauptm. vom 13. Inf. Regt., zum Major. v. Zimmermann, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Reitzenstein, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Bar. v. Märcken zu Geerath, P. Fähnr. vom 5. Ulan.-Regt., zum überz. Ser. Lt. befördert.
en 15. Juns.
v. Heinemann IJ., Pr. Lt. vom 26. Inf. Regt., unter Entbindung
von dem Komdo. als dienstleist. Adjut, der 14. Inf. Brig., z. Hauptm. u. Comp. Chef, v. Gilsa I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. beför⸗ dert. v. Alvensleben I., Seconde⸗Lieutenant vom 14. Infanterie⸗Regt., zur Dienstleistung als Adjutant bei der 14. Infanterie⸗Brig. kommandirt. v. Schrader, Pr. Lt. vom 31. Inf. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Münchow, Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., v. Sydow, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Aggregirung bei dem Regt. u. Belassung in seinem Verhältniß als Examinator bei der Ober⸗Milit. Exam. Kommiss. und als Lehrer bei der Allgem. Kriegs⸗Schule, zum Hauptm., v. Wintzin⸗ geroda⸗Knorr, P. Fähnr. vom 6. Ulan. Regt., Cohen van Baren, P. Fähnr. vom 18. Inf. Regt., zu überz. Sec. Lts., v. Conrady I., 15 Lt. vom 6. Inf. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Gerstein⸗ ohenstein, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Dobrowolsky, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Scheib⸗ ner, Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., Albrecht, Hauptm. von dems. Regt., zum Major u. Comdr. des Ldw. Bats. 38. Inf. Regts., von Sack, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt., z. Hauptm. u. Comp. Chef befördert.
Belbdenaünhweh.r;
Den 3. Inni. .Lt. vom 3. Bat.
Denicke, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 3. Bat. 24. Regts., der Char. als Pr. Lt. beigelegt, mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. .“ ““ Den 8. Juni. v. Saucken, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. 20., ins 2. Bat. 3. Regts., Bock I., Bock II., Sec. Lts. vom 2. Bat. 31., ins 3. Bat. 4. Regis., Gelpke, Sec. Lt. vom 1. Bat. 1. Regts., Keßler, Sec. Lt. vom 3. Bat. 2. Regts., Buchholz, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. 20., ins 1 Bat. 2. Regts., Blümcke, Sec. Lt. vom 3. Bat. 2., ins 1. Bat. 9. Regts; einrangirt. Mentzell, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 21. Regts., zum Sec. Lt. befördert. Wegner, Sec. Lt. vom 2. Bat. 9., ins 2. Bat. 21. Regis. einrangirt. Frhr. v. Hövell, v. Zadow, Sec. Lts. (mit Pr. Lts. Char.), früher im 14. Inf. Regt., unter Beförderung zu r. Lis., beim 2. Aufg. des 3. Bats. 21. Regts., Sneth⸗ lage, Sec. Lt. vom 3. Bat. 23., ins 3. Bat. 21. Regts., Jardon, Sevc. Lt. vom 2. Bat. 6., ins 1. Bat. 25. Regts., Baron 8 esr hieng Eer de. en Sr. Bat. 39. Inf. Regts., ins 2. Bat. .Regts., Frhr. Raitz v. Frentz, Sec. Lt. v
28., ins 1. Bat. 29. Regts. reeb 8 r. Fhs, des 2. ats. 1 Den 14. Juni.
ECEClonbeck, Sec. Lt. vom 2. Bat. 26,, ins 2 9 — . . Lt. vo „Bat. 26., ins 3. Bat. 13. R . Kühne, Hauptm. von der Artill. des 1. Bats. 13., ins 1. Bat. 15. Regts⸗ May, Hauptm. vom 1. Bat. 83¼, ins 2. Bat. 15. Regts. einrangirt⸗ Then⸗Bergh, Hauptm. vom 3. Bat., ins 1. Bat. 17. Regts, al Loh Führer einrangiirt. “
1
bbrseeaeeh,.W “ Wuttge, Sec. Lt, von der Artill. des 1. Bats. 32., ins 2
26. Regts. einrangirt. Bartels, v. Schwerin, Unteroff. 8 1. Bat
27. Regts., letzterer bei der Kavall., zu Sec. Lis. befördert. Fromm,
Sec. Lt. vom 2. Bat. 31., ins 3. Bat. 27. Regts,. einrangirt, v., Plüs⸗
kow, Sec. Lt. (mit Pr. Lts. Char.) vom 2. Bat. 31. Regts., zum Pr. Lt. befördert. v. Brodowski, Major a. D., zuletzt im 19. Inf. Regt., zum Führer des 2ten Aufgeb. vom 2. Bat. 31. Regts. ernannt. v. Ma⸗ lachowski, Pr. Lt. vom 1. Bat. 26. Regts., Geusenhainer, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 4. Art. Regt., ins 3. Bat. 31. Regts., dieser bei der Artill., einrangirt. v. Leipziger, Sec. Lt. vom 1. Bat. 32. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Ostertun, Sec. Lt. vom 1. Bat. 9. Regts., v. Neumann, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. 27., ins 1. Bat. 32. Regts. einrangirt. Eckhardt, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. 32. Regts., zum Rittm. befördert. v. Stückradt, Pr. Lt. vom Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., ins 2. Bat. 32. Regts., Schneider, Sec. Lt. von der Kav. des Ldw. Bats. 35. Inf. Regts., ins 3. Bat. 18. Regts. einrangirt. v. Rohrscheidt, Major u. Comdr. des Ldw. Bats. 38. Inf. Regts., ins 10. Inf. Regt. versetzt. Neander, Sec. Lt. von der Kav. des 3. Bats. 10. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Steiner, Sec. Lt. vom 2. Bat. 23., ins 3. Bat. 10. Regts. einrangirt. Schuster, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Bats. 11. Regts., v. Hertell, Sec. Lt. von der Kavall. des 2. Bats. 11. Regts., zu Premier⸗Lieutenants befördert. Kerstan, Sec. Lt. vom 3. Bat. 6. Regts., ins Ldw. Bat. 38. Inf. Regts., Neumann, Sec. Lt. von der Artill. des 3. Bats. 7., ins 2. Bat. Regts. einrangirt.
Abschiedsbewilligungen
v. Preußer, Gen. Major zur Disp., zuletzt Oberst u. Comdr. des 3. Kür. Regts., mit seiner bisher. Pension der Abschied bewilligt.
Den 3. Juni. 11“”
v. Bünau, P. Fähnr. vom 20. Inf. Regt. zur Reserve entlassen. Grützmacher, Sec. Lt. vom 24. Inf. Regt., als Pr. Lt. mit der Regts.⸗ Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt. Wagner, Hauptm. vom 16. Inf. Regt., mit Pen⸗ sion zur Dispos. gestellt. Dem 8. Juni.
v. Wangenheim, Sec. Lt. vom 5. Inf. Regt., behufs Auswande⸗ rung, als Pr. Lt. der Abschikd bewilligt. Trost, P. Fähnr. vom 9,. Inf. Regt., zur Reserve entlassen. v. Brünneck, Sec. Lt. vom 2. Kür. Regt., scheidet aus. v. Düring, Hauptm. vom 14. Inf. Regt., als Major mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., u. Pension, der Abschied bewilligt. v. Arnim I., Sec. Lt. vom 3. Drag. Regt., scheidet aus. v. Untzer, Hauptm. 1. Kl. von der 2. Ing. Insp., Comdr. der 5. Pion. Abth, als Major mit der Ingen.⸗Unif. mit den vorschr. Abzeichen für Verabschiedete, Aussicht auf Civilversorgung, und Pension, du Vignau, Seconde⸗Lieutenant vom 33. Infanterie⸗Regiment, als Pr. Lt. mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., der bedingten Anstellungs⸗Berechtigung im Civildienst und Pension, Gr. zu Solms⸗ Laubach, Rittm. vom 8. Ulan. Regt., als Major, Vetter, Sec. Lt. von
dems. Regt., als Pr. Lt., beiden mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz.
f. V. u. Pension, letzterem auch mit Aussicht auf Civilversorg., der Abschied bewilligt. „ Den 14. Juni.
v. Wunster, Major vom 5. Ulan. Regt., als Oberst⸗Lieut. mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied be⸗ willigt.
Den 15. Jun.
Iffland, Sec. Lt., aggr. dem 4. Jäger⸗Bat., scheidet aus. v. Ben⸗ nigsen, Major vom 10. Inf. Regt., als Oberst⸗Lieut. mit der Unif. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, Lilien⸗ hoff v. Adelstein, Sec. Lt. von dems. Regt., mit Pension, der Abschied bewilligt. Bei der Landwehr:
Den 3. Juni.
Humboldt, Pr. Lt. vom 1. Bat. 12. Regts., als Hauptm. mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Nobiling, Major und Führer des 2. Aufgebots vom 1. Bat. 20. Regts., mit der Regts.⸗Unif. mii den vorschr. Abz. f. VL., Rummelspacher, Pr. Lt, von der Artill. desselben Bats., als Hauptm. mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt, “ Den 89. Juns.
v. Falkenhayn, Sec. Lt. von der Kavall. des 3. Bats. 4. Regts., Kühnert, Sec. Lt. vom 2. Bat. 5. Regts., v. Schimmelmann, Pr. Lt. à la suite des 3. Bats. 9. Regts., von der Garde⸗Ldw.⸗Kavall., die⸗ sem als Rittm. mit der Unif. des 1. Garde⸗Ldw. Kavall. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt.
Den 14. Juni.
Koerb, Sec. Lt. vom 1. Bat. 15. Regts., Adriani, Sec. Lt. vom 2. Bat. 16. Regts., Carp, Sec. Lt. vom 1. Bat. 17. Regts., Schim⸗ melfennig, Pr. Lt. von der Artill. des 3. Bats. 17. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., der Abschied bewilligt. 3 Den 15. Juni.
v. Prittwitz, Pr. Lt. vom 1. Bat. 18. Regts., als Hauptm., Con⸗ radi, Sec. Lt. vom 1. Bat. 10. Regts., diesem als Pr. Lt. mit der Regts.⸗ Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Neugebauer, Hauptm. vom 2. Bat. 10. Regts., mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Fritsch, Sec. Lt. vom Ldw. Bat. 38. Inf. Regts., v. Langenthal, Oberst⸗Lieut. u. Comdr. des 3. Bats. 22. Regts., diesem mit der Unif. des 11. Inf. Regts. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, der Abschied bewilligt. II. Militair⸗Aerzte. I11“
Den 1. Juni. u1“*“
Dr. Elsholz, Ober⸗Stabsarzt und Suböbdirektor des medizin. chirurg,. Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts, zum Gen.⸗Arzt mit Majors⸗Rang ernannt,
1“
22.
Dr. Krause, Titular⸗Ober⸗Stabsarzt und Garnisonarzt in Danzig, zum Ober⸗Stabsarzt für die Garnison Königsberg, Dr. Meinecke, Gar⸗ nis.⸗Stabsarzt in Glogau, zum Ober⸗Stabsarzt für die Garnison Breslau, Dr. Reiche, Titular⸗Ober⸗Stabsarzt und Garnisonarzt in Magdeburg, zum Ober⸗-Stabsarzt für die Garnison Maagdeburg, alle 3 mit Hauptms.⸗ Rang, Dr. Werlitz, Ober⸗Stabsarzt und Regts.⸗Arzt des 7. Art. Regts., zum Ober⸗Stabsarzt für die Garnison Münster, Dr. Schaarschmidt, Stabsarzt 2. Kl. des medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts, zum Stabsarzt für die Garnison Pillau, Dr. Kraehe, Assistenzarzt des 4. Art. Regts., zum Stabs⸗ und Bats.⸗Arzt für das 2. Bat. 32. Ldw. Regts., ernannt. Dr. Krautwurst, Ober⸗Stabsarzi des 3. Inf.⸗Regts., in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Res. Inf. Regt., Dr. Rahts, Ober⸗Stabsarzt des 1. Artillerie⸗Regiments, in gleicher Eigenschaft zum 3. Inf. Regim.
Juni. Im Opernhause. (97ste Vorstellung
Der Freischütz, Oper in 3 Abtheilungen, Musik von C. M. von Weber: (Fräul. Louise Meyer: Agathe. Herr Poung: Max, als letzte Rolle.) Hierauf: Die Maskerade, Ballet-Divertissement in 1 Akt, von P. Taglioni.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosrceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
In Charlottenburg. Rothe Haare, dramatischer Scherz in 1 Akt, von M. A. Grandjean. Hierauf: Die Einfalt vom Lande. Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfer. (Frl. Arens: Sabine. Hr. Feltscher: Cäsar.) Zum Schluß: Der Salon der Tänzerin. Scene aus der Posse: „Die Benefiz⸗Vorstellung“. (Hr. Birkbaum: Pudding.) Anfang 6 Uhr. Billets zu dieser Vorstellung sind bis zum Tage der Vorstel⸗ lung, Mittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspiel⸗ hauses zu Berlin und Abends im Schloß⸗Theater zu Charlotten⸗ burg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zur Fremdenloge 1 Rthlr. Ein Billet im ersten Range Logen 20 Sgr. Ein Billet in einer Parquet⸗Loge 15 Sgr. Ein Parquet⸗Billet 15 Sgr. Ein Billet zum Orchester 12 ½ Sgr. Ein Billet im zwei⸗ ten Range Logen 10 Sgr. Ein Billet im dritten Range Logen 7 ½ Sgr. Ein Billet in der mittlern Abtheilung des dritten Ran⸗ ges 7 ⅛ Sgr. Ein Parterre⸗Billet 10 Sgr. Ein Billet zur Gal⸗ lerie 5 Sgr.
Montag, 28. Juni. Im Schauspielhause. 122ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Häusliche Wirren. Lustspiel in 3 Abtheilun⸗ gen, von W. Lederer. (Fräul. Arens: Lucy. Hr. Feltscher: Ba⸗ ron von Dorblüh.) Hierauf: Der Verstorbene. Posse in 1 Akt, nach dem Französischen, von Tenelli.
Dienstag, 29. Juni. Im Opernhause. (98ste Vorstellung.) Oberon, König der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilun⸗ gen, Musik von C. M. v. Weber. Ballets von Hoguet. (Fräul. Louise Meyer: Rezia.)
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, den 28sten d. M.
der Berliner BGörse vom 26. Juni 1852.
Preuss. Courant.
WMechsel-Course
vom 26. Juni 1852. V Brief.
AmeterdamV. 250 Fl. [Kurz. 142 ½ dito “ 250 Fl. 2 Mt. 1142¾ 142 300 Mk., [Kurz. 1513, 399 Mh. 2 Mt. 150 ⅔ , Mt 6 24 ¼½ CC11445543“ Mt. 80 ½ Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. Mt. 6; 85 ½⅔ Augsburg .. 150 Fl. Mt. 101 ½ Fia larhd⸗ ⸗ trs.. .,8 .Ge ⸗v.⸗ B l Mt. — 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage. 99 ⅔ 99 b Fuss.... .. 100 Thlr. Mü. 1 99 ¼ 99 ⁄12 Frankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. Mt. 56 20 56 16 Petersburer 100 SRbl.3 Woch. 107 ¾½ 107 ⅓
22 do do A pbo bo bo do C⸗
Geld. h
Fonds-Course vom 26. Juni 1852.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1850. dito 1852.
Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dite dito Kur- und Neumöärk.. .Oo⸗tpreussische. Pommnersche. Posensche... dito E““] 1 dito Lit. B. vom Staat garant. Weztpreussische Kur- und Neumärk Pommersc0he Posensche Preussische.. 2 1“ Rheinische und Wesuphälische
Sächsische
Psandbriele
Rentenbriese.
Schuldverschr. à⁴. Eichsfeld. Tilg.-C.. Preussische Bank-Antheil-Scheine
8nn
☛
2
80 w
AEʒFAEAN
vom 26. Juni 1852.
Aachen-Döüsseldorfer.... Bergisch-Märkische dito Prioritäts-.. .“ dito dito II. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B b dito Berlin- Hamburger.... dito Prioritäts- dito 1121“ Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen
Prioritäts-Obligationen.... Breslau-Schweidn.-FreiburgU. Cöln-Mindener
dito Prioritäts-Obligat.. dito dito Dütsseldorf-Elberfeller 8 dito 1ä1 Priortära ........ ““ Magdeburg-Halberstädter... Magdeburg-Wittenbergee.. dito Prioritäts- Niederschlesisch-Märkischhe dito Priorität- . dito Prioritätsas. dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie 0 Zweigbahh)h Okerschfebsliche hit. ⁸.. . ... ... . . . .. dito e“X“ Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.)) . dito Prioritäts- dito II. Serie. Rheinische Fwbüeeeeee dito (Stamm-) Prioritätͤs dito Prioritäts-Obligationen... dito vom Staat garantirte..
Rubrort-Crefeld-Kreis-GladbacherV
dito Prioritäts- Stargard-Posen ............. “ dito Prioritäts-Obligationen
ilhelmsbahn erberg) V
„ 2 222— 24522—2—29—bbe
„ 2 22 24122½1 ½ ½ 2 ⸗„
Prioritäts-
2
2˙5 ,8 22n EZinsl.
4— —
92 %
hwA
C
6g „ N
— 890.
i“