8 Kichtamtliche Notirungen.
Ausländische
. Brief. Eisenbahn-Stamm-Actien.
8 Aunnasterdam-Rotterdam 8» CGöthen-Bernburgernrnrn Krakau-Oberschlesischhe 8 EEEEeeeee1-1u1¹“““ oaC1.““]
Nordbahn (Friedr. Wilh.)D) .
Leeebe““;
12eéN Zinsf.
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesischhe
Nordbahmn riedr. Wan)h))
8 Kassen-Vereins-Bank-Actien
Ausländische Fonds.
Auss. Hamb. “ a-d Stiegl. 2. 4. Anleihe...
do. “ 62* ͤa1111134“
Poln. Schatz-Obligationen 111““ 111ö1n 200 F. eee. Eeeeeeeeeeb11b1 vvnnn.“]; ͤa; v8 bb Lb] Lübecker Staats-Anleihe.... Holl. 2 ½ % Integrale .... be111.1“ oZZöö11“];
22224222—⸗2*
— Enegn
½ G.
e-
2 2 20248b98b0b2 —2428 ⸗282
0A
. 922 2272 22222.-à2——2eene
Berlimn, 26. Juni. Die Börse war heute im Allgemeinen matter und die Course meist niedriger, nur Oberschlesische Lit. A. und B. und Prinz Wishelm höher bezahlt. euf. undc ändische F
sehr fest.
Berliner Getreidebörse v vom 26, Juni. Weizen loco 52 — 58 Rthlr. ö““ 88pfd. weissbunt, bromberger 55 ¾ Rthlr. bez. Roggen loco 45 — 49 Rihlr., vom Boden 82 pfd. 45 bez. 8 schwimmend 83 pfd. russischer zu 40 ¼ Rthlr., 82 pfd. von der Weichsel abgeladen zu 42 ½ Rthl. Juni 44 ¼ u. 45 Rthlr. bez. Juni /Juli 42 ½ u. 42 ¾ Rthlr. bez. Juli/August 41 8¾ a 42 Rthlr. bez. Gerste, grofse, 35 — 38 Kthlr. Hafer loco 24 — 26 Rthlr. — schwimmend 24 —25 Athlr. Erbsen 42 — 48 Rthlr. Oelsaaten ohne Handel. Rüböl pr. Juni 9 ⅞ Rthlr. Br., - Juni / Juli do. Juli / August do. Aug. †Sept. 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¾6 bez, 10 ⁄2 G. Sept. Oktober 10 ⁄32 u. ½ Rthlr. bez., 10 ½ Br., 10⁵7⁄2 GC. Oktober/Nov. 10 ½, 72 u. 8 Rthlr. bez., 10 ½ Br., 10 ½ G. - Novemb./ Dezemb. 10 % a * 2 C Leinöl loco 11 ½⅔˖ Rthlr. Br. - Pr. Lieferung 11 ½ Rthlr. Br.
—
1527]
Der Maurergeselle Gottfried Neumann aus Groß⸗Peterwitz hiesigen Kreises befindet sich wegen vorsätzlicher Mißhandlung und Körperverletzung bei uns in Untersuchung. Da derselbe sich von seinem bisherigen Aufenthaltsorte Groß⸗Peterwitz entfernt hat, bis jetzt auch nicht hat aufgefunden werden können, so wird er hierdurch zu dem auf
den 29. Juli c., Vormittags 10 Uhr,
in dem hiesigen Gefangenenhause zur mündlichen 525]
Oeffentlicher Anzeiger.
oder uns so zeitig anzuzeigen, daß sie noch bis
zum Termine herbeigeschafft werden können. Im
Falle des Ausbleibens wird gegen den ꝛc. Neu⸗
mann in contumaciam verfahren werden Neumarkt, den 10. April 1852.
Königl. Kreis⸗Gericht.
Nothweydiger Verkauf.
Spiritus loco ohne Fass 22 Rthlr. verk mit Fass 21 ½ a 21 ⅓ Rthlr. bez., 21 ½ Br., 21 ½ G. Juni do. Juni/ Juli 21 ¼ a 21 ¼ a 21 ¼ Rthlr. verk., 21 ½⅞˖ Br., 21 ¼ G. Juli/ August 20 a 21 ¼ Rthlr. bez., 21 ¼ Br., 21 G. August/September 20 a 20 ¼ Rthlr. bez., 20 ⅛ Br., 20 G. September /Oktober 19 u. 19 ½⅞ Rthlr. bez., 19 ¼ Br., 19 G. Geschöftsverkehr ohne Belang. Weizen unverändert. Roggen in fester Haltung und steigend, für den laufenden Monat besonders be- gehrt. Rüböl angenehmer und höher bezahlt, schliefst ruhiger. Spiri- tus loco unverändert, Termine theilweise etwas besser bezahlt, zuletzt jedoch wieder williger zu haben.
Leipzig, 25. Juni. Leipzig-Dresdner 175 Br., 174 ½ G. Säch- sisch-Bayerische 91 ¾ Br., 91 G. Sächsisch-Schiesische 102 Br., 101 ¼ G. Löbau Zittauer 27 Br. Masgdeburg-Leipziger 264 Br., 263 G. Berlin- Anhaltische 130 ¾ Br., 130 ¼ G. Thüringer 88 ¾ Br., 88 ½ G. Ahona- Kieler 106 ½ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 161 G., Lit. B. 137 ½ Br. Wiener Banknoten 87 ½ Br., 87 ½⅛ G.
Telegraphische Depeschen. 1 (Nichtamtlich.) Frrankfurt a. M., Freitag, 25. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Die hiestge Handelskammer hat die Bittschrift vieler Kaufleute, die Erhaltung des Zollvereins und den stufenweisen Anschluß an Oesterreich bezweckend, bei dem Senat befürwortet. Die Handelskammer erklärt öffentlich, Namens des Handels⸗ vorstandes, die Nichtannahme der für die Friedriec ⸗Wilhelms⸗Nord⸗ bahn zu emittirenden Kassensch eine. “ Paris, Freitag, 25. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Gestern votirte der gesetzgebende Körper die Budgets für die Ministerien des Innern, der Marine und des Krieges; einen Kredit für Schloß⸗Bau⸗Reparaturen hat derselbe verworfen.
Stettin, 26. Juni, 2 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preuss. Staats-Anzeigers.) Weizen 54 — 62 Rthlr. Br. Rog- gen loco 42 — 46 Rthlr. Br., grosser Russischer 35 Br., Juni 43 G., Juni- Juli 43 Br., 42 ½, 42 ¾ G. Juli August 41, 42 zu machen, August-Sep- nember 41 ½˖ Br. Rüböl 10 Rthlr., Juli- August 10 ¼2, August-Septbr. 10 ¾, 10 ¾ bez., September-Oktober 10 ¼ G., Oktober-November 10 ⅛⅞ G.
Spiritus 16 Juni-Juli, Juli-August 16 ½ Br., 17 G., August-Septem- ber 17 Geld.
Sreslarz, 25. Juni, 2 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep: d. Preuss. Ztg.) Oesterreichische Banknoten 86 %˖ Br. 4proz. Frei burger Actien 95 ⅞ Br. Oberschlesische Actien Lit, A. 157 ⅔ G. Ober schlesische Actien Lit. B. 140 ¼ G. Oberschlesisch-Krakauer 87 ½ Br. Neisse-Brieger 77 ¼ G.
Getreidepreise: Weizen, weilser, 60 — 70 Sgr., do. gelber 60—7 Sgr. Roggen 60— 67 Sgr. Gerste 49 — 55 Sgr. Hafer 30 — 33 Sgr.
Frankfaurt a. B., Freitag, 25. Juni, Nachmittags 2 Uhr (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 52½. 4 ½proz. Metalliques 73 ½ 5proz. Metalliques 82 ½. Bankactien 1393. Loose geschäftslos. 3proz. Spanier 44 ½. 1proz. Spanier 22.,⁄%. Badische Loose 37 ⅛. Kurhessische Loose 34 ½. Wien 101 ½. Lombarden 88. London, 120 ½. Paris 94 ½ Amsterdam 100 ½⅓.
Wien, Freitag, 25. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 114. 5proz. Metalliques 98 ½ zproz. Metalliques 87 ⅞. Bankaktien 1378. Nordbahn 206 ¼3. 18397 Loose 131. Lombarden 104 ½. London 11, 46. Amsterdam 163 ½ Augsburg 117 ¾ Hamburg 174. Paris 139 ¼. Gold 26. Silber 17 ¾ Valuten und Kontanten stiller.
Farlegs, Freitag, 25. Juni, Nachmittags 5 URçhr. (Tel Dep d. C. B.) 3proz. 70, 35. 4 ½proz. 19. 968.
London, Donnerstag, 24. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 5. Spanier 22, 22 ½¼. Sardinier 94, 94 ½. Oesterreichische Anleihe 3 ¾ bis 4 ¼ pCt. Prämie. ELiverpool, Mittwoch, 23. Juni. (Tel. Dep. d. Baumwolle, 8000 Ballen Umsatz. Preise lest.
88ZI“
Fn ““
Gustav Adolph Friedrich Gerhard, taxirt auf 14,460 Thaler, steht Schulden halber zur nothwendigen Subhastation. Die Taxe und der Hypothekenschein sind im Büreau V. bei den Gerhardschen Subhastations⸗Akten einzusehen. Der Bietungs⸗Termin wird
den 27. November cr., von 11 Uhr Vm. an abgehalten werden; der Buchhändler Gustav Adolph Friedrich Gerhard wird zu demselben hiermit vorgeladen.
Danzig, den 14. April 1852.
I. Abtheilung
gerichtlich
Verhandlung anberaumten Termine mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen
Das Grundstück hierselbst in der Langgasse Nr. 8 des Hvpothekenbuches, dessen Besitztitel be⸗ richtigt ist auf den Namen des Buchhändlers
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Mbtheilung. .
[3833 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen, den 13. März 1852.
Das hierselbst in der Mittelstraße Nr. 5 bele⸗ gene, im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von der Dorotheenstadt Vol. II. No. 147 auf den Namen des Kaufmanns Karl Wilhelm Wolff eingetragene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 19,695 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf., soll am 23. Oktober 1852, Vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
1““
8 6
Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Kulm.
Die von der Königlichen General⸗Staats⸗Kasse über die von dem seines Amtes rechtskräftig ent⸗ (tzten Gerichtsboten und Exekutor Schiratis be⸗ stellte Amtscaution ertheilten Cautionsscheine Nr. 23,264 vom 1. Dezember 1842, Nr. 25,344 vom 9. Oktober 1843 und Nr. 28,639 vom 6. Februar 1844, jeder über 25 Rthlr. lautend, sind nicht aufzufinden gewesen, und es kann der Mortificationsschein des Cautionssteller Schiratis, weil Letzterer flüchtig geworden ist, nicht beschafft werden. Es werden daher alle diejenigen unbe⸗ kannten Personen, welche auf die gedachten drei Cautionsscheine und die danach von dem Schi⸗ ratis mit überhaupt 75 Rthlr. bestellte Amtscau⸗ tion Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem am 1. September 1852, Vormittags 11 Uhr, hier anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit allen desfallsigen Ansprüchen prä⸗ kludirt und die 3 Cautionsscheine für amortisirt werden erachtet werden.
[867]
Bekanntmachung
in dem nachstehenden Verzeichnisse
aufgeführten Kur⸗ und Neumälkischen Pfandbriefe werden deren Inhabern mit dem Eröffnen hierdurch aufgekündigt, daß nach Ablauf der unten näher bestimmten reglementsmäßigen Frist die Zahlung der verschriebenen Pfandbriefs⸗ Summen geleistet werden soll.
In Gemäßheit des Nachtrages vom 2. April 1784 zu §. 281 des Kredit⸗Reglements vom 14. Juni 1777 würde von Seiten des Kredit⸗ Instituts die Einlieferung dieser gekündigten Pfand⸗ briefe gegen Ertheilung von Depositions⸗Schei⸗ nen bereits im nächsten mit dem 1. Juli d. J. beginnenden Zinszahlungs⸗Termine verlangt wer⸗ den dürfen; zur größeren Bequemlichkeit der Pfand⸗ briefs⸗Inhaber soll indessen auch für diesmal, wie bei den letzten Kündigungen und bis auf Weiteres, von der gedachten Befugniß des Kre⸗ dit⸗Instituts kein Gebrauch gemacht, sondern den Pfandbriefs⸗Inhabern nachgegeben werden, gegen Ablieferung der nach'dem Zahlungs⸗Termine der Pfandbriefs⸗Kapitalien fällig werdenden Zins⸗ Coupons die Pfandbriefe selbst bis zu diefem letz⸗ jeren Termine in Händen zu behalten. Demzu⸗ folge werden die Inhaber der im Verzeichnisse sub A. spezifizirten Pfandbriefe hierdurch aufge⸗ fordert:
„ die Coupons derselben Nr. 6 bis 8 incl. im nächsten Zinszahlungs⸗Termine und zwar vom 1. bis 14. Juli d. J. bei derjenigen Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kasse, welche auf jedem einzelnen Coupons bemerkt ist, vom 2. bis 14. August c. aber bei der Haupt⸗ Ritterschafts⸗Kasse hierselbst abzuliesern, und demnächst nach der mit dem 31. Dezember d. J. ablaufenden Kündigungsfrist in dem alsdann mit dem 2. Januar k. J. eintre⸗ tenden Finszablungs ⸗Termine die Pfand⸗ briefs⸗Kapitalien nebst den davon auf die Coupons Nr. 5 fällig gewordenen Zinsen, gegen Aushändigung der Pfandbriefe und der Coupons Nr. 5 bei derjenigen Kasse, wo die Coupons Nr. 6 bis 8 incl. abgeliefert worden sind, baar in Empfang zu nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗Inhaber zu ge⸗ wärtigen haben, daß wegen der nicht abgelie⸗ ferten Pfandbriefe nach Vorschrift des Nach⸗ trags zum §. 281 des Kredit⸗Reglements “ werden soll.“
AKleichzeitig werden hiermit die Inhaber der in dem nachstehenden Verzeichnisse sub B. auf⸗
895
geführten, bereits früher zur Einlieferung gekün⸗ digten Pfandbriefe erinnert, dieselben nebst den dabei bemerkten Coupons unverzüglich bei un⸗ serer Hauptkasse gegen Empfangnahme der Ka⸗ pital⸗Beträge abzuliefern, indem sonst nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen die Mortification der gedachten Pfandbriefe auf Kosten der Inhaber veranlaßt werden wird. Berlin, den 22. Juni 1852. Kur⸗ und Neumälrkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direction.
(gez.) Gr. v. Voß. Frhr. v. Monteton. Gr. v. Häseler.
A. Verzeichniß. von den am 22. Juni 1852 gekündigten kur⸗ und neumärtischen Pfandbriefen.
Betrag derselben.
——————y
Gold. Court. à Thlr.)a Thlr.
2578 bis 2580 inclkl.. 1000 I, 50 ä1.“ P“ 2590.
““
6603... “ “ 10641... 10642 10645....
6,86.6 bebööbö
8 6 „„ „„ 2 45227⸗ —„
„ 2„ „2 2„505à7—, „
E1“1““ EEEEEE““ 11941 und 11942. 50 11948.. “ 11944 bis 14948 incl..... 1000 1121616““ 3 700 “ 200 v““ 50 eee] 12548 bis 12551 inel... 12552 und 12553.
13295 bis 13297 incl... TbIböPöI.. 200 v4“ 1 W“ 100 A4X*X“ 50 v “ 1000 37060 bis 37062 incl 1000 39150 bis 39153 incl... 500 39154 bis 39157 inck . 200 39158 bis 39163 inck. . 100 39164 bis 39166 inckl. 50 e“ 500 1111A““ 1 400 “ . 1000 ““ 1000 42852 bis 42856 incl... 1000 2860 bis 42873 incl... 1000 49423 .. 200 bsdod ͤ x‧x‧. 1000 49656 ... “ ’ 400
2
v 909,b9 96 9 95 b9 ⸗„
5 9 9⸗, . 9, „„„ „
33441
B. Berz von den bereits f
eichni ß rüher gekündigten,
aber noch nicht eingelieferten kur⸗ und neumärlischen Pfandbriefen.
v1““
8*
Betrag derselben.
Datum der Kündigung und Nummer der Coupons,
Pfandbriefe. Gold.
mit welchen die Court. Pfandbriefe ein⸗ zureichen sind.
1à Thlr. à Thlr.
2360 u. 2363....
2364
3443 u. 3444. 3449 u. 3451. 3457 u. 3458. 5583 u. 5584. 8522 bis 8524
J
13285.
438704 24568 b. 24572 ue“* 25341 u? 25342 25921 b. 25924 “ 25994 u. 25995 P-Senn 26661 u. 26662 26705 u. 26700 26789 b. 20796 1I
LEWEEW
29237 u. 29238 ö““ 31591 u. 31592
“
34178 u. 34179 34524
34551 u. 34552
35074 u. 35076
35292 u. 35293 ““
38361 b. 38364 inel. 8
38365 u. 38366
38367 b. 38371 inel.
38372 b. 38379 E11113“
38380 u. 38381
den 24. Juni
1851 mit Cou⸗ pons Nr. 4 bis 8 incl.
b V den 20. Dezbr.
— 0
1851 mit Cou⸗ pons Nr. 5 bis 8 incl.
den 24. Juni
1851 mit Cou⸗ pons Nr. 4
hbis 8 incl.
50 V den 23. Dezbr.
500 400
200 100
30 (1850 mit Con⸗ 30 pons Nr. 3 I bis 8 incl.
1000
2 29 20. Dezbr.
— 1851 mit Cou⸗ pons Nr. 5
bis 8 incl.
500
den 24. Juni 200 1851 mit Cou⸗
Cvons Nr. 4 10003
500 200 50
200
1000
8590 den 20. Dezbr. 1851 mit Cou⸗
pons Nr. 5
bis 8 incl
300 50 1000 200
1000 en 24. Juni
1851 mit Cou⸗ G pons Nr. 4 d.
bis 8 incl.
en 20. Dezbr.
d 2 1 5 d 1851 mit Cou⸗ d 4
00 00 1000 1000* 200
1000 200
pons Nr. 5
is 8 incl. en 24. Juni 851 mit Cou⸗ pons Nr. 4 bis 8 inecl. den 20. Dezbr. 1851 mit Cou⸗ pons Nr. 5 bis 8 incl. den 23. Dezbr. 1850 mit Cou⸗ pons Nr. 3 bis 8 incl. den 24. Juni 1851 mit Cou⸗ pons Nr. 4 bis 8 incl.
d V
300
1000 200 500 200
100 100
1000 200
1851 mit Cou⸗ pons Nr. 5 bis 8 incl.