1852 / 150 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vakant gewordene Kreis⸗Sekretairstelle dem ersten Wachtmeister in der Gendarmerie, Geschwandtner, interimistisch.

Angestellt ist: Der bisherige interimi Ademeit in Angerburg deftnitiv.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 29. Juni. Im Opernhause. (98ste Vorstellung.) Oberon, König der Elfen, romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilun⸗ gen, Musik von C. M. v. Weber. Ballets von Hoguet. (Fräul. Louise Meyer: Rezia.)

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Mittwoch, 30. Juni. Im Schauspielhause. 122ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Personal⸗Akten, Lustspiel in 2 Akten, von Ch. L'Egru. Hierauf, zum ersten Male: Die Kunst, geliebt zu werden, Vaudeville in 1 Akt. Musik von Gumbert. (Hr. Birk⸗

baum: Elsterwitz.) Besetzung: Röschen, Fräul. Trietsch. Peter, Hr. Krüger, Gretchen, Fräul. Gey. Konrad, Hr. Jürgan. Elsterwitz, Brigitte, Frau Adami. Bauern, Bäuerinnen.

Musikanten.

Mademoiselle Rachel

wird die 6 Vorstellungen, welche sie in der Zeit vom 3. bis 13. Juli hier geben wird, mit dem Trauerspiel: „Les Horaces“, v. P. Cor- neille, (Mlle. Rachel: Camilla), und zwar am 3. Juli beginnen. Die Preise der Plätze werden dieselben sein, wie im vorigen Jahre und zwar: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und den Parquet⸗Logen, so wie zur Tribüne und zum Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst befindlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Logen des dritten Ranges im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Fremden⸗Logen 3 Rthlr.

Die resp. Abonnenten des Königl. Opernhauses, welche zu einer oder allen sechs Vorstellungen der Mlle. Rachel ihre Plätze bei⸗ zubehalten wünschen, werden ersucht, bis Mittwoch, den 30. Juni, Mittags 1 Uhr, ihre Erklärung darüber abgeben zu wollen, da als⸗ dann über dieselben anderweit disponirt werden wird.

Von heute an wird die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele bis Mittwoch, den 30. Juni, Mittags 1 Uhr, Meldun⸗

en wegen Reservirung von Billets zu diesen Vorstellungen anneh⸗ men und können solche von Donnerstag, den 1. Juli, im Billet⸗Ver⸗ kaufs⸗Büreau des Schauspielhauses, zunächst zur Vorstellung am Sonnabend, den 3. Juli, abgeholt werden.

Der Verkauf der Billets zur Vorstellung am Sonnabend, den 3. Juli, beginnt Freitag, den 2. Juli. .

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und geld-Cours der Berliner Eörse vom 28. Juni 1852.

Preuss. Ceurant. Brief. Geld.

Wechsel-Course vom 26. Juni 1852.

starnh.eF..8* 250 VI. 142 ½ öq—161“ g. 142 q6161q16 151 3 öJCCö 150 ½ 1“ 1 Lst. 6 24 ¼ Wien im 20 Fl. Fuss...... 150 Fl. e11111 100 Thlr. L eipzig in Courant im 14 Thlr. v1114*“*“ 100 Thlr. Prankfurt a.M. südd. W. . 100 Fl. Peterehneg. 100 SRbl.

9 9 6 9 8 6 858

reis⸗Secretair

Rentenbriefe. 8

F‚hnunnmner

eE; QOetpreussische. „.. . . . .. . .. ööööööö1.— 11“” dito leee1“] 11A“ dito Lit. B. vom Staat garant. A“ Kure une RMeouamärk. . . ... ... v“ ““ 4*“ heinische und Westphälische.. Sschelbehe. .. . .. .. ... 1311214141* Schuldverschr. d. Eichsfeld. E“ Preussische Bank-Antheil-Schein

fandbriese.

üüerEIugöegggnnn

W Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

—— —92 0n E 18 8 SHRngsSNeS“

1033 13 %

2—

v—

vom 28. Juni 1852.

insf.

b

.““ dito 1AX“ dito dito II. Serie.. ““ dito Prioritäts-.. 4“ dito dito 11““ Berlin-Potsdam-Magdeburger 8 dito Prioritäts-Obligationen . dito dito dito dito Berlin-Stettiner:. dito Prioritäts-Obligationen.... Breslau-Schweidn.-Freiburg......... 4““ ö Prioritäts-Obligat. I dito II. Em.

22 2 2„5⸗2272242

Dasseldorf-Elberfelder ümeerrercreareereee

dito Prioritäts-..

22 250205b22—2⸗

dito

Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenbege.. . dito L““ Niederschlesisch- Märkische dito b““

IEeelgel=e,e 2

A-

’GüEnnNeN

¹

dito Prioritäts- III. Serie

dito IV. Serie

dito Zweigbahhhn. 4*“ Prinz-Wilhelms (Stecle-Vohw.) . öX““ dito II. Serie. Rheinische.. 1ö16““ Aito (S RI dito Prioritäts-Obligationen... dito vom Staat garantirte.

. 4245422à9b-2à22722à32,⸗2⸗929222——⸗

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher dito Prioritäts- Stargard-Posen-. u c dito Prioritäts-Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) dito Prioritäts-

¹[f.Ke. Reev,2eeeeee—

111 ¼ à 1103 s

95 à95

Lübecker Staats-Anleihe...... AX“*“

ausländische Fonds fest. I

v“ ief. Geld. Gem. IüIIgiII4 I) 8

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau- Oberschlesische. mererereererreeerereeh

Nordbahn (Friedr. Wilh.) . 8 8 2.„

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert de. aps t. öööööö He Sh g. SJv0. 11“ do, von Rothschild Lst. dodo. do. Poln. Schatz-Obligationen....... dodo. 1 do. do. 0. 200 Fl.. . - öoö Eeeee 11111““ ö114X““; 111X1“*“

2.0 9 9¶22 2 292292 00 220

&

AN

P 5*— 2

8

9e &

1XE! &

Hell. II8ea“— 8 Io D“

Berlin, 28. Juni. Die Ultimo-Liquidation wirkt hemmend auf das Geschäft und die Course waren in Folge dessen im Allgemeinen etwas niedriger. Potsdam-Magdeburger höher bezahlt, Preufsische und

Berliner Getreidebörse

Juni 45 ½ a 45 Rthlr. verk. Juni / Jali 43 Rthlr. verk. 2 Juli August 42 Rthlr. verk. Gerste, grosse, 35 38 Rthlr

later loco 24 —25 Rthlr.

Nelst aaa eacl“ Rüböl pr. Juni 941 a 9 x Athlr. verk. Juni / Juli do. Juli/August do. Aug./ Sept. 10 ¼ Rthlr. Br., 40 ½ CG. 8 Sept.-Oktober 10 u. 12 Rthlr. verk., 10 ½ Br., 10 ½ G. Oktober /Nov. 10 ⅞˖ Rthlr. Br., 10 1⁄2 verk., 10 ½ G. Novemb. Dezemb. 10 ¾ a Rthlr. B 40 ½ verk., 10 G. Leinöl loco 11 ½ Rthlr. 8 pr. Lieferung 11 ½ 11 ½ Rthlec. Spiritus loco ohne Fafs 22 ½ u. ¼ Rthlr. verk. mit Fass 21 ½ Athlr. verk. Juni 21 ½ Athlr. verk. u. Br., 21 ¼ G. Juni/ Juli 21 a 21 ¼ Rthlr. verk., 21 ½ Br., Juli / August 21 ¼ Rthlr. verk. u. Br., 21 G. 8 August/September 20 ½ REthlr. verk., 20 ¾ Br., 20 G. 8 September. Oktober 19 ½ Athlr. Br., 19 G. 2 Oktober-November 18 Rtchlr. Br., 17 G. eschäftsverkehr mässig. Weizen unverändert, still. Roggen an- fanglich angenehm, schliesst stiller und mit Verkäufern zu den bezahlten Rüböl bei ziemlichem Umsatz auf letzten Notirungen behaup- Spiritus matter.

Preisen. let, nahe Termine auch etwas besser bezahlt.

Leipzig, 26. Juni. Leipzig-Dresdner 175 Br., 174 ½ G. Säch- sisch-Bayerische 91 ¼ Br., 91 G. Sächsisch-Schlesische 102 Br., 101 G. Löbau.- Zittauer 27 Br. Magdeburg- Leipziger 266 ½ G. Berlin-Ankal- tische 131 Br., 130 ¾ G. Berlin -Stettiner 143 ¾½ G. Köln Mindener 111 ¾ G. Thüringer 88 5 G. Altona-Kieler 106 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 161 G., Lit. B. 137 Br. Wiener Bank- noten 87 Br., 86 G.

Amsterdamn, 25. Juni. 2 ½proz. wirkl. Schuld 63 35; 4proz. do. 95. Span. 1proz. 22 13; do. 3proz. 44 236. Portugies. 4proz. 38 ½. Oesterr. 5proz. Metalliq. 78 %; do. neue 88 ⅞; 2 ⅛proz. do. 41 ½. Holländische Fonds haben sich heute, bei ziemlich lebhaftem Handel in Integralen, wieder von ihrem Rückgange von gestern hergestellt. In österreichischen Effecten war der Umsatz sehr lebhaft.

Weizen und Roggen an Konsumenten; 131pfd. alt. bunt. poln. Weizen 296 Flh.; 129pfd. do. 290 Fl. Roggen: 125 pfd. brab. 198 Fl.; 126p alt, pomm. 200 Fl. Gerste preishaltend; 110-,116pfd. neu. dan. 452, 194 FlI. Huchweizen 5 früher; 120 pfd. fries. 183 Fl.

Kohlsamen gleich wie früher, auf Lieferung flau; ostfries. 54 ½ L.; 8 2gls im an 6 L. .vein früher; 114 pfd. odess. 290 Fl. Rüböl gleich und auf Lieferung nicht williger; auf 6. Wochen 83 ½ Pl.; eftekt. 32 El.; Sept 32 ½ 8 ½ Fl.; Okt. 53 à 32 ½ Fl.; Nov. 33 ¼ à 33 Fl,; Dez. 33 ½⅞ à Fl.; Mai 34 a ¼ Fl. Lein auf 6 Wochen 31 ¼ Pl.; effect. 31 à 30 Pl. Hanföl auf 6 Wochen 39 i Fl.; effect 38 ½ Fl. v1“

111“

1

(Nichtamtlich.) Pesth, Sonnabend, 26. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Der Kaiser hat heute Nachmittags 1 Uhr Pesth verlassen, um die Reise in Ungarn fortzusetzen.

Turin, Mittwoch, 23. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Ehegesetz⸗Kommission erklärt sich im Ganzen für die Annahme des Entwurfes. Brofferio will unverzügliche Diskussion desselben. Die Kammer entschließt sich jedoch, früher noch die Bankreform vorzu nehmen. 1I1“

Thiers ist bereits in Genf eingetroffen.

1 G 1

8 1““ Juni, 1 Uhr 40 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preuss. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 Br. 4proz. Freiburger Actien 95 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 160 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 141 ¼ Br. Oberschlesisch-Krakauer Actien 87 ⁄72 G. Neisse-Brieger Actien 78 ½ Br. Getreidepreise: Weizen, weisser 60 70 Sgr., gelber 60—70 Sgr

Roggen 60 67 Sgr., Gerste 49 54 Sgr., Hafer 30 33 Sgr.

Mien, Sonnabend, 26. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten- (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 110 ½. 5proz. Metalliques 98 ½· 4 ½proz. Metalliques 87 ½. Bankaktien 1375. Nordbahn 208 5½. 1839r. Loose 131. Lombarden 104 ½. London 11, 50, Augsburg 118 ½. Hamburg 175. Paris 140 ¼. Gold 26 ¾. Silber 18 ½. Schlufss der Börse günstiger

Paris, Sonnabend, 26. Juni, Nachmittags 5 Uhr. d. C. B.) 3 proz. 70, 90. 4 ½proz. 101, 90.

London, Freitag, 25. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ⅞, 2. Spanier 22 ½, P. Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 9 ½¼ bis 9 Sch. Wien 14 Mehl reichlich. C. B.)

Getreidemarkt: geschäftslos, Zufuhr mässig. eüändert

Ereslau,

(Tel. Dep

Liverpool, Donners tag, 24. Juni. (Tel. Dep. 4 Baumwolle, 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern ur

Oeffentlicher Anzeiger.

welche den Verstorbenen ge⸗

Alle diejenigen, kannt haben oder Nachricht über seinen Tod zu geben vermögen, werden aufgefordert, hiervon sofort dem Gericht Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung auf den 16. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

Taschenmesser, ein Feuerstahl, ein Uhrschlüssel, ein Porte-monnaie und eine Haarbürste, und am 2isten d. M. ist an demselben Ufer, jedoch mehr nach der Stadt zu, die völlig entkleidete Leiche eines unbekannten Mannes gefunden

18711 Gefundener Leichnam.

Am 17ten d. M. sind am linken Ufer der Spree, etwa eine Viertelstunde von der Müggel⸗ bude entfernt, nach der Stadt Köpenick zu, fol⸗ gende an einer Stelle zusammengelegte Sachen:

ein dunkelgrüner Tuchrock, ein Paar dunkel⸗ worden.

braune Buckskinhosen, eine grüne wollene Weste, Es ist anzunehmen, daß jene Sachen dem

ein Paar Unterzieh⸗Hosen, ein Hemde, gezeich⸗ Verstorbenen gehört haben, der sich anscheinend

net: W. S. T., ein Chemisett, gezeichnet: in einem Alter von 30 bis 40 Jahren befunden

W. §. 4., ein lederner Hosenträger, ein schwarz hat, 574 bis 5“ groß war, und einen starken

seidenes Halstuch, ein buntseidenes Taschen⸗ aber nicht langen Schnurr⸗ und Kinhbart getra⸗

tuch, ein Paar Stiefeln, eine grüne Tuchmütze gen hat. Die Farbe des Haupthaares, war mit Lederschirm, ein Paar wollene Strümpfe, braun, die des Bartes röthlich⸗braun, die der ein Paar Handschuhe, ein Notizbuch, ein kleines / Augen braun, die Vorderzähne waren vollständig.

8—

Fonds-Course vom 28. Juni 1852. Ausländische

Eisenbahn-Stamm- Actien.

Zinsf.

Freiwillige Anleihe...... Staats-Anleihe von 1850. Staats-Schuld-Scheinhe . Prämiensch., der Seechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen.. . .... ..... v1A1A161““

1 ö“

8 ½ 986 6,90 9 9 0 .

in dem hiesigen Gerichtshause Köpenick, den 24. April 185

einzufinden. 5 1 Königliche Kreisgerichts⸗K

FHottoerdear ............. EEeeeeeeb Krakau-Oberschlesiche a öö1ö1ö1ö—““

öe*8

Norcbahn Chriedv. With.B)) . Zarskoje-Selo.. 1

[379] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Templin.

Das zu Vogelsang belegene, im Hppotheken⸗

buche des hiesigen Kreisgerichts Vol. IX. .

8

2=’