Königliche E auspiele. iitwoch, 30. Juni. Im Schauspielhause. 123ste Abonne⸗ — Jeensonad⸗Akten, Lustspiel in 2 Akten, von Ch. LEgru. Hierauf, zum ersten Male: Die Kunst, geliebt zu werden, Liederspiel in 1 Akt. Musik von Gumbert. (Hr. Birk⸗ : erwitz.) 8
“ Röschen, Fräul. Trietsch. Peter, Hr. Krüger, BeseGreichen, Fräul. Gey. Konrad, Hr. Jürgan. Elsterwitz, — — Brigitte, Frau Adami. Bauern, Bäuerinnen. 1 Donnerstag, 1. Juli. Im Opernhause. (99ste Vorstellung): Die Leibrente, Schwank in 1 Akt, von G. A. von Maltitz. (Herr Birckbaum: Robert.) Kierauf: Die Maskerade, Ballet⸗Divertisse⸗ ment in 1 Akt, von P. Taglioni. Dann, zum Erstenmale wieder⸗ holt: Die Kunst, geliebt zu werden, Liederspiel 1 Akt. Musik von Gumbert. (Herr Birckbaum: Elsterwitz) Und: Don Quigyxote,
komisches Ballet in 1 Akt, von P. Tagliont. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am DOrchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterr 15 Sgr.
Amphitheater 7¼ Sgr.
Mademoiselle Rachel
wird die 6 Vorstellungen, welche sie in der Zeit vom 3. bis 13. Juli hier geben wird, mit dem Trauerspiel: „Les Horaces“, von P. Cor- neille, (Mlle. Rachel: Camilla), und zwar am . Juli beginnen.
Die Preise der Plätze werden dieselben sein, wie im vorigen Jahre und zwar: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und den Parquet⸗Logen, so wie zur Tribüne und zum Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst befindlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Logen des dritten Ranges im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Fremden⸗Logen 3 Rthlr. 8
Die resp. Inhaber von reservirten Plätzen im Königl. Opern⸗ hause, welche zu einer oder allen sechsVorstellungen der Mlle. Kachel ihre Plätze beizubehalten wünschen, werden ersucht, bis Mittwoch, den 30. Juni, Mittags 1 Uhr, ihre Erklärung darüber abgeben zu wollen, da alsdann über dieselben anderweit disponirt werden muß. 1 81—
Von heute an wird die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele bis Mittwoch, den 30. Juni, Mittags 1 Uhr, Meldun⸗ gen wegen Reservirung von Billets zu diesen Vorstellungen anneh- men und können solche von Donnerstag, den 1. Juli, im Billet⸗Ver⸗ kaufs⸗Büreau des Schauspielhauses, zunächst zur Vorstellung am Sonnabend, den 3. Juli, abgeholt werden.
Der Verkauf der Billets zur Vorstellung am Sonnabend, den
3. Juli, beginnt Freitag, den 2. Juli.
Marktpreise. Berlin, den 28. Juni.
zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr.
1 Sgr. 3 Pf. Grosse Cfrge 1 Rthlr. 15 Sgr. Hafer 1 Riblr. 10 Sgr., v. 2 Sgr. 6 Pf.
PFein e 2 Bthir 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 P Grosse Gerste 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 88 auch 1 Rthlr. Erbsen 1 Athlr. S 6 auch 1 Rihlr. 25 Sgr.
Sonnabend, 26. Juni. Des Schock Stroh 7 Rthlr. 5 Sgr., auch 6 Rthlr. Heu 24 Sgr., sgeringere Sorte auch 21 Sgr. . 8
Amtlicher Weechsel-, Fends- und Geld-- Ceurs
z der Berliner Börse vom 29. Juni 12832.
Preuss. Conzant.
Wechsel-Course e. Lee vom 29. Juni 1852. “ Drief. Feld.
Amsterdam. ..... ........v 250 Fl. [Kurz. 1“ diioo 2650 Fl. 2 Mt. 11111“ Hamburg 300 Mk. [Kurz. 151 l1si-. “ 150 ⅔ London .. 99⸗. 8 1 Lst. 2 AIt. 7 943 6 24 ½ Parigs. „ . „v- .. CCCCCCPET’“ 2 Mt. 8 80 ½ Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. 2 Mt. E 85 ⅔ üeeae......B . 109 THlr. [2 bMrx. 1 99 Leipzig in Courant im 14 Thlr. FI ge. W
LNar à à 100 Thlr. 2 Mt. 99 1 1
Berliner Stadt-Obligationen c
sparn⸗- und Neumärk... .
Fonds-Course 8 vom 29. Juni 1852. 8
Zinsf.
Freiwillige Anlemhee Staats-Anleihe von 1835ͤͤͤ
dito “ Staats-Schuld-Scheinlne Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.
dite dito 111““
Ostpreussische Pommersche .. Posensche.. dito 1X““ 11141.4X“ dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische.. ¶Kur- und Neumärldld Pommersche ES111ö111““ Preussischhe Rheinische und Westphälisch9he. Sächsischee Schlesischoee Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C..
Preussische Bank-Antheil-Scheine.
0 002000225b2ãb—be;⸗nenee
j «« ꝗ⁄2 2 2 ˙˙5öbööbnnene
Pfandbriefe.
MAeeeerreBB
Andere Goldmünzen à 5 Thle .
NA
2IN
nC-nnUnenen nA *
’g
—2
—⏑△ —ℳRMℳö
Friedrichsd'or ““
Eisenbahn-Aectien vom 29. Juni 1852. ““
Aachen-Döüsseldorfer . . Bergisch - Märkische. . diio Priorität- “ dito II. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B... . dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburgernr dito Prioritäts. . dito TTII Berlin-Potsdam-Masdeburger Hdito Prioritäts-Obligationen dito dito dito dito Lit. D. Berlin-Stettinner V dito Prioritäts-Obligationen Breslau-Schweidn.-Freibuug. Cölm-Mindener dito Prioritäts-Obligaaut., 8 dito dito II. Em. DrEsseldorf-Elberfeldler 8 dito Prioritäts- dito Priorität-sU Magdeburg-Halberstädter D Magdeburg-Wirtenbergee. dito Prioritszia-»-» Niederschlesisch- Märkische. 1 Prioritätea. Prioritäts‚s Prioritäts- III. Serie IV. Serie dit Zweigbeahhn. Oberschlesische Lit .a... dito Uit. C111“ Prinz-Wilkelms (Stecele-Vohw.)) “ Prioritäts-
Rheinischee y dito (Stamm-) Priorität-V dito Prioritäts-Obligationen.. dito vom Staat garantirte
ZBuhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher..
dito Prioritäts- V
Stargard-Poszen c E = 8
hülmger Zito Prioritäts-Obligationen. Withelmebahn (Cosel-Oderberg)
dito Prioritäts-
r᷑nnmmmumamans—
—
—
—
NNVEWö êGnnnA
I“]
2 —
2q5;2= 1 &n
SEN 1 —2n
— — ρ‿½ — b*
8*
v. Tul
n*
103 102 ½
103 103 ½ 99 1018
100 ¾ 142 ½
110½
104¼
Eisenbahn-Stamm-Actien.
Imsterdam-Rotterdam. Cöthen-Bernburgen. Krakau-Oberschlesischhohehaeaea
I 1““
“
Forübalhmn (Friedr. Wüh.)
Zarskoje-Serlll &
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesischoee a“
Nordbahn (FriedrJr. Wiihl.)
Kassen-Vereins-Bank-Actien
Ausländische Fonds.
Huhdae lhaeee Geee.ere e do. Hope Feee1ö114* do. Stiegl. 2. E. do. do. eeeeeee.;
Ado., von Aothechild Lt., da., do. Poln. Schatz-Obligationen.. Iv. .JIEW Daun J11864“ Paln. one Plamndbr.v v.HH
ss 8Jsso
ö“ do., Staats-Pr.-Anl..
Lübecker Staats-Anleihe...
HoHl. 2 ½ % Itegralebee . ..
Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.
N. I(dT
- + —
1 ,—
1[8sE *
8N
88 ¹ 0 8 .2 * f 2 0 2* 2 “ 29. lani. N. egen der Ultimo - Liquidation war das näft nur unbedeutend und die Course wenig verändert. Preufsi- sche und ausländische Fonds behaupteten sich fest.
Berliner Getreidebörse
vom 29. Juni. Weizen loco 53— 58 Rthlr Roggen 88 44— 48 Rthlr. — böfd. 44 ⅛ Rthlr. pr. 82 pfd. be 8 83 1pfg. 43 ½ Rthir. pr. Juni 44 ½ a 43 ½ Rthlr. verk. Juni / Juli 42 ½ a 42 Rthlr. verk. Juli /August 41 ½ a 41 Rthlr. verk Sept. Okt. 40 ¾ a 40 Rthlr. verk. 8 Okt. †Nov. 40 Rthlr. verk. Gerste, grosse, 35 — 38 Rthlr. Hafer loco 24 — 25 Rthlr. Erbsen 43 — 47 Rthlr. Oelsaaten ohne Geschäft. üböl pr. Juni 10 “ Dr., 9 ½ C. Juni / Juli F do. Juli/August do. Aug. /† Sept. 10 x¼ Rthlr. Br., 410 ⁄12 a ½ G. Sept. /Oktober 10 ½ a Rthlr. verk., 10 ½ Br., h 8 10 ⅔ᷣ Rthlr. Br., 40 ½ G. — Lovemb. ezemb. 10 ¾¼ Bthlr. Br., CG Leinöl loco 11 ½ Rthlr. 8 1.s - pr. Lieferung 11 ½ — 11 ¼ Rthlr.
Spiritus loco obne Fass 22 ½ u. ½ Athlr. verrkt. “ mit Fass 21 a 20 ½ Rthlr, verk., 20 ½ Br. ½ G
Juni Im muemee éq
T 11“*“ Fnmizt 120
Juli/August 20 ¾ a 20 ¼ Rthlr. verk. 20 ¼ Br., 20 G. August/September 19 ¼ a 19 ½⅛ Rthlr. verk., 20 Br., 19 ½ G
September †Oktober 18 ½ a ½ Rthlr. verk., 19 Br., 18 ½ G. Okiober-November 18 Rthlr. Br., 17 ½ verk., 17 G.
8 Geschöftsverkehr ohne besonderes Leben. Weizen ohne Umsatzl
oggen zu weichenden Preisen verkauft. Rüböl bei stillerem Geschäöft
wenig veränderte Preise. Spiritus flau und wesentlich billiger verkauft.
Leipzig, öä 8
84 r e Leipzig-Dresdner 175 ½ Br., 175 G. Säch- Sg erische 91¾ Br., 91 G. Sächsisch-Schlesische 102 Br., 101 ⅞ G. 1 8 b ittauer 27 Br. Magdeburg-0 Leipziger 270 Br., 266 ½ G. Ber- en Phiseh⸗ 42 G. Berlin-Stettiner 144 G. Köln-Mindener Fsraaiches 1“ Br. 19⁸ G. Altona-Kieler 106 ½ Br. Anhalt-
ndesbank-Ac- it. . 8 .
Banknoten 86 ½ Br., 882 6. it. A. 161 G., Lit. B. 137 ¾½ Br. Wiener
Anzeigers.) Montalembert wurde nur mit 75 gegen 59 Stimmen zum wörtlichen Abdruck seiner Rede in der Budget⸗Debatte ermäch⸗ tigt. Dieselbe Erlaubniß erhielt Kerdrel, doch bemerkte Billault⸗ diese Begünstigung dürfe nicht Regel werden. Das Avppellations⸗ Urtheil in der Bocher'schen Sache, wegen Verbreitung von Druck⸗ chriften gegen die Orleans⸗Dekrete, ist vom höchsten Gerichtshofe kassirt worden und Bocher jetzt von Geld⸗ und Gefängnißstrafe frei.
Breslau, 28. Juni, 2 Uhr — Min. Nachmittags. (Tel. Dep- d. Königl. Preuss. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 865 Br. Aproz. Freiburger Actien 95 ⁄% Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 162 ⁄% Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 140 ¼½ Br. Oberschlesisch- Krakauer Actien 88 ½ Br. Neisse-Brieger Actien 78 ⁄ Br.
Getreidepreise: Weizen, weisser 60 — 70 Sgr., gelber 60— 70 Sgr., Roggen 58 — 66 Sgr., Gerste 49— 54 Sgr., Hafer 29 — 32 ½ Sgr.
Frankfazrt a. M., Montag, 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr. Dep d. C. B.) Nordbahn 50. A proz. Metalliques 78 5proz. Metalliques 81 ½. Bankactien, 1834r Loose geschäftslos. 1839r Loose 109. 3 proz. Spanier 4442¾, 1 proz. Spanier 22 ¼. Badische Loose 37 . Kurhessische Loose 34 b. Wien 100 ½. Lombarden 87 ½¼. London 119 ⅞. Paris 94 ½. Amsterdam 100 ½.
Wien, Montag, 28. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Min (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 110 ¼. “ Metalliques 972. 4 ½proz. Metalliques 87 ½. Bankaktien 1380. Nordbahn 208. 18399 Loose 130 ⁄¼4., Lombarden 104 ½. London 11, 47. Amsterdam 164 Augeburg 148 ½. Hamburg 474 ½. Paris 44 1 Gold 26 ½. Süber 18¼.
ℛa”„ 79 8 ..O 2 8 Für Valuten und Contanten günstigere Stimmung.
1 2 * F 7 Triest „Sonntag, 27. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochen- markt-Bericht. Kaffee fest. Zucker preishaltend. Baum- wolle gedrückt, in nordamerikanischer wurden einige Abschlüsse ge-
macht. Mais gewichen, andere Getreidearten stationair.
Oeffentlicher A
eiger.
Der Barbiergehülfe Christoph Thomas, gebürtig aus Eisleben (zuletzt in Forst in Con⸗ dition gewesen), soll wegen Angriffs gegen einen öffentlichen Beamten zur Untersuchung gezogen werden. Derselbe hat sich jedoch aus Forst ent⸗ fernt und ist sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. Wir ersuchen daher alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden dienstergebenst, auf den ꝛc. Thomas zu vigiliren, ihn im Betre⸗ 8 tungs falle zu verhaften und uns event. behufs 5571 weiterer Veranlassung hiervon zu benachrichtigen. dcb
EW11“
davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder
on z suchung gezogen werden. Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
evangelisch, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde
Haare, runde Stirn, blonde Augenbrauen, braune
Augen, Nase und Mund gewöhnlich, blonden
Bart, gute Zähne, rundes Kinn, ovale Gesichts⸗
bildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist von mittler
Statur und hat keine besondere Kennzeichen. “ 8
Stenhbhrief. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Der Einlieger Gottlob Matschke aus c. Thomas Kenntniß erhält, wird aufgefordert, Culme soll wegen Unterschlagung zur Unter⸗ groß, hat blonde Haare, eine gewölbte Stirn,
da er nach Verlassung seines früheren Wohnorts Culme sich arbeitsscheu und obdachlos umher⸗
8 8 „Der Barbiergehülfe Christoph Tho in Eisleben am 2. Januar 1827 geboren, ist und uns event. behufs weiterer Veranlassung
Boehörden dienstergebenst, auf den ꝛc. M mas, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften hiervon gefälligst zu benachrichtigen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsort des ꝛc. Matschke Kenntniß erhält, wird aufgefordert, unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen. Sorau, den 24. Juni 1852. 8 1I1““ Königl. Kreisgericht. Signalement: Der Einlieger Gottlob Matschke, in Göhren bei Sommerfeld geboren, ist evangelisch, 48 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll
8—
G blonde Augenbrauen, blaugraue Augen, Nase und Mund gewöhnlich, einen blonden Bart, ein rundes Kinn, ovales Gesicht und eine ges
Derselbe hat jedoch,
106 ½ Sorau, den 21. Juni 1852. 8
Frankfurt a. M. südd. W...100 Fl. [2 Mr. 56 20 56 16 Kiel- Altona.. ......... 1 ½ 7 7 —₰ 7 8 Königliches Kreisgericht.
Fetensban 178117.7.1:7..... 190 SHKbl.9 Woch. 107 ½ 107†
treibt, bis jetzt nicht aufgefunden werden können. BGesichtsfarbe, ist von mittler Statur Wir ersuchen daher alle Civil⸗ und Militair⸗ keine besondere Kennzeichen. 1“ 8 8 9 8
se
Mecklenburge . “ 1 45 21