8
Koönigliche Schauspiele.
Freitag, 2. Juli. Im Opernhause. (100ste Vorstellung): Wegen Unpäßlichkeit der Frau Herrenburg⸗Tuczek kann die bereits in mehreren Zeitungen angekündigte Vorstellung: „Die weiße Dame“ (Hr. Roger: Georg Brown) nicht gegeben werden. Dafür; Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Solo⸗ tanz. 1) Allemande, ausgeführt von den Fräul. Bethge und Koch. 2) Polka, ausgeführt von Fr. Soldansky und Hrn. Ehrich. 3) La Lituana, ausgeführt von Fr. Brue.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Sonnabend, 3. Juli. Im Schauspielhause. (124ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung): Zum ersten Male: Reginald Armstrong, oder Die Welt des Geldes. Bürgerliches Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗ gen, von Alfred Meißner.
Besetzung: Reginald Armstrong, Hr. Liedtke. Gordon Glendower, Hr. Döring. Arthur Woodstock, Hr. Weiß. Ralf Woodstock, Hr. Franz. Arabella Woodstock, Fräul. Fuhr. Clarisse d'Harcourt, Fräul. Viereck. Lord Dormington, Hr. Grohmann. Gregory, Hr. A. Bethge. Huntlow, Hr. O. Bethge. Clarissens Kammerfrau, Frl. Asmus. Edelleute, Hr. Weygoldt ꝛc. Ein Die⸗ ner bei Woodstock, Hr. Jürgan. Ein Diener bei Glendower, Hr. Ostermeyer. Kammerdiener in Ralph's Hause, Hr. Liebnitz. Gäste. Dienerschaft. Ort der Handlung: London. Zeit: Die Ge⸗ genwart.
Im Opernhause. Erste Vorstellung der Mlle. Rachel, in Be⸗ gleitung von Künstlern der ersten Bühnen Paris: Les Horaces, Tragédie en 4 actes, de P. Corneille. (Mlle. Rachel: Ca- milla.) Vorher: Le mari de la veuve, Comédie en 1 acte, de Alexandre Dumas.
Preise der Plätze: Ein Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon 2 Rthlr. Ein Billet zum Parquet und den Parquet⸗Logen, so wie zur Tribüne und zum Orchester 1 Rthlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst befindlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Logen des dritten Ranges im Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Fremden⸗Logen 3 Rthlr.
Die Bücher zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel sind von Donnerstag, den 1. Juli an, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau, so wie bei einer jeden Vorstellung Abends im Korridor des K. Opern⸗ hauses zu 10 Sgr. zu haben, und sind dieselben zu den Vorstellun⸗ gen, welche Mlle. Rachel hier geben wird, besonders gedruckt, indem solche mannigfachen Korrekturen unterworfen waren.
Ueber die freien Entreen zu den Vorstellungen der Mlle. Rachel hat die General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele keine Verfügung. “
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse vom 1. Juli 1852.
Preuss. Courant.
Brief. Geld.
Wechsel-Course vom 1. Juli 1852.
I1II“ 42 250 Fl. 2 Mt. 42 ½¼ 300 Mk. Kurz. — 300 Mk. 2 Mt. —
1 Lst. Mt. 6 24 ¼ 300 Fr. Mt. 150 Fl. Mt. 150 Fl. Mt. 100 Thlr. Mt. Tage. Mt. Mt. Woch.
Amsterdanz . . . . .... 2 ¼ EI 11A14“ ebe“ “ Breslau .
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Frankfurt a. M. südd. ö6 Petersburg “
„ 224à3àà2⸗-
bo 'bo''CU-
5 1( ₰
100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.
br
107 ½
Fonds-Course F. vom 1. Juli 1852. “ Geld.
1021
102 ¾ 3 103
dito bb““ ““ 103 Staats-Schuld-Scheine ““ 92 * Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 . V 3 1
Freiwillige Anleihe .. .... . .... Staats-Anleihe von 1850... V
Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.
Berliner Stadt-Obligationen........ dito dito Kur- und Neumärk .. Oetpreussische ..... . ..... Pommersche .. Posensche Sehes Schlesischoe ... 8 dito Lit. B. vom Staat garant
Westpreussische.... “
“
ö“
“
Pfandbriefe.
11“
Geld.
eeaea Neumer . . . . . . ..... Pommersche “ uq1111X“] Preussische 1 Rheinische und Westphälische..... Süchsisc0he .. Schlesischhe Sshuldverschr. d. Eichsf. Lilg.-C. 1“
Preussische Bank-Antheil-Scheine. ....
Friedrichsd'or...... Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
fe
.2à 2
rie
.„ã„2222⸗
Rentenb
Seeereuhehn
9 6 9..ö6bö, 9...⸗
100 ¼ 100 2 100 100 99 ¼, 100 100 ¼
103
Eisenbahn -Actien vom 1. Juli 1852.
ʒ11626162 e“ dito Prioritäts-.. dito dito II. Serie.. 1“ eEEöö1ö1186 dito
Berlin Hamburger . . . .. . . ... dito Prioritäts-. dito 8 dito Berlin-Potsda n-Magdeburger. X“ dito dito ito “ dito Berlin-Stettiner... dito Prioritäts-Obligationen. Breslau-Schweidnitz-Freiburger. Cöln Mindener ... . . .. .“ dito Prioritäts-Obligaa dito dito Döüsseldorf-Elberfelder .. dito ““ dito I “ Magdeburg -Halberstädter .. Magdeburg- Wuitenberge. .. . ... . . .. .. dito ““ Niederschlesisch -Märk dito Prioritäts-... dito Prioritäts-. dito dito
.„. „ „ „2.2 ⸗ã... 2„
2⸗, 0„ „„„2„.„
Prioritäts-C Döbligationen
dito ö
-
8
.
Prioritäts- III. Serie IV. Serie
Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ...
Oberschlesische Lit. A.. dito Z1““ Prinz-Wilhelms (Steele-VYohw.) .. dito dito Serie Rheinische. 1 1 dito (SJJ)“ dito dito Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. .. dito Stargard-Posen Thüringer ““ dito Prioritäts-Obligationen.. Wilhelmsbahn
dito
„ 5 60 9,„.9 59 5. 9 vö—
üüuEEEEEEV
Prioritäts-Obligationen..... vom Staat garantirtee..
Prioritäts-
Cosel-Oderberg)
II. Em.
y. ..
w
eeeaeu⸗ S 8
— 2] b
. —
doN
9
SNbo
—
100 ¼ 103 1032¼ 1048 168
103 ¼ 99 100 103 103 103 7
167
146à 145 ¼
irungen.)
Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.
V b
Brief.
(hriet. Gel4.
Ausländische Fonds.
Famb86 8 Hope 4. Anleibéo.. Stiegl. 1111“— do. 6, btelhe von Rothschild Lst. ““ Engl778 Poln. Schatz-Obligationen. do. ““ L 111“ Poln. a. Pfandbr. a. DPII do. Part. 500 Fl... do. EqT1ö111““ SZ1ecIbS.... . ..... HUamb do. Seaats I I.. Lübecker Staats-Anleihe Holl. 2 ½ %ℳ Integrale Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr... .. N. Bad. do 35 FI 8 s erli12, 1. Jult. Bei fester Haltung der Börse wurden Bergisch- Märkische, Berlin-Anhalter, Stettiner, Köln-Minden und Oberschlesische höher bezahlt, nur Nordbahn wurden niedriger begeben. Preufsische und ausländische Fonds fest.
ESnUEEShn
0 5 96 5 96.a.5
”
—
b
35 ½¼ 22 hee.
1“
S
Berlilner getreidebörse v 1 Fuli. WNeizen l0c0 53 — 58 Rthlr. Boggen loco 40— 45 Rthlr. b Juli 40 ½ a 39 ⅛½ Rthlr. verk.
August/Sept. 39 ¾ a 39 Rthlr. verk Sept. Kehlr. verl. u. Br. Gerste, grolse, 35 — 37 Rthr. Hafer loco 24 — 25 Rthlr. Erbsen 42 — 46 Kthlr Oelsaaten ohne Handel. Rüböl pr. Juli 9 Kiblr. Br. 8 Inli / August d — Aug./Sept. 10 ¼ Rthlr. “ 10 ⁄ G. Sept./Okiober 10 ⁄12 u. ½ Rthlr. verk., 10 ½ Br., 10 ⅞ G. — Oklober /Nov. 10 ¾⁄ EII 4190 G Novemb. Dezemb. 10 * Rthlr. Br., 90 Leinöl loco 11 ⅔˖ Kihlr. . 5 8 pr. Lieferung 11 ½4 — 11 ½ Rthlr. piritus loco ohne f'ass 21 a 20 ⅞ Rthlr. verk. mit PHals 20 190 HNhlr öö9 b6 uli do. vIi / August 19 ¾ 2 49 ½ Rthlr. verk., 19 Br., 49 ¼ G. August/September 19 ¼ n. 19 Rthlr. verk., 19 Br. u. G. September./Oktober 18 ¼ u. 18 ¼ Rthlr. verk., 18 ½ Br., 18 ¼ G. Oktober-November 18 Rihlr Br., 17 ¾6 verk, 17 ½ G. Geschäftsverkehr unbedeutend. Weizen ohne Aenderung und Um- satz. Roggen sehr gedrückt, und selbst zu wesentlich gewichenen Prei- sen wenig Kauflust. Kübölstill u. cher etwas williger zu kaufen. Spiritus in matter Haltung, doch nur in loco billiger verkauft, Termine ziemlich auf gestrigen Notirungen behauptet; zuletzt aber auch dafür mehr Ab-
geber.
Oeffentlicher Anzeiger.
Leipzig, 30. Juni. Leipzig-Dresdner 176 Br., 175 ½ G. Sach- sisch-Bayerische 91 ¾ Br., 91 G. Sächsisch-Schlesische 102 ¾⅞ Br., 101 ¾ G. Löbau- Zitlauer 26 ½ Br. Magsdeburg-Leipziger 266 ¾¼ G. Berlin-Anhal- tische 131 Br., 130 ¼ G. Berlin-Stettiner 144 G. Thüringer 89 Br., 88 ¾ G. Alona-Kieler 106 Br. Anhalt -Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 162 Br., 161 ½ G., Lisz. . 198 Br. 13271 S. iener Bank- noten 86 ⅛ Br., 865 G. “ ““ eeee
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Triest, Dienstag, 29. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Lord Radeliff ist am Bord des britischen Kriegsdampfers „Scourge“ hier eingetroffen.
Paris, 29, Juni. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) Allen Buchhandlungen ist untersagt worden, Monta⸗ lembert's Rede zu debitiren. Man versichert, die Verhandlungen des gesetzgebenden Körpers sollen nicht mehr veröffentlicht werden.
Paris, Mittwoch, 30. Juni. (Tel. Dep. d. GC. D.) Me Regierung hat noch keine Nachrichten über den Aufstand im öst⸗- lichen Algerien publizirt.
Athen, Mittwoch, 23. Juni. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Abgeordneten⸗Kammer hat ein Gesetz, bezüglich der heiligen Sy⸗ node, einstimmig angenommen.
Der Mönch Christophoros Papulakis ist verkleidet Gipfel des Berges Taygetus entwichen. 16
auf den
Breslatz, 30. Juni, 2 Uhr 15 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preufs. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 ¾ Br. 4proz. Freiburger Actien 95 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 161 6 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 141 ¼ G Oberschlesisch- Krakauer Actien 87 ¼ G. Neisse-Brieger Actien 77 ¾ Pr.
Getreidepreise: VVeizen, weilser 58 — 69 Sgr., gelber 60— 69 Sgr. Roggen 57 — 64 Sgr. Gerste 49 — 54 Sgr. Hafer 28 — 31 ½ Sgr.
FraEnKfauet . M., Mittwoch, 30. Juni, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) Nordbahn 49 ½. 4 ½ꝑproz. Metalliques 73 ½. 5proz.
Metalliques 81 v½. Bankactien 1385. 1839r Loose 109 . 1834r Loose 3proz. Spanier 44 7⁄2. 1proz. Spanier 22 ⁄. Badische
geschäftslos. 342 Wien 100 ½¾. Lombarden 87 ½.
Loose 37 ½⅞. Kurhessische Loose 34 ½. London geschäftslos. Paris 94 ½,., Amsterdam 100 9.
DNien, Mittwoch, 30. Juni, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanleihe 110 ¼. 5proz. Metalliques 96½. 4 ½pro⸗z. Metalliques 87 ½. Bankaktien 1375. Nordbahn 207 ⅞. 1839r 130. Lombarden 104 ½. London 11, 4 Amsterdam 164. Augsburg 118. Hamburg 174 ½. Paris 140. Gold 26 ½. Silber 18 ¼. Geldmangel.
Paris, Mittwoch, 30. Juni, Nachmittags 5 Uhr. dcc
London, Dienstag, 29. Juni, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Pel. Dep. d. G. (on l 4100 † Spanier 22, ¼
Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. Wien
(Tel. Dep. d. C. B.)
(Tel. Dep.
Zͤ 414 NI 8 bz 12 1. 2 Kr. Liverpool, Montag, 28. Juni.
wolle, 7000 Ballen Umsatz, flau.
[889] farbe Die unten signalisirte Christiane Baier
ist dringend verdächtig, im liegnitzer Kreise einen keine.
: gesund, 18) Gestalt: klein und untersetzt, 19) Sprache: deutsch, 20) besondere Keunzeichen: sie Bekleidung:. Bei ihrer Entweichung:
gestast zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit
Amsterdam-Rotterdamm.. Cöthen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesische .. EII66 1
Mecklenburger-. 8. Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo .
5 6 5 6 856.695
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesische ... ...
Nordbahn (Friedr. Wilh.)...
— 8 Kassen-Vereins-Bank-Actien.
Diebstahl verübt zu haben und hat sich ihrer Verhaftung durch die Flucht entzogen. — Es wird ersucht, dieselbe, wo sie sich betreten läßt, zu verhaften und mit allen bei ihr sich vorfin⸗ denden Effekten an die Inspection der Frohnveste hierselbst abliefern zu lassen. Wer von deim Aufenthalt der Baier Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, der nächsten Polizeibehörde davon An⸗ zeige zu machen. Liegnitz, den 26. Juni 1852. Der Staats⸗Anwalt Gropius.
Si snaa
1) Familienname: Baier, 2) Vorname: Christiane, 3) Geburtsort: Neumarkt, 4) Auf⸗ enthaltsort: Flämischdorf Kreis Neumarkt, 5) Re⸗ ligion: katholisch, 6) Alter: 19 Jahr, 7) Größe: 4 Fuß 7 Zoll, 8) Haare: braun, 9) Stirn: frei, 10) Augenbrauen: schwach, 11) Augen: grau, 12) Nase: dick, 13) Mund: gewöhnlich, 14) Zähne: vollständig, 15) Kinn: rund, 16) Gesichtsbildung: regelmäßig, 17) Gesichts⸗
ein blauer Nesselrock mit gelben Punkten, ein grauer Spenzer, eine blaue Schürze, eine Stroh⸗ haube. ““ Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschaft vom 29. April 1852 ist gegen den unten näher be⸗ zeichneten Bäckermeister Karl Heinrich Scherke aus Oranienburg wegen Verfälschung eines echten Reisepasses, event. wissentlichen Gebrauchs eines verfälschten Reisepasses, die Untersuchung einge⸗ leilet, und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 29. September d. J., Vormitt. 9 Uhr, in unserm Geschäftshause, Hausvoigtei⸗Platz 14, im Sitzungssaal Nr. 5 im Erdgeschoß anbe⸗ raumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte, mit der Aufforderung vor⸗ geladen wird, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns der⸗
der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam verfahren werden.
Der Angeklagte, zu Eichstädt bei Prenzlau im Jahre 1823 geboren, evangelischer Religion, hat sich zuletzt in Orauienburg aufgehalten.
Berlin, den 15. Mai 1852.
Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
[718] Ediktal⸗Citation. Nachverzeichnete angeblich verloren gegangene Dokumente: 1) die Ausfertigung der gerichtlichen Schuld⸗ verschreibung der verehelichten Halbbauer Scheppan, Anna gebornen Reddora, zu Saspow vom 9. April 1840 über 200 Rthlr. für die verehelichte Bauer Selleng, Marie geborne Dommaschk, zu Kolkwitz unterm 24. April 1840 auf das Halbbauergut Nr. 23 von Saspow, Peitz'schen Antheils, rubr. III. Nr. 1 eingetragen;