[909] Bekanntmachung.
Aus dem Nachlasse der am 17. Januar 1850 estorbenen verwitiweten Frau Assessorin von Rohr, Maria Anna gebornen Boner hierselbst, ist der Ehegattin des Landraths Caris, Faehs ebornen Theißing, welche früher zu Wien 1. omizil hatte, ein Erbtheil im Betrage von 91: Rthlr. 9 Sgr. 2 Pf., der in unserem Depo sito beruhet, zugefallen. Da deren 8ee Aufenthalt bisher nicht bat ausgemittelt wer 7 können, so werden der Vorschrift §. 465 Tit. 9 Thl. I. des Allgem. Landrechts gemäß dieselbe oder deren Ehegatte und etwa deren Erben auf⸗ gefordert, sich bei der un erzeichneten Stelle zu melden und den Umständen nach zum Empfange der Summe zu legitimiren. 4
Münster, den 22. Juni 1852.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung
Diericke.
W11“*“*“
.“
8
*
[732] Ediktal⸗Vorladung
Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Karl August Herrmann Ambrosius ist per decretum vom 28. April c. der Konkurs⸗ Prozeß eröffnet und Herr Rechts⸗Anwalt Koß? mann zum Interims⸗Kurator der Masse bestellt worden.
Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche der unbekannten Gläubiger an die Konkurs⸗Masse und zur Erklärung über die Beibehaltung des Herrn Interims⸗Kurators steht
am 15. September 1852, Vormittags
um 11 Uhn, vor dem Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Ham⸗ brock im Verhandlungszimmer Nr. 2 des hieüigen Gerichts an.
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen, und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Den unbekannten Gläubigern werden zur Wahrneh⸗
nung ihrer Gerechtsame die hiesigen Rechts⸗An⸗
alte Martens, Boie, Matthias in Vorschlag ebracht. uX“
Danzig, 19. Mai 1852. v“
Eüeüt An Stadt⸗ und Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Alle diejenigen, welche an die von dem Aktua⸗ rius Loycke hierselbst bestellte Amts⸗Caution aus Amtshandlungen desselben Ansprüche zu haben ermeinen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen nd spätestens im Termine den 1. September d. J., Vormittags 14 Uhr, n unserem Gerichtslokale sich zu melden, widri⸗ genfalls sie ihrer Ansprüche an die Caution ver⸗ lustig erklärt werden.
Havelberg, den 2. Juni 1852. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
1
Ediktal⸗Citation.
Da über das Vermögen des von hier ent⸗ wichenen Kaufmanns Friedrich August Weiß in
ihnen deshalb den übrigen Gläubigein gegenüber
ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.
Diejenigen Gläubiger, welche am Erscheinen verhindert sind, können sich an die hierselbst fun⸗ girenden Rechts⸗Anwälte Schöpke, Schultz I., Schultz II., Eckert, Wolff, Becker und Senff wenden und selbige mit gehöriger Vollmacht und Information versehen. 8 1
In demselben Termine haben sich die Gläubi⸗ ger zugleich über Beibehaltung des zum In⸗ terims⸗Kurator und Konnadiktor bestellten Land⸗ gerichts⸗Raths Roquette zu erklären oder zu ge⸗ wärtigen, daß das Gericht die definitive Besetzung dieser Sielle nach pflichtmäaͤßigem Ermessen be⸗ wirkt.
Endlich wird der dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Gemeinschuldner, Kaufmann Friedrich August Weiß, zu diesem Termine öffentlich vor⸗
Bromberg, den 23. April 1852. 8
Königliches Kreis⸗Gericht. 1. Abtheilung.
[911] Bekanntmachung.
In der in Gemäßheit der §8. 57 und 58 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 1619) stattgehabten zehnten Verloosung von Pfandbriesen Littr. B. sind folgende 4 Prozent Zinsen ragende Apoints über einen Gesammtbetrag von 03,290 Rthlr.
eschriftsmäßig gezogen worden, und zwar:
à 1000 Rthlr.:
387 auf Rostersdorf.
533 Pniow.
571 Lossen.
785 Siemianowitz.
787 drsgl. 40,002 Rzuchow ꝛc. 40,089 Koselwitz. 40,374 Groß⸗Stein ꝛc. 40,481 Tost und Peiskretscham. 40,652 Ditters bach. 40,696 Fürstenstein ꝛc. 40,807 Neuschloß. 40,835 desgl. 40,873 Nesselwitz. 40,875 Myslowitz ꝛc. 40,930 desgl. 40,950 desgl. . 41,008 Heydaenichen. 41,098 Leschnitz ꝛc. 41,124 Polnisch K. 41,193 Ratibor.
à 500 Rthlr.
1,007 auf Dobrau.
1,188 ⸗ Ratibor.
1,574 ⸗ Alvendorf ꝛc. 1,997 ⸗ Wettschütz. 2,005 Baumgarten.
2 056 ⸗ Lessen.
en Nirewodnik. 2,718 Siemianowitz ꝛc. 2,786 desgl. 43,128 Rausse, 43,207 Klein⸗Gorzitz 43,222 Gesaeß. 43,402 Buchelsdorf. 43,414 Polnisch⸗Leipe. 43,565 ⸗ Ndr. Buchwald ꝛc. 43,666 Cantersdorf ꝛc. 43,677 Ndr. Stradam. 7 Groß⸗Krutschen. 43,925 Rudzienitz.
29. “
Gemäßheit der Verfügung vom 15. April cr. der Konkurs eröffnet, auch der offene Arrest ver⸗ hängt ist, so wird dieses den Gläubigern des gedachten Gemeinschuldners hierdurch öffentlich bekannt gemacht und zur Anmeldung aller An⸗ sprüche ein Termin auf den 7. September d. J., Vormittags 10 Mhr., 1G 1 im Parteienzimmer des hiesigen Gerichts, eine Treppe hoch, vor dem Herrn Hülfsrichter Rein⸗
king angesetzt, zu welchem die unbekannten Gläu- biger unter der Warnung hierdurch vorgeladen
werden, daß sie im Fall des Nichterscheinens mit hren Ansprüchen an die Masse präkludirt, und
44,006 Tost und Peiskretscham. 44,089 desgl. 44,099 desgl. 1 44,325 Fürstenstein zc. 44,631 Mpyslowitz ꝛc. 44,732 desgl.
44,739 desgl.
44,808 Miechowitz.
44,826 desgl.
44,938 Labandt.
44,983 Leschnitz ꝛc.
45,100 Poln. Krawarn ꝛe⸗ 45,104 desgl. “
eeüeerwmrenmnher
Nr. 46, fg26 auf Nnüibur.
a ee n weee 45,399 ⸗ Mühlrädlitz. 114 alng 45,488 ⸗ Gardawiz.
à 200 Rthlr.
3,109 auf Tschistey ꝛc. 3,450 ⸗ Saabor.
3,862 * desgl. 3,497 ⸗ desgl.
3,712 Groß⸗Petrowitz. 3,878 ⸗ Carolath⸗Beuthen. 3,971 Schwieben. 3,980 desgl.
3,981 Ruschinowitz. 4,003 Glinitz⸗Zbolowski 4,097 Albendorf ꝛc. 4,098 desgl.
4,273 Kunern.
4,802 Wettschütz.
4,879 Pniow.
4,889 Lossen.
4,986 desgl.
5,020 Niewodnik. 15,124 Siemianowitz ꝛc. 15,153 desgl.
15,176 desgl.
15,195 desgl.
15,232 desgl.
15,281 FIZ.“ 49,012 Krzischkowitz. 49,286 Ndr.⸗Schönau. 49,334 Buchwald. 49,506 Giesdorf. 49,509 ⸗ desgl. 49,512 ⸗ Lederhose. 49,529 ⸗ desgl. 49,643 ⸗ Lohnau ꝛc.
49,664 ⸗ Buchelsdorf.
49,726 ⸗ Polnisch⸗Leipe.
49,810 auf Alt⸗Patschkau.
50,233 ⸗ Groß⸗Krutschen.
50,239 ⸗ desgl.
50,344 ⸗ Gr. Stein ꝛc.
50,391 ⸗ desgl. 7 50,623 ⸗ Tost und Peiskretscham. 50,691 ⸗ desgl. M 50,804 ⸗ Fürstenstein ꝛc.
50,893 Klein⸗Krauschen 51,257 ⸗Neuschloß.
51,276 desgl.
51,349 Myslowitz ꝛc.
51,404 desgl.
51,598 Miechowitz.
51,608 desgl.
51,875 Mönau ꝛc.
52,029 Polnisch⸗Krawarn ꝛc 52,107 Ratibor⸗
52,266 desgl.
52,309 Dittmannsdorf.
2,411 Bankwitz ꝛc.
52,476 Ober⸗Sodow.
52,603 ⸗ Gardawitz.
52,675 ⸗ Ober⸗Lichtenau.
à 100 Rthlr.
5,658 auf Naucke. 5,719 ⸗ Tschistey ꝛc. 5,741 ⸗ Ndr.⸗Marklowitz. 6,406 Saabor. 6,505 Bladen. 6,811 Paschkerwitz. 6,834 desgl. 6,948 Ruschinowitz. 7,060 Albendorf ꝛc. 7,067 desgl. 7,227 Albendorf ꝛc. 7,282 desgl. 7,338 Deutsch⸗Kessel. 7,543 Schlaube. 7,709 Kuttlau. 7,822 Mallmitz. 7,902 8 desgl. 8 Groß⸗Deutschen. Koscheutin ꝛc. desgl. desgl. Bärschdorf Matzdorf.
8,490 auf Baumgarten.
„ 8,504 - 8,511 „ 8,633 -87734 „ 17,145 „ 17,213 „ 17,347 ⸗ 17,437 - 17,505 „ 61,018 „ 61,033 „ 61,249 „ 61,381 ⸗ 61,408 ⸗ 61,633 „ 61,648 2 61,661 61,714 61,939 61,973 62,010 62,130 62,276 62,319 62,416 62,586 62,829 62,844 62,849 62,885 62,912 62,951 62,984 63,007 63,168 63,213 63,240 63,247 63,378 63,487 63,655 63,659 63,663 63,676 63,760 63,956 63,987 64,138 64,317 64,373 64,606 64,608 64,772 64,785 65,043 65,075 65,132 65,325 65,466 65,512 65,559 65,580 65,660 65,667
v
o111161611
à
⸗ desgl. 008 99 II 4oseoseh tneHhileaa,2 EEE““ Siemianowiz. desgl. desgl.
desgl. Krzischkowitz. Ndr. Ellguth. Rausse. Ober⸗Schönau. Nieder⸗Schönau. Deutsch⸗Würbitz. Wittendorf I. Anth. Wittendoef II. Anth. Lederhose. 8 Buchelsdorf. 8 Polnisch Leipe. Rogau. Raudnitz ꝛzc. Nassadel. 1 Ndr. Buchwald ac. Cantersdorf ꝛc. Puschine c. Groß⸗Stein ꝛc. desgl. desgl. desgl. desgl. Rudzienitz. des gl. Tost und Peiskretscham. desgl. T“
Alt⸗Patschkau. Cziasna zc. desgl.
desgl.
desgl. Klein⸗Tinz. Neuschloß. desgl. Myslowitz ze Miechowitz. desgl. 1 Mönau ꝛc. desgl.
Polnisch Krawarn. desgl.
Ratibor. desgl. Dittmannsdorf. Simmelwitz. Gardawitz. Giesmannsdorf desgl. Slawikau ꝛc. desgl.
à 50 Rthlr,: 10,533 auf Dobrau ꝛc
10,553 10,820 10,976 11,029 11,189 11,306 11,5984 11,756 2,502 79,003 79,121 79,215
79,241
79,416 ⸗ 79,442 ⸗
1“
Postelwitz. Brune.
Boyadel ꝛc Ratibor. Gewehrsewitz. Lossen.
Sie mianowitz ꝛc. Rzuchow ꝛc. Wittendorf I. Anth. Groß⸗Krutschen. Groß⸗Stein 29. Mönau zec. desgl.
à 25 Rthlr.
20,576 auf Dobrau zc.
20,726 ⸗
20,732 20,766 20,794 21,404 21,143 21,554 21,589
Slupsko.
desgl.
Lubie.
Rettkau. Naucke. IHiH H 4HS Brune.
Nr. 22,095 auf Ratibor. na ⸗ 22,521 ⸗„ Gewehrsewitz. 22,585 ⸗ Lanisch. 1 Al. 82 ⸗ Lossen. 2,233 ⸗ Tost und Peiskret Seenh ges 82,259 8 . 82,261 E1““ 82,370 Möngu. 82,457 116“*“ 82,478 ‧-⸗· Wabniiz. 2,489 ⸗ Krumlinde. 8
8 Diese Pfandbriefe werden daher ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung des Nennwerths derselben gegen Auslieferung der Pfandbriefe h
vom 2. Januar 1853 8 bei der Königlichen Kredit⸗Instituts⸗Kasse (Al⸗ brechtsstraße Nr. 16 hierselbst) Leesian 85 und daß mit diesem Tage nach §. 59 der alle⸗ girten Verordnung die weitere Verzinsung der ezogenen Pfandbriefe Litt. B. aufhört. Die Inhaber derselben haben demgemäß bei der Prä⸗ sentation behufs der Empfangnahme des Kapi⸗ tals die Coupons Ser. 1V. Nr. 5 bis 10 über die Zinsen vom 1. Januar 1853 bis Ende De⸗ zember 1855 mit abzuliefern, widrigenfalls deren Beträge von der Kapitals⸗Valuta in Abzug ge⸗ bracht werden müssen. b
Zugleich bringen wir die Präsentation folgen⸗ der in früheren Verloosungen gezogenen Pfand⸗ briefe B. in Erinnerung:
1) aus der 7ten Verloosung (Bekannt⸗ machung vom 16. Dezember 1846):
Nr. 61,045 auf Bonoschau à 100 Rthlr. „ 22,273 ⸗ Waldvorwerk à 25 Rthlr.
2) aus der 9ten Verloosung (Bekannt⸗ machung vom 24. Juni 1851): à 500 Rthlr. Nr. 1,066 auf Naucke.
44,137 ⸗ Tost und Peiskreischam. 44,187 ⸗ desgl. 44,480 Klem⸗Tinz ꝛc.
44,510 Neuschloß.
— ——
5,572 Schottwitz. à 200 Rthlr. Nr. 3,048 auf Kottwitz. ⸗ 3,085 ⸗ Naucke. 3,27 Ratibor. 4,487 Mallmitz. 4,675 ⸗ Koschentin ꝛc. 4,681 desgl. 4,888 Lossen. 49,029 Bonoschau. 49,306 Koselwitz 49,379 Gesäß. 49,439 Deutsch⸗Würbitz. 49,473 Wettendorf II. Anth. 49,639 Lohnau ꝛc. s 49,924 Nassadel. 50,587 Tost und Peiskretscham. 50,728 Groß⸗Krutschen. 51,354 Myslowitz ꝛc. 51,700 Labandt. 51,722 desgl. 51,981 ⸗ Polnisch Krawarn zc. 52,003 desgl. 52,193 ⸗ Ratibor. 52,681 ⸗ Obevr⸗Lichtenau. b à 100 Rthlr. 6,828 auf Paschkerwitz. 7,045 Albendorf zc 7,310 desgl. 7,845 Mallmitz. 8,542 Poßnitz ꝛc. 8,800 Niewodnik. 10,418 Siemianowitz 17,388 „ desgl. 17,494 desgl. 61,330 Ulbersdorf 61,530 Gesäß. 61,541 desgl. 62,079 ⸗ Wangernr. 62,235 ‧⸗ Wieschegrade. 62,504 ⸗Nieder⸗Stradam. 62,536 » Puschine ꝛc. 62,682 ⸗- Schonowitz. 62,873 ⸗ Gr. Stein ꝛec. 63,181 ⸗ Tost und Peiskretscham.
Lissa.
63,388 ⸗ Fürstenstein zc. 63,460 deg
““ Nr. 63,687 auf Cziasna c. Ungd. reUI F 1Aena gesg iin hon z88 63,924 ⸗ Neuschlyoß. 63,979 des gl. “ 63,988 64,170 Mysloxpitz . 64,677 ““ 64,986 Ratibor. 8ee. 6568u41u5 gP986 65,717 Schottwizt. ETöA“ 11,191 auf Bopadel und Keru. 11,674 ⸗ Mrzosa. 18 Lge l 11,680 ‧⸗⸗ Pgumgarte, » 79,051 ⸗ Rudnik. e ö Groß⸗Lagiewonik. 20,535 augf Dobrau. 20,915 ⸗ Kottwitz. 22,850 ⸗ Czeppelwitz. 82,209 ⸗ Groß⸗Stein ꝛc. 82,291 ⸗ Mittel⸗Seichwitz. 82,322 ⸗ Miechowitz. 82,420 ⸗ Mönau. Sollte die Präsentation der vorbezeichneten ge⸗ kündigten Pfandbriefe B. nicht bis spätestens den .Januar 1856 erfolgen, so haben die Inhaber der letzteren zu gewärtigen, daß sie mit ihrem Rechte auf die im Pfandbriefe ausgedrückte Spe⸗ zial⸗Hypothek werden präkludirt, der Pfandbrief in Ansehung der Spezial⸗Hypothek für vernichtet erklärt, in unserem Register und im Hypotheken⸗ buche werde gelöscht, und sie mit ihren Ansprüchen lediglich an die in unserem Gewahrsam befind⸗
liche Kapitals⸗Valuta werden verwiesen werden. I1“ . 28111 13 Breslau, den 22. Juni 1852. 9
Koönigliches Kredit⸗Institut für Schlesten “”]
8,. eu]
[904] Bekanntmachung. Die Lieferung von 38,000 Stück feuerfesten
Ziegeln und von 500 Kubikfuß feuerfesten Thon für den Bau der Weichselbrücke soll im Wege der Submission und in vier Loosen ausgegeben
werden.
Die Bedingungen sind auf dem Rathhause und der Börse zu Stettin und auf den Börsen zu Danzig und Königsberg, so wie in unserm Geschäftslokale einzusehen und die Erbietungen versiegelt und mit der Aufschrift:
8 „Submission für die Lieferung von feuer⸗ festen Ziegeln und Thon unter den Bedin⸗
gungen vom 29. Juni c.“ b bis zum 10. Juli c., Vormittags 11 Uhr, porto⸗ frei au die unterzeichnete Behörde einzusenden, von welcher die Eröffnung der eingegangenen Erbietungen an genanntem Tage, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten, geschehen wird.
1 29 Iuni 2 1I
Dirschau, den 29. Juni 1852. “ Königliche Kommission für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat⸗Brücken.
öln⸗Mindener Eisenbahn
Unter Bezugnahme auf den §. 6 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums wegen Emission der 4prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen vom 8. Oktober 1847
8 wird hiermit zur Kenntniß der Besstzer solcher Obligationen gebracht, daß die Ausloosung der im Monat Januar 1853 zur Amortisation gelangenden
15 Stück à 500 Rthlr., u] 39 Stück à 200 Rihlr. und 81 Stück à 100 Rthlr. am Donnerstag den 22. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale (Köln, an Frankenplatze) stattfinden wird. Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den nach unseren Bekanntmachungen vom 29, Juli 1849, vom 22. Juli 1850 und