5538.5540. 5695. 5711.5815. 5883. 5996e 6148. 6261. 6288, 6325. 6368. 6555. 6666- 6877. 6994. 7188, 7562. 7661. 7839. 7920 - 7983.8059. 8117. 8134. 8196. 8613. 8691 8730. 8903, 8991. 9223. 9511. 10,021-
Verzeichniß
am 1. Juli 18352 ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen Ser. IV.
364. 511: 589. 615. 1450. 1569. 1644.
worden. Es werden dieselben den Inter⸗ zlönien mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Auszahlung des Nennwerthes der gezogenen Nummein in den Tagen vom 2. bts 31. Ja⸗
Namen
AA6XAX“
v“ Namen ʒNamen
2
von den
Lübben.
Lübben. do. do. do. do.
en] ch Waldstreu⸗P Forst⸗Revier Börnichen.
Neuzauche.
8
Klein⸗Lubolz.
Dürrenhofe.
Kuschkow. Groeditsch. Schlepzig.
Krugau.
Neuzauche. 8 Schlepzig. Neuzauche. do.
141
„1 rätendenten
habenden:
17 Kossäthen, —
6 Büdner.
selbst: 2 Ganzbauern, 13 Kossaäͤthen, 7 Büdner, zugleich als Erbpächter
Die das Eigenthum ihrer Güter
111“
Die bäuerlichen Nahrungen da⸗
des
Königl. Vorwerks Briesen. Die Erbpächter des ehemaligen
Vorwerks.
Die ihre Güter erb⸗ und eigen⸗
thümlich besitzenden:
2 Bauern,
13 Kossäthen,
4 Groß⸗ und
3 Kleinbüdner. 1 Ganzbauer, 5 Kossaͤthen, 1 Großbüdner und 4 andere Erbpächter. 6 Kossäthen, 5 Kleinbüdner und 7 andere Erbpächter.
Der Erbpächter der Dorf⸗
Buschwassermühle.
6 Ganzbauern, 2 Dreiviertelbauern, 14 Kossäthen, 32 Büdner.
Der Lehnrichter, 1 Erbbauer, 1 Erbkrüger. Der Erblehnrichter, 1 Lehnbauer, 1 Halblehnbauer, 5 Ganzbauern, 10 Kossäthen, 19 Büdner. Der Lehnrichter, 1 Lehnbauer, 1 Erbkrüger. Der Erbrichter, 1 Lehnbauer. Der Lehnrichter, 1 Lehnbauer.
Der Lehnrichter (jetzt Allo⸗
ddial⸗Besitzer), 1 Lehnbauer,
1 Erbkrüger und resp. Drei⸗
viertelbauer und 5 Kleinbüdner. Der Lehnrichter, 41 Lehnbauer, 1 Erbkrüger.
C. Beamie, Die nsrstellen zec.
Der Prediger. Der Schullehrer. Der Prediger. Der Prediger. Der Schullehrer.
Bauholz bei Ungluücksfällen.
Brand⸗
Zaunstrauch und Kien⸗
Bauholz bei Brand⸗Un⸗ glücksfallen.
Bau⸗ und Reparaturholz zu der Bruͤcke über den Spreefluß. 18
Deputat⸗Brennholz ꝛc. do. do.
Kienholen.
im der
Namen
der Orte.
Prätendenten.
Namen
4 Ganzbauer,
5 Kossäthen,
1 Großbüdner und 4 anderweite 12 Häusler. 6 Kossäthen, 5 Kleinbüdner,
7 anderweite Erbpächter, 8 Häusler.
2 Ganzbauern,
1 Dreiviertelbauer,
9 Kossäthen,
1 Kleinbüdner,
13 Häusler und
der Pechhüttenbesitzer. 6 Bauern,
18 Kossäthen,
6 Büdner, 1 zugleich als Erbpächter des Vorwerks,
56 Häusjer
Prätendenten. 8— hem b 3 n Prätendenten,.
Briesen.
F“
Wußwergk.
Vorwerk Ma⸗ rienberg. Biebersdorf.
Hartmanns⸗ dorf.
Vorwerk Wiesenau.
Klein⸗Lubolz.
[925]
2 Ganzbauern, 13 Kossäthen, 7 Büdner, 1
sug
—
Häusler. Ganzbauern, Kossäthen, Großbüdner, Kleinbüdner, Häusler. 1. Lehngutsbesitzer, Kossäth, Burglehnsbüdner, Erbpachtsschenker, Häusler. Bauer, Kossäthen, Großbüdner, Häusler. Bauern, Kossäthen. Lehnrichter, Ganzbauern, Kossäthen, Büdner, 6 Häusler. Die Erbpachts⸗Schä⸗ ferei. Lehurichter, Lehnbauer, Ganzbauern, Erbkrüger, Kossäthen, Büdner, Häusler. Lehnrichter, Lehnbauer, Erbkrüger, Ganzbauern, Büdner, Häusler. Lehnbauer, Ganzbauern, Kossäthen, Büdner, Häusler. Lehnbauer, Erbkrüger, Ganzbauern, Kossäthen, Büdner. Häusler. Lehnrichter, Erbbauer, Erbkrüger, Ganzbauern, Dreiviertelbauern, Kossäthen, Büdner, Häusler. Lehnrichter, Lehnbauer, Erbkrüger, Ganzbauern, 2 Dreiviertelbauern, 14 Kossäthen, 39 Büdner, 21 Häusler.
œ U IS
—
— + E —-00—A
— ———2U IN
7 —
— —+½ —+
An2SSS=SEBOᷣSE
⸗ —
— BnUo——
— —
Niederschlesisch⸗Märkische Eise n.
Der Besitzer
Steinkirchen. Erbpachtsschäferei.
1 Erbrichter,
1 Lehnbauer,
1 Halblehnbauer, 5 Ganzbauern, 11 Kossäthen, 19 Büdner,
6 Häusler.
1“
Bei der am 1sten d. M. stattgefundenen dies⸗ jährigen Ausloosung der Prioritäts⸗Obligationen Ser. I., II. und IV. der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse enthaltenen Nummern ge⸗
zugleich als Erbp⸗ chter.
nuar 1853, mit Ausnahme der Sonntage, bei der Hauptkasse auf unserem hiesigen, so wie bei der Stationskasse auf dem Breslauer Bahnhofe gegen Auslieferung der betreffenden Obligationen nebst den dazu gehö⸗ rigen noch nicht fälligen Zinscoupons erfolgen wird. ““ Der Betrag der etwa fehlenden, vom 1. Ja nuar 1853 ab laufenden Coupons wied von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden. Die Verpflichtung zur Ver⸗ zinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. De⸗ zember d. J. “ Verzeichnisse der gezogenen Nummern sind bei der Hauptkasse so wie bei der Stationskasse auf dem Breslauer Bahnhofe unentgeltlich zu haben. Zugleich werden die in den Jahren 1848 bis 1851 ausgeloosten und bisher noch nicht reali⸗ sirten Prioritäts⸗Obligationen Ser. J. und II., welche in dem nachstehenden Verzeichnisse aufge⸗ führt sind, den Inhabern derselben in Erinnerung gebracht. Berlin, den 4. Juli 1852. Königl. Verwaltunz der Niederschlesisch⸗Märkischen
8 v“ am 1. Juli 1852 ausgeloosten Obligationen Ser. I. und II.
Serie
82
12,081. 1111 14,358 15,203 488e 16,999. 6,94 8 Serie
I111
1635. 2919.
—2 72-
919 I- . 4939. 5965. 6584. 6922
—y——
7283.
———
bdn’USgNIS
Eisenbahn.
1X Prioritäts⸗
J. 106 Stück à 100 Rthlr.
342. 365. 766. 2184.
—VB——
270
1
2 —₰ αᷣ1— 8ie
— — —
„,610. 239. 070.
—
1U 9”—
—— — — —O — —
I
1868. 3028. 3764.
9 4 —₰
5884. 68633. 6168. 6757
TTI
6097. 6747. 6957. 7206. 8905.
738009
7522. 7570. 8380. 8450. 8550. 9263. 9474. 9971. 10,013. 10,226. 10,289.
1067. 1930. 3196. 4027.
7 —ί⁶ 2 730
8012.
5807.
*
—'——
10,635. 11,390. 13,298. 14,079. 14,746. 15,65 16,091. 16,594. ö
2208. 2427. 3399. 4015. 4443. 6140.
7650.
9486.
10,789. 11,701 13,403. 14,107. 14,866. 15,789. 16,158. 6,
800. 1000. 1494. 2861.22892. 4769. 5328. 6421. 6549. 7001. 7008. 7042. 7050. 7387. 77416. 7098. 8740. 8882. 9607. 9648.
10,852. 12,023. 18-99 14,115. 14,942.
15,799.
16,395.
16,78.
Stück à 50 Rthlr. 1081. 1456,. 1540. 1586.
2
2642. 3247. 4028. 1eneJ 6272. 6819.
1
25565 8. 972
1
2877 3479. 4252. 5799. 6350. 6850. 7182.
05757
[8’.
2915. 3684. 4861. 5911. 6541. 6897. 1D 7952. 8589.
8755. 9045, 9495. 10,220. 10,730. 10,757.
1,074. 4½4,28 7. 2. 12,948. 13,973. 14,621. 5,492. 48,768, 15,999.
7,694. 17,989. 8,593. 19,991. 20,844. 21,800. 23,906. 24,558. 25,477. 25,114, 26,822
27,267. 27,964. 29,101. 29,947. 30,974. 32,856. 33,214. 34,389.
44,117. 18 FSg,s 12,969.
2,992. 13,979. 4,724. 5,587. 5,787. 6,063. 17,148. 18,123, 18,783. 20,285. 21,246. 21,845. 24,360. 25,037. 25,578. 25,323 26,868. 27,325. 28,172. 29,184. 30,073. 32,289. 32,980. 33,308.
1 1 1 1
34,624.
ö 179. ,8 13,009. 13,986. 14,836. 15,639. 15,829. 16,625. 17,4 41. 17,780. 18,334. 18,870. 20,401. 21,506. 21,900. 24,415. 25,580. 26,484. 26,975. 27,348. 28,582. 29,804. 30,338. 32,296. 33,086. 33,858. 34,466.
11,241. 11,952. 12,804. 13,028. 416 9t. 15,686. 15,854. 16,803. 17,428.
7,781. 18,417. 19,923. 21,663. 24,453. 25,309. 25,663. 26,702. 27,441. 27,874. 28,675. 29,849. 30,678. 32,429. 98,171. 34,000. 34,502.
11,269. 11,963. 12,890. 13,444. 14,229. 15,295.
5,754. 15,912. 16,811. 1 1 587. 17,839. 18,547. 19,794. 20,479. 21,673.
9 20,
27,900. 29,095. 29,916. 30,758. 32,564. 33,190. 34,170. 34,583.
1865. 1977. 2476. 2528. 2643. 2708. 2888. 2963. 2977. 3054. 3283. 3385.3604. 3650. 4067. 4140. 4265. 4320. 4546. 4757. 4836. 4928. 5232. 5261. 5414. 5828.5887. 6640. 6981. 7091. 7668. 8684.8923. 8969. 8986. 9087. 9177. 9353. 9736.9917.9926.9952. 9953. Summa 50 Stück à 100 Rthlr.
Verzei⸗chniß der gezogenen und bisher nicht realisirten Prio⸗ ritäts⸗Obligationen Ser. I. und II. 1) Aus dem Jahre 1848: Ser. I. Nr. 1585. „ II. ⸗ 3686. 4099. 32,421. 2) Aus dem Jahre 1849:. Ser. II. Nr. 14,725. 16,106. 31,985. 32,342. 3) Aus dem Jahre 1850: Ser. I. Nr. 4066. 6576. 7106. 8057. 16,438. „SII. 45,563. 23,967. 34,168. 4) Aus dem Jahre 1851: Ser. I. Nr. 2454. 16,439. II. 4329. 1656. 2560. 7847. 8857. 11,511. 24,597. 24,611. 27,349. 30,945. 8
7 . —5*8 * 41 18 52
Niederschlesisch⸗Märkische 1920] Eisenbahn.
Bei der in Gemäßheit der §§. 29 und 31 des Gesellschafts⸗Statuts am 1sten d. M. stattgefun⸗ denen Ausloosung von 574 Stück Stamm⸗ Actien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft sind die unten verzeichneten Nummern gezogen worden.
Es werden diese Nummern dem §. 32 des Statuts gemäß den Inhabern mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Nennwerth der Actien gegen Rücklieferung derselben nebst den vom 1. Januar 1853 ab fälligen Coupons, vom 15. Dezember d. J. ab bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse hierselbst erhoben werden kann. Zur Bequemlichkeit der Interessenten ist aber auch die Einrichtung ge⸗ troffen worden, daß die auszuzahlenden Kapitals⸗ Beträge in der Zeit vom 15. bis 31. De⸗ zember d. J. auch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Breslau er⸗ hoben werden können. In diesem Falle haben jedoch die Interessenten die verloosten Actien nebst Coupons, behufs Prüsung der Richtigkeit, bis spätestens den 15. November d. J. bei dieser Kasse gegen eine Empfangsbescheinigung nieder⸗ zulegen, bei deren Rückgabe dann in dem vorbe⸗ zeichneten Zeitraume die Zahlung geleistet wer⸗ den wird.
Fehlende Coupons der oben bezeichneten Art werden von dem auszuzahlenden Kapitals⸗Betrage in Abzug gebracht. Alle bis zum 31. Dezember d. J. fällige Coupons und der Dividendenschein pro 1851 aber verbleiben dem Inhaber.
Ausgelooste Actien, welche nebst den beizu⸗ bringenden Zins⸗Coupons nicht bis zum 31. De⸗ zember 1857 abgeliefert werden, oder hinsichtlich deren, im Falle ihres Verlustes, nicht die gericht⸗ liche Mortification innerhalb dieses fünsfjährigen Zeitraums nachgewiesen wird, werden sodann öffentlich aufgeboten. Die Kosten dieses Verfah⸗ rens werden aus dem Kapitals⸗Betrage der Actie entnommen, und der Ueberrest fließt nach erfolg⸗ ter Präklusion zum Beamten⸗Pensionsfonds.
Verzeichnisse der ausgeloosten Stamm⸗Aetien sind bei der Hauptkasse, so wie bei der Stations⸗ kasse in Breslau unentgeltlich zu haben.
Zugleich werden die in den Jahren 1848 bis 1851 ausgeloosten und bisher noch nicht reali⸗ sirten Stamm⸗Actien, welche in dem nachstehen⸗ den Verzeichnisse aufgeführt sind, den Inhabern derselben in Erinnerung gebracht.
Berlin, den 4. Juli 1852.
Königliche Verwaltung
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
EIIE16“ am 1. Juli 1852 ausgeloosten 574 Stück Stamm⸗Actien.
68. 410,. 127, 224. 365, 390. 397, 570. 643. 698. 704. 708. 859. 915. 956. 1213. 1316. 1367. 1456.1495. 1595. 2250. 2590. 2672. 2709. 3115. 3157. 3187.3355. 3423. 3641.3655.3774. 4039. 4073. 4099. 4175. 4267. 4326.4334. 4461. 4576. 4797.
5106, 5133. 5410, 5486. 5492.
4
10,022. 10,941.
13,455. 14,199. 14,766. 45,319. 15,946. 16,795. 17,903. 18,664. 19,106. 20,137. 20,523. 20,873. 21,397. 22,147. 23,471. 23,830. 24,379 25,466. 26,928. SvI 28,456. 29,817 29,920. 30,261. 34,90 341 32,629. 33,338. 33,947. 34,398. 35,861. 36,504. 38,204. 38,798. 39,410. 40,388. 41,024. 42,566. 43,580. 44,288. 45,324. 46,239. 47,238. 48,151. 48,525. 48,850. 50,919. 51,229. 51,327. 52,164. 52,851.
1ües 58,093. 58,383. 59,819. 60,040. 61,025. 61,576. 62,736. 62,950. 63,842. 64,6904. 65,220. 66,030. 66,644. 67,236. 67,806. 68,499. 69,204. 70,077. 70,849. 72,597. 73,404. 73,876. 74,310. 75,368. 76,246. 77,744 78,670. 79,602.
10,091. 11,086. 11,562. 12,085. 12,897. 13,871. 14,229. 14,818. 15,607. 15,958. 17,277. 18,183. 18,860. 19,126. 20,171. 20,639. 20,997. 21,529. 22,620. 23,544. 23,842. 25;18. 25,707. 26,938. 27,445. 28,479. 29,899 29,91 30 303. 31,404. 31,998. 32,788. 33,91. 34,098. 34,548. 35,868. 36,573. 38,335. 38,799. 39,871, 40,422. 41,185. 42,982. 43,644. 44,481. 45,424. 46,243. 47,648. 48,173. 48,742. 49,397. 50,888. 51,306. 51,696. 53,061. 53,338. 54,582. 54,891. 55,904, 56,540. 57,231.
5—52 2D27,7 *
58,0965.
59,145.
59,860.
60,218. 61,182. 61,842. 62,810. 63,179. 64,20 96. 64,746. v 66,037. 66,846. 67,449. 67,810. 68,504. 69,495.
1
222ö2ö2ööööö
10,168. 11,249. 11,669. 12,273. 14,001. 14,298. 15,134. 15,742. 16,117. 17,. 18,311. 18,950. 19,280. 20,267. 20,677. 21,099. 21,800. 22,645. 23,646. 23,843. 25,236. 26,629. 27,000. 27,449. 28,739. 29,491. 30,031. 30,327. 31,470. 32,022. 33,053. 34,138. 34,816. 36,081. 36,92. 38,373. 38,883. 39,989. 40,615. 41,596. 43,150. 439,795. 44,629. 45,916. 46,4990. 47,942. 48,185. 48,804. 49,467. 51,026. 8 1,336. 51,715. 52,639. 53,227.
652 705 5,722.
; 5 54,755. 55,139. 855,931. 56,655. 57,327. 57,807. 58,100. 59,463. 59,937. 60,533. 61,190. 61,988. 62,888. 63,2 64,331. 64,788. 65,404. 66,266. 66,848. 67,465. 68,096. 68,565. 69,550. 70,245. 71,817
—2*
8
— b
10,178. 11,441. , 3. 2,727, 13,096. 14,013. 14,472. 15,196. 15,766. 16,507. 17,387. 18,371. 18,957. 19,374. 20,474. 20,703. 21,117. 22,040. 22,956. 23,650. 23,857. 25,369. 26,646. 27,049. 27,462. 29,103.
29,543.
30,064. 30,703. 31,654. 32,053. 33,110. 33,97 34,205. 35,32 35,358. . 7,694. 38,576. 39,264. 40,041. 40,852. 42,431. 43,411. 44,012. 45,092. 46,030. 47,043. 47,944. 48,283. 48,833, 50,015. 61,1434. 51,423. 51,743. 52 888. 53,243. 53,864. 54,870. 55,646. 55,975. 56,785. 579382.
58,002. 59,310. 59,944. 60,903. “ 62,240. 62,906. 63,629. 64,448. 65,081. 68,617. 66,486. 66,951. 67,683. 68,111. 68,582. 69,861. 70,764. 72,186. 73,081. 73,576. 74,150. 74,965. 76,029. 77,489. 78,184. 79,051. 80,040.
10,341⸗ 11,519. 11,865
2,756
30,198. 30,829. 31,736. 32,139. 33,305. 33,900. 34,274. 35,634 36,442. 38,099. 38,792. 39,351. 40,056. 40,857. 42,432. 43,564. 44,097. 45,199. 46,153. 47,126. 48,293. 50,231. 51,190. 51,444. 61,797. 62,751. 63,251. 53,940. 54,880. 55,684. 95,981. 56,970. 57,410. 58,003. 58,343. 59,648. 59,966. 60,921. 1r Sen 62,310. 62,918. 63,661. 64,512. 65,201. 65,888. 66,493. 67,769. 68,851. 70,836. 72,203. 73,252. 73,830. 74,173. 75,298. 76,064. 77,705. 79,158. 80,348.