h1 8
16,442. 16,706, 16,920. 16,927. 17,064. ] 2 Stück à 500 Rthlr. La. A. No. 23. 1 17,223. 17,504, 17,691. 18,558. 18,844. 10 ⸗ 2 200 Rthlr. ⸗B. — 19,282. 19,466. 19,687. 19,802. 19,972.
s Abonnement betragt: B““ 1 223 Sgr. für ¼ Jahr ern Alle Post-Anstalten des In- und 115. 315. 345 in allen Theilen der Monarchie ohne 8 “ — h 18 Seres nehmen Zestellung auf 7 41 84 reis-Erhöhung. I“ 2 en Königl. Preuß. Staats-Anzeiger 445. 685. 982. mit geiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) an, für Berlin die in Berlin: 1 Kthlr. 17 Sgr. 6 Pf., Expeditionen: 1895 in der ganzen Monarchie: * 8 V 2 “ eeeers rhe Kr. 54. und 8 71. 84 643 63. 90. 93. 38. 1 Kthlr. 27 ⅜ Sgr. ☛ E7 öW FELeipziger⸗Straße Rr. 14. 90 b 4,266. 84,271. 4,04 9* 8 22 G 09) —60 5 09) 4 6 8 8. E1“ 2 1 — 8 3 b , 4 „ ö 8 1 Fv 85,124. 85,158. 23,124. 23,478. 23,748. 24,104. 24,202. 1. 1 716683. 1241.1398. “ qq1121ö 2041. 3 4 6 —60 28⸗ 208— * 2 8 —ℳ4— 3 8 — 4
Verzeichni 8
der in den Jahren 1848 bis 1851 ausgeloosten 27,922. 27,936. 28,143, 28,201. 28,2017 7.. ““ 2542 28,210. 28,400. 28,648. 28,862. 28,876. 3. 3350
und bisher noch nicht zur Realisation gelangten 28,985. 29,575. 29,690. 29,859. 29,874.
Stamm⸗Actien. 29,964. 30,008. 30,196. 30,245. 30,584.
1) Aus dem Jahre 1848: NJvr. 784. 7320. 7863. 12,229. 12,593. 12,605.
30,714. 30,846. 31,083. 31,383. 31,753. 31,997. 32,446. 32,178, 32,203. 32,230.
12,856. 15,638. 15,675. 19,419. 20,989. 8 43,365. 46,395. 46,533. 47,635. 55,500. 32,243. 32,246. 32,270. 32,401. 32,590.
57,545. 60,899. 69,978. 77,888. 77,975. 33,155. 33,191. 33,394. 33,472. 33,495.
79,333. 33,950. 34,136. 34,316. 34,600. 34,716.
2) Aus dem Jahre 1849:
129. 1032. 7196. 8133. 11,615. 12,238. 34,893. 34,924. 35,583. 35,600. 36,094. 36,312. 36,342. 36,344. 36,448. 37,032.
15,425. 23,438. 23,705. 25,701. 29,172.
29,238. 29,242. 31,068. 33,542. 38,426.
41,200. 46,529. 49,535. 53,368. 55,151. 37,037. 37,360. 37,528. 38,039. 38,042.
59,792. 59,982. 60,761. 86 . 39,549. 39,909, 39,926. 40,082. 40,053.
E111“ 40,058. 40,180. 40,347. 40,504. 40,515.
74,560. 76,233. 78,898. 430. 83,472. 40,589. 40,096. 40,792. 41,011. 41,001. 41,077. 41,096. 41,133. 41,439. 41,557. 41,629. 42,425. 42,444. 42,455. 42,928.
3) Aus dem Jahre 1850: 43,139. 43,194. 43,205. 43,218. 43,259. 1938; Wirth vom 1. Reiter⸗Regiment, den Rothen Adler⸗Orden dritter
973. 996. 1108. 1383. 2785. 4203. 6086. 6116. 8074. 9525. 15,635. 19,382. 19,536. 43,328. 43,356. 44,309. 44,418. 44,020. 2 5 5. gis, ““ hen 336. 44,739. 44,7 4˙844. 44˙87 77 8“] ; de öherigen Direktor des Schullehrer-Seminars in 44,636. 44,739. 44,786. 44,844. 44,876. Löbau Zittauer Eisenbahn. J 1“ ts in
80,722. 81,394. 81,432. 81,975. 82,033. 82,221. 82,444. 82,475. 82,647. 82,966. 83,003. 83,053. 84,054. 84,071. 84,115.
20,137. 20,180. 20,375. 20,574. 20,650. ö8 1500 M21,725. 21,753. 22,070. 22,571. 22,842. 20 3 b
20
3819. und deren Kapital⸗Beträge nebst Zinsen an die betreffenden Staats⸗Regierungen gezahlt worden. Nach §. 9 des Plans vom 1. November 1851 wird dies hiermit öffentlich bekannt gemacht Erfurt, den 1. Juli 1852. v1““ 1““ u der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[920] Niederschlesische Zweigbahn.
Einnahme im Monat Juni d. J. für 8512 Personen und 42,472 Ctr. Güter 8252 Rthlr. 24 Sgr. 10 Pf., gegen Juni v. J. mit 5945 Rthlrn. 5 Sgr. 9 Pf., in diesem Jahre mehr 2307 Rthlr. 19 Sgr. 1 Pf.
Berlin, Sonnabend den 10. Juli
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Großherzoglich badischen General⸗Major Grafen von Leiningen⸗Billigheim den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; so wie den beiden Adjutanten desselben, Hauptmann von Holzing von der Artillerie und Ober⸗Lieutenant
als im Ganzen nicht zu verwerfende jedoch die t b keinesweges genügend lösende ö Berttrde egsces gSse
Wenn hiernach aber so wenig das Accessit als der Preis selbst hat zuerkannt werden können: so werden nunmehr die Verfasser der rechtzeitig, d. h. vor dem 1. Januar 1851, hier eingegan⸗ genen Konkurrenzschriften, aufgefordert, dieselben unter Bemer⸗ kung der betreffenden Motto's und Angabe der Adresse, an welche die Remittirung erfolgen soll, sofort zurückzuverlangen.
23,033. 23,061. 23,087. 23,719. 25,759. 27,014. 30,452. 30,423. 33,598. 33,615.
44,909. 45,007. 45,199. 45,624. 45,959. Nachdem statutenmäßig die Neuwahl eines c “ 1 V ti 1
46,976. 46,984. 47,109. 47,174. 47,391. Direktors für die Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗ Klasse mit der Schleife; und dem Kaufmann Aron Salinger Was aber die zu spät eingelaufenen Bewerb
36,811. 41,101. 41,907. 42,167. 46,424. 46,632. 49,695. 54,571. 55,488. 56,443. iäse nat z61e 2*G Feer
47,536. 47,604. 47,983. 48,015. 48,044. Gesellschaft unterm heutigen Tage stattgefunden in Tempelburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; so kündigt das Kollegium hierdurch an, daß dasselbe sich im In⸗ 48,298. 48,819. 48,823. 48,847. 48,897. hat, bringen wir das Ergebniß derselben, näm-⸗ so wie
56,308. 56,389. 56,620. 588 s 8,000 1“ 5,790. 67,836. I“ h““ “ 9 ““ 8 — „Zweckes der erfolglos gebliebenen Aufgabe 63,392. 63,518. 65,494. 65,7280. 67,830 48,926. 49,326. 49,848. 49,415. 49,462. sich die 1“ 8 Den Prediger Bachmann an der St. Jakobi⸗Kirche in Ber⸗ gern noch einer nachträglichen Prüfung dieser Schriften nee Sb. vg⸗ ’ ür E E 1 si stur⸗ 4 5 93 . 22 . f Wigt S, g; Cä , 2 8 49,517, 49,570. Herrn Kaufmann Eduard Eyner, lin zum Konsistorial-Rath und Mitgliede des Konsistoriums der ziehen will. Wiewohl diesseits deren Verfassern eine Hoffnung
69,993. 72,036. 74,562. 77,871. 78,004.
80,509. 80,948. 81,472. 81,621. 83,ͤ380.
84,937. 8
4) Aus dem Jahre . 796.2145. 3939. 5875. 6354. 6573. 7443. 8583.8983. 10,282. 10,302. 10,756. 10,879.
1851:
werden hierdurch aufgefordert, diese mit den nach dem 2. Januar 1853 fällig werdenden Dividen⸗ denscheinen Nr. 9 — 12 vom 15. Dezember er. ab bei der hiesigen Königl. Regierungs⸗Hauptkasse
in Gemäßheit §. 80 der Statuten hiermit zur öffentlichen Kenntniß. Zittan, den 5. Juli 1852. Der Ausschuß der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗ 8 Gesellschaft,
Provinz Brandenburg zu ernennen. auf die ursprünglich ausgesetzten Preise nicht eröffnet werden eS so wird doch denjenigen Schriften, welche die gestellte Aufgabe besser als die bereits geprüften, ja vielleicht gar
befriedigend lösen sollten, eine angemessene Anerkennung even⸗
ium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
gegen Empfang des Actien⸗Nennwerths à 100 Rthir. einzureichen. 8 “ durch den Vorsitzende Für die hierbei etwa nicht abgelieferten Divi⸗ Auster. dendenscheine von Nr. 9 an wird ein entsprechen⸗ „⸗. 8 — der Betrag vom Actien⸗Kapitale abgezogen und [938 b]. — 8 1 zurückbehalten werden. 1 Löbau⸗Zittauer Eisenbahn. Die noch nicht realisirten Dividendenscheine Das unterzeichnete Direktorium macht in Ge- bis Nr. 8 incl, löst unsere Hauptkasse ein. mäßheit §. 80 der Statuten hiermit öffentlich Wir verweisen wegen der nachtheiligen Folgen bekannt, daß heutigen Tages für das laufende nicht rechtzeitiger Emreichung der ausgeloosten Jahr aus dessen Mitte 1 Actien auf §. 9 des Statut⸗Nachtrages, welcher 1 b der Kaufmann Eyner zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezoge⸗ zum Vorsitzenden und nen Actie für den darin verschriebenen Kapita!s⸗ der Kaufmann Helfft
tuell Auszeichnung zu Theil werden.
1luin aber mir jener nachträglichen Prüfung bald vorgehen zu V können, anberaumt das Kollegium hierdurch einen Zeitraum von sechs Wochen, vom 6. Juli ab, binnen welchem auch die hier noch V vorhandenen, verspätet eingegangenen Konkurrenz⸗Schriften, nach dem bereits oben bezeichneten Modus, zurückerbeten sein müssen, widrigenfalls angenommen werden wird, daß die Verfasser mit der F b 111“ einverstanden sind, und dann die Prüfung 8 V gesäumt erfolgen soll.
Landes⸗Oekonomie⸗Kolleginm. Die Motto's der zu spät eingegangenen, bis jetzt noch nicht
Bekanntmachung vom 1. Juli 1852 — betreffend das zurückgeforderten Schriften sind aber folgende:
10,892. 10,952. 11,202. 12,123. 13,124. 14,964. 15,357. 16,149. 16,867. 17,798. 18,442. 19,158. 19,532. 19,580. 21,368. 22,005. 22,581. 22,584. 22,836. 22,970. 24,211. 24,857. 25,460. 26,669. 27,239. 28,200. 29,953. 31,724. 31,807. 32,952. 2,987. 34,002. 34,617. 34,905. 35,934. 36,204. 36,225. 36,262. 37,421. 38,476. 38,555. 39,371. 40,165. 40,531. 41,655. 12,173. 42,337. 43,933. 44,212. 45,420. 45,521. 46,105. 46,259. 46,466. 46,612. 47,800. 49,316. 50,500. 50,616. 50,740. 8 2,717. 53,345. 53,817. 54,511.
die landwirthschaftlichen Ange⸗
1) „Der Bauer ist ein Ehrenmann.“
2 02,747 ““ 56,398. 56,546. 58,534. 60,715. 61,114. 62193. 63,113. 63,799. 64,276. 64,288. 64,677. 65,861. 65,966. 66,ͤ986. 67,583. 68,271. 68,718. 69,717. 69,720: 69,966. 70,233. 71,595. 72,382. 73,709. 75,243. 75,889. 76,510. 77,934. 79,693. 79,697. 79,698. 79,936. 80,052. 80,527. 81,022. 81,384. 82,446. 83,078. 84,570. 84,599. 85,008. 85,570.
bahn.
Ddie Eigner folgender, nach Vorschrift der §§. 8
und 9 des Nachtrages
zu dem Statute der Star⸗
gard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft für das Jahr 1851 behufs der Amortisation ausgeloosten 277 Stück Stargard⸗Posener Actien: Nr. 7. 494. 708. 938. 1145. 1176.1182. 1217. 398. 1536. 1551. 1596.1693. 1753. 1875. 2045. 2098. 2306. 2447. 2537. 2627. 2712. 3167. 3275. 3632. 3878. 3926. 4094. 4115. 4523. 4594. 4633. 4828. 5022. 5237. 5306. 5347. 5372. 5419. 5540. 5709. 5710. 6118. 5143. 6256. 6269. 6284. 6468. 6542. 6555. 5595. 6832. 6851. 7223. 7289. 7422. 7426. 7658. 8245. 8325. 8378. 8423. 8441. 8702, 8708. 9253. 10,094. 40,783. 10,913. 11,080 11,156. 11,183. 14,327. 11,938. 12,049. 12,264. 12,278. 12,354. 12,851. 13/458. 13,753. 13,881. 14,227. 14,406. 14/508, 14,875. 15,117. 15,125. 15,748. 16,022.
Antheil mit dem Ablaufe dieses Jahres aus der zum Stellvertreter desselben wieder erwählt wor⸗
Gesellschaft scheidet und von diesem Zeitpunkte an seine bezüglichen Rechte auf den Staat über⸗ gehen. Gleichzetig fordern wir mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen resp. die des früheren Direk⸗ toriums vom 1. Juli 1849, 1850 und 1851 die Eigener der folgenden, bisher nicht eingereichten Actien: Nr. 580 und Nr. 35,865. (ausgeloost am 1. Juli 1849.) 1428.5373. 6185. 11,316. 13,320. 14,519. 18,517. 241,537. 23,319. 28,760. 33,655. 5,373. 37,642. 47,912. (ausgeloost am 1. Juli 1850.) 8 3128. 5036. 7996. 10,047. 10,854. 12,397. 12,401. 13,366. 17,629. 17,703. 48,009. 21,870. 24,004. 24,005. 24,624. 27,5241. 27,781. 28,994. 31,282. 31,570. 32,548. 37/713. 44,281. 45,554. 46,723. 49,148. 49,141. (ausgeloost am 1. Juli 1851.) erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Re⸗ gierungs⸗Haupt⸗Kasse zu Stettin einzulösen. “ Königliche Eisenbahn⸗Direction. C. Hoffmann. von Düring.
[929]
— 72 14 .5 798 7
Thüringische Eisenbahn.
Bei der am 25. April stattgehabten Verloosung unserer fünfprozentigen den beiden bei unserer Bahn betheiligten sächsischen hohen Staatsregierungen gegen ein Darlehn zu 3 ⅔ Prozent Jahreszinsen verpfändeten Prioritäts⸗Obligationen sind fol⸗ gende Nummern behufs deren Amortisation ge⸗
4 b
den sind. Zittau, am 6. Juli 1852.
Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft. bv11“
[857]2 Gastwirthschafts⸗Verkau -“ Verpachtung. Unsere Vergnügungs⸗Anlage, der Volksgarten
genannt, ¾ Stunde östlich von Göttingen an der nach dem Harz führenden Chaussee am Hainberge belegen, wird Ostern k. J. pachtlos. Wir wün-⸗
schen dieselbe zu verkaufen, oder eventuell ander⸗ weit zu verpachten. Sie umfaßt einen Flächen⸗ raum von circa 50 hannov. Morgen, wovon circa 15 Morgen mit einer hohen Mauer ein⸗ gefriedigt sind, und enthält außer den parkartigen Wirthschafts⸗Anlagen, Gemüse⸗ und Grasgarten und bedeutenden Obstbaum⸗Plantagen ein großes dreistöckiges, massiv neu erbautes Gasthaus mit sehr geräumigen Kellern, einen Sommer⸗Tanzsaal, Orchester im Freien, Pavillons, Caroussel, russi⸗ sche Schaukel, Rutschbahn, Scheibenstände, Kegel⸗ bahnen, große Felsenbierkeller für Brauereien, Eiskeller, so wie die nöthigen Stallungen und sonstigen Oekonomie⸗Gebäude. Die romantische Aussicht auf circa 40 Städte, Dörfer und Ge⸗ höfte entlockt Fremden und Einheimischen ein⸗ stimmigen Beifall; die binnen Kurzem zur Voll⸗ endung kommende Eisenbahn von Hannover über Göttingen nach Kassel läßt eine Vermehrung des jetzt schon bedeutenden Besuchs dieser Anlage mit Sicherheit erwarten. Anfragen erbitten wir uns franko; lithographirte Ansichten vom Volksgarten stehen gegen Erlegung der Auslage zu Gebote. Göttingen, im Inni 1852. “” Rohns &X Sohn.
8 11“ —
Rendantur: Schwieger.
der Deckerschen Geheimen Ober
preisrichterliche Urtheil über die in WVI
vem Königlichen Ministerium für landwirthschaftliche
Angelegenheiten unterm 8. April 1849 ausgeschrie⸗
benen Preisaufgabe eingegangenen Konkurrenz⸗ schriften.
Nachdem nunmehr die Prüfung der aus Veranlassung der von dem Königlichen Ministerium für landwirthschaftliche Ange⸗ legenheiten unterm 8. April 1849 ausgeschriebenen Preisaufgabe eingegangenen Konkurrenzschriften stattgefunden hat, ist das unter⸗ zeichnete Kollegium höheren Orts ermächtigt worden, das preis⸗ richterliche Urtheil — wie hierdurch geschieht — zu veröffentlichen.
F8 zar r Bo 8 sschriften 6 Es waren der Bewerbungsschriften im Ganzen 26 Stück
rechtzeitig, d. h. vor dem 1. Januar 1851, außerdem aber noch 13 Stück verspätet eingegangen. Selbstverständlich kamen bei der vorgenommenen Prüfung nur die ersteren in Betracht.
Das Urtheil der Prüfungs⸗Kommission ist einstimmig dahin
keines
2) „Wenn ich einen Mann hätte, der anstatt einer zwei Aehren
erzeugte, ich würde ihn dem ausgezeichnetsten Staatsmanne dem größten Feldherrn vorziehen.“ Friedrich der Große. „Unter allen Gewerben und Beschäftigungen des Lebens ist keines unserer ursprünglichen Bestimmung angemessener, keines unschuldiger und keines erhält den Menschen in einem anhaltenderen Verkehr mit Gott, als der Ackerbau.“ Joh „Ehrt den König seine Würde
Ehret uns der Hände Fleiß.“
„Ut sit utilis agris.“ „Ungeachtet dicke Bücher und dicke Aehren insofern einander
gleich sind, indem sie Bekanntes enthalten, so sind doch dem
Landwirthe jene weit weniger lieb, als diese.“
88 “ verstegelter Namenzettel. „Gott hat den Frommen lieb und segnet den Fleißigen „Arbeit macht das Leben süß.“
ausgefallen: 10) „Vorwärts! im Streben nach Gründlichkeit.“
7 ) — . ö9* . 8 )⸗ 8 5 . — 1) daß von jenen 26 Bewerbungen 23 Nummern als des einen 11) „An Gottes Segen ist Alles gelegen.“
oder anderen ‚Preises, so wie auch der Erwähnung in keiner Beziehung würdig erklärt wurden; daß die Kommission aber die drei folgenden Schriften, nämlich: a) mit dem Motto: „Unter allen Gegenständen der Staatswirthschaft ist die Versorgung des Volks mit Lebensmitteln anerkannt der eerste und wichtigste“; Thaer. b) mit dem Motto: „Verstandesthätigkeit, Fleiß und Ordnungsliebe sind die Grundbedingungen zum gedeihlichen Fortschritte der landwirthschaftlichen Praxis“; J c) mit dem Motto: G „Willst Du vom Pfluge werden reich, So faß ihn selber an und weich, Vom Acker nimmer spat und früh, Es lohnt Dir reichlich Deine Müh“;
Die 12te Schrift ist ohne Motto, aber m. Namens des Verfassers eingegangen. Berlin, den 1. Juli 1852.
Das Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium. von Beckedorff.
V Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz Biron von Kurland, von Wartenberg.
Der außerordentliche Gesandte am Bundestage, Geheime Lega⸗ tions⸗Rath von Bismarck⸗Schönhausen, von Wien.
SNo 1 „ 7 8 „ Der Erbschenk in Alt-Vorpommern, Kammerherr von Heyd
—
7
Linden, von Tützpatz. 8
.„ * 16“ A bgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 4t Garde⸗Infanterie⸗Brigade, General à la Suite Sr. Mafestät d Königs, von Brauchitsch, nach