1852 / 164 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

C. Plan zur Amortisation 8 nfuen Iarse 92, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht bn b Betrage von 300,000 Rthlrn. bei 4prozentiger X. hdüiübbi. Dem emerit. Oberlehrer und Konrektor des Gymnastums zu oben werden köunen, den Inhabern n Rthlr. KRKthlr. AKtthlr.] AKthlr. 1stes Jahr.. üe 3,000 Rthlr. 8 Kleve, Vierhaus, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse * 22. geh önnen, den Inhabern nach Nr. 142,9012 81 Nr. 192,615à 84 Nr. 199,489à 84 Nr. 230,221, 1n S— 8. Zinsen zu.— 1 der Schleife; so wie dem emerit. Schullehrer Haas zu Asslar, diesem Termine keine Zinsen bringen. Ferner, daß die ganze W— 193,704à 84 199,706à 84 230,409120 2tes Jahr weeaeeenr de ven . Kreis Wetzlar, das Allgemeine Ehrenzeichen; und b Operation der üe. der Pfandbriefe des ersten Zeit⸗Ab⸗ 155,157à 84 32 84 V“ Ztmnsen 28 „Dem Garnison⸗Auditeur Lauter in Erfurt und den Divi⸗ v 9. 1 Zeit⸗ 1 b9. 90 98 8n. 48 83 90 1“ . sions⸗Auditeuren Scheller der 9ten, Voß der 5ten und Lindstedt Abschnitte ang Fvoche vor 1852 verl E fandbriefe ent⸗ 11I1 „85 95 Löö3,375 der 6ten Division den Charakter als Justizrath zu verleihen; weder vor der viaae März W1111A1A4XA“ 159 . F 225 841 232,327à 84 135 . Die Kreisrichter Freywald zu Preuß. Holland, Krossa zu zeichnisse der am 7 Npris d. J. verloosten Pfandbriefe aufge⸗ 268 3 90 G 38 B5 235 8 3,575 Rrhir.. 1 Guttstadt, Keber zu Königsberg in Pr., Stöckhardt zu Schip⸗ 1 10 165 086 84 1àb 84 Sb. Fe 84 235,0495 2 140 1 spenbeil, Urban zu Nordenburg, Leyden zu Rössel, Guttzeit zu führt stehen und der Betrag derselben am 40. Juni v. J. fällig E11“ 8 227,61 9b 84 35 5. 75 lr.. Mohrungen, Jacobi zu Braunsberg, Schwartz zu Bartenstein 10 22. 174,701à 8188 84 225,0121 B²o0 674 81 ) 2 b 8 8 2 7 * . 7 8 28 9 dA 8 fn 5 zu Rastenburg zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; ig. Nach dem Termine vom 3 Juni d. J. tragen die Pfand⸗ 184,31⁄ 84 198,453à 90 *% F. 235,1003 152 Den Kreisgerichts⸗-Direktor Wetzki zu Schwetz in gleicher briefe des ersten Zeit⸗Abschnitts durchaus keine Zinsen. Um die 8,1748109 4 38 81 9221564 2-29 vCC2381111n““] Amts⸗Eigenschaft an das Kreis gericht zu Marienwerder zu ver⸗ Rechnungen in Bezug auf die vorhandenen rückständigen zur Hebung 189,658à 84 822 90 230 21924 84 59 28 Zinsen zu 158 ⸗— ö . bestimmten Beträge säubern zu können, fordert die General⸗Land⸗ 122,611à 84 199 4353100 8 7220 8 enen ö1111ö1811 2 schafts⸗Direction die Inhaber von Pfandbriefen auf, dieselben bei 3 ü 88 à 84 Zinsen zu 164 den Kredit⸗Kassen auf das Schleunigste abheben zu wollen. ) aus der achtzehnten, am 15. Oktober 1850 stattgefundenen Ver⸗ 16611“ 8 8 g Fögens⸗ am 15. Januar 1851 zahlbar gewesene Prä⸗ Zinsen zu 171— ͤa;;“ 8 Sv 0 0 b- 5 4 8 Jult 6 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. EEE“ Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaise rin von 774 [18,900]63,787 115,349 143,773 [168,899 204, 468 238,862 hbX“ Rußland und Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten 3 [22,024] 64,839 95 774 [174,215 70 72 Zinsen zu 185 *—

10⁴ 98 .. . 8 8 4 1“ 1 e Nikolaus und Michael von Rußland sind nach St. P- 8 Justiz⸗Ministerium. 32 1 115,867 176,504 93 73

L1“ 1 tersburg gereist Der Notar Dahmen zu Trarbach ist vom 1. August d. J. F 68 94 20 94 Zinsen zu 192 8 ab in den Friedensgerichtsbezirk Geldern im Landgerichtsbezirke Cleve, 22,451% 98 148,721 66 97 [239,801

i4tes Jahr cc 7,59 Nrhlr.. n8 mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kevelaer versetzt; 8* 86 UIve 2 f 2c,g4 85

Zinsen zu 209 8 8 Der Notariats⸗Kandidat Wilhelm von Salomon B

8 2 2 . 27 . 8 fwass 3 zu onn 2 42: 2 2 5 8 U 5,196 Rthlr.. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Trarbach im Landge⸗ 57 28 b 120 898 4 fe. 88 Zinsen zu 208 8 Arbeiten. richts⸗Bezirke Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Trar⸗ 25,952 s 2262 53 86 veenrs. 8 2 22 20

N.e⸗ ““ Benachrichtigung vom 9. Juli 1852 betreffend die bach; und 69 87 121,308 92 92 89 Bekanntmachung der General⸗Landschafts⸗Kredit⸗Di⸗ Der Notariats⸗Kandidat Franz Bernhard Hertmanni 57 [29,481] 70,219 9 81 184,114 906 1. thlr. Wö“ zu Meurs zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Mayen im 8. 85 70,351 41 86 15 212,928 8. rection zu Warschau vom —s5.— wegen Abhebung Landgerichts⸗Bezirke Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in 29,951 98 125,944 64 .“ ö111““ 7. Junt Mayen, ernannt worden. I1 149,917 185,619 91 241,121 Zinsen zu. 234 der den Inhabern der alten und neuen bereits ver⸗ b 1 10,623 221 .. ä v. 8 b. Rihlr.... loosten polnischen Pfandbriefe zustehenden Beträge. . 32 34,704 77 36 34 213,308 52 v. 6525 R̃hir.. Im Interesse des betheiligten Publikums finden wir uns ver⸗ 2 8 8. 82 56 8 Zinsen zu 253 anlaßt, letzteres auf die in deutscher nachste⸗ Finanz⸗Ministerium. 41 86 F. * Ues. g. 85 8 1 575 D g0 ral⸗ ts⸗Kr 1 8 roer 1X4 20 . 79 6 4 8 6,575 Rthlr hende Bekanntmachung der General⸗Landschafts⸗Kredit⸗Direction zu 1 Brkazhlaea a . ö“ 1- 1192,402 151,825 185,907 30 212,307

Zinsen zu 263 —⸗ Z“ 2 ü 3 Warschau vom 1852, die Abhebung der den Inhabern In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung vom 30. Juli 43 36,300 4 45 [191,315 61

2 2 2245⸗55 FF„ 6,838 Rthlr. 3 Juni 8 0 . 2 6 W 79 Zinsen zu 2274 en berei zste 1832, das von der Seehandlungs⸗Sozietät unternommene Prämien⸗ 96 40,576 88. 192,420 93 v Rh. 7,114 8 bEö“ 11u*“ zußte- G Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß: 11,332 vIv . 1 38 61 [242,703 . 41 2 8 r b 8 mp“ 8 1 * 4 39 24* 36 5 3 22 Zinsen zu 284 Berlin, den 9. Juli 1852. ) der am ktober stattgefundenen 10 28 18 5; 152,711 23 220 8g 8 8 F 12 9 z 8 L 8 , 8 ec 9, O erloosung fo gende, am 15. Januar 1849 zahlbar gewesene 41 13,195 58 16 722 16 79

Aatlag Jahr .... ... .. 7, DUa Mebir.. 7,896 b

Zinsen zu 296 Der Minister für Handel, Gewerbe Der Finanz⸗Minister. Prämien à 90 Rthlr.: 12 96 95,249 136 473 17 88 22 81

7 8 6 8 A9 . 1 . . 350,249 1 17 11 2 8

1ö1.““ und öffentliche Arbeiten. von Bodelschwingh 111114A4*“ 56 16,111 96,1069 97 197,853 229,811 244,713

Rssenen von der Heydt. 14,506° 56,111 90,425 108,343,150,249481,797,212,500 219,508 75 63 83 137,744 b

161e62“ 1 44 13 91,492109,637 350 98213,437 9 3 64 99,/613 23 198,920% 25 21 2 1 1 20 —, F. * 8. 8 8 8 92 .

ufn zu eee Uebersetzung aus der Gazeta Codzienna. 15,0729 15 91,941 69/464,047 99,216,4155 10 93 y72 24 143,743 89 88 74

Nstes Jahr 8 8,320 Rihlr. b 8 92 18,775 48] 94,4101 18,959,153,628 183,224 16[224,610 13,877 84 101,359 8 44 92 1 97 W11 26. Mai 183. 65,0277 759119,6699 97 55 217,019,233,286 14/404 47,607 8. 5

2 Warschau, den —= 1852, Nr. 148 - 1 551217,019,233,286 14,404 47,607 52 94

28stes Jahr.. Fäncien zu Rthlr. 7. Juni hG 77 65,860 82 90 ½160,823]19 1,512 8“ 54 156,925 200,328

insen zu 2 8 6 80 85 125,065 164,780 195,677218,407 242,660 3. G äH“

29stes Jahohr . 8,999 Rthlr. General⸗Landschafte⸗Kredit⸗Direction. 1 20,277 68,312 867129,679 99,209,196 97 c71 6 8 8 5

Zinsen zu 360 .“ . 86— 2 56 7-

3 3 34,666 90 100,116129,703 164,800] 210,0077219,501,242,991 36 68 57 202,910 358 8 1 8 8 3 8 Ostes Jagblb.. N9,359 Riys. halbjährigen Coupons mit der Abhebung der ihnen zustehenden

Da die Inhaber von verloosten Pfandbriefen und der fälligen 5122,70810

5 733 Beträge zögern, die bis zu diesem Augenblick auf die Summe von 100,469 38,096 178,064 4 3249,224 15,609 59 16 E11.“ 5,142,212 Fl. pol. angewachsen sind, nämlich a1“ 111“” 17 232 32stes Jahr DE RFür.. 1) für die in der Epoche vor dem Jahre 1852 -“ 36 F 9710 142,799 63,212,493 250,23 75 [52,155 6 61 18 2 1.““ ¹ 88 verloosten Pfandbriefe des ersten Zeitabschnittes 36,340 84,815101,589 143,478 76 94 6 76 81 62 9 19

48,991 30,104,932 146,2 9 95 8 2, 20 227 Sbrz. a ,991 30,104,932]146,26⸗ 96 95 2 86 79 109,334 63 [164,301 30

33stes Jahr 8 Mt. 2) für die Coupons der Pfandbriefe des ersten 8 88

Zinsen zu 421 Zeitabschnittes und zwar für die Epoche vor 2) aus der siebzehnten, am 15. Oktober 1849 und an den 16,912 54,015 52 54 7.

34stes Jahr ....... 70,078 Nlr. 10,948 dem Jahre 1855 folgenden Tagen stattgefundenen Verloosung, folgende, am 23 16 65 204,305 I 9 3) für die in der Epoche vor dem Jahre 1852 15. Januar 1850 zahlbar gewesene Prämien: 98 84 66 40

11,386 8 JO1—“ . Rühlr. Rählr. Rühlr. EE11123

3 ni 1114“ 5 . b 2090409 S4/18 3 , 9 8 2 8 „IMM. 5 8 5 90 u 228 68 56,2 0 86 3 657 7

8 7,380 Nir.

insen zu 455 3 88u 2 für die Coupons der Pfandbriefe des zwei⸗ 11,286à 90 80 à 84 53à 84 95à 84 92 A 4 A. 202 9 7 8

- 97 35 [115,304 70 60 97 [238,814 76

21 71 92 [204,443 9

. 77821 Rsr. 11,841 h 1 2 ten Zeitabschnittes und zwar für die Epoche 32,852 84 56,754à 81 55 84 117,925à 84 Zinsen zu 492 84 99 78 22 11“”“ 39stes Jaht 1,370 Mlr. 13,319 8 jenigen Nutzens begeben, welchen sie mittelst der vorstehenden 39,407 ¾ 84 82½ v“ 130,4372 90 unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des §. 6 der gedachten

12,315 Rthirk. ẽ12,315 8 25225 v“ wie vorstehend 5,142,212 Fl. 888 60,488à 81 92,681à 84 118,118à Zinsen zu 512 ligten hierdurch darauf aufmerksam, daß sie sich freiwillig des⸗ 38,8972 90 67,523à 84 5,343à 90 128,206à 90 Die Inhaber der bezeichneten Prämien⸗Scheine werden daher,

Zinsen zu 474 v b 8 590 2,4 2 sge 8 556 4 8 EE b 63 84 57,647à 84 83à 84 98 ³ 84 E1““ 83: 12,807 Rihlr. S. 12 89 e so macht die General⸗Landschafts⸗Kredit⸗Direction die Bethei⸗ E“ 909à EEö1 120,9955 84 bei unserer Haupt⸗Kasse bis heute nicht erhoben worden sind. Zinsen zu 533 Fonds zu erzielen im Stande wären und die bis zu ihrer Ab⸗ b 84 83འ8. 48à 84 131,801à 84 Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, daran erinnert, daß die im

40stes Jahr. 1757,852 .q h13,862 hebung in den Landschafts⸗Kassen unverzinst liegen. Auch werden 90 82,728 à 9 50à 84 134,372à104 Laufe von vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechnet, Zinsen zu 554 die Inhaber von dergleichen Effekten darauf aufmerksam gemacht, 50,636à 84 71à 84 P11“ 135,429à 84 nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Be-

Aistes Jahr.. 7. n WNr. 14,4206 896 . in dem Verzeichnisse der verloosten Pfandbriefe vom 37à 84 88,793à 8. 96,418à 84 36à 84 stimmung gemäß, zu milden Zwecken verwendet werden. eiben zuletzt nur 454 8 März 8 3 38à 84 985 102,095à 84 135,802 84 Berlin, den 15. Juli 1852 e“ d. J. aufge en 8 e, deren Beträge am hüe Le 22,095à 84 5,8024 d 5 “] 1 ] GSumma 300 050 Rthlr. 1. April d. I. aufgeführten Pfandbrieft, 9 392 90 2 108,429à 84 84 General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. eee e, 111 b 69à 84 38à 84 913 95 (gez.) Wentzel. Bergmann.