1852 / 165 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bei Berlin, 45. Juli. Bei geringem Geschäft erfuhren die Course† 116-, 117pfd. alt. getrockn. 150, 152 Fl. Gerste wie früber; Zrief. SHn. p. keine erhebliche Veränderung, waren aber im Allgemeinen etwas mat- 105 pfd. oldamm. Winterg. 144 Fl, setelnd, an die Mühlen zu liefern. 67 ter. Sinhe Fx s xt vern. 5 warcn zu besse- jin inländischem Buchweizen war kein Handel; von ausländischem L 28 u 106 ½ X““ Preisen begehrt. reulsische und ausländische Fonds behauptete de verkauft: 119pfd. holst. Fl., 118pfd. best. fries. 160 Fl. Herzklopfen, Vaudeville⸗Scherz nach dem Dänischen des Professors dito 8 Prioritäts- .. . ½ 1841 dich 8 I“ e whlnig; 8 Nob. 58 1. 8 E von B. A. Herrmann, dargestellt durch Frl. Arens. Hier⸗ I dito II. Em..... n ͤ1116*“ ohne Handel. Rüböl gleich flauer, auf Lieferung für die letzten auf: as Gefängniß, Lustspiel in 4 Abtheilungen „von R. Be⸗ Berlin-Potsdam-Magdeburger. 86 1 1 AEIIIITIEIITITIW Spätjahrs-Monate am Ende der Börse williger; auf 6 Wochen 32 ½ Fl.; ix. (Hr. Braunhofer, vom Hoftheater zu Kassel: Baron Wal.. dito Prioritäts-Obligationen. . . .. 1005 1 effect. 31 ¾ Fl., Sept. 32 ½ Fl.; Oktbr. 32 à 33 ¼ Fl.; Nov. 33 ½¼ à 33 ½8 Gastrolle) Zum Schluß: Solotanz. 111“.“ * 10359 0 8 8 Fr; Dez. 33 a X LI.; Mai 35 Fl. Leinöl auf 6 Wochen 31 ¾ Pl; G Kleine Preise: Fremden 2 Loge 2 Rthlr. Erster Rang ito dito Lit. D. 102 ½ ] 8 b rliiner Getreidebörse effect. 30 ¼ FIl. Hanföl auf 6 Woechen 39 Fl.; effect 38 Iene⸗

1 8† 3 . v8 142 8 8 ;. 1 3 . Lr 8 s und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen dafelbst und am Ses Priorit-ts. OEIIgationem. .. 4 1 n 8 60 à 63 F!I. uchen 8 ½ à 10 Fl.

Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Prosce⸗ Breslau-Schweidnitz-Freiburger nium des zweisen Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Cöin⸗Mindener . .:w.wesr.e-.,w.1.,,3,,. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. dito Prioritäts-Obligat . Amphitheater 7 ½ Sgr. 1 dito. dito HI. Em.

Sonnabend, 17. Juli. Im Opernhause. 130ste Schauspielhaus⸗ Düsselflorf-Elberfelder ..... Abonnements⸗Vorstellung. Der Jude, Schauspiel in 4 Abtheilun⸗ gen, nach dem Englischen des Richard Cumberland. Hierauf: Rothe Haare, dramatischer Scherz in 1 Akt, von M. A. Grandjean. Magdeburg-Wittenberge

Ine Preise: Fremben⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc. 8 f IE Kleine Preise Frem g dito Prioritäts-... Niederschlesisch - Märkische. ........ dito Prioritäts- dito Prioritäts- III. Serie

Königliche Schauspiele. AIIS⸗ 8 0 Frreitag, 16. Juli. Im Opernhause. 129ste Schauspielhaus⸗ 11“”- Abonnements⸗Vorstellung.⸗ Zum ersten Male wiederholt: Emiliens Berlin-Hamburger. v““

2

Iins

„P *

AnEN

Heiberg,

nA

+ *

1122 Weizen loco 50 55 Rthlr.

1044 Roggen loco 33 38 Rihlr.

105½ 8 Juli 32 ½ a 33 ½ Rthlr. bez. 8

Juli/ August 32 ½ a 33 Bthlr 18 b 2 4 8 e M“ Telegraphische Depesechen.

Sept. /Okt. 33 ¼ a 34 Rthlr. bez. 6 NPi 1.

8 34 bhez. 8 (Nichtamtlich.) 88 1 Gerste, grosse 32 34 Rihlr. 8 öIö1“ 1“ ö114166“*¹] n Neueste Ueberlandspost. x hsns Erbsen 36 40 Rthlr. . W Canton, Sonnabend, 22. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) Die

Oelsaaten: Eine Ladung Winterrübsen schwimmend zu 66 Rthlr. amerikanische Flotte ügterhandelt mit Japan. nattzmn napeet r1

E

—‚2

18

*A

frei hier gehandelt. . 8 4 Rüböl pr. Juli 10 Rthlr. Br., G. g H C Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours . ¹e IV. Sarie g Juii/August Jo. Bombay, Donnerstag, 8. Juni. (xTel. Dep. v. C. B.) mlliche ins 8 Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn.. Aus.] Sept. 10 ½ Rthlr. Br., 10 G. . General Campbell bestand mit 4000 Mann und 10 Kanonen am 81 der Berliner Börse vom 15. Juli 1852. 11A1*“*“” 1 Scpt./Okiober 10 a 10 ¾ Kthlr. bez., 10 ½ Br., 10½ 6. Sgwgat mehre starke Gefechte, zerstörte einige feindliche Forts, ver⸗ 8

8 dito h“ Okiober/Nov. 10 Ethlr. bez., 10 ½ Br., 10 ½ G. 8 8 3 8 1 8 dlece, Krals sohe.). .. .. Novemb. Dezemb. 10 ½ Rthlr. Br.] 40 G brannte hin und wieder die Saaten und trieb die Feinde in die

Wwechsel-Course Preuss. Ceurant. 8 Frigeitar⸗ Leinöl loco 11 ⁄2 u. *4 Riblr. 8 Flucht. Im Werkehr Geschäftslosigkeit, sonst Geldüberfluß. 15. Juli 1852. 1n rief. II. Serie. - Ppprr. Lieferung 11 ½ 11 ¼ Rthlr. 8 Wechsel auf Lo 2,0 —- 1. f 1“ 8 ü8 8 Rheinische .. Spiritus loco obne Uafs 22 Rthlr. bez. chs dagr2,08

. 18 1 8 G 8 88 1 8 8 G 8 1““ b“ 250 Fl. Kurz. 142 dito (Siamm-) Prioritats- . 95½ I“ b 89 b11““ G 1 C 1 Juni dito ö““ 2 Mt. b . Frioritäts-Obligationen.... Juli 20 ¼ a 21 Rthlr. bez., 21 Br., 20 ¾ G. 8 T. 81

IIH.. .. . .. . .. ... . .:. . 8 lk. Kurz. 152 ½ 224 ite vom Staat garantirte...... Ruhrort-Crefeld Kreis-Gladbacher . ... ...

16e“ 3 M. 6 24 ¾ 24 dito Prjoritäts- Wien im 20 Fl. Fuss... 150 Fl. [2 Mt. 5 ½ 85½ v“

kbööö555 i. Alt. 8 d110 rI0 Itaüts- Ae; 1 5 189oaZJ :.1. 8 8 8 8 8 2 8 . 1,7 8v 1 100 Inn- 1 ü . Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) .. . .... Lieferung. Rüböl bei stillem Geschäf 8. Rangun Mittwoch, 26. Mai. Am 19. Mai erstürmten EEEö11““ 5 Hrigritütz⸗ angenehmer und höher bezahlt. 8 die Engländer das birmanische Fort Basosin; ihrerseits blieben

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage. . dito 100 Thlr. Mt. 9 8 8 “] 3 · WTodte und 31 Verwundete, worunter 7 Offiziere. Weit em⸗

W 190 bkb. 3 e 88 b b pfindlicher ist der Verlust der Birmanen. Der Gouverneur von

W““ . 1 b 1 Rangun lief kürzlich Gefahr, gefangen zu werden; eine seiner Ge⸗ In malinnen fiel statt seiner in die Hände der Briten; diese sind ihm 8 besonders feind, weil er mehrere britische Schutzbefohlene ohne Recht

Brief. Geld. 1 8

Sächsisch-Bayerische 91 ¼ Br., 91 G. Sächsisch-Schicsische 102 ½ Br., . b ; 9. 8 I. 102 G. Löbau Zittauer 28 ¼ Br., 28 G. Magdeburg-Leipziger 270 Ein bisher noch nicht beglaubigtes Gerücht will wissen, daß 103 ½ 103 4A sealt . Br., 268 ½ G. Berlin-Ankaltische 132 Br., 131 ½ G. Berlin -Stetüiner in Pegu eine Revolution ausgebrochen und der König von Ava ge⸗ V Ausländische 143 G. ht 94 G., Altona⸗Kicler 106 Br. Anhalt-Dessauer storben sei.

H’Sre

. ““

A

90 ½ 9 Juli/ Aug. 20 a 20 ¾ Rthlr. bez., 20 ¾ Br., 20 ½ G. Handelsverkehr sehr flau.

1

91²⁷ D1. 8 8 August/September 19 ¾ a 20 ½ Rthlr. bez., 20 Br., 20 G. w 102 91. 111“ 1 E 9 Hongkong, Sonntag, 23. Mai. (Tel. Dep. d. C. B.) 9 8 3 Rtober-November A 5 8 ez., P. 7 . 7 4 5 1 8 . „2 8 8 u“ 94 CgesehaR. SIa Jel.; e Die Insurgenten haben sich der Stadt Kewelin bemächtigt. 2

103 9 aäanfänglich billiger verkauft, schliesst etwas fester, namentlich für Herbst-

sGʒAE

ea 59,—

8—

2

Fonds -Course vom 15. Juli 1852.

Zinsf.

“*“ Sia ün 1J............ ... dito 186Derrerr...eerre. Staats-Schuld-Scheine. v Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen .... V dito Kur- und Neumöärk. .. Ostpreussische E1.““ Dsbsenscire. ..v...... dito E111“ 1“; dito Lit. B. vom Staat garant. Wesproadsiochbs.. ẽ„ . Kur- und MNeumärkzk. öeeeeeeöee-.—“]; 1144“*“ Rheinische und Westphälische..... Sächsische.......

103 8 1 B 103 Eisenbahn-Stamm-Actien. Landesbank-Actien Lit. *. 161 ½ Vr., Lit. 188 126 ½ Br. Wiener Bank- 93 1 noten 86 ¼ Br., 86 G.

4

Amsterdam-Rotterdam. .. ......

& & x&

EEE

912 1 Cöthen-Bernburger. ........ Amsteramum . 12. Juli, 4 Uhr. 2 ½proz. wirkl. Schuld 63 2¾; 103 ½ Krakau-Oberschlesische... J 8 188 H 1proz. do. 3proz. 1452. 86 9¹⅔ FKiel- Altona... . .. . . . .. .. .. . .... a418 TT11. E“ : 89 1%; do. s Frankfurt n. NM., Mittwoch, 14. Juli, Nachmittags 2 Uhr. 99 ½ Mecklenbusger 1 “” Sa 1 e ollanctsene Ponds waren heute im Allgemsinen etwas bn (Tel. Dep. d. P.) Nordbahn 49 ½. 4 ½proz. Meralliques 74 ½. 5proz. Nordbahn (Friedr. Wilh.) .. 3 ö K 290 F Metalliques 82 ¾. Bankactien 1386. 1834r Loose 187. 1839r Loose h11X“ ““ vWWeizen an Konsumenten; 129 pfd. bunt. poln. 287, ö290 Fl.; 410 1. SgaAbier 422 nn 3292* 8 128psd. do 285 F 4 129 fd do 280 F] 1 119 fd 188 rel 11 8 10 ½. 8 Proz. 8 Panier 2 -46 8 ISche 008e 38 5. 1 11A1X“A“] 8 8 Kurhessische Loose 35. Wien 101. Lombarden 88 ¾. London 120 ½. 11I1““ Rogsen an Konsumenten und inländischer Versendung mit gutem Han- Habʒ1-0 4 uslandische Frioritäts-Actien. gel etwas niedriger; 122-, 123 fd. Prses. 169, 174 E; 171 1292 8 Krakau-Oberschlesische ... ... ...... . 123fd. do. 165, 167, 169 Fl. in Partieen; 115 pfd. sgetrockn. 139, Nordbahn (Friedr. Wilh).... .. .. .... 140 Fl. in Partieen; 121pfd. neu. odess. 464 FlI.; 119pfd. alt. do. 157 Fl.;

2 e-

g8

xKESwWGbweE’EEnEnn

& g9”n;

9

ð-8nꝛ⁸

Pfandbriefe.

wʒEGwNWSUAE

Gg-g⸗

Kassen-Vereins-Bank-Actien . .... .. öAAXX““ 88 b 4 G 9 . 1“ Heffentlicher Anzeig

Ausländische Fonds.

; I Schlesische E“ do. Hope EI““ Sebhuldverschr. öGCYö.. 8 do. Seiegl. 2. 4. Anleihe Preussische Bank-Antheil-Scheine. ...... S o .0 E 88. do. von Rothschilel 1. St... . . . . F riedrichsd'or C111ö 9. 31 4 do. Engl. Anleihe. Andere Goldmünzen à 5 1AXAX“ 9* do. Poln. Schatz-Obligationen. do do. do. L. H. 200 Vl. = Foln o( Eee 6 1 Eisen bahn- Actien I p 2 8 vom 15. Jalt 1852 Brief. Geld. Gem. do. 11““ höbö

eaaes Sardin. Engl. Anleil n2 8 DB2r . tengl. A1 31 C* . ... Aachen- Düsseldorfer. 91² U 90 1 1u“ 1 8 Bergisch-Märkische.. 55 ½ 1, 8 ““ do. Staats-Ds LE1“*“ 8

dito Priorität- 7 V 1032 TLübecher Staate-Anleihe...

v

Bekanntma ch u n g. Rath Ueberson in dem Wohngebäude der Mahl⸗ dem. . Die in der Stadt Liebemühl, Kreises Osterode, mühle zu Liebemühl anberaumt wird. bundene Walk⸗ und Lohmühle, eben⸗

gelegenen, dem Königl. Fiskus zugehörigen Müh⸗ Es werden hierzu befähigte und vermögenee, falls abgesondert, verpachtet wird. 117¼ len⸗Etablissements, bestehend in: Pachtbewerber behufs der Verlautbarung ihrer Der Bietungs⸗Termin wird um 11 h 104 1) einer Mahlmühle mit 2 amerikanischen und Gebote eingeladen, unter folgenden Bemer⸗ Vormittags eröffnet. Nach 6 Uhr Abends 89 8 2 deutschen Gängen kungen: werden nrue Bieter nicht mehr zugelassen, 96 2) einem Aalfange, 1) Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat, überhaupt werden Nachgebote unberucksich⸗ 21¾ 83) einer Schneidemühle, verbunden mit einer und zwar möglichst vor Beginn des Ter⸗ igt bleiden. 84 Winz p 6 G Walk⸗ us Lohmühle mins, spätestens in dem elben, den Nachweis Der Zuschlag bleibt dem Königl. Ministerio

96 ¾ 8 4) Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden, über seine Qualifikation resp. als Müller vorbehalten, welchem für den Fall, daß der 90 ½ b 5) einer Ackerwirthschaft von 2 Hufen separir⸗

und als Landwirth, so wie über seine So⸗ Zuschlag ertheilt wird, die Auswahl unter 153 8 ten Landes, und einigen Gemüsegärten, 96 ¼ 6) dem vorhandenen Mühlen⸗ und Wirthschafts⸗

lidität zu führen. Wer, ohne qualificirter den drei Bestbietenden zusteht. Bis diese Inventarium,

Rentenbriefe. AEHE

88,—

insf.

Müller zu sein, mitbieten will, muß sich Auswahl erfolgt, bleiben die drei Meistbie⸗

verpflichten, einen als qualificirt anerkann⸗ tenden an ihr be gebunden, zu welchem s stb⸗ ten Mühlenmeister zu halten. Behuf die selben gehalten sind, im Liestattons⸗ 1023, sügcg meistbietend auf sechs Jahre vom 1. Ok⸗ 2) Die Verpachtung 1 entweder im Gan⸗ Termin die stipulirte Cautien jeder mit * A7 2kt2 . 8 verpachtet werden, zu welchem zen oder in 2 Theilstücken in der Art, daß: 1000 Rthlr. dem Licitations⸗Kommissarius ein Licitations⸗Termin AXA. die Mahlmühle nebst dem Aalfange und gegen Qufttung zu übergeben B

zum Sonnabend den 28. August c. Landnuͤtzung als für sich bestehend ab⸗ anderweite geuugende Sicherheit demselbe

vor dem Licitations⸗Kommissarius, Domainen⸗ u gesondert verpachtet wir zu stellen

23

2 & ·—

d A

dito dito 18 E1 103 21* 1““ bi 4 8. 3 1024 0lk IN Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. .. . V 132 ½ 1313 Be. gras. * 0⁸¹ 40 Thrr.

dito 100 .“]

.

8

.

8 8