Eisenbahn-Actien 1 vom 17. Juli 1852.
1010
Geld. Gem.
Aachen-Düsseldorfer Bergisch-Märkische dito Prioritäts-.. dito dito II. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B... dito Berlin-Hamburger dito EE“ Aito LWETn Berlin-Potsdam-Magdeburger. .. dito Prioritäts-Obligationen dito 17161“ dito E““ Berlin-Stettiner. . dito Prioritäts-Obligationen. ... Breslau-Schweidnitz-Freiburger Cöln-Mindener 1“ dito dito Düsseldorf-Elberfelder vhrt2Hito isn... .H... Kito PmpritäteK.. Magdeburg - Halberstädter . . .... Magdeburg-Wittenberge.. dito Prioritäts-
.9 2„„72—„⸗
dito
u“
Prioritäts- Prioritäts- Prioritäts- III. Serie
dito
dito
dito .“
Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ...
Oberschlesische Lit. A. ..
Prinz-Wilhelms (Steele Vohw.) ... . .....† dito Prioritäts- dito II. Serie.
Rheinische
dito (Siamm-) Prioritäts-...... .... dito Prioritäts-Obligationen... .. dito vom Staat garantirte......
Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. ...
dito Prioritäts-
Stargard-Posen
Thüringer ...
dito Prioritäts-Obligationen. ...
Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg) ...
Prioritäts-.
““
H. Em.
IV. Serie
dito Prioritäts-
169 ½ 146 ¾¼
103 ¼
100 ¼ 105¼ 104½ 103
86
100¼ 102 ½ 101½ 142 ½ 104
112 103½
99 ¼
1 Berlin, 17. Juli. Der Umsatz in Actien war an Börse nur schwach, die Course jedoch im Allgemeinen sfester. sche und ausländische Fonds ohne erhebliche Veränderung.
heutiger Preufsi-
aüt Eah ed. I 11A“4“ hmgenm b gBggerlinerz Getreidebörse
94. vonmE 17. Juli.
Weeizen loco 50 — 55 Rthlr.
Roggen loco 35 —39 Rthlr. Juli 34 ½ a 35 a 34 ½ Rthlr. verk., 34 ½ Br., 34 ¼ G. Juli/August 34 ½ a 34 ½ Ethlr. bez., 34½ JSr., August-September 35 Rthlr. bez. 8 Sept./Okt. 35 a 35 ⅛½ Rthlr. bez., 35 ½ Br.
2 Oktober-November 1 SGerste, grosse 32 — 34 Rthlr.
Hafer 10 % 22 — 24 Rthlr. . “
I“ Kwrbsen 36 —- 40 Rthlr. “ Aug./Sept. 10 ¼2 Rthlr. Br., Sept. /Oktober 10 ¼ Rthblr. Br., EE1““ Okiober/Nov. 10 ½% RKthlr. Br., LI“ 8 - Novemb. Dezemb. 10 ½ Rihlr. Br., 10 ½ 8
Leinöl loco 11 ½ — ½ Rihlr. “ 44“*“ Spiritus loco obhne Fafs 22 ¼ Rthlr. bez. mit F'ass 21 ½ Rthlr. Br., 21 ¼ verk., Juli do. Juli / Aug. 21 a 20 ½ Rthlr. verk., 20 ¾ Br., 20 ¼ G. August/September 21 a 20 ½ Kihlr. verk., 203 Br., 20 G. September. Oktob. 19 ½ Rthlr. verk., Br. u. G 1 Oktober-November 18 ½ Rthlr. Br., 18 ¼ G. b Geschöftsverkehr beschränkt. Weizen ohne Jenderung. Roggen fest und höher, schliesst etwas stiller. Büböl ganz unverändert und sehr wenig Geschäft. Spiritus anfänglich höher gehalten, stellte sich zuletzt matter 8
Lelpzig, 16. Juli. Bayerische 91 ¾ Br., 91 G. Löbau Zittauer 28 ½ Br.
Leipzig-Dresduner 178 G. Sächsisch- Sächsisch-Schlesische 102 ¼ Br., 102 G. Magdeburg-Leipziger 270 Br., 269 G. Berlin-Ankaltische 131 ¾ Br. Thüringer 94 ¼ Br., 94 G. Altona-Kie ler 105 Br. Anhast-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 1 61 ½ Br. Lit. B. 136 ¾ Br. Wiener Banknoten 86 ¾ Br., 86 ½ G.
Telegraphische Depeschen.
Gem.
Amsterdam-Rotterdam... Cöthen-Bernburger. . .. .... Krakau-Oberschlesische. .. Kiel- Altona Mecklenb urger 8 Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo 1
22⸗ 0 82 92 4222 42 2 Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesische . ... Nordbahn (Friedr. Wilh.) V
Kassen-Vereins-Bank-Actien . ..
AAusländische Fonds. Russ. Hamb. Gert..
do. Hope 1. Anleihe ..
do. Stiegl. 2. 4. Anleihe
do. do. 5. Anleihe ...
do. von Rothschild L.St,.
do. ngl. Anleihe. “ .
do. Poln. Schatz-Obligationen 1
do. do. Gert. L. 11“ 68 „do. do. do. 1. B. 200 FI Poln. a. Pfandbr. a. C... u. Poln. neue Pfandbr.
do. Part. 500 Fl. . .. ..
do. do. Sardin. Engl. Anleihe. .. .. Hamb. Feuer-Kasbseae
do. Staats-Pr.-Anleihe. .... Lübecker Staats-Anleihe. HolI. 2 ½ % Integrale ..H Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr... .. N. Bad. do, 35 Fl..
EE96öü9,99b5
„ 52772—2
4 4 EEEEE6665
2 „ „
„ 2 4505⸗002⸗2
8
NS
s
105 90¾ 975
4
V
(Nichtamtlich.)
Paris, 15. Juli. (Tel. Dep. d. Königlich Preuß. Staats Anzeigers.) Die Regierung hat förmlich erklärt, sie wünsche nicht, daß Thiers in der Schweiz beunruhigt werde. Die Domaine Dreu ist gestern von der Domainen⸗Verwaltung in Besitz genommen wor den, mit Ausnahme des Grabgewölbes der Familie Orleans.
Stettiza., 17. Juli, 2 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Königl. Preufs. Staats -Apzeigers.) Weizen nichts gchandelt Rosggen loco 33—36 Juli, Juli -August 33 bezahlt, September -Oktober 35 bez. Rüböl 9ã ◻¾ bez. Juli, Juli-August 10 Br., August- September 10 Br., September-Oktober 10 G., Oktober-November, November-De- zember 10 ½ Br.
Spiritus loco ohne Falfs 17 ½, mit Fafs 17 ¾ bez. Juli, Juli -August 17 % bez., September-Oktober 19 bez., August-September 18. bez., Ok- tober-November 19 bez.
Ereslans, 16 Juli, 2 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (TPel. Dep. d. Königl. Preusfs. Staats -Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 7⁄12 Br. 4proz. Freiburger Actien 97, G. Oberschlesische« Actien Lit, A. 169 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1467⁄12 Br. Ober- schiesisch-Krakauner 90 Br. Neisse-Brieger 78 712 wG.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 51 — 62 Sgr., do. gelber 53 — 62 gr. Roggen 49 — 58 Sgr. Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 26 — 30 Sgr.
Hasmnheurg, 16. Juli, 2 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preufs. Staats-Anzeigers.) Berlin-Hamburg 104 ½. Magdeburg - Wittenberge 58 ½. Mecklenburger 42 ½. Kieler Spanische inländische Schuld 42 ⅞. Sardinier 91 ¼. (Geldcourse.)
Getreidemarkt: sehr flau, Preise mehr nominell.
Oel 21½, 21 3¾ fest. Zink 1000 Lieferung 10 ½. Kaffee ruhig.
Sien, Freitag, 16. Juli, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Metalliques 97 ½. 4 ½proz. Metalliques 88. Bank- actien 1368., Nordbahn, steigend, 226 ½. 1839r Loose 132 ½. Lom- barden 104 ½. London 11, 49. Amsterdam 164 ½. Augsburg 118 . Hamburg 175. Paris 140 ¼. Gold 25 ¼. Silber 18 ½.
London, Donnerstag, 15. Juli, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 100 ⅓, 3. Spanier 22, 22 ¾. Sardinier 95 ½, 96. Oesterreichische Anleihe 4 ½ bis 5 ½proz. Prämie.
Das fällige Dampfschiff aus Neu -York ist eingetroffen.
Liverpool, Mittwoch, 14. Juli. (Tel. Dep d. C. .)
Baum- IIe, 5000 Ballen Umsatz. Preise fesst. EEE
8 —₰
sehnalgerichtliche Bekanntmachung.
Bei der in der Wohnung des Obsthändlers Jakob Friedrich Rose hierselbst, Schützenstraße Nr. 52, stattgehabten Haussuchung sind ein Paar neusilberne Messer und Gabel als muthmaßlich gestohlen aufgefunden worden. 2
Alle diejenigen, welche sich als rechtmäßige Eigenthümer derselben legitimiren können, werden hierdurch aufgefordert, sich in dem ham 22. Juli d. J., Vormitt. 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten im Hausvoigteigerichts⸗ Gebäude, hierselbst Hausvoigteiplatz Nr. 14, Verhörszimmer Nr. 8 anberaumten Termine zu melden. Kosten werden dadurch nicht verursacht.
Berlin, den 14. Juli 1852. Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
Der Untersuchungsrichte r. Dnnin
[8191 v“ Der Eisenbahn⸗Arbeiter Wilhelm Weiche aus Ober⸗Eulau bei Sprottau, ist durch Erkennt⸗
niß vom 6. Februar 1851 im Namen des Königs
in contumaciam des verbotwidrigen Uebersteigens der Perron⸗Barriere schuldig und demgemäß in 1 Thlr. Geld⸗ event 2 Tage Gefängnißstrafe und in die Kosten verurtheilt worden. Da der⸗ selbe, ohne daß sein jetziger Aufenthalt bekannt geworden, sich fortbegeben hat, und die Strafe deshalb an ihm nicht hat vollstreckt werden kön⸗ nen, so werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden hiermit ergebenst ersucht, auf den unten näher
signalisirten Eisenbahn⸗Arbeiter Weicher zu
vigiliren und im Betretungsfalle uns davon schleunigst Mittheilung zu machen. Sorau, den 12. Juni 1852. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Signalement.
Der Friedrich Wilhelm Weicher ist aus Ober⸗Eulau bei Sprottau gebürtig, evangelischer Religion, 32 Jahre alt, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat dunkeles Haar, niedrige Stirn, dunkele Augen und Augenbrauen, proportionirte Nase und Mund, runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt, spricht deutsch und hat keine besondere Kennzeichen. Kleidung kann nicht an⸗ gegeben werden.
““ ——————ößönnn
“ Dee d Bederben kreisthierärztlichen Stelle der Kreise Bolkenhain und Landeshut. Durch die Versetzung des Kreis⸗Thierarzts Kärnbach ist die Kreis⸗Thierarztstelle der Kreise Bolkenhain und Landeshut vakant ge⸗ worden. Diejenigen Thierärzte, welche zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle qualifizirt sind und bei Wiederbesetzung gedachter Stelle berücksichtigt zu werden wünschen, werden hierdurch aufgefordert, ihre diesfätigen Gesuche, zu welchen ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden, unter Beifügung ihrer Qualification⸗ und Füh⸗ rungs⸗Dokumente bis zum 10. August c. an uns gelangen zu lassen. Liegnitz, den 9. Juli 1852. Königliche Regierung.
—
[860] Bekanntmachung.
Die ¼ Meile von Elbing in der Niederung gelegenen Königlichen Domainen⸗Vorwerke Groß und Klein Stutthoff, welche eine Fläche von 368 Morgen 75 ◻Ruthen Niederungsboden enthal⸗ ten, sollen vom 1. Juni 1853 ab auf zwölf Jahre im Wege des Meistgebots verpachtet werden, und
ist hierzu ein Licitations⸗Termin auf
den 9. September c., Vormitiags
11 Uhr,
in dem Lokale des Königlichen Domainen⸗Rent⸗ amts zu Elbing anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige, welche sich sowohl über ihre landwirth⸗ schaftliche Befähigung als über den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von mindestens 5000 Rthlr. auszuweisen vermögen, hierdurch eingela⸗ den werden. Das Pacht⸗Minimum ist auf 1000 Rthlr. inkl. ½ in Gold und die zu entrichtende Pacht⸗Caution auf 400 Rthlr. festgestellt. Die peziellen Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedin⸗
1011
11II14“ I21
sperereFx,vUweme
gungen können sowohl in unserer Domainen⸗Re⸗ gistratur, als bei dem Königlichen Domainen⸗ Rentamte zu Elbing eingesehen werden, wobei bemerkt wird, daß das gesammte Inventarium, inkl. der Saaten und Bestellung, so wie die auf Klein Stutthoff befindlichen Gebäude und Obst⸗ . dem jetzigen Pächter eigenthümlich ge⸗ hören.
Danzig, den 17. Juni 1852.
Königliche Regierung. Abtheilung für direk Steuern, Domainen und Forsten.
“
A11AAAX“ Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Spandaun, den 5. März 1852.
Das dem verstorbenen Maurermeister Ernst Wilhelm Otto Blümner jetzt zu dessen erbschaft⸗ licher Liqu idations⸗Prozeßmasse gehörige, hierselbst in der Potsdamer Straße sub Nr. 14 belegene, im Hypothekenbuch Vol. IV. fol. 123 verzeich⸗ nete Grundstück, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, gerichtlich abgeschatzt auf 6232 Thaler 3 Silbergroschen 11 ½ Pfennig, soll
am 4. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
[63 4] Nothwendiger Verkauf.
Das Grundstück des Kaufmanns Absolon Theodor Behrent und seiner Ehefrau, Wilhelmine Karoline geb. Schacht, zu Danzig auf dem Lanu⸗ genmarkt Nr. 14 des Hypothekenbuchs, steht in Folge Konkurses zur nothwendigen Subhastation Schulden halber.
Die auf 22,820 Rthlr. ausgefallene Taxe und der Hypothekenschein sind im V. Büreau bei den Behrentschen Subhastations⸗Akten einzusehen.
Der Bietungstermin wird an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle abgehalten werden
den 1. Dezember 1852, von 11 Uhr
Vormittags ab. ö“ Danzig, den 7. Mai 1852. 1 Königl. Stadt⸗ und Kreisgerich I. Abtheilung. 8 [812] Nothwendiger Verkaut.
Die dem Gutsbesitzer von Tallatzko zugehöri⸗ gen Grundstücke Oberfeld No. 21, 22 und 25 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 7814 Rthlr. 29 Sgr. zufolge der nebst Hvpothekenschein in unserem Büreau IV. einzusehenden Taxe, Schulden halber im Termine
den 11. Janunr 1869, von 11 Uhr Vormittags ab, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meyel an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden. Marienwerder, den 4. Juni 1852. Königliches Kreis⸗Gericht. 8 I. Abtheilung. [329) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen. J. Abtheilung.
Das im Regierungs⸗Bezirk Posen und dessen schildberger Kreise belegene, zur erbschaftlichen Liquidationsmasse des Friedensrichter Johann Karl August Glauer gehörige freie Allodial⸗ Rittergut Wieruszow nebst Pertinenzien, land⸗ schaftlich abgeschätzt auf 163,059 Rthlr. 13 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ dingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, oll d 4. Oktober 1852, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgebovten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger 6 Geschwister Guhrauer
a) Wilhelm Julius Reinhold,
b) Karl Ferdinand August, c) Luise Wanda Marie, d) Klara Wilhelmine Klotilde,
e) Ottilie Adelheid Franziska und
1) Leopold Otto Franz werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Kempen, den 28. Februar 1852.
sollen
effentlicher Anzeiger.
— —
an den Bestbietenden
98 z. Fomursut 89 1 “ I1“ Sa
[987] 4
Königliches Kreisgericht in Spandau.
No. 3 belegene, im Hypothekenbuche Vol. I.
pothekenschein in der Registratur einzusehenden 14 Uhr,
aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion [4961] 111““ Loepitz am 4. September 1851 verstorbenen gen Pretiosen besteht, werden alle etwaigen un⸗ an den Nachlaß der ꝛc. Horn und zwar bis spä⸗ vor Herrn Referendar Schwanitz an hiesiger Ge⸗ weisen resp. geltend zu machen, widrigenfalls und der Nachlaß hiernächst den legittmniiten Fen
Königl. Kreisgericht I. Abiheilung. 2 Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns ners zur Anmeldung und Ausweisung ihrer An⸗ vor dem Stadt⸗ und Kreis⸗Gerichts⸗Rath Krüger welche in diesem Termine persönlich oder durch werden und ihnen deshalb gegen die übrigen werden die Herren Rechts⸗Anwalte Alschefsky, macht versehen können. —
9 [663] Bekanntmachung. denen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen Die Nummern: 47. 108. 118,. 187, 377. 381. zu 500 Rthlr.
Die Nummer: 29. 539. 577. und 591. Die Nummern: 50. 186. 239. 322. 326, und Die Nummern: 12. 82. 129. 138. 197. 239. werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗
FaheakA vmJrd 198 11d. kg18, 4 Fömdn ns .“ iutd 111XXX“²*“ eee hbe n. 1t 111116164“AA“ tn 8 Nothwendiger Verkauf.
Das zum Nachlasse des Kaufmann Pflug⸗ macher gehörige, hierselbst auf dem Behnitz sub Fol 472 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 3256 Rthlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hy⸗ Taxe, soll 1
am 2. November 1852, Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden spätestens in diesem Termine zu melden.
EEI2
Auf Antrag des Rechts⸗Anwalt Wetzel hier, als bestellten Kurator über den Nachlaß der in Wirthschafterin Adelheid Horn, deren Vermögen in circa 1300 Rählr. in baarem Gelde und eini⸗ bekannten Erben derselben resp. deren Erbnehmer hiermit aufgefordert, ihre vermeintlichen Rechte testens in dem deshalb auf .
den 26. Januar 1853, Vorm. 10 Uhr, richtsstelle anberaumten Termine unter Einreichung der betreffenden Zeugnisse resp. Urkunden nachzu⸗ nach fruchtlosem Ablaufe dieses Termins sie ihrer desfallsigen Rechte für verlustig erklärt werden ausgehändigt werden wird. n
Merseburg, den 4. April 1852. 6 [645] Evikral⸗Citactiong Karl Voigt hierselbst der Konkurs eröffnet ist, werden sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuld⸗ sprüche zum Termine den 8. September d. J., Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9. hierselbst unter der Verwarnung vorgeladen, daß diejenigen, zulässige Bevollmächtigte nicht erscheinen, mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt wird.
Den behinderten und unbekannten Gläubigern Weber, Berge, benannt, an deren einen sie sich wenden und denselben mit Information und Voll⸗
Magdeburg, den 26. Rpril 182.. 8 Königl. Stadt⸗ und Kreiegericht. I. Abthei 8 88 Sers.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 27. v. Mts. sind in der am 19. d. Mts. angestan- folgende Apoints gezogen worden.
Lätt., A zu 1000 Mh. und 454. Litt. B. Litt. C. zu 100 Rthlr. Die Nummern: 45. 67. 108. 174. 516. 5.2 38. bBitt., P u 414. 434. 639. und 645.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe lieferung der Rentenbriefe nebst den dazu⸗ 9. gen Coupons Serie I. No. 5. bis incl. 16. dern