Nennwerth der ersteren “ Renten⸗ bank⸗Kasse, Schützenstraße Nr. 26, vom 1. Oktober 1852 ab, in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr, in Empfang zu nehmen. “ “ Leee J. ab bonf die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe aus.. — Der Pblorß der etwa nicht mit eingelieferten Coupons wird bei der Auszahlung vom Kapitale
in 2 bracht. G se SWezug ber vchrzäbrung der ausgeloosten Ren⸗
tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des
Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.
Berlin, den 19. Mai 1852. Direction
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
[661] Bekanntmachung.
In dem am 13. Mai d. J. zur Ausloosung der sächsischen Rentenbriefe für das laufende Halbjahr (1. April bis 1. Oktober c.) in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken angestandenen Termine sind folgende Rentenbriefe:
1) Littera A. über 1000 Thlr. Nr. 22. 23. 51. 52. 269. 403. 426; 2) Littera B. über 500 Thlr. Nr. 32; 8 3) Littera C. über 100 Thlr. Nr. 269. 286. 350. 393. 394. 506; 4) Littera D. über 25 Thlr. Nr. 84. 95. 104. 216. 226. 292; 5) Littera E. über 10 Thlr. Nr. 2. 25. 113. 133. 147. 151. 182. 23 “ 1 ausgeloost worden. 1
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 1. Oktober 1852 ab auf der Kasse der unterzeich⸗ neten Rentenbank in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausge⸗ loosten Rentenbriefe und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Mit dem 30. September 1852 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf und müssen daher mit denselben die dazu ge⸗ hörigen 12 Stück Zinscoupons Serie I. Nr. 5 bis 16 unentgeltlich abgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag des⸗ selben vom Kapital zurückbehalten wird.
Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe werden hierdurch aufgefordert, vom 5 Oktober 1852 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 15. Mai 1852. 8*
Königliche Directiioin —8 der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
127
ndener Eisenbahn.
Bei der heute in Gemäßheit der §§. 21 und 22 der unterm 18. Dezember 1843 Allerhöchst sanctionirten Statuten unserer Gesellschaft stattgehabten Aus⸗ G loosung der in diesem Jahre vom Staate nach dem Nennwerthe behufs der Amortisation zu erwerbenden Aectien, 599 Stück an der Zahl, sind folgende Nummern gezogen worden:
136. 267. 328. 344. 381. 395. 614. 622. 694. 701. 755. 961. 994, 1248. 1266. 1282. 1297. 1374. 1508. 1529. 1544. 1618. 1668. 1720. 780. 1885. 1888. 1893. 1909. 2002. 2193. 2259. 2606. 2741. 2863. 3022. 3184. 3193. 3211. 3299. 3434. 3680. 4084. 4088. 4261. 4378. 4398. 4469. 4549. 4640. 4674. 4712. 4775. 4789. 4827. 4873. 4988. 5292. 5499. 5755. 5797. 5823. 5832. 5925. 5948. 6111. 6233. 6340. 6440. 6444. 6446. 6555. 6834. 7228. 7244. 7287. 7345. 7390. 7531. 7680. 7735. 7839. 7893. 8028. 8125. 8399. 8428. 8527. 8605. 8858. 8957. 8961. 8980. 9063. 9186. 9382. 9601. 9663. 9666. 9682. 9760. 9772. 9810. 9821. 9856. 9890. 9915. 10,045. 10,068. 10,209. 10,294. 10,342. 10,571. 10,597. 10,648. 10,769. 10,824. 10,911. 141,055.11,074. 11,082. 11,097. 11,417. 11,522. 41,684. 11,695. 11,833. 11,942. 11,998. 12,030. 12,035. 12,203. 12,238. 12,405. 12,438. 12,462. 12,620. 13,579.
V V V
-
3 1012 13,607. 13,851. 13,920. 14,272. 14,805. 14,819. 14,907. 15,185. 15,286. 15,305. 15,332. 15,363. 15,388. 15,438. 15,471. 15,481.15,571.15,578. 15,588. 15,689. 15,706. 15,714.˖15,867. 15,884. 15,990. 16,123. 16,276. 16,349. 16,402. 16,725. 17,015. 17,231. 17,236. 17,272. 17,281. 17,285. 17,466. 17,580. 47,650. 17,723. 17,817. 17,905. 17,936. 18,170. 18,191. 18,588. 18,599. 18,685. 19,009. 19,058. 19,296. 19,392.19,522.19,889. 20,250. 20,444. 20,556. 20,648. 20,893. 20,896. 20,923. 21,081. 21,349. 21,364. 21,506. 21,558. 21,699. 21,765. 22,485. 22,595. 22,647. 22,675. 22,717. 22,729. 23,053. 23,079. 23,084. 23,232. 23,251. 23,259. 23,341. 23,435. 23,511. 23,575. 23,593. 23,623. 23,666. 23,718.23,777. 23,827. 23,866. 23,884. 23,891. 23,949. 24,074. 24,090. 24,164. 24,208. 24,226. 24,339. 24,563. 24,679. 24,772. 24,955. 25,235. 25,249.25,280. 25,387. 25,590. 25,740. 25,750. 25,790. 25,932. 26,207. 26,323. 26,368. 26,376. 26,542. 26,582. 26,590. 26,603. 26,687. 26,829. 26,973. 27,058. 27,439. 27,324. 27,402. 27,435. 27,683. 27,799. 27,861. 27,906. 27,911. 28,132. 28,333. 28,368. 28,622. 28,631. 28,706. 28,878. 29,050. 29,068. 29,144. 29,255. 29,290. 29,341. 29,597.29,618.29,669. 29,830. 29,891. 29,965. 30,029. 30,457. 30,740. 30,758. 30,917. 30,940. 31,032. 31,094.31,096. 31,276. 31,299. 31,628. 31,632.31,790.31,865. 31,874. 32,084. 32,117. 32,138. 32,170. 32,297. 32,333. 32,504. 32,538. 32,554. 32,770. 32,798. 32,839. 32,930. 32,968. 32,994. 33,209. 33,299. 33,397. 33,453. 33,683. 33,781.33,872. 33,879. 33,892. 33,950. 34,031. 34,130. 34,134. 34,177. 34,334. 34,403. 34,581. 34,802. 34,835. 34,935. 35,305. 35,470. 35,542. 35,601. 35,663. 35,709. 35 35,957. 35,981. 35,997. 36,118. 36,244. 36,281. 36,359. 36,453. 36,475. 36,508. .36,723. 36,751. 36,783. 36,925. 36,953. 37,161.37,363. 37,437. 3J G718. .37,672. 37,778. 37,863. 38,002. 38,004. 38,299. 38,413. 38,532. 38,603. 38,814. 38,946. 39,030. 39,084. 39,107. 39,195. 39,242. 39,289. 39,522. 39,548. 39,554. 39,581. 39,705. 39,759. 39,882. 39,910. 39,967. 40,019. 40,148. 40,312. 40,322. 40,350. 40,481. 40,684. 40,729. 40,753. 40,907. 40,953. 41,072. 41,205. 41,380. 41,486. 41,542. 41,610. 41,777. 41,848. 42,071. 42,103. 12,113. 42,174. 42,275. 42,605. 42,714. 42,725. 42,815. 42,824. 12,882. 43,010. 43,083. 43,135. 43,222. 43,307. 43,375. 43,409. 43,417. 43,463. 43,497. 43,504. 43,616. 43,941. 43,944. 44,132. 44,180. 44,213. 44,240. 44,256. 44,313. 44,387. 44,425. 44,501. 44,545. 44,569. 44,723. 44,971. 45,028. 45,104. 45,120. 45,175. 45,204. 45,280. 45,637. 45,684. 45,957. 46,075. 46,149. 46,281. 46,350, 46,354. 46,415. 46,441. 46,492. 46,576. 46,628. 46,642. 46,740. 46,841. 46,846. 46,852. 46,855. 46,857. 45,881. 46,915. 47,015. 47,065. 47,129. 47,304. 47,366. 47,375. 47,398. 47,528. 47,613. 46,761. 47,844. 47,925. 48,022. 48,146. 48,260. 48,341. 48,464. 48,627. 48,674. 48,902. 48,915. 48,957. 48,987. 48,989. 19,018. 49,019. 49,562. 49,571. 49,593. 49,749. 49/841. 49,865. 49,949. 49,981. 50,270. 50,283. 50,502. 50,506. 50,590. 50,636, 50,720. 50,735. 50,823. 50,885. 51,036. 51,063. 51,208. 51,214. 51,390. 51,469. 51,541.51,629. 51,9141. 51,972. 51,993. 52,0727. 52,062. 52,152. 52,206. 52,342. 52,364. 52,405. 52,489. 52,511. 52,579. 52,049. 52,767. 52,779. 52,800. 52,924. 53,002, 53,053. 53,134. 53,219. 53,233. 53,236. 53,465. 53,474. 53,525. 53,544. 53,552. 53,009. 53,698. 53,729. 53,745. 53,799. 53,844. 54,115. 54,226. 54,320. 54,440. 54,524. 54,709. 54,778. 54,808. 54,858. 54,911. 54,928. 54,962. 54,986. 55,072. 55,138. 55,244. 55,257. 55,290. 55,450. 55,600. 55,609. 58,692.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öf⸗ fentlichen Kenntniß, daß die Erhebung der Ka⸗ pitalbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien, gegen Ablieferung derselben, nebst den nach dem 2. Januar 1853 fällig werdenden Cou⸗ pons und Dividendenscheinen vom 15. Dezember d. J. ab bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse zu Köln, so wie während der Zeit vom 15. bis 31. Dezember d. J. auch bei der Ge⸗ neral⸗Staatskasse in Berlin und bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauͤptkasse in Duͤsseldorf erfol⸗ gen wird.
Der Betrag fehlender Zins⸗Coupons und Di⸗
—253
45,387. 45,539.
Redaction und
videndenscheine wird vom Kapital⸗Betrage in Ab⸗ zug gebracht.
Interessenten, welche die Kapital⸗Beträge in Berlin oder in Düsseldorf zu erheben beabsichti⸗ gen, haben ihre Actien nebst Coupons und Di⸗ videndenscheinen behufs Prüfung der Richtigkeit bis spätestens am 15. November d. J. bei der von ihnen gewählten Kasse gegen eine Empfangs⸗ Bescheinigung niederzulegen, bei deren Zuruͤck⸗ gabe dann in dem vorbezeichneteen Zeitraume (15. bis 31. Dezember d. J.) die Zahlung ge⸗ leistet wird.
Gleichzeitig machen wir auf die Bestimmungen 28 §. 25 der Statuten aufmerksam, welcher autet:
Die Nummern der ausgeloosten Actien, welche n Folge der Bekanntmachung (§. 23) nicht
zur bestimmten Zeit vorgezeigt werden möchten werden jährlich während zehn Jahre von der D
direction behufs Empfangnahme der Zahlung
öffentlich aufgerufen. — Diejenigen Aetien, elche nicht innerhalb eines Jahres nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vor⸗
ezeigt werden, sind werthlos, welches alsdann
von der Direction unter Angabe der Nummern er werthlos gewordenen Actien öffentlich zu rklären ist. Die Kosten des Verfahrens werden aus dem Kapitalbetrage für diese Actien entnommen und der Ueberschuß wird zu Unterstützungen für das bei der Bahn angestellte Personal verwendet Köln, den 1. Juli 1852. 3 I(
Neisse⸗Brieger Eisenbahn.
In Gemäßheit des §. 19 des Gesetzes vom
9. November 1843 (Gesetz-⸗Samml. pro 1843
S. 345) machen wir hierdurch bekannt, daß die
Direktoren unserer Gesellschaft für das Geschäfts-
Jahr 1852/53 sind: 1i 1) der Minister a. D. Herr Milde,
2) » Kommerzienrath Herr Friedländer,
3) » Banquier Herr E. Heimann,
4) ⸗ „ „ A. Salice,
5) ⸗ Kaufmann » L. Reichenbach,
6) ⸗ „ „ L. Pusch.
Breslau, den 16. Juli 1852.
Das Direktorium. Ruhrorter Dampfschleppschifffahrts⸗ [989] Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß die in der General⸗Ver⸗ sammlung vom 6ten d. M. beschlossene Divi⸗ dende pro 1851 von Sechs Prozent obder Sechs Thaler pro Actie bei den in den betreffen⸗ den Hebescheinen bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden kann.
Nach Vorschrift des §. 19 des Gesetzes vom 9. November 1843 machen wir ferner bekannt, daß die Direction unserer Gesellschaft gegenwär⸗ tig aus den Herren Jul. Klingholz, Kasp. von Eicken, Carl Haniel, Hugo Haniel, Rechts⸗Anwalt Michels, Gust. Stinnes zu Ruhrort, Joh. Becker zu Mülheim, Franz Rigaud zu Wesel und Wil⸗ helm Wiesmann zu Bonn⸗besteht unde stellver⸗ tretende Directions⸗Mitglieder die Herren Aug. von Eicken zu Mülheim, Carl Liebrecht und Bürt germeister Weinhagen zu Ruhrort sind.
Ruhrort, den 13. Juli 1852.
Die Direction.
[966] Bekanntmachung. 1 Die im Johannis⸗Teimin 1852 fällig gewor⸗ denen Zinsen, sowohl der 4⸗ als auch 3 „ proz Großherzogl. posenschen Pfandbriefe, werden geger Einlieferung der betreffenden Coupons und deren Spezificationen vom 1. bis 16. August d. F., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons⸗Spezisicatio⸗ nen unentgeltlich zu haben sind), und in Breslau
durch den Herrn Geheimen Kommerzienrath J. F.
Kraker ausgezahlt.
Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung
geschlossen und können die nicht erhobenen Zinser
erst im Weihnachts⸗Termin 1852 gezahlt werden
Berlin, den 12. Juli 1852. EVarf Mesnus, Behrenstr. Nr. 46.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Ie181 J. 2 ash vas Abonnement beipagt: 4 . n.7 25 Sgr. für ¼ Jahr 4 8,I129 ) in allen Theilen der Monarchie ohne IX1. 0
Preis-Erhöhung. 292+ v111“ 18 4
mit geiblatt (hreuß. Adier-Zeitung) L in Berlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., musmr en — 771 hn Ssi.⸗ 1
in der ganzen monarchie: 1 Rthlr. 27 ½6 Sgr. huem 3 2 8 8
—.— —— 2 8 E S h.
Imn 88 1819 8 nena
1
augc imn h
Alle post-Anstalten des In⸗ und 8 18 Auslandes nehmen Bestellung auf 1— den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger 1
an, sur Heufrane
C“ Expeditionen:
1182 1Sin “ KMauer-Straße Rr. 54. und FPeipziger⸗Straße r. 14.
4 ⸗ * Ir. Ün
Nach em Ich durch Meinen Erlaß
der Meinen Erlaß vom heutigen Tage d chausseemäßigen Ausbau der Straße von Oppeln üben C anngisen Groß⸗Döbern, Kupp nach Karlsruhe durch den Kreis Oppeln 9
nehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß auf diese Straße das
Expropriationsrecht für die zur Chaussee erforderlic Grundstü
und das Recht zur Entnahme der ö“ tungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen geltenden Bestimmungen Anwendung finden sollen. Zugleich verleihe Ich dem Kreise Oppeln das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf dieser Chaussee nach dem für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld ⸗Tarife und den hierauf bezüglichen Vor⸗ schriften. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ 85 ia dnde stehende Straße Gültigkeit haben. Der Kenntniß 1 shiigen. I16 b 8
Sanssouci, den 26. Mai 1852.
8 An n Minister für Handel, Gewerbe und öffe 8 und den Finanz⸗Minister. öffentliche Arbeiten
k11“ 3
1Irx x
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Dem katholischen Pfarrer Kaufmaunn zu Istrup im Kreise Hörter, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schulzen Friedrich Kromrei zu Gottswalde, Kreises Mohrungen, die Rettungs⸗Medaille am Bande; und Dem Kommerzien⸗Rath Ruffer zu Bres
K Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Berlin, den 19. Juli 1852. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen ist von Swinemünde wieder hier eingetroffen.
Potsdam, den 18. Juli 1852.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Friedrich von Baden ist nach Karlsruhe abgereist. 8 6
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 Dem Kaufmann Hugo Löwenberg in Berlin ist unter dem 15. Juli 1852 ein Patent 8 auf eine Federwaage für Lokomotiven, insoweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemand der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Bekanntmachung vom 17. Juli 1852 — betreffend die Erweiterung des Vertrages über den gegenseitigen Austausch kleiner Päckerei⸗Sendungen zwischen Belgien und Preußen.
g,Der mit der Königlich belgischen Staats⸗Verwaltung der disenon. und Telegraphen bereits bestehende Vertrag über den gegenseitigen Austausch kleiner Päckerei⸗Sendunge „ schen Vrlgies sch P Sendungen zwi V
und Preußen welcher bisher nur auf Sendungen
nach den belgischen Orten Louvai ütti nach in, Verviers, Lüttich, Antwer Bübßset⸗ Hamd Mhende, Courtray und Mons eeeeee. 8. den deg c Zanün Fävers worden, daß Pakete aus Preußen und den ‚welche sich der Vermittelung der preußische z9 9 3 ghrj 8 n discene eeteanen Henh hese pün der Staats⸗Eisenbahn Eö5 gisch ationen und nach den mit diesen in direkter Verbin Orten, ferner nach dem nördlichen Franheatch nach GBroßbritanien et vice versa auf dem schnellsten 9 19 C g 5 7 11 Eisenbahnen und Posten mit rascher Zol Antlsten Mege, ieten, ohne Unterbrechung befördert werden können, und zwar: e. A. 868 und Frankreich 8 akete, Geld⸗ und Werth⸗Sendungen bi 8 8 “ von 4 Fuß rheinisch üees 3. nac roßbritanien und Irland, den Vereinigten E Großb land, gten Staaten Nord⸗Amerika, nach den beiden Indien, nach Thmma⸗ “ Portugal, Gibraltar, Genua, Livorno, Civitavecchia, Malta, Alexandrien, Smyrna, Konstantinopel . 1 nur Proben⸗Pakete; ““ 1 1188
1. 41 “ 8 v“ Ge und Werth— Sendungen, ferner die eigentlichen Vaaren⸗Sendungen sind dahin ausgeschlossen.
Vovrerst können nur die ordinatren Paket⸗ resp. Proben⸗Sen⸗
Preußen einerseits und Belgien, Frankreich und 1 ritanien andererseits bis zum Bestimmungsorte frankirt wer⸗ . Pnegegene8 I“ nach Belgien und Frank⸗ n unfrankirt oder bis zur preußisch⸗belgi GHränze frankirt angenommen. 8 — IW eree wrern 8 Beispielsweise zette für t unr eng,h, u . Paket .“ 10 Pfd. von Berlin nach Ostende 33 ¾ Sgr. 2 1.J2 enn 2. 112. » „ Herlin . Pane 84080 .8. 1 Muster⸗Pkt.“ 10 „ „ Berlin »„ London 61 hn. Porto zu entrichten sein. 18 P zttbS v .“ 1 W11“” 8 mit einigen deutlichen Buchstaben oder Zahlen, mit einem deut⸗ lichen Siegel⸗Abdruck und mit vollständiger Angabe des Bestim⸗ 9 mungsortes versehen, auch die Emballage dem Inhalte des Pakets
1
und der angemessen sein. Sendungen nach Frankreich und Großbritanien dürfen 1 verschlossene Briefe enthalten, noch darf 8 denselben eene hlofe sener Adreßbrief gehören. Die belgische Verwaltung läßt einen verschlossenen Adreßbrief bis zum Gewicht von 1 Loth (15 Gram⸗ mes) ohne besonderes Porto zu. Schwerere Begleitbriefe zu den Sendungen nach Belgien werden nicht angenommen. Der Adreßbrief gen
und Großbritanien
zu den Sendungen nach Belgien, Frankreich muß in französischer Sprache abgefaßt und
von einer französisch geschriebenen Zoll⸗Declaration begleitet sein,
welche zu den Sendungen nach Belgien einfach, zu den Sendungen nach Frankreich, Großbritanien ꝛc. doppelt ausgefertigt sein muß. Die Post⸗Anstalten werden dem Publikum auf etwalige An⸗ fragen über die Versendung von Päckereien ꝛc. nach den gedachten Ländern bereitwillig und gründliche Auskunft ertheilen. Berlin, den 17. Jult 18650. 1 eZ wa h9 General ⸗Post⸗Amt. “
EE“ Be kaan i tmgch n In Folge einer Verständigung mit der Kaiserlich russischen Postverwaltung ist vorläufig für dieses Jahr die Einrichtung getroffen worden, daß die mittelst der Postdampfschiffe von Stettin nach St. Petersburg zu befördernden Sendungen mit frischem Obst und lebenden Pflanzen gleich nach der Ankunft in Kronstadt der zollamt⸗ lichen Revision unterworfen und hiernaächst entweder mit dem Pas⸗ sagier⸗Dampfboot falls dieses die Sendungen nicht sämmtlich
—