1852 / 168 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

assen vermag, mit einem eigends zu diesem Zwecke zu benutzen⸗ des S. Pens hbots nach St. Petersburg weiter expedirt werden. Eine Erhöhung der Fracht für diese Sendungen tritt in Folge

des obigen Arrangements für jetzt nicht ein. .u“

Berlin, den 18. Juli 1852. General⸗Post⸗Amt.

Schmückert.

Augekommen⸗: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 1sten Division, von Below, von Franzensbad.

Der Unter⸗Staats⸗Secretair im Ministerium des Innern, Freiherr von Manteuffel, von Eisenach.

Der Direktor der Abtheilung für das Kassen⸗ und Etatswesen

im Finanz⸗Ministerium, Horn, aus der Rhein⸗Provinz.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister von Bodelschwingh, nach Westfalen. Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich russischen Hofe, von Rochow, nach Dresden. 11A116“

Allgemeine Verfügung vom 15. Juli 1852 na

welcher die Herausgeber von Zeitschriften die Aus⸗

theilung derselben nicht vor dem im Büreau der

Polizei⸗Behörde konstatirten Zeitpunkte der Hinter⸗ legung stattfinden lassen dürfen.

Bei einigen Herausgebern von Zeitschristen scheint die Mei⸗ nung obzuwalten, daß in dem Augenblicke, wo das für das Polizei⸗ Präsidium bestimmte Pflicht⸗Exemplar von der Expedition abge⸗ chickt wird, die Vertheilung der Zeitschrift beginnen könne. Diese Ansicht ist irrig. Nach §. 5 des Preßgesetzes vom 12. Mai v. J. darf die Vertheilung einer Zeitschrift nicht stattfinden, bevor nicht das Pflicht⸗Exemplar bei der Polizei⸗Behörde hinter⸗ legt ist. Das Absenden des Boten mit dem Pflicht⸗Exemplare ist aber selbstverständlich nicht als Hinterlegung anzusehen, son⸗ dern diese erfolgt erst mit dem Augenblicke, wo das Pflicht⸗ Exemplar der Behörde wirklich übergeben wird. Die Bestim⸗ mung des gedachten §. 5, wonach durch die Hinterlegung die Vertheilung der Zeitschriften nicht aufgehalten werden soll, hat keinen andern Sinn, als den, daß die durch Ausstellung der Quittung über das eingelieferte Exemplar oder andere For⸗ malitäten etwa herbeigeführte Verzögerung von dem Herausgeber einer Zeitung nicht abgewartet zu werden braucht, sondern in dem Augenblicke, wo die Hinterlegung wirklich erfolgt, mit der Ver⸗ theilung begonnen werden kann.

Wie sich der Herausgeber von dem Zeitpunkte der wirklich erfolgten Hinterlegung Kenntniß verschaffen will, ist lediglich ihm selbst zu überlassen. Es wird dabei nur darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß durch das gesetzliche Verfahren dem gewerblichen Ge⸗ schäftsbetriebe keine Störung erwächst, sobald nur der Herausgeber dafür sorgt, daß schon einer der ersten Abzüge vom Redacteur un⸗ terschrieben und an die Polizei⸗Behörde gesandt werde. Bei eini⸗ ger Beschleunigung wird der betreffende Bote mit der Quittung über die erfolgte Hinterlegung leicht noch zeitig genug zurückgekehrt 1 um die Expedition des Blattes genügend bewerkstelligen zu önnen.

Die Herausgeber von Zeitschriften werden daher hierdurch an⸗ gewiesen, sich jeder Austheilung des resp. Blattes vor dem im Büreau des Polizei⸗Präsidiums zu konstatirenden Zeitpunkte der Hinterlegung zu enthalten und haben bei einer fortgesetzten Um⸗ gehung des Gesetzes die Einleitung des Verfahrens auf Konzessions⸗

ntziehung zu gewärtigen. II1a1am r1 1

Berten, den 45. Swli 493353. r

Khnigliches Polizei⸗Präsid 7172721 iche Herausgeber der hiesigen Zeitschrif

„Königliche Schauspiele.

b Perses. 20. Juli. Im Opernhause. (109te Vorstellung): 1 veg 86g. 88* in 8.Akten, Musik von Halévy. Ballets

1 . . oger: zar. 9 1 1“ Anfang b 1 eazar. Fräul. Louise Meyer: Recha.) 1 Hohe Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. · Rang und Balkon daselbst, inkl. 84 vetsseun⸗ 1 vofesbi und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zwei⸗ ter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr EE 10 Sgr. G woch, 21. Juli. m Opernhause. 1341ste Se fel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung. Zum ersten Male vge 0geei⸗

Eifersüchtigen. Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Hierauf: Der Damenkrieg. Lustspiel in 3 Abtheil., von Scribe und Legouvé, bearbeitet von Laube.

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ¾ Sgr.

Wiährend des inneren Umbaues im Schauspielhause bleibt der Eingang zum Billet⸗Verkaufs⸗Büreau zwar unter der großen Frei⸗ treppe, ist jedoch von Dienstag den 20. Juli an, von der Seite der Taubenstraße zu nehmen.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours der Berliner Börse vom 19. Juli 1852.

Preuss. Courant.

Briek.Geld.

strlahte Wechsel-Course vom 17. Juli 1852.

Amsterdam... Kurz. dito . 4““ 2 Mt. Hamburg Fq“ do. 300 Mk. 2 Mt. e““ I st. Mt. PaI... 300 Fr. Mt. Wien im 20 Fl. Fuss 150 Fl. Mt. Augsburg... 2.. 9 N Mt. Breslau... Thlr. Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage. Mt. Mt. Woch. 107 ¼

Rrief. V Geld. Gem. 11“““ 1083 Ila⸗ Staats-Anleihe von 1850. 4 V Eböö1 dito 1852.. 111128 Staats-Schuld-Scheine.... JI““ Prämiensch. der Sechandl. 1 124 Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen.... dito dito

142

Söö

goSg α

2

bo bo be bo do cor 188&

100 Phlr. Frankfurt a. M. sücdd. W.... 100 Fl. Petersburg.. v1I

8 2

Fonds en Cousl'se

WESnwN

*8

Kur- und Neumöärk. .. Ostpreussische Pommersche.. Posensche dito EEEE1111“4““ b dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische ... Kur- und Neumärk Pommersche Posensche. Preussische Rheinische und W estphälische Sächsische. .. Schlesische Ssghuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C... preussische Bank-Antheil-Scheine... . wen

*22 —+—’’

fe.

1e vnSb

Pfandbri

ÖSnEnNESn

100 ¼

Rentenbriefe.

10128

0-0-A

107 ½à “] 227 . Friedrichsd'or-. 111“ 13 ⁄14 13 ⁄12 Andere Goldmünzen à 5 Thlr 10 ½⅔ 10 ½

Eisenbahn-Actien vom 19. Juli 1852 Brief. I Geld.

Aachen-Döüsseldorfer... S. Bergisch-Märkischhhhaheheahaa 55 ½ dito Driort 1“

dito dito M. Serie. 103 Berlin-Anhalter Lit. A. u. B 132 ½ dito Berlin-Hamburger. SFFserst. 106 ¼ dito Prioritäts- . 432 101⅔ 2 04 ½

dito dito II. Em. 103

Berlin-Potsdam-Magdeburger b 2*2 irn dito Prioritäts-Obligationen.. 100 ¼ 100 ¼ G“ it 11Ib. ito ö“ 4 ½ 102 ½ 101 ½ Berlin-Stettiner.. . 8 143 ½ 142 ½1

dito Prioritäts-Obligationen. 4 ½ 104 ½ 104

Breslau-Schweidnitz-Freiburger. . 98 Cöln-Mindener.... WE11“ 113 112 dito Priorititb * DbUgatk. . .. 4 ½ 4 103 dito dito II. Em. 105 ½

Düsseldorf-Elberfelder ““ 97 dito Prioritäts-... 99 ¼

EETE A.v

80. 2

103

100 ¾

1015

Gem

Magdeburg- Halberstädter..... 159 5160 Magdeburg-Wittenberge. : dito Prioritäts-... Niederschlesisch -Märkische. 4* dito Prioritäts- n1 7 ditose. Prioritäts- E11134“ dito IV. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn.. Oberschlesische Lit. A... 1““ 1682 168 ½⅔ inz-Wilhelms (Steele Vohw.) u““ Rheinische dito (Siamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld Kreis-Gladbacher... dito Prioritäts- Stargard-Posen.... Thüringer dito Prioritäts-Obligationen. ... Wilhehmsbahn (Cosel- Oderberg) ... 1“A““ öritats-

b’rdN

¶ꝙ △☛ α *‿ Zinsl.

bN

1.

8 b

-8

NE’

NI

Nichtamtliche Notirungen.

Ausländische 2

. 3 8 Brief. Eisenbahn-Stamm-Actien.

. V

8 4 V

2 4

Amsterdam-Rotterdam.. Cöthen-Bernburger... Krakau-Oberschlesischo5a5;ea .. Kiel- Altona

Mecklenburger

Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Zarskoje-Selo 1

Ausländische Prioritäts-Actien.]

Krakau-Oberschlesische Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen-Vereins-Bank-Actien.

2 2* 8 1 8 Ausländische Fonds.

Hamb. Cert . Hope 41. Anleihe.... Stiegl. 58 Anleihe do. GöG.... von Rothschild Lst. Engl. Anleihe.ö Poln. Schatz-Obligationen. .. 16444* 1111*“*“ oIn. a. De bhr. a. ... ... oln. neue Pfandbr... v““ do. (IW. 99

+BVö

HJamb. Feuer-Kasse .... do. Staats-Pr.-Anleihe. Lübecker Staats-Anleihe .. Holl. 2 ½ % Integrale heas. In. (bl. 40 Thlr. N. Bad. do 35 Fl..

Verlimn, 19. Juli. Die Course der Actien haben sich gegen vorgestern nicht wesentlich verändert, behaupteten sich jedoch bei ge- . 56 88 . . ringem Geschäft. preussische und auslö che Fonds ohne Verände-

rung, nur Bank-Antheile 8 heh.

Berliner Getreidebörse

8 vom 19. Juli.

Weizen loco 50 55 Rthlr.

Boggen loco 39—38 Rthlr. Juli 33 ½ a 34 ¼ Rthlr. bez., 34 ½ Br., 34 G. Juli †August 33 ½ a 34 Rthlr. bez., 34 ½, Br., August-September 34 Rthlr. bez. Sept./Okt. 34 ¾ a 35 ½¼ Rthlr. bez- Oktober-November 34 ¾ a 35 ¼ Rihlr. bez

1

Oelsaaten 69 67 Rthlr. Süböl pr. Juli 10 Rthlr. Br., 9 bez. u. G.. 8 Juli /August do. Ang, 1Sept. 10 ¼3, 4 10 Rihg. Br., 10 bes, % G. Oktiober/Nov. 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¾ G. 8 nes i Masinege. Novemb. Dezemb. 10 %2 Rthlr. Br., 10 ½ G. Leinöl loco 11 ¾ Rihlr. 90

Spirituis loco ohne 1afs 22 Rthlr. ber. 1.369 1

e mit Fass 20 ¾ 21 ¼ Rthlr. bez., 21 ½ Br., 21 I1ö“

8 Juli do. .. 3⁄ Jull/Aug. 19 ¾ a 20 ½ Rthlr. bez., 20 ¾ Br., 20 ¾ G. August/September 19 ¾ a 20 % Rthlr. bez., 20¼ Br., 88 September/Oktob. 18 ¾ a 19 Ethlr. bez., 19 ½⅞ Br., 19 ¾ G.

Oktober-November 18 Kihle. verk. u. Br., 18 ¼ G. 1)

Geschöäftsverkehr ohne Belang. Weizen ohne Beachtung. Roggen anfänglich matter, wurde dann wieder besser bezahlt und schliefst fest. Rüböl ohne wesentliche Aenderung. Spiritus eben so wie Boggen zuerst billiger angetragen, besserte sich wieder im Verlauf des Marktes.

Leipzig- Dresdner 178 ½ r., 4178 G. Sachsisch-Schlezische 102 ¾ Br., Maegdeburg - 1 eispziger 270 Br.,

Leipzig, 17. Juli. Süchsisch-Bayerische 91 ½ I 102 G. Löbau- Zittauer 28 Br. 5 . 269 ½ G. Berlin-Anhaltische 132 Br., 131 ½ G. Berlin-Stettiner 142 G. Köln-Mindener 112 ½ G. Thüringer 95 Br., 94 ½ G. Altona-Kie- ler 105 Br., 104 G. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien Lit. A. 161 ½ Br., Lit. B. 126 Br. Preufs. Bankanth. 104 ¼ G. Wiever Bank- noten, 86 8 Br. 86 ¾ G. 1

I 81 N.

Arzasster-danss, 16. Juli, 4 Uhr. 2 ½proz. wirkl. Schuld 63 1%; 4proz. do. 96 94. Spanische 1proz. 22 ⅜; do. 3proz. 45 ⅜; do. ausländ. 50 ⁄. Portug. 4proz. 40 ¼%. Oesterr. 5proz. Metalliq. 78 ½; do. neue 90; do. 2 ½proz. 41 ½. Von unsern inländischen Fonds waren Integrale bei ziemlich lebhaftem Handel mehr angeboten; dagegen war mehre Frage nach 4proz. In österreichischen Effekten war keine nennens werthe Veränderung. poln. Weizen zur Versendung zu nied'igen Preisen; im Entrepot: 128-, 129 pfd. bunt. poln. 263, 268 Fl. in Particen; 129 pfd. weissb. do. 273 Fl. Roggen flau; 122-, 125 pfd. preuss. 159-, 165 Fl.; 116pfd. alt. getrockn. 142, 143 Fl. Kohlsamen L. nieigers uf 9 Fass im Okt. 57 ¾ L.; April 59 ½ L. In Leinsamen ist wieder nichts umgesangen. Rüb 6! gleich wie früher, auf Lieferung flauer; auf 6 WMochen 32 Fl.; eflect. 1 FI., Sert. 32 ½ Fl.; Oktbr. 33 ¼ Fl.; Nov. 33 ½ FL; Dez. 34 a 33 ¼ Fl.; Mai 35 ¼, 35 ¼ Fl. Leinö! auf 6 Wochen 31 ½⅔ FL; effect. 30 ½ PI. Hanföl auf 6 Wochen 39 Pl.: effect 38 Fl.

*Auk den 19. Juli sind zur öffentlichen Versteigerung angeschlagen: etwa 100 Last roth. Weizen, 125-, 127 pfd.; etwa 80 Last neu. riga. Roggen, 115-, 116 pfd. Auf den 23. Jull etwa 100 Last preuss. Roggen, 1

120-, 122pfd., und etwa 50 Last amerik. do., 120 pflN1. . II1I1I1 1111

vLE

esa ti. dar. wvng göhts1e gt Betn nsctae 0 Telegraphische Depeschen. Wien, Sonntag, 18. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Die heu⸗ „Wiener Zeitung“ meldet, daß in diesem Monate neuerdings Million Staatspapiergeld verbrannt werden wird. Der vertilgte Gesammtbetrag wird sich sodann auf 30 Millio⸗ nen erheben. Turin, Mittwoch, 14. Juli. (Tel. Dep. d. C. B.) Das Vertagungs⸗Dekret ist in der Kammer vorgelesen worden. Nebst dem Minister des Innern, Pernatti, soll dem Vernehmen nach auch Cibrario in nächster Session aus dem Ministerium treten. Ein Orkan hat bei Saluzzo große Verheerungen angerichtet. Gestern

Paris, 16. Juli. (Tel. Dep. d. Preuß. Staats⸗Anzeigers.) Der „Moniteur“ hält die Gerüchte über Beförderung mehrer am zweiten Dezember thätig gewesenen Divisions⸗Generale zur Mar⸗ schallswürde für unbegründet, da diese Würde nach dem Gesetz vom

4. August 1839 nur solchen Generalen, die als Oberbefehlshaber ein Corps vor dem Feinde geführt, verliehen werden könne.

Breslare, 17. Juli, 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Königl. Preuss. Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86 ¼ Br. 4proz. Freiburger Actien 98 ½¼ G. Oberschlesische Actien Lit. A. 168 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 146 ½ Br. Ober- schlesisch-Krakauer 89 6 Br. Neisse-Brieger 79 12 Br.

Gerste, grosse 32 34 Rthlr. Hafer loco 22 24 Rthlr. Erbsen 36 40 Rthlr.

2 . . .† 2 2₰ 2 8 8— SeSesss 50 Getreidepreise: Weizen, weilser, 51 62 Sgr., do e 8 62 en 49 58 Sgr. Gerste 40 46 Sgr. Hafer 26 30 Sgr.

——

ward ein starkes Erdbeben in Spezzia wahrgenommen. .