1852 / 170 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Proklamaäg. Alle Diejenigen, welche an die im kenbuche des Ritterguts Koscieszki unter Rubr. III. No. 9 und des Ritterguts Dobska Rubr. III. No. 3 für Joseph von Koszkowski eingetragene ost von 20,000 Rthlr. und das darüber ausge⸗ hanle. Schuld⸗ und Hopotheken⸗Instrument vom 6. Juni 1805 als Eigenthümer oder Pfand⸗ und Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, haben dieselben beim unterzeichneten Gerichte spätestens in dem am 1. September d. J., Vormittags

10 Uhr,

vor dem Kreisrichter Wild anstehenden Termine bei Vermeidung der Präklusion dieser Ansprüche und Amortisation des diesfälligen Schuld⸗ und Hypotheken⸗Dokuments anzumelden.

Inowraclaw, den 7. Mai 1852 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

1646]

Hypothe⸗

bn hypotecznéej

024

L.“ Wöszyscy, ktörzyby do summy w Ksiedze döbr szlacheckich Kosciesek pod Rubr. III. Nrem. 9 i döbr szlacheckich Dobska pod Rubr. III. Nrem. 3 dla Jözefa Koszko- wskiego zahypotekowanéj w ilosci 20,000 tal. i do wystawionego na nia dokumentu nie mniéj in- strumentu hypotecrnego z dnia 6g0. Czerwca 1805 rokun jako wlasciciele lub zastawnicy i posiadacze dokumentöw roscili sobie pretensye, winni sie z takowemi zglosié w sadzie podpi- sanym najpégniéj w terminie na dnia

1. Wrzesnia

roku bierzacego przed poluadniem o godzeinie 10. przed seédia powiatowym Wild wy- znaczonym pod uniknieniem wykluczenia tychze pretensyi i amortyzacyi dotyczacego sie doku- mentu obligacyqa w sobie obejmujacego rö- wniez i dokumentu hypotecznego. 8 I[nowractaw, dnia 18 Maja 1852.

Krölewski Sad powiatowy. I. Wydzial.

8 Nothwendiger Verkauf.

Das in der Berliner Straße sub No. 1 hier⸗ selbst belegene, Vol. III. Fol. 285 des Hypothe⸗ kenbuchs verzeichnete, dem Schönfärbermeister Karl Wilhelm Neudeck, modo dessen Erben ge⸗ hörige Haus, abgeschätzt auf 8285 Thlr., soll in dem

am 25. Januar 1853, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Mörs an ordent⸗ licher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

rankfurt a. d. O., den 7. Juli 1852. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

———

Nothwendiger Verkauf.

Kreisgericht Wittenberg.

Die dem Müllermeister Karl Schumann gehö⸗ rige, sub No. 10 des Hypothekenbuchs von Braunsdorf belegene Birkenbusch Papiermühle nebst Garten und 6 Morgen Länderei, abge⸗ schätzt auf

7852 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi⸗ stratur einzusehenden Tarxe, soll am 10... 1853, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

[998]

1963] Bekanntmachung. hat Johann George Fix von der ihm zugehöri⸗ gen, im Hypothekenbuche von Logau sub Nr. 4 verzeichneten Bauern⸗Nahrung die an der Gru⸗ nower⸗Treppelner Grenze belegenen 10 Morgen bewachsenen Acker an die Gebrüder Christian und Johann Friedrich Brunzel zu Grunow für 325 Thaler verkauft. Der Christian Fix, für welchen im Hypothekenbuche das Vorkaufsrecht eingetra⸗ gen steht, wird, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hiermit von dem Abschlusse des Kaufs in Kennt⸗ niß gesetzt. Eh den 98, Jumt 4186510. Königl. Kreisgericht, II. Abtheilung.

1I11I1111“n“ Alle diejenigen, welche an die von dem Aktua⸗ rius Lopcke hierselbst bestellte Amts⸗Caution aus Amtshandlungen desselben Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen und spätestens im Termine . den 1. Festezmhek d. J., Vormittags 8 Uhr, 1 FeIg Petichteige sich zu melden, widri⸗ genf ie ihrer Ansprüche an die Cauti . Justig erklärt werden. Havelberg, den 2. Juni 1852. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

I14002]) Bekanntmachung.

Behufs Theilung des Nachlasses des am 16 v. Mts. verstorbenen Kaufmanns Christoph Ferdi⸗

nand Hundt zu Groß⸗Rosenburg werden auf An⸗

Mittelst Kaufvertrages vom 13. Juni 1849

Y

trag der Erben alle diejenigen, welche an den ge⸗ dachten Nachlaß Ansprüche haben, aufgefordert, diese binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden. Kalbe a. d. S., den 17. Juli 1852, Königl. Kreisgericht. Abtheilung II.

[1001] Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.

Der nachstehende Beschluß der gemein⸗ schaftlichen Direction der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft d. d. Aachen, den 16ten Juli 1852:

„Die Direction, 1 In Erwägung, daß auf die statutenmäßig publizirten Aufforderungen vom 24. Dezem⸗ ber 1848 und 17. Februar 1849, respektive 21. Juli und 1. September 1851 die vierte resp. fünfte Ratenzahlung auf folgende

Actien⸗Nummern:

bis bis von einschließlich

9919 9932 9954 10022 10051 10031 10084 10267 10290 10302 10320 11110 11155 11540 11590 11608 11624 11636 11907 12324 12330 1060 1255 1995 2600 3802 3987 13750 13650 12825 13410 3264 4462 9599 3457 2623 3897

g seinschließlich 590

26 (680 2601 2603 2859 2873 3159 3176 3187 3196 -ea 3226 4433 4457 4719 4803 5016

5040 5231 5245 5259 5266 5277 5286 5397 5418 5439 5458 5469 5478 5494 5519 5530 6839 5632 5716 5787 5946 6317 64441 6472 64841 6488 6520 6525 6526 6533 6538 6564 6688 9631 9635 6689 6738 6789 6841 6850 6854 6842

6844 6855

6859 6928

6932 2. 88 9190 9302

9306 9552 9571 9577 9581 9615 9617 9732 9741 9896

9900 9923 9945 10003 10034 10027 10082 10243 10283 10301 10311 11107 11146 11166 11586 11601 11621 11629 11905 12301 12328 4495 971 2501 3948 13701 13641 12811 13401 3260 458 860 9595

Redaction und Rendantur:

beschließt auf den Grund des Artikels

9 des Statutes: „Die auf die vorgenannten Nummern bisher eingezahlten Raten werden hiermit als ver⸗ fallen und die durch die bisherigen Raten⸗ zahlungen, so wie durch die ursprüngliche Unterzeichnung dem Actionair gegebenen An⸗ sspprüche auf den Empfang von Actien für ver⸗ nichtet erklärt“, 8 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Aachen, den 17. Juli 1852.

Die Direction der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1

110009% Wilhelms⸗Bahn

Die Actionaire der Wilhelmsbahn werden zu einer den 30. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des Empfangshauses hiesigen Bahn— hofes abzuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung hiermit eingeladen. Zur Be⸗ rathung und Beschlußfassung sollen der Versamm⸗ lung folgende Gegenstände vorgelegt werden: 1) Das Nachtrags⸗Statut, bezüglich der in der ddiesjährigen ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung bereits beschlossenen neuen Anleihe von 250,000 Rthlrn. 4 ½ prozentiger Prioritäten zur Vermehrung der Betriebs⸗Mittel; und ein Plan und genereller Voranschlag für die ebenfalls in jen r General⸗-Versammlung schon vorläufig angeregte Zweigbahn in die Koh⸗ len⸗Reviere bei Czernitz, Orzesche und Ni— colai.

Wegen Legitimation der Stimmberechtigten oder deren Vertretung, so wie wegen der etwa zu stel⸗ lenden Anträge einzelner Actionaire, wird auf die §. 29 folg. und §. 26 des Gesellschafts⸗Statuts verwiesen. 1

Ratibor, den 15. Juli 1852.

D'

Das Direktorium.

183 22 VBekanntmachung.

auf die nächsten 12 Jahre, von Johannis 1853 werden, und ist

der 16. September 1852 zum Bietungs⸗Termine anberaumt worden.

Pachtlustige haben sich vor dem Bietungs⸗Ter⸗ mine bei dem Finanz⸗Ministerium schriftlich an⸗ zumelden, über ihr seitheriges Verhalten, ihre ökonomischen Kenntnisse und ihr Vermögen durch genügende Zeugnisse auszuweisen, zum Bietungs⸗ Termine, wenn ihnen der Zutritt dazu verstattet wordest, Vormittags um 10 Uhr in der Domainen⸗ Expedition sich anzugeben und sodann der weite⸗ ren Verhandlung vor dem Finanz⸗Ministerium II. Abtheilung, welche um 11 Uhr beginnen wird, sich zu gewärtigen.

Der über dieses Kammergut neu angefertigte Nutzungs⸗Anschlag, der Pachtkontrakts⸗Entwurf und das Flurbuch nebst Croquis können von den Pacht⸗Kompetenten, nach erlangter Genehmigung des Finanz⸗Ministeriums, vom 19. Juli an in der Domainen⸗Expedition eingesehen werden.

Vor dem definitiven Zuschlage des Pachtes wird nicht nur die Auswahl unter den Lizitanten, sondern auch die Allerhöchste Genehmigung aus⸗ drücklich vorbehalten, so daß vor dem Erfolge beider für den Staatsfiskus keinerlei Verbindlich⸗ keit eintritt, auch werden nach dem Schlusse der Licitation Nachgebote schlechterdings nicht ange⸗ nommen.

Dresden, den 15. Juni 1852. Finanz⸗Ministerium. In Abwesenheit des Ministers:

Flotow. Schwieger.

chen Geheimen O

v“

ber⸗Hofbuchdruckerei.

8 8 ““

Das Kammergut Döhlen mit Zubehör soll

bis dahin 1865, an den Meistbietenden verpachtet

Alle Post⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Arzeiger an, für Berlin die . Expeditionen: KMauer-⸗Straße r. 54. und Leipziger⸗Straße NAr. 14

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für ¼ Jahr

in allen Theilen der Monarchte ohne Preis-Erhöhung. 8

mit Seiblatt (Preuß. Adter-Zeitung)

in Herlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:

1 Rthlr. 27 Sgr.

Ddie Post⸗Anstalten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß für die von den Gerichtsbehörden abgesandten, mit dem vorgeschriebenen portofreien Rubrum versehenen rekommandirten Briefe, eben so wie für die rekommandirten herrschaftlichen Briefe der Verwaltungs⸗Behörden weder Porto, noch Rekommandations⸗ Gebühr zu entrichten ist. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem katholischen Pfarrer Johann Müller zu Ramers⸗ hoven im Kreise Rheinbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden angestell⸗ ten Geheimen Kanzlei⸗Diener Asmuß das Allgemeine Ehrenzeichen ; ; erlin, den 26. Juni 1852. Die Landraths⸗Amts⸗Verweser Otto H einrich Levin von 1 Minister für Dandel, Gewerbe un Tschirschky und Heinrich von Sanden zu Landräthen zu b ie W des Rektors an dem früheren Kollegium zu Neuß, 1 1 8 Dr. ie gh⸗ 1 1g Direktor den nunmehrigen Gymnasiums Minssternge der geiser hen zeneh ü. und ebendaselbst zu bestätigen b gtnn izi 8 geles⸗ Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer r. Suchanek hierselbst ist zum Physikus des Kreises Allenstein, Re⸗ gierungs⸗Bezirks Königsberg, ernannt; und Der Kreis⸗Thierarzt Kärnbach zu Bolkenhayn in gleiche Eigenschaft in den kreisthierärztlichen Bezirk Goldberg⸗Haynau und

Berlin, den 21. Juli 1852. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen

Karlsruhe, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Preußen

Lüben, Regierungs⸗Bezirks Liegnitz, versetzt worden.

nach den Kaiserlich österreichischen Staaten, Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von

nach Breslau und g Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich von

ach Teplitz abgereist.

Abgereist: Se. Execellenz der Staats⸗Minister des Innern von Westphalen, nach Bad Soden. bes

V Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Franken⸗ berg⸗Ludwigsdorf, nach Magdeburg.

Preußen

G b 21. Juli 185. r Staats⸗Minister und Ober⸗Präs 8 den 21. Iitt 186355. und die Prinze Provinz Vranpzethurg; L 5 von Wriezen a. d. O. 8* Aa SüSyb d nd * . . 8 ) n re Königliche Hoheiten der 1. a otsdam hier durchgereist. Niederlaude sind nach Muskau abgereist. kommend, nach g

Berlin, 21. Juli.

Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Polizei Inspektor Tzschucke in Potsdam die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus ⸗Ordens dritter Klasse, so wie dem Seconde⸗Lieutenant von Teichmann⸗Logischen vom 8ten Artillerie-Regiment, zur Anlegung der von dem Fürsten zu Lippe⸗Detmo ihm verliehenen Militair⸗Verdienst⸗Medaille zu ertheilen.

Potsdam, den 20. Juli 18

Se. Königliche Hoheit der Prinz Johann von ist von Dresden und g Se. Königliche Hoheit der Prinz Albert von von Helgoland auf Schloß Sanesouci eingetroffen.

Sachsen

Sachsen

Potsdam, den 21. Juli 1852.

Ihre Durchlauchten die Prinzessinnen Agnes und Maria Anna von Anhalt⸗Deßau sind nach Deßau zurückgereist. V

Provinzial

der

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten. V 26. Juni 1852 betreffend das Briefen

Provinz Posen. Der Lehrer Mathias Gorski an der katholischen Kreis Schubin, im Schulamte destnitiv.

Der Lehrer Joseph August Szpotanski zu Drewno,

Bestätigt ist: Schule in Krolikowo, Angestellt ist: V 1 Augu Szelejewo, als Lehrer bei der katholischen Schule Schubtt.

Verfügung vom e Verfahren bei Aufgabe von rekommandirten der Gerichtsbehörden. b Der Herr Justizminister hat sich damit einverstanden erklärt, daß die in Gemäßheit des §. 17 der Instruction vom 13. Mai 1842 bestehende Einrichtung, wonach über die Aufgabe einer gericht— lichen Verfügung zur Post von den Post⸗Anstalten in portopflichti⸗ gen Angelegenheiten Post⸗Einlieferungsscheine à 1 Sgr. gegen Entrichtung dieses Betrages, und in portofreien Angelegenheiten Gratis⸗Einlieferungsscheine zu ertheilen r en. nc; daß dafür in den Fällen, in welchen die Aufgabe einer V ichtlichen 2 zu bescheinigen ist, Rekommandation Vereidigt ist: Der praktische Arzt und W

bsesgiis 8 Eruse zu Muͤnster als Geburtshelfer.

aus Kreis

Provinz Westfalen. Durch Ernennung des Garnison⸗Predigers Rübe! Petri⸗Gemeinde in Minden die bezug⸗

Erledigt ist: r in Wesel zum Pfarrer an der St. liche Garnison⸗Prediger⸗Stelle. 1 V1““

Bestätigt ist: Der bisherige Pfarramts Kandidat. Gottlieb Weibe

h.n 3 . bder ge . ngelischen Gemeinde zu

aus Spenge als Pfarrer an der vereinigten evangelischen Bem 3

erdohl. undarzt Dr. Paul Josepb