önigliche Schauspiele. „22. Juli. Im Opernhause. 131ste Schauspielhaus⸗ mMen Deborah, Volks⸗Schauspiel in 4 Auf⸗ zügen, von S. H. Mosenthal. (Fräulein Arens: Deborah, als zweite Debütrolle; Herr Julius Braunhofer: Joseph.) Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ lum des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7½ Sgr. 8 1“ Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets, mit Mitt⸗ woch bezeichnet, verkauft. 3 Freitag, 23. Juli. Im Opernhause. Die Jüdin, große Oper in 3 Aufzügen, nach des Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Ballets von Hoguet. (Hr. Roger: Eleazar. Recha.) Anfang 6 Uhr. Hohe Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zwei⸗ ter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Während des inneren Umbaues im Schauspielhause bleibt der Eingang zum Billet⸗Verkaufs⸗Büreau zwar unter der großen Frei⸗ treppe, ist jedoch von der Seite der Taubenstraße zu nehmen.
(110te Vorstellung):
dem Französischen Musik von Halévy. Fräul. Louise Meyer:
Preuss. Courant.
E
Wechsel-Course vom 20. Juli 1852.
1ö111ö15. 2 142 ½⅔ Pq1q1P1ö1ö1 do. “ vq1116161616161616 11A1“*“ I1I1. Nuss....IN1. Presla..... r. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Frankfurt a. M. südcd. W.. Petersburg.
100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.
. 22— „ „2„
Fonds-Course vom 21. Juli 1852.
8
Geld.
Ins
V Brief. 8◻ V 104¼ 104 ¼ 104¾ 104 ¼ 123 ⅔
.
— —
Freiwillige Anleihe 1.. .. Staats-Anleihe von 1850.. .. d Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. her. und Neumärk. Schuldverschreibung. BSerliner Stadt-Obligationen . dito dito “ Kur- und Neumärk.. ...... Oetpreussehe. .. .. . .. .. Pommersche ... Posensche.. dito ““ eg Lit. B. vom Staat garant. Kur- und Neumärk., “ EI eche.. ..... “ Posensche. “ Preussische... ““
“
Rheinische und Wesrphälische “ h4* Sehuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C.. 1 Preussische Bank-Antheil-Scheine.
103
”n
NSrbN
8
91 ½⅔ 1033² 91 ½ 99 ¾ 99 % 105 ¼ 97 ½ 98
* 2 95 8 8 2 KEGʒʒʒAmRANArenRʒRnR
.
.„ 2„ 22⸗„2„2⸗ 2*
*
. “ .„ 7⸗ —„ —„
Pfandbriefe.
—— nRKHErbwRʒNEEAUS
96 ¼
101
lefe.
1012 101¹ 100 ¼ 101 101
8 8 9 6 . 6 9 „
Rentenbr
.„ „
riedrichsd'or. 11“ 13
8 8 Eisenbahn-Actien vom 21. Juli 1852.
ZLins
“
Geld.
eböö1ö1ö1ö61--6..““; Bergisch-Märkischhe . dito öLe““ dito dito II. Serie... qGeer Lit. A. u. B. . . . ... dito Prioritäts-.. nRnNRNRäurger .... dito iorr dito dito ee.“ Berlin-Potsdam-Magdeburger... dito
Prioritäts-Obligationen dito dito ö dito dito 1ir. D. 14X“X“ dito Prioritäts-Obligationen.... Breslau-Schweidnitz-FreiburgerF Cöln-Mindener .. “ dito b “ dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder “ dito Prioritäts... 8 dito Prioritäts-.... Magdeburg-Halberstädcdter. Magdeburg-Wittenberge. dito Prioritäts-. Niederschlesisch -Märkische. dito Prioritäts-.. dito E 1““ dito Prioritäts- III. Serie dito IW Seric Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn... Oberschlesische Lit. A... dito b Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) dito Prioritäts- dito II. Serie. lj (Stamm-) HSor .. Prioritäts-Obligationen..... qJo Auhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. dito Prioritäts- Stargard-Posen... LL“ dito Prioritäts-Obhgationen... Wilhelmsbahn - Cosel- Oderberg) yvw. 1
dito Prioritäts-
„ „⸗⸗F..„
CE1I1“X
. . .„ „
„ „ „ „„„„
0912
LTeeg
AE
—+ 80—- boo—
8 Nr
n’SreA
2. 2.12.8
—g- SBAEE
v
nqg-g=
nn
—
852—
5
160 ½ 60 104 101 100 ¼ 103 ¾ 104
104 ڈ 105
ͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤ111116141“*“
Nichtamtliche Notirungen.
Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.
Zins!
Brief.
Geld.
Amtee2 Cöthen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesische-.. V Mecklenburger .. . . ... 8 Nordbahn (Friedr. Wilh.) X“ 1 Zarskoje-Selo. 8
.
lXX“
5 9 H5v9beö6
.„ „ „ „„ 2„2„2292
Ausländische Prioritäts-Actien
Krakau-Oberschlesische .... Nordbahn (Friedr. Wihh.
Kassen-Vereins-Bank-Actien ...
Ausländische Fond
Russ. Hamb. Cert... do. Hope 8 Anleihe “ do. Stiegl. 2. 4. Anleihe ... do. do. EEE“ l . do. Engl. Anleihe. do. Poln. Schatz-Obligationen. do. ““ do. L ’“”
Poln. a. Pfandbr. a. C..
C do. Part. 500 Fl.. do. ““
Sardin. Engl. Anleihe.
Hamb. Feuer-Kasodoee
do. Sraats Pr.-Aneihe
Lübecker Staats-Anleihe.
Holl. 2 ½ % Integrale.. 1
e ssekeeeeb““];
N. zad. do, 35 “
00 77„ 2„ „à5à2 2 0
„E99.66865
5 6 66gä86
S6öu
9 ,689 „ . „ĩg90
.„ 24222742 „. 2
„ 2 9 0527,252⸗,b0vb5b7,8.à9„. , 2„
/A
I —b”
‧
09,—
dnʒWxrʒN
d᷑EnESIInSn 1
[1004]
Rkern Course meist auf ihrem gestrigen Stande. ausländische Fonds begehrt. 8
8
2, 21. Juli. Bei mässigem Geschäft Preufsische
behaupteten sich die und besonders
21. Juli.
vom
Weizen loco 86 pfd. gelb. märk. zu 47 ½ Rthlr. be 8 , RBoggen loco 84pfd. 37 Rthlr. u. 85 pfd. 39 ¼ frei Bahnhof, 85 ¶pfd.
38 ½ 82 pf., 84pfd. 38 bez. Juli 36, 35 ⅞ u. 35 Rthlr. verk.
Juli /August 35, 35 ⅛ u. 35 Rthlr. Sept./Okt. 36, 36 ½ a 36 Htchi ferk. Oktober-November 36 ½ a 36 ¼ Rthlr. verk.
Gerste 32 — 34 Rthlr.
Hafer loco 22 — 24 Rthlr.
Erbsen 37 — 41 Rthlr.
Winterrapps 69 — 67 Rthlr.
Winterrübsen do.
Röböl pr. Juli 10 Rthlr. Br., 9 ⅞ G. Juli/August do.
Sept./Oktober 10 ⅞ Rthlr. bez u. Br., 10 ½2 zr., 10 8 G. Novemb. Dezemb. 10 ½ a ½ Rthlr. Br., 40 ½ G.
Oktober/Nov. 10 ¼ Rthlr.
Leinöl loco 11512 — ½ Kihlr. — pr. Lieferung 11 ¾ — 115 Rrthlr. Spiritus loco ohne Fafs 22 ½ Rthlr. bez.
mit Fass 22 Rthlr. bez. in geaichten Rumstücken. Juli 21 ½ u. X Athlr. bez., 22 Br., 21 ¾ G. Juli /Aug. 20 ½ u. ¾ Rthlr. bez., 21 Br., 20 ½ G. August/September 20 a 20 ½ Rihlr. September.Oktob. 19 ¼ a ½ Rthlr. †, Rihlr. Weizen bleibt in gen anfänglich sehr fest und höher, schliesst Rüböl matter. Spiritus angenehmer und besser
Oktober-November 18 ½ 8
Geschäftsverkehr möässig.
Herliner Getreidehörse 8
verk
Leipzig, 20. Juli. Sächsisch-Bayerische 91 ¼ Br., 91 G. 102 G. Löbau -LZittauer 28 Br. Berlin-Anhaltische 132 ¼ Br., 131 ½ G. Mindener 113 Br. Thüringer 94 ½ G. Dessauer Landesbank-Actien L Preufs. Bankanth. 108 ½ Br.,
86 ½ G.
Steckbriefs⸗ inter den Mühlenbaumeister Augu Kunkelso früher zu Weißenfels, unterm 24. Dezember pr. erlassene Steckbrief ist erledigt. Naumburg, den 15. Juli 1852. Das Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
—q—
Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschaft vom 31. Marz d. J. ist gegen die unten näher be⸗ zeichneten Personen, und zwar vaig den Sehisaeigentbüme: Friedrich Wil⸗
helm Dotschweidt,
2) dessen Ehefrau Johanne geb. Nitschke
gen wiederholten einfachen Diebstahls die Un⸗ tersuchung eingeleitet, und haben wir zum münd⸗ lichen Verfahren einen Termin auf den
25. August c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtshause anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Ange⸗ klagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur, Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. “
Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam verfahren werden.
Als Belastungszeugen sind zum Termine vor⸗ geladen:
1) der Lehnschulze Johann Friedrich Lu⸗
ther, 2) der Bauer Luther aus Hennigsdorf. Spandau, den 10. Mai 1852.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
————
[1007]7 Nothwendiger Verkauf.
Der Bietungstermin über die beiden Grund⸗ r. ½ 9. & Fr Heinrich 1 des Bücet⸗ eMNelat⸗ Ernst Heinriche zu Danzig auf Langgarten 1
Leipzig-Dresdner Sächsisch-Schlesische 102 ¼ Br., Magdeburg-Leipziger 269 ⅞ G, Berlin-Stettiner 143 ¾ G. Köln- Altona-Kieler 104 ½ Br.
Pr., Li. H 4..ͤ1866
2*
11“
35 bez. “ 81
N
Getreidemarkt: haben, 35 zu lassen.“* Oel, unverändert. London lang:
13 Mk. 7 ¼ Sch.
8
(Tel. Dep. d. C. B.) Bankactien 1364.
498 burg 175 ½⅓.
bez., 20 ½ Br., 20 G. bez., 49 Mr. u. 8. bez., 19 Br., 18 ½ G. matter Haltung. Rog- mit mehr Verkäufern. zu lassen.
09
Stettin, 21. Juli, 3 Uhr 28 Minuten Nachmittags. des Königl. Preufs. Staats-Anzeigers.) Weizen 58 bez. 36 gefordert, 33 bez. Juli, Juli-August 33 ½ bez., September-Oktober Rüböl Juli 9 ¼ bez. Spiritus Juli-August 17 pCt. gefordert, 17 ⅛ a 17 ½ pCt. bez. August, September 17 ¾ bez. 6
Neisse-Brieger 79 ⅔ Br. Getreidepreise: Weizen, weisser, 53 — 64 Sgr., do. gelber 55— 64 Sgr. Roggen 52 — 60 Sgr. Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 26 — 30 Sgr.
Hamhurg, 20. Jali, 2 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Preufs. Staats-Anzeigers.) Magdeburg- Wittenberge 57 ¾4. g Spanische inländische Schuld 42 ¾. Sardinier 91 ¼. sehr flau und nominell.
Wien, Dienstag, 20. Jali,
Nordbahn 227 ¼¾. N1118 Paris 140 ¼.
Der Finanzausweis zeigt fär das Jahr 1851 ecine Besserung der Ein- nahmen von 22 Millionen Gulden. 15 Millionen mehr präliminirt.
aphische
(Nichtamtlich.) ““ (Tel. Dep. Roggen 33,
8 8
Ereslasz, 20 Juli, 2 Uhr 17 Minuten “ (T'el. Dep. d. Königl. Preufs. Staats-Anzeigers.) 4proz. Freiburger Actien 99 424 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 169 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 147 Br.
Oesterreichische Banknoten 86 ½ 6r
Oberschlesisch-Krakauer 90 Br.
(Tel. Berlin-Hamburg 103 ½. 42 ½. Kieler 102. (Geldcourse.)
Archangel Roggen 38 zu
Mecklenburger
Kaffee, einiger Umsatz, bei ruhiger Stimmung. 13 Mk. 5 ½ Sch., 13 Mk. 6 Sch.; kurz 13 Mk. 7 Sch.,
Amsterdam 356, 00.
Wien 178.
Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
5proz. Metalliques 97 ½. 4 ½proz. Metalliques 875. b 1 1 q;
227² 1839r Loose 132. Lombarden Amsterdam 164 ½. Augsburg 118 ½. Ham-
Gold 25 %. Silber 18 ¼.
Für das Jahr 1852 werden weitere
“ London, Montag, 19. Juli, NJachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
178 ½ Br., 178 G.
verändert.
Anhalt-
eingetroffen.
86 ½
(Tel. Dep. d. C. B.) Consols 41909 3. Getreidemarkt: Weizen, Gerste und Hafer flau. Wetter warm.
Die fälligen Dampfschiffe aus
Bohnen un-
Neu -York und Westindien sind
Liverpeool, Sonnabend, 17. Juli. (Tel. Dep d. C. B.) Baum- wolle, 4000 Ballen Umsatz.
preise gegen gestern unverän dert.
a) Nr. 13 des Hvpothekenbuches, Nr. 120 der Servisanlage, gerichtlich taxirt auf 1560 Rthlr., b) Nr. 56 des Hypothekenbuches, Nr. 121 der Servisanlage, gerichtlich taxirt auf 4480 Rthlr., wird in Verfolg eingeleiteter nothwendiger Sub⸗ hastation Schulden halber den “ von 11 Uhr Vormittags ab, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle abgehalten werden; die Taren und Hypothekenscheine sind im Büreau V. einzusehen. Der Bäcker Karl Joseph Ernst Heinrichs wird hiermit zu diesem Termine vorgeladen. Danzig, den 13. Juli 1852.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[826] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung, zu Berlin, den 15. Juni 1852.
Das zur Maurermeister Heinrich David Ernst Reichertschen erbschaftlichen Liquidatsons⸗ Masse gehörige, an der Potsdamerstraße Nr. 1122 be⸗ legene, im Hypothekenbuche des Königlichen Kreis⸗ gerichts von Alt⸗Schöneberg Vol. IV. No. 183 Fol. 73 verzeichnete Büdner⸗Grundstück, abge⸗ schätzt auf 14,015 Rthlr. 6 Sgr. 11 Pf. zufolge ver nebst Hypothekenschein in dem fünften Buü⸗ reau einzusehenden Tare, soll 8—
am 30. Dezember 1852, Vormittags
E11“ 1 an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, auf Antrag eines Gläubigers und des Masse⸗ Kurators subhastirt werden.
[829] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Oeputation Havelberg, den 10. Juni 1852.
Das dem Bäcker Carl Ferdinand Schulze ge⸗ hörige, hieselbst in der Sandauer Straße Nr. 92. belegene Haus nebst Zubehör, in unserem Hvpo⸗ thekenbuche Vol. II. sub No. 65. Pag. 1. ver⸗ zeichnet, und nach der in unserer Registratur einzusehenden Tare auf 797 Rthlr. 29 Sgr. 5 Pf. abgeschätzt, soll
29. September d. J., ““ Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst meistbie⸗ tend verkauft werden.
[653] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Kosten, I. Abtheilung, den 10. Mai 1852.
Die im Regierungsbezirk Posen belegene Ritter⸗ gutsherrschaft Karczewo, bestehend aus den Vor⸗ werken Karczewo, Plastowo, Jaskolki, Groß Lenki, Wolkowo und Gnin, wovon die ersten fünf zum Kreise Kosten, das letzte zum Kreise Buk gehört, auf den Namen der Wittwe des Grafen Heinrich Dzieduszycki, Theodosia geborene Gräfin Mielzonska, und seiner Kinder, namentlich:
1) Henriette Amalia Maryanna Franeisca, 2) Maria, 3) Amalia, 4) Michael, Geschwister Graf Dzieduszycki eingetragen, einschließlich der auf 127,540 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. taxirten Forsten landschaftlich abgeschätzt auf 346,511 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. zusolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Tare, soll am
8. Januar 1853, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Nachstehende, ihrem Aufenthalte nach unbe⸗
kannte Personen, nämlich:
1) der Graf Nikolaus v. Mielzonski,
2) die Wittwe des Paschal Poullin, Marianna geborene Riboute,
3) die Gräfin Brigitta Mielsyonska, geborene Szezaniecka,
4) der Gutsbesitzer Traugott Hildebrand,
werden hierzu öffentlich mit vorgeladen.
[655] Nothwendiger Verkauf. In Verfolg der Einleitung des Konkursverfah⸗ rens über das Vermögen des Gerbermeisters Johann Wilhelm Nasedy sollen die dem Gemet schuldner gehörigen, hieselbst in der altstadtise Burgstraße sub Nr. 106 und zub Nr. 113 des Hopothekenbuchs und am St. Katharinen⸗Kirchen