1852 / 173 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

1. 2 8 2 Oeffentlicher Anzeiger. [671] Subhastations⸗Patent. 7 1 bis 18 Jahren vermißt wird und 8Rthlr./ 8 38264. 38394.38412.38530. 38565.38744. Das dem Baron Karl Wilhelm August Herr⸗ u.“ N. 828 ““ besitzt; 38808. 39030. 39108. 39429. 39463. 39856. mann von Grabow gehörige, in der Niederlausitz arl Hund ans Zaasch, ein Schnei⸗ 40053. 40079. 40278. 40586. 40609. 40887. in der ganzen Konarchtee FLeip;iger⸗Skraße Rtr. 14 bestehende Mannlehn⸗Rittergut Leuthen, welches ist im Jahre 1816 nach Polen gegangen, 42296. 42352. 42534. 42613. 42643. 42747. e““ nach der nebst Hypothekenscheinen in dem Prozeß⸗ hat seit dieser Zeit keine Nachricht von sich 42963. 43345. 43465. 43470. 43771. 44162. Büreau des unterzeichneten Gerichts einzusehen⸗ gegeben und dessen Vermögen in 105 Rthlr. 44179. 44303. 44418. 44599. 44608. 44763. den Taxe auf 32,725 Rthlr. 19 Sgr. 6 Pf. ab⸗ v“ besteht; 1 8 44796. 45146. 45340. 45539. 46022, 46114. geschätzt ist, soll im Wege der nothwendigen i) Johann Gottlieb Jentzsch aus Reuden, ein 46477. 46761. 46806. 47255. 47329.47883 vl5 7 Ste 8 1 A 29) 8 1 4 88 * aeeg. * 1 82 1 2 1½α70 2 Subhastation Stellmachergeselle, geboren Ser 28. März 48091. 48253. 48573.48782. 48971.49020. 1815, welcher seit seinem 20sten Lebens⸗ 49063.49116.49159.49274. 49429.49500b.

am 14. Dezember 1852, früh 11 Uhr, seit

in unserem Geschäftszimmer Nr. 1 auf dem jahre keine Nachricht von sich gegeben; 49685. 49728.49756.49774. 49940. 50053. Königl. Schlosse hier, öffentlich verkauft werden. so wie deren unbekannte Erben und Erbnehmer, 50233. 50262. 50302. 50330. 8 8 D. Restanten für 2 Termitt

Zu diesem Termine werden zugleich alle unbe⸗ und 9g 24 15α q2 —8 242 25472 bei 5618. 11671. 16030. 17289. 18138. 23646.

kannte Real⸗Interessenten ermeidung der II. 24969. 27251. 227424. 27468.29405.36225. v“ ———

Präklusion, die unbekannten Erben 38226. 39980. 41146. 41422. 44622. 47799. Se 3 Berlin, Sonntag den 25. Juli ]“

9 1772 Alle Post-Anstalten des In⸗ und r e n 1 ) er Aauslandes nehmen Bestellung auf „— den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger

an, für Berlin die

Das Abonnement beträgt: in üü 8

in allen Theilen der Monarchie ohne Ir reis-Erhöhung. C 9 Mit Beiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) 1““ 2 8 , Expeditionen: in Berlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., uE Aa9 1 8 iee ühee. 88 EETEW1116“ Hmarnh KMauer⸗-Straße Rr. 54. und

lich

11““ TEEEEEEE

3 „— 123

“““ öö En. 141 b E EE11u6“

.. L . ve e⸗

außerdem aber, b als eingetragene, nach ihrem Aufenthalte unbe⸗ kannte Gläubiger:

a) nh unverehelichten oder Johanne Reißaus aus Landsberg, welche am 28. 888 3 Okiober 1848 zu und 47931. 48386. 1““ Froleis Friederike Marie Abrahamine von .““ von 8 Rthlr. 21 Sgr. 9 Pf. .““ Fräulrin Charlotte von Oppel, der unverehelichten Dorothrte Eßmann zu N. 15777. 21133. 21948. 30150. 30921. 32967. Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Kirze, Geooßlissa, welche eine Tochter des Zim⸗ 35013. 38912. 43158. 44573. 4460 respektive deren unbekannte Rechtsnachfolger; mermanns Christoph Eßmann zu Kölsa ferner die gegenwärtig unbekannten Inhaber und zu Großlissa am 5. März 1850 ge⸗ 1013] der auf dem frankfurter Antheile sub Rubrica III. storben ist, und 33 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Nr. 3 für die Wittwe Eisfeld, Henriette, gebo⸗ ö Vermögen besitzt, rene Bader, eingetragenen 3000 Rthlr., werden hiermit aufgesordert, sich vor oder in dem der auf dem frankfurter Antheile sub Ru- von uns auf ““ brica III. Nr. 4, auf dem Pförtenschen An⸗ den siebzehnten g881 theile sub Rubrica III. Nr. 6. für dieselbe Vormittags 11 Uhr,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: raum antedatirt wird, welchen die betreffenden Referendarien im Dem Landrath und Ober⸗Bürgermeister a. D., von Haw zu Militair gedient haben. ] S- Trier, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu Charlottenburg, den 7. April 1852. 1ö“ verleihen; und Friedrich Wilhelm. Den Regierungs⸗Rath Oppermann zum Geheimen Regie⸗ von Manteuffel. von der Heydt. Simpons. rungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium für landwirthschaft⸗ von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh

liche Angelegenheiten zu ernennen. von Bonin.

8 24 h 111627

Aufkündigung Schlesischer Pfandbriese.

Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine, Weihnachten d. J., von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert

8 b An

Gläubigerin eingetragenen 569 Rthlr. 2 Sgr., hierdurch mit vorgeladen. Sorau, am 21. April 1852. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. a.

vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

Zeiz, in dem hiesigen Gerichts⸗Lokale anberaum⸗ ten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt erklärt, die unbekannten Erben präkludirt, ihr Vermögen und die Erbmassen den sich legitimirenden näch⸗

werden müssen, bei den schlesischen Landschafts

Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen

Regierungs⸗Amtsblättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfand⸗

Potsdam, den 23. Juli 1852. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albert von Sachsen ist

1. 1.“ das Staats⸗Ministerium.

Ministerium für Handel, Gewerbe Arbeiten.

Statistische Nachrichten über den Preußischen Post

[540] Ediectal⸗Citation.

Auf den Antrag seiner Geschwister wird der Schiffsknecht Johann Golthilf Helm aus Lahmo, welcher von einer Besuchsreise nach Schiedlo im Februar 1839 nicht zurückgekehrt, seitdem er vermißt wird, von seinem Leben und Aufenthalt ““ keine Nachricht gegeben hat, so wie seine etwa- [10122 Bekanntmachung. nigen unbekannten Leibeserben oder Erbnehmer Die General⸗Direction der Allgemeinen Witt⸗ hierdurch aufgefordert, sich binnen 9 Monater wen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, in Gemäßheit und spätestens in dem der ihr im §. 36 des Königlichen Patents und

qCE1853, früh 10 Uhr, Reglements vom 28. Dezember 1775 vorgeschrie⸗ an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine per⸗ benen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeich⸗ sönlich oder schriftlich zu melden, im Falle des nisse die Nummern derjenigen Receptions⸗Scheine

Außenbleibens aber zu gewärtigen, daß er für bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig

todt erklärt und sein nachgelassenes Vermögen respektive für einen, für zwei und drei Termine

seinen sich legitimirenden nächsten Verwandten rückständig sind.

zuerkannt werden wird. Sie fordert zugleich die Restanten für einen Neuzelle, den 21. April 1852. und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Ter⸗ 1973

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission. mine, den 1. Oktober d. J., die Rückstände nebst *†562— . der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann [503] Edictal⸗Citation. fälligen Beitrage, also re⸗ 8 W“ spektive das Dreifache und das Siebenfache eines Nachstehende Verschollene; Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen a) der Auszügler Johann Gottfried Map aus Restanten für zwei Termine, welche dieser Auf⸗ Brinnis, welcher seit 1833 vermißt wird forderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, und ungesähr 883 Jahr alt ist, an Vermö⸗ daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen gen 6 Rthlr. 7 Sgr. 3 Pf. besitzt; und respektive ihrer Antrittsgelder, von der An⸗

b) Chrisian Sander aus Schenkenberg, wel⸗ stalt gänzlich ausgeschlossen werden.

Icher schon seit dem siebenjährigen Kriege Den jetzigen Restanten für drei Termine aber vermißt wird und 113 Jahre alt sein wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt würde, an Vermögen 9 Rthlr. 27 Sgr. erkludirt, mithin ihre Receptions⸗Scheine ungül⸗ 6 Pf. besitzt; tig geworden und respektive ihre Antrittsgelder

c) die unverehelichte Johanne Rosine Ron⸗ verfallen sind. nicke aus Delitzsch, welche seit 12 Jahren Berlin, den 20. Juli 1852 vermißt wird, 46 Jahr alt ist und 54 Rthlr. General⸗Direction der Königl. Preuß. Allgemeinen

ebbaen Vervihgen besht; Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt.

d) Johann Christian oder Christoph Plötz aus Frhr. von Monteton. Pösigk, welcher schon seit dem Jahre 1800 8 I. vermißt wird, dessen Alter mit Gewißheit A. Restanten für 1 Termin: nicht angegeben werden kann und 38 Rthlr. 10826.11162. 13048. 13114.13124. 13421

13914.14672. 15080. 16159.16696.16796. 17877. 18170. 18816.19585.19700.19745.

16 Sgr. 10 Pf. an Vermögen besitzt; 'e) der Wassermüller Johann otnob⸗ Herr⸗ mann aus Riemegk, früher in Zöckeritz, 19962. 20774. 21215. 22029. 22806.24086. welcher seit 11 Jahren vermißt und wahr-⸗ 24195. 24822. 24895. 25413. 26293.226546. scheinlich in der Mulde ertrunken, am 22. 26783. 27037. 27191. 27243. 27634. 27736. Junius 1778 geboren und 110 Rthlr. an 27762. 28056. 28249. 28295.28407. 28869. es; besitzt; 28879. 28918. 29984. 30087. 30461.30544. 6) Johann Gottfried Weihmann aus Gollm, 30633. 30636. 30764. 30909. 31838.32061. welcher am 1. Junius 1790 geboren, in 32125. 32155. 32261. 32478. 32789.33027. Jahre 1812 als Soldat mit nach Rußland 33220. 33315. 33402. 33521. 33683.34260. gegangen, von da nicht zurückgekommen 34272. 34303. 34346. 34689. 34792. 35083. uund 10 Rthlr. an Vermögen besitzt; 35356. 35497 b. 35502 b. 35591. 35594. 9) Johann Gottfried Mederake aus Sietz 35641. 35780. 35939. 36177. 36313. 36506 tzsch, 35641.35780. 35939. 36177. 36313. 36506. welcher am 19. Februar 1801 geboren, seit 36511.36594.36605.37938.37991.37994b.

briefe nebst denjenigen Zinskupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fällig⸗ keitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern 11 und dagegen die für sie auszufertigenden Ein⸗ 1.““

jehungs⸗Rekognitionen in Empfang zu nehme 2 8ö“ 1“ Staats⸗Ministerium.

gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die 8 vi“ Valuta verausfolgt werden wird. 8 b

Gegen die Inhaber wird nach Vor⸗ Beschluß vom 8. Juni 1852 betreffend die Behand⸗ 18. 1 lung der bei einer Mobilmachung der Armee zum Kriegsdienste einberufenen Civilbeamten.

schrift der Regulative vom 7. Dezember und 11. Mai 1849 (Gesetzs. 1849 verfahren werden. 8 1 8 1 Preslau am 14. Juli 1852 Nachdem durch den Beschluß vom 19. Juli 1850 festgestellt 89- 14⁴%α. 28. 1 8 S . 8 54 3 Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction. worden ist, daß nach den in den §§. 23 und 24 des Staats⸗Mi⸗ 6 FIS nisterial⸗Erlasses vom 22. Januar 1831 über die Behandlung der Orts⸗(Stadt⸗)Briefe auf das Land... 344,984 -⸗ Niederschlesisch . Märkische militairpflichtigen Civil⸗Beamten bei einer Mobilmachung der Armee Summa des Brief⸗Verkehrs: 70,487,868 Stück Z166“ enthaltenen Grundsätzen nicht blos die Referendarien, sondern auch ferner wurden bestellt: Lisenba hn alle andere Beamte und Aspiranten, welche durch die Einberufung weiterhergekommene Briefe nach dem Orte Der Bedarf an englischen Schmiedekohlen zum Kriegsdienste zur Verzögerung der ihnen noch obliegenden dito dito auf das Land .. die Werkstätten der Niederschlesisch⸗Märkische Prüfungen und Vorbereitungs⸗Arbeiten genöthigt werden, zu be⸗ J. B. Die Zahl der weiterhergekommenen Eisenbahn bis zum 1. April kommenden Jahres handeln sind, so beschließt das Staats⸗Ministerium ferner, daß die durch die Briefträger bestellten Briefe 8 Last bester Qualität on Sr. Majestät dem Könige mittelst Allerhöchster Ordre vom ist bereits unter den beförderten Brie ““ 7. April c. (Anl. a.) erlassene Declaration in derselben Ausdehnung en entle) soll im Wege der Submission vergeben werden 1 1 ll 1 Offerten mit genauer Angabe des Prrises un und auf dieselbe Weise, wie rücksichtlich der Referendarien, auf alle Freimarken wurden ausgegeben der Lieferzeiten sind bis zum 1. August c. ver betreffende andere Beamten und Aspiranten zur Anwendung zu b 8 Sgor.. 1,058,370 siegelt mit der Aufschrift: bringen ist. 1 à: 1.b 1 2,403 „Offerte zur Uebernahme der Schmiedekohlen⸗ Dasselbe, was danach bei den eigentlichen Mobilmachungen der . b““ 14,485 Lieferung“ Armee gilt, gilt auch in denjenigen zu Nr. 4 des Beschlusses vom

1 8 f 1 rej ( 283 6 85 re 8 5 9 7 2 ven bereane iiegems snet muß frei auf de 19. Juli 1850 vorbehaltenen EC e b Summa 13,907,999 Stück Lagerplatz des hiesigen Bahnhofes an der Ober menziehung der Landwehr, welche das Siaats⸗AMinisterium auf, üverts, eingeführt mit dem 15. September 1851: 16““ 1116““ b- Antrag des Kriegs⸗Ministers in der fraglichen Beziehung den Fällen 221 Sgr 483,160 Stückh = 0 8 in bieiber ferar 3 8 Laer 8 8 1 48: 50 4 Wochen nach dem 1. August c. an ihr Gebo er Mobilmachung gleichstellen sollte... JDJJ0Joo*%* gebunden. Eine Abschrift dieses Beschlusses ist jedem Departements⸗Chef 5 3 L11*““ 160,966

Berlin, den 13. Juli 1852. zur Verfügung in seinem Ressort zuzustellen. G van

Königl. Verwaltung der Niederschlesisch⸗ Berlin, den 8. Juni 1852. 1 EEEE“ Märkischen Eisenbahn. Königliches Staats⸗Ministerium. Pates 12 1as g8eeas Werth wurden Ffserfese 0820

18 —s . 8 8 H 1 ) - 7; 946 Freiherr von Manteuffel. von der Heydt. Süimons. ö“ 5,518,214

[101⁴] ff⸗ 0 4 Mestot Bodelschwingh. An forderung. von Raumer. von W .“ ““ Summa des Paket⸗Verkehrs: 6,874,296

24 Fg. 8 9 4 „Herr Wilhelm Krutzsch, Milinhaber des F 1“X1“X“ Das Gewicht der herrschaftlichen Pakete E11““ zu Johanngeorgen⸗ 1111X4*X*“ b1X16.“ betrug 11““ ats⸗Ministeriums vom 30. v. Mis, Das Gewicht der portopflichtigen Pakete „„e tenen Geschäftsreise nicht zurückgekehrt ist, und erkläre Ich Mich damit einverstanden, daß die Fassung des §. 24 betrugg 12,159,806 von seinem dermaligen Aufenthalte keine Nach⸗ der vom Staats⸗Ministerium ausgegangenen, durch die Orore vom Summa der Pfunde: 50,427,988 Pfde richt gegeben hat, wird dringend aufgeforder 18. Januar 1831 genehmigten Bestimmungen über das Militair⸗ Briefe und Pakete mit angegebenem Werthe (Gelder) wurden Angesichts dieses seine Heimreise anzutreten, de verhältniß der Civilbeamten im Falle einer Mobilmachung der Armee, befördert: ö1“ .“ Gegenwart unumgänglich erfor der diesem Paragraphen zum Grunde liegenden Absicht nicht völlig FHerrschaftliche 111A11“ 743,626 Stuͤck erlich is. ntspricht, und daß, um letztere zu erreichen, die durch die Mobil Portopflichti 3,942,120 Gewehrfabrik zu Johanngeorgenstadt, den 19. 8 v 8 1— Pportopflichititell ,942,120 Iul; 1 8 machung eingetretene Verzögerung, welche den Referendarien ver⸗ EETTT11““ Fi 80,366 Irkt 1888. vvb b. G ist od Briefe mit baaren Einzahlungen... 80, gütigt werden soll, gleichviel, ob es zum Kriege gekommen ist oder u V 1. 542,334 28,k 8 ne noch - ⸗2 Post⸗Vorschunus 1 nicht, in allen Fällen dergestalt ausgeglichen werde, daß die nac s 8 d- - dem Examen festgestellte Anciennetät als Assessor um denselben Zeit⸗ bumma des Geld-⸗Verkehrs:

betrieb im Jahre 1851. Es wurden befördert: 8 Herrschaftliche Brieee ...B Portopflichtige Briefe: aaööö1ö1““ nach dem Auslane 54 transitirend durch Preußen. bq111—e6 Summa der beförderten Briefe: 68,431,086 Stück Durch die Briefträger und Landbriefträger wurden bestellt: Orts⸗(Stadt⸗) Briefe ... 1,712,698 Stück

sten Verwandten, resp. dem Fiskus, als herren⸗ loses Gut zugesprochen werden wird. Delitzsch, den 30. März 1852. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

5t. Petersburg abgereist.

20,772,082 Stück

4,997,658 ⸗- 5,202,054

0 0 %90 9%9000000⏑ m

18,305,066 Stück 5,141,110

0 09768 86702 729 2247⸗

6 9 9 6669bbbäe6eöö

2258— 22 8,268,182