1852 / 185 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

114114“ ueieiüüeES

Corps f 1 8

Füte umsszach. Schneider, Hauptm. u. Platz⸗Ingen. in Torgau, Herzberg, außerenazeHaägi⸗ Kauffmann, Bergemann, Buͤttner, zur 3., Mirich, Premier⸗Lie Seconde ⸗Lieutenants von der 1. eathre. remier⸗Lieutenant, Albrecht, Seconde⸗Lieutenant, g e. 16G6 v. Luckowitz, außeretatsm. Sec. Lts. von außeretatsm. Sec. Lt. von der 2., zur 3., Stein⸗ Sec. Lr. v. ve Sec. Lt. von der 3., zur 1., v. Aster, außeretatsm

Ltf. von der 3., zur 2. Ingen. Insp. versetzt, der ꝛc. v. Luckowit

8 8 Preußische Bank.

. 4 . 8 b 3 4 85 2 8 ¹ onat 2 1 2 1 eigentliche Zögerungs- Blanquets zu den Zeugnissen über den Besitz der ho⸗ zanc 8 8 der preußischen B henzollernschen Denkmünze. b 888 .99 der Paut⸗Sevrung 1

. on Zinsen dagegen Fer. ns fri it fünf vom Hundert zu ent⸗ 8 ·d fenntnisse bestimmten Zahlungsfrist mit bnne 1845 In Folge vorgekommener Anfragen wird. hierdurch zur allge⸗ 4) Geprägtes Gesd. ... Ue Ker. g richten sein sollten. Endlich erging das Gesetz vom 7. I „smeinen Kenntniß gebracht, daß die Kosten für Blanquets zu den 2) Kassen⸗Anweisungen b. Doörlebns⸗Ahhesen⸗ 23,540,100 Rthlr. wonach Fiskus auch in Ansehung der Verhindlichkeit, Zögerungs⸗ Zeugnissen über den Besitz der hohenzollernschen Denkmünze eben so b schehn g d arlehns⸗Kassen⸗ 6 Zinsen zu zahlen, in Friedenszeiten den Privat⸗-Persöonen völlig aus den kleinen Oekonomie⸗Fonds der Linien⸗ und Landwehr⸗ ““] 2,333,600 und Steinb

8 A. 5 8 8 8 77 5 22 8 1 J 8. She-s 42 41 z L.S. 118 . 2 2 gleichgestellt sein 21bEE111ö6 Faitunals ir Alhet⸗ Truppen zu bestreiten sind, wie die Kosten für Blanquets zu den Lombard⸗Bestände . 15,717,400 Abtheil 8⸗ pach unter gleichzeitiger Anstellung bei der Garde⸗Pionier⸗ 8 In eine dem zweiten Senat des Ober⸗Tribunals zur Ent⸗ Zeugnissen über den Besitz der Dienst⸗Auszeichnung. St Re-ene eahcg h. rr. Hevw, 8,835,000 Inf. R. rautvetter, v. Guretzki⸗Cornitz, P. Fähnrs .

8 8„,Fiskus verurtheilt, die vom . 4“ s n. Staats⸗Papiere, verschiedene Forderunge Inf. Regt., Kuhlwein, Ludwig, P. 6, P. Fähnrs. vom Iten scheidung vorliegenden Rechtssach; wur Bisnls verurthdnlo, Berlin, den 22. Juli 1852. und Aktiva 9. v““ Sec. Lüs. befördert. n, Ludwig, P. Fähnrs. vom 2. Hus. Regt., zu Kläger 1 8 0 g. 6 iege ini um. ilitai P a ; Pion. Abtheil. kommandirt Inf gt., zur 5ten

* 6“ z1 1819 Fück; abler d 8 8 Banknoten im Umlauf * 012 2 D 5 ;

Tage der Entrichtung, dem 16. Oktober , zurückzuzahlen, und . e ites. Rete talts I11X“X*“ ö Den 29. Juti. zum Allgemeinen Landrecht erhobene Nichtigkeitsbeschwerde für er⸗ Artillerie⸗Abtheilungen für die Versendung von Mi⸗ Pnvat⸗Persor Ierrftittte na Hauptm. Seascaeens b ach. Pr. Lt. vom Garde⸗Art. Regt., zum heblich halten. Es konnte aber ein Erkenntniß nicht abgefaßt wer⸗ litair⸗Effekten bewilligte Portofreiheit. Perkehrs ersonen, mit Einschluß des Giro- vne Regt., zu Pr. Lis Zöens Hed n⸗ Sann Sma i, Sec. Lts. von dems. den, weil in einem früheren ähnlichen Rechtsfall Fiekus verurtheilt Der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar-— 102 1 zu außeretatsm. Sec. 8083, Jh. Uas hhes⸗ P. Fähnrs, von dems. Regt., worden war, 25 Rthlr. Besitveränderungs⸗Argaben nebst fünf beiten hat mittelst Erlasses vom 19ten dieses Monats (Königlich Berlin, den 31. Juli 1852. Pr. Lt., v. Massenbach, P 2 vom 1. Artill. Regt., zum Prozent Zinsen seit 11. November 1820 zu zahlen, und zwar, weil Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 178, Seite 10770 die Königlichen 2 Königlich preußisches Haupt⸗Ban vhatam. Sec. Lt., Röhl I., Sec. Lt. vom von. dense Resk⸗ zum außer⸗ es sich hier nicht um Zinsen ex mora zu deren Zahlung nach der Post⸗Anstalten angewiesen, den Artillerie-⸗Abtheilungen eben so wie ZZ1“ P. Fähnr. von dems. Regt., zum E“ L5 4 damaligen Gesetzgebung (8§. 26 des Anhangs zum Allgemeinen den Infanterie⸗Bataillonen, Pionier⸗Abtheilungen ꝛc. für die Ver⸗ shehhI Lt. vom 3. Artill. Regt., Bechthold Ehr Landrecht) allerdings Fiskus nicht verpflichtet gewesen, sondern um sendung von Militair⸗Effekten Portofreiheit bis zum Gewichte von Jom Nhih e, .9b Lts. vom 4. Artill. Regt., Grieß, Sec. L. 20 Pfund posttäglich einzuräumen; was hiermit zur Kenntniß der dems. Regt., E11“ befördert. Wilhelmi, Sec. Lt. vom 8 versetzt. Führung àna suite desselben, zur Feuerwerks⸗Abtheil.

Schadensersatz handle. 8 8

Es ist daher die Sache an das Plenum verwiesen worden und Armee gebracht wird. Hoffmann, Hauptm. vom 6. Artill. b Berlin Juli 1852. des Platzes Glatz ernannt et. vott, 6 Lerfilt. Fheg nb Berlin, z ernannt. Hurrelbrinck, Hauptm. und Artill. Offizier

ob nach der Bestimmung des §. 26 des Anhangs zum Allgemels Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Noerli 1“ . des Platzes Glatz, als Battr. Chef ins 6. Artill. Reat. einrangirt. Baris n des Gesetzes vom 7. Juli 1833 In Vertretung: Berlin, 7. August. Se. Majestät der König haben Aller- m vom 6. Art. Regt., zum ha,e nha pengn Ses.

S von dems. Re Ur. L 11161“ 8 er, Pfr. .

I Kunowski. dems. Regt., zu Pr. Lis. befördert. v. Wedell, Pr. Lt. vom 7. Art.

hzI‚In Kriegs⸗Ministerium..

g t 8 als solche Zinsen zu zahlen, welche in E““ bei gewissen Geschäften Bekanntmachung vom 22. Juli 1852 betreffend

bedungene Zinsen sowohl als „schrifte Volge besonderer gesezlicher Bonseln gelten

ie all inen Rechtsre gelten, he Zö⸗ g Hüntheten, die algan dem Tage der in dem rechtskräftigen Er⸗

rektorium. Woywod.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Prinz H zu Reuß⸗Schleiz, von Leipzig.

Kriegs⸗Departement.

von Podewils.

V Bekanntmachung vom Ohobö88-—— betreffend die V Friedens⸗Dislocation der Fuß⸗ undreitenden Abthei⸗ V lungen der Artillerie.

aät haben mittelst Allerhöchster Kabinets⸗ die Friedens⸗Dislocation der Fuß⸗ und wie folgt, zu bestimmen

nen Landrecht bis zur Publicatio 4 guspig e Anb gcssti zes in K Fiskus von der Zahlung solcher Zinsen, welche in. Folge beson⸗ EEETTT“ Gesandten in Kopenhagen, Irei⸗ Regr., unter Vest derer gesetzlicher Vorschriften bei gewissen Geschäften eintreten, Majestät dem 1414“4“” zur Anlegung des von Sr. m z. Hauptm., ins 6. Art. Regt. versetzt. Mina V ae Sb 1 8 2 d be 8 . k 8 Seg. 1 8 91 ; 8 1I. Negl. H1. 2 ge von änemark ihm verliehenen Großkreuzes Regt 18 Pr ve. de ve⸗ g8 Regt., Hildebra nd, Sec. Lt. vom 8. Art 8 . befördert. Theiler, Sec. Lt. à la suite de

befreit gewesen oder nicht? ““ Die beiden ernannten Referenten haben diese Frage bejaht, weil des Danebrog⸗Ordens zu ertheilen. von der Festungs-A I“ V r Festungs-Art. Abtheit. ins Regt. versetzt. v. Gauvain,

sowohl nach der Entstehungsgeschichte der in Rede stehenden Vor⸗ Hauphn a 1s. er deäa

schrift, als nach deren Wortlaut Fiskus von jeder anderen Zinsen⸗ Des Königs Majest beim Kulmer Kndettenhause, von W JZ16“

f 8 2 8 8. 32 . orsoln. 2 ddn . Ver 5

zahlung als der vorbedungenen habe befreit werden sollen. 8 Ordre vom 8ten d. Mts. tritt derselbe als aggr. zum Garde⸗Res Inf R.gn öbö

Bei der Diskussion fand auch die entgegengesetzte Nie naghac reitenden Abtheilungen der Artillerie, Lt. vom Kadet.⸗Corps, unter S 8— 1 39 kt haben sollte, daß die Allerhöchste geruht: egts., zum Abtheilungs⸗Vorsteher beim kulmer Kadettenhause ernannt.

welche darin ihren Stützpun ah, Bezetag deng eg Kabinets⸗Ordre vom 28. Oktober 1799 lediglich aus Veran⸗ Erzicher bei⸗ 5 Lr. Las I8. Fehle h h. 1166 irher beim berliner Kadettenhause, ins Kadetten⸗Corps einrangirt. Her⸗

lassung und zur Erledigung der Bedenken über die im Allgemeinen gaß, Sec. Li. vom 27. Inf. N *

Landrecht unentschiedene Frage, ob Fiskus usuras morae zu zah⸗ V Kadettenhause ““ Ma Päeg 15 Dienstl. als Erzieher beim berliner

Huldi e (aoe Hofreskripts vom 18. November 1799 er⸗ 5 pis sum Mei 1853 kommwandet. v. Courbiere, Rittm.

len schuldig sei, besage Hofreskripts U v vom 5. Ulan. Negt., zum Major u. etaism. Siabsoffizier, Baron v. Hil⸗

Offiziere. Beförderungen und

Truppentheil.

Garnison.

Ehrenbreitstein, zum Comdr. . 4 istein, zum Comdr. des 3 Artill. Regts Erbprinz; Ernst z feld, Pr St. v A“ Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Otten⸗ Flü des Garde⸗Artill. Regts., unter Belassung in vem Verhäliniß als ged. i zum Hauptm., v. Bresler, Sec. Lt 8 is se . zum. Inspeeteur der Altillerie⸗Werkstätten, v. Stosch, Ma⸗ 1 2 . 8 3. b 8 . 6. N. G 2 84 20 T 4 GHar e⸗8 S. 5 b 8 8 rettende dems. Regt ersth Ca mmern er, Wagner, P. Fähnr. von v. Rüö⸗ m Ga de Artill. Regt., zum Kommandanten der Festung Thorn, 1 beförd 8. B. erer unter Versetzung zum 35. Inf. Regt., zu Sec. Lts. v. Röhl, Oberst⸗Lt. u. Kommand. v. Jülich, zum Comdr. des Garde⸗Art. Regt Scggee fördert. v. Bose, Hauptm. u. Adjut. beim Gen. Komdo. des IV. Ar-⸗ v. Frobel, Major vom 30. Inf. Regt., zum 2 ““ Reg 1ste Fuß⸗ Königsberg in mee⸗Corps, als Comp. Chef ins 27. Inf. Regt. versetzt 1. Koblenz und Ehrenbreitstein 8 8 len Kommlandant. von Preuße H 1 ¹s 27. Inf. Regt. versetzt. v. Orygalski 8 M brenbreitstein, v. Cosel, Maior vom Kaiser Al b 8 ö1“ 8‧ von der 8. Division z Ge 6 8 RNRegl., zum Kommandanten der Fest Grauden: 1 8 1“ 1 1 . 8 5 . 6 des IV. Armee⸗Corps 7 . Division zum Gen. Komdo. Maj Eb AEAö1I1 estung Graudenz, v. Schmidt ün n Lobkror er 3 ba An talt des 2te Fuß⸗ Danzig. * Arn Lr Corps S. Roth ma JI 4 8 24 3 8 2₰ ajor vom 20. Inf. 9 egt. zur 8 8 0⸗ 1 Wie Function als ktinischer Lehrer 1 8” . 18 Dr. reitende Königsberg in von der 15. Inf. Brig zur 8. 8 .“ 34. Inf. Regt., tritt Major vom 4 Sr e zum Homnandasten vnn Jülich, Borbstädt, hiesigen Charité 8 Krankenhauses ist dem Privat-Docenten Dr. Preußen dienstl. Abjutanten b zur v beide in ihrer Eigenschaft als nannt 1. Inf. Regt., zum Comdr. des 3. Bats. 5. Ldw. Regts. er⸗ Schöller und die Function als Direktor und Lehrer der hiest⸗ 88 zur Dienstl. als Adjut bei e 1“ Ehevalle 1“ vom 1. zum 4. Inf. Reg., ve la gen Hebammen⸗ Lehranstalt dem Privat⸗Docenten Dr. Crede 1ste Fuß⸗ Stettin Weyhern, charakterisirter Major a. D y“ Han 1. Inf. Regt. versetzt E 8 Befürdernng 3 Major, zum 163½s 7 28 4 8 M FAxv g 2 * 8; 1 d 8 * σ / 2 2 N 8 8 8 2 8 e 3 8-. 1p 1. grie 2„ 8 I 9 1 interimistisch übertragen worden. X“ 2te Fuß⸗ Kolber 8 unter Beförderung zum Major, beim 2. Drag. Re im. im 3. Hus. Regt., Vorsteher des Marine⸗Depots b Ministerium, zum 8 8 1 g. Z v, Weise Ger. Li. a. D. (mit Pr. Lis⸗ Drag. Regt., à la suite desselben, zuite des See⸗Batai Depots zu Stralsund ernaunt, und ist derselbe à la 11“ —— T1131“¹ unter Beförderung 1— aenn Pr. Lts. Char.), früͤher im 12. Hus. Regt., suite des See⸗Bataillons zu führen. u6 1 1 Frhr v. d. Goltz, Major vo 111““ angestellt. Den 27. IJul u“ 8 192 9* . 8 8 9 —₰— gjor von d Id 1 9 1ste Fuß⸗ Wittenberg . ““ er Adjut,, gestattet, auch fernerhin d d-1 a Fi Ministerin M. Uniform des 1. Hus. Regts., bei welchem derselbe à la sui 14““ Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, Pr. Lt. a. D., zuletzt S gt., gestattet, die Unif. dieses Regts. mit den vorschr. Abz.

Duͤben 8 beizubehalten 1 Cirkular⸗Verfügung vom 18. Juli 1852 betreffend 1 8 f. V. zu tragen. 89

Den 20. 11 1,Ig LEEq717 E7 EEEEEe Ke 8 Prinz⸗Regent Friedrich von ö b b Den 29. Juli. die Freilassung an sich steuerfreier Blätter, welche 1ste Fuß- prinz⸗Regent Friedrich von Baden, Königl. Hoheit, zum Chef des Graf v. Kalckreuth, Rittm., als agzr. vom 3. * am Schlusse oder auf dem Umschlagt bezahlte literari⸗ - 1ggr. vom 3. zum 6. Ulan. Regt.

7. Ulan. Regts. ernannt Arni G

Regts. ernannt. v. Arnim II., Pr. Lt. vom 2, Kür. R ersetz⸗ 1 886 86 22„ FWüb 199 ver (eH.

sche Anzeigen enthalten, vdn * er-Stempelsteuex. A1X“

Es ist in Frage gekommen, ob an sich steuerfreie periodische

Abtheilung.

94 4 28 42 * 9 S! n de 8 9. 8

gangen sei, keine Unterstützung, und wurde ohne Abstimmung der Regiment gers, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm., Vietsch, Sec. Lt. von dems Eingangs erwähnte Grundsatz angenommen. 1 Garde⸗

1ste Fuß⸗ b s Berlin.

erium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

V

2te 12pfundige Batterie, vorläufig Erfurt.

Torgau.

Erfurt. Naumburg.

imn kommandirt. Kuhn, vormal. Unteroff. im Kaiser Franz 2 Regt., als P. Fähnr. im 12. Inf. Regt. angestellt. Völke! Hoffmann, P. Fähnrs. vom 22. Inf. Regt sterer etzung 1“ . Inf. Regt., ersterer unter Versetzung C“ egt., zu Sec. Lts. hefördert. Klotz, Hauptm. von der

Ing. Insp. u. dienstl. 1. Adjut. bei derselben, zum 1. Adjut. dieser Insp.

2te Fuß⸗ reitende ;ste Fuß⸗

2te Fuß⸗

8 8 * [17 * 4 1

Glogau. Posen.

Blätter nach dem Gesetze vom 2. Juni d. J. (Gesetz⸗Sammlung Seite 301 und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 132, Seite 773) der Stempelsteuer dann zu unterwerfen seien, wenn sie am Schlusse oder auf dem Umschlage gegen Insertionsgebühren aufgenommene buchhändlerische literarische Anzeigen enthalten. Diese Frage ist zu verneinen. Das Gesetz unterwirft zwar im §. 1 zu 1 b Anzeigeblätter aller Art der Steuer; indeß ist nicht anzunch⸗ men, daß einzelne, wenngleich bezahlte buchhändlerische Ankündigun⸗ gen von Büchern in einem sonst nicht steuerpflichtigen Blatte, oder auf dessen Umschlage, ein solches Blatt in ein Anzeigeblatt im Sinne des Gesetzes verwandeln. Ob das Blatt im Inlande er⸗

hied. Dem Vorstehenden gemäß ist fortan zu verfahren. Berlin, den 18. Juli 1852.

Der General-Direk

sämmtliche Königliche Provinzial⸗Steuer⸗ Direktoren und die Königlichen Regie⸗ rungen in Potsdam und Frankfurt ꝛc.

reitende

Sagan.

1ste Fuß⸗ 2te Fuß⸗ reitende

Neiße. Breslau.

Grottkau.

1ste Fuß⸗ 2te Fuß⸗ reitende

—C—

1ste Fuß⸗ 2te Fuß⸗

reitende

——

Münster.

1

Wesel

Koblenz. er.

Koblenz.

——

1 Batterie in Frankfurt 1 detaschirt.

In Vertretung: Kunowski.

Berlin, den 30. Juli 1852. Kriegs⸗Ministerium.

Allgemeines

Kriegs⸗Departement.

ürn . 5 * 1“ geht auf den Etat der Adjutantur über und ist bei der C A1“ führen. Bartels, Pr. Lt. von der 2. Insg. 8 scyr⸗ 2 Hauptm. 8. Kl., Stolz, Ser, Lt. von der 3. Ingen. zum außeretalsm. E Ku nowski, P. Fähnr. von der Garde⸗Pion. Abth., 9. Fähars 1 1 Sec. der 1. Ingen. Insp., Schlegel, v. Woyna, Fg vn der lum, P. Fähnr. von der 6. Pion. Abtheil., zi P. Fähars ö. 2. Ingen. Insp., Schmid, Chevalier, Insp. befordert. . Abth., zu außeretatsm. Sec. Lts. in der 3. Ingen. etatsm. Sec. Lts LE11“ Quinque, Mentzel, außer⸗ etatsm. Ser Lis . * K rause, v. d. Mos WLT11“ außer⸗ Claufins, Haupt vI11“ den Etat einrangirt. der . 89 mn. u. Comdr. der 2. Comp. 2. Pion. Abth., zum Comdr. nannt. v. u“ Verseßzung von der 1. zur 2. Ingen. Insp., er⸗ Verwendung im . ir8. Haupim. von der 1. Ing. Insp., behufs seiner Garde⸗Pion Ab E von dem Komdo. der 1. Comp. der Gb,2 5 8 entbunden. Stellien, Riedel, Hauptl. 3. Kl. von der 1 Insp., zu Commandeuren resp. der 1. Comp. der Garde⸗, und 1evl. Comp. der 2. Pion. Abth. ernaunt. Döri⸗ b. 8— .Ing. Ins öring, Pr. Lt. von der „Ing. Insp., zur Diensti. als Adjut. bei der Gen. Insp. des Ingen.

RNumland, Sec. T. .3 - Pyr 2 6 86 , Sch ats. Pr. Kt. vom 2. Bat. 7., ins 3. Bat. 10. Regts., Jonas, Bar. 26, ins 3. Bat. 22. Regts., Friedensburg, Sec. . vo .Bat. 10. Regts., Reinmann, Sec. Lt. 1. Bat. 8. 2. Bat. 6. Regts., L „Sec. Lt. vom 1. Bat. 8., ins 8 . 6. Regts., Laacke, Sec. Lt. von der Arti - 8- ins 1. Bat. 19. Regts. einrangirt. es 2. Bats. 32., 16 b 8.8 Den 22. Juli. a. Kichstädt, See. Et, von der Arti l des 1. Bats. 20., ins 3. Bat. 15. e beaen e Rose, Majer g. D., zuletzt Hauptm. im 3. Bat. e 18 2. Aufgebots von diesem Bat. ernannt. Oechelhäuser II., Sec. Lt. vom Ldw. Bat. 37., in 8 Bat. 36. If. Regts. einrangirt. 37,, ins Ldw. Bat. 36. Inf. iedsbewilligungen v Den 17. Juli,. F. Schlicht, Hauptm. vom 4. Jäger⸗Bat. 9 . 8 8* 8 8 8 812 8 form des Garde⸗Jäger⸗Bats. mit den vorschriftsm. Abz. f.

1“