, Zalle an. † dem Oberförster von Nor p 1 srstersels zudindenberg vemele idem Regierungs⸗ und Forstreferendarius von Rechenberg übertragen; die erledigt gewesene Steuer⸗ Einnehmer⸗ ind Salzfaktor⸗Stelle zu Zempelburg im Haupt⸗Amtsbezirk von Jastrow dern bisherigen Salz⸗Magazin⸗Controleur Gustav Ludwig von Natzmer aus Polhesg. st: D edic. und chir. Louck zu Gumbinnen Noreidiat ist: Der Dr. medic. und chir. ouck z 1 8 “ 3 Infanterie⸗Regiment, als praktischer Arzt, Wundarzt
8 Beb lfer. . 8 8 LE ist: Der Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandidat Dr. Jo⸗ el als Rektor an der Stadtschule zu Lötzen.
Provinz Brandenburg. 1
Ernannt ist; Der vormalige Kammergerichts⸗Auskultator Taver Gnstav Friedrich Philipp Hoper Uebel zum Regierungs⸗Referendarius. 1
Vereidigt sind: Die Doktoren der Medizin und Chirurgie Frie⸗ drich Leopold Julius Heine, Arnold Friedrich Joseph Wanjura und Karl Friedrich Traugott Schumann zu Berlin, und zwar Dr. Heine als praktischer Arzt, Operateur und Geburtshelfer, Dr. Wanjura als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, und Dr. Schumann als praktischer Arzt und Wundarzt, und der seitherige Kandidat der Chirurgie Adolph Karl Letter zu Berlin, als Wundarzt Ister Klasse und Geburts⸗ helfer; der bisherige Wundarzt IIter Klasse und Geburtshelfer Friedrich Valentin Klockmann zu Biesenthal, als Wundarzt Ister Klasse; der Kan⸗ didat der Pharmacie, Georg Karl Eduard Adalbert Lucae zu Berlin, als Apotheker Ister Klasse. 1 8 eiaetegt K. Den Förstern Christian Friedrich Wilhelm Klose, zu Klein⸗Dölln, in der Oberförsterei Groß⸗Schönebeck, und August Balcke, zu Wucker, in der Oberförsterei Reiersdorf, der Charakter als Königlicher „Heegemeister“,
“ 1““
Provinz Pommern. “
Ernannt sind: Der Feldmesser Ziemann zum Oekonomie⸗Kom⸗ missions⸗Gehülfen, derselbe ist in Bublitz stationirt; der Diakonus Dalmer in Lassan zum Pastor in Starkow, Spnode Barth; die Auskultatoren Giese, Sonnenberg und Dr. Tiemann zu Referendarien.
Versetzt ist: Der Referendarius Jobst von Köslin in das Depar⸗ ement des Appellationsgerichts zu Stettin. 8
Uebertragen ist: Die Verwaltung der Post⸗Expedition in Regen⸗ walde nach dem Ausscheiden des Post⸗Expediteurs J. A. Rolin dem bis⸗ herigen Post⸗Expeditions⸗Gehülfen Gollmer, und die Verwaltung der durch den Tod des Post⸗Expediteurs Mittag erledigten Post⸗Expedition in Zachan dem Post⸗Expediteur Schultz aus Preuß. Oderberg. 8
Angestellt ist: In Blankenfelde, Spnode Gollnow, der Küster und Schullehrer Watter fest. 1 8 1
Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Röder in Loitz.
Königliche Schäausviele. 8
Dienstag, 10. August. Im Opernhause. (118te Vorstellung): Auf vieles Begehren: Die weiße Dame. (Herr Roger: Georg Brown.) b
Zu dieser Vorstellung bleiben die bereits zu der angekün⸗ digt gewesenen Oper: „Lucia von Lammermvoor“ gelösten, mit Dienstag bezeichneten Billets gültig, auch werden die dazu noch zu verkaufenden Billets ebenfalls mit Dienstag bezeichnet sein.
Hohe Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zwei⸗ ter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Nittwoch, 11. August. Im Opernhause. (141ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung): Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbach’'schen Erzählung: „Die Frau Professorin“, von Ch. Birch⸗Pfeiffer.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon, doselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.” —
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und GCeld-(ours
der Berliner Börse vons 9. August 1852.
Wechsel-Course vom 7. August 1852.
Courant.
Preuss.
Brief.
Amsterdam ...
dito ETETTI bLoeeeeöeöö— 2 Mt. E 11212121515 2 Mt. — Leipzig in Courant im 14 Thlr. “ 111“ 100 Thlr. 2 Wtüt. Frankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. 2 Mt. Petersburng 100 SRbl. 3 Woch.
250 Fl. 250 Fl. 2 Mt. 300 NIk. Kurz. 300 Mk. 2 Mt. 1 Lst. 3 Mt. 300 2 Mr. 81 ⁄8 150 P Mt. 85³
Kurz. 143 153 152
6 242
29 2 „ 2„ 2„ „
9
1
-Course August 1852.
Züinsf.
Brief.
Geld.
ISHE Sennrs-A leihe vom I Staats-Schuld-Scheine Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito EaEenm Oerp eeesshehe . .... ... . .. .. 8 Pommersche.... Schlesische.... We““ dito Lit. B. vom Staat garant. “ 14X“ TT 1ö11A“; Posensche ..... Hreussische ... . ... Rheinische und Westphälische.. Süchsiseche. . Schuldverschr. d. Eichsf. Tilg.-C.. Preussische Bank-Antheil-Scheine....
FemeeemÜ
11““
fe.
„ „ „ „ ⸗⸗0 2 .
16
„ .ẽ „„9b2,272,. ⸗ .2.2
Pfandbr
„ „„222582254.2—.
Rentenbriefe.
22
Frtedrieldd6 Andere Goldmünzen à 5 Thlr...
2△ 2
N
üRWEGrwmNEGwESEmSrrbe
ꝓ9& 00 0 Cr 0). 802
bRWʒwrwʒUnRUUNV
103¾
105
105½ 95
93„ 105 93 101 97 ¼ 100 ¼ 98 ½
97 ¾ 102
V
Eisehnbahh-Actien om 9. August 1852.
XXX“ Bergisch-Märkische. Prioritäts-.. dito II. C4““
„ „ „05b59 ⸗ãbbb5b—⸗;ee
dito Berlin-Anhalter dito Berlin-Hamburger dito Dme 1 dito Berlin-Potsdam-Magdeburger. T“ 1 1 Prioritäts-Obligationen..... v“ 3 dito dito LI Berlin-Stettiner... Prioritäts-Obligationen.... Breslau-Schweidnitz-Freiburgen:. Cöln-Mindener . dito Prioritäts-Obligat... dito dito II. Em. X4“; dito Prioritüts. dito Priorität. ..... Magteburg alberstadter.... . . . . . ... Magdeburg-Wittenbergee... dito Prioritäts-.. 1 Niederschlesisch-Märkische. .... J dito Prioritäts-...... dito Prioritäts-.... Prioritäts- III. Serie IV. Serie Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn... D 111“ “ Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) . dito Prioritäts- dito. II. Serie. Rheinische... dito (Stam Frioritit dito Prioritäts-Obligationen..... dito vom Staat garantirte. .. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher dito Stargard-Posen.. II dug Priornäts Obligattionen..... Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)) w Prioritäts-
Serie. ..
„ „ „ „„5b29⸗90à555 „ „.„
„.„ 2229⸗ ⸗
.„ 005⸗ ⸗„ „ ã„ ⸗..F. ⸗
dito
.„ „ „ „ „„„ 9ùböb95b90Fb2,7,⸗..
„ 27222—2
66,.8.
I“
*
11—“]
.„ ⸗F „ „ „ „.
Prioritäts-
Sr
— -
v
IAW
8958L,—-,
“
ꝙ
v 2ö— Se
—g⸗
—bde
— — be
— A
2
92 à 93
1635163
Ausländische 8 Eisenbahn-Stamm-Actien.
Gem.
Amsterdam-Rotterdam.. Cöthen-Bernburger... Krakau-Oberschlesische. ..
e“]
1139
Fl.; 128 pfd. wismar. 254 Fl.; in Consumtion: 130 fd. bi “ 28] wismar. 2 † 2 3 pfd. bunt. poln. 290 I; 12972 128pfd. do. 280 Fl.; 128-, 129 pfd. do. 283 Fi.? 125 pfd,
rostock. 252 Fl.; 124pfd. fries. 198 Fl. — Roggen in Partieen sehr
Mecklenburger Nordhahmn (PEntedt. With.) .
Zarskoje-Selo “
s14““
1y=EZinsf.
.„ ,„,„ 2„22à2 ⸗ ⸗
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesische ö“ Nordbahn (Friedr. Wilh.) ..
Kassen-Vereins-Bank-Actien ...
1“
Ausländische Fonds.
Russ. Hamb. Cert.. do. do.
Hope 1. Anleihe “ 14“ do. 11X“ ö4“ Engl. Anleihe. BII““ Poln. Schatz-Obligationen... V
.„.„222522à24—„„ 2. 2 ⸗„ ,„ „
81
9
— 8—
11X““ 1“ v““ “ 11146“ Sardit. WI.he... . .... Hamb. Feuer-Kasse “ do, Gtra“ 14““ b44“X“ “ ““
„ „2222„2⸗ .
“
82
AEN’E
.„ „ „ , .. . . 6, „.
—
SS
8*
27
& 98
—
L8PoLo“
b0' 2. KAWE
N
SIIIll
terlin, 9. August. Die Tendenz unscrer heutigen eine günstigere als in den letzten Tagen, und Course stellten Sund höher. Fonds waren im Allgemeinen offerirt.
Berliner Getreldehörse vom 9., August.
Meizen loco 53 — 60 Rthlr. Rosgen loco 41 — 44 Rthlr. — - 84pfd. 42 ½ thlr., 83 pfd. 41 ¾ Rthlr., 84 /85 pfd. 41 Rthlr. pr. 82 pfd., 82 /83pfd. vom Boden 41 Athlr. pr. 82pfd. bez. August 39 ⅛½ a 40 ¼ Rthlr. bez. Sept. /Okt. 38 ½ a 38 ¾ Rthlr. — Oktober -November Gerste 34 — 38 Rthlr. Hafer 26— 27 Rthlr. Erbsen 41 — 45 Rthlr. Winterrapps 69 — 66 Rthlr. Winterrübsen do. Rüböl pr. August 9 ¾ Br., 9 ½ G Aug. Sept. do. 8 8 8 Sept./Oktober 9 ⅞ a ¹½2 ÜAthlr. verk., 9 9 G Oktober/Nov. 10 Rthlr. verk. u. Br., 9 ½2 G. Novemb. Dezemb. 10 ⁄2 Athlr. verk. u. Br., 10 G Dezember/Januar 10 ¼½ Rthlr. verk. 10 ⁄2 u. Br., G. Januar sFebruar 10 ¼ Bthlr. Br. 10 ½ verk ½ G Leinöl loco 11 ½ — 11 ½ Rthlr. August-September 11 ¼ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 23 ½ a. ¼ thlr. verk. mit Fass 22 ⅛ a 22 ⅞ Rthlr. verk., 22 ¼ Br., 22 G August do. August/September 21 ¼ a 21 Rthlr. verk., 21 Br. u. G. September./Oktob. 19 ½ a 19 ½ Rthlr. Vverk., 49 ⅜ Dr., 49 G. Oktober-November 18 ¾ Rthir. Br., 18 ½ bez. u. G. Geschäftsverkehr wenig belebt. Weizen ohne Aenderung und Um- satz. Roggen behauptet. Rüböl in gedrückter Haltung. Spiritus matter und billiger abgegeben. b
1.
preishaltend, zur Consumtion und Speculation; 122-, 123-, 125- 126pfd. preuss. 178, 180, 184, 186 Fl.; 122fd, jähr. petersb. 172 Fl.; 115 psd. alt. getrockn. 155 Fl. — Gerste wie früher; 106 pfd. neu. fries. Winterg. 138 Fl. an den Mühlen. — Buchweizen wie früher; 120 pfd. best. fries. 185 Fl. an der Zaan. K 0 hlsamen gleich 1 L., auf Lieferung † L. niedriger; neu. nord- holländ. 51 L. ; neu. polder. 47 L.; auf 9 Fals im Okt. 54 ½ L.; Norv 55 L.; April 56 ¾ L. — Leinsamen ohne Handel. — Rüb 51 gleich und auf Lieferung wieder flauer, blieb später auf Lieferung und am Schlusse etwas fester; auf 6 Wochen 30 x¼ Fl.; effect. 29 ¼ Fl.; Sept. 30¼ Fl; Oktbr. 31 a ½ Fl.; Nov. 31 ¼ a ½ FI;, Dez. 32 Fl.; Mai v“ 6 Wochen 31 ¼ Fl.; effect. 30 ½ 4b—
Hanföl auf 6 Wochen 39 Fl.; eflect 38 Fl.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
25 . 8 2 7 7 9 . eAWien, Sonntag, 8. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Die „Wiener Zeitung“ bringt ein Kaiserliches Patent, wodurch das In⸗ 2 8 8 8 82. — „7 stitut der Landwehr aufgehoben und überall außer der Militair⸗ gränze eine Armeereserve eingeführt wird.
Paris, Sonnabend, 7. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Von oben herab wird den imperialistischen Demonstrationen entgegen⸗ gewirkt.
1 Der Präsident der Republik ist einer General⸗Amnestie günstig gestimmt; das Ministerium bekämpft dieselbe. Paris, 7. August. (Tel. Dep. des Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) Vieyra's Entlassung ist angenommen; Oberst⸗Lieutenant Isnard ersetzt ihn.
Paris, Sonntag, 8. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Der heutige „Moniteur“ bringt ein Dekret, durch welches 16 Verbann⸗ ten die Rückkehr ins Vaterland gestattet wird. Unter diesen 16 be⸗ finden sich die Namen der früheren Volksrepräsentanten: Creton, Hauranne, Chambolle, Thiers, Lasteyrie, Michel (de Bourges), Joly, Bac.
Cagliari, Sonntag, 1. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Auch auf der Insel Sardinien werden Proteste des Episkopats und des Klerus gegen das projektirte Ehegesetz vorbereitet. 8
“
Leipzig-Dresdner 178 ¼ Br., 178 G. 4 Sächsisch-Schlesische 102 ½ Br. 101 G. Löbau- Zittauer 28 Br., 27 G. Magdeburg-Leipziger 266 ½ G. Berlin- Anhaltische 132 ¾ Br. Berlin-Stettiner 148 ½ G. Thüringer 95 Br., 94 ¾ G. Altona-Kieler 104 Br., 103 ¾ G. Anhalt-Dessauer Landesbank- Actien Lit. A. 160 Br., 158 ½ G., Lit. B. 136 Br., 135 G. Wiener Banknoten 86 ⅜ Br., 86 ¼ G.
Leipzig, 7. August LSächsisch-Bayecrische 91 ½ G.
Amsterdan, 6. August. Weizen zumtion etwas höher mit gutem Handel;
in Con-
282
zur Versendung
8
128pfd. weissbunt. poln
wolle,
8 Frankfesrgt . M., Sonnabend, 7. August, Nachmittags 2 Uhr 6 bel. Dep. d. C. B.) Norqdbahn geschäftslos. 4 ½proz. Metalliques 73 ⅛. 5 proz. Metalliques 81 ⅞. Bankactien 1380. 1834r Loose 192 ½. 1839r Loose, 3 proz. Spanier geschäftslos. 1proz. Spanier 22 ½⅛. Ba- dische Loose 39. Kurhessische Loose 34 ½. Wien 100 ½ Xomdar- London 120 ½. Paris 95 ½. Amsterdam 100 ½. Livorneser 82
5 3₰ .—— —.
2₰ 1, August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Silberanleihe 113 ¾ 5proz. Metalliques 97 ⅞. ig Bankactien 1377. Nordbahn 242. 1839r Loose 140. Gloggnitzer Actien 61 ½. London 11, 63.
. 2 Amsterdam 165 ½. Augsburg 119 ½. Hamburg 176. Paris 141 ½. Gold 25 ½. Sil- ber 18 ¾. b
(Tel IN
4 ½proz. Metalliques 87 ⅛.
Triest, Sonnabend, 7. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochen- markt-Bericht. Kaffee niedriger, nur Jago fest. Zucker sehr fest. Baumwolle ½ — 1 Fl. höher, ziemlich belebtes Geschaft. Oele wieder höher. Korinthen höher.
Paris, Sonnabend, 7. B.) S0s. 3,30
London, Freitag, 6. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Gonaoela 99 ½, †. Hamburg 3 Monat -Wechsel 11 12 Fl. bis 12 Fl. 4 Kr. Getreidemarkt, sehr fest. Wetter schön.
Nachmittags 5 URhr. 4 ½proz. 105, 05 Wien
Fremder Weizen 1 Schilling höher. 2
Liverpool, Donnerstag, 5. August. (Tel. Dep. d. C. 8000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert.