1852 / 193 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Alle Post-Anstalten des In⸗- und

Das 24nng. für Jahr 2 (.22 8 b L Auslandes nehmen Zestellungen an,

b 2 eilen der Monarchie ohne b . I 2 für Berlin die Erpeditionen des

in allen hec Erhöhung.. . s 8 Känigt. Preuß. Staats⸗- Anzeigers,

mit geiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) 11I1uupu 3 . ue“ ner⸗Straße Ur. 54., und

4 Zerlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 5 Pf., EEII11““ 8 82 88 8 der Preußischen Zeitung, Leipziger⸗

n 22 der ganzen Monarchie: 1 G v (A2 n. EI““ 1 Kthlr. 27 Sgr. u

11116] Skeckrief. 12) die am 19. Juni 1808 geborne Alexandrine, Stelle andere Dokumente werd zgef Die unten signalisirte unverehelichte Anne von Kampen, und dem Antragsteller aus bändigt veresertig Sophie Himberg, welche sich hier wegen rück⸗ 43) die am 25, Juli 1805 geborne Wilhelmine Köln, den 10 April 189* fälligen Landstreichens in Untersuchung und Haft Ernestine Pelz, verehelichte Kirsten, Die Dirertion der Rl ischen Eis befunden hat, ist in der verflessenen Nacht aus 14) die am 2. Mai 1822 geborne Emilie Flo⸗ 8 Ges ““ dem hiesigen Armenhause entsprungen. Ein Je⸗ rentine Klatt, b 8 S8 Di

15) den am 18. November 1822 gebornen Karl Direktor.

der, welcher von dem Aufenthalt der zꝛc. Him⸗ berg r bgetevirs aufgefordert, davon 1) Klein, 1090] 1 einverzuglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ ie am 2. Juli 1796 geborne Mari . ,7 Behörde Anzeige zu machen. Henriette Lampe, 3 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ 17) den am 9. Februar 1819 gebornen Alexander Auf den Grund des Artikels 9 des Statutg Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst Malonneck, werden diejenigen Herren Actionaire welch 9 ersucht, auf die zc. Himberg zu vigiliren, sie den am 6. August 1798 gebornen Johann der am 29. Juni auf den 3 August d im Betretungsfalle festzunehmen und nittelst Friedrich Pleger, geschriebenen 6ten Einzahlung von zehn 9) die am 4. März 1809 geborne Eleonore oder 20 Thalern per Actie in Rückstand geblieben

Transports an unsere Gefängniß⸗Inspection ge⸗ am gen Erstattung der verauslagten Kosten abzu⸗ Louise Pleger, sind, hierdurch wiederholt aufgefordert die rück⸗ 20) den am 24. November 1823 gebornen Frie⸗ ständigen Beträge nebst der verwirkten Konven⸗

age den V landräthlichen Bestätigung zu ihrer Gültigkeit bedürften, vielmeh

liefern. Spandau, den 12. August 1852. V drich Reinick, . tionalstrafe bei einer der in der Bekanntmachung 6 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilmn V 11“ 1809 gebornen Heinrich Wil⸗ 1 29. Juni bezeichneten Empfangsstellen in Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen T Persons⸗Beschrei ung. 22) . - 1811 ge Trau⸗ he egeehhe ge z5 entrichten, widrigen⸗ chausseemäßigen Ausbau der Straße von Kosel über Gnadenfeld nur, daß der Landrath befugt sei, einen derartigen Vertrag von bis an die Kreisgränze in der Richtung auf Leobschütz durch den Aufsichts wegen aufzuheben und für ungültig zu erklären. Dieses darauf, daß nach dem Jagdpolizei⸗Gesetz

¼ 9 . 8 88 8 Vor⸗ und Zunamen: Anna S ophie Him bezogenen Artikels 9 . 2 8 88 8167 1 S 1 1e P 1 8 e. Ulter- * 8 z 1“ 516] 8 —9 c. 111““ 5 I 2 8a g. Alter: 23 Jahr. Geburtsort: Gerikes⸗ die im Jahre 1791 geborne Henriette Frie⸗ Aachen, den 4. August 1852. 5 bei Seelow. Religion: evangelisch. Größe: derike Richter, HgEsiciirn G 28 2 S 1 8 8 f 4 9 0 8 7 2 3 *8 Q . . 92 en 4 Fuß 6 Zoll. Statur: klein und untersetzt. die am 6. Juni 1793 geborne Johanna der Aachen⸗Mastrichter. Eisenbahn⸗Gesellschaft 2 Haare: dunkelblond. Stirn;: hoch und frei. Friederike Richter, 8S Chausseen geltenden Bestimmungen Anwendung finden sollen. Diese Befugniß wird von dem Landrath von N. im Allgemei⸗

ie zur Chaussee erforderlichen die Abschließung der Jagdp

und das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ Behoͤrde gelegt, und daß der Landrath nicht allein befugt, sondern Maßgabe der für die Staats-⸗ auch verpflichtet ist, dafür Sorge zu tragen, daß die Gemeinde Zu⸗ Behörde gesetzwidrige Geschäfte nicht abschließe.

Straße das Expropriationsrecht für d Grundstücke und Unterhaltungs⸗Materialien nach

gott Nichter, des Statutes gegen sie verfahre . x 6 Kreis Kosel genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß auf diese Aufsichtsrecht gründet sich I acht-⸗Verträge in die Hände der Gemeinde

2. 22

von.

Augen: bl lara: M 8 59 259 Ft 8 - 8 8 8 1up“ Angen: blaugrau. Augenbrauen: blond. Nase: 8 die am 15. Oktober 1800 geborne Johanna e⸗ 3 ö stumpf. Kinn: spitz. Mund: etwas dicke Lippen. Florentine Wilhelmine Senkviel, verehelichte Hamburn g⸗ Bergedorfer Eisen— IEPöünb⸗ b 8 8. Zaͤhne: gut. Gesichtsfarbe: gesund. Gesichts⸗ Schlemmer, [863] zg. Gesells glleich verleihe Ich dem Kreise Kosel das Recht zur Erhebung des 8 8 8 8 88 8 2 8 h 9 v 8b 8 1 . 4 2 4 GS. 1 2 . 54 2 28 4 A * 8 2 bildung: breit und voll. Sprache: deutsch. Be⸗ 5) den am 30. Oktober 1796 gebornen Gustav I Dg hmn ese schaft. Chausseegeldes auf dieser Chaussee nach dem für die Staats⸗Chausseen nen zweifelsohne nicht verkannt werden; sie ist rücksichtlich des frag⸗ sondere Kennzeichen: keine, Eduard Schroeder, Vi erte Ziehung jzedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarife. Auch sollen die dem Chausser⸗ lichen Jagdpolizei⸗ Gesetzes zu üben in allen den Fällen, in denen Bekleidung. den am 19. April 1784 gebornen Johann zur 114“ Prioritäts geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 aͤngehängten Bestimmungen Verträge zu seiner Kenntniß kommen, welche entweder den Bestim⸗ 7 S- 8 12 8 gypr 29 ) 9 . 8 S G 88 5 8 8 b 1 5 8 5 ceeS IW“ 4 9 .— 6 7 . 6 8 8 4 3 1 leinenes Hemde, 1 lilla geblümten lattunen Gottlieb Schubert, 1 In Gemäßheit 8 9 h. swegen der Chaussee⸗Polizeivergehen für die in Rede stehende Straße mungen des Jagdpolizei⸗Gesetzes geradezu zuwiderlaufen, oder auf ünterrock, 1 weiß und blau geblümten kattunen den am 13.9 ovember 1791 gebornen Mar⸗ d J ““ 9 des Nach⸗ Gültigkeit haben. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ irgend welchen Nebenwegen dessen Intentionen zu vereiteln geeignet t braun⸗ und grünbuntes Umschlage⸗ tin ü(uben⸗ dies jährige Aus loosung 1ve 16 Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. oder wohl gar bestimmt sind. 8 1 1 8 12 5 ; S 1 9, vFg gh; en 1 2 P 3 0⁴4 ge 8 en K 18 —5= 1 8 88 1 2 b 8 8 91 Nl⸗ G 8 ftg So 0 9½4ãꝗ 5 4 b 91 8 8 . . 8 6 ss 1 111“ wollene Strümpfe, 1 Paar 1.1“*— 1804 gebornen Karl Ru Betrage unserer Fvroß Preeritais⸗Obitseapital Charlottenburg, den 21. April 1852. Dem Landrath muß zwar überlassen werden, in welcher Weise Ine g vFFHe LU 2 7 8 7 0 8 789 6 . . 8 8 s 9 d rakte F 1 ff * ene sej 8 1 30) den am 8. Oftober 1805 gebornen Heinrich stattgefunden und sind folgende Obligationen 88 Fot ktet beö Schumann „zur üund Amortisation aus den steht ihm jedenfalls pvas Recht zu, sie auch ohne vorgängige Be⸗ (8& , ; 8 88 818 8 090 8 2 1. Septembe ECc;; 8 zwerde 3 d 7 2 oind B. 5 nmanmf - derer⸗ 1111““ 8 V den am 23. März 1808 gebornen Eduard 8 Hemeinde Behörde einzufordern, anderer die zeitigen Verwalter der vom Rathsherrn Schumann, . v 189 G“ 1 felts Ie sehr wünschenswerth, daß dieses Recht im Laufe nicht Wilhelm Winterfeld im Jahre 1444 theils zur 32) die am 5. Oktober 41798 geborne Johanna zusammen 4 Stück a Vev Mr. 500 Bco. Mk. 2000 den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten aͤllzu langer Zeit gegen sämmtliche Hemeinde Behörden geübt und Erhaltung der St. Jatobs⸗Kapelle in der hiesi⸗ Karoline Friederike Göchter, verehelichte Ser. II. gtr. 60. . .. .6 1..21.2009. 6 und den Finanz⸗Minister. damit die Neberzeugung gewonnen wird, daß überall im Sinne des en St. Marien⸗Kirche und des Gottesdienstes Schuster, 11616““ 877,1119: 1 Gesetzes verfahren wird. in derselben, theils zum Besten seiner noth⸗ 3. den b. 1802 g n Gustav 1 1227 11 8 V Berlin, den 4. August 1852. leidenden Abkömmlinge männlicher und weibliche Wilhelm Senkpie ““ Minsfhar ““ ä Cö.. ar 1— 1 84 2 linge m 2 eiblicher b CT111II“ 1638. 1828. 1888 Majestä EG Ministerium des Innern. Ministerium für landwirthschaftliche An⸗ Linie gegründeten Stiftang beabsichtigen die ¹) die am 23., Juni 1809 geborne Adelaide 1983 Se. Majestät der König baben Allergnädigst geruht: S Auftrage: 1 1u“ 8 . gn 8 2. 12 2 1w⸗8e 21 SNIIIIZ“ I. gGorop , 8 18 ““ 29 2. bE“ 1I“ 1 8 4 1 8 . 90 9 3 . Errichtung eines Familienbeschlusses, der zum Felebetife Mirtorta von Do 89 verehelichte zusamm. 15 Stück Bco. Mk. 200 Dem Gräflich stolberg⸗wernigerodeschen Bergrath Bra⸗ ndes von Manteuffel In Vertretung: Gegenstande hat: die Feststellung der Erforder⸗ 2e, von Stojenthin, 1 Ser. IV. Nr. 74. 122. 356. 372 zu Ilsenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 nisse zur Theilnahme an der Stiftung, die Ver- 35) den Oscar von Stojenthin, 698. 1073. 1424. 1 ette. waltung derselben durch einen Familienrath, die 3⁰) die Rosalie von Stojenthin, 1612. 1635. 1709. b ö1 Zusammensetzung und Wahl des Familienraths, die am 14. April 4798 geborene Anna E * 7882. 229. 02. 6. die Königliche Rege 8 wie seine Nechte und Pflichten, endlich die IG 2, 2598. 2705. 6 1 Berlin, den 17. August 1852. ü Verwendung und Vertheilung v““ 38) die am 2. Oktober 1825 geborene Amalie 1 1“ ö ö“ Sei g der Einnahmen Justine Wilm, 8 1 Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist von WW— 8 88 8 5703. 4046. . 1 8 9 „† SAFFo 8 8 32 M 1 2 Zur Erkiärung über diesen Familienschluß, 39) den am 17. Juli 1826 geborer .“ 18 Muskau hier eingetroffen. Fij 3 arsteris defen gedruckter Entwurf im smaften beevnnqneehe wi. 1111““ ͤͤͤ 8 der heuee angefangenen Ziehung der 2ten Klasse 106ter unterzeichneten Gerichts eingesehen werden kann, o wie alle unbekannten Anwarter mit der Auf dA“ Königlicher Klassen⸗Lotterie siel der Hauptgewinn von 10,000 Rthlr. haben wir einen Termin ag. . forderung vor, entweder vor od r in dem Ter⸗ Die Nus⸗ßr 8 zusammen Beo. Mk. 7500. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ auf Nr. 62,760; 4 Gewinne zu 200 Rthlr. fielen auf Nr. 25,450. 8 4 7 1 929 0 alsüch. „Bog 1—9 2N 9„ 8 X 2 7 8 ₰½ . 4 7-. 2 4 6 ) 85” 8 1 8 den 15. September 1852, Vormittg 98 mine ihre Einwendungen gegen den zu errichten⸗ Non al- 11““ BEI Beträge nach dem Medizinal 2 Angelegenheiten. 45,513. 49,289 und 51,968; 3 Gewinne zu 100 Rthlr. auf 113 S. vI1I11 den Familienschluß anzubringen und unter d rominalwerthe geschieht per Banco vom 1. Seh . Nr. 1658. 33,909 und 59,097. 1n 1 1 ½ Uhr, G EEEEög ö“ gen Einli . Königliche Bibliothek Nr. 1058. 33,909 und 59,097. .“ an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Stadt⸗ und Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins der den Obli „gegen Einlieferung der betreffen⸗ 8 Berlin, den 17. August 1852. Kreisrichter Mix anberaumt und laden zu dem Ausgebliebene mit seinem Wiverspruchsrecht werde 1“ den dazu gehörigen Zins-⸗ „Der Bestimmung des Königlichen hohen Ministeriumns der Ko nigliche Gepxeral⸗L selben folgende ihrem Leben und Anfenthalte bräkludirt werden. 111““ Administratonseae gesstlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zufolge ist 1 8 ITTEPö1ö1AI’ 1 ““ ₰—— . Smeanmn v esellschaft a 1] r⸗Ba v. 5. uI 8 I 8 1 nach nicht befannten Anwarter: anzig, den 27.2 hofe im bEbbbb .—. 16 Königliche Bibliothek wegen der vorzupeh⸗nenden Reinigung ve⸗ 8 ] Fuliuag Se tottobes 1811 gebornen Rudolph „. . Körigl. Stast⸗ imp Ireisgercht aufmerksam gemacht, 23 äittaacs Sale uͤnd Buͤcher auf drei Wochen, und zwar vom 23. August b. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. W elm b . 9* 441 4 4 4 b 47 11 8 d9 3 2 S 8 8 1 8 sW 8 2) die am 22. EEE1“ B“ I. Abtheilung. 1) daß mit dem 1. September a. c. die Ver⸗ . 8. Eschassenf 1859 Bekanntmachung vom 13. August 1852 betre ““ 8900 geborne Johanna 1 insung der ausgeloosten obigen. Obliagtio⸗ erlin en 16. Augu 52. 8 1 I . . Louise Richter, verehelichte Dodt Nen At t geloosten obigen. Obligatio⸗- 4 8 sddie Auszahlung der Kapitalbetrge der am 5 3) den am 29. November 1811 gebornen Os⸗ 4630))0 y ] 8— 252 - S ““ kar Arthur Hugo d 18- inen Os⸗ 3] 2,) daß der Betrag der etwa fehlenden, noch h 1832 ausgeloosten Schuld⸗Verschreibun gen den am 29. Mai Se V fälligen Zins⸗Coupons von dem Kapi⸗ Mitnisterium des Innern. Staats⸗Anleihen aus den Jahren 1848 und den am 8. März 1827 gel V er bisherige Inhaber der Stamm⸗Actien Unter Bezugnahme hierauf und in Gemäͤßbeit Dem Landrathe von Berg⸗Perscheln ist das Landraths⸗ Bereits in unserer Bekanntmachung vom 5. März d. J. Frantzius, Marz 1827 gebornen Moritz von unserer Gesellschaft, Nr. 1093, 3423, 3424 und des §. 10 des Nachtrags zum Statut werden fer⸗ lin des Kreises Mohrungen im Regierungs⸗Bezirk Königsberg niglich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 60 Seite 321) ist den In⸗ 3568, hat uns die Anzeige gemacht, daß ihm ner folgende in früheren Jahren ausgeloosten, wertragen worden. habern der durch dieselbe gekündigten Schuld⸗Versch eibungen der Staats⸗Anleihen aus den Jahren 1848 und 1850 eröff⸗

den a f f den am 9. Seb 1 8 248 2 C . . 8 56 177 September 1815 gebornen Johann diese Actien mit den dazu gehörigen Dividenden⸗ aber noch nicht zur Einlösung präsentirte net, daß die Einreichung derselben schon vom 1. September

Julius Robert Gahr den am 28 Je. scheinen von den Jahren 1851 bis 1858 ein⸗ Prioritäts⸗Obliganionen, als ne Wilhelm d chn, Gge ö DG in Ao. Ser. 5 Nr. . 1 100 Verfü TTENinnkeNugat 1832 betreffend die d. J. ab, bei der Staats⸗Schulden⸗Tilgungs⸗Kasse hier⸗ en am 17. März 1824 gel 2eser Dotume bei un antragt. ö“ 898 und 926 à Beo. Bestg⸗ .“ elbst (Taubenstraße Nr. 30 par terre rechts) in den Vo m stun 1824 gebornen Gustav Gemäß §. 22 der Statuten fordern wir dem⸗ Mk. 200. Bestätigung und resp. Aufhebung der Ja gdpacht⸗ 9 Nr. 30 par terre rechts) in ““ e 111“ nach den gegenwärtigen Besitzer obiger Actiern . 1093 und 4580 à Bco. Verträge seitens der Landräthe ben von his 1 Uhr, und in den Provinzen bei den 8.ev 4 den am 43. November 1780 geborn 8 8. 9— 2 8 98 1 F dg g 19 8 v 329 19 8 5 8 2 natus Alexander Goechter gebornen Ne⸗ und Coupons hierdurch auf, binnen längstens Mkf. 100 1 Haupt⸗Kassen geschehen kann, worauf spaäter nach erfolgter Verifi⸗ 8 2p 7⸗ . 1 1 1“ 8 Her diüüimn⸗ 9 9 „̊ 1 1 g 8 18 8 . 8 8 ¹ .4* d 2 219½1 8 Ephraim Eduard Gro⸗ gebornen einzuliefern oder seine Rechte daran bei uns gel⸗] werthes hiermittelst aufgerufen. Id. J. eröffnet. werden können. - den im Jahre 1781 gebornen Johann Gott⸗ eend zu machen, widrigenfalls nach Ablanf jener Hamburg, den 23. Juni 1852. ö11““ Indem wir diese Bekanntmachung in Erinnerung bringen, 9b Hort, 8 SPhan! rist 8 oben bezeichneten Actien und Coupons Die Direktion süt Wenn in dem Reskripte vom 6. März d. 82 von einer Be⸗ merken wir zugleich, daß vom 1. Oktober d. ab die Verzinsung ür nichtig und verschollen erklärt und an deren der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. nit gung der Jagdpacht⸗Kontrakte die Rede gewesen, so hat da⸗ dieser Schuldverschreibungen aufhört und daher mit den Obliga⸗ nicht gesagt werden sollen, daß die Jagdpacht⸗Kontrakte der tionen der Anleihe vom Jahre 1850 auch die dazu gehörigen vier

Redaction und Rendantur: Sch wieger.

Martin Etowski

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.