1852 / 195 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Breslaeuzs, 18. August, 1 2*5 42 S ee. S Köpiel. Pr S-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 85 4 Br. 1E11“ Oberschlesische Actien Lit. A. 172 ½ Oberschlesisch-Krakauer Neisse-Brieger Actien 79 ¼ Br. Weizen, weisser 55— 66 Sgr., gelber 56—65 Sgr. Hafer 22 29 Sgr. 1

4proz. Freiburger Actien 101 ¼ Br. H. Oberschlesische Actien Lit. B. 149 ¼ Br. Actien 90 %2 Br.

Getreidepreise:

Roggen 54— 64 Sgr. Gerste 36 42 Sgr.

Wwien, Dienstag, 17. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 5proz. Nordbabhn 241 ½.

London 11, 52. Paris 141 ½.

Silberanleibe 112 ½.

(Tei De 4. G. B.) Bankactien 1369.

Loose 140 ¾. Gloggnitzer Actien 162 ½. 165. Augsburg 119. Hamburg 177 ¼. 18 ¾. Valuten und Contanten günstiger.

Frankfanrt a. M., Dienstag, 17. August, Nachmittags 2 Uhr. 4 ½ proz. 1834r Loose geschäsftslos.

1proz. Spanier 22 232. Badi-

(Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 50 ⅛. 5proz. Metalliques 81 ½. Bankactien 1381. 1839r Loose 118 ½. 3 proz. Spanier 45.

(Tel. Dep. sche Loose 38 ½.

1, Hafer 3 Sh. höher.

Metalliques 97 ½. 1839r Amsterdam Silber

ändert.

Gold 25 5⅞.

Metalliques 73 ½.

Kurhessische Loose 34 ¼. 88 . London geschäftslos.

Wetter veränderlich. Das fällige Dampfschifl aus New-York ist eingetroffen. hb

Liverpool, Sonnabend, 14. August. Baumwolle, 19,000 Ballen Umsatz.

Wien 100 ⅛. ombarden

Paris 95 8. Amsterdam 100 ½. 8

London, Montag, 16. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 99 ⅛¾.

Getreidemarkt:

Zufuhr gering.

Mehl und Weizen 3, Gerste

(Tel. Dep Preise gegen

d. C. B.) gestern un-

11“

[11251 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter die unverehelichte Anne Sophie Himberg unterm 12. d, Mts. erlassene Steck⸗ brief ist durch deren Wiederergreifung erledigt.

Spandau, 16. August 1852.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

[3288 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Spandau, den 5. März 1852.

Das dem verstorbenen Maurermeister Ernst Wilhelm Otto Blümner jetzt zu dessen erbschaft⸗ icher Liquidations⸗Prozeßmasse gehörige, hierselbst in der Potsdamer Straße sub Nr. 14 belegene, im Hypothekenbuch Vol. IV. fol. 123 verzeich⸗ nete Grundstück, zufolge der nebst Hypotheken⸗ chein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, gerichtlich abgeschatzt auf 6232 Thaler 3 Silbergroschen 11 ½ Pfennig, soll

am 4. Oktober d. J., Vormittags an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

[8122] Nothwendiger Verkauf.

Die dem Gutsbesitzer von Tallatzko zugehöri⸗ gen Grundstücke Oberfeld No. 21, 22 und 25 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 7814 Rthlr. 29 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem Büreau IV. einzusehenden Taxe, sollen Schulden halber im Termine

dN1Januar 1863, von 11 Uhr Vormittags ab, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meyel an ordentlicher Gerichtsstelle an den Bestbietenden verkauft werden.

Marienwerder, den 4. Juni 1852.

Königliches Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen. IJ. Abtheilung. Das im Regierungs⸗Bezirk Posen und dessen schildbberger Kreise belegene, zur erbschaftlichen Liquidationsmasse des Friedensrichter Johann Karl August Glauer gehbrige frefe“ Allodial⸗ Rittergut Wieruszow. zebst Pertinenzien, land⸗ schaftlich abgeschätzt auf 163,059 Rthlr. 13 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ vüngungen in der Registratur einzusehenden Taxe, am 4. Oktober 1852, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger 6 Geschwister Guhrauer a) Wilhelm Julius Reinhold b) Karl Ferdinand August, Luise Wanda Marie, d) Klara Wilhelmine Klotilde, e) Ottilie Adelheid Franziska und 1) Leopold Otto Franz werden hierzu öffentlich vorgeladen. Kempen, den 28. Februar 1852.

³

[81] Proeoelama.

Zu dem Nachlaß der am 13. März 1803 kin⸗ derlos und ohne letztwillige Disposition verstor⸗ benen Anna Maria von Gostkowska geb. von Grumbkow, einer Tochter des Christian von Grumbkow und der Constantia Agnesia von Blan⸗ kenburg, bestehend in den auf dem Rittergut Schimmerwitz c. hiesigen Kreises Rubrica III. Nr. 1 und 2 eingetragenen Kapitalien von 1975 Fl. und 125 Fl. polnisch, haben sich auf das ergangene Aufgebot nur

Louise Karoline Christiane von Grumbkow, Anna Gottliebe v. Grumbkow, verehelichte v. Kaminska, Friedrich Herrmann v. Grumbkow als Erben gemeldet. Da deren Alleinerbrecht nicht erhellt, vielmehr noch andere zur Erbfolge gleich berechtigte Verwandte der Erblasserin be⸗ kannt sind, über deren Leben und Aufenthaltsort keine Nachricht vorhanden, so werden auf den Antrag des Nachlaß⸗Kurators folgende Personen: 1) Martin Ernst v. Grumbkow, geboren 1736; 2) Sophie v. Grumbkow, geboren den 28. Juli 1750; . 3) folgende Kinder der Rosine Sophie von Grumbkow verehelichte Georg Friedrich von Grumbkow: a) Constantia Sophie von Grumbkow, geb. den 5. Mai 1760, b) Justine Barbara von Grumbkow, geb. den 19. Oktober 1767, c) Dorothea Eleonore von Grumbkow, geb. den 13. November 1755, d) Charlotte Elisabeth von Grumbkow, geb. den 1. Februar 1758, e) Anna Rosine von Grumbkow, geb. den 23. April 1765,

4) von den Kindern des am 23. Dezember 1807 verstorbenen Friedrich Nikolaus Martin von Grumbkow:

Eugenie Friederike Louise von Grumbkow und

Rosine Louise Salome von Grumbkow, die Erben des am 22. März 1810 verstor⸗ benen Christian v. Grumbkow, resp. seines Sohnes, des. Hauptmann Hans Christian v. Grumbkow, nämlich:

a) der Kammkrherr v. Fuͤchs cif Röcknitz, b) die Ehegattin des Kammerherrn v. Hart⸗

mann geborne Fuchs,

c) die Ehegattin des Kammerherrn v. Fei⸗

litsch, Amalie Natalie geb. v. Wölsker,

d) die Ehefrau des Kammerherrn v. Beust,

geborne v. Fuchs;

6) der Sohn des am 5. August 1813 verstor⸗ benen Johann Jakob von Grumbkow, Na⸗ mmens Georg Ernst von Grumbkow, oder die unbekannten Erben derselben, hierdurch geladen, in dem auf

den 12. November cr., Vormittags

1IIh r, 1 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten, wozu die hiesigen Rechts⸗

Anwalte von Böhn und Schweder in Vor⸗ schlag gebracht werden, zu erscheinen und ihr Erbrecht nachzuweisen

8

1 Redaction und

„Den nicht Erscheinenden diejenigen, welche sich melden oder bereits ge⸗ meldet haben, für die rechtmäßigen Erben ange⸗ nommen, und wird ihnen als solchen der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt werden. Lauenburg in Pommern, den 9. Januar 1852. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

114261 Pennimachnn g.

Nachdem über das Vermögen des hiesigen

Kaufmanns Karl Heinrich Gottel durch die Ver⸗ fügung vom 30. April 1852 der Konkurs eröffnet worden, und Herr Rechts⸗Anwalt Täubert als Interims⸗Kurator der Masse verpflichtet ist, wer⸗ den alle unbekannten Gläubiger des Gemein⸗ schuldners aufgefordert, in dem auf den 29. November cr., 9 ½ Uhr Vormitt., vor Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Dr. Ham⸗ brock im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Convocations⸗Termine ihre Ansprüche an die Masse anzumelden und sich über die Beibehal⸗ tung des bestellten Interims⸗Kurators auszu⸗ lassen, widrigenfalls sie mit ihren Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen gegen die übrigen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen wird aufgelegt, auch wird angenommen werden, daß sie in Beibehaltung des Kurators Rechtsanwalts Täubert willigen. Denjenigen, die verhindert sind, persönlich zu erscheinen, werden als Man⸗ datarien die hiesigen Rechts⸗Anwälte Breitenbach, Walter und Betthorn in Vorschlag gebracht. Danzig, den 10. August 1852. KHKönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung.

[112: Bekanntmachung.

In das Hypothekenbuch sind auf das Folium des Bauergrundstücks Weide Nr. 8 aus dem Erb⸗

Rezeß vom 11. September 1811, Rubrica III Nr. 6 957 Rthlr. 45 Gr. 13 1 Pf., und Ru- brica III. Nr. 7 1980 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf mütterliche Erbtheile für die Kinder des Regie⸗ rungs⸗Conducteur Karl Friedrich Demmler, die Geschwister Karl Wilhelm, Ferdinand Friedrich

August Ludwig und Wilhelmine Luise Demmler, in Folg? Verfügung vom 18. Januar 1812 ein⸗

getragen. Das Dokument über diese Forderung, welches noch auf 214 Rthlr. 23 Sgr. 5 Pf. Kapital und 171 Rthlr. 24 Sgr. 8 Pf. Zinsen für die Wilhelmine Luise Demmler, verwittwete Lucht, wieder verehelichte Rehefeld validirt, ist verloren gegangen, und werden alle diejenigen, welche an dasselbe als Eigenthümer, Erben derselben, Cessio⸗ narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber An⸗ sprüche haben, aufgefordert, ihre Ansprüche späte⸗ stens in dem auf den 12. November d. J. .

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt werden, das aufgebotene Dokument amortisirt, und die Forderungen selbst, so weit sie getilgt sind, werden gelöscht werden.

Keuenburg, den 19. Juli 1852.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Renbantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei⸗

gegenüber werden

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellungen an, für Zerlin die Erxpeditionen des kiönigl. Preuß. Staats-Anzeigers,

auer⸗-Straße Nr. 54., und der Preußischen Zeitung, Leipziger⸗ Straße Rr. 14.

““ b 8 Abonnemen!l betragt: Pes-223 Sgr. für ¼ Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne 1 —— b 8 8 it Beiblatt (Preuß. Adler⸗-Zeikung) 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen monarchie: 1 Kthlr. 27 Sgr.

Berlin, Freitag den 20. August

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Königlichen Bau⸗Akabdemie ebenfalls chausseemäßigen Ausbau der Straße von Pinne über Neustadt, werden. Tirschtiegel und Brätz bis an die Gränze des Regierungs⸗Bezirks Berlin, den 11. August 1852. Franksurt in der Richtung auf Schwiebus durch den zu diesem Der Minister der geistlichen, Der Minister für Handel, Ge⸗ Zweck zusammengetretenen Actienverein genehmigt habe, bestimme Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ werbe und öffentliche Arbeiten. Ich hierdurch, daß auf diese Straße das Exproprialionsrecht für die Angelegenheiten zur Chaussee erforderlichen Grundstücke und das Recht zur Entnahme Im Aunftrage: der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der Dr. J. Schulze. für die I“ Chausseen Bestimmungen Anwen⸗ 8 dung finden sollen. Zugleich verleihe Ich dem Verein das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf dieser Chaussee n igliche Bibliothek. nach dem für die Staats⸗Chausseen geltenden jedesmaligen tlich e 58 Königlichen ohen Ministeriums der Chausseegeld⸗Tarife, einschließlich der in demselben enthaltenen ge⸗ E111. und Mebizinal⸗Angelegenheiten zufolge ist Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen die Er⸗ die, Königliche Bi liothek wegen der vorzunehmenden Reinigung der I“ 1 8 PI 6 89 8 Säle und Bücher auf drei Wochen, und zwar vom 3 August bis hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften. Auch sollen die dem 11. September c. geschlosse 8 8 Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ *½1. gesch vW mungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen für die in Rede ste⸗ Berlin, den 16. August 1852. hende Straße Gültigkeit haben. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur sen g1. Se,n. b Bei der heute beendigten Ziehung der 2ten Klasse 106ter „; .“ Königlicher Klassen⸗Lotterie siel 1 Gewinn von 3000 Rthlr. auf Friedrich Withelm. Nr. 79,357; 1 Gewinn von 800 Rthlr. auf Nr. 79,535; 1 Ge⸗ von der Heydt. von Bodelschwi winn von 500 Rthlr. auf Nr. 68,120; 1 Gewinn von 200 Rthlr. An Nr. 17,234, und 2 Gewinne zu 100 Rthlr. fielen auf Nr. 8979 2

genügend angenommen

n Vertretun von Pommer⸗C

„△‿ Der

1 3

Finanz⸗Ministerium.

9,772 „. SHa 4 8 E 181 8 4 22 2 b 1 8 8 25 1 Far 6 ve Und eiten Berlin, den 19. August 1852 Minister. Königliche General⸗Lo

Angekommen: Der General⸗Major und Remonte⸗Inspecteu von Dobeneck, von Ragnitz.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Fürsten Otto Victor von Schönburg, zu Walden⸗-⸗: Ab

gereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, nach dem Nieder⸗Oderbruch.

burg im Königreich Sachsen, den Adler der Groß Hohenzollernschen Haus⸗Ordens zu verleihen.

0

Komthure des

Berlin, 19. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem bei dem Ober⸗Marstall⸗Amte angestellten

Mi isterium 2 istlichen Interrt 82 2 Min ste 22 II. der geistlichen, Unterrichts un Hofstaats⸗Secretair, Hofrath Ha ase die. Erlaubniß für Anle⸗ Medizinal⸗ Angelegenheiten. Hofstaats⸗Sec fetair, Hofrath Haase, die Lrlaubniß Fzür Anlegung Die Berufung des bisherigen Oberlehrers an der Friedrich des von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen . bEö“ fung bes bisherigen Obe ehrer an der Friedrich⸗ St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen. Wilhelms⸗Schule zu Stettin, Hermann Graßmann, als Ober- 409⸗ lehrer an dem Gymnasinm ebendaselbst ist bestätigt und demselben

ss Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Königliche Schauspiele. Srreitag, 20. August. Im Opernhause. (122ste Vorstellung): Die weiße Dame, Oper in 3 Abtheilungen, Mnsik von Boieldieu. (Letzte Vorstellung dieser Oper unter Mitwirkung des Herrn Roger in der Rolle des Georg Brown.)

Hohe Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗ Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zwei⸗ ter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Sonnabend, 21. August. Im Opernhause. 147ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Nathan der Weise, dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. (Hr. Kaiser: Nathan.)

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang Ent ie nst 8 und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbste und am Pnila fh⸗ wenn durch diese Zeugnisse nachgewiesen wird, daß der Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ volendene die Kurse der Selunda und Prima vorschristsmäßig V nlum nes zweiten Ranges 20 Sgr. Zwester Rang 15 J8s l und die Abgangs⸗ Pruͤfung bestanden hat, von der Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr.

niglichen technischen Bau⸗Deputation und dem Direktorium der Amphitheater 7 ½ Sgr.

1

Bekanntn Belanntmachung vom 11. August 1 852 betreffend die Befähigung der höheren Handlungs⸗ und Ge⸗ werbeschule in Magdeburg zur Ertheilung annehm⸗ barer Entlassungs⸗Zeugnisse für die Kandidaten des Baufachs.

Bezugnahme auf die Bekauntmachung vom 30. Septem⸗ 8 Unter Bezugnahme auf die Bekauntmachung vom 30. Septem op 8 S 1 g. 8 8 5 · dfs v. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Ce höhere Handlungs⸗ und Gewerbeschule in Magdeburg als zur düheilung annehmbarer Entlassungs⸗Zeugnisse für die Kandidaten es Baufachs befähigt anerkannt ist. Die ausgestellten Entlaffungs⸗ Zeugnisse dieser Anstalt werden