Amtlicher Wechsel-, Fonds- und geld- (Cours
co ohne Fafs 26 a 25 ½ thlr. verk.
Neapel, Montag, 9. August. (Tel. Dep. d. C. B.) Der August 25 a 24 Rthlr. verk., 24 ½ Br. 24 G
der Berliner Börse vom 19. August 1852. 8 8 — 1 dee Jagt.ah. 23 ½8 8 2. Rr verk. 28 hr. Kaiserlich russische Staatskanzler Nesselrode wird hier für einige
p; 1 ee ͤ“ 2 . 8 September † Oktob. 21 ⁄ a aà 20 ¾ Rihlr. verk., 20 ¾˖ Br., 20 ½ G. Wochen zum Besuch erwartet. 111ö1“ EE11 Okiober-Norember 20,2 49 Rthlr. rerk., 13 ½ Be. u. G. Paris, 17. August. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Brie] Geld dito Prioritäts- Opligationen.. “ November-Dezember 19 Bthlr. Br., 18 ½ G. 3 8 8 “ 8 - — Hheeseren . dito vom Staat garantirte.... Geschäftsverkehr in Spiritus nicht ohne Belang, sonst unbedeutend. Anzeigers.) Der heutige „Moniteur bringt immer noch nicht die 250 Fl. I 143 ½ Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. . . ... Weizen still. Rosgen in matter Dund wenig Umsatz. “ Namen der Amnestirten. Dagegen berichtet er über die Verhand⸗ sest behauptet. Spiritus zuerst sehr animirt ich dann flauer lungen vieler Arrondissements⸗Räthe, die ihre Session mit Glück⸗
2 Mtr. 11422 12 dito Prioritats- 3 2 niedriger hn 88 88 b und wesent Nich wunsch⸗ und Dank-Adressen an den Präsidenten für die gelungene
piritiis lo
Linsf.
vechsel-Course
—*
*
ee
m. arsrZae⸗ 8 2*
—
Amsterdam. L1114“6“ 88 55 8
Hamburg . .. 300 Mk. Kurz. 1525 h 8
„»
„ 5 9 b5bb 9 , b6685„
London .“ 1 Lst. Wien im 20 FI. Puaxa . 150 Nl. eö11““ 16166 öo11611161616A2“ Leipzig in Courant im 14 Thlr.
.“ L111616A6“ Frankfurt 2. M. XX“ 100 Fl. Pet. ö
Mt. Mt. Mt. Mt.
Tage.
Mt. Mt.
Woch.
Fonds-Course vom 19. August 1852.
Brief. V Geld.
Freiwillige Anleihe ..... Staats-Anleihe von 1850. dito 1““
1154* Prämiensch. der Seecehandl. à St. 50 Thlr.
Kur- und Neumärk. 1111“
Berliner Stadt-Obligationen... ... dito dito “ “*“ Ostpr .... ... Hommersche . .. . . . . . . . Posenschee . 11““
Pfandbriefe.
.“”“ Kur- und Neumärk.. CC16“ Pammme seie. . ...:2.2·5. .⸗ e“ “ Rheinische und W 1 he4*“ Sshuldverschr. d. EKichsf. Tilg.-C...
Preussische Bank-Antheil-Scheine. ....
e“
o111114“X“ 11“
Andere Goldmünzen à 5 v
dito Lit. B. vom Staat garant.
- WFrwWʒME
—
V F
̊ʒErwWʒNKʒARNEWERNEEAEANES
EgEES o-”G”n;n bS Seeeernne
. 2 — —
103, 104% 3 1
1
100
isenbahn-Actien vom 19. August 1852.
Brief.
V
4412*
ö114141442424*“
dito Prioritäts- Ebeeeebea““
dito dito II. Serie.. Berlin-Anhalter Lit. A. u. dito Prioritäts-. Berlin-Hamburger.. dito EEe111.— dito dito Eö1““ Berlin-Potsdam-Magdeburger. ...... dito 11““ ““ dito dito dito „Berlin-Stettiner. . 7.
—— o
dito Es. itäts- Oblig⸗ ... Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg).
dito WI1
21
Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.
5
28
“ ö“ Cöthen-Bernburger. Krakau-Oberschlesische. bbee“ Mecklenburger ..... Nordbahn (Friedr. Wiih.) Zarskoje-Selo) ..
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesische ........
Nordbahn (Friedr. Wilh.).
Kassen-Vereins-Bank-Actien
Ausländische Fonds.
14AX““ do. Hope X““ be““ do. do. 1“4““ d. do. Engl. Anleihe .... do. Poln. Schatz-Obligationen. . .. do. vC“ do. C 11ö1““ FHah. Poln. neue Pfandbr. ...
Nart..
eTb eö.“ Sardin. Engl. Anleihe.... Hamb. Feuer-Kasse .......
do. Staats-Pr.-Anleihe.. Lübecker Staats-Anleihe ..
ö Pr. orr. 40 Tnlr.
Berllza, 19. August. Die Börse war sehr geschäftslos und die
Preufsische und
Course im Allgemeinen ohne erhebliche Veränderung.
ausländische Fonds behaupteten sich meist fest.
Berliner Ere n. lebörse
VvOI 19. August.
XI]* „ ₰ ₰ Weizen 8— 64 Rthlr.
———V—( 44 einige den Wunsch der Machtbefesti⸗
WW .
Sächsisch- 9)
Zittauer 27 1
2 1 134 i G. I Le 145 ¾ G.
20 8
112 ⅔ G
Dessauer
Banknoten 86 8 Br., 86 ¼ G.
Anasterdamna, 16. August, 4 Uhr. 22proz. wirkl. Schuld 64 369. 3proz. 44 ⅞. Portug.
9003
4proz. do. 96 42⁄. Spanise he Iproz. do. 38 ⅞. Oesterreich. 5proz. Metalliq. 77 ½ 40 ½. — Unsere inländischen Fonds waren heute sehr preis- ““ 8 haltend. Oesterreichische Effekten mehr angeboten.
Weizen wie früher; 128-, 130 pfd. bunt. — Rogsen preishaltend; 123pfd. neu. odess. odess. 181 Fl. in Partieen; 116pfd. alt. getrockn. . Hafer preishaltend; 83-, 91 pfd. dick.
123 pfd. amersf.
Aproz.
2 ½p: 02.
123-, 124pfd. preuss. 194 Fl
108 [90 EE““ n preishaltend; 3
Kohlsamen neu. holländ. 52 L.; auf 9 Fass leieh 1 Sep- 190pfd. finländ. 260 Fl. — Räüböl gleich und auf Lielerung wieder W“ auf 6 Wochen
31½¾ Fr; elieen Fl. ; 30½ 8 34 Fl.; v“ ““ 140 ½.
tember 54 ½ L. — Leinsamen wie früber;
8n 30 ½ Fl. 8 6 Wochen 39 Fl.; effect ilber 18 ½
38 FNI. — Rüuübhkuchen 69 a 62 81 — Leinkuchen 8 ½ 40
18. August. Leipzig-Dresdner 177 ⅛ Br., 177 G. Ncyerische 91¾ G. Sächsisch-Schlesische 402 Br. Löban- gung in dessen Händen oder gar der Kaiserreichsherstellung hinzu⸗ Br. M. Ac harg 8 Leipziger 268 ½1 Br. 8 8
Köln-Mindener 113 Br., 8 94 ½ Br., 94 G. .be 103 ¼ G. Anhalt- Landesbank-Aectien Lit. A. 157 ½ G., Lit. B. 136 Br. Wiener
Berlin-Anhaltische gefügt haben
do. neue 90 ⅓; do.
5pro⸗7. dIe. 81 ⅞. Loose 118. 3proz.
168 Fl. in Partieen;
London 120 ½. Paris
(I“
98
4 1proz. Metalliques 87 ⅛. 11.“ 1 Gloggnitzer Leinöl auf 6. .“ 111“ Augsburg 118 . Hamburg 177. Paris 144. Gold . Für Valuten “ günstige re Stimmung.
Lndom. Dienstag, 17. August, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. del. Dep. d. C. B.) Consols 999 3 Spanier 215, 22. Sardinier
8
Smyrna, Montag, 9. August. (Tel. Dep. d. C. 2) türkische Flotte ist nach Rhodus abgesegelt.
Frazakfuarst a. M., Mittwoch, 18. August, Nachmittags 2 Uhr.
ain. 327, 330 Fl. 185 LrI.; 121pfd. neu. (Tel. Dep. d. C. B.)
Nordbahn 50. 4 ½proz. Metalliques 73 ⅞. Bankactien 1377. 1834r Loose 192 ⅛. 18391
44 ⁄⁄. 1proz. Spanier 22 ½. Badische 197 PFl Loose 38 ½. Kurhessische Loose 34 ⅛. Wien 100 ½. Lombarden 88 . 1 . —
Amsterdam 100 ½. Livorneser 85.
Sdien, Mittwoch, 18. August, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Silberanleike 112 ½. 5proz. Metalliques 97 ½.
Bankactien 1377. Nordbahn 241. 18391r Actien 162 ½¼. Fonds und Actien fest. Lon-
8 ⸗
Te blegraphisch e Depeschen. nh bae, Menir Weecksel 19 L. c
(Nicht amtlich.)
Ischl, Dienstag, 17. August. (Tel. Peß. Kaiser ist heut nach 5 Uhr hier eingetroffen.
412 NlI. 6 bis 10 Liverpool,
höher
v1112“*““ FüeAA’ügEEn agreeeüTrF, Aa. IMEE —
[1129] Gefundener Leichnam.
Am 8ten d. M. ist in der Königlichen köpnicker Forst in der Nähe der Bunzelschen Meierei der durch die Verwesung bereits unkenntlich gewor⸗ dene Leichnam eines Mannes aufgefunden wor⸗
den, etwa 5 Fuß 4 Zoll groß und mit grauem
Haupthaare. Derselbe war bekleidet mit einem schwarzen Tuchüberrocke, dunkelen Sommerhosen, einer wei⸗
ßen Weste mit gewebten Streifen, gewirkten Ho⸗
senträgern, einem weißen Halstuche e, weißem Vor⸗ hemde und weißleinenem Hemde, so wie einem Paar zweinähtigen Stiefeln, auch lagen bei der Leiche eine blaue runde Tuchmütze mit ledernem Schirm und ein Paar gewebte weiße Handschuhe. Alle diejenigen, welche über die Person des Ver⸗ storbenen Auskunft zu geben vermögen, werden aufgefordert, solches dem Gericht schrift lich anzu⸗ zeigen oder sich
am 20. September d. J., Vormitt. 11 Uh
hier auf dem Gerichte züue bosten zfreien mung einzufinden.
Köper iick, den 16. August
vor dem Kreisgerichtsrath Thiem an “ Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ gefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
a. O., den 1. April 1852.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
[344] Nothwendiger Verkauf. Das dem Gutsbesitzer Moritz Pfeffer gehörige sub C. XVIII. 1. zu Neuhoff belegene Grund⸗
stück, bestehend aus einem Wohngebäude, zwei
Ziegelöfen, zwei Ziegelscheunen und einer halben Hufe Land kullmusch, gerichtlich abgeschätzt auf 15,911 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in dem IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll im fortgesetzten Bietungs⸗ Termine
⁵ 20. Oktober 1852, Vormittags
EETT111
Baum wolle, 12,000
Montag, 16. August. (Tel. Dep. d. C. B.)
Ballen Umsatz. Preise gegen letzten Freitag
Für uns an die Ordre der Herren Dingel & Baudelous, Werth in Rechnung. Hamburg, 23. Oktober 1851. 8 gez. F. Bauck X Co. Für uns an die Ordre der Anhalt⸗Deßauischen
Landesbank. Werth in Rechnung.
Magdeburg, den 25. Oktober 1851. gez. Dingel & Baudelous. Für uns an die Ordre der Herren Frege L Co. Deßau, den 17. November 1851. Anhalt⸗Deßauische Landesbank. Sieberoth. Für uns an die Ordre des ASchaaffhausen⸗ schen Bankvereins. Werth in Rechnung. Leipzig, 20. November 1851. gez. Frege &X Co. Für uns an die Ordre des Herrn Nic. Jos. Baum. Werth in “ Köln, den 18. Dezember 18. A. Schaaf fbanseusch. r Berwerein. ü. Wendelstadt. dre der Herren F. W. in Rechnung.
dito Prioritäts- Ozat atonem. . Breslau-Schweidnitz-F 11“ W1414X4X.4*“ 4 —
dito Froritht Obligat... 4 — 103 ⅔ 1 dito dito V Düsseldorf-Elberfelder .. ..
Goggen loco 43 — 46 Rthlr. Kreisgerichts⸗Kommission. n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. de 2 1851.
80 † 34 p 4 3 ] 1“ 1 es
11““ 11“ frei Bahn bez. “ Elbing, den 27. Februar 1852.
1“ 1 Königliches Kr eisgericht.
II. Em. ½ Sept./Okt. 40 ¾ a 40 Rthlr. verk. lasa. Subhastations⸗Patent. Erste Abtheilung. Em. 8 Oktober- November 39 ¾f a 40 a 39 *, Rthlr. verk Nachbenannte der Privat⸗ „Seeretair Theodor
h worden Der “
dito ee““
dito Prorithts. .. . .. Magdeburg- Halberstädter Magdeb urg-Wittenberge.
1“
Haier “ Athlr. Erhsen 42 — 47 Rthlr.
V interrapps mehrere Partieen zu 67
Winterräöbsen do.
Brodzin ia als Naturalbe esitzer und dem Conducteur Ferdinand v“ als titulirten Besitzer ge⸗ hörige, zu Frankfurt a. O. in der lebuser Vor⸗ 8 belegene Grundstücke, nämlich
“ Oeffentliche Aufforderung.
Es st bei uns auf Amortisation des nach⸗ stehenden, angeblich dem Nic. Jos. Baum in Köln abhänden gekommenen 8 dsca
hierdurch an nen 3 Monaten, den 16. tags 11 ½
das im Hopothekenbuche Vol. III. Nr. 190 Büböl pr. .“ 9 8 9 ½ G. 8 b verzeichnete Grundstück, K ihgasse Wr. 4 “ gb und 2 und Küstrinerstraße Nr. bestehend e 1 6 11 2 8. 1 . “ 109 V8 8 Rthlr. bez., 10 Br. 9 ,G aus mehreren Wohn⸗ und vSiahschuftsge⸗ v“ 0 Athlr. Br., 10 ⅞ bez., 40 ½ G. 10½ G bäud den, Gewäͤchshaͤusern, Gärten, Aeckemn Nie “ Hlesisch- M: l “ “ Deze mbern/Januarm 40 Hthlr. Br., 10⁵⁄2 bez 10 ⅔ . b) das im Hy votl kkenbuche Vol. III. Nr. 228. 1b . “ Oberschle sische Lit. 8 G 1“ 46 ¾ Januar/t¹ ebruar 1 Aihlr. Br., 10 ½ G. Uöcsrsah en⸗ S h in 2 den Werth in uns selbst und stellen es auf eputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsach Prinz-Wilhelms (Sicele Vohw.). 15 März⸗Apiff “ 8 sollen in dem Herren Srunce & Co. gez. F. Bauck & Co. 1992] Ediktal⸗Vorladung. ““ “ 4 prilslai 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ⁄2 G. am 6. November 1852, Vormittags in Beulin. Ueber den Nachlaß der am 8 2* 2 2 2
dito Prioritäts-.
Niederschlesisch-- Märkische.. ö“ 8 Priori “ dito P rioritäts- dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie
Hamburg, den 14. Oktober 1851.
zu 1 Thlr. 566 13 Sgr. prei Monate nach 1n zahlen Sie gegen iesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von “ uni uns selbst die Summe von Fünfhundert sechs König! siche s Stadtgericht, und sechszig Thaler 13 Sgr. Pr. Court., Abtheilung für Civilsachen.
8 — 298 S. ·9
0n 8
13. Oktober resp. dite 8 2 8 8 4 „ — 2 72 SSr „
Lei ein] 89 0 114 Rthlr 1 8. 11 n hr Im Fall bei Herrn Louis Hahn X Co 20. September 1848 zu Fordon ve⸗ rstorbenen pr. Lieserung 116 — 11 Rthlr. rene.