1184
*
“
Kaufmann Meyer Lewin und Marge, geborene werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der
Simon⸗Jacobischen Eheleute ist am 17. Fe⸗ bruar c. der erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß
eröffnet worden. 8 Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche
üir .S1 1852, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instructionszimmer an. 8
Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwaigen Vorrechte verlustig erklärt und mit seinen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläu⸗ biger von der Masse noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden.
Bromberg, den 5. Juni 1852.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. [820] Ediktal⸗Citation.
Nachdem über das Vermögen des Uhrmachers und Kaufmanns F. E. Frölich hier Konkurs eröffnet ist, werden sämmtlsche Gläubiger desselben aufgefordert, in dem anberaumten Termine,
den 28. September 1852, Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Kreisrichter Lentz persönlich oder durch Bevollmächtigte (wozu ihnen die Justiz⸗ Räthe Wolffgram und Bock vorgeschlagen wer⸗ den) zu erscheinen, um ihre Ansprüche an die Konkursmasse anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen. Die Ausbleibenden werden mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden.
Memel, den 30. Mai 1852.
Königliches Kreisgericht.
[11322 Bekanntmachung. Ueber die finanzielle Lage der berliner Aus⸗ steuer⸗, Sterbe⸗ und Unterstützungs⸗Kassen⸗ Gesellschaft ist das Gutachten eines Sachverstän⸗ digen erfordert worden. Dieses Gutachten ist gedruckt und dem Kuratorium zur unentgelt⸗ lichen Vertheilung an die Interessenten über⸗ geben worden. Denselben wird anheimgestellt,
sich die Exemplare im Kassenlokale, Hausvoigtei⸗
Platz Nr. 11a, abzuholen. Berlin, 16. August 1852. Der Polizei⸗Präsident. Im Auftrage: Lüdemann
[935] Bekanntmachung.
Das dem Königlichen Seehandlungs⸗Institut gehörige, seither zur Lagerung von Wolle benutzte
nd dazu eingerichtete Magazingebäude, Holz⸗ marktstraße Nr. 49 hierselbst, beabsichtigen wir zu verkaufen, und haben dazu einen Lizitations⸗ Termin auf den 20. September, Vormittags 11 Uhr, in unserem Konferenz⸗Saale im Seehandlungs⸗ Gebände, Jägerstraße Nr. 21, anberaumt, wozu wir Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken ein⸗ laden, daß die Taxe und Lizitations⸗Bedingungen In unserer Registratur eingesehen werden können. Diejenigen, welche das qu. Gebäude vorher in Augenschein nehmen wollen, wollen sich an den Herrn Buchhalter Schultz, im Comtoir des Herrn Kommerzienraths Westphal, Alexanderstraße Nr. 22 hierselbst, wenden.
Berlin, den 6. Juli 1852.
General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät.
Wentzel. Bergmann. ““
11128]8 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Holz und Brennöl für das General⸗Post⸗Amt, die Ober⸗ Post⸗Direction, die Telegraphen⸗Direction und das Hof⸗Post⸗Amt hierselbst, einschließlich für die Bahnhofs⸗Post⸗Erpeditionen, die Postspe⸗ ditions⸗Aemter und die Stadt⸗Post⸗Expedi⸗ tionen, soll für den Zeitraum vom 1. Oktober d. J. bis ult. April k. J. im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. b
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt im Postgebäude täglich in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 ÜUhr eingesehen
Aufschrift: „Submission wegen Lieferung von Holz“ resp. „Submission wegen Lieferung von Brennöl“
an die Geheime Kanzlei des General⸗Post⸗Amts
abzugeben. Mit dem 15. September c. wird das Submissions⸗Verfahren geschlossen. Berlin, den 18. August 1852. Geneceral⸗Post⸗Amt.
[1410] Holz⸗Lieferung. Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen Theater, aus circa 240 Klaf⸗ tern Kienen⸗Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1852—53 auf dem Wege der Submission unter den bei dem Haus⸗Polizei⸗ Inspektor Harke im Königlichen Schanspielhause ausgelegten Bedingungen dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten versie⸗ gelt, und mit der Aufschrift: „Holz⸗Lieferung“ versehen, bis zum 2. September d. J., Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Büreau der unkterzeich⸗ neten Behörde, Charlottenstr. Nr. 55, abgeben.
Berlin, den 10. August 1852. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
[1133]
Königl. staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena bei Greifswald. Die Vorlesungen an der Königl. staats⸗ und
landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena werden
für das nächste Wintersemester am 15. Oktober
beginnen und sich auf die im Studienplane der⸗
selben vorgeschriebenen Unterrichtsgegenstände aus dem Gebiete der Staats⸗, Land⸗ und Forstwissen⸗ schaft und deren Hilfswissenschaften beziehen.
Der specielle Lectionsplan ist aus den Königl Amtsblättern zu entnehmen und nähere Auskunft über die Akademie und deren Einrichtung wird von dem Unterzeichneten auf desfallsige Anfragen gern ertheilt.
Eldena, im August 1852. Der Direktor der Königl. staats⸗ und landwirth⸗.
schaftlichen Akademie. E. Baumstark.
[1105] Bekanntmachung. 1 8
Die Lieferung von 10,800 laufenden Fuß voll⸗ kantig gerade geschnittene und besäumte 4 Zoll
starke eichene Bohlen in verschiedenen Breiten von
8 ⅞ bis 11 Zoll und in Längen von mindestens
12 Fuß soll im Wege der Submission ausgege⸗ ben werden, gleich nach ertheiltem Zuschlage be⸗
ginnen und innerhalb längstens zwei Monaten vollendet werden.
Die näheren Bedingungen sind in dem hiesigen Hauptbürean so wie in den Abtheilungsbüreaus hier und zu Frankfurt a. O., Görlitz und Bres⸗
—
lau einzusehen. Die desfallsigen Offerten werden bis zum 31. August c. bei der unterzeichneten —
Königlichen Verwaltung versiegelt und frankirt mit der Aufschrift:
„die Lieferung von Wegeübergangsbohlen be⸗
treffend“ ö entgegengenommen.
Berlin, den 4. August 1852.
Königliche Verwaltung
der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn.
[1130]
——
Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn
Mit dem 1. Oktober d.⸗J. wird für die diesseitige Eisenbahn
1.
I
†
Tarif in Kraft treten, dessen Grundzahlen folgende sind: g a) Für Eilfracht: für die ersten 10 Meilen pro Meile und Centnerx.... — 9 Pfennige,
„ » zweiten » „x JZöö. vierten » — weitere Entfernung „» 5 8 —
52)
2 2£
b) Für die Normalklasse
ersten 10 Meilen pro Meile und Centnerxr .... . .) . )7.. 1ö1ö1“
zweiten » 5 9 25 9 b weitere Entfernung » 8 8 „
22
c) Für die ermäßigte Klasse A
für die ersten 10 Meilen pro Meile und Centner ..
ö1”] zweiten 8 5„ 5) 5) 5) „ » weitere Entfernung » „ 8 „
3 Pfennige, 1
* 9
“
0
d) Für die ermäßigte Klasse
für die ersten 10 Meilen pro Meile und Centner .. ... ....
„ » zweiten » 8 » weitere Entfernung » 8 „ „ Bei Berechnung der
) 2) 22)
2)
mn malklasse auf halbe Silbergrosche nige abgerundet. Für das Auf
und der ermäßigten Klasse A. ein Zuschlag von 6 Pf. pro Centner berechnet. Stein⸗ und Braunkohlen hört vom 1. Oktober d. J Dies wird hierdurch mit Bezug auf §. 26,
2 ½ Pfennige,
Tarifsätze für die einzelnen Stationen werden nach diesen Grundzahlen die verschiedenen Stufensätze zusammengerechnet und bei der Eilfrachtklasse auf volle, n, bei den ermäßigten Klassen A. und B. dagegen auf volle Pfen⸗ *und Abladen der Güter wird bei der Eilfracht, der Normalklasse
und bei der Nor⸗
D —
er Lokaltarif für
.ab auf. Nr. 1 des Gesetzes vom 3. November 1838 und
mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der vollständige Eil⸗ und Frachtgüter⸗Tarif binnen 14 Tagen
bei sämmtlichen Güter⸗Expeditionen der Bahn zum Preise von 1 Sgr. zu haben sein wird.
Berlin, den 18. August 1852.
Königliche Verwaltung der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn.
Thürin
Einnahme bis ult. S.
igische Eisenbahn.
* „
* a) im Personen⸗Verkehr
1I1“X“
“
194,430 Rthlr.
——
55,550
b) im Güter⸗ 2c. Verkel
Ee11““ “
vorbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 17. August 1852.
“ . 8 — 1]9
292,320 » in Summa 542,300 Rthlr.
daher mehr 102,100 Rthlr.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
in allen Theilen der Monarchie ohne
Amts⸗Eigenschaft an das Kreisgericht zu Li
zum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Neurode über Schar- feneck nach Tuntschendorf vom 23. März d. J. mittelst Allerhöchsten
vember 1843 mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Statut durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Breslau
Ddas Abonnement beträgt: 25 Sgr. für ¼ Jahr
Preis-Erhöhung.
b nit Beiblatt (Preuß. Adler-Seitung)
88 Zerlin: 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1 Kthlr. 27 ¾ Sgr. —j ——
Alle Post-Anstalten ders In- und Auslandes nehme n Bestellungen an, für Berlin die Expeditionen des Königl. Preuß. Staats- Anzeigers, Mauer-Straße r. 5 4., und der Preußischen Zeitung, Leipziger- Straße Nr. 14 G
2.
den Ausbau einer Gemeinde⸗Chaussee von der Halberstadt⸗VBraunschweiger Staats⸗Straße vor Dardesheim über Badersleben und Dedeleben bis zur braunschweigischen Gränze, nahe dem Jerrheimer Eisen—
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage
8. — täglich Vor⸗ und Nachmittags erthei 1
bahnhofe genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Recht zur Expropriation der für die Chaussee erforderlichen Grundstücke, so wie das Recht zur Entnahme der Chausseebaun⸗ und Unterhal⸗
geltenden Vorschriften auf diese Straße Anwendung finden sollen. Zugleich will Ich den dabei betheiligten Gemeinden das Recht zur Erhebung des Chansseegeldes nach dem jedesmal für die Staats⸗ Chausseen geltenden Chausseegeld⸗Tarife, einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wi riften verl!
rua
No 48 Dn
sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorsch
Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Fe⸗
gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polize
die gedachte Straße zur Anwendung komn Der
Erlaß ist durch die Gesetz⸗ lichen
bringen. Sanssonci, den
2
b 1
enwärtige enntniß zu
welche daran Theil nehmen wollen,
8 d. .“ 8 4 1) ihres selbst verfaßten Lebens 8 tungs⸗Materialien, nach Maßgabe der für die Staats ⸗Chausseen — ihres selbf 3 rfaßten Lebenslaufe
kann, so ist die Einri
Bekanntmachung 15. Oktober d. J. beginnt der Unterricht in der
7 2⁷
C
Königlichen Bau⸗Gewerbeschule, welcher bis zum 16. M
ilt wird. er- und Steinmetz-Handwerks, dazu unter Einreichung
Gesellen des Maurer-⸗, Zimn
7
des Nachweises über gehörig zurückgelegte Zjährige Lehrzeit, er Bescheinigung ihrer Brodherren oder kehrherren über ihre bisherige Führung
15. September d. J
hnung schriftlich sich nigliche Bau⸗Gewerbes
nur der Angabe des
8 —
Da nur eine gewisse Zahl von chtung getroffen,
7
Meldungen gegen spätere den Vorzug
dr. 4.
Gebühren sind bei der Aufnat
V . zu erlegen. den 12. August 18532.
er Geheime Ober-Bau⸗Rath und Direktor der
2ydt. von Bodelschwingh.
7
„
den Minister für Handel, Gewerbe und öffen und den Finanz⸗Minister. —
7
tliche
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Staͤats⸗Anwalt Laube zu Glogau zum Di⸗ rektor des Kreisgerichts zu Guhrau; Den Kreisgerichts⸗Rath Wieruszewski zu Halle a. d. S. zum Direktor des Kreisgerichts zu Ise ohn; Die Kreisrichter Nöldechen ;⸗ ang
gen
8
ermünde, Goßler zu Hötensleben und Otto zu Loburg: isgerichts⸗-Räthen zu er— nennen; so wie
Den Kreisgerichts⸗Direktor Scheuri Guhrau in gleicher
8
zu versetzen.
V b b
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
hofe
Arbeiten.
Bekanntmachung vom 13. Aug 1852 — über die Allerhöchste Bestätigung des Statuts des Actienver⸗ us zum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Neurode über Scharfeneck nach Tuntschendorf.
Des Königs Majestät haben das Statut des Actien⸗-Vereins gei
—
2
—
—2 2 27242 48 „ &„ 598 11 Erlasses vom 21. Juli c. zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift
des §. 3 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. No⸗
„
zur öffentlichen Kenntniß gelangen wird. Berlin, den 13. August 1852. “ für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Kandidaten der Baukunst, welche rigen Prüfungs⸗Termine die Bauführer⸗ g — sichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 20 schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vorge⸗ schriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere eröffnet werden wird. nach dem 20-sten k. M. können nicht berücksichtigt werden.
7
Bu⸗ ss 1.
Bekanntmachung. weiten diesjäh⸗
sten
Meldun⸗
Berlin, den 14. August 1852. Königlich technische Bau⸗Deputation.
Justiz⸗Ministerium.
Ꝙ
—
Die Landgerichts⸗Referendarien Leopold Kamp und Mos l Hartzfeld zu Köln sind auf Grund der bestandenen dritte ung zu Advokaten im Bezirke des Königl.
zu Köln ernannt worden.
ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
Der Bestimmung des Königlichen hohen Ministeriums der istlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten zufolge ist die Königliche Bibliothek wegen der vorzunehmenden Reinigung der
Säle und Bücher auf drei Wochen, und zwar vom 23. August bis September c. geschlossen. Berlin, den 16. August 1852.
„
Ministerium des Innern. ratl d
8
In Vertretung: Hindenburg, ist nach Marienburg im
von Pommer⸗Esche.
versetzt worden.