““
1238 “
allende Antheil an dem eisernen Bestande der magdeburger apeg aee Bhezle⸗ wird dem Reserve⸗Fonds der Feuer⸗Sozietät für das platte Land des Herzogthums Sachsen überwiesen. Sofern dieser Antheil mit dem Versicherungs⸗ Quantum der letzteren So⸗ zietät nicht im Verhältnisse steht, sondern geringer ausfällt, wird das Fehlende durch auf mehrere Jahre zu vertheilende Zuschläge auf die künftigen Beiträge der Sozietäts⸗Mitglieder aus dem Für⸗ stenthum Erfurt ergänzt, wo hingegen die Feuer⸗Sozietät für das platte Land des Herzogthums Sachsen denselben in gleicher Weise Abzüge von den Beiträgen gestattet, wenn und so weit der auf das Fürstenthum Erfurt fallende Antheil an dem eisernen Bestande der magdeburger Land⸗Feuer⸗Sozietät verhältnißmäßig höher zu stehen kommt. 8
Die Abwickelung der bis zu dem im §. 2 gedachten Zeitpunkte entstandenen Sozietäts⸗Verpflichtungen und die Erhebung und resp. Realisirung der für eben diesen Zweck noch erforderlichen Beiträge muß im Laufe des Jahres 1853 deendigt werden.
Unser Ober-Präsident der Provinz Sachsen hat namentlich auf dieses Abwickelungsgeschäft sein besonderes Augenmerk zu rich⸗ ten und es, so weit nöthig, zu leiten, jedenfalls aber sich den gänz⸗ lichen Abschluß der Geschäfts⸗Regulirung nachweisen zu lassen. Sollte sich der Fall ereignen, daß wegen noch obwaltender oder
prozessualisch zu erledigender Streitigkeiten zwischen den Sozietäten
oder zwischen einer Sozietät und einem oder mehreren ihrer Inter⸗ essenten der Abschluß der Regulirung im Laufe des Jahres 1853 nicht gänzlich auszuführen wäre, so ist der Abschluß dennoch mit Vorbehalt der Nachtrags⸗Regulirung in Betreff der streitigen Punkte zu bewirken.
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur vCEge „n. “
Sanssouci, den 28. Juli 1852. ““
Friedrich Wilhelm von Westphal
des Innern.
Angekommen: Se. Königliche Hoheit der Herzog von
— „1 899 18 Cambridge ist von Neu⸗Strelitz hier eingetroffen.
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode, von Peterswaldau.
Der Präsident des evangelischen Ober-Kirchenraths, von Uechtritz, von Nieder⸗Heidersdorf, Kreises Lauban.
Se. Maäjestät der König haben Aller⸗
BeXrlin, 2. September.
gnädigst gernht, nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle⸗
gung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Auszeichnungen zu ertheilen, und zwar: des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse dem General⸗Intendanten der Königlichen Schau⸗ spiele, Kammerherrn von Hülsen; des St. Stauislaus⸗Ordens zweiter Klasse dem Landrath und interimistischen Polizei⸗Direktor von Schlotheim in Stettin und dem Polizeirath Hofrichter in Berlin; so wie des St. Wladimir⸗Ordens vierter Klasse dem Adjutanten des General⸗Kommando's des Garde⸗Corps, Rittmeister von Colomb.
1“ Der Herr Minister des Innern hat die Eröffnung der zur diesmaligen Wahrnehmung der Provinzial⸗Vertretung in Folge Allerhöchster Ermächtigung einzuberufenden provinzialständischen Ver⸗ sammlung der Provinz Preußen in Königsberg auf Sonn⸗
tag, den 12. September d. J., angeordnet.
Zum Königlichen Landtags⸗Kommissarius ist der Unterzeichnete, zum Landtags⸗Marschall der Königliche Kammerherr Herr Graf zu Dohna⸗Lauck, zum Stellvertreter des Landtags⸗Marschalls der Präsident der Königlichen Regierung zu Marienwerder, Kam⸗ merherr Herr Graf zu Eulenburg⸗Wicken, ernannt worden. Die Eröffnung wird, nach voraufgegangenem Gottesdienst, in vemn Ständesaal des Königlichen Schlosses um 12 Uhr Mittags erfolgen. Königsberg, den 30. August 1852. Der Königliche Landtags⸗Kommissarius und Ober⸗Präsident der Provinz Preußen. Eichmann.
Auf Grund der von des Königs Majestät dem Herrn Minister des Innern Allergnädigst ertheilten Ermächtigung hat derselbe die
Eröffnung der Provinzial⸗Stände⸗Versammlung für die Kur⸗ und Neumark Brandenburg und das Markgrafthum Niederlausitz auf den 12. September d. J. festgesetzt, und den Herrn Geheimen Staats⸗Minister a. D. Grafen von Arnim auf Boytzenburg zum Landtags⸗Marschall, den Standesherrn Grafen zu Solms⸗ Baruth zum Stellvertreter desselben, und den Unterzeichneten zum Königlichen Landtags⸗Kommissarius ernannt.
Ich bringe dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Eröffnung der Versammlung im Landschaftshause zu Berlin stattfinden wird.
Potsdam, den 1. September 1852.
Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Staats⸗Minister Flottwell.
Königliche Schauspiele. 8
Freitag, 3. September. Im Opernhause. 153ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Die Jungfrau von Orleans, roman⸗ tische Tragödie in 5 Abtheilungen, von Schiller. Ouvertüre und Zwischenmusik von G. A. Schneider. Musik zum Monologe und zum Marsche der vierten Abtheilung von B. A. Weber. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½¼ Sgr. 1
Sonnabend, 4. September. Im Opernhause. 154ste Schau⸗ spielhaus⸗Abonnements⸗Vorstellung: Die Schicksalsbrüder, Lust⸗ spiel in 4 Akten, von Feldmann. Hierauf: Solotanz. Dann: Einer muß heirathen, Original⸗Lustspiel in 1 Akt, von A
Zum Schluß: Solotanz.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. ꝛc.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse vom 2. sePiemhber 1852.
Sechsel- Course Preuss. Courant.
vom 2. September 1852.
Brief.
Amsterdam.. A1161414“ Kurz. dito v 11 2 Mt. Hamburg 188“ Kurz. London 1 Lst. 3 Mt. Paris.. 300 Fr. 2 Mt. Wien im 20 Fl. Fuss.. 180 Fl. 2 Mt. Augsburg. 150 Fl. Nt. övb“ 100 Thlr. Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage. “ 1 100 Thlr. 18 Frankfurt a. M, sücdd. W. 100 Fl. Mt. Petersburg e““ Woch.
FTonds-Course
2
vom 2. September 1852.
Zinsf.
102 ¼, 104¼ 104 ¼
95 ½
dito IVWW“ Staats-Schuld-Scheine ... Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.] Berliner Stadt-Obligationen . dito dito Kur- und Neumärk . 2 Ostpreussische ....
ðA=SgE
2nbe
93„ 1048
93 ⅔ 1001 100 ¼
SIT..“
le!
S Posensche.. dito 1 Schlesische. dito Lit. B. vom Staat garant. b Westpreussische BE“ Kar- und Neumärktkt.ͤ. ... d Pommerschee Posenschoe. (Preussische. Rheinische und Westphälische.. . aa111A1A1A“ ASchlesischhhhee
2 Q˖
2nöSne
S
Pfandb
AmÜERÜEEEqVVqVqVqVVBVBVBB
102 1022 102
60
102 ¼
==gS
Rentenbrief.
1
Russ. Hamb. Cert.
Brief.
Ig 1I1“ 88oEE1“ ₰ Schuldverschr. d. Eichsf. 1 ilg.-C. . r preussische Bank-Antheil-Scheine... 92)
1 8 e Friedi ichsd'or . b Andere Goldmünzen à Eö“ 118
se -Actien p. 8184 rrxes v“ Bricf. Geld. vom 2. September 1852. V
Aachen- Düsseldorfer. e111“X“ 93½ 92½ Bergisch-Märkische “ “ 54 ½ 53 ½ dito Pribrgrats... .. 104 dito dito II. Serie... 1w 102 ⅔% Berlin-Anhalter EbEEöI — dito Prioritäts-.. 2 — Berlin-Hamburger. 8 106 ¼ dito Prioritäts-... dito dito 1I. Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen “ dito Berlin- Stettiner . dito Prioritäts-Obligationen. . .. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Cöln-Mindener 1I1“ dito Prioritäts-Obligat. ..... Düsseldorf-Elberfelder 88 à 89 dito Prioritäts-... dito “ Magdeburg -Halberstädter .. 167 2 Masgdebt. itteea — 1 dito Prioritäts — Niederschlesisch -Märkische 100 dite Prioritäts- I 100 ½1 dite Prioritäts- 103 ¼ dito Prioritäts- Serie 4 ½ 103 ¼ dito IV. Serie ge⸗ Niederschlesisch-Märkische Zweigbahn ... 44 ¼ 4* 172 dito SLE 9 147 ½ Prinz-Wilhelms (Steele- * 45½ dito 8. rioritäts- dito J Rheinische 8 dito dito Prioritäts-Obligationen dito vom Staat gorantitte. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. dito Prioritäts- Stargard-Posen Thüringer. dito Prioritäts-Obligationen. ... Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) dito Prioritäts-
1392 140¼
105 à 105 112 ⁄à113
M““ - nEESnN
— —
g.5
Aichtamtliche Notirungen.
In- und ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien Brief. und Quittungsbogen.
Aachen-Mastrieht 70 % Einz. Amsterdam-Rotterdam
2 Krakau-Oberschlesische. .. 3 ““ Kiel-Altona — Livorno- Florenz. ..... 88 ½ 883 Mecklenburger 8 40 ½ 39 ½ 39 ¾ Nordbahn (Friedr. Wilh.) “ ö868
Ausländische Prioritäts-Actien.
Amsterdam — Rot terdam..
K akau-Oberschlesische
Kassen-Vereins-Bank-Actien “
Ausländische Fonds.
do. Hope 1. Anleihe . .. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe... 2
147 à148
f.
8
Ins
vo,so H. do. Engl. Anleihe. u do. Poln. Schatz-Obligationen.... do. do. d. 1W A““ Poln. neue Pfandbr....... do. Hast. 690 Phr.. do: do Sbo FI.. Sardin. Engl. Anleihe .... Hamb. Feuer-Kasse .... do. Staats-Pr.-Anleihe. Lübecker Staats-Anleihe .. Holl. 2 ½ % Integrale X“ N. Bad. do. 35 FI
12 2 2‿ “2
x
b250 b:
N
de -
— — 8
Berlin, 2. September. Die Börse behauptete ihre günstige Tendenz und die Course der meisten Eisenbahn-Actien nahmen bei lebhaftem Geschäft einen weiteren neuen Aufschwung. Preussische und ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung.
Berliner Getreidebörse vom 2. September. M Neizen loco 56— 63 Rthlr. Roggen l0 0 43— 46 Rthlr. 82 pfd. 13 Lth. 43 Kthlr. pr. 8g2pIiddd. z chwimmend 84 pfd. 43 Rthlr. pr. 82pfd. bez. September 42 ½ Rihlr. Br., 42 bez. u. G. Sept./Oktbr. 40 ½ a 41 Rthlr. bez., 41 Br., 40 ½˖ G. Oktober/ November 40 a 40 ⅛i Rthlr. bez., 40 ½ Br “ Frübjahr 41 ½ Rthlr. bez. 11“ Gerste loco 35 —38 Rthlr. Hafar loco 26—28 RAthlr. Erbsen loco 42 — 46 Bthlr. Winiterrapps 69 — 67 Rthlr. Winterrüäbsen do. Sommerrübsen 58 — 56 Rihlr. Rüböl pr. Sept. 9 ⅛ a 1¶ Athlr. Sept. Oktober “ Oktober/Nov. 9 ¾ u. † Rthlr. bez., 9 9% Br., 9 ¼ G. Novemb. Dezemb. 10 ¼12 Athlr. Br., 10 bez. u. G. Dezember‚ Januar 10 ¼ AEthlr. Br., 10 8 G. Januar/ Februar 10 ½ Br., 40¼ G. Februar/ März 10572 Athlr. Br., 410 ¾⅞ G. März-/a pril 10 ½ Rthlr. Br., 10 7⁄2 G. April, Mai do. Leinöl loco 11 ½⅛ — 11 ⁄12 RKthlr. — pr. Lieferung 11 412 — 11 Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 24 ½ Rthlr. bez. “ mit Fass pr. 22 ½ a 23 Rthlr. bez., 23 ¼% Br., 23 G. September do. 2 eptember. Oktob. 20 ¾ a 21 ½ Rthlr. bez., 21 8½˖ Br., 21 Oktober-November 19 ¼ a † Rthlr. bez., 20 Br., 1 November-Dezember 19 a 19 ⅓ Rthlr. bez., 19 ¼ Br., April Mai 19 ½ a 20 ARthlr. bez. Geschäftsverkehr beschränkt. Weizen fester und höher gehalten. Roggen bei geringem Umsatz sehr angenehm und besser zu lassen. Rüböl ohne besondere Aenderung. Spiritus loco unverändert, Termine mehr begehrt und steigend.
Leigzix, 1. September. Leipzig-Dresdner 177 ½ Br., 177 G. Sachsisch-Bayerische 91 G. Sächsisch-Schlesische 102 Br. Löbau- Zittauer 25 Br. Magdeburg-Leipziger 258 G. Berlin-Anhaltische 138 Br., 137 ½ G. Berlin-Stettiner 146 ¾ G. Köln -Mindener 112 ½⅜ G. Thüringer 94 Br., 94 ¼ G. Altona -Kieler 104 G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Lit. A. 157 ⅛ Br., 157 G. Lit. B. 135 ½ Br., 135 G. Wiener Banknoten 86 ¾ Br., 86 ⅞ G. 11I“
Amnnsterdamn., 30. August, 4 Uhr. 2 ½proz. wirkl. Schuld 64 ½. Spanische 1proz. 22 ⁄; do. 3proz. 44 ⁄3. Por- tug. 4proz. 39. Oesterreich. 5proz. Metalliq. 77 8; do. neue 90 ¼; do. 2 ½ proz. 40 13%. Rhein. Eisenbahn-Actien 104 ½. Von unseren inländischen Fonds waren heute Integrale etwas flauer und 4proz. bei einigem Han- del sehr preishaltend.
Weizen an Konsumenten etwas höher; im Entrepot: 130pfd. bunt. poln. 315 Fl. in Partieen; in Consumtion: 130 pfd. bunt. poln. 328 Fl.; 131pfd. alt. pommer. 282 Fl. — Roggen mit vielem Handel an Konsumenten und Spekulation zu etwas höheren Preisen; 121-, 122pfd. preuss. 195 Fl.; 123pfd. do. 199 Fl.; 115-, 116-, 117pfd. ge- trockn. 170, 172, 175 Fl; 121pfd. pommer. 196 Fl.; 120pfd. neu. odess. 8 123 pfd. do. 184, 188 Fl. — In Buchweizen war zu den vorigen Preisen an Konsumenten einiger Handel, verkauft: 123pfd. amersf. 200 Fl.; 119-, 120 pfd. rosenth. 190 Fl., an der Zaan; 120pfd. franz. 150 Fl.
Kohlsamen auf 9 Fass im Sept. 53 L.; April 56 ¾ L. — Lein- samen ohne Handel. — Rüböl gleich und auf Lieferung wie früher; auf 6 Wochen 31 Fl.; effect. 30 Fl.; Sept. 29 ¼ a ½ Fl.; Oktbr. 30 ½
Nov. 31 ½¼ a ½¼ FI.; Den. 31 ½ a 32 FI; Mai 33 Fl. —
4proz. do. 97 12